Stephanie Novy

Stephanie Novy

Zuletzt verfasste Artikel:

Große Herausforderungen: Albanienhilfe Weilheim bittet um Spenden

Dankgottesdienst am 23. April

Große Herausforderungen: Albanienhilfe Weilheim bittet um Spenden

Weilheim – Seit über 30 Jahren gibt es die Albanienhilfe Weilheim. Unzähligen Kindern und Jugendlichen konnte durch die Einrichtung im albanischen Elbasan ein geschützter Ort geboten werden. Doch die Albanienhilfe, die sich ausschließlich über Spenden finanziert, sieht sich mit sehr großen Herausforderungen konfrontiert. Es stehen dringende Baumaßnahmen an. Vorsitzender Claus Nitzinger sagt deutlich: „Es sind riesige Kraftanstrengungen notwendig, um all das zu meistern.“
Große Herausforderungen: Albanienhilfe Weilheim bittet um Spenden
Fahrradstraße in der Johann-Baur-Straße Weilheim: Das ist geplant

Konzept steht

Fahrradstraße in der Johann-Baur-Straße Weilheim: Das ist geplant

Weilheim – Die Planungen zur vollständigen Umgestaltung der Johann-Baur-Straße in eine Fahrradstraße stießen auf großen Anklang im Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt. Doch ob das, was auf dem Papier steht, auch umgesetzt wird, hängt wie so oft am lieben Geld.
Fahrradstraße in der Johann-Baur-Straße Weilheim: Das ist geplant
Extrem angespannter Landkreis-Haushalt: Kaum Geld für Investitionen

„Geschmacklose Abwägung“

Extrem angespannter Landkreis-Haushalt: Kaum Geld für Investitionen

Landkreis – „Wir hatten zehn gute Jahre, jetzt wird‘s eng“, bemerkte Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der jüngsten Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses mit Blick auf die Finanzen. Kreiskämmerer Norbert Merk ging ins Detail und machte deutlich, dass für vieles in den kommenden Jahren kein Geld da sein wird.
Extrem angespannter Landkreis-Haushalt: Kaum Geld für Investitionen
Gelber Sack und Papiersammlung im Landkreis Weilheim-Schongau: Was sich ändert

Gremien haben entschieden

Gelber Sack und Papiersammlung im Landkreis Weilheim-Schongau: Was sich ändert

Weilheim-Schongau – Vergangene Woche ging es sowohl im Kreisausschuss als auch im Kreistag um die Abfallwirtschaft im Landkreis. Konkret wurde über den Abholrhythmus des Gelben Sacks sowie über die Papiersammlung der Vereine gesprochen.
Gelber Sack und Papiersammlung im Landkreis Weilheim-Schongau: Was sich ändert
Weilheim: Admiral-Hipper-Straße wird nicht gesperrt

Es bleibt, wie es ist

Weilheim: Admiral-Hipper-Straße wird nicht gesperrt

Weilheim – Vier Anträge lagen der Stadtverwaltung zum Thema Admiral-Hipper-Straße vor. Wie berichtet, wollten die Fraktionen SPD, ÖDP und Grüne sowie die Agenda 21 erreichen, dass die Straße dauerhaft für den Durchgangsverkehr gesperrt bleibt. Darüber wurde nun im Stadtrat abgestimmt.
Weilheim: Admiral-Hipper-Straße wird nicht gesperrt
Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in Weilheim

Demokratie stärken

Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in Weilheim

Weilheim – Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt der Förderverein von Asyl im Oberland in Weilheim in Kooperation mit dem Verein „Nie wieder! Gemeinsam gegen Rechts im Landkreis Weilheim-Schongau“in den Räumen der Oberen Stadt 3 noch bis zum 30. März die Ausstellung der Friedrich Ebert Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“.
Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in Weilheim
BMX Saisonstart in Verona: Weilheimer und Peißenberger zeigen ihr Können

Was für ein Auftakt

BMX Saisonstart in Verona: Weilheimer und Peißenberger zeigen ihr Können

Weilheim/Peißenberg – Mit der Rückkehr des Frühlings kommen auch die Aktivitäten im Freien wieder ins Spiel. Die Disziplin „BMX Race“ hat am dritten Märzwochenende mit den Europacup Runden 1&2 in Verona offiziell begonnen. Etwa 1 400 Athleten aus der ganzen Welt trafen sich zu einem Doppelevent, bei dem die besten Talente nur ein Ziel haben: als Erster die Ziellinie zu überqueren. 
BMX Saisonstart in Verona: Weilheimer und Peißenberger zeigen ihr Können
Verbesserungen im Werdenfels-Netz geplant – falls das Geld reicht

Ausschreibung startet

Verbesserungen im Werdenfels-Netz geplant – falls das Geld reicht

Region – Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das Vergabeverfahren Werdenfels 2028+ eröffnet. Die europaweit offene Ausschreibung soll mit einigen Verbesserungen einhergehen.
Verbesserungen im Werdenfels-Netz geplant – falls das Geld reicht
Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit informiert

Prävention als Maxime

Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit informiert

Landkreis – 356 Haushalte im Landkreis wurden vergangenes Jahr von den Fachstellen zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit der Herzogsägmühle beraten. Viele Betroffene sind Sozialleistungsbezieher, aber es trifft auch immer häufiger den Mittelstand. Das berichteten Anna Holzamer und Stefan Schütz von der Beratungsstelle im Rahmen eines Fachtags zum Thema Wohnen von der SPD Weilheim-Schongau.
Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit informiert
Weilheimerin meldet Auto als gestohlen

Polizei ermittelt

Weilheimerin meldet Auto als gestohlen

Weilheim ‒ Eine böse Überraschung erwartete eine Weilheimerin, als sie ihr Auto nach zwei Wochen auf einem Parkplatz an der Röntgenstraße abholen wollte: das Fahrzeug war verschwunden.
Weilheimerin meldet Auto als gestohlen
Lösungsansätze besprochen: Fachtag zum Thema bezahlbares Wohnen

Konzepte fürs Oberland diskutiert

Lösungsansätze besprochen: Fachtag zum Thema bezahlbares Wohnen

Landkreis – Die SPD Weilheim-Schongau lud kürzlich zum Fachtag „Wohnen – Konzepte und Lösungen fürs Oberland“ nach Weilheim ein. Dabei ging es in einzelnen Vorträgen unter anderem um Themen wie genossenschaftliches Wohnen, Einheimischenmodell oder auch Wohnungsbau in kommunaler Hand. Zum Abschluss folgte eine kurze Podiumsdiskussion.
Lösungsansätze besprochen: Fachtag zum Thema bezahlbares Wohnen
Weilheim: Lange Diskussion um Sperrung der Admiral-Hipper-Straße

Entscheidung fällt im Stadtrat

Weilheim: Lange Diskussion um Sperrung der Admiral-Hipper-Straße

Weilheim – Nachdem zahlreiche Geschäftsleute bereits gegen eine mögliche Sperrung der Admiral-Hipper-Straße für den Durchgangsverkehr protestiert hatten (wir berichteten), wurde darüber nun im kombinierten Verkehrs- und Bauausschuss diskutiert. Dabei prallten zwei Welten aufeinander, wie es Horst Martin (SPD) nicht treffender hätte formulieren können.
Weilheim: Lange Diskussion um Sperrung der Admiral-Hipper-Straße
Admiral-Hipper-Straße: Geschäftsleute protestieren gegen dauerhafte Sperrung

Schwierige Situation

Admiral-Hipper-Straße: Geschäftsleute protestieren gegen dauerhafte Sperrung

Weilheim - Momentan herrscht kein Durchkommen für Kraftfahrzeuge in der Admiral-Hipper-Straße. Grund ist die Baustelle. Wenn es nach einigen Stadträten geht, soll dieser Zustand auch nach dem Ende der Bauarbeiten so bleiben. Doch die Geschäftsleute protestieren.
Admiral-Hipper-Straße: Geschäftsleute protestieren gegen dauerhafte Sperrung
Anke Ringel ist neue Geschäftsführerin des BRK Kreisverbands Weilheim-Schongau

Hans Eberl gibt Posten ab

Anke Ringel ist neue Geschäftsführerin des BRK Kreisverbands Weilheim-Schongau

Landkreis – Seit über 50 Jahren ist Hans Eberl bereits Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz. Im Herbst 2014 hatte er zudem den Posten des Geschäftsführers des Kreisverbandes Weilheim-Schongau übernommen. Doch jetzt, mit 62 Jahren, ist der Ruhestand in Sichtweite. Eberl verabschiedet sich in Altersteilzeit und überlasst Anke Ringel das Ruder.
Anke Ringel ist neue Geschäftsführerin des BRK Kreisverbands Weilheim-Schongau
Baum landet auf Auto: Feuerwehr Weilheim rückt aus

Starke Windböen

Baum landet auf Auto: Feuerwehr Weilheim rückt aus

Weilheim – Es würde ein ungemütlicher Wochenendstart werden. Das war nach der offiziellen Sturmwarnung klar. Und tatsächlich fegten am vergangenen Freitag heftige Windböen über den Landkreis.
Baum landet auf Auto: Feuerwehr Weilheim rückt aus
Auftakt zum Jugendaustausch zwischen Murnau und Ghana

„Gemeinsam die Welt von Morgen gestalten“

Auftakt zum Jugendaustausch zwischen Murnau und Ghana

Murnau – Die Stiftung Jugendaustausch Bayern möchte ihre internationalen Austauschprojekte auf dem Kontinent Afrika ausbauen. Gemeinsam mit Melanie Huml, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales sowie Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung, lotete die von der Bayerischen Staatsregierung gegründete Stiftung die Möglichkeiten für Schulen in Murnau bei einem gemeinsamen Termin aus.
Auftakt zum Jugendaustausch zwischen Murnau und Ghana
Neuer Flyer: Unterstützungsmöglichkeiten bei zu hohen Energiekosten

Angebot in Murnau

Neuer Flyer: Unterstützungsmöglichkeiten bei zu hohen Energiekosten

Murnau – Einen neuen Flyer zum Thema Energiekosten gibt es Murnau. 
Neuer Flyer: Unterstützungsmöglichkeiten bei zu hohen Energiekosten
Stadtwerke Weilheim informieren über Fernwärme

„Gelebter Klimaschutz“

Stadtwerke Weilheim informieren über Fernwärme

Weilheim – Reger Andrang herrschte Anfang der Woche in der Hochlandhalle. Die Stadtwerke Weilheim hatten zu zwei Tage Infomarkt zum Thema Fernwärme eingeladen. Dabei ging es auch um die Energiezentrale Kranlöchl, gegen die sich eine Bürgerinitiative formiert hatte.
Stadtwerke Weilheim informieren über Fernwärme
Wohnen: Konzepte und Lösungen fürs Oberland

Fachtag in Weilheim

Wohnen: Konzepte und Lösungen fürs Oberland

Weilheim ‒ Die SPD und die AWO des Landkreises Weilheim-Schongau veranstalten in Weilheim eine Fachtag. Das Thema: Wohnen – Konzepte und Lösungen fürs Oberland.
Wohnen: Konzepte und Lösungen fürs Oberland
Diskussion im Weilheimer Stadtrat um Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Für die Landwirtschaft verloren?

Diskussion im Weilheimer Stadtrat um Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Weilheim - Eigentlich ging es im Stadtrat nur um die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage (PV) in der Altvaterstraße. Doch daraus wuchs eine Grundsatzdiskussion. Es zeigte sich, dass einige Räte teils starke Vorbehalte hatten.
Diskussion im Weilheimer Stadtrat um Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Weltfrauentag: Iranerin spricht über Proteste in ihrem Geburtsland

Ein Leben in Unfreiheit

Weltfrauentag: Iranerin spricht über Proteste in ihrem Geburtsland

Peißenberg - „Menschenrechte gehen uns alle an.“ Und genau deshalb hofft Shabnam Hellmuth auf möglichst viele Zuhörerinnen und Zuhörer, wenn sie am 8. März in Peißenberg über das Leben, die Proteste und die vielen Schicksale in ihrem Geburtsland spricht.
Weltfrauentag: Iranerin spricht über Proteste in ihrem Geburtsland
Gedenkkonzert in Weilheim zeigte den Mut der Widerstandskämpfer

Ein bewegender Abend

Gedenkkonzert in Weilheim zeigte den Mut der Widerstandskämpfer

Weilheim – Es war ein bewegender Abend, der wohl niemanden kalt ließ. Beim Gedenkkonzert zum Todestag der Geschwister Scholl wurden die Hoffnung, der Mut und der Kampfeswille der Mitglieder der Weißen Rose deutlich.
Gedenkkonzert in Weilheim zeigte den Mut der Widerstandskämpfer
Krankenhaus GmbH: Neue Regeln für Besucher und Patienten

Was sich ändert

Krankenhaus GmbH: Neue Regeln für Besucher und Patienten

Landkreis ‒ In den Krankenhäusern Weilheim und Schongau gelten ab dem 1. März neue Regeln für Besucher und Patienten.
Krankenhaus GmbH: Neue Regeln für Besucher und Patienten
Sanierung des Stadtmuseums Weilheim: Neue Variante vorgestellt

Dringend notwendig

Sanierung des Stadtmuseums Weilheim: Neue Variante vorgestellt

Weilheim – Von außen sieht eigentlich noch alles ganz gut aus. Das Stadtmuseum ist nach wie vor der Blickfang am Weilheimer Marienplatz. Zu genau darf man aber nicht hinschauen, denn dann wird man feststellen, das einiges im Argen liegt.
Sanierung des Stadtmuseums Weilheim: Neue Variante vorgestellt
Radentscheid Bayern: Vorwurf der Wahlfälschung in Weilheim

Polizei ermittelt gegen 12 Personen

Radentscheid Bayern: Vorwurf der Wahlfälschung in Weilheim

Weilheim – „Wie kann es sein, dass unbescholtene Bürger eine Vorladung zu Polizei bekommen, mit dem Vorwurf der ‚Versuchten Wahlfälschung‘?“ Diese Frage richtete die Fraktion der Grünen jüngst an den Stadtrat. Dabei geht es um den Radentscheid Bayern.
Radentscheid Bayern: Vorwurf der Wahlfälschung in Weilheim
Zu teuer und wenig Fahrer: Stadtbuslinien 5, 6 und 7 werden nicht fortgeführt

Testbetrieb endet

Zu teuer und wenig Fahrer: Stadtbuslinien 5, 6 und 7 werden nicht fortgeführt

Weilheim/Polling - Kontrovers wurde im jüngsten Hauptausschuss über den Testbetrieb der Linien 5, 6 und 7 des Weilheimer Stadtbusses diskutiert. Aber auch wenn vehemente Gegenwehr kam, am Ende wurde entschieden, die Linien nach dem Testbetrieb nicht weiter zu bedienen.
Zu teuer und wenig Fahrer: Stadtbuslinien 5, 6 und 7 werden nicht fortgeführt
Weilheimer Hauptausschuss stimmt für Gebührenerhöhung im Parkhaus Altstadtcenter

Tarife anpassen

Weilheimer Hauptausschuss stimmt für Gebührenerhöhung im Parkhaus Altstadtcenter

Weilheim – Bereits im November vergangenen Jahres stellte die ÖDP Fraktion im Stadtrat einen Antrag auf Erhöhung der Gebühren im Parkhaus Altstadtcenter. Der Hauptausschuss hat dem nun mehrheitlich zugestimmt.
Weilheimer Hauptausschuss stimmt für Gebührenerhöhung im Parkhaus Altstadtcenter
Gänsegeier in Wielenbach entdeckt

Ungewöhnlicher Besucher

Gänsegeier in Wielenbach entdeckt

Wielenbach – Kreisboten-Leser Otfried Werking hat vergangenes Wochenende ein ungewohntes Fotomotiv entdeckt.
Gänsegeier in Wielenbach entdeckt
Informationsspaziergang der Bürgerinitiative „Grüngürtel Weilheim“

Standort für Energiezentrale

Informationsspaziergang der Bürgerinitiative „Grüngürtel Weilheim“

Weilheim – Wie bereits mehrfach berichtet, soll am Kranlöchl ein Heizkraftwerk entstehen. Gegen die Wahl des Standorts auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Lotter gibt es Widerstand. Die neu gegründete Bürgerinitiative (BI) „Grüngürtel Weilheim“ lud kürzlich zu einem Informationsspaziergang ein.
Informationsspaziergang der Bürgerinitiative „Grüngürtel Weilheim“
Radmuttern an Pkw gelockert: Polizei ermittelt

Zeugen gesucht

Radmuttern an Pkw gelockert: Polizei ermittelt

Weilheim ‒ Das hätte böse enden können. Die Weilheimer Polizei berichtet davon, dass an einem Pkw einer 39-Jährigen die Radmuttern gelockert wurden.
Radmuttern an Pkw gelockert: Polizei ermittelt
Wohnungsbau in Weilheim: Investoren sollen an Folgekosten beteiligt werden

Kreisstadt zahlt drauf

Wohnungsbau in Weilheim: Investoren sollen an Folgekosten beteiligt werden

Weilheim – Die Kreisstadt wächst. Immer mehr Menschen ziehen hier her. Die Stadt arbeitet in diesem Zusammenhang schon länger an einem sogenannten Folgekostenmodell. Darin wird festgelegt, wie die Investoren von größeren Wohnbauprojekten an diversen Kosten, die für die Stadt anfallen, beteiligt werden können.
Wohnungsbau in Weilheim: Investoren sollen an Folgekosten beteiligt werden
Gedenkkonzert in Weilheim zum Todestag der Geschwister Scholl

Einheit von Musik und Sprache

Gedenkkonzert in Weilheim zum Todestag der Geschwister Scholl

Weilheim – Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag der Geschwister Scholl – Widerstandskämpfer der Weißen Rose. In Weilheim wird ihnen auf besondere Weise gedacht.
Gedenkkonzert in Weilheim zum Todestag der Geschwister Scholl
Flüchtlingsunterkünfte am Leprosenweg in Weilheim sollen  erweitert werden

Mehr Platz benötigt

Flüchtlingsunterkünfte am Leprosenweg in Weilheim sollen erweitert werden

Weilheim – In Weilheim kommen fortwährend Menschen an, die in Deutschland Asyl suchen. Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich deren Zahl nochmal deutlich erhöht. Das Landratsamt Weilheim-Schongau als Betreiber möchte die Unterkunft am Leprosenweg in Weilheim daher nicht nur sanieren sondern auch erweitern.
Flüchtlingsunterkünfte am Leprosenweg in Weilheim sollen erweitert werden
Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen

Es nimmt kein Ende

Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen

Weilheim – Es ist ein leidiges Thema in Weilheim. Die Saatkrähen, die es sich an zahlreichen Orten in der Kreisstadt gemütlich gemacht haben, sorgen bei Anwohnern für Frust. In der jüngsten Stadtratssitzung rangen die Räte nun um eine Lösung – oder zumindest einen Lösungsversuch. Dabei wurde sogar eine Klage gegen die Regierung von Oberbayern ins Spiel gebracht.
Weilheimer Stadtrat ringt um Lösung beim Umgang mit Saatkrähen
Hebammensprechstunden im Gesundheitsamt Weilheim

Unterstützung für Schwangere

Hebammensprechstunden im Gesundheitsamt Weilheim

Landkreis/Weilheim – Das Weilheimer Gesundheitsamt im Landratsamt Weilheim-Schongau bietet seit vergangener Woche eine Hebammensprechstunde an. Mit diesem neu geschaffenen Angebot soll im Landkreis Weilheim-Schongau bei allen Fragen rund um die Nachsorge sowie um das Neugeborene beraten werden. Die Sprechstunde richtet sich in erster Linie an jene Frauen, die noch keine Hebamme für das Wochenbett haben.
Hebammensprechstunden im Gesundheitsamt Weilheim
Informationstag der FOSBOS Weilheim

Zukunft gestalten

Informationstag der FOSBOS Weilheim

Weilheim – Für Schülerinnen und Schüler gibt es an der FOSBOS einen Informationstag. Es geht um das Bildungsangebot der Schule.
Informationstag der FOSBOS Weilheim
Bürgerbegehren gegen Energiezentrale am Standort Kranlöchl

Aktionsbündnis Grüngürtel Weilheim

Bürgerbegehren gegen Energiezentrale am Standort Kranlöchl

Weilheim – Einige Weilheimer Bürgerinnen und Bürger haben das Aktionsbündnis Grüngürtel Weilheim gegründet und treten direkt mit einem Bürgerbegehren zum geplanten Heizkraftwerk im Kranlöchl an die Öffentlichkeit. Man will erreichen, dass die Energiezentrale an einem anderen Standort realisiert wird. Ab sofort können alle Wahlberechtigten aus Weilheim unterschreiben.
Bürgerbegehren gegen Energiezentrale am Standort Kranlöchl
Sternsinger: Rekordspendensumme zusammengekommen

Pfarreiengemeinschaft Weilheim

Sternsinger: Rekordspendensumme zusammengekommen

Weilheim/Marnbach/Unterhausen ‒ Über 29 000 Euro haben die Kinder der Pfarreiengemeinschaft Weilheim gesammelt. Das ist neuer Rekord.
Sternsinger: Rekordspendensumme zusammengekommen
Neujahrsempfang der Grünen: Was die Partei ändern möchte

Blick in die Zukunft

Neujahrsempfang der Grünen: Was die Partei ändern möchte

Weilheim/Landkreis – 2023 ist ein wichtiges Jahr. Im Herbst stehen die Bezirks- und Landtagswahlen an. Beim Neujahrsempfang der Grünen im Landkreis zeigte man sich optimistisch. Landtagsabgeordneter Andreas Krahl meinte: „Das wird der Wahlkampf unseres Lebens.“
Neujahrsempfang der Grünen: Was die Partei ändern möchte
MVV-Beitritt Thema im Kreistag

Was für den Verbund spricht

MVV-Beitritt Thema im Kreistag

Landkreis – Sollte der Landkreis dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) beitreten? Diese Frage steht seit Längerem im Raum. In der letzten Kreistagssitzung vor dem Jahreswechsel gab‘s einen Sachstandsbericht zur Machbarkeitsstudie.
MVV-Beitritt Thema im Kreistag
Jahresbilanz der EVA GmbH: Blaue Tonnen für den ganzen Landkreis

Graue Säcke werden abgeschafft

Jahresbilanz der EVA GmbH: Blaue Tonnen für den ganzen Landkreis

Weilheim-Schongau – In Schongau und Weilheim sind sie schon zu finden. Die Rede ist von den Blauen Tonnen zur Altpapierentsorgung. Jetzt soll die Umstellung von den Säcken zur Tonne flächendeckend für den gesamten Landkreis Weilheim-Schongau kommen.
Jahresbilanz der EVA GmbH: Blaue Tonnen für den ganzen Landkreis
Hexe Befana kommt nach Weilheim

6. Januar

Hexe Befana kommt nach Weilheim

Weilheim – Die gute Hexe Befana kommt am Freitag, 6. Januar, um 11 Uhr auf den Marienplatz. Für die Kinder hat sie Süßigkeiten und kleine Geschenke dabei. 
Hexe Befana kommt nach Weilheim
Der Kreisbote wünscht viel Spaß beim Feiern

Guten Rutsch ins Jahr 2023

Der Kreisbote wünscht viel Spaß beim Feiern

Landkreis – Was für ein Jahr! Einige werden sicherlich froh sein, heute um Mitternacht einen Haken hinter 2022 setzen zu können und auf ein besseres 2023 hoffen. Doch wie rutscht es sich am besten ins neue Jahr?
Der Kreisbote wünscht viel Spaß beim Feiern
Vorsatz für neues Jahr: Ohne Alkohol in den Januar

Caritas unterstützt

Vorsatz für neues Jahr: Ohne Alkohol in den Januar

Region – In der (Vor-)Weihnachtszeit und auch an Silvester darf für viele der Alkohol nicht fehlen. Das Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen ruft zum „Dry January“ auf.
Vorsatz für neues Jahr: Ohne Alkohol in den Januar
Kreisrätin Dr. Maiken Winter stellt Selbstanzeige

Unterstützung für Letzte Generation

Kreisrätin Dr. Maiken Winter stellt Selbstanzeige

Landkreis – Über die Aktivisten der Letzten Generation herrschen sicherlich geteilte Meinungen. Kreisrätin Dr. Maiken Winter (ÖDP) ist eine Unterstützerin – und hat sich deshalb selbst angezeigt.
Kreisrätin Dr. Maiken Winter stellt Selbstanzeige
Silvester: Welche Raketen, Böller & Co. sind erlaubt?

Sicherheit geht vor

Silvester: Welche Raketen, Böller & Co. sind erlaubt?

Landkreis ‒ Dieses Jahr sind Raketen, Böller & Co. wieder vom 29. bis zum 31. Dezember im Handel erhältlich und das sogenannte „Böllerverbot“ besteht nur noch an bestimmten Plätzen. Doch welche Gegenstände dürfen legal gezündet werden und welche sind trotz alledem aufgrund ihrer Gefährlichkeit illegal?
Silvester: Welche Raketen, Böller & Co. sind erlaubt?
Erstes Weihnachtsfest im Marita Beissel Haus der Johanniter

Angekommen

Erstes Weihnachtsfest im Marita Beissel Haus der Johanniter

Wielenbach ‒ Die Mütter und Kinder im Marita Beissel Haus der Johanniter feiern dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam Weihnachten. Im September wurde die Arbeit aufgenommen und so langsam füllt sich das Haus mit immer mehr Leben, mit leuchtenden Kinderaugen und Müttern, die angekommen sind und wieder eine Perspektive erfahren.
Erstes Weihnachtsfest im Marita Beissel Haus der Johanniter
Katholische Pfarrgemeinde Weilheim stellt Asylunterkunft ab Januar 2023

Platz für 50 Personen

Katholische Pfarrgemeinde Weilheim stellt Asylunterkunft ab Januar 2023

Weilheim – Das Landratsamt Weilheim-Schongau bekommt bei der Suche nach Asylbewerberunterkünften praktische Unterstützung von der katholischen Kirche. Die Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt in Weilheim will ab Januar 2023 das „Haus der Begegnung“ in Weilheim für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung stellen. 
Katholische Pfarrgemeinde Weilheim stellt Asylunterkunft ab Januar 2023
Linke-Kreisrat plädiert auf Verzicht von Feuerwerk an Silvester

Appell an die Bürger

Linke-Kreisrat plädiert auf Verzicht von Feuerwerk an Silvester

Landkreis – Die letzten beiden Jahre ging es ungewöhnlich leise ins neue Jahr. Es gab ein Verbot zum Verkauf von Feuerwerkskörpern. Dieses Jahr darf wieder geschossen werden, allerdings gibt es auch Stimmen, die zum Verzicht aufrufen.
Linke-Kreisrat plädiert auf Verzicht von Feuerwerk an Silvester
Pollings Bürgermeister bittet um Solidarität für die Ukraine

Spendenaufruf

Pollings Bürgermeister bittet um Solidarität für die Ukraine

Landkreis ‒ Martin Pape, Bürgermeister der Gemeinde Polling, macht erneut auf die Ukraine-Hilfe aufmerksam. Es werden dringend Spenden gebraucht.
Pollings Bürgermeister bittet um Solidarität für die Ukraine