Unsere Gesellschaft wird immer älter, aber vor allem auch mobiler. Der ADAC hat jetzt zwölf Autos auf ihre Seniorentauglichkeit mit einem Altersanzug getestet. Das Ergebnis:
Mit dem Alter nimmt die Beweglichkeit ab. Auch das Ein- und Aussteigen aus dem Auto fällt schwerer. Die Einkäufe im Kofferraum zu verstauen, kann je nach Fitness und Fahrzeug ein großer Kraftakt sein.
Mit einem 20 Kilogramm schweren „Altersanzug“ haben ADAC Experten verschiedene Modelle für die ältere Generation getestet. Der Spezialanzug soll die Einschränkungen des Alters „erfahrbar“ machen. Er besteht unter anderem aus Gewichten für Arme und Beine. Ohrenschützern, die das Hörvermögen reduzieren und einer Spezialbrille um die Sicht einzuschränken. Dazu sorgt eine Sohle für einen unsicheren Stand.
Im Test bewerten ADAC-Experten die Autos in den Kriterien Rundumsicht, Ein- und Ausstieg, Kofferraum, Anordnung der Bedienelemente, Komfort, Ausstattung und Nachtfahrt.
Das Ergebnis: Zwölf Autos sind demnach für die ältere Generation „gut“ geeignet. Der VW Sharan sticht besonders hervor. Er überzeugt bei der Bedienung, während der Nachtfahrt, in Sachen Kofferraum sowie in der Ausstattung. Der BMW 3er GT beweist unter anderem bei der Ausstattung besondere Stärken. Als einziger Kandidat schließt der Skoda Fabia mit einem „befriedigend“ ab, weil er in den Punkten Sicht, Nachtfahrt und Ausstattung nicht restlos überzeugen konnte. Offensichtlich weniger geeignete Autos, wie Sportwagen, wurden bei dem Test allerdings nicht berücksichtigt.
tz