Maximilian Geiger

Maximilian Geiger

Zuletzt verfasste Artikel:

Bernd Rieder übergibt Vorsitz seiner Jugendsozialstiftung an Nachfolger

Jungen Menschen eine Chance geben

Bernd Rieder übergibt Vorsitz seiner Jugendsozialstiftung an Nachfolger

Gröbenzell – Jungen Menschen eine Chance geben – das ist das Motto der in Gröbenzell ansässigen „Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder“.
Bernd Rieder übergibt Vorsitz seiner Jugendsozialstiftung an Nachfolger
Fürstenfeldbruck wird Austragungsort der European Championships am 17. August

»Begeisterung pur«

Fürstenfeldbruck wird Austragungsort der European Championships am 17. August

Fürstenfeldbruck – Beachvolleyball und Kanurennen, Klettern und Leichtathletik, Turnen und Tischtennis, die „European Championships Munich 2022“, die vom 11. bis 21. August in München und Umgebung stattfinden, lassen die Herzen aller Sportbegeisterten höher schlagen – auch in Fürstenfeldbruck und im Landkreis, denn dort werden am 17. August die Einzelfahrten der Damen und Herren des Straßenradsports ausgetragen.
Fürstenfeldbruck wird Austragungsort der European Championships am 17. August
Athene-Statue im Garten des KOM in Olching eingeweiht

Kämpferin für die Kunst

Athene-Statue im Garten des KOM in Olching eingeweiht

Olching – Überlebensgroß, eine Eule auf der Schulter, helmbewehrt und mit Speer und Schild bewaffnet steht sie im Garten hinter dem Olchinger KOM-Gebäude und bewacht seit kurzem sinnbildlich die Kunst und Kultur: die hölzerne Athene-Statue der renommierten Holzbildhauerin Christine Kellerer.
Athene-Statue im Garten des KOM in Olching eingeweiht
Brucker Kulturnacht findet am 9. Juli in Fürstenfeldbruck statt

Buntes, vielfältiges Programm

Brucker Kulturnacht findet am 9. Juli in Fürstenfeldbruck statt

Fürstenfeldbruck – Livemusik und Kunst, Theater und Filme, Lyrik und Poetry Slam und sogar eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt – das alles hat Fürstenfeldbruck am Samstag, 9. Juli, zu bieten, denn dann findet sie endlich wieder statt: die Brucker Kulturnacht.
Brucker Kulturnacht findet am 9. Juli in Fürstenfeldbruck statt
Erste Gröbenzeller Musiknacht nach drei Jahren

Eine Nacht, sechzehn Konzerte

Erste Gröbenzeller Musiknacht nach drei Jahren

Gröbenzell – Eine Nacht, sechzehn Konzerte – Gröbenzell hat wieder Großes vor. Wenn von der Alten Schule bis zum Tutti Gusti, von der 73 Burgerbar bis zu den Gröbenlichtpielen die Musik erschallt, dann wird getanzt und gelacht, getrunken und von Konzert zu Konzert spaziert, werden alte Bekannte getroffen und neue Gastronomien erkundet, denn nach drei Jahren Pause findet nun am 2. Juli wieder die Gröbenzeller Musiknacht statt.
Erste Gröbenzeller Musiknacht nach drei Jahren
Germeringer Anzeiger und weitere Unternehmen bei 14. Germeringer Wirtschaftsempfang geehrt

»Euer Einsatz könnte weder schöner noch besser sein«

Germeringer Anzeiger und weitere Unternehmen bei 14. Germeringer Wirtschaftsempfang geehrt

Germering – Im letzten Jahr noch eine reine Online-Veranstaltung, fand der diesjährige Germeringer Wirtschaftsempfang am Mittwoch, 22. Juni, endlich wieder vor Ort im Orlandosaal der Germeringer Stadthalle statt.
Germeringer Anzeiger und weitere Unternehmen bei 14. Germeringer Wirtschaftsempfang geehrt
Germeringer Tafel unterstützt derzeit rund 1.000 Bedürftige

»Jeder wird hier gleich behandelt«

Germeringer Tafel unterstützt derzeit rund 1.000 Bedürftige

Germering – Geschäftiges Treiben herrscht am Montagvormittag in und vor den Räumlichkeiten der Germeringer Tafel. Dutzende Menschen wuseln umher, tragen Kisten, sortieren Waren, räumen Regale und Kühlschränke ein, rationieren und portionieren Lebensmittel. Ein gewohnter Anblick bei der Tafel, kommen doch jeden Montag zahllose Helfer, um das Hilfsangebot, das am folgenden Tag an die Kunden der Tafel verteilt werden soll, vorzubereiten. Alle sind sie ehrenamtlich tätig.
Germeringer Tafel unterstützt derzeit rund 1.000 Bedürftige
Volkshochschulen Fürstenfeldbruck, Maisach und Mammendorf gehen Verbund ein

»Stadt Land Bruck«

Volkshochschulen Fürstenfeldbruck, Maisach und Mammendorf gehen Verbund ein

Fürstenfeldbruck – Gemeinsam ist man stärker – nach diesem Motto agieren ab sofort die drei Volkshochschulen aus Fürstenfeldbruck, Maisach und Mammendorf.
Volkshochschulen Fürstenfeldbruck, Maisach und Mammendorf gehen Verbund ein
Spatenstich des Gleis 1 am Bahnhof Fürstenfeldbruck

»Schmuckstück am Eingang der Stadt«

Spatenstich des Gleis 1 am Bahnhof Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Als „Schmuckstück am Eingang der Stadt“ bezeichnete Oberbürgermeister Erich Raff das neu entstehende Gleis 1 am Fürstenfeldbrucker Bahnhof. Obwohl dort bereits seit einiger Zeit gearbeitet wird, fand nun am 9. Mai in Anwesenheit hochrangiger Persönlichkeiten der Politik und der Bahn ein symbolischer Spatenstich statt, der den offiziellen Startschuss für die Baumaßnahmen bedeutet.
Spatenstich des Gleis 1 am Bahnhof Fürstenfeldbruck
Ehrenamtliche betreiben Kleiderkammer für ukrainische Flüchtlinge

»Nur mal kurz helfen«

Ehrenamtliche betreiben Kleiderkammer für ukrainische Flüchtlinge

Fürstenfeldbruck – Die Wochen und Monate vergehen und noch immer tobt der schreckliche Krieg in der Ukraine. Noch immer flüchten Menschen aus ihrer Heimat, noch immer sind diese Flüchtlinge auf die Hilfe der Menschen in Deutschland angewiesen, auch hier im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Ehrenamtliche betreiben Kleiderkammer für ukrainische Flüchtlinge
Kultusminister liest im Rahmen des »Welttages des Buches« vor Grundschülern in der Puchheimer Buchhandlung Bräunling

In fremde Welten entführt

Kultusminister liest im Rahmen des »Welttages des Buches« vor Grundschülern in der Puchheimer Buchhandlung Bräunling

Puchheim – Büchern wohnt ein gewisser Zauber inne – sie unterhalten und reißen mit, bringen zum Lachen, zum Weinen, schenken Freunde, die man eine Zeit lang begleiten kann, regen die Phantasie an, entführen in fremde Welten.
Kultusminister liest im Rahmen des »Welttages des Buches« vor Grundschülern in der Puchheimer Buchhandlung Bräunling
Nachbau des Oskar-von-Miller-Kreuzes an der St. Leonhard Kirche eingeweiht

Es werde Licht

Nachbau des Oskar-von-Miller-Kreuzes an der St. Leonhard Kirche eingeweiht

Fürstenfeldbruck – Man schrieb den 30. März 1893, einen Gründonnerstag, als ein mehr als menschengroßes Kreuz zum ersten Mal über dem Eingang der St. Leonhard Kirche in Fürstenfeldbruck erstrahlte. Damals war das Kreuz mit den 120 weißen und roten Glühbirnen ein Geschenk des Brucker Ehrenbürgers Oskar von Miller, einem Bauingenieur und Pionier der Elektrifizierung. Seither erleuchtete es die Kirche Jahr für Jahr während der Osterzeit. 
Nachbau des Oskar-von-Miller-Kreuzes an der St. Leonhard Kirche eingeweiht
Vier Bürger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck berichten von ihrer Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen

Solidarität und Lachen

Vier Bürger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck berichten von ihrer Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen

Fürstenfeldbruck – Sie leben in verschiedenen Gemeinden im Landkreis und stammen ursprünglich sogar aus verschiedenen Ländern, doch eins haben sie gleich: sie alle wollten nicht tatenlos zusehen, als die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland kamen. Lieber wollten sie Solidarität und Hilfsbereitschaft beweisen und haben Flüchtlinge privat bei sich zuhause aufgenommen.
Vier Bürger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck berichten von ihrer Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen