Cindy Boden

Cindy Boden

Cindy Boden ist Online-Redakteurin in der Zentralredaktion Süd von Ippen Media in München. Sie schreibt vorrangig für das Politik-Ressort bei Merkur.de. Dabei hat sie vor allem ein Auge auf die deutsche Innenpolitik, verfolgt beispielsweise das Geschehen rund um die Corona-Gipfel mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und wartet schon gespannt auf die Bundestagswahl. Daten und Statistiken begeistern sie besonders, daher freut sie sich, wenn sie nach Wahlen einen Blick auf die Analysen der Meinungsforscher werfen kann.

Neben der Bundes- und Landespolitik ist auch die US-Politik um Präsident Joe Biden ein wichtiges Themengebiet ihrer Berichterstattung. Wie geht es mit der transatlantischen Beziehung weiter? Ändert sich etwas am dortigen Wahlsystem? Was wird aus Ex-US-Präsident Donald Trump? Solche Fragen treiben sie um.

Das nötige Fachwissen für ihre Arbeit hat sie sich während ihres Politik-Studiums in Mainz angeeignet. Danach ging sie nach München, um einen Master in Journalismus abzuschließen. Zuvor war sie schon in ihrer Heimatstadt Dresden journalistisch aktiv.

Wer Anregungen hat, kann ihr gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Geplante Entführung von Karl Lauterbach: Anführerin festgenommen

Ermittlungen laufen

Geplante Entführung von Karl Lauterbach: Anführerin festgenommen

Die Polizei meldet nun die Festnahme der Anführerin einer Gruppe, die Karl Lauterbach entführen wollte. Sie soll aus der Reichsbürger-Szene stammen.
Geplante Entführung von Karl Lauterbach: Anführerin festgenommen
„Wie 1945“: Putin zeigt sich siegessicher - doch Westen versetzt Russland nächsten Dämpfer

Diplomatie-Ticker

„Wie 1945“: Putin zeigt sich siegessicher - doch Westen versetzt Russland nächsten Dämpfer

Die Nato spricht einmal mehr eine Warnung an Russland wegen Atomwaffen aus. Putin gibt sich kurz vor dem 9. Mai siegessicher. News-Ticker zu Verhandlungen.
„Wie 1945“: Putin zeigt sich siegessicher - doch Westen versetzt Russland nächsten Dämpfer
Lambrechts nächstes Problem: Nato widerspricht ihrer Staatssekretärin

Was liefert der Westen der Ukraine?

Lambrechts nächstes Problem: Nato widerspricht ihrer Staatssekretärin

Um Christine Lambrecht wird es nicht ruhig, denn jetzt sorgt auch ihre Parlamentarische Staatssekretärin für Wirbel. Es geht wieder um Waffenlieferungen an die Ukraine.
Lambrechts nächstes Problem: Nato widerspricht ihrer Staatssekretärin
Ukrainer geraten im Osten des Landes unter Druck – Bericht  über neues Massengrab

News-Ticker zur militärischen Lage

Ukrainer geraten im Osten des Landes unter Druck – Bericht über neues Massengrab

Russland schafft während des Ukraine-Kriegs die Altersgrenze für den Militärdienst ab. Putin will Soldaten im Krankenhaus besuchen. News-Ticker.
Ukrainer geraten im Osten des Landes unter Druck – Bericht über neues Massengrab
Deutscher Wortbruch? Polen erhebt schwere Vorwürfe – Baerbock muss Feuer löschen

Merz stichelt nach

Deutscher Wortbruch? Polen erhebt schwere Vorwürfe – Baerbock muss Feuer löschen

Einmal mehr kritische Töne aus Polen: Es geht um Scholz‘ Panzer-Ringtausch. Baerbock muss die Ampel in einer Pressekonferenz direkt verteidigen.
Deutscher Wortbruch? Polen erhebt schwere Vorwürfe – Baerbock muss Feuer löschen
Rede in Davos: Selenskyj sieht „verdeckten Krieg“ Russlands - und „historischen Wendepunkt“

News-Ticker Weltwirtschaftsforum

Rede in Davos: Selenskyj sieht „verdeckten Krieg“ Russlands - und „historischen Wendepunkt“

Russische Delegationen spielen 2022 beim Weltwirtschaftsforum in Davos keine Rolle - Ukrainer umso mehr. Selenskyj sendet einen Appell in die Welt. News-Ticker.
Rede in Davos: Selenskyj sieht „verdeckten Krieg“ Russlands - und „historischen Wendepunkt“
Ukraine-Offensive Russlands: Strategisch wichtige Großstadt massiv angegriffen - Kiew meldet aber Erfolg

News-Ticker zur militärischen Lage

Ukraine-Offensive Russlands: Strategisch wichtige Großstadt massiv angegriffen - Kiew meldet aber Erfolg

In der Nacht auf Dienstag ist Lwiw erneut attackiert worden. 260 Soldaten wurden aus dem Asowstal-Werk evakuiert. News-Ticker.
Ukraine-Offensive Russlands: Strategisch wichtige Großstadt massiv angegriffen - Kiew meldet aber Erfolg
Wegen Russland-Nähe: Union will Schröders Altkanzler-Versorgung fast komplett streichen – „falsche Seite“

Reaktionen aus der Bundesrepublik

Wegen Russland-Nähe: Union will Schröders Altkanzler-Versorgung fast komplett streichen – „falsche Seite“

Altkanzler Gerhard Schröder steht wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin weiter in der Kritik. Olaf Scholz empfindet Deutschlands Russland-Politik rückblickend als naiv. News-Ticker.
Wegen Russland-Nähe: Union will Schröders Altkanzler-Versorgung fast komplett streichen – „falsche Seite“
Koalition in NRW nach der Wahl: Wüst siegt, doch seine Regierung ist damit abgewählt

CDU und SPD werben um Grüne

Koalition in NRW nach der Wahl: Wüst siegt, doch seine Regierung ist damit abgewählt

Nordrhein-Westfalen wählte bei der Landtagswahl 2022 ein neues Parlament. Daraus bildet sich eine neue Regierung - wer geht eine Koalition ein? News-Ticker.
Koalition in NRW nach der Wahl: Wüst siegt, doch seine Regierung ist damit abgewählt
Erste Infos zu Bas-Treffen mit Selenskyj bekannt - Alice Schwarzer warnt Scholz vor Ukraine-Präsident

Reaktionen aus Deutschland

Erste Infos zu Bas-Treffen mit Selenskyj bekannt - Alice Schwarzer warnt Scholz vor Ukraine-Präsident

Deutschlands Parteien streiten über den Ukraine-Kurs. Der ukrainische Botschafter Melnyk kritisierte eine Rede von Scholz als unzureichend. News-Ticker.
Erste Infos zu Bas-Treffen mit Selenskyj bekannt - Alice Schwarzer warnt Scholz vor Ukraine-Präsident
200.000 Kinder aus Ukraine nach Russland „deportiert“? US-Hinweise auf „skrupelloses“ Verhalten

Ticker zu militärischen Kämpfen

200.000 Kinder aus Ukraine nach Russland „deportiert“? US-Hinweise auf „skrupelloses“ Verhalten

Odessa ist im Ukraine-Krieg Ziel der russischen Angriffe. Im Stahlwerk in Mariupol sollen noch immer Zivilisten eingesperrt sein. Der News-Ticker.
200.000 Kinder aus Ukraine nach Russland „deportiert“? US-Hinweise auf „skrupelloses“ Verhalten
Biden drängt auf neues Milliarden-Hilfspaket - Selenskyj hofft auf baldigen EU-Beitritt

Diplomatie-Ticker

Biden drängt auf neues Milliarden-Hilfspaket - Selenskyj hofft auf baldigen EU-Beitritt

Ukraine-Verhandlungen: Die Ukrainer hoffen auf einen schnellen EU-Beitritt. Biden will Milliarden in die Militärhilfe investieren. Der News-Ticker.
Biden drängt auf neues Milliarden-Hilfspaket - Selenskyj hofft auf baldigen EU-Beitritt
CDU erklärt Günthers „Erfolgsrezept“ – Parteienforscher taxiert Scholz‘ Anteil am SPD-Debakel

Schleswig-Holstein-Wahl im Ticker

CDU erklärt Günthers „Erfolgsrezept“ – Parteienforscher taxiert Scholz‘ Anteil am SPD-Debakel

Die CDU ist klarer Gewinner der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. AfD und Linke sind hingegen hart getroffen. News-Ticker.
CDU erklärt Günthers „Erfolgsrezept“ – Parteienforscher taxiert Scholz‘ Anteil am SPD-Debakel
Schleswig-Holstein: CDU-Party schon am Vorabend - scheitert Grünen-Koalition an der Umweltpolitik?

Alle News im Ticker

Schleswig-Holstein: CDU-Party schon am Vorabend - scheitert Grünen-Koalition an der Umweltpolitik?

Schleswig-Holstein wählt einen neuen Landtag. Vor der Wahl setzen die Parteien auf prominente Unterstützung. Auch Berlin schaut in den Norden. News-Ticker.
Schleswig-Holstein: CDU-Party schon am Vorabend - scheitert Grünen-Koalition an der Umweltpolitik?
Wahl-Hochrechnungen aus Schleswig-Holstein: Das sind die Zahlen für Günther, SPD und Grüne

Landtag in Kiel

Wahl-Hochrechnungen aus Schleswig-Holstein: Das sind die Zahlen für Günther, SPD und Grüne

In Schleswig-Holstein hofften drei Politiker auf das Ministerpräsidenten-Amt. Die ersten Zahlen zeigen jedoch ein deutliches Bild. Prognose und Hochrechnungen im Ticker.
Wahl-Hochrechnungen aus Schleswig-Holstein: Das sind die Zahlen für Günther, SPD und Grüne
Russland-Gas-Stopp auch für Deutschland? FDP-Außenpolitiker appelliert: „Nicht einschüchtern lassen“

Reaktionen aus Deutschland

Russland-Gas-Stopp auch für Deutschland? FDP-Außenpolitiker appelliert: „Nicht einschüchtern lassen“

Der Bundestag will erneut über Waffenlieferungen in die Ukraine diskutieren. Es herrscht Uneinigkeit. Auch das Sondervermögen für die Bundeswehr wird noch debattiert. Der News-Ticker.
Russland-Gas-Stopp auch für Deutschland? FDP-Außenpolitiker appelliert: „Nicht einschüchtern lassen“
„Gotterbärmlicher Putin-Verehrer“: Nach Schröder sorgt nun nächster SPD-Mann für Aufsehen

Reaktionen aus Deutschland

„Gotterbärmlicher Putin-Verehrer“: Nach Schröder sorgt nun nächster SPD-Mann für Aufsehen

Nach Gerhard Schröder sorgt nun Thomas Geisel für Aufsehen. Friedrich Merz setzt indes die Ampel wegen Waffenlieferungen in die Ukraine unter Druck. News-Ticker.
„Gotterbärmlicher Putin-Verehrer“: Nach Schröder sorgt nun nächster SPD-Mann für Aufsehen
Putin im „Informationsvakuum“? EU-Ratschef sucht Konfrontation am Telefon - General verkündet neues Kriegsziel

Ukraine-Verhandlungen

Putin im „Informationsvakuum“? EU-Ratschef sucht Konfrontation am Telefon - General verkündet neues Kriegsziel

Weiter scheint es keine Verhandlungslösung für den Ukraine-Krieg zu geben. Die EU vermutet Putin im „Informationsvakuum“. News-Ticker.
Putin im „Informationsvakuum“? EU-Ratschef sucht Konfrontation am Telefon - General verkündet neues Kriegsziel
Ukraine-Krieg: Kreml kündigt Mariupol-Feuerpause an – keine Einigung über Fluchtkorridore

News-Ticker

Ukraine-Krieg: Kreml kündigt Mariupol-Feuerpause an – keine Einigung über Fluchtkorridore

Russland kommt im Donbass offenbar nicht so schnell voran, wie es möchte. Putins Truppen sollen es nun auf ein Industriezentrum abgesehen haben. News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Ukraine-Krieg: Kreml kündigt Mariupol-Feuerpause an – keine Einigung über Fluchtkorridore
Weiblicher werden? FDP liefert auf Parteitag ein Exempel, warum das nicht klappt

News-Ticker

Weiblicher werden? FDP liefert auf Parteitag ein Exempel, warum das nicht klappt

Die FDP trifft sich zum Parteitag. Die Partei stellt sich hinter die Forderung nach Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Bijan Djir-Sarai ist neuer Generalsekretär.
Weiblicher werden? FDP liefert auf Parteitag ein Exempel, warum das nicht klappt
Streit um Waffenlieferungen: SPD echauffiert sich über „Krawallkurs“ der Union

Schwere Waffen für die Ukraine?

Streit um Waffenlieferungen: SPD echauffiert sich über „Krawallkurs“ der Union

Bekommt die Ukraine auf direktem Weg schwere Waffen aus Deutschland? Die Union will jetzt eine Entscheidung im Bundestag. SPD-Chef Klingbeil hält das für Parteitaktik.
Streit um Waffenlieferungen: SPD echauffiert sich über „Krawallkurs“ der Union
Union macht Ernst: Antrag zu Ukraine-Waffen soll kommen - und Ampel-Koalition spalten

„Verkapptes Misstrauensvotum“

Union macht Ernst: Antrag zu Ukraine-Waffen soll kommen - und Ampel-Koalition spalten

Die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine spaltet die Ampel. Die Union nutzt diese Gemengelage und plant eine brisante Abstimmung im Bundestag.
Union macht Ernst: Antrag zu Ukraine-Waffen soll kommen - und Ampel-Koalition spalten
Klitschkos rechnen im Ukraine-Krieg „mit allem“ - und können Deutschlands Debatte „nicht verstehen“

Schwere Waffen liefern?

Klitschkos rechnen im Ukraine-Krieg „mit allem“ - und können Deutschlands Debatte „nicht verstehen“

Deutschland hadert wegen der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Dort herrscht weitgehend Unverständnis über die Diskussion. Die Klitschkos appellieren weiter.
Klitschkos rechnen im Ukraine-Krieg „mit allem“ - und können Deutschlands Debatte „nicht verstehen“
EU bereitet Öl-Embargo gegen Russland vor - und will Putin-Plan verhindern

Diplomatie-Ticker

EU bereitet Öl-Embargo gegen Russland vor - und will Putin-Plan verhindern

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Verzögerungen bei Waffenlieferungen an die Ukraine massiv kritisiert. Namen nannte er nicht. News-Ticker zu Verhandlungen.
EU bereitet Öl-Embargo gegen Russland vor - und will Putin-Plan verhindern
Putins „Strategie des Aushungerns“ - Özdemir fordert weitere Waffenlieferungen

Reaktionen aus Deutschland

Putins „Strategie des Aushungerns“ - Özdemir fordert weitere Waffenlieferungen

Die Bundesregierung erhält für ihre Haltung im Russland-Ukraine-Krieg viel Gegenwind. Die finanziellen Militärhilfen sorgen für Irritationen in der Ukraine. Der News-Ticker.
Putins „Strategie des Aushungerns“ - Özdemir fordert weitere Waffenlieferungen
Steinmeier-Eklat: Bericht widerspricht Selenskyj - Ukraine soll Besuch aktiv abgesagt haben

Reaktionen aus Deutschland

Steinmeier-Eklat: Bericht widerspricht Selenskyj - Ukraine soll Besuch aktiv abgesagt haben

Bundespräsident Steinmeier ist in der Ukraine unerwünscht. Gleichzeitig werden schwere Vorwürfe gegen Altkanzlerin Merkel laut. News-Ticker.
Steinmeier-Eklat: Bericht widerspricht Selenskyj - Ukraine soll Besuch aktiv abgesagt haben
„Warnschuss Ukraine“: Unions-Fraktionsvize erinnert Scholz an „Zeitenwende“ – und fordert „Dienstjahr“

IPPEN.MEDIA-Interview

„Warnschuss Ukraine“: Unions-Fraktionsvize erinnert Scholz an „Zeitenwende“ – und fordert „Dienstjahr“

Die CDU streitet schon lange über ein Dienstjahr. In der Opposition und mit Blick auf den Ukraine-Krieg soll sich etwas tun. Was ist jetzt damit? Fragen an Johann Wadephul.
„Warnschuss Ukraine“: Unions-Fraktionsvize erinnert Scholz an „Zeitenwende“ – und fordert „Dienstjahr“
Waffen für Ukraine? FDP attestiert Scholz „Ladehemmung“ -  Umfrage zeigt Spaltung in Deutschland

Reaktionen aus Deutschland

Waffen für Ukraine? FDP attestiert Scholz „Ladehemmung“ - Umfrage zeigt Spaltung in Deutschland

Kanzler Olaf Scholz will „keine Alleingänge“ bei Waffenlieferungen. Doch der Druck wächst. Außenministerin Baerbock hatte schweres Gerät für die Ukraine gefordert.
Waffen für Ukraine? FDP attestiert Scholz „Ladehemmung“ - Umfrage zeigt Spaltung in Deutschland
Schwere Waffen für Ukraine? FDP überrascht mit Ankündigung - während Scholz‘ SPD öffentlich streitet

Panzer und Kampfjets aus Deutschland

Schwere Waffen für Ukraine? FDP überrascht mit Ankündigung - während Scholz‘ SPD öffentlich streitet

Mehrere SPD-Politiker sehen Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine kritisch - aber nicht alle. Aus der Opposition und Ampel steigt der Druck auf Scholz.
Schwere Waffen für Ukraine? FDP überrascht mit Ankündigung - während Scholz‘ SPD öffentlich streitet
Impfpflicht-Nullnummer: Scholz erteilt erneutem Anlauf Absage – Lauterbach-Hoffnung geplatzt

Schlappe auch für Ampel

Impfpflicht-Nullnummer: Scholz erteilt erneutem Anlauf Absage – Lauterbach-Hoffnung geplatzt

Der Bundestag hat über die Corona-Impfpflicht abgestimmt. Die von Lauterbach und Scholz gewünschte Regelung fällt durch. Der Kanzler erteilt erneutem Anlauf eine Absage.
Impfpflicht-Nullnummer: Scholz erteilt erneutem Anlauf Absage – Lauterbach-Hoffnung geplatzt
Scholz-Regierungsbefragung: Kanzler sendet direkten Aufruf an Putin - „Sofort“

Kreuzfeuer am Mittwoch

Scholz-Regierungsbefragung: Kanzler sendet direkten Aufruf an Putin - „Sofort“

Kanzler Scholz wurde bei der Regierungsbefragung im Bundestag mit Fragen zum Ukraine-Krieg, aber auch zur Energie konfrontiert. Der News-Ticker.
Scholz-Regierungsbefragung: Kanzler sendet direkten Aufruf an Putin - „Sofort“
Ukraine-Krieg: Moskau dementiert Schuld an Butscha-Massaker – Wichtige Route nach Kiew offenbar wieder frei

News-Ticker zu militärischen Handlungen

Ukraine-Krieg: Moskau dementiert Schuld an Butscha-Massaker – Wichtige Route nach Kiew offenbar wieder frei

Kiew beobachtet einen „schnellen Rückzug“ der russischen Truppen. Ein Berater von Selenskyj berichtet von etlichen getöteten Zivilisten auf den Straßen von Butscha. News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Ukraine-Krieg: Moskau dementiert Schuld an Butscha-Massaker – Wichtige Route nach Kiew offenbar wieder frei
Butscha-Massaker: Selenskyj erhebt Vorwürfe gegen Merkel - die antwortet und steht zu Entscheidung

Diplomatie-Ticker

Butscha-Massaker: Selenskyj erhebt Vorwürfe gegen Merkel - die antwortet und steht zu Entscheidung

Nach ukrainischen Informationen steigt die Hoffnung auf ein baldiges Treffen zwischen den Präsidenten Putin und Selenskyj. News-Ticker zu Ukraine-Verhandlungen.
Butscha-Massaker: Selenskyj erhebt Vorwürfe gegen Merkel - die antwortet und steht zu Entscheidung
Doppelter Ukraine-Streit: Grüne attackieren Lambrecht - CSU warnt vor Faesers Geflüchteten-Plänen

Reaktionen aus Deutschland

Doppelter Ukraine-Streit: Grüne attackieren Lambrecht - CSU warnt vor Faesers Geflüchteten-Plänen

Nach den Gräueltaten von Butscha kündigen sowohl Annalena Baerbock als auch Olaf Scholz neue Sanktionen gegen Russland an. News-Ticker.
Doppelter Ukraine-Streit: Grüne attackieren Lambrecht - CSU warnt vor Faesers Geflüchteten-Plänen
Baerbock: Putin glaubt im Ukraine-Krieg seine eigenen Lügen – „Er hört nicht auf meinen Kanzler“

Ukraine-Reaktionen aus Deutschland

Baerbock: Putin glaubt im Ukraine-Krieg seine eigenen Lügen – „Er hört nicht auf meinen Kanzler“

Baerbock wirft Putin vor, seine eigenen Lügen zu glauben. Ampel-Ministerin Faeser erwartet eine baldige Vereinbarung über Bundeshilfen für Ukraine-Flüchtlingen. News-Ticker.
Baerbock: Putin glaubt im Ukraine-Krieg seine eigenen Lügen – „Er hört nicht auf meinen Kanzler“
Scholz‘ Impfpflicht-Wunsch vor dem Aus? Erste Grüne steuern sachte um - CSU bleibt hart

Werben um Stimmen

Scholz‘ Impfpflicht-Wunsch vor dem Aus? Erste Grüne steuern sachte um - CSU bleibt hart

Um Mehrheiten für eine Corona-Impfpflicht wird derzeit hart gerungen. Viele halten sich zu den Gesprächen bedeckt. Die Union bleibt standhaft.
Scholz‘ Impfpflicht-Wunsch vor dem Aus? Erste Grüne steuern sachte um - CSU bleibt hart
Buschmann rügt „Missverständnis“ um Corona-Gesetz - Lauterbach appelliert an Bürger: „Tragen Sie Masken!“

Kein Hotspot - weniger Maßnahmen

Buschmann rügt „Missverständnis“ um Corona-Gesetz - Lauterbach appelliert an Bürger: „Tragen Sie Masken!“

FDP-Minister Buschmann verteidigt den neuen Corona-Rechtsrahmen. Denn am Wochenende fallen zahlreiche Maßnahmen. Viele blicken darauf mit Sorge.
Buschmann rügt „Missverständnis“ um Corona-Gesetz - Lauterbach appelliert an Bürger: „Tragen Sie Masken!“
Corona-Impfpflicht ab 18 offenbar durchgefallen: Ampel findet wohl keine Mehrheit

Medienbericht

Corona-Impfpflicht ab 18 offenbar durchgefallen: Ampel findet wohl keine Mehrheit

Wie die Bild berichtet, findet sich unter den Abgeordneten wohl keine Mehrheit für die Impfpflicht ab 18 Jahren. Scheinbar rückt jetzt der Vorschlag ab 50 Jahren in den Fokus.
Corona-Impfpflicht ab 18 offenbar durchgefallen: Ampel findet wohl keine Mehrheit