Kombi, Van oder SUV? Die Auswahl an Familienautos ist riesig. Doch welches Modell taugt wirklich etwas? Wer unsicher ist, sollte einen Blick auf die „Familienautos des Jahres 2016“ werfen.
Regen, Nebel und kürzer werdende Tage sorgen dafür, dass Autofahrer wieder mehr mit Licht unterwegs sind. Ob auch alle Lampen ordentlich leuchten, können sie im Oktober kostenlos testen lassen.
Der Clubman ist zwar, wie jedes Mini-Modell, eher klein. Doch nun bekommt der Kombi der BMW-Tochter eine neue Variante spendiert. In der Version John-Cooper-Works gehört eine verbesserte Innenausstattung und ein knackiges Fahrwerk zu den Highlights.
Es war im Jahr 1978, als Mercedes mit dem S 123 T-Modell den Beginn seiner traditionsreichen Kombi-Baureihe einläutete. Deutschland ist ein Kombiland – und noch heute ist jede zweite verkaufte E-Klasse in Deutschland ein T-Modell.
VW will es jetzt in der Nutzfahrzeugsparte wissen: Mit seinem Raumwunder, dem Crafter, sagt der Wolfsburger Autobauer dem ehemaligen Kooperationspartner Mercedes und dessen Bestseller Sprinter den Kampf an.
Mini fährt auf dem Pariser Autosalon (29.9. bis 16.10.2016) als Premiere den John Cooper Works Clubman auf. Der kompakte Kombi rollt mit sportlichen 231 PS auf die Bühne.
IT-Experten haben per Funk ein Auto von Tesla gehackt. Sie konnten Scheibenwischer, Licht und Schiebedach bedienen sowie Spiegel und Sitze verstellen. Nun hat der Autohersteller reagiert.
Toyota will jetzt mit dem Proace Verso bei den komfortablen Kastenwagen punkten. Die Großraumlimousinen rollt zeitgleich mit Citroen Jumpy oder Spacetourer und als Peugeot Expert auf den Markt.
Beim Pariser Salon kündigt sich ein Wechsel des Fahrbelags an: Mercedes hat angekündigt, das neue T-Modell als «All-Terrain»-Variante auf den Markt zu bringen. Das Modell wird grundsätzlich mit Allradantrieb ausgestattet, weitere Motorvarianten sind geplant.
Reserveradpflicht im Ausland gilt nicht für deutsche Autos
Gepäck und Familie ins Auto und los geht's. Wer mit seinem Auto eine Feriendestination im Ausland ansteuert, muss einige Vorschriften und Regeln beachten. Bei der Ausrüstung des Autos kommt es auf die Regeln des Zulassungsstaates an.
Mit speziellen Rädern und Reifen auf Speed gepimpt, hat ein mit 550-PS-getunter VW Beetle einen neuen Rekord aufgestellt. Der gelbe Beetle ist nun der schnellste der Welt.
Das Preis-Leistungsverlältnis ist ordentlich: Der Volvo S40 schneidet eigentlich als Gebrauchter ganz gut ab. Trotzdem leistet er sich ein paar Schnitzer.
Die Zahl der Zylinder beeinflusst maßgeblich Klang und Lauf eines Verbrennungsmotors. Aber auch der Verbrauch hängt davon ab - was manche Konzepte in Zeiten immer strengerer Abgas-Grenzwerte ganz infrage stellt. Wie unterscheiden sich die einzelnen Baukonzepte?
Scheibenwischer fangen nach einiger Zeit häufig an, unangenehm zu quietschen. Manchmal kommen zudem Schlieren auf der Frontscheibe hinzu. Dennoch ist es wenig ratsam, die Scheibenwischergummis zu reinigen - stattdessen hilft eine viel einfachere Methode.
Ein «S» mehr für mehr Speed? Die neue Luxuslimousine von Bentley soll einer der schnellsten Viertürer im Stall der Briten sein. Liebhaber können sich auf ein neues Fahrgefühl freuen.
Für Erstklässler ist der Schulstart besonders aufregend. Schon der Weg in die Schule ist für Kinder eine Herausforderung und nicht immer ungefährlich. Hier gibt es Tipps für Eltern.
Aston Martin DB11 kommt 2018 auch als offener Volante
Im Frühjahr 2018 will Aston Martin die offene Version des DB11 auf den Markt bringen. Das Cabrio trägt den Beinamen Volante. Der Schlitten wird wohl deutlich teurer sein als der geschlossene DB11.
Ford hat für das Jahr 2021 die erste Großserie eines vollkommen autonomen Autos in Aussicht gestellt. Das soll zunächst zwar nur in Taxi- oder Carsharing-Flotten zum Einsatz kommen, doch später stellen die Amerikaner es auch für Endkunden in Aussicht.
Erdgasautos können zur Not auch mit Superbenzin fahren
Besitzer von Erdgasautos können trotz einer Empfehlung mehrerer Tankstellenunternehmen an ihre Stationen, kein Erdgas mehr zu verkaufen, beruhigt sein: Ihre Wagen lassen sich immer auch mit Benzin fahren. Es gibt mindestens einen kleinen Nottank.
Ein Fahrrad von der Stange kaufen? Für viele Radler ist das keine Option. Sie wollen ein individuelles Bike, das zu ihren Bedürfnissen passt. Der Trend geht dabei zu puristischen Rädern.
Eine Fahrtenbuchauflage gegen den Halter eines Fahrzeugs ist unter Umständen nicht zulässig. So entschied das Gericht in einem verhandelten Fall, bei dem der schuldige Fahrer leicht zu ermitteln gewesen wäre.
Deutsche Automarken als Gebrauchte in allen Klassen vorn
Gebraucht heißt nicht gleich schlecht - der neue Gebrauchwagenreport hat bei Fahrzeugen aus Deutschland generell nur wenig zu beanstanden. Besonders Porsche sticht mit seinem Klassiker 911 heraus. Doch auch in anderen Klassen sind die Prüfer zufrieden.
Pittsburgh - Fahrdienst-Vermittler Uber probt in den USA die Zukunft: Wer über die App eine Fahrt bucht, könnte auch von einem selbstfahrenden Auto abgeholt werden.
Billig war gestern. Mit markanten Design und viel Liebe zum Detail hat Kia sein Image in den letzten Jahren gründlich gewandelt. Mit dem neuen Optima Sportswagon schließen die Koreaner nun langsam zu den deutschen Nobelmarken auf.
Auf dem Pariser Salon feiert der neue Porsche Panamera als Plug-in-Hybrid Premiere. Rein elektrisch soll er bis zu 50 Kilometer weit kommen. Doch ganz Sportler, stehen bis zu 462 PS Systemleistung zur Verfügung - was kann der neue Porsche noch?
Mercedes lässt bei seiner neuen E-Klasse der Limousine auch den traditionell T-Modell genannten Kombi folgen. Der soll bis zu 1820 Liter Gepäck fassen. Das sind bis zu 130 Liter weniger als bisher - unter anderem zugunsten von mehr Platz im Fond.
Auch das noch: Bei Volkswagen läuft bereits eine Rückrufaktion von Erdgasautos. Nun soll an Aral-Tankstellen vorerst kein Erdgas mehr verkauft werden. Grund ist die Explosion eines VW-Autos an einer Erdgas-Zapfsäule.
Wer am Steuer mit seinem Handy hantiert, erhöht die Unfallgefahr. Doch oft wird das Risiko unterschätzt. Besonders auf den Autobahnen sind viele Fahrer streckenweise blind unterwegs.
Nun hat Hyundai bereits vor der Premiere auf dem Pariser Salon die Tücher vom neuen i30 gezogen. Neben einem neuen Aussehen sind viele Assistenzsysteme an Bord. Und ein Sportmodell ist in der Pipeline.
Der Opel Karl kommt als rockiger SUV zum Autosalon in Paris. Er hat nicht nur das Aussehen eines Draufgängers. Die vergrößerte Bodenfreiheit erlaubt auch eine beherztere Fahrweise.
Zu Preisen ab 18 990 Euro bringt Opel Ende September den Mokka X in den Handel. Damit startet das Facelift des kompakten SUVs auf dem Niveau des Vorgängers. Was will der Neue jetzt zusätzlich bieten?
Stummellenker, Höckersitzbank und ein schmaler Tank - solche Retro-Motorräder im Stil der 60er Jahre werden immer beliebter. Es gibt mehrere Möglichkeiten, an einen solchen Café Racer zu kommen.
BMW feiert in diesem Jahr zwar gerade den 100. Geburtstag, und Autos bauen sie immerhin seit 1929. Doch die sprichwörtliche Freude am Fahren und damit der große Durchbruch kamen erst vor 50 Jahren mit der 02er-Reihe. Höchste Zeit, an den kleinen Rebellen zu erinnern.
Wer einen Kleinstwagen unter den Gebrauchten sucht, der zieht vielleicht auch den VW Up mit in Betracht. Es gibt ihn als Benziner, in der Elektro- und auch Erdgas-Variante. Der VW Up erweist sich als recht pannensicher, kommt aber mit einigen kleinen Mängeln daher.
«Passion for Life» lautet der Slogan von Renault. Auch in den neuen Ausgaben des Renault Scénic setzt der französische Automobilhersteller sein Motto um. Renault-Fans dürfen sich im Herbst auf die neuen Modelle freuen, ein paar Informationen gibt es schon im Voraus.
Welche Vor- oder Nachteile hat ein langer Radstand?
Beim Smart sind es 1,90 Meter, beim Golf 2,60 Meter - Der Abstand zwischen den Achsen fällt bei den Automodellen sehr unterschiedlich aus. Welche Auswirkungen hat das auf die Eigenschaften eines Fahrzeugs?
Berlin - Wer einmal mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, soll künftig eine Wegfahrsperre bekommen. Das könnte mit einem "Alkohol-Interlock-System" geschehen. Wie das funktioniert.
Tesla macht Radar zum Herzstück der «Autopilot»-Funktion
Das Assistenz-System «Autopilot» von Tesla wird sich stärker auf den Radar-Sensor verlassen. Radar-Daten hätten vielleicht auch den Todescrash von Mai vermieden, räumt Tesla-Chef Elon Musk ein. Auch UFOs, die im Nebel auf der Autobahn landen, seien jetzt kein Problem.
Überarbeiteter Mazda6: Leisere Motoren und Fahrwerksupdate
Leiser, vornehmer und geschmeidiger - so präsentiert sich der neue Mazda6. Zu den Verbesserungen zählen auch ein ergonomischeres Lenkrad und eine Verkehrszeichenerkennung.
Selbstfahrende Autos: Apple schaltet einen Gang zurück
Cupertino - Es gibt Neues aus dem geheimen Autoprojekt von Apple: Der iPhone-Konzern teste inzwischen erste selbstfahrende Fahrzeuge. Von der Idee eines eigenen Auto ist man aber wohl abgerückt.
Kontrolle eskaliert: Polizist greift Autofahrer an
Ein Polizist hatte einen Autofahrer verklagt, der ihn bei einer Verkehrskontrolle angegriffen haben soll. Ein Video beweist: Es war genau andersrum. Was ließ den Beamten derart ausrasten?
Aktion gegen Falschparker: Auto komplett mit Zetteln beklebt
Um Verkehrssünder abzuschrecken, haben Mitarbeiter der Stadt Heidelberg ein falsch geparktes Auto in der Innenstadt über und über mit blauen Post-it-Zetteln beklebt.
Auf Herz und Nieren: Blick in geheimes Opel-Prüfzentrum
Autotests finden auch künftig nicht komplett im Computer statt. Opel investiert in sein 50 Jahre altes Testzentrum viele Millionen Euro - die automobile Zukunft hat in dem Waldstück bei Frankfurt längst begonnen.
Spätfolgen bei Verkehrsunfall: Nach Jahren Schadensersatz
Verkehrsunfälle sind immer schlimm. Im schlimmsten Fall bleiben Langzeitschäden. Laut des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main, können Unfallopfer auch noch Jahre danach Schadensbegleichung bekommen.
Wer beim Autofahren das Telefon in die Hand nimmt, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Das muss nicht sein, denn bereits für kleines Geld gibt es gute Freisprecheinrichtungen.
Betrunkene Radler: Führerscheinentzug fürs Auto droht
Dass man nach ein paar Gläsern Wein nicht mehr ins Auto steigen sollte, liegt auf der Hand. Viele meinen, sich dann immer noch aufs Fahrrad schwingen zu können. Das ist oft ein Irrtum.