Für knapp 23 000 Euro: Audi Q2 startet im November
Die Q-Familie bekommt Zuwachs. Denn Audi will Ende des Jahres den Q2 auf den Markt bringen. Trotz seiner kompakten Größe verfügt der SUV über viel Innenraum. Auch der niedrige Preis könnte Käufer überzeugen.
In den vergangenen Tagen haben heftige Regenfälle in einigen Regionen Deutschlands zu Überschwemmungen geführt. Wie verhalten sich Autofahrer jetzt richtig?
Flüssiggas gilt nicht nur als umweltfreundlicher als Benzin oder Diesel, sondern hilft auch Kosten zu sparen. Das Fahrzeug umzurüsten, rechnet sich jedoch nur bei einer intensiven Nutzung.
Nie wieder einen Parkplatz suchen? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Noch ist das autonome Parken tatsächlich eine Zukunftsvision. Allerdings tüfteln viele Autobauer schon daran.
Eine halbrunde Sache: Der Citroën C3 als Gebrauchter
Der französische VW-Polo-Konkurrent heißt Citroën C3. Und der Kleinwagen überzeugt so manchen Auto-Liebhaber auch sofort durch sein Aussehen. Einige Schwächen bringt der C3 allerdings mit sich.
Der Name verrät vielen, worum es in etwa geht: Das Leistungsgewicht gibt einen Hinweis darauf, wie schnell ein Auto beschleunigen kann. Wie es sich zusammensetzt und worauf es beim Leistungsgewicht noch ankommt, erklärt der Tüv Nord.
Ein 86-jähriger Mann aus Braunschweig ist 26 Jahre lang ohne Führerschein gefahren. Das ist bisher niemanden aufgefallen. Doch dann krachte es beim Einparken.
Geländewagen für Europa: Mazda liebäugelt mit CX-9
SUVs boomen. Mazda überlegt deshalb, seinen neuen Geländewagen CX-9 auch in Europa anzubieten. Doch ein technisches Detail bereitet dabei große Probleme.
Egal, ob zum Vergnügen, als Sport oder im Alltag als Transportmittel: Viele schwingen sich auf den Drahtesel. Doch die Sache kann einen wunden Punkt haben: Schmerzen aufgrund eines falsch eingestellten Sattels. Wie geht es richtig?
Romeo hat endlich seine Julia wieder: Nach langer Abstinenz (seit 1978) in der sportlichen unteren Mittelklasse schickt Fiat-Tochter Alfa Romeo am 17. Juni deutschlandweit die neue Giulia zu den Händlern.
Vernetzt und kabellos: Digitalisierung des Fahrrads
Umfeldradar und Datenbrille: Radler können ihren Drahtesel mittlerweile technisch ganz schön aufrüsten. Doch teils sind die Systeme noch nicht ausgereift oder wirken etwas überdosiert. Und sie bergen neue Probleme, die man beim Zweirad bisher nicht kannte.
«Ende der Autobahn»: Kein automatisches Tempolimit
Wer die Autobahn verlässt fährt wohl automatisch etwas langsamer - das Verkehrsschild «Ende der Autobahn» bedeutet jedoch noch kein Tempolimit. Das Zeichen bedeutet etwas anderes.
Stiftung Warentest: Gute Noten für Kinder-Fahrradhelme
Auf viele Kinder-Fahrradhelme ist Verlass. Das ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Oft bemängelt wurde allerdings, dass sich am Helm keine Reflektoren befinden.
Nils Holger Moormann ist Möbeldesigner. Sein Name steht für das „Neue Deutsche Design“. Beruflich viel unterwegs, schätzt er seinen Camper - einen VW Bus, den er selbst ausgebaut hat.
Stau-Alarm! Pfingsturlauber verstopfen die Straßen
Feiertag und Ferienende - Autofahrer müssen am kommenden Wochenende mit viel Verkehr und auch Stillstand rechnen. Die Staugefahr vor dem langen Wochenende ist groß.
Angefangen hat alles mit dem «Hühnerschreck». So hieß zu DDR-Zeiten ein Fahrrad mit Hilfsmotor. 1986 hat Detlef Pasenau so ein Gefährt zusammengeschraubt. Der Beginn einer Sammelleidenschaft.
Erst bremsen, dann lenken: Bei Aquaplaning richtig reagieren
Wenn Starkregen plötzlich die Fahrbahn unter Wasser setzt, können Fahrzeuge leicht ins Schlittern geraten. Wie Autofahrer sich in einer solchen Situation am besten verhalten, erklärt der Tüv Süd.
Der Touchscreen hat sich noch gar nicht ganz durchgesetzt, da wird er schon wieder langsam ausgemustert. Wenn es nach den Vordenkern in den Entwicklungsabteilungen geht, bedienen wir unsere Autos künftig vor allem mit Gesten. Oder am besten gar nicht mehr.
Um Fußgänger vor den Folgen eines Crash mit einem selbstfahrenden Auto zu schützen, hat Google eine ungewöhnliche Idee zum Patent angemeldet: eine Klebefalle.
Bei Babyschale oder Kindersitz für das Auto gibt es eine große Auswahl. Nun haben ADAC und Stiftung Warentest im aktuellen Test 26 Produkte untersucht. Das Ergebnis: Zwei Kindersitze fallen durch.
So entfernen Sie Baumharz auf Autolack und Scheibe
Vorsicht vor der klebrigen Schicht: Baumharz kann in den Sommermonaten zum Ärgernis für Autofahrer werden. Wie sie die Flecken am besten wieder entfernen, erklärt der Tüv Nord.
Wenn die Sirene eines Feuerwehrautos ertönt, müssen es die anderen Autofahrer vorbeilassen. Doch was passiert, wenn es nach dem Vorbeilassen zu einem Unfall kommt? Einen solchen Fall verhandelte zuletzt ein Gericht.
Wenn du groß und stark bist: Der Mini als Gebrauchter
Ein bisschen wie im Gokart: Der Mini gehört zu den beliebtesten Kleinwagen - auch als Gebrauchter. In der neuen Generation hat sich der kleine Brite aus technischer Sicht deutlich verbessert. Ganz frei von Ticks ist er jedoch nicht.
Der BMW 2002 Turbo genießt bei Autofans Kultstatus. Der BMW 2002 Hommage im hellen Metallic-Blau soll nun an das 50. Jubiläum des legendären 02 erinnern.
Der französische Autohersteller Peugeot plant die Premiere des neuen 3008 für den Herbst. Der kompakte Geländewagen soll sein Debüt auf dem Pariser Salon (1. bis 16. Oktober) feiern.
Mercedes darf ein spezielles Heizsystem für seine Cabriolets nicht mehr verwenden. Die Auslieferung aller Fahrzeuge mit der Nackenheizung "Airscarf" haben die Stuttgarter gestoppt.
Mit der CB 500 F hält Honda als einziger der großen japanischen Hersteller und als einer der wenigen Marken überhaupt der einst volumenreichen Halb-Liter-Klasse die Treue.
Es gibt reichlich Sport-Versionen von ganz normalen Serienautos, bei denen es nur auf möglichst hohe Leistung, auf eine blitzartige Beschleunigung und eine hohe Spitze ankommt. Beim Audi SQ7 ist das ganz anders.
Bilder: Hier fährt das selbstgedruckte Airbus-Motorrad
Ottobrunn - Der Flugzeughersteller Airbus baut jetzt auch Elektro-Motorräder. Um genau zu sein: Der Konzern „druckt“ Motorräder. Am Freitag wurde das Bike präsentiert.
Das Bundesverkehrsministerium hat bei seinen Abgasmessungen laut "Spiegel" bei 30 Automodellen auffällig hohe CO2-Emissionen und einen höheren Spritverbrauch als vom Hersteller angegeben festgestellt.
Moderne Autos haben so gut wie keine Rostprobleme. Bei alten Fahrzeugen sieht das anders aus: Rostvorsorge gab es früher kaum. Doch mit einigen Tricks bleiben auch Oldies von der braunen Pest verschont.
Kann man oder kann man nicht? Nicht jeder Autobesitzer weiß, ob er sein Auto mit Super E10 betanken kann. Im Zweifel sollte man sich an den Hersteller wenden.
Sichtbehinderung im Halteverbot: Fahrer muss achtsam bleiben
Umsicht und Vorsicht lauten die Maxime im Straßenverkehr. Auf Fehler und Unachtsamkeiten anderer Verkehrsteilnehmer sollte man immer vorbereitet sein - auch auf Falschparker. Das beweist ein Urteil eines Landesgerichts.
Seit 40 Jahren ist der Ford Fiesta nun auf den Straßen unterwegs. Das Modell ist Europas meistverkaufter Kleinwagen. Wer hätte gedacht, dass der Kleine einmal so beliebt sein würde?
Seit 2005 arbeitet Google an seinem selbstfahrenden Auto. Seitdem sind die selbstfahrenden kleinen Autos des Internetriesen schon mehr als 2,4 Millionen Kilometer gefahren.
Bei der Entwicklerkonferenz Google I/O im kalifornischen Mountain View (USA) gab der US-Internetkonzern erstmals offizielle Einblicke ins Innere des Google-Autos. Das Cockpit sieht sehr spartanisch aus.
Von wegen, es ist unmöglich ein Sofa mit einem Kleinwagen zu transportieren! Zwei Möbelfreunde hatten es fast geschafft. Nur die Polizei hatte allerdings für dieses Experiment wenig übrig.
Dashcams - die kleinen Kameras im Auto sind umstritten. Sie filmen alles, was sich vor dem Wagen abspielt, auch wenn's kracht. Erstmals hat ein Oberlandesgericht (OLG) darüber entschieden.
Noch wollen die deutschen Autofahrer von Elektroautos nichts wissen. Nun führt die Bundesregierung umstrittene Kaufprämien, die sie «Umweltbonus» nennt, und Steueranreize ein.
Ins Gelände will damit zwar keiner. Doch weil man so schön bequem darin sitzt und so gut hinaus schauen kann, sind Geländewagen längst die beliebteren Familienkutschen. Der neue Ford Edge gehört dazu.