Kai Lorenz

Zuletzt verfasste Artikel:

Franz Josef Pschierer rechnet ab: „Ich lasse mich nicht wie ein Hund vom Hof jagen“

Vertrauensverlust führt zu Wechsel

Franz Josef Pschierer rechnet ab: „Ich lasse mich nicht wie ein Hund vom Hof jagen“

Kaufbeuren/Allgäu – Franz Josef Pschierer (66), ehemaliger bayerischer Wirtschaftsminister und CSU-Landtagsabgeordneter des Stimmkreises Kaufbeuren, hat seiner Partei überraschend den Rücken gekehrt. Auslöser für ­Pschierers Austritt war offenbar die CSU-Kreisvorstandssitzung in Bad Wörishofen, bei der es um die Kandidatur für die im nächsten Jahr anstehende Landtagswahl ging. Im Gasthof Adler meldete sich mit Peter Wachler ein Gegenkandidat zu Wort. Nur zwei Tage später geht Pschierer mit der CSU und ehemaligen Parteikollegen hart ins Gericht. Gleichzeitig verkündet er den Wechsel zur FDP, die den Wirtschaftspolitiker einstimmig in ihre Reihen aufnimmt.
Franz Josef Pschierer rechnet ab: „Ich lasse mich nicht wie ein Hund vom Hof jagen“
Ex-Wirtschaftsminister Pschierer wechselt zur FDP

Noch am Mittwoch will ihn die FDP als neues Mitglied vorstellen.

Ex-Wirtschaftsminister Pschierer wechselt zur FDP

München/Allgäu - Der Allgäuer Landtagsabgeordnete Franz Pschierer werde noch am Mittwoch seinen Wechsel zur FDP-Fraktion verkünden, heißt es auf den Fluren des Landtags. Noch sind einige Gespräche zu führen, Parteifreunde und Ex-Parteifreunde zu informieren, aber für den Nachmittag haben die Liberalen zu einer Pressekonferenz geladen. Bei der CSU ist dem Vernehmen nach das Austrittsschreiben am Mittag eingegangen.
Ex-Wirtschaftsminister Pschierer wechselt zur FDP
Vermisster taucht wieder auf

Großangelegte Suchaktion - Elbsee geräumt

Vermisster taucht wieder auf

Ruderatshofen – Eine Vermisstensuche am Elbsee hat am Mittwoch einen glimpflichen Ausgang genommen.
Vermisster taucht wieder auf
Anrufbetrüger im Allgäu erbeuten an einem Tag Geld und Wertsachen von über 200.000 Euro

200 000 Euro: Betrüger-Jackpot

Anrufbetrüger im Allgäu erbeuten an einem Tag Geld und Wertsachen von über 200.000 Euro

Allgäu – Erneut haben in der Region Anrufbetrüger zugeschlagen und an einem Tag Geld, Schmuck und Goldmünzen im Wert von 200 000 Euro erbeutet.
Anrufbetrüger im Allgäu erbeuten an einem Tag Geld und Wertsachen von über 200.000 Euro
Opfer über acht Stunden am Telefon gehalten

Anrufbetrüger erbeuten an einem Tag Geld und Wertsachen im Wert von über 200.000 Euro

Opfer über acht Stunden am Telefon gehalten

Kempten/Kaufbeuren – Erneut haben in der Region Anrufbetrüger zugeschlagen und an einem Tag Geld, Schmuck und Goldmünzen im Wert von 200.000 Euro erbeutet. Neu ist dabei die Vorgehensweise der Übergabe des Geldes oder der Wertgegenstände. Laut Polizei findet diese nun nicht mehr bei den Opfern daheim statt, sondern diese werden gezielt an bestimmte Übergabeorte gelotst. In den beiden aktuellen Fällen nach Kaufbeuren.
Opfer über acht Stunden am Telefon gehalten
Bund Naturschutz reicht Klage gegen B12-Ausbaupläne ein

Ausbau in dieser überdimensionierten Form soll gestoppt werden

Bund Naturschutz reicht Klage gegen B12-Ausbaupläne ein

Ostallgäu - Der Bund Naturschutz (BN) hat gemeinsam mit der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum auto-bahngleichen Ausbau der B12 eingereicht. Unterdessen warnen die Spitzen der IHK-Regionalversammlungen Allgäu vor einem Plan-Stopp. Denn eine Überarbeitung mit einem neuen Zuschnitt des Projekts sei ein unkalkulierbares Risiko für die weitere Umsetzung.
Bund Naturschutz reicht Klage gegen B12-Ausbaupläne ein
Ralf Schmidt bleibt Obermeister der Maler und Lackierer

Neue Führungsspitze

Ralf Schmidt bleibt Obermeister der Maler und Lackierer

Landkreis – Die Maler- und Lackiererinnung Kaufbeuren/Ostallgäu wählte vor kurzem ihre neue Führungsspitze.
Ralf Schmidt bleibt Obermeister der Maler und Lackierer
Antrag auf innovatives Wohnbauprojekt „Am Kaiserweiher“ in Kaufbeuren

Erweiterung angedacht

Antrag auf innovatives Wohnbauprojekt „Am Kaiserweiher“ in Kaufbeuren

Kaufbeuren/Schwaben – Was soll mit den bezirkseigenen Flächen am Kaiserweiher passieren? Bisher stand eine Veräußerung des Geländes nördlich der Kemnater Straße im Raum. Gespräche mit der Stadt Kaufbeuren hatten ergeben, dass sich der Bezirk Schwaben einen Verkauf grundsätzlich vorstellen könne (wir berichteten). Jetzt macht ein Vorstoß der Bezirkstagsfraktion der Freien Wähler mit einer neuartigen Idee auf sich aufmerksam. Wie der stellvertretende Bezirkstagspräsident Johann Fleschhut mitteilt, soll der Bezirk Grundstücke am Kaiserweiher der Stadt Kaufbeuren für ein innovatives Kooperationsprojekt zur Verfügung stellen. So jedenfalls lautet ein Antrag der Freien Wähler an den Bezirk.
Antrag auf innovatives Wohnbauprojekt „Am Kaiserweiher“ in Kaufbeuren
Frau findet Munition und Sprengkörper auf Dachboden

Polizei rückt an und sichert die Fundstücke

Frau findet Munition und Sprengkörper auf Dachboden

Buchloe - Auf ihrem Dachboden fand eine Buchloer Rentnerin neben einem erlaubnisfreien Revolver auch Munition, Schwarzpulver und Sprengmittel, die wohl ihr verstorbener Ehemann dort verwahrt hatte. 
Frau findet Munition und Sprengkörper auf Dachboden
Mit über drei Promille auf der Autobahn unterwegs

Polizei stoppt Fahrer auf der A96 bei Buchloe

Mit über drei Promille auf der Autobahn unterwegs

Buchloe - Mit über 3,3 Promille hat am Mittwoch die Buchloer Polizei einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Einen Führerschein hatte er auch nicht mehr.
Mit über drei Promille auf der Autobahn unterwegs
Zwei Frauen sterben bei Verkehrsunfall in Kaufbeuren

Mit 100 Sachen in den Gegenverkehr - Insgesamt drei Fahrzeuge betroffen - Zeugen gesucht

Zwei Frauen sterben bei Verkehrsunfall in Kaufbeuren

Kaufbeuren - Zwei Frauen sind heute Vormittag bei einem schweren Verkehrsunfall in der Mindelheimer Straße in Kaufbeuren ums Leben gekommen. Insgesamt waren vier Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Die Straße war über mehrere Stunden komplett gesperrt.
Zwei Frauen sterben bei Verkehrsunfall in Kaufbeuren
Großer Festumzug

1600 Kinder lassen Geschichte ihrer Stadt lebendig werden

Großer Festumzug

anschließendem Festzug mitzuerleben. Viele schauten dabei nicht nur in der Altstadt, sondern auch beim Festplatz mit Rummel und Bierzeltbetrieb vorbei. Die Kinder hatten beim großen Festzug sichtlich Spaß dabei, in ihre vielfältigen Rollen zu schlüpfen und nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder gemeinsam das älteste historische Kinderfest Bayerns zu feiern.
Großer Festumzug
Viel los beim Tänzelfest in Kaufbeuren

Innenstadt wird zeitweise für den Straßenverkehr gesperrt

Viel los beim Tänzelfest in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Am Wochenende ist viel los. Der Grund: Das Tänzelfest. Am Donnerstagabend (nach Redaktionsschluss) wurde es feierlich eröffnet und am Freitag rief das historische Lagerleben seine Besucher in die Altstadt. Zahlreiche Absperrungen sorgen dabei für einen Puffer zwischen Straßenverkehr und Besuchern. Das aber führt zu erheblichen Behinderungen.
Viel los beim Tänzelfest in Kaufbeuren
Wieder Bedrohungslage an Schule in Marktoberdorf

Polizei im Einsatz - Unterricht findet kontrolliert statt

Wieder Bedrohungslage an Schule in Marktoberdorf

Marktoberdorf - Erneut Bedrohungslage am Schulzentrum Marktoberdorf ausgerufen.
Wieder Bedrohungslage an Schule in Marktoberdorf
Energiekrise: Stadt Kaufbeuren prüft Maßnahmen zur Energieeinsparung

„Die Lage ist sehr ernst“

Energiekrise: Stadt Kaufbeuren prüft Maßnahmen zur Energieeinsparung

Kaufbeuren – Die Energiekrise trifft Deutschland voll ins Mark. Städte prüfen aktuell Einsparmöglichkeiten, also wie kurzfristig Strom und Gas gespart werden können. Dabei schätzen die Städte die Lage unterschiedlich ein. Regensburg hat schon reagiert, Landshut sieht keinen akuten Handlungsbedarf. Die Stadt Augsburg macht mit Blick auf den Winter ernst und will Energie sparen. Der Stadt droht ein Anstieg der Energiekosten im zweistelligen Millionenbereich. Daher will Augsburg gegensteuern und prüft sogar, Ampeln abzuschalten. Auch das Wasser in den Schwimmbädern soll kälter, städtische Büros weniger stark beheizt werden. Um es auf einen Nenner zu bringen: Es wird dunkler und kälter in Augsburg. Wir haben bei Oberbürgermeister Stefan Bosse nachgehakt, wie er die aktuelle Lage für Kaufbeuren bewertet und wie die Stadt auf die Energiekrise regieren will. 
Energiekrise: Stadt Kaufbeuren prüft Maßnahmen zur Energieeinsparung
Das Kaufbeurer Rathaus bröckelt

Sanierung und Sperrung an Rathaus Altbau-Fassade

Das Kaufbeurer Rathaus bröckelt

Kaufbeuren - Derzeit untersucht eine Fachfirma die Fassade des Alten Rathauses. Diese Arbeiten sind erforderlich, da vor wenigen Tagen Steinbrocken abgingen, teilt die Stadtverwaltung mit. 
Das Kaufbeurer Rathaus bröckelt
Digitale Parkraumüberwachung

Ab sofort wird ticketlos am Forettle Center geparkt

Digitale Parkraumüberwachung

Kaufbeuren/München – Wer aktuell beim Forettle Center parken will, wird von einer neuen Schranke sowie Videokameras empfangen. Der Grund: Das Forettle Center in Kaufbeuren hat sein Parksystem modernisiert und setzt ab sofort auf ein ticketloses Parkerlebnis. Umgesetzt wird das Parkmanagement vom Münchner Technologie­unternehmen Parkdepot GmbH. Das Tech-Startup aus München hat sich auf digitale Parkraumbewirtschaftung spezialisiert, das heißt die Parkdauer wird automatisiert mittels Kennzeichenscanner erfasst. 
Digitale Parkraumüberwachung
Ein akademisches Projekt

Hochschule München steigt mit Praxisprojekt bei Festival „Utopi.Ka“ ein

Ein akademisches Projekt

Kaufbeuren – Das neue Festival Utopi.Ka findet erstmalig im September in Kaufbeuren statt (wir berichteten). Das Besondere daran ist, dass neben Party, Livemusik und Streetfood aktuelle Themen wie die Zukunft von Kaufbeuren, Nachhaltigkeit und Vielfalt ebenfalls Teil des Programms sind. 
Ein akademisches Projekt
Therapieerfolg dank Emma und Käthe

Eva Schmuck und ihre beiden Labradore bieten am BKH tiergestützte Therapie an

Therapieerfolg dank Emma und Käthe

Kaufbeuren – Zwei Labradore schlagen Brücken zwischen Patienten und Therapeuten. Am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren hat man mit dem Einsatz von ausgebildeten Therapiebegleithunden sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind dort in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Einsatz.
Therapieerfolg dank Emma und Käthe
Denkmalgeschütztes Hauberrisser-Haus zerstört

Millionenschaden bei Großbrand auf dem Afraberg

Denkmalgeschütztes Hauberrisser-Haus zerstört

Kaufbeuren – Viele Passanten in der Kaiser-Max-Straße schauten am vergangenen Donnerstagmittag ungläubig in Richtung Afraberg. Denn was sie dort sahen, war beängstigend. Meterhohe Flammen und riesige Rauchschwaden schlugen aus dem Dachstuhl des denkmalgeschützten Hauberrisser-Hauses heraus. Gegen 13.30 Uhr gingen über den Polizeinotruf erste Mitteilungen über Flammen und Rauchwolken vom Gelände der Rosenbrauerei ein. Wenige Minuten später trafen die ersten Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr am Ort des Brandes ein. Das Dach des Gebäudes stand da bereits lichterloh in Flammen.
Denkmalgeschütztes Hauberrisser-Haus zerstört
Großbrand auf dem Gelände der Aktienbrauerei in Kaufbeuren

Zeugen berichten von Explosionen

Großbrand auf dem Gelände der Aktienbrauerei in Kaufbeuren

Kaufbeuren Gestern brannte es bei der Aktienbrauerei in Kaufbeuren. Die Feuerwehren waren vor Ort und versuchten den Brand unter Kontrolle zu bringen. Viele Passanten in der Kaiser Max Straße schauten hilflos und fassungslos zu, wie der Dachstuhl des Gebäudes in Flammen steht. Einige wollen eine kleine Explosion gehört haben.
Großbrand auf dem Gelände der Aktienbrauerei in Kaufbeuren
Immo-Holding plant zweiten Büroturm in Kaufbeuren

Gewerbepark-Tower 2.0

Immo-Holding plant zweiten Büroturm in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Arbeiten mit einem großzügigen Panoramablick auf die Berge. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht ganz, denn die Immo-Holding aus Kauf­beuren plant den Bau eines zweiten Büro-Turms im Gewerbepark Kaufbeuren. Gebaut werden soll der Gewerbepark-Tower 2.0 auf einer rund 2.000 Quadratmeter großen Fläche in direkter Nachbarschaft zur Allgäuer Hallenkartbahn und der varmeco GmbH.
Immo-Holding plant zweiten Büroturm in Kaufbeuren
Nach Hacker-Angriff läuft Produktion bei Fendt wieder an

Verluste sollen durch Produktionssteigerung in diesem Jahr wieder ausgeglichen werden

Nach Hacker-Angriff läuft Produktion bei Fendt wieder an

Marktoberdorf – Seit Montag wird am AGCO/Fendt-Standort in Marktoberdorf nach dem Hacker-Angriff wieder produziert. Das gab der Mutterkonzern am späten Montagabend in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach soll die Produktion an einem Großteil der AGCO/Fendt-Standorten am Montag wieder angelaufen sein. 
Nach Hacker-Angriff läuft Produktion bei Fendt wieder an
Polizeineubau kommt

Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag schafft Voraussetzungen

Polizeineubau kommt

Kaufbeuren – Der Neubau des Polizeigebäudes in Kaufbeuren wird realisiert. Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag die Voraussetzungen für den Beginn der Baumaßnahme geschaffen. Damit ist die Finanzierung gesichert, die Bauaufträge können vergeben werden.
Polizeineubau kommt
Ostallgäuer Gesundheitseinrichtungen fordern ein Überprüfen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

»Nicht mehr vertretbar«

Ostallgäuer Gesundheitseinrichtungen fordern ein Überprüfen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Landkreis – Nach der gescheiterten allgemeinen Corona-Impfpflicht setzen sich Gesundheitsexperten für eine Überprüfung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein, die seit Mitte März gilt. Auch das Rote Kreuz und Kliniken im Ostallgäu sehen das Festhalten der Regierung an dem Vorhaben kritisch.
Ostallgäuer Gesundheitseinrichtungen fordern ein Überprüfen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Macht die sektorale Impfpflicht noch Sinn?

Gesundheits-Experten sprechen sich für Überprüfung aus – BRK-Kreisverband ist für Aufhebung

Macht die sektorale Impfpflicht noch Sinn?

Kaufbeuren/Ostallgäu – Nach der gescheiterten allgemeinen Corona-Impfpflicht setzen sich Gesundheitsexperten für eine Überprüfung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein, die seit Mitte März gilt. Ursprünglich war die sektorale Impfpflicht in Gesundheitseinrichtungen als erster Schritt vorgesehen gewesen, gefolgt von einer allgemeinen Impfpflicht, die jedoch unlängst im Bundestag keine Mehrheit gefunden hatte. Die Experten äußerten sich kürzlich in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestags. Der Deutsche Städtetag wies dabei darauf hin, dass das Aussprechen von Betretungs- und Beschäftigungsverboten juristisch heikel werden könnte und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sowie der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) meldeten Bedenken an. Auch hier im Ostallgäu sehen der BRK-Kreisverband Ostallgäu und der Klinikverbund Ostallgäu-Kaufbeuren diese Entwicklung kritisch.
Macht die sektorale Impfpflicht noch Sinn?
Kritik am Park-Bezahlsystem des Klinikums Kaufbeuren

Vom Kreisvorsitzenden der FDP-Ostallgäu

Kritik am Park-Bezahlsystem des Klinikums Kaufbeuren

Kaufbeuren – Die Falschparker am Klinikum Kaufbeuren beschäftigen nun auch den Kreisvorsitzenden der FDP-Ostallgäu, Marcus Prost, wie er dem Kreisbote in einem Leserbrief mitteilt. Wie berichtet, sorgten die Wildparker bereits für Unmut bei den Kaufbeurer Stadträten. Um diesen Einhalt zu gebieten, soll der Fokus auf der Verkehrs­überwachung liegen. Neben „erheblichen Flurschäden“ sei es auch den korrekt parkenden Autofahrern gegenüber ungerecht, wenn sich diese Besucher „um die Gebühren drücken“, stellte in der Sitzung Grünen-Stadtrat Holger Jankovsky klar.
Kritik am Park-Bezahlsystem des Klinikums Kaufbeuren
Bund Naturschutz fordert: „Klimakiller“ B12-Ausbau soll gestoppt werden

MdB Stephan Thomae (FDP): »Der Ausbau der B12 steht nicht zur Disposition«

Bund Naturschutz fordert: „Klimakiller“ B12-Ausbau soll gestoppt werden

Allgäu - Der Bund Naturschutz bezeichnet den geplanten vierspurigen Ausbau der B12 im Allgäu als „zweitschädlichstes Straßenprojekt in Bayern“. Das sollen laut Bund Naturschutz Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums belegen. Jetzt haben die Naturschützer an den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, geschrieben.
Bund Naturschutz fordert: „Klimakiller“ B12-Ausbau soll gestoppt werden
Bauernverband: Brot kostet bald 10 Euro - Bäcker verrät im Interview, wie schlimm es wirklich wird

Interview

Bauernverband: Brot kostet bald 10 Euro - Bäcker verrät im Interview, wie schlimm es wirklich wird

Dank Putins Ukrainekrieg steigen die Getreide- und Energiepreise massiv. Beides braucht das Brot. Der Kaufbeurer Bäcker Christian Körbe erklärt im Interview, wo die Teuerung herkommt und wie schlimm es wird.
Bauernverband: Brot kostet bald 10 Euro - Bäcker verrät im Interview, wie schlimm es wirklich wird
Viele Einsätze, wenig Vereinsleben

Feuerwehr Kaufbeuren: Zuverlässige Einsatzbereitschaft in Zeiten von Corona

Viele Einsätze, wenig Vereinsleben

Kaufbeuren/Neugablonz – Nach zwei Jahren ohne Jahreshauptversammlung in Präsenz fand vergangene Woche wieder eine Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren im Stadtsaal statt, unter den aktuellen Hygieneschutzbedingungen. Im vergangenen Jahr musste die Kaufbeurer Feuerwehr zu 413 Einsätzen ausrücken, die Einsatzzeit belief sich dabei auf über 5.100 Stunden.
Viele Einsätze, wenig Vereinsleben