Christine Tröger

Zuletzt verfasste Artikel:

PV-Anlage am Bachtelweiher für Kemptener Busverkehr ist raus

Stadtrat lehnt das Initialprojekt ab

PV-Anlage am Bachtelweiher für Kemptener Busverkehr ist raus

Kempten - Die eigentliche „Bombe“ war wie berichtet bereits im Bauausschuss geplatzt, als das von den beiden Busunternehmern Helmut Berchtold und Martin Haslach bereits erworbene Gelände am Bachtelweiher knapp und unerwartet aus der Planung für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit Ladestation für E-Busse geflogen war. Vergangenen Donnerstag nun war der gesamte Stadtrat am Zuge und beerdigte das dort anvisierte Projekte nach langer, hitziger Diskussion – ebenfalls knapp – endgültig.
PV-Anlage am Bachtelweiher für Kemptener Busverkehr ist raus
Landwirte machen vor dem Kemptener Rathaus mobil 

Gegen den Flächenfraß

Landwirte machen vor dem Kemptener Rathaus mobil 

Kempten – Rund 20 Traktoren warteten letzten Donnerstag vor dem Rathaus auf die Stadträte, um gegen den hohen Flächenverbrauch für Wohnbebauung, Freiflächen-PV-Anlagen, etc. zu demonstrieren.
Landwirte machen vor dem Kemptener Rathaus mobil 
Workshop soll es richten: Kemptener Gestaltungsbeirat setzt neue Hürden für Bebauung und Nachverdichtung Calgeerpark

Projekt wurde erneut vorgestellt

Workshop soll es richten: Kemptener Gestaltungsbeirat setzt neue Hürden für Bebauung und Nachverdichtung Calgeerpark

Kempten – Eine Wiedervorlage hatte der Gestaltungsbeirat im April letzten Jahres gefordert. „Ganz bewusst mit keinem fertigen Plan“, sondern einer überarbeiteten Konzeption, wie Sozialbauchef Herbert Singer sagte, war die Sozialbau mit ihrem Projekt Bebauung und Nachverdichtung „Calgeerpark“ vor dem beratenden Gremium Anfang dieser Woche erneut angetreten.
Workshop soll es richten: Kemptener Gestaltungsbeirat setzt neue Hürden für Bebauung und Nachverdichtung Calgeerpark
Planungen laufen: Allgäu und Umgebung erinnern an 500 Jahre Bauernkrieg

Mit Lerneffekt

Planungen laufen: Allgäu und Umgebung erinnern an 500 Jahre Bauernkrieg

Kempten/Allgäu – 2025 jährt sich die gewaltsame Unterdrückung des Bauernaufstandes im Allgäu und den angrenzenden Gebieten zum 500sten Mal. Zum Jubiläum gibt es eine Vortragsreihe, Erinnerungsorte, Ausstellungen, einen Film sowie eine Publikation.
Planungen laufen: Allgäu und Umgebung erinnern an 500 Jahre Bauernkrieg
Kempten: Kulturförderung bekommt Struktur

Überarbeitete Richtlinien und ein vereinfachtes Antragsformular

Kempten: Kulturförderung bekommt Struktur

Kempten – Ein knappes Jahr Arbeit stecken in der Neuordnung der Kulturförderung mit neuen Richtlinien und, wie Sabine Modzel-Hoffmann, Abteilungsleiterin Kulturmanagement/Kulturförderung im Kulturamt, vor dem Kulturausschuss beteuerte, stark vereinfachten Antragsformularen – der Testlauf mit der neuen Antragsmaske habe gezeigt, „es ist einfacher für den Antragssteller und spart auch uns sehr viel Arbeit“, so Kulturamtsleiter Martin Fink. Mit den neuen Richtlinien verbunden sollen alle bestehenden Zuschüsse nach Prüfung „ins strukturierte Verfahren überführt werden“.
Kempten: Kulturförderung bekommt Struktur
„Die Helfende Hand“ in Kempten feiert zehn Jahre und erweitert ihr Leistungsangebot 

Längst kein Kindergeburtstag mehr 

„Die Helfende Hand“ in Kempten feiert zehn Jahre und erweitert ihr Leistungsangebot 

Kempten – Heuer werden es zehn Jahre, seit „Die Helfende Hand“ vom Aktionskreis Familienfreundliches Kempten (AfK), der Stadt Kempten und dem Citymanagement Kempten (CMK) ins Leben gerufen wurde – „unser Beitrag zur Familienfreundlichkeit in Kempten“, so der Vorsitzende des Aktionskreises Stefan Keppeler. 
„Die Helfende Hand“ in Kempten feiert zehn Jahre und erweitert ihr Leistungsangebot 
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

„Die Vor-Ort-Partei“

Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

Kempten/Oberallgäu - Rund drei Stunden Programm boten die Freien Wähler bei ihrem Politischen Aschermittwoch und fesselten ihr Publikum, das sich dazu dicht an dicht gedrängt vor allem Bier und Kässpatzen munden und von der Musik von Alfons Kennerknecht einstimmen ließen. Der Saal im Stift platzte schier aus allen Nähten, nicht zuletzt wegen des „Stargastes“ des Abends: Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident hatte es sich nicht nehmen lassen, die Vorreden von Landtags-Vizepräsident und Kemptener Stadtrat Alexander Hold sowie die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller zu ‚krönen‘.
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

„Die Vor-Ort-Partei“

Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich

Kempten/Oberallgäu - Rund drei Stunden Programm boten die Freien Wähler bei ihrem Politischen Aschermittwoch und fesselten ihr Publikum, das sich dazu dicht an dicht gedrängt vor allem Bier und Kässpatzen munden und von der Musik von Alfons Kennerknecht einstimmen ließen. Der Saal im Stift platzte schier aus allen Nähten, nicht zuletzt wegen des „Stargastes“ des Abends: Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident hatte es sich nicht nehmen lassen, die Vorreden von Landtags-Vizepräsident und Kemptener Stadtrat Alexander Hold sowie die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller zu ‚krönen‘.
Die Freien Wähler positionieren sich am Politischen Aschermittwoch liberal-bürgerlich
Bilder vom Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler

Bilder vom Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler

Bilder vom Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler
Kempten: Der ehemalige Stadtrat Siegfried Wehrmann ist verstorben  

Ehrendes Gedenken 

Kempten: Der ehemalige Stadtrat Siegfried Wehrmann ist verstorben  

Kempten – Zum 1. Mai 1984 war Siegfried Wehrmann erstmals für die Sozialdemokratische Partei in den Stadtrat gewählt worden, blieb dem Gremium bis 31. Dezember 2012 treu und erhielt vom damaligen OB Dr. Ulrich Netzer die Rathausmedaille in Gold. Am 25. Januar 2023 ist er, auf den Tag drei Monate vor seinem 86. Geburtstag, verstorben. 
Kempten: Der ehemalige Stadtrat Siegfried Wehrmann ist verstorben  
Kemptener Stadtrat fällt bei PV-Anlage mit Bus-Ladestation eine erste Entscheidung 

„Nebelkerzen“ und „sinnvolle Lösung“ 

Kemptener Stadtrat fällt bei PV-Anlage mit Bus-Ladestation eine erste Entscheidung 

Kempten –  Es hatte etwas von einer Posse, diese Diskussion des Stadtrats darüber, wie es mit der Photovoltaikanlage mit Ladestation für Omnibusse weitergehen soll. Auch taten sich ganz neue Bündnisse auf, alles um der Sache Willen und gegen „freiwillige Beschränkung des eigenen Denkvermögens“, wie Sibylle Knott (parteilos für die CSU) gegen Ende der rund dreistündigen Debatte sagte. Diese drehte sich um die Frage, ob das von Busunternehmer und Stadtrat Helmut Berchtold (CSU) zusammen mit Busunternehmer Martin Haslach angestoßene Projekt nun an deren favorisiertem Standort südlich des Bachtelweihers weiter vorangetrieben werden soll; oder ob alternativ ein Bebauungsplan auf einer Fläche entlang der A7 zwischen der B12 und der Lenzfrieder Straße erfolgen soll.
Kemptener Stadtrat fällt bei PV-Anlage mit Bus-Ladestation eine erste Entscheidung 
Kempten: Haus Hochland für Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten umfunktioniert

„Aus einer Not heraus“ 

Kempten: Haus Hochland für Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten umfunktioniert

Kempten - Innerhalb kürzester Zeit wurde das leerstehende Haus Hochland für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten hergerichtet.
Kempten: Haus Hochland für Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten umfunktioniert
Der Architektenwettbewerb zum Sparkassenquartier in Kempten kann starten

Auslobungstext

Der Architektenwettbewerb zum Sparkassenquartier in Kempten kann starten

Kempten – Ruhig ist es in letzter Zeit um das Sparkassenquartier und seine Zukunft geworden. Im Stillen wurde aber fleißig weiter daran gearbeitet. Vergangene Woche konnte der Gestaltungsbeirat nun seine Wünsche und Anregungen in den vom Bauherren Sparkasse Allgäu, der DAL Real Estate Management GmbH und städtischer Verwaltung – auch der Heimatverein war eingebunden worden – formulierten Auslobungstext für den Architektenwettbewerb einbringen.
Der Architektenwettbewerb zum Sparkassenquartier in Kempten kann starten
Kemptner Weihnachtsmarkt: Feedback und Planung

Nach dem Weihnachtsmarkt ist davor

Kemptner Weihnachtsmarkt: Feedback und Planung

Kempten - Recht zufrieden zeigte sich Michaela Waldmann mit den Ergebnissen, die eine Befragung unter den Händlern des Weihnachtsmarktes ergeben hat. 
Kemptner Weihnachtsmarkt: Feedback und Planung
Neuer Träger für die Dreifachsporthalle Kempten?

Noch einiges zu klären

Neuer Träger für die Dreifachsporthalle Kempten?

Kempten – Der Stadtrat bringt ein Konzept für die neue Dreifachsporthalle auf den Weg.
Neuer Träger für die Dreifachsporthalle Kempten?
Die Allgäuerfestwoche 2023 soll wieder im großen Stil stattfinden

Erfreulicher Ausblick

Die Allgäuerfestwoche 2023 soll wieder im großen Stil stattfinden

Kempten – Die Planungen für die Allgäuer Festwoche 2023 machen Laune im Werkausschuss.
Die Allgäuerfestwoche 2023 soll wieder im großen Stil stattfinden
Tarifwabenplan für Kempten, Oberallgäu und Kleinwalsertal

Erste Einheitlichkeit beim ÖPNV

Tarifwabenplan für Kempten, Oberallgäu und Kleinwalsertal

Kempten/Oberallgäu/Kleinwalsertal – Im handlichen Format präsentiert sich die neue Tarif­übersicht der mona auf 32 Seiten. 
Tarifwabenplan für Kempten, Oberallgäu und Kleinwalsertal
Weitere Kriegsflüchtlinge kommen in Kempten an

Bereits 95 des Kontingents in Kempten erfüllt

Weitere Kriegsflüchtlinge kommen in Kempten an

Kempten - Schwaben soll mehr Flüchtende zugewiesen bekommen. Auch in Kempten werden jetzt wieder Menschen auf der Flucht erwartet.
Weitere Kriegsflüchtlinge kommen in Kempten an
Darum sagen vier Stadträte „nein“ zum Kemptener Etat 2023

OB Thomas Kiechle lobt „Geschlossenheit und Offenheit bei den Haushaltsberatungen“

Darum sagen vier Stadträte „nein“ zum Kemptener Etat 2023

Kempten – Durch „die steigende Inflation laufen den Kommunen die Ausgaben davon“, eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kiechle die Abschlussreden zu den Haushaltsberatungen. Stimmen aus Verwaltung und Fraktionen zum Kemptener Etat 2023.
Darum sagen vier Stadträte „nein“ zum Kemptener Etat 2023
Beim Neujahrsempfang 2023 der Stadt Kempten stehen Zusammenhalt und Ehrenamt im Vordergrund

„Miteinander“ durch die Krisen

Beim Neujahrsempfang 2023 der Stadt Kempten stehen Zusammenhalt und Ehrenamt im Vordergrund

Kempten - Feierlicher als die letzten beiden Jahre gestaltete sich der Jahreswechsel 2022/2023 in der Stadt Kempten, die zum Neujahrsempfang in die Schrannenhalle geladen hatte.
Beim Neujahrsempfang 2023 der Stadt Kempten stehen Zusammenhalt und Ehrenamt im Vordergrund
Neue Satzung für den Kemptener Wochenmarkt

Hunde, Fahrräder und Mehrweggeschirr

Neue Satzung für den Kemptener Wochenmarkt

Kempten - Einmal mehr ging es im Stadtrat um Hunde und Fahrräder auf dem Wochenmarktgelände.
Neue Satzung für den Kemptener Wochenmarkt
Ullrich Kremser hat in Kempten viel bewegt 

Runder Geburtstag

Ullrich Kremser hat in Kempten viel bewegt 

Ullrich Kremser ist ein Kemptener Urgestein und feiert seinen 70. Geburtstag.
Ullrich Kremser hat in Kempten viel bewegt 
Kempten: Die AfD-Politikerin Tatjana Preuß ist die Neue im Stadtrat

Die neue Stadträtin

Kempten: Die AfD-Politikerin Tatjana Preuß ist die Neue im Stadtrat

Kempten – Die AfD-Politikerin Tatjana Preuß rückt für Christian Kaser im Stadtrat nach.
Kempten: Die AfD-Politikerin Tatjana Preuß ist die Neue im Stadtrat
Bauhof Kempten hat Müllproblem im Griff

„Ich wär so gerne Müllionär“

Bauhof Kempten hat Müllproblem im Griff

Kempten – Das Müllaufkommen im öffentlichen Raum wächst seit Jahren beständig an.
Bauhof Kempten hat Müllproblem im Griff
Kempten: Acht ehemalige Stadtratsmitglieder werden im Rathaus geehrt 

Illustre Geburtstagskinder

Kempten: Acht ehemalige Stadtratsmitglieder werden im Rathaus geehrt 

Kempten – In der Schrannenhalle des Rathauses wurden acht ehemalige Stadtratsmitglieder geehrt.
Kempten: Acht ehemalige Stadtratsmitglieder werden im Rathaus geehrt 
Gestaltungsbeirat stört sich bei Planungen Immenstädterstraße nur noch an wenigen Details

Aus Restaurant wird Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltungsbeirat stört sich bei Planungen Immenstädterstraße nur noch an wenigen Details

Kempten – Eine formelle Wiedervorlage wünschten sich die Mitglieder des Gestaltungsbeirats für das geplante Wohn- und Geschäftshaus an Stelle des ehemaligen „Gasthof Hirsch“ und späteren „El Dorado“ an der Immenstädter Straße 26 zwar nicht. 
Gestaltungsbeirat stört sich bei Planungen Immenstädterstraße nur noch an wenigen Details
Der Stadtnikolaus zieht durch Kempten

1.800 Säckchen standen bereit

Der Stadtnikolaus zieht durch Kempten

Der Stadtnikolaus drehte seine Runden durch Kempten.
Der Stadtnikolaus zieht durch Kempten
Der Stadtnikolaus zieht durch Kempten

1.800 Säckchen standen bereit

Der Stadtnikolaus zieht durch Kempten

Der Stadtnikolaus drehte seine Runden durch Kempten.
Der Stadtnikolaus zieht durch Kempten
Parken in Kempten wird teurer 

Autofahren ist teuer und da ist das Parken das geringste Problem“

Parken in Kempten wird teurer 

Kempten – Parken wird teurer, als Gründe werden u.a. die gestiegenen Energiekosten für Betrieb und Unterhalt angegeben.
Parken in Kempten wird teurer 
Die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu mischen seit 70 Jahren mit

Einbringen und einmischen 

Die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu mischen seit 70 Jahren mit

Eingebunden in eine deutschlandweite Organisation und weltweit vernetzt gibt es die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu inzwischen seit 70 Jahren.
Die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu mischen seit 70 Jahren mit
Kempten: Kein „Kulturraum Burghalde“  

Klamme Kassen setzen einmal mehr Grenzen 

Kempten: Kein „Kulturraum Burghalde“  

Kempten – Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Altstadtfreunde gab es keine gute Nachrichten für die Burghalde.
Kempten: Kein „Kulturraum Burghalde“  
Kempten: Heftige Debatte über den Rundweg Erinnerungskultur Nationalsozialismus 

Gelder drastisch gekürzt 

Kempten: Heftige Debatte über den Rundweg Erinnerungskultur Nationalsozialismus 

Stelen, die an den Nationalsozialismus in Kempten erinnern sollen, lösen eine Debatte aus.
Kempten: Heftige Debatte über den Rundweg Erinnerungskultur Nationalsozialismus 
Stadtgeschichte Kempten: Die Harmoniegesellschaft Teil II

Wo Harmonie drauf stand, war nicht nur Harmonie drin 

Stadtgeschichte Kempten: Die Harmoniegesellschaft Teil II

Kempten – Neues über die Harmoniegesellschaft in Kempten bringt ein Dachbodenfund.
Stadtgeschichte Kempten: Die Harmoniegesellschaft Teil II
Die Harmoniegesellschaft in Kempten

„Dachbodenfund“

Die Harmoniegesellschaft in Kempten

Kempten – Der „Dachbodenfund“ über die Harmoniegesellschaft bezieht neue Heimat im Kemptener Stadtarchiv.
Die Harmoniegesellschaft in Kempten
Allgäuhalle Kempten: Die ersten Weichen sind gestellt

Neue Pächter für die Zwischennutzung

Allgäuhalle Kempten: Die ersten Weichen sind gestellt

Kempten – Die ersten Schritte für die Zwischennutzung der Allgäuhalle sind gemacht.
Allgäuhalle Kempten: Die ersten Weichen sind gestellt
Stadtgeschichte Kempten: Die Harmoniegesellschaft

Wo Harmonie drauf stand, war nicht nur Harmonie drin 

Stadtgeschichte Kempten: Die Harmoniegesellschaft

Kempten – Neues über die Harmoniegesellschaft in Kempten bringt ein Dachbodenfund.
Stadtgeschichte Kempten: Die Harmoniegesellschaft
Neue Stadtführung zur NS-Zeit in Kempten packt Erinnerungskultur aktiv an 

„Es geschah genau hier.“ 

Neue Stadtführung zur NS-Zeit in Kempten packt Erinnerungskultur aktiv an 

Die Stadt Kempten bietet eine neue Stadtführung zur NS-Zeit an.
Neue Stadtführung zur NS-Zeit in Kempten packt Erinnerungskultur aktiv an 
Meret Becker betört das Kemptener Publikum mit ihrem Klangkosmos in einer Traumwelt 

Schräg-skurriles Varieté 

Meret Becker betört das Kemptener Publikum mit ihrem Klangkosmos in einer Traumwelt 

Kempten – Meret Becker und „The Tiny Teeth“ stehen wieder zusammen auf der Bühne.
Meret Becker betört das Kemptener Publikum mit ihrem Klangkosmos in einer Traumwelt 
Mit Social Media will die Stadt Kempten künftig auf Personalsuche gehen

Passiv Suchende im Fokus 

Mit Social Media will die Stadt Kempten künftig auf Personalsuche gehen

Die Stadt Kempten sucht Personal. Künftig verstärkt über Social Media.
Mit Social Media will die Stadt Kempten künftig auf Personalsuche gehen
Kosten, Personal und Corona treiben den Klinikverbund Allgäu um

Drei große Themen

Kosten, Personal und Corona treiben den Klinikverbund Allgäu um

Kempten – Auch im Winter 2022 macht Corona dem Klinikverbund Allgäu das Leben schwer. Hinzukommen Fachkräftemangel und steigende Preise.
Kosten, Personal und Corona treiben den Klinikverbund Allgäu um
Galeria Kaufhof: Gehen in Kempten bald die Lichter aus?

Neue Insolvenzmeldungen

Galeria Kaufhof: Gehen in Kempten bald die Lichter aus?

Kempten/Essen: Schon lange „Wackelkandidat“ steht der Kemptener Standort der Kaufhauskette Galeria Kaufhof aktuell erneut massiv unter Druck
Galeria Kaufhof: Gehen in Kempten bald die Lichter aus?
Konrad-Adenauer-Grundschule Lenzfried: vier neue Klassenzimmer

2,9 Millionen Euro außerplanmäßig

Konrad-Adenauer-Grundschule Lenzfried: vier neue Klassenzimmer

Kempten – Die Konrad-Adenauer-Grundschule Lenzfried wird erweitert.
Konrad-Adenauer-Grundschule Lenzfried: vier neue Klassenzimmer
Gezerre um die Allgäuhalle Kempten

Wer bekommt am Ende den Zuschlag zur Nachnutzung? 

Gezerre um die Allgäuhalle Kempten

Kempten – Um die Nutzung der Allgäuhalle wirbt die Initiative KQA Kulturquartier Allgäu e.V. und BigBox Allgäu.
Gezerre um die Allgäuhalle Kempten
Im Lions Club Kempten sprechen Dr. Auma Obama und UNIDO-Generaldirektor Gerd Müller aus einer Seele

„Wir müssen die Weltordnung ändern“ 

Im Lions Club Kempten sprechen Dr. Auma Obama und UNIDO-Generaldirektor Gerd Müller aus einer Seele

Im Lions Club Kempten klärten Dr. Auma Obama und UNIDO-Generaldirektor Gerd Müller über den Kontinent Afrika auf.
Im Lions Club Kempten sprechen Dr. Auma Obama und UNIDO-Generaldirektor Gerd Müller aus einer Seele
Kempten: Freie Wähler – Alexander Hold wird von Andreas Kibler abgelöst

Rochade im Stadtrats-Fraktionsvorsitz bei den Freien Wählern 

Kempten: Freie Wähler – Alexander Hold wird von Andreas Kibler abgelöst

Kempten  – Freie Wähler: statt Alexander Hold wird nun Andreas Kibler 1. Vorsitzender der Stadtratsfraktion. 
Kempten: Freie Wähler – Alexander Hold wird von Andreas Kibler abgelöst
Die Organisation des Classix-Festivals liegt in neuen Händen

Ein Sprung ins kalte Wasser

Die Organisation des Classix-Festivals liegt in neuen Händen

Kempten – Am Samstag, 24. September, startet das 17. Classix-Festival unter der künstlerischen Leitung des Geigers Benjamin Schmid – in diesem Jahr erstmals ohne den Initiator und Organisator Dr. Franz Tröger.
Die Organisation des Classix-Festivals liegt in neuen Händen
„Bitte keine Katastrophenstimmung!“ Ex-Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Interview

Global – nachhaltig – fair

„Bitte keine Katastrophenstimmung!“ Ex-Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Interview

Kempten/Durach/Wien – Dr. Gerd Müller war acht Jahre lang Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Nun ist er Generaldirektor bei der UNIDO. Im Interview spricht er über
„Bitte keine Katastrophenstimmung!“ Ex-Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Interview
Wanderausstellung zum Thomas-Wechs-Preis für Architektur zeigt, was möglich ist wenn ...

Wo ein Wille, da ein Weg

Wanderausstellung zum Thomas-Wechs-Preis für Architektur zeigt, was möglich ist wenn ...

Kempten/Bad Hindelang – Die Ausstellung zum Thomas-Wechs-Preis 2021 ist noch bis 31. August in Bad Hindelang zu sehen.
Wanderausstellung zum Thomas-Wechs-Preis für Architektur zeigt, was möglich ist wenn ...
Demonstration gegen B12-Ausbau flankiert Festzug der Allgäuer Festwoche mit Markus Söder

Klingeln und Pfiffe für Söder

Demonstration gegen B12-Ausbau flankiert Festzug der Allgäuer Festwoche mit Markus Söder

Kempten/Immenstadt – Nicht zu übersehen waren die Demonstranten, die am Residenzplatz in Kempten Ministerpräsident Markus Söder erwarteten.
Demonstration gegen B12-Ausbau flankiert Festzug der Allgäuer Festwoche mit Markus Söder
In der Kemptener Residenz tummelt sich Kunst aus der Region bei der Festwochen-Ausstellung

Schöne Schau

In der Kemptener Residenz tummelt sich Kunst aus der Region bei der Festwochen-Ausstellung

Kempten – Hell und luftig empfängt einen der Hofgartensaal zur diesjährigen Kunstausstellung im Rahmen der Festwoche. Ja, richtig: der Hofgartensaal.
In der Kemptener Residenz tummelt sich Kunst aus der Region bei der Festwochen-Ausstellung