Susanne Lüderitz

Zuletzt verfasste Artikel:

Mindelheim/Kempten: Allgäuer Klinik- und Sparkassenmitarbeiter im Streik

„Angebot der Arbeitgeber reicht nicht“

Mindelheim/Kempten: Allgäuer Klinik- und Sparkassenmitarbeiter im Streik

Mindelheim/Kempten - Für Dienstag und Mittwoch hat die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di zu Arbeitsniederlegungen an den Allgäuer Kliniken und Sparkassen aufgerufen. Pflegepersonal und Krankenhausmitarbeitende zogen für den Arbeitskampf auf die Straße. 
Mindelheim/Kempten: Allgäuer Klinik- und Sparkassenmitarbeiter im Streik
Allgäuer Klinik- und Sparkassenmitarbeiter sind im Streik

Mehrere Aktionen

Allgäuer Klinik- und Sparkassenmitarbeiter sind im Streik

Mindelheim/Kempten/Memmingen/Kaufbeuren - Für heute und morgen hat die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di zu Arbeitsniederlegung an den Allgäuer Kliniken und Sparkassen aufgerufen. Pflegepersonal und Krankenhausmitarbeitende ziehen für den Arbeitskampf auf die Straße. 
Allgäuer Klinik- und Sparkassenmitarbeiter sind im Streik
Frage von Leben und Tod: Bundestag regelt den assistierten Suizid - Stimmen aus dem Allgäu

Kein leichtes Thema, wie auch Stimmen aus der Region deutlich machen

Frage von Leben und Tod: Bundestag regelt den assistierten Suizid - Stimmen aus dem Allgäu

Kempten/Oberallgäu - Sterbehilfe: Wann ist ein Leben lebenswert? Welche Rolle spielt Gott? Welchen Stellenwert hat der Einzelne in der Gesellschaft? Wie können Lebensbedingungen verbessert werden? Was ist Würde? Welche Rolle spielt die Autonomie des Menschen? Die großen existenziellen Fragen berührt das Thema Sterbehilfe. Entsprechend große Emotionen lösen Diskussionen darüber aus. Der Bundestag regelt demnächst den „assistierten Suizid“ neu. Das sagen Kirchenvertreter, eine Betroffene, ein Arzt, ein Politiker und ein Sterbehilfeverein - Stimmen aus der Region.
Frage von Leben und Tod: Bundestag regelt den assistierten Suizid - Stimmen aus dem Allgäu
Kempten: Baumfrevel in Beethovenstraße und auf dem Schachenmayr-Gelände

Baumschutzverordnung in mehreren Fällen missachtet

Kempten: Baumfrevel in Beethovenstraße und auf dem Schachenmayr-Gelände

Kempten - Die verstümmelte Altlinde in der Beethovenstraße hat in Kempten jüngst für großes Aufsehen gesorgt. Nun gibt es einen weiteren Fall. 
Kempten: Baumfrevel in Beethovenstraße und auf dem Schachenmayr-Gelände
Stargast Angela Merkel beim Politischen Aschermittwoch der Kemptener und Oberallgäuer FDP 

Hüttentour mit Herzblatt

Stargast Angela Merkel beim Politischen Aschermittwoch der Kemptener und Oberallgäuer FDP 

Kempten/Oberallgäu - Für den Politischen Aschermittwoch der FDP-Kreisverbände Kempten und Oberallgäu hat sich Bezirksrätin Daniela Busse in die Rolle der Exkanzlerin Angela Merkel geworfen. Ernstes und Heiteres gab es beim traditionellen „Abwatschen“ des politischen Gegners.
Stargast Angela Merkel beim Politischen Aschermittwoch der Kemptener und Oberallgäuer FDP 
Stargast Angela Merkel beim Politischen Aschermittwoch der Kemptener und Oberallgäuer FDP 

Hüttentour mit Herzblatt

Stargast Angela Merkel beim Politischen Aschermittwoch der Kemptener und Oberallgäuer FDP 

Kempten/Oberallgäu - Für den Politischen Aschermittwoch der FDP-Kreisverbände Kempten und Oberallgäu hat sich Bezirksrätin Daniela Busse in die Rolle der Exkanzlerin Angela Merkel geworfen. Ernstes und Heiteres gab es beim traditionellen „Abwatschen“ des politischen Gegners.
Stargast Angela Merkel beim Politischen Aschermittwoch der Kemptener und Oberallgäuer FDP 
Polizei sucht Zeugen für Schlägerei auf Kemptener Residenzplatz

Den Beteiligten ist einiges unklar

Polizei sucht Zeugen für Schlägerei auf Kemptener Residenzplatz

Kempten - In der Nacht von rusigem Freitag auf Samstag geraten zwei Fußgängergruppen in Kempten in Streit. Bei der Auseinandersetzung fallen Faustschläge. Bisher ist die Sachlage noch nebulös.
Polizei sucht Zeugen für Schlägerei auf Kemptener Residenzplatz
Fasching im Allgäu 2023: Kinderprinzengarden erfreuen sich  an gutem Zulauf

„Ein bisschen ist bei uns immer Fasching“

Fasching im Allgäu 2023: Kinderprinzengarden erfreuen sich an gutem Zulauf

Allgäu – Im Fasching 2023 sind kleine Tänzerinnen ganz groß, obwohl Corona vieles verändert hat. Die Menschen sind vorsichtiger und gehen weniger aus dem Haus. Einige Vereine haben Nachwuchsprobleme. Doch bei Kinderprinzengarden im Allgäu sind die kleinen Mädchen nach wie vor mit Feuereifer dabei.  
Fasching im Allgäu 2023: Kinderprinzengarden erfreuen sich an gutem Zulauf
Faschingsgesellschaft Dietmannsried nimmt bei Narrensitzung kein Blatt vor den Mund

Oben hui und unten pfui

Faschingsgesellschaft Dietmannsried nimmt bei Narrensitzung kein Blatt vor den Mund

Dietmannsried - 55 Jahre wird die „Faschingsgesellschaft Dietmannsried FGD“ heuer alt und hat für ihre Narrensitzungen wieder ein Feuerwerk an Tanz, Kabarett und Klamauk auf die Bühne gebracht. Die Reise im „Narrenschiff“ der FGD nimmt im Laufe des vierstündigen Abends gut an Fahrt auf. Dabei scheuen die Narren vor Gags unter der Gürtellinie nicht zurück.  
Faschingsgesellschaft Dietmannsried nimmt bei Narrensitzung kein Blatt vor den Mund
Wo könnten künftig Windräder im Allgäu stehen?

Da dreht sich was! 

Wo könnten künftig Windräder im Allgäu stehen?

Der Regionale Planungsverband Allgäu sucht Standorte für Windräder.
Wo könnten künftig Windräder im Allgäu stehen?
Kemptener Demonstranten solidarisieren sich mit Besetzern  von Lützerath

„Lützerath ist überall“

Kemptener Demonstranten solidarisieren sich mit Besetzern von Lützerath

Kempten – Während in Lützerath „Fridays for Future“ ihre große Kundgebung mit Greta Thunberg abhielten, versammelte sich auch eine Schar von Demonstranten auf dem August-Fischer-Platz.
Kemptener Demonstranten solidarisieren sich mit Besetzern von Lützerath
Kempten: Erinnerungsfoto mit Mülltonne 

Das kommunale Orange „prägt das Stadtbild“, sagt Tourismus-Chefin Stefanie Schmitt 

Kempten: Erinnerungsfoto mit Mülltonne 

Kempten – Schwarz, weiß oder orange? Die orangefarbenen Mülltonnen in der Innenstad sind in der Kontroverse.
Kempten: Erinnerungsfoto mit Mülltonne 
Steiniger Weg zu Mehrweg-Geschirr in Kempten

Einführung gestaltet sich schwierig

Steiniger Weg zu Mehrweg-Geschirr in Kempten

Kempten – Bald müssen Gastronomen Mehrweggeschirr anbieten – noch sind Fragen offen.
Steiniger Weg zu Mehrweg-Geschirr in Kempten
Weihnachtslichter in Kempten abgespeckt

Energiesparmaßnahmen: Gefahr oder ein „Luxusproblem“?

Weihnachtslichter in Kempten abgespeckt

Kempten - Täglich eine Stunde weniger und in der Gesamtlänge zwei Wochen kürzer glitzert dieses Jahr die auch etwas spärlichere Weihnachtsbeleuchtung.
Weihnachtslichter in Kempten abgespeckt
Enttäuschung im Allgäu: Bahnstrecke Augsburg-Kempten bleibt vorerst ohne Elektrifizierung 

Trotzdem gute Nachrichten zum Thema Streckenausbau

Enttäuschung im Allgäu: Bahnstrecke Augsburg-Kempten bleibt vorerst ohne Elektrifizierung 

Kempten – Die Elektrifizierung der Bahnstrecken im Allgäu habe keinen überregionalen Nutzen, heißt es im Bundesverkehrswegeplan. Einen Lichtblick gibt es.
Enttäuschung im Allgäu: Bahnstrecke Augsburg-Kempten bleibt vorerst ohne Elektrifizierung 
Schnitzelgrube für TV Kempten: Zustimmung für Zuschuss 

Neuer Anlauf für das langersehnte Sicherheitsbecken der Turner 

Schnitzelgrube für TV Kempten: Zustimmung für Zuschuss 

Kempten – Eine Schnitzelgrube für den TV Kempten wird von der Stadt bezuschusst.
Schnitzelgrube für TV Kempten: Zustimmung für Zuschuss 
Kempten: Umbaupläne für das CvL angepasst

Kempten: Braucht es ein neues Gymnasium? 

Kempten: Umbaupläne für das CvL angepasst

Kempten – Die neuen Umbaupläne des CvL sollen „eine wirtschaftliche Lösung sein“.
Kempten: Umbaupläne für das CvL angepasst
Die Jodlergruppe Petersthal will mit Klischees aufräumen 

20 Jodlergruppen kommen zum Allgäuer Lieder- und Jodlertag

Die Jodlergruppe Petersthal will mit Klischees aufräumen 

In Oy-Mittelberg, im Vereins- und Gästehaus Petersthal, wird gejodelt. Aber nicht nur dort bringt die Jodlergruppe Pethersthal die Vokale zum Schwingen.
Die Jodlergruppe Petersthal will mit Klischees aufräumen 
Zeitplan für die 10. Grundschule in Kempten jetzt auf Kante genäht 

Es läuft nicht ganz nach Plan 

Zeitplan für die 10. Grundschule in Kempten jetzt auf Kante genäht 

Das Projekt „zehnte Grundschule in Kempten“ stand und steht noch vor einigen Herausforderungen.
Zeitplan für die 10. Grundschule in Kempten jetzt auf Kante genäht 
KunstNachtKempten zieht Tausende Besucher an 

Abstrakt, amüsant, anklagend: Viele Facetten der Kunst konnte man am Samstagabend wahrnehmen 

KunstNachtKempten zieht Tausende Besucher an 

Wie das „Unicorn“ von Torsten Mühlbach leuchtete den Besuchern der KunstNachtKempten die Kunst eindringlich und in verschiedenen Farbtönen entgegen.
KunstNachtKempten zieht Tausende Besucher an 
Servicecenter in Stetten ist in Betrieb

XXXLutz zeigt Neubau – Mietvertrag für Lager in Durach läuft Ende September aus

Servicecenter in Stetten ist in Betrieb

Stetten/Durach – Seit knapp zwei Wochen werden XXXLutz-Kunden der Filialen Friedrichshafen und Kempten vom neuen Servicecenter in Stetten an der A96 bedient.
Servicecenter in Stetten ist in Betrieb
Mehr PV für den Kemptener ÖPNV 

Zwei Verkehrsunternehmer wollen, dass die Busse in Kempten energieautark rollen – der Standort für Ladestation und Solarpark polarisiert 

Mehr PV für den Kemptener ÖPNV 

Kempten – Zwei Busse gleiten in ein unterirdisches Terminal, wo sie an Steckdosen geladen werden. Die Energie stammt vom Solarpark nebenan und reicht annähernd für den Fuhrpark von rund 50 Fahrzeugen. Große Speicher und Blockheizkraftwerke sorgen dafür, dass es auch im Winter den nötigen Strom gibt. Eine smarte Energielogistik koordiniert die Busse nach deren Ladeständen. Ein Zukunftstraum?
Mehr PV für den Kemptener ÖPNV 
Kempten: Ruhestörung mit Überraschung

Mann bedroht Polizisten

Kempten: Ruhestörung mit Überraschung

Kempten - Mit Drohungen sahen sich Polizeibeamte am Sonntagabend in Kempten konfrontiert, als sie zu einer Ruhestörung gerufen wurden.
Kempten: Ruhestörung mit Überraschung
Marc Deisenhofer über die Energieversorgung im Winter und die nächsten Jahre

„Wir werden nicht jede Gewohnheit aufrechterhalten können“

Marc Deisenhofer über die Energieversorgung im Winter und die nächsten Jahre

Kempten/Landkreis – Wie ist die Energieversorgung im Winter? Was hat es mit der Gas­umlage auf sich? Was ist vom Flüssiggas LNG zu halten? Marc Deisenhofer vom Energieversorger Präg im Interview.
Marc Deisenhofer über die Energieversorgung im Winter und die nächsten Jahre
Allgäu-Tag auf der Allgäuer Festwoche: Damit die Region als Lebensraum und Urlaubsziel attraktiv bleibt, braucht es Steuerung

Sitzen Trachten-Vorstand und Tourist am Stammtisch ...

Allgäu-Tag auf der Allgäuer Festwoche: Damit die Region als Lebensraum und Urlaubsziel attraktiv bleibt, braucht es Steuerung

Kempten – Einen Blick ins Jahr 2040 warf die Allgäu GmbH am Allgäu-Tag auf der Allgäuer Festwoche. Für den Bereich Tourismus unternahm die Reise in die Zukunft Dr. Alfred Bauer von der Fakultät für Tourismus-Management der Hochschule Kempten.
Allgäu-Tag auf der Allgäuer Festwoche: Damit die Region als Lebensraum und Urlaubsziel attraktiv bleibt, braucht es Steuerung
Allgäuer Festwoche in Kempten 2022: Das war die offizielle Eröffnung in Bildern

Zukunft, Werte, Politik und Tradition

Allgäuer Festwoche in Kempten 2022: Das war die offizielle Eröffnung in Bildern

Allgäuer Festwoche in Kempten 2022: Das war die offizielle Eröffnung in Bildern
„Mutig neue Wege gehen“: Oberbürgermeister Kiechle eröffnet Allgäuer Festwoche in Kempten

Die neue Allgäuer Festwoche sei fast wie die alte

„Mutig neue Wege gehen“: Oberbürgermeister Kiechle eröffnet Allgäuer Festwoche in Kempten

Kempten – In der feierlichen Eröffnung der Allgäuer Festwoche in Kempten richtete der Kemptener Oberbürgermeister den Blick auf die Stärke jedes einzelnen und der Gemeinschaft sowie wichtige Werte, um anstehende Krisen zu meistern.
„Mutig neue Wege gehen“: Oberbürgermeister Kiechle eröffnet Allgäuer Festwoche in Kempten
Ukrainische Flüchtlinge: Von Schule bis Eigenengagement tut sich einiges in Kempten

Alle helfen zusammen

Ukrainische Flüchtlinge: Von Schule bis Eigenengagement tut sich einiges in Kempten

Kempten – Ukrainische Schutzsuchende: Unterbringung, Sprachkurse, Sozialleistungen, Schule und KiTa: Seit März hat Kempten zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Blaulichtorganisationen viel gewuppt.
Ukrainische Flüchtlinge: Von Schule bis Eigenengagement tut sich einiges in Kempten
Eine Analyse des Pflegebedarfs offenbart dramatische Zahlen für Kempten

„Flächenbrand“ im Pflegebereich

Eine Analyse des Pflegebedarfs offenbart dramatische Zahlen für Kempten

Kempten – Ein Bild in dunklen Farben zeichnete im Sozialhilfeausschuss am Dienstag Cordula Amann. Eine Verdoppelung der Pflegebedürftigen in Kempten bis zum Jahr 2040 auf etwa 4.200 Menschen.
Eine Analyse des Pflegebedarfs offenbart dramatische Zahlen für Kempten
Wie kann man ein Unternehmen sozialer und nachhaltiger machen? So läuft‘s beim „Premium-Kollektiv“

„Es geht auch ohne Profit“

Wie kann man ein Unternehmen sozialer und nachhaltiger machen? So läuft‘s beim „Premium-Kollektiv“

Kempten – „Wirtschaft hacken“, das hat sich das „Premium-Kollektiv“ mit seiner Art des Arbeitens und seinen Getränke-Produkten auf die Fahnen geschrieben.
Wie kann man ein Unternehmen sozialer und nachhaltiger machen? So läuft‘s beim „Premium-Kollektiv“
Was, wenn der Wald im Allgäu brennt?

Flughelfergruppe der Feuerwehr Kempten hilft bei „Zunder“bekämpfung am Zunderkopf

Was, wenn der Wald im Allgäu brennt?

Kempten/Landkreis/Ammergebirge – Ist die hiesige Feuerwehr denn für Waldbrände gewappnet? „Ja!“, sagt Kemptens Stadtbrandrat Stefan Hager. Die Flughelfergruppe übt und stellte ihr Können jüngst im Einsatz unter Beweis.
Was, wenn der Wald im Allgäu brennt?
Podiumsdiskussion am Hildegardis-Gymnasium: Wo steht Kempten beim Klimaschutz?

„Das Hilde geht voran – wo steht Kempten?“ 

Podiumsdiskussion am Hildegardis-Gymnasium: Wo steht Kempten beim Klimaschutz?

Kempten – Vertreter der Stadt Kempten, Klima-Aktivisten und Schule diskutieren am Hildegardis-Gymnasium darüber, was Kempten beim Klimaschutz tun müsste.
Podiumsdiskussion am Hildegardis-Gymnasium: Wo steht Kempten beim Klimaschutz?
Dezent oder knallig? Tourismus-Beirat diskutiert über städtische Mülltonnen

In kommunalem Orange...

Dezent oder knallig? Tourismus-Beirat diskutiert über städtische Mülltonnen

Kempten – Wie sollen die Mülleimer an historischen und touristischen Orten in der Innenstadt aussehen? Diese Frage war kürzlich Thema im Beirat für Tourismus und Stadtmarketing.
Dezent oder knallig? Tourismus-Beirat diskutiert über städtische Mülltonnen
Autoverkehr in Kempten aus Sicht des Tourismus ungünstig

Autofixiert contra „Allgäuer Werte“

Autoverkehr in Kempten aus Sicht des Tourismus ungünstig

Kempten – Im Ausschuss für Tourismus und Stadtmarketing ging es um die Frage: Wie viel Autoverkehr ist richtig für die Stadt Kempten?
Autoverkehr in Kempten aus Sicht des Tourismus ungünstig
Kempten soll „mehr Stadt“ und weniger Verbote wagen. Das ergab die Analyse beim Förderprogramm „Starke Zentren“

„Einkaufsstadt sein, reicht nicht“

Kempten soll „mehr Stadt“ und weniger Verbote wagen. Das ergab die Analyse beim Förderprogramm „Starke Zentren“

Kempten - Interessante Ergebnisse, Verbesserungsansätze und Projekte kamen beim „Fitnessprogramm Starke Zentren“ für Kempten heraus. Jetzt geht es noch um die Umsetzung.
Kempten soll „mehr Stadt“ und weniger Verbote wagen. Das ergab die Analyse beim Förderprogramm „Starke Zentren“
Bilder von den Dropkick Murphys live auf dem Hildegardplatz in Kempten

Wildes Sommerkonzert

Bilder von den Dropkick Murphys live auf dem Hildegardplatz in Kempten

Bilder von den Dropkick Murphys live auf dem Hildegardplatz in Kempten
Dropkick Murphys bringen Kempten zum beben

4.000 Irish-Punk-Fans auf dem Hildegard-Platz

Dropkick Murphys bringen Kempten zum beben

Kempten - Ein akustisches Erdbeben erschütterte am gestrigen Samstagabend die Kemptener Innenstadt. Die Dropkick Murphys aus Quincy, Massachusetts rockten beim Open-Air-Konzert den Hildegardplatz.
Dropkick Murphys bringen Kempten zum beben
Wasseraktivistin Maude Barlow warnt vor Privatisierung und Verknappung

Keine Spekulation mit Wasser

Wasseraktivistin Maude Barlow warnt vor Privatisierung und Verknappung

Kempten – Die berühmte Wasseraktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Maude Barlow, sprach vor Kurzem im Thomas-Dachser-Auditorium in Kempten.
Wasseraktivistin Maude Barlow warnt vor Privatisierung und Verknappung
Gespräch mit Maximilian Wallstein von die »Letzte Generation«

»Ob wir vernichtet werden wollen«

Gespräch mit Maximilian Wallstein von die »Letzte Generation«

Kempten – Die Mitglieder von „Letzte Generation“ setzen sich auf Autobahnzubringer oder große Kreuzungen, kleben sich dort fest, um den Verkehr aufzuhalten und ihre Forderungen für eine radikale Klimawende durchzusetzen. 
Gespräch mit Maximilian Wallstein von die »Letzte Generation«
Globale „Wasserkrise“: Berühmte Aktivistin Maude Barlow spendet Mut in Kempten

Ein Schritt nach dem anderen

Globale „Wasserkrise“: Berühmte Aktivistin Maude Barlow spendet Mut in Kempten

Kempten – Langanhaltend war der Beifall, den die Zuhörer Maude Barlow klatschten. Die berühmte Wasseraktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises sprach im Thomas-Dachser-Auditorium der Hochschule Kempten.
Globale „Wasserkrise“: Berühmte Aktivistin Maude Barlow spendet Mut in Kempten
So steht es aktuell um das Wasser im Oberallgäu

Wald und Wasserversorgung

So steht es aktuell um das Wasser im Oberallgäu

Kempten/Allgäu - „Zur Zeit haben wir relativ viele Bereiche mit Niedrigwasser“, sagt der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Kempten Karl Schindele.
So steht es aktuell um das Wasser im Oberallgäu
Perspektive einer Schwarzen Schulamtsdirektorin - Rassismuskritik bei Fachtagung in Kempten

„Die Freiwilligkeit muss aufgehoben werden“

Perspektive einer Schwarzen Schulamtsdirektorin - Rassismuskritik bei Fachtagung in Kempten

Kempten – Welche Schritte zu gehen sind, um zu einer rassismussensiblen Schule zu gelangen, zeigte bei der Tagung an der Hochschule Florence Brokowski-Shekete.
Perspektive einer Schwarzen Schulamtsdirektorin - Rassismuskritik bei Fachtagung in Kempten
Kempten: Das Gedenkkreuz am Lugemannsweg erstrahlt in neuem Glanz

Wieder ein würdiger Ort

Kempten: Das Gedenkkreuz am Lugemannsweg erstrahlt in neuem Glanz

Kempten – „So kannst du den Christus nicht hängen lassen“, dachte sich Helmut Weber. Dank der Hilfe des Heimatvereins kann das Wegkreuz nun wieder in voller Pracht bestaunt werden.
Kempten: Das Gedenkkreuz am Lugemannsweg erstrahlt in neuem Glanz
Ausstellungseröffnung im APC Kempten: „Um Gottes Willen: Die Tempel von Cambodunum – neu entdeckt“

Große Götter ganz nah

Ausstellungseröffnung im APC Kempten: „Um Gottes Willen: Die Tempel von Cambodunum – neu entdeckt“

Kempten – Ab diesem Wochenende können große und kleine Besucher mehr über Archäologie und die Glaubenswelt der Römer erfahren. Denn im APC öffnet die neue Dauerausstellung „Um Gottes Willen: Die Tempel von Cambodunum – neu entdeckt“.
Ausstellungseröffnung im APC Kempten: „Um Gottes Willen: Die Tempel von Cambodunum – neu entdeckt“
Gedenktag „Jom haScho’a“: Kemptens Oberbürgermeister gedenkt der jüdischen NS-Opfer

Frage, die sich jeder stellen muss

Gedenktag „Jom haScho’a“: Kemptens Oberbürgermeister gedenkt der jüdischen NS-Opfer

Kempten – Letzten Donnerstag am jüdischen Gedenktag „Jom haScho’a“ wurde auch in Kempten dem Holocaust und dem Widerstand gegen die Naziverbrechen gedacht.
Gedenktag „Jom haScho’a“: Kemptens Oberbürgermeister gedenkt der jüdischen NS-Opfer
Allgäuer Festwoche 2022 jetzt doch mit Wirtschaftsausstellung

Zelte gut – alles gut?

Allgäuer Festwoche 2022 jetzt doch mit Wirtschaftsausstellung

Kempten - Neue Entwicklungen gibt es in Sachen Allgäuer Festwoche 2022: Gestern wurde bekannt, dass es nun doch eine Wirtschaftsmesse geben soll – und ja, auch Zelte.
Allgäuer Festwoche 2022 jetzt doch mit Wirtschaftsausstellung
»Intelligente Landschaften«: Künstler übersetzen Allgäuer Natur in Kunstwerke 

Ein »hochgradig zeitgenössisches« Projekt

»Intelligente Landschaften«: Künstler übersetzen Allgäuer Natur in Kunstwerke 

Kempten – Im Projekt „Intelligente Landschaften“ erforschen Künstlerinnen und Künstler Allgäuer Natur- und Kulturphänomene und übersetzen sie in digitale oder analoge Kunst.
»Intelligente Landschaften«: Künstler übersetzen Allgäuer Natur in Kunstwerke 
Versteigerte Karten für das Stück »Angst« bringen 1.191,95 Euro ein

Theater unterstützt Frauenhaus

Versteigerte Karten für das Stück »Angst« bringen 1.191,95 Euro ein

Kempten – „Frau Armbruster, nach drei Tagen Lockdown war das Frauenhaus voll. Wir überlegen jetzt, ob wir ein zweites Haus eröffnen sollen.“ Diese Worte stammen von Oberbürgermeister Thomas Kiechle, als er die Theaterchefin im April 2020 traf. 
Versteigerte Karten für das Stück »Angst« bringen 1.191,95 Euro ein
Ärztinnen und Ärzte kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen

Streik beim Klinikverbund und den Bezirkskliniken

Ärztinnen und Ärzte kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen

Kempten - Rund 50 Ärztinnen und Ärzte des Klinikverbund Allgäu und der Bezirkskliniken Schwaben nehmen an einem eintägigen Streik teil, zu denen ihre Gewerkschaft, der Marburger Bund, aufgerufen hat. Am Mittag ist die zentrale Kundgebung in der hessischen Hauptstadt geplant.
Ärztinnen und Ärzte kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen
Festwoche 2022: Volksfest ohne Wirtschaftsausstellung

„Wir haben keine Zelte“

Festwoche 2022: Volksfest ohne Wirtschaftsausstellung

Kempten – 2022 wird es keine Allgäuer Festwoche in gewohnter Form geben, Volksfest und Kultur aber schon, das teilten die Verantwortlichen am Montag im Werkausschuss und am Dienstag in einer Pressekonferenz mit. Bedrückt und bestürzt reagierten die Anwesenden, als sie im Werkausschuss davon erfuhren.
Festwoche 2022: Volksfest ohne Wirtschaftsausstellung