1. kreisbote-de
  2. Auto

Motorräder: Wem die Stunde schlägt

Erstellt:

Von: Volker Pfau

Kommentare

Beim Blick in die Motorradkataloge für 2017 werden sich viele Biker verwundert die Augen reiben. Wo ist die Ducati 1299 Panigale? Wo die BMW K 1300S? Wo die Harley V-Rod? Alles Suchen hilft nichts – es gibt sie nicht mehr.

Nicht, weil sie sich nicht gut verkauft hätten, sondern weil sie die Euro-4-Norm nicht schaffen. Die tritt am 1. Januar 2017 in Kraft, und diese drei Bikes erfüllen sie nicht, und viele andere ebenso wenig. Ihnen schlägt die Stunde des Abschieds.

Der Grund liegt in der EU-Verordnung 168/2013, die seit Januar 2013 bekannt ist. Die besagt, dass nur noch bis zum 31. Dezember 2016 Fahrzeuge zugelassen werden dürfen, die Euro 3 entsprechen. Ab dem neuen Jahr gelten mit der neuen Norm neue Regeln und andere Grenzwerte. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören niedrigere Schadstoffwerte, serienmäßiges ABS, On-Board-Diagnosestecker sowie nachgewiesene Dauerhaltbarkeit von Katalysatoren.

Euro 4 ist für die Hersteller ein großer Einschnitt. Denn es geht nicht

null
Die FZ-Baureihe von Yamaha wird wohl nicht mehr gebaut.

nur um verschärfte Abgaswerte, die möglicherweise mit ein paar technischen Kniffen und einem Update des Motormappings erfüllt werden könnten. Um eine Typgenehmigung zu bekommen, ohne die in Europa kein Bike offiziell verkauft und zugelassen werden darf, müssen nun eine Vielzahl von sicherheits- und umweltrelevanten Bedingungen erfüllt werden.

Besitzer von älteren Motorrädern brauchen jetzt aber keine Panik bekommen: Für bereits angemeldete Bikes gilt der Bestandsschutz. Dieser erlischt auch nicht, so die Auskunft vom Industrieverband Motorrad IVM, wenn das Motorrad abgemeldet oder vorübergehend stillgelegt wird. „Euro 4 gilt nur bei Neumodellen“, sagt IVM-Pressesprecher Achim Marten.

Nun schlägt die Stunde der Schnäppchenjäger: Attraktive Modelle müssen bis spätestens Jahresende abverkauft werden (siehe Kasten unten). Das frisch erworbene Traumbike muss aber noch im Jahr 2016 zugelassen werden, damit es unter den Bestandsschutz fällt. Es wird auch Tageszulassungen durch die Hersteller geben – auch dies sorgt für günstige Gebrauchtbikes.

Kleines Schlupfloch vom Gesetzgeber

Ein kleines Schlupfloch hat der Gesetzgeber gelassen, das vor allem

null
Aus dem Programm genommen: BMW K 1300S.

kleine Hersteller schützen soll. Sie können beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Ausnahmegenehmigung für eine „auslaufende Serie“ beantragen. Damit können 2017 und auch noch im Jahr 2018 Euro-3-Modelle verkauft werden. Pro Typ allerdings höchstens zehn Prozent der Neuzulassungen aus den Jahren 2015 und 2016. Diese Zahl darf auf maximal 100 Exemplare aufgerundet werden.

Wer nun meint, ganz schlau zu sein und sein Traumbike mit Ausnahmegenehmigung im Ausland kaufen will, kriegt ein Problem: Diese Genehmigung muss in jedem EU-Staat separat beantragt werden und gilt auch nur dort. Das Motorrad muss auch in dem Land zugelassen werden, in dem es gekauft wurde.

null
Das Ende der V-Rod Muscle von Harley-Davidson.

Die Motorradkataloge 2017 werden also jede Menge neuer Modelle enthalten. Auf den beiden Leitmessen in diesem Herbst, der Intermot in Köln (4. bis 9. Oktober) und der Eicma in Mailand (10. bis 13. November), werden womöglich so viele Premieren gefeiert wie noch nie.

Nachgefragt: Sie sind raus

Wir haben bei allen großen Herstellern nachgefragt, welche Modelle wegen der Euro-4-Norm 2017 aus dem Programm genommen werden.

Volker Pfau

Auch interessant

Kommentare