Manfred Ellenberger

Manfred Ellenberger

Zuletzt verfasste Artikel:

Schongauer Ausbildungsmesse am 29. März mit 70 Ausstellern und über 800 Stellen

„Endlich wieder in Präsenz“

Schongauer Ausbildungsmesse am 29. März mit 70 Ausstellern und über 800 Stellen

Schongau – Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause findet am Mittwoch, 29. März, die Schongauer Ausbildungsmesse (SAM) erstmals seit 2019 wieder als Präsenzveranstaltung in der Lechsporthalle statt. Sie wurde – wie auch schon die zurückliegenden Messen – durch den Informationskreis der Wirtschaft im Bereich Schongau, den Landkreis Weilheim-Schongau und die Birkländer Agentur Ostenrieder Design & Marketing initiiert.
Schongauer Ausbildungsmesse am 29. März mit 70 Ausstellern und über 800 Stellen
Grundsatzbeschluss für Kindergartenneubau in Altenstadt

Einstimmiges Votum:

Grundsatzbeschluss für Kindergartenneubau in Altenstadt

Altenstadt – „Der Gemeinderat Altenstadt stimmt einem Kindergartenneubau grundsätzlich zu und beauftragt die Verwaltung, mögliche Plätze zu prüfen und weitere Planungen zu veranlassen“. Diesem Beschlussvorschlag von Bürgermeister Andreas Kögl stimmten alle 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums zu. Dem einmütigen Grundsatzbeschluss war aber ein recht kontroverser Austausch vorangegangen.
Grundsatzbeschluss für Kindergartenneubau in Altenstadt
„Der Fürst des Waldes“: Ein Schongauer Krimi-Dinner zum Lachen

Ein Opfer, viele Verdächtige

„Der Fürst des Waldes“: Ein Schongauer Krimi-Dinner zum Lachen

Schongau - Bei der Aufklärung eines ‚Mordes‘ dabei zu sein, ist gottlob nichts Alltägliches. Wenn man dabei auch noch annähernd vier spannende als auch amüsante und genussvolle Stunden in der Blauen Traube verbringen und dem ermittelnden Kommissar Peppy Schallhuber aus Weilheim bei seinen Ermittlungen zuschauen darf, dann bildet man sich das entweder alles nur ein oder man ist zu Gast beim neuen Schongauer Krimi-Dinner „Der Fürst des Waldes“ aus der Feder von Claudia Martin. 
„Der Fürst des Waldes“: Ein Schongauer Krimi-Dinner zum Lachen
Neue Streicherklasse am Welfen-Gymnasium

Angebot für künftige Fünftklässler

Neue Streicherklasse am Welfen-Gymnasium

Schongau - Wenn am Mittwoch, 8. März, der Infoabend zum Übertritt von der Grundschule am Welfen-Gymnasium stattfindet, wird neben Schulleiter Bernhard O‘Connor und weiteren Lehrkräften auch die Fachschaftsleiterin Musik Christiane Treib dabei sein und ein besonderes musikalisches Förderangebot anbieten.
Neue Streicherklasse am Welfen-Gymnasium
Ein Jahr Krieg in Europa - Gedenken in Altenstadt

Gottesdienst in der Basilika und Mahnwache am Kriegergrab

Ein Jahr Krieg in Europa - Gedenken in Altenstadt

Altenstadt - Am 24. Februar 2023 war seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine genau ein Jahr vergangen. In dieser Zeit sind viele Tausend Menschen auf beiden Seiten gestorben oder verwundet worden. Dessen ungeachtet hält der Krieg unvermindert an und das Leid vergrößert sich mehr und mehr. Besonders schlimm trifft es die ukrainische Zivilbevölkerung, die unter den Terrorangriffen des russischen Aggressors zu leiden hat.
Ein Jahr Krieg in Europa - Gedenken in Altenstadt
Neuer Träger für die Kinderbetreuung in Altenstadt

Kinderhilfe Oberland stellt sich vor 

Neuer Träger für die Kinderbetreuung in Altenstadt

Altenstadt – Zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats waren mehr als 20 Bürger in den Sitzungssaal ins Altenstadter Rathaus gekommen. Bürgermeister An­dreas Kögl nannte es eine „wahre Freude, dass der Saal so voll ist“. Nicht nur, aber hauptsächlich lag dies an der Vorstellung der Kinderhilfe Oberland gGmbH. 
Neuer Träger für die Kinderbetreuung in Altenstadt
„Soien Alaaf“ bei bestem Wetter

Faschingsverrückt

„Soien Alaaf“ bei bestem Wetter

Schwabsoien - Am Samstag ertönte endlich wieder „Soien Alaaf“ in dem faschingsvernarrten Mühlendorf. Nach dreijähriger Abstinenz konnten die zumeist kostümierten Teilnehmer und Besucher 25 große als auch kleinere Festwagen und elf Fußgruppen beim Faschingsumzug bestaunen. 
„Soien Alaaf“ bei bestem Wetter
Schwabsoien feiert mit 25 Wagen, elf Fußgruppen und knapp 6.000 Besuchern

„Soien Alaaf“

Schwabsoien feiert mit 25 Wagen, elf Fußgruppen und knapp 6.000 Besuchern

Am Samstag ertönte endlich wieder „Soien Alaaf“ in dem faschingsvernarrten Mühlendorf. Nach dreijähriger Abstinenz konnten die zumeist kostümierten Teilnehmer und Besucher 25 große als auch kleinere Festwagen und elf Fußgruppen beim Faschingsumzug bestaunen. 
Schwabsoien feiert mit 25 Wagen, elf Fußgruppen und knapp 6.000 Besuchern
Feuerwehr dreifach Thema in Hohenfurchs Gemeinderat

Personal, Tragkraftspritze, Führerschein:

Feuerwehr dreifach Thema in Hohenfurchs Gemeinderat

Hohenfurch – Bei gleich drei Punkten seiner Jahresauftaktsitzung beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Freiwilligen Feuerwehr. 
Feuerwehr dreifach Thema in Hohenfurchs Gemeinderat
Hohenfurch schafft Klarheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Für laufende und künftige Anfragen:

Hohenfurch schafft Klarheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Hohenfurch – Die vorliegenden und wohl in nächster Zeit zu erwartenden Anfragen zu neuen Freiflächen-Photovoltaikanlagen (FPV) haben den Gemeinderat veranlasst, dafür einen Rahmen zu schaffen. 
Hohenfurch schafft Klarheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Unterschiedliche Ansichten zu Feneberg-Neubau in Altenstadt

Missklänge im Rat

Unterschiedliche Ansichten zu Feneberg-Neubau in Altenstadt

Altenstadt – Gemeinderat Michael Dulisch konnte so gar kein Verständnis für die Vorbehalte zum Neubau des Lebensmittelmarktes Feneberg ostwärts der Sonnenstraße und unmittelbar südlich der Schongauer Straße aufbringen. Schließlich habe das Gremium sich „demokratisch auf den Plan geeinigt“ – und das „mit großer Mehrheit“. Auch der Investor halte sich an den Bebauungsplan und habe die Fassade so gestaltet „wie wir es gerne haben wollen“.
Unterschiedliche Ansichten zu Feneberg-Neubau in Altenstadt
Okay aus Altenstadt für Strecke beim Schongau Triathlon

Am 23. Juli

Okay aus Altenstadt für Strecke beim Schongau Triathlon

Altenstadt – Der Gemeinderat hat dem Antrag des Schongauer Triathlon Teams zur Streckenführung des 11. Schongau Triathlon am Sonntag, 23. Juli, einstimmig zugestimmt.
Okay aus Altenstadt für Strecke beim Schongau Triathlon
Höhere Gebühren für Amtshandlungen in Altenstadt

Einheitlich in Verwaltungsgemeinschaft

Höhere Gebühren für Amtshandlungen in Altenstadt

Altenstadt – Bei der Sitzung des örtlichen Gemeinderats im neuen Jahr 2023 wurde unter anderem eine Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Altenstadt erlassen. Alle 16 Mitglieder des Gremiums stimmten dem sowie den hierzu von der Verwaltung vorgeschlagenen Gebühren zu.
Höhere Gebühren für Amtshandlungen in Altenstadt
Erster Neujahrsempfang seit 2020 in Franz-Josef-Strauß Kaserne

Bewegte Zeiten in der Bundeswehr

Erster Neujahrsempfang seit 2020 in Franz-Josef-Strauß Kaserne

Altenstadt – Für die beiden Gastgeber beim traditionellen Neujahrsempfang in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne war es das erste Mal, die Gäste zu diesem Anlass begrüßen zu dürfen. Sowohl der Standortälteste und Kommandeur des Feldwebel-/Unteroffizieranwärter-Bataillons 3 (FA/UA-Btl 3) Oberstleutnant Sven Tillery als auch der Kasernenkommandant und Leiter der Luftlande-/Lufttransportschule (LL/LTS) Oberstleutnant Martin Holle waren beim letzten Empfang im Januar 2020 noch anderweitig eingesetzt. 
Erster Neujahrsempfang seit 2020 in Franz-Josef-Strauß Kaserne
Positives Fazit zur Vorweihnacht und Silvesterfeier in Altenstadt

„Sehr gelungen“

Positives Fazit zur Vorweihnacht und Silvesterfeier in Altenstadt

Altenstadt – Rückschau auf zwei Veranstaltungen des alten Jahres hielt Bürgermeister Andreas Kögl bei der ersten Gemeinderatssitzung 2023: die Vorweihnacht und die Neujahrsnacht seien beide sehr gelungen.
Positives Fazit zur Vorweihnacht und Silvesterfeier in Altenstadt
Bebauungsplan für die Wettersteinstraße in Altenstadt

Eile geboten

Bebauungsplan für die Wettersteinstraße in Altenstadt

Altenstadt – Die Dezembersitzung des Gemeinderats hatte eigentlich schon am Nikolaus­abend stattgefunden. Altenstadts Bürgermeister Andreas Kögl hatte allerdings dringende Gründe, als er das Gremiums fünf Tag vor Heiligabend ein weiteres Mal zur Sitzung bat. 
Bebauungsplan für die Wettersteinstraße in Altenstadt
Der Welf 2022 ist da

Historisches Jahrbuch:

Der Welf 2022 ist da

Schongau – Gerade noch vor den Feiertagen ist der Welf 2022, das aktuelle Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land erschienen. Die 1. Vorsitzende Heide-Maria Krauthauf freute sich, am vierten Adventssonntag viele Neugierige im Stadtmuseum zu begrüßen. Schließlich sei es „das erste Mal seit 2019, dass wir wieder eine Vorstellung des Jahrbuchs machen können“. Die 38 Stühle waren annähernd alle besetzt. 
Der Welf 2022 ist da
Gestaltung der Leichenhalle in Altenstadt

Gemeinderat macht sich Gedanken:

Gestaltung der Leichenhalle in Altenstadt

Altenstadt – Mit seiner Frage, „was denn alles machbar, sinnvoll, notwendig ist“ leitete Bürgermeister Andreas Kögl im Gemeinderat zu dem Tagesordnungspunkt über, zu dem Gremiumsmitglied Bernhard Schöner einige ausführliche Informationen vorbereitet hatte: die künftige Gestaltung der Leichenhalle. 
Gestaltung der Leichenhalle in Altenstadt
Rita Weckbecker wieder Gemeinderätin in Hohenfurch

Nachfolgerin für Sieglinde Schuster

Rita Weckbecker wieder Gemeinderätin in Hohenfurch

Hohenfurch – Gemeinderatsmitglied Sieglinde Schuster hatte beim öffentlichen Teil der Sitzung am 25. Oktober dem Gremium mitgeteilt, dass sie ihr Mandat zum 30. November 2022 zurückgibt (wir berichteten). Bei der Jahresabschlusssitzung am 6. Dezember wurde ihre 56-jährige Nachfolgerin Rita Weckbecker von Bürgermeister Guntram Vogelsgesang vereidigt. 
Rita Weckbecker wieder Gemeinderätin in Hohenfurch
„Versteckte“ Kostbarkeiten im Stadtmuseum Schongau

Endlich am Licht

„Versteckte“ Kostbarkeiten im Stadtmuseum Schongau

Schongau – Als Depot oder auch Magazin werden in einem Museum die Räumlichkeiten bezeichnet, in denen die derzeit nicht ausgestellten Bestände gelagert und verwahrt werden. Unter dem Titel „Endlich am Licht“ zeigte das Schongauer Stadtmuseum am SOGood-Wochenende einige Kostbarkeiten, die bis dahin die längste Zeit „versteckt“ in dem Depot im Museumsgebäude gelagert waren. Ein weiteres Depot befindet sich im Köhlerstadl. 
„Versteckte“ Kostbarkeiten im Stadtmuseum Schongau
Mit der Taschenlampe durch die Heiliggeist-Spitalkirche

Besonder Führung in Schongau

Mit der Taschenlampe durch die Heiliggeist-Spitalkirche

Schongau – Beim SOGood-Wochenende am 19. und 20. November durften sich die Besucher der Altstadt über ein vielfältiges Programmangebot freuen. So hatte die städtische Tourist Information die beiden Tage dem Thema Licht gewidmet. Genauer gesagt, dem Licht einer Taschenlampe. Mit einer solchen ausgerüstet ging es am Samstag mit Susanne Siegl und am Sonntag mit Gisela Sporer jeweils um 16.30 Uhr vom Treffpunkt vor dem Rathaus hinüber durch den Eingang zum Serenadenhof in die 287 Jahre alte Heiliggeist-Spitalkirche St. Anna. 
Mit der Taschenlampe durch die Heiliggeist-Spitalkirche
Photovoltaik: Ja zu „Solaranlage am Kieswerk“ in Altenstadt

Einstimmiges Votum

Photovoltaik: Ja zu „Solaranlage am Kieswerk“ in Altenstadt

Altenstadt – Bei der Gemeinderatssitzung am 15. November stimmte der Gemeinderat dem Antrag der Lang & Haberstock GmbH auf Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Sondergebiet Solar „Solaranlage am Kieswerk“ einstimmig zu. 
Photovoltaik: Ja zu „Solaranlage am Kieswerk“ in Altenstadt
Volkstrauertag und Jahreshauptversammlung beim Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt

Ein „Feiertag für den Frieden“

Volkstrauertag und Jahreshauptversammlung beim Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt

Altenstadt – Am vergangenen Samstag gedachte der Soldaten- und Veteranenverein und mit ihm viele weitere Gemeindeangehörige anlässlich des Volkstrauer- und Veteranentages der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege als auch der in den Einsätzen der Bundeswehr gefallenen sowie im Dienst umgekommenen Soldaten der Bundeswehr. Neben mehreren Fahnenabordnungen hatte von Seiten der Bundeswehr die Luftlande-/Lufttransportschule (LL/LTS) einen Ehrenzug und weitere Soldaten zu der Veranstaltung entsandt. 
Volkstrauertag und Jahreshauptversammlung beim Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt
Kommunales Stromsparen am Beispiel Hohenfurch

Energie und Beleuchtung

Kommunales Stromsparen am Beispiel Hohenfurch

Hohenfurch – Noch bei der Septembersitzung sowie mehrere Tage danach hatte es wegen der hohen Kosten auch Einwände gegen einen weiteren Vertrag mit dem kommunalen Grundversorger LEW gegeben. Bei der Oktobersitzung bestätigte Bürgermeister Guntram Vogelsgesang dem Gemeinderat nun den vom 1. Januar 2023 bis zum Jahresende 2024 geschlossenen Vertrag.
Kommunales Stromsparen am Beispiel Hohenfurch
„Schockerlebnisse“: Sieglinde Schusters Rücktritt aus dem Hohenfurcher Gemeinderat

„Keine Energie mehr“

„Schockerlebnisse“: Sieglinde Schusters Rücktritt aus dem Hohenfurcher Gemeinderat

Hohenfurch – „Jeder kann ein Ehrenamt auch jederzeit ablegen“, sagte Bürgermeister Guntram Vogelsgesang kurz vor Ende des öffentlichen Teils der jüngsten Gemeinderatssitzung. Unmittelbar zuvor hatte Gremiumsmitglied Sieglinde Schuster an ihn und ihre Kollegen des Gemeinderats ein Schreiben ausgehändigt, dass sie ihr Mandat zum 30. November zurückgibt. 
„Schockerlebnisse“: Sieglinde Schusters Rücktritt aus dem Hohenfurcher Gemeinderat
Hortbetreuung in Altenstadt: Nicht dauerhaft zumutbar

Blick auf die derzeitige Situation 

Hortbetreuung in Altenstadt: Nicht dauerhaft zumutbar

Altenstadt – Die Zustände eigentlich nicht zumutbar, dazu die drängende Frage der Trägerschaft. Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wollten die Eltern mehrerer Hortkinder Antworten auf ihre Fragen.
Hortbetreuung in Altenstadt: Nicht dauerhaft zumutbar
Trauergottesdienst für Dr. Friedrich Zeller

In voll besetzter Kirche Verklärung Christi

Trauergottesdienst für Dr. Friedrich Zeller

Schongau – Es sei „ein besonderer Gottesdienst für einen besonderen Menschen“, sagte Pfarrerin Julia Steller von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schongau am vergangenen Freitag in der katholischen Kirche Verklärung Christi in Schongau-West beim Gedenken an den zwei Wochen zuvor nach kurzer schwerer Krankheit verstorbenen Dr. Friedrich Zeller. „Die Anteilnahme ist groß“, stellte sie angesichts der nahezu voll besetzten Kirche fest.  
Trauergottesdienst für Dr. Friedrich Zeller
22. Tag der Fallschirmjäger in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt

Zeitenwende und neue Wertschätzung

22. Tag der Fallschirmjäger in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt

Altenstadt – „Die Welt ist eine andere geworden seit dem letzten Tag der Fallschirmjäger“, stellte der Leiter der Luftlande-/Lufttransportschule, Oberstleutnant Martin Holle am letzten Donnerstag im September bei seiner Rede anlässlich des traditionellen Tags der Fallschirmjäger in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne fest. Zu dem heuer zum 22. Mal begangenen Tag waren einige hochrangige militärische Vertreter der Luftlandetruppe als auch weiterer Dienststellen der Bundeswehr nach Altenstadt gekommen. 
22. Tag der Fallschirmjäger in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt
Konzeptstudie zur Hohenfurcher Ortsdurchfahrt

Erster Schritt

Konzeptstudie zur Hohenfurcher Ortsdurchfahrt

Hohenfurch – Wiedereinstieg mit einem Dauerbrenner: Bei der ersten Sitzung des Gemeinderats nach der Sommerpause ging es erneut um eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Zuge der Ortsdurchfahrt Hohenfurch (B17).
Konzeptstudie zur Hohenfurcher Ortsdurchfahrt
Neue kommunale Energielieferverträge für Altenstadt und Hohenfurch

Luxusgut aus der Steckdose

Neue kommunale Energielieferverträge für Altenstadt und Hohenfurch

Hohenfurch/Altenstadt – Bei den Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt laufen die kommunalen Energielieferverträge zum Jahresende aus, man muss sich umschauen. Ihn habe es „aus den Socken gehauen“, bekannte Altenstadts Bürgermeister Andreas Kögl. 
Neue kommunale Energielieferverträge für Altenstadt und Hohenfurch
Feierliche Grotteneinweihung in Wildsteig

Nach jahrelangen Anstrengungen: 

Feierliche Grotteneinweihung in Wildsteig

Wildsteig – Des Anlasses wegen hatte man sich in Wildsteig einiges einfallen lassen. Das von Ehrenbürger Max Bertl federführend mitorganisierte Festprogramm erstreckte sich über mehrere Tage. Am Sonntag weihte Weihbischof Wolfgang Bischof die erneuerte Lourdes-Natursteingrotte nach über dreijähriger Bauzeit feierlich ein.  
Feierliche Grotteneinweihung in Wildsteig
Welfen-Gymnasium: 1.000 Euro für „Deine Ukraine-Hilfe“

Hilfe in den Vordergrund

Welfen-Gymnasium: 1.000 Euro für „Deine Ukraine-Hilfe“

Schongau – Nachdem die Schulspielgruppe des Welfen-Gymnasiums unter Leitung von Christiane Treib mit „Wie William Shakespeare wurde“ überzeugte, wussten sieben der 16 Darsteller nun erneut zu überzeugen: Der komplette Überschuss des Musicals sowie ein Teil der Einnahmen des Sommerkonzerts, zusammen 1.000 Euro, gehen als Spende an „Deine Ukraine-Hilfe“. Auch die Ukraine-Hilfe des Landkreises setzt ihre Arbeit fort.
Welfen-Gymnasium: 1.000 Euro für „Deine Ukraine-Hilfe“
Einweihung und Segnung von Marienplatz und Mariensäule durch Altenstadts neuen Pfarrer

„Es ist gut geworden“

Einweihung und Segnung von Marienplatz und Mariensäule durch Altenstadts neuen Pfarrer

Altenstadt – Die Attraktivität der Ortsmitte sei wesentlich verbessert worden, die Aufenthaltsqualität sei nun hoch, freute sich Bürgermeister Andreas Kögl am Freitag vergangener Woche bei der Einweihung und Segnung des Marienplatzes und der Mariensäule. Diese übernahm Johannes Huber, neuer Seelsorger für die Pfarreiengemeinschaft Altenstadt.
Einweihung und Segnung von Marienplatz und Mariensäule durch Altenstadts neuen Pfarrer
150 Jahre Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt 1871

Gegen das Vergessen

150 Jahre Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt 1871

Altenstadt – Wie viele andere wurde auch der Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 gegründet. Und wie bei vielen anderen Veranstaltungen hatte Corona die Feier zum 150-Jahre-Jubiläum im vergangenen Jahr verhindert. Diese wurde am vergangenen Samstag nachgeholt. 
150 Jahre Soldaten- und Veteranenverein Altenstadt 1871
Weiter Zuschuss für Schülerfahrkarten in Altenstadt

Gemeinde übernimmt Buskosten zur Hälfte

Weiter Zuschuss für Schülerfahrkarten in Altenstadt

Altenstadt – Die Schulwegbegutachtung hatte 2020 hohe Wellen geschlagen. Nun hakte die Gemeinde nochmal nach. Ferner entschied der Gemeinderat mit 8:5 Stimmen, sich auch im kommenden Schuljahr zur Hälfte an den Busbeförderungskosten zu beteiligen.
Weiter Zuschuss für Schülerfahrkarten in Altenstadt
50 Jahre Weilheim-Schongau: Zwei Altlandräte im Gespräch

Interview zwischen Blaschke und Braun

50 Jahre Weilheim-Schongau: Zwei Altlandräte im Gespräch

Schongau – Ein Landkreis Landsberg-Schongau? Oder Füssen-Schongau? Das war zwischenzeitlich im Gespräch, im Zuge der Landkreisreform vor 50 Jahren. Altlandrat Manfred Blaschke hat anlässlich des Jubiläums zuletzt einige Male seine Erfahrungen geschildert. Die 1. Vorsitzende des Historischen Vereins Heide-Maria Krauthauf zeigte sich nun erfreut darüber, ihn und seinen Nachfolger als Landrat Luitpold Braun im Stadtmuseum Schongau begrüßen zu dürfen.
50 Jahre Weilheim-Schongau: Zwei Altlandräte im Gespräch
„Gemäldeepitaph der Barbara Weixner“ im Stadtmuseum Schongau

Zeugnis der Geschichte

„Gemäldeepitaph der Barbara Weixner“ im Stadtmuseum Schongau

Schongau – 170 mal 115 Zentimeter misst das Tafelbild, das frisch restauriert im Stadtmuseum zu sehen ist. Zu entdecken gibt es darin viel mehr, als man zunächst denken mag. 
„Gemäldeepitaph der Barbara Weixner“ im Stadtmuseum Schongau
169 Absolventen feiern erfolgreichen Berufsschulabschluss in Schongau

Kein Tag wie jeder andere

169 Absolventen feiern erfolgreichen Berufsschulabschluss in Schongau

Schongau – Der Dienstag vergangener Woche war für die 169 Absolventen der Schongauer Berufsschule kein Tag wie jeder andere. Nahezu alle Prüflinge aus neun Lehrberufen kamen ins Jakob-Pfeiffer-Haus, um nach ihrer dreijährigen Berufsschulzeit an der Abschlussfeier teilzunehmen. 
169 Absolventen feiern erfolgreichen Berufsschulabschluss in Schongau
Vorerst letzter Vereidigungsappell auf dem Marienplatz in Schongau

„Kämpfen können, um nicht zu müssen“

Vorerst letzter Vereidigungsappell auf dem Marienplatz in Schongau

Schongau – Als am vergangenen Donnerstag 68 Rekruten der Bundeswehr ihren Dienst­eid auf dem Marienplatz ablegten, war dies der vorerst letzte öffentliche Vereidigungsappell in Schongau. Das in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt beheimatete Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 3 (FA/UA-Btl 3) wird umstrukturiert und künftig nurmehr erfahrenere Kräfte ausbilden. 
Vorerst letzter Vereidigungsappell auf dem Marienplatz in Schongau
Amtseinführung von Militärpfarrer Hans-Jürgen Hoeppke in Altenstadt

In der Basilika

Amtseinführung von Militärpfarrer Hans-Jürgen Hoeppke in Altenstadt

Altenstadt – Das gesamte letzte Jahr hindurch war die Stelle des Evangelischen Militärpfarrers in Altenstadt unbesetzt gewesen. Nachdem im Januar dieses Jahres Hans-Jürgen Hoeppke den Dienst dort aufgenommen hatte, sollten bis zu dessen Amtseinführung noch weitere sechs Monate vergehen. Am 14. Juli war es dann endlich soweit.
Amtseinführung von Militärpfarrer Hans-Jürgen Hoeppke in Altenstadt
Einmalige Spende für die Rehkitzrettung Altenstadt 

Geld vom Nachbarn

Einmalige Spende für die Rehkitzrettung Altenstadt 

Hohenfurch – Für die fünf nach den Kommunalwahlen im Frühjahr 2020 neu hinzu gekommenen Gemeinderatsmitglieder war die Junisitzung die erste im eigentlichen Sitzungssaal des Rathauses. Coronabedingt fanden die Sitzungen davor zwar auch unter dessen Dach, jedoch zur Einhaltung der gebotenen Abstände in einem größeren Raum statt. Auf der Tagesordnung stand nun unter anderem die Unterstützung der Rehkitzrettung Altenstadt. 
Einmalige Spende für die Rehkitzrettung Altenstadt 
„Die Hexenfuhre“ in Schongau

Spazieren durch unheilvolle Zeit

„Die Hexenfuhre“ in Schongau

Schongau – Neun Gruppen mit zusammen fast 200 Zuschauern haben sich am vergangenen Wochenende auf einen etwa zweieinhalb Kilometer langen Theaterspaziergang begeben, bei dem sie von Schauplatz zu Schauplatz und damit von Szene zu Szene über 90 Minuten unterwegs waren, um das Schauspiel „Die Hexenfuhre“ zu erleben. Autorin Claudia Martin hatte eigens für die an historisch bedeutsamen Plätzen stattfindenden Aufführungen den gleichnamigen Roman umgeschrieben. 
„Die Hexenfuhre“ in Schongau
Mittelaltermarkt in Altenstadt: Positive Bilanz

Zweite Auflage geglückt

Mittelaltermarkt in Altenstadt: Positive Bilanz

Altenstadt – Eigentlich war der zweite Altenstadter Mittelaltermarkt schon im Mai 2021 an ebenfalls vier aufeinanderfolgenden Tagen vorgesehen. Aufgrund der ungewissen Entwicklungen in Sachen Corona wurde er seinerzeit aber vorsorglich abgesagt. Die damit verbundene Wartezeit von fast genau einem Jahr sollte sich im Nachhinein als richtige Entscheidung erweisen, denn heuer stand der von Wolfgang Funk und Margit Gauder als Veranstalter vom 26. bis 29. Mai beantragten Ausrichtung nichts mehr im Wege.
Mittelaltermarkt in Altenstadt: Positive Bilanz
Umfangreich, solide: Altenstadts Haushaltsplan

Große Investition

Umfangreich, solide: Altenstadts Haushaltsplan

Altenstadt – Nach langer Zeit tagte der Gemeinderat wieder im Sitzungsaal des Rathauses. Dabei erläuterte Kämmerin Andrea Sepp den Haushaltsplan 2022. Der Gesamthaushalt für die derzeit 3.277 Einwohner zählende Gemeinde beträgt zum wiederholten Mal über zehn Millionen: Mit 11.739.579 Euro liegt er um mehr als 1,2 Millionen Euro über dem des Vorjahres.  
Umfangreich, solide: Altenstadts Haushaltsplan
Neue Ortsdurchfahrt für Schwabniederhofen beschlossene Sache

Planung zum Nadelöhr vorgestellt 

Neue Ortsdurchfahrt für Schwabniederhofen beschlossene Sache

Altenstadt/Schwabniederhofen – Im Gemeinderat ging es um den Neubau der Ortsdurchfahrt Schwabniederhofen. Bertram Mooser, Geschäftsführer der Kaufbeurer Mooser Ingenieure GmbH und Co. KG, stellte seine Planungen vor. 
Neue Ortsdurchfahrt für Schwabniederhofen beschlossene Sache
Mittelaltermarkt in Altenstadt: Tickets zu gewinnen

Mittelaltermarkt in Altenstadt: Tickets zu gewinnen

Altenstadt – Dieses Jahr sieht es vielversprechend aus: Schon vom 26. bis 29. Mai soll in Altenstadt der zweite Mittelaltermarkt stattfinden. Der Kreisbote verlost Tickets.
Mittelaltermarkt in Altenstadt: Tickets zu gewinnen
Erste Bürgerversammlung in Altenstadt seit 2019

Anspannung bei Premiere

Erste Bürgerversammlung in Altenstadt seit 2019

Altenstadt – „Eine gewisse Anspannung kann ich nicht leugnen“, gestand Bürgermeister Andreas Kögl den gut 60 Bürgern, die am vergangenen Dienstag der Einladung zur ersten Bürgerversammlung unter seinem Vorsitz gefolgt waren. Als im Mai 2019 an gleicher Stelle im Gasthof Janser in Schwabniederhofen die letzte Bürgerversammlung war, hieß das Gemeindeoberhaupt noch Albert Hadersbeck. Auch wenn heuer ein paar Stühle leer blieben, war der Versammlungssaal alles in allem gut gefüllt.      
Erste Bürgerversammlung in Altenstadt seit 2019
Wieder Landfrauentag in Schwabbruck

»Richtig gut leben«

Wieder Landfrauentag in Schwabbruck

Schwabbruck – „Für mich ist heute richtig gut leben. Ich freu mich so nach zwei Jahren Zwangspause, Euch alle wiederzusehen“. Unter anderem mit diesen Worten begrüßte Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher die etwa 80 Landfrauen und weitere Gäste zum Landfrauentag im Gasthof Schäferwirt in Schwabbruck.
Wieder Landfrauentag in Schwabbruck
Weg (fast) frei für Boardinghouse in Altenstadt

Aus dem Gemeinderat:

Weg (fast) frei für Boardinghouse in Altenstadt

Altenstadt – Bereits im Februar 2021 hatte der örtliche Gemeinderat einstimmig die Neuaufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung „An der Niederhofener Straße“ im Norden der Gemeinde beschlossen. 14 Monate nach der damals einstimmigen Billigung des Bauvorhabens eines gewerblichen Boardinghouses, das beim Kreisverkehr in nördliche Richtung unmittelbar rechts der Richtung Schwabniederhofen führenden „Niederhofener Straße“ als Maßnahme der Innenentwicklung gebaut werden soll, stand die Neuaufstellung des Bebauungsplans in der jüngsten Sitzung erneut auf Tagesordnungspunkt des Rates. 
Weg (fast) frei für Boardinghouse in Altenstadt
Freibad Altenstadt: Kein Coronatarif mehr, keine Erhöhung

Preise wie vor drei Jahren

Freibad Altenstadt: Kein Coronatarif mehr, keine Erhöhung

Altenstadt – Der Gemeinderat hat die Eintrittspreise für die neue Freibadsaison festgelegt. Der Coronatarif ist zwar Geschichte, eine Erhöhung wurde aber abgelehnt.
Freibad Altenstadt: Kein Coronatarif mehr, keine Erhöhung