Zehn Jahre nach der Erstauflage bringt Ural wieder ein Sondermodell „Pustinja“ (russ. = Wüste). Der hinten am Beiwagen befestige Erste-Hilfe-Kasten enthält unter anderem ein Fläschchen Wodka.
Ford bringt im Sommer 2017 die achte Generation vom Fiesta zu den Händlern. Dabei soll der Kleinwagen nicht nur mehr Platz bieten, sondern auch schicker und schlauer werden.
Steinschläge führen nicht zum Zerbersten der Frontscheibe
Auch wenn es dramatisch aussieht, kleine Risse führen nicht gleich zum Zerbersten der Windschutzscheibe. Die Reparatur sollte man dennoch nicht zu lange aufschieben.
Mit bis zu 450 kW/612 PS gibt der neue Mercedes-AMG E 63 den potenten Sportler, wenn er im Frühjahr 2017 zu den Händlern rollt. Damit wird er zur bisher stärksten E-Klasse und kann auf Wunsch bis zu 300 km/h schnell werden.
Der neue Ford Fiesta ist in die Länge gewachsen und auch breiter. Die achte Generation bietet mehr Platz und mehr Technik. Hier gibt es die ersten Fotos.
Mit dem Ignis bringt Suzuki Anfang 2017 ein kleines SUV auf den Markt. Doch der nur 3,70 Meter lange Wagen soll sich auch mit Allradsystem ordern lassen, um im Gelände besser vorwärts zu kommen.
BMW bringt Anfang 2017 die siebte Generation des neuen 5ers zunächst als Limousine zu den Händlern. Die Preise starten bei 45 200 Euro. Weitere Modelle wie der Kombi und der GT sollen später im Jahr folgen.
Smart Fortwo ED: Da wird die Innenstadt zum Rummelplatz
Wenn Smart im Frühjahr die jüngste Generation seiner Elektromodelle in den Handel bringt, macht die Daimler-Tochter beim aktuellen Akku-Wettrüsten nicht mit. Warum? Auf dem Land taugen der elektrische Fortwo, das Cabrio und der Forfour wenig - aber in der City.
Augen auf im Straßenverkehr - heißt es. Allerdings kann Mann oder Frau ja auch mal etwas entgehen, oder? Eine Autofahrerin in Nordrhein-Westfalen hat glatt eine Baustelle übersehen.
Offroader, SUV oder Hausfrauenpanzer - die Liebe zu robusten Geländewagen ist in Deutschland groß. Doch die Geländewagen haben ein Problem mit dem Gewicht: Die Fahrzeuge sind viel zu schwer für einige Parkplätze.
Kindersitz ist nicht gleich Kindersitz, anschnallen ist nicht gleich anschnallen: Das Thema Autofahren und Nachwuchs kann ganz schön kompliziert sein - und damit Eltern zu Fehlern verleiten. Sieben typische Fehler und wie man es richtig macht.
Radweg nicht geräumt: Radler dürfen auf Straße ausweichen
Im Winter können die Wetterbedingungen für Unsicherheit auf den Straßen sorgen. Bei Schnee und Eis sind insbesondere die Radfahrer gefährdet. Deshalb gelten für sie unter diesen Umständen Ausnahmeregelungen.
Verbraucherschützer erwarten Kostensturz bei Elektroautos
Benziner oder Elektrowagen? Das ist für viele Autofahrer keine Frage der Vorliebe, sondern eine Frage des Geldes. Bisher hat der Verbrennungsmotor einen deutlichen Kostenvorteil. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.
All diese Blicke der Fußgänger – ein komisches Gefühl. Da wird sich umgedreht, sogar mit dem Finger gezeigt. Und dabei fährt man keinen Ferrari oder Lamborghini. Sondern einen Toyota, den neuen C-HR.
Skoda lässt den Bären los: Acht Jahre nach dem Start des Kompakt-SUV Yeti präsentiert der tschechische Autobauer nun seine größte Geländelimousine, den Skoda Kodiaq.
Toyota bringt den Prius im Frühjahr auch an die Steckdose
Im Frühjahr liefert Toyota den Prius auch als Plug-in-Hybrid aus. Im Vergleich zur Steckdosen-Variante des Vorgängers versprechen die Japaner mehr Reichweite und höheres Tempo.
Seit 100 Jahren gibt das Fließband in der Autoindustrie den Takt an. Aber der starre Ablauf wird bei immer mehr Modellen, Motoren und Ausstattungen zum Problem. Selbstfahrende Autos und die Warteschlange an der Supermarkt-Kasse haben Audi auf eine neue Idee gebracht.
Führerschein ja, Autofahren nein. Vor allem bei der älteren Generation ist diese Konstellation nicht ungewöhnlich. Die Schwierigkeiten kommen dann beim Wiedereinstieg in den Straßenverkehr.
Rotlicht am Bahnübergang: Keine freie Fahrt für Querverkehr
Ein Bahnübergang kann tückisch sein - nicht nur für die, die ihn überqueren wollen. Auch Autofahrer, die aus einer Querstraße kommen, müssen aufpassen.
Bei schlechter Sicht auch am Tag Abblendlicht einschalten
Die klassischen Wetterphänomene des Winters wie Nebel, Regen oder Schnee können schnell die Sicht eines Autofahrers beeinträchtigen. Daher ist es sinnvoll beim Fahren das Abblendlicht bereits tagsüber einzuschalten, um einen besseren Blick auf die Straße zu haben.
Genug Sprit für Staus: Im Winter besser früh nachtanken
Wenn es in der kalten Jahreszeit zu schneien beginnt, wird es auf Deutschlands Straßen unangehmen. Noch viel ungemütlicher ist es, wenn die Autofahrer nicht genügend Kraftstoff im Tank haben. Gerade im Winter kann sich das rächen.
Lastwagen zieht Gleitschirmflieger den Berg hinauf
In einem Werbefilm von Volvo Trucks zieht ein LKW einen Gleitschirmflieger eine kurvenreiche Bergstraße hinauf. Dabei kommt es auf eine konstante Geschwindigkeit an.
Nur jedes zweite Verkehrsvergehen im EU-Ausland wird geahndet
Nur jedes zweite Verkehrsdelikt im EU-Ausland wird geahndet. Europäische Autofahrer, die in anderen EU-Ländern gegen die Verkehrsregeln verstoßen, seien im vergangenen Jahr in der Hälfte der Fälle straflos davongekommen.
Innenminister wollen Verkehrssünder stärker zur Kasse bitten
Die Innenminister von Bund und Ländern wollen einem Bericht zufolge die Bußgelder für Verkehrssünder drastisch erhöhen. Dabei gehe es um Beträge von mehr als 1.000 Euro.
Reflektierende Kleidung erhöht Sicherheit im Winter
In der dunklen Jahreszeit sind Fußgänger und Radfahrer besonders gefährdet. Spezielle, reflektierende Kleidung macht sie sichtbarer - und erhöht ihre Sicherheit auf den Straßen.
Erste Mainzelmännchen-Ampel Deutschlands blinkt in Mainz
Die Straßenverkehrsordnung kennt keine Mainzelmännchen. Trotzdem zeigt ein solcher kleiner Mann in Mainz nun Fußgängern, ob sie über die Straße gehen dürfen oder nicht. Es ist eine bundesweite Premiere.
Autounfälle 2015: Etwa jeder fünfte Tote nicht angegurtet
Anschnallen beim Autofahren rettet Leben! Diese simple Erkenntnis hätte vielen Autofahrern geholfen, die bei Autounfällen im vergangenen Jahr ums Leben kamen.
Gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Innenstädte voll und Parkplätze rar. Wird eine Lücke frei, kommt es nicht selten zum Streit - wem gehört der freie Platz?
Haiattacke, Quallenalarm oder Strömungen - in gefährlichen Situationen sind Rettungsschwimmer im Einsatz. Damit die Lebensretter am Strand sofort zur Stelle sind, hat Ford einen extra Pick-up entwickelt.
Für den richtigen Durchblick beim Autofahren sind saubere Scheiben wichtig, gerade wenn das Wetter ungemütlich ist. Das sollten Sie bei Schlieren auf der Frontscheibe checken.
Treue wird bei vielen Versicherungen nicht belohnt, auch nicht bei der Kfz-Versicherung. Die Zeitschrift "Finanztest" hat 159 Tarife von 72 Anbietern verglichen. Wer bis zum 1. November wechselt, kann Geld sparen.
Wenn das Auto Feuer fängt, ist häufig ein technischer Defekt die Ursache. Wer retten will, was zu retten ist, sollte einen Löscher an Bord haben - und vor allem damit umgehen können.
Der Blick in den Außenspiegel kann Leben retten. Daher sollte er vor der Fahrt eingestellt werden. Auf was man dabei achten sollte, erklärt der Tüv Nord.
Erst verpasste eine 21-Jährige in der Nacht zum Montag die letzte Ausfahrt auf einer Bundesstraße und dann vertraute sie ihrem Navi blind. Der Weg zur nächsten Ausfahrt hatte es in sich.
Ab April bringt Smart die Neuauflage des elektrischen Smart ed auf den Markt - zunächst klassisch als Zwei- und Viersitzer. Das Cabrio will die Daimler-Tochter dann im Sommer unter Strom setzen.
Der Winter stellt viele Autofahrer vor Herausforderungen. Nicht nur Winterreifen sind zu montieren, auch die Scheiben sind oft zugefroren. Was kann man tun, um das Auto eisfrei zu bekommen? Oder reicht das berüchtigte «Guckloch»?
Vor wenigen Tagen stand die Ducati Monster 1200 auf der Motorradmesse EICMA in Mailand als eine der spektakulären Neuheiten für die nächste Saison. Nun steht sie in der S-Version vor uns, bereit für einen ersten Fahrtest.
Motorradfahrern haftet noch immer das Image der wilden unangepassten Typen an. Darauf spielt auch Honda mit seinen «Rebel»-Modellen an. Jetzt ist das neue auf dem Markt.
Alle Welt redet von Elektromobilität - doch auf der LA Autoshow fahren die Aussteller in diesem Jahr noch einmal ihren alten Kurs. Jede Menge neue SUVs und Luxus und Leistung sind zu sehen. Aber es gibt Ausnahmen.
C02-Abgaswerte: Die Schummelei beim Spritverbrauch
Autofahrer haben es schon lange geahnt, das die Angaben zum Spritverbrauch kaum der Realität entsprechen. Der internationale Umweltforscher-Verbund ICCT bestätigt nun diese Vermutung nun.
Stromhilfe bei schlapper Batterie muss nicht zwangsläufig Kabel-Chaos bedeuten. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist es ganz leicht. Dafür kann ein Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs sehr hilfreich sein.
Telefonieren am Steuer beschert Autofahrern häufig Punkte in Flensburg - zu Recht, schließlich gefährdet das Verhalten die Verkehrsteilnehmer erheblich. Doch wie verhält es sich, wenn das Gerät nicht am Ohr, sondern nur in der Hand gehalten wurde?
Leuchtet im Auto die Motorkontrolllampe, kommt bei vielen Autofahrer Panik auf. Denn es droht eine Fahrt zur Werkstatt, eine Reparatur und meist eine teure Rechnung. Mit speziellen Programmen und einem Smartphone lassen sich Fehler aber auch selbst auslesen.