1. kreisbote-de
  2. Auto

Achtung, Sommerglatteis! Polizei warnt vor Gefahr auf der Autobahn

Erstellt:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Bei einem Unfall auf einer Bundesstraße im Odenwaldkreis ist ein Mensch ums Leben gekommen.
„Sommerglatteis“ kann zu Unfällen führen. (Symbolbild) © Strauss-News/dpa

Auf der Autobahn kann es derzeit zu Sommerglatteis kommen. Die Polizei erklärt, was das bedeutet und bittet um Vorsicht.

Die Hitze-Periode im August hat Auswirkungen auf all unsere Lebenslagen: Die Flüsse haben Niedrigwasser, die Gefahr von Hitze-Erschöpfungen, deren Anzeichen es zu erkennen gilt, steigt und auch die Wärme im Auto ist oft kaum auszuhalten. Die Hitze kann auch auf Autobahnen zur Gefahr werden: Autofahrer müssen derzeit immer wieder mit Blow-ups rechnen, bei denen die Straße einfach aufplatzt. Aber wie echo24.de berichtet, gibt es noch eine ganz andere Tücke: Sommerglatteis.

Sommerglatteis: Hitze sorgt für gefährliches Phänomen auf der Autobahn

Erst Ende Juli hat es auf der A8 zwei Verkehrsunfälle gegeben, bei welchen die Polizei vermutet, dass der Auslöser Sommerglatteis gewesen sein könnte. Klingt komisch, gibt‘s aber wirklich und ist auch nicht nur ein Synonym für Aquaplaning – obwohl es durchaus etwas mit Regen zu tun hat.

Bei Sommerglatteis legt sich ein gefährlicher Film auf die Fahrbahn

Bei anhaltender Hitze erwarten wir sehnsüchtig Regen für die Natur, für die Landwirte und unsere Flüsse, Seen und Gärten. Aber: Nach langer Trockenheit kommt mit dem Niederschlag auch eine Gefahr im Straßenverkehr, die es zu beachten gilt. Auch die Günzburger Zeitung berichtet über die Tücke des Sommerglatteis: „Dabei setzen sich Staub, Pollen und Reifenabrieb in einer Trockenperiode nach und nach auf der Fahrbahndecke ab. Einsetzender Regen löst diese Partikel und bildet einen rutschigen Schmierfilm. So verlieren Reifen bei zu hoher Geschwindigkeit, beim Ausweichen und Bremsen den Halt und der Fahrer die Kontrolle.“

Es gilt also, besondere Vorsicht walten zu lassen, den Abstand zum vorausfahrenden Auto zu wahren und die Geschwindigkeit so anzupassen, dass bei unvorhergesehenen Situationen und Sommerglatteis noch Zeit zum Reagieren bleibt. 

Auch interessant

Kommentare