Dobrindt: Keine Eignungstests für Senioren am Steuer
Berlin - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnt verpflichtende Eignungstests für ältere Autofahrer kategorisch ab. „Pflichttests für Senioren am Steuer wird es nicht geben.“
Er ist der neue Supersportler von Ford: der Focus RS. Der 350 PS starke Kompaktsportler mit dem 2,3-Liter EcoBoost-Turbobenziner ist sowohl alltags- wie auch rennsporttauglich.
Der Ford Focus RS (steht für Rallye-Sport) wirkt nicht mehr so wuchtig und prollig wie sein Vorgänger. Doch der 350 PS starke Kompaktsportler ist alltags- und rennsporttauglich.
Autos mit Erdgas- oder Autogasantrieb sind selten auf deutschen Straßen. Einen Durchbruch haben sie bislang noch nicht feiern können. Warum eigentlich? Es sprechen schlagkräftige Argumente für sie.
Reinsetzen, Dashcam an, losfahren. Immer mehr Autofahrer in Deutschland nutzen die kleinen Videokameras. Doch damit befinden sie sich rechtlich in einer Grauzone.
Dashcams auf dem Armaturenbrett überwachen den Verkehr. Fast jeder zweite Deutsche würde sich laut einer Umfrage eine Kamera fürs Auto kaufen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
"Bitte jetzt wenden" - Auf der Suche nach einem Platz zum Wenden hat ein Autofahrer in Stuttgart einen zugefrorenen See mit einem Parkplatz verwechselt. Doch der Urlauber hatte unglaubliches Glück.
Ein Neuwagen ist klasse, aber leider oft auch teuer. Dazu verlieren viele Autos in den ersten vier Jahren ganz schön an Wert. Es gibt aber Unterschiede. Porsche Macan Besitzer können sich freuen.
Wertemeister 2016: Diese Autos sind am wertstabilsten
Wer gerade auf der Suche nach einem Neuwagen ist, sollte einen Blick auf die aktuelle Liste der wertbeständigsten Autos 2016 werfen. Das sind die Wertemeister 2016.
Der BMW 2er Active Tourer mit Plug-in-Hybrid- und Allradantrieb heißt BMW 225xe. Der Name klingt zwar kompliziert, doch der Kombi mit 224 PS soll laut den Bayern für Käufer praktisch sein.
Bei Nebel und Schnee hat im Bayerischen Wald das legendäre Elefantentreffen von Motorradfahrern aus ganz Europa begonnen. Biker sitzen in Lederkluft am Lagerfeuer und Campieren im Schnee oder Matsch.
Bushaltestelle am Radweg: Für Radler gilt Schritttempo
Radfahrer, die gern kräftig in die Pedale treten, sollten die Geschwindigkeit an Bushaltestellen drosseln. Kommt es hier zu Zusammenstößen, kann das teuer werden.
Beim Blitzmarathon macht die Polizei im großen Stil Jagd auf Temposünder. Die Aktion ist umstritten. Pünktlich zum Start des Verkehrsgerichtstags hat der Deutsche Anwaltverein einen anderen Vorschlag.
Mit Autos im Spielzeug-Format können Kindern einiges anstellen. Die Kleinen gehen mit den Blechfahrzeugen bekanntlich kaum zimperlich um. Blöd nur, wenn Spielzeugautos ein Eigenleben haben.
Die Käufer von Neuwagen werden laut einer Untersuchung immer älter. Mittlerweile sind die Kunden weit über 50 Jahre alt. Eine Marke wird von Jüngeren bevorzugt.
Seit dem Hollywood-Streifen "Zurück in die Zukunft II" hat der DeLorean DMC-12 zweifelsohne Kultstatus. Nun soll es ein Comeback des Sportwagens geben.
Der VW-Rückruf: Was Betroffene jetzt wissen müssen
Der Startschuss ist gefallen: Im Zuge der Abgasmanipulation ruft VW die ersten Autos zurück. Der Geländewagen Amarok macht den Anfang. Andere Halter müssen sich teils bis in den Herbst gedulden.
VW-Rückruf ist gestartet: Was Betroffene jetzt wissen müssen
Der Startschuss ist gefallen: Im Zuge der Abgasmanipulation ruft VW die ersten Autos zurück. Der Geländewagen Amarok macht den Anfang. Andere Halter müssen sich teils bis in den Herbst gedulden.
Jaguar verkauft den neuen XJ jetzt auch in Deutschland
Zu Preisen ab 81 000 Euro bringt Jaguar sein Topmodell XJ jetzt auch zu den deutschen Händlern. Vor allem der Antrieb ist noch einmal kräftiger geworden.
Verwirrung um VW-Rückruf - VW-Marke informiert Kunden
Der Rückruf der manipulierten Diesel aus dem VW-Konzern sorgt für Fragezeichen. Laut Behörde darf er noch gar nicht begonnen haben. Der Konzern sieht das auch so. Die VW-Nutzfahrzeuge haben aber schon die Halter angeschrieben. Und erste Autos rollen in die Werkstatt.
Gefahr durch Funkschlüssel - Rückruf für 67 000 VW-Caddys
Mitten in den Diesel-Skandal platzt bei VW ein weiterer Rückruf wegen technischer Gefahr. Die Marke VW-Nutzfahrzeuge (VWN) ruft europaweit Tausende Fahrzeuge vom Modell Caddy zurück.
Wieso mehr als 200.000 Euro für einen Porsche Turbo S ausgeben, wo doch schon jetzt alles Turbo beim 911er ist? Eine scheinbar törichte Frage, aber durchaus berechtigt.
So glatt, so ohne Schnörkel, dafür aber mit krassen roten Vorderreifen - das Opel GT Concept feiert sein Debüt zwar erst auf dem Genfer Autosalon. Doch die ersten Fotos und Details gibt es jetzt schon.
Mitten in den Diesel-Skandal platzt bei VW ein weiterer Rückruf wegen technischer Gefahr. Die Marke VW-Nutzfahrzeuge (VWN) ruft europaweit 67.000 Fahrzeuge vom Modell Caddy zurück.
Auf dem Genfer Salon im März zeigt Opel die Neuinterpretation seines Klassikers GT. Geradlinig und charakterstark soll er dort in Erscheinung treten. Eine Serienfertigung ist aber noch ungewiss.
Klein, aber oho. Schon als geschlossenes Auto bringt der Smart viel Spaß in die Stadt. Und mit dem Bonsai-Benz als Cabrio kann der Sommer gar nicht früh genug beginnen.
Hupen, Aufblenden oder eindeutige Gesten - wenn andere Verkehrsteilnehmer nerven, vergessen einige Autofahrer komplett ihr gutes Benehmen. Dabei ist eine Beleidigung auf deutschen Straßen sehr beliebt.
Standplatten und Lackschaden: Wenn das Auto lange steht
Fährt das Auto lange nicht, kann es Probleme geben - vom Reifen bis zur Batterie. Manche Zipperlein lassen sich schon vorab vermeiden. Tipps vom Experten.
Kia zäumt sein wichtigstes Pferd im Stall neu auf: Der koreanische Hersteller bringt den Sportage jetzt in vierter Generation an den Start - und senkt den Einstiegspreis auf 19 990 Euro.
Bei Autoreifen gibt es vielen verschiedenen Ausführungen. Einige technische Daten sind etwa auf der Reifenflanke abgebildet. Doch was bedeuten die Angaben eigentlich?
Bosch entwickelt «aktives Gaspedal» gegen Bleifüße
Auch der Drehzahlmesser schützt Autofahrer nicht davor, zu spät in den nächsten Gang zu schalten. Die Folge ist oft ein erhöhter Spritverbrauch. Bosch bietet daher ein Gaspedal an, das sich im richtigen Moment bemerkbar macht.
Er gilt als Rentnerauto, ist aber auch für Familien ein geeignetes Gefährt: der Kompaktvan von Mercedes. Als Gebrauchter macht er eine ganz gute Figur. Nur auf einige wenige Mängel sind zu achten.
Für die Entwickler ist sie ein Dauerbrenner, für die Kunden bisher kaum mehr als eine Fehlzündung: Über 20 Jahre nach den ersten Testfahrten mit der Brennstoffzelle hat der Wasserstoffantrieb den Durchbruch noch nicht geschafft.
Für Autofans hat die BMW-02er-Baureihe etwas Magisches. Der Zweitürer mit Stufenheck, der in den 60er Jahren sein Debüt auf dem Münchner Opernplatz gab, hat heute Kultstatus.
Schiedsstellen regeln Streit mit der Werkstatt ohne Gericht
Unzufriedene Werkstattkunden haben es oft schwer, sich mit dem Dienstleister zu einigen. Und der Gang vor Gericht kann teuer werden. Wer das Kostenrisiko scheut, lässt den Streit am besten von einer Kfz-Schiedsstelle schlichten.
Subaru bietet Impreza mit stärkerer Motorisierung an
Den Subaru Impreza gibt es künftig auch mit einem 2,0-Liter-Ottomotor. Damit bietet der Japanische Autobauer den Impreza mit zwei Benzin-Modellen an. Außerdem wird das Familienauto günstiger.
Schlechter sehen, schwerer hören, langsamer reagieren - die Voraussetzungen für gutes Autofahren werden im Alter nicht besser. Jetzt fordern Experten verbindliche Testfahrten für Senioren.
Video: Das ist der lustigste Zebrastreifen der Welt
Ørje - Wer als Autofahrer an einem Zebrastreifen in einem norwegischen Dorf anhält, hat gut Lachen. Fußgänger machen beim Überqueren der Straße die albernsten Verrenkungen. Ein Schild schreibt es ihnen vor.
Schluckspecht oder Sparfuchs? Hybrid im Praxistest
So geheimnisvoll das Wort auch klingt, es begegnet uns doch im täglichen Sprachgebrauch auf Schritt und Tritt: TÜV, EDV, ADAC, PC, FCB –das alles sind so genannten Akronyme.
Daimler-Entwicklungschef: „Die Faszination Auto bleibt“
Autonomes Fahren, Vernetzung, Digitalisierung – Schlagworte, welche die Automobilbranche derzeit bestimmen. Ein Interview mit Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber zur mobilen Zukunft.
Autofahrer sind bisweilen äußerst kreativ, wenn es darum geht eine Panne an ihrem Wagen zu beheben. Der Einsatz eines Rollbretts hat allerdings selbst erfahrene Polizeibeamten zum Staunen gebracht.
«Fahr' doch!» ist wohl einer der am häufigsten gebrüllten Sätze auf deutschen Straßen. Doch die Aggression im Auto muss nicht sein - wenn Fahrer drei einfache Tipps mehr beherzigen würden.
Kein Zweifel, 2015 war ein turbulentes Autojahr! Vornehmlich für Volkswagen: Erst der Machtkampf zwischen Martin Winterkorn und Ferdinand Piëch um die Konzernspitze. Dann erschütterte der VW-Abgasskandal die gesamte Branche.