Dieter Metzler

Dieter Metzler

Zuletzt verfasste Artikel:

Eindrücke des Staatsaktes zum 50. Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats

Bilderstreckie

Eindrücke des Staatsaktes zum 50. Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats

Eindrücke des Staatsaktes zum 50. Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats
Staatsakt zum 50. Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats im Brucker Fliegerhorst

Historische Rede von Bundespräsident Steinmeier

Staatsakt zum 50. Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats im Brucker Fliegerhorst

Fürstenfeldbruck – „Ich bitte Sie als Staatsoberhaupt dieses Landes und im Namen der Bundesrepublik Deutschland um Vergebung, um Vergebung für den mangelnden Schutz der israelischen Athleten damals bei den Olympischen Spielen in München und für die mangelnde Aufklärung danach; dafür, dass geschehen konnte, was geschehen ist“, sagte Frank-Walter Steinmeier beim Staatsakt im Brucker Fliegerhorst zu den Angehörigen und Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentats am 5. September.
Staatsakt zum 50. Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats im Brucker Fliegerhorst
»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses

Bruck als Partymeile

»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses

Fürstenfeldbruck – Der ganze Landkreis schien auf den Beinen zu sein, als am Mittwoch die European Championships in Bruck Station machte. Aber nicht nur die Kreisstadt sondern auch die Dörfer, durch die das 24-Kilometer Zeitfahren der Frauen und der Männer führte, bereiteten den internationalen Rad-Stars einen begeisterten Empfang. Auch wenn das Zeitfahren der Männer ohne den angekündigten Tour-de-France-Sieger, den Dänen Jonas Vingegaard, stattfand, jubelten die Menschen den Radsportlern an der Strecke zu. 
»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses
»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses

Bruck als Partymeile

»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses

»Champions Night« als krönender Abschluss des Radsportereignisses
32. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Fürstenfeldbruck zieht zahlreiche Besucher an

Qualität vor Quantität

32. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Fürstenfeldbruck zieht zahlreiche Besucher an

Fürstenfeldbruck – Erneut zu einem großen Anziehungsmagneten avancierte am vergangenen Wochenende der Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt im Veranstaltungsforum, der zum 32. Mal stattfand.
32. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Fürstenfeldbruck zieht zahlreiche Besucher an
Landwirtschaftsministerin zeichnet drei Nutztierhalter mit Tierwohlpreis aus

Preis für Maisacher Rindermastbetrieb

Landwirtschaftsministerin zeichnet drei Nutztierhalter mit Tierwohlpreis aus

Maisach – Für ihre besonders interessanten baulichen Lösungen und Managementmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls in ihren Ställen hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Donnerstag in Maisach auf dem Biohof der Familie Leonbacher in Frauenberg drei landwirtschaftliche Betriebe aus Bayern mit dem Tierwohl-Preis 2022 ausgezeichnet.
Landwirtschaftsministerin zeichnet drei Nutztierhalter mit Tierwohlpreis aus
200 Gäste nahmen im Fliegerhorst Abschied vom Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin

Abschied mit Wehmut und Dankbarkeit

200 Gäste nahmen im Fliegerhorst Abschied vom Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin

Fürstenfeldbruck – „Jetzt ist es so weit“, sagte der Chef des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin aus Köln-Wahn, Generalarzt Bernhard Groß, zur Eröffnung der Feierstunde anlässlich der Verabschiedung der militärischen Dienststelle von Fursty. Nach mehr als 60 Jahren verlässt das in der Bevölkerung wohl immer noch unter dem Namen bekanntere Flugmedizinische Institut der Luftwaffe den Brucker Fliegerhorst. Bis Anfang Oktober sollen die noch in Fursty befindlichen Abteilungen mit dem Zentrum in Köln-Wahn zusammengelegt sein.
200 Gäste nahmen im Fliegerhorst Abschied vom Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin
SC Olching gewinnt Derby gegen SC Oberweikertshofen mit 4:0

Vormachtstellung ist geklärt

SC Olching gewinnt Derby gegen SC Oberweikertshofen mit 4:0

Olching – Wenn im Fußball, am Ende sogar ein Derby, zur Nebensache wird, dann muss schon etwas Schwerwiegendes vorgefallen sein. Und so wurde das Landesliga-Derby zwischen dem SC Olching und dem SC Oberweikertshofen am vergangenen Samstag in der Schlussminute von der schweren Verletzung von Weikertshofens Abwehrspieler Fabian Friedl überschattet.
SC Olching gewinnt Derby gegen SC Oberweikertshofen mit 4:0
45. Volksschwimmen nach zwei Jahren Corona-Pause am Pucher Meer

71 Teilnehmer

45. Volksschwimmen nach zwei Jahren Corona-Pause am Pucher Meer

Fürstenfeldbruck – Die Sonne gab am Sonntag ihr Bestes, als die Brucker Wasserwacht nach zweijähriger Corona-Pause zum 45. Volksschwimmen im Pucher Meer einlud. Und nicht nur das Wetter passte, auch das Wasser lockte mit seinen 24 Grad die Schwimmer scharenweise herbei.
45. Volksschwimmen nach zwei Jahren Corona-Pause am Pucher Meer
Jexhof feierte 35-jähriges Bestehen

Festwochenende mit Kultur und viel Lob – aber auch Wermutstropfen

Jexhof feierte 35-jähriges Bestehen

Schöngeising – Mit einem Festakt eröffnete das Bauernhofmuseum Jexhof am Freitagabend sein dreitägiges Jubiläumswochenende anlässlich des 35-jährigen Bestehens. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten mit der Beteiligung an der Brucker Kulturnacht am Samstag sowie einem Kabarettabend mit Claudia Pichler am Sonntag.
Jexhof feierte 35-jähriges Bestehen
15 Jahre Biogasanlage und zehn Jahre Fernwärmenetz Luttenwang

Ein Hoch aufs Biogas

15 Jahre Biogasanlage und zehn Jahre Fernwärmenetz Luttenwang

Luttenwang – Zweifellos zählt die regionale Biogasanlage Luttenwang zum Vorreiter im Landkreis mit ihrer Strom- und Wärmeenergie auf dem Gebiet der regenerativen Energieerzeugung. Mit einem Hoffest feierte das Unternehmen am vergangenen Sonntag sein 15-jähriges Bestehen. Zugleich konnte auch das zehnjährige Fernwärmenetz Luttenwang gefeiert werden. 
15 Jahre Biogasanlage und zehn Jahre Fernwärmenetz Luttenwang
Stadtrat beschließt: Türkgücü darf nicht in Bruck spielen

Kein Spielrecht im Stadion

Stadtrat beschließt: Türkgücü darf nicht in Bruck spielen

Fürstenfeldbruck – Überrascht hat die Entscheidung letztlich niemanden so wirklich von den Fußball-Experten in der Region: Der aus der 3. Liga aufgrund einer Insolvenz zwangsweise in die Regionalliga vom Bayerischen Fußballverband (BFV) verbannte Münchner Fußballclub Türkgücü wird in der bevorstehenden Saison 2022/23 keine Punktspiele im städtischen Stadion an der Klosterstraße austragen. Diese Entscheidung fällte der Brucker Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwochabend.
Stadtrat beschließt: Türkgücü darf nicht in Bruck spielen
Sommerfest mit Sautrogrennen des Schützenvereins „Almrausch“ in Germerswang

Sommerfest mit Sautrogrennen des Schützenvereins „Almrausch“ in Germerswang

Sommerfest mit Sautrogrennen des Schützenvereins „Almrausch“ in Germerswang
Sautrogrennen sorgt wieder für Riesengaudi auf der Maisach

Sommerfest des Schützenvereins Almrausch

Sautrogrennen sorgt wieder für Riesengaudi auf der Maisach

Germerswang – Strahlender Sonnenschein, leuchtende Kinderaugen – das diesjährige Sautrogrennen des Germerswanger Schützenvereins „Almrausch“ wurde erneut zu einer Riesengaudi.
Sautrogrennen sorgt wieder für Riesengaudi auf der Maisach
SC Unterpfaffenhofen schlägt SC Fürstenfelbruck mit 6:1 beim Sparkassencup

David gegen Goliath

SC Unterpfaffenhofen schlägt SC Fürstenfelbruck mit 6:1 beim Sparkassencup

SC Unterpfaffenhofen schlägt SC Fürstenfelbruck mit 6:1 beim Sparkassencup
SC Unterpfaffenhofen schlägt SC Fürstenfeldbruck mit 6:1 beim Sparkassencup

David gegen Goliath

SC Unterpfaffenhofen schlägt SC Fürstenfeldbruck mit 6:1 beim Sparkassencup

Mammendorf – Chancenlos war diesmal der siebenfache Gewinner des Sparkassencupfinales der U19 des SC Fürstenfeldbruck am Donnerstagabend in Mammendorf. Mit 6:1 (4:0) besiegte der SC Unterpfaffenhofen die Kreisstädter und holte sich nach 2018 zum zweiten Mal den Wanderpokal der Brucker Bank.
SC Unterpfaffenhofen schlägt SC Fürstenfeldbruck mit 6:1 beim Sparkassencup
»Tag der offenen Tür« der Feuerwehr lockt zahlreiche Gäste nach Mammendorf

Feuerwehr begeistert

»Tag der offenen Tür« der Feuerwehr lockt zahlreiche Gäste nach Mammendorf

Mammendorf – Es war wieder ein großes Fest am Samstag, 18. Juni, für die Freiwillige Feuerwehr, die gemeinsam mit der Gemeinde zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen hatte. Dabei zählte nicht nur die Segnung der beiden neuen Löschgruppenfahrzeuge zum Höhepunkt, sondern auch Schau- und Unfallübungen erweckten großes Interesse bei Jung und Alt und erhielten viel Applaus. Mit dem traditionellen Sommerfest, der „Blaulichtparty“, ging am Abend wieder einmal eine gelungene Veranstaltung der Mammendorfer Feuerwehr zu Ende.
»Tag der offenen Tür« der Feuerwehr lockt zahlreiche Gäste nach Mammendorf
Überacker im siebten Fußball-Himmel: Meistertitel für Frauenelf nach 11:0-Sieg

Aufstieg in Bezirksoberliga sicher

Überacker im siebten Fußball-Himmel: Meistertitel für Frauenelf nach 11:0-Sieg

Maisach – Im 20. Meisterschaftsspiel holte sich die Frauenelf von Rot-Weiß Überacker mit einem souveränen 11:0-Kantersieg über den SC Pöcking-Possenhofen einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft und kehrt nach nur einem Jahr zurück in die Bezirksoberliga.
Überacker im siebten Fußball-Himmel: Meistertitel für Frauenelf nach 11:0-Sieg
Assad Nouhoum vom SC Oberweikertshofen pfeift ab der nächsten Saison in der 3. Liga

In der Profiliga angekommen

Assad Nouhoum vom SC Oberweikertshofen pfeift ab der nächsten Saison in der 3. Liga

Fürstenfeldbruck – Soweit hat es bisher noch kein Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Ammersee/Fürstenfeldbruck gebracht: Assad Nouhoum vom SC Oberweikertshofen ist in der deutschen Profiliga angekommen. Ab der Saison 2022/23 leitet Nouhoum Spiele der 3. Liga. Für den 28-jährigen Ingenieur ist der Aufstieg in die DFB-Spielklasse ein weiterer Höhepunkt in seiner bisher rasant verlaufenen Karriere. Nouhoum konnte in der zurückliegenden Spielzeit mit herausragenden Leistungen die Verantwortlichen des DFB und BFV überzeugen und diese mit dem verdienten Aufstieg krönen.
Assad Nouhoum vom SC Oberweikertshofen pfeift ab der nächsten Saison in der 3. Liga
Volksfestreferent und Wirt ziehen Fazit zum Mammendorfer Volksfest

Schwache und starke Tage

Volksfestreferent und Wirt ziehen Fazit zum Mammendorfer Volksfest

Mammendorf – Sieben Tage statt zehn Tage: Mammendorfs Volksfestreferent Florian Simetsreiter zog dennoch ein positives Fazit. „Es hat schwächere, aber auch stärkere Tage gegeben“, so der erstmals für die Organisation zuständige Gemeinderat. Auch Festwirt Jochen Mörz zeigte sich mit dem Verlauf des Jubiläums-Volksfestes zufrieden, nachdem der Wirt mit dem vorausgegangenen 111-jährigen Jubiläum des Katholischen Burschenvereins doch elf Tage sein Festzelt geöffnet hatte.
Volksfestreferent und Wirt ziehen Fazit zum Mammendorfer Volksfest
26 Bürger aus Fürstenfeldbruck wurden bei Neujahrsempfang geehrt

Engagement fürs Gemeinwohl gewürdigt

26 Bürger aus Fürstenfeldbruck wurden bei Neujahrsempfang geehrt

Fürstenfeldbruck – Seit Jahren ehrt die Große Kreisstadt im Rahmen ihres Neujahrsempfangs Bürger, die sich besondere Verdienste rund um das örtliche Gemeinwesen in einer ehrenamtlichen Tätigkeit erworben haben. So rief auch beim verspäteten Neujahresempfang unlängst OB Erich Raff insgesamt 26 Bürger auf die Bühne des Stadtsaals, um ihr Engagement fürs Gemeinwohl zu würdigen.
26 Bürger aus Fürstenfeldbruck wurden bei Neujahrsempfang geehrt
VSST Günzlhofen schlägt SC Oberweikertshofen II mit 3:0

Erfolgreicher Aufstieg in die Bezirksliga

VSST Günzlhofen schlägt SC Oberweikertshofen II mit 3:0

Günzlhofen/Oberweikertshofen – Einen Spieltag vor dem Saisonende ist der VSST am Ziel seiner Träume angekommen. Mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg über den SC Oberweikertshofen II marschierte der Aufsteiger durch die Kreisliga, holte sich die Meisterschaft und steigt erstmals in der 54-jährigen Vereinsgeschichte in die Bezirksliga auf. 
VSST Günzlhofen schlägt SC Oberweikertshofen II mit 3:0
Türkgücü München wird wohl in Fürstenfeldbruck spielen dürfen

Erste Gespräche mit OB fanden statt

Türkgücü München wird wohl in Fürstenfeldbruck spielen dürfen

Fürstenfeldbruck - Das städtische Fußballstadion, dessen Nutzer der SC Fürstenfeldbruck ist, kann aller Voraussicht nach nun doch für einige Spiele des in der neuen Saison in der Regionalliga an den Start gehenden Münchner Verein Türkgücü als Austragungsstätte hergenommen werden.
Türkgücü München wird wohl in Fürstenfeldbruck spielen dürfen
Frust, Lob und Dank: OB Erich Raff blickt bei verspätetem Neujahrsempfang auf 2021 zurück

In Fürstenfeldbruck

Frust, Lob und Dank: OB Erich Raff blickt bei verspätetem Neujahrsempfang auf 2021 zurück

Fürstenfeldbruck – In Zeiten von Corona ist eben alles etwas anders. So verlegte die Große Kreisstadt ihren Neujahrsempfang etwas „nach hinten“ und begrüßte am 17. Mai rund 120 Gäste im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Frust, Lob und Dank: OB Erich Raff blickt bei verspätetem Neujahrsempfang auf 2021 zurück
Wieder Vor-Ort-Beratung für Brucker Betriebe

Angebot für Gründer und Übergeber

Wieder Vor-Ort-Beratung für Brucker Betriebe

Fürstenfeldbruck – Jeder vierte Betriebsinhaber ist älter als 55 Jahre und muss sich daher mit dem Gedanken so langsam vertraut machen, sein Unternehmen eines Tages an einen Nachfolger zu übergeben. Im Gegensatz zu großbetrieblichen Unternehmen, wo sich ganze Abteilungen mit der Zukunft eines Betriebes beschäftigen, muss sich der kleine und mittlere Betrieb in der Regel selbst um eine Lösung kümmern.
Wieder Vor-Ort-Beratung für Brucker Betriebe
Gesundheitsminister Holetschek spricht beim Ehrenamtsempfang

Zu viel Bürokratie im Ehrenamt

Gesundheitsminister Holetschek spricht beim Ehrenamtsempfang

Maisach – Seit Jahren würdigt der CSU-Ortsverband Maisach beim Neujahrsempfang das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürger mit einer Veranstaltung. Heuer wurde die Veranstaltung durch einen Ehrenamtsempfang ersetzt, nachdem pandemiebedingt der Neujahrsempfang abgesagt wurde. Festredner war Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Blaskapelle Maisach. 
Gesundheitsminister Holetschek spricht beim Ehrenamtsempfang
OB Raff beim Wirtschaftsempfang: „Keine Sorge um den Standort FFB“

Wirtschaftsempfang mit 80 Gäste im Stadtsaal

OB Raff beim Wirtschaftsempfang: „Keine Sorge um den Standort FFB“

Fürstenfeldbruck – Heuer war fast wieder Normalität angesagt, als OB Erich Raff (CSU) rund 80 Gäste aus Stadtpolitik, Verwaltung und Wirtschaft im Stadtsaal zum Wirtschaftsempfang begrüßte.
OB Raff beim Wirtschaftsempfang: „Keine Sorge um den Standort FFB“
Bezirksliga Süd-Spiele für Oberweikertshofen und Unterpfaffenhofen

Fünf rote Karten

Bezirksliga Süd-Spiele für Oberweikertshofen und Unterpfaffenhofen

Landkreis Fürstenfeldbruck – Beim 1:1-Heimspielremis erhielt der SC Oberweikertshofen einen kleinen Dämpfer auf dem Weg zur Meisterschaft in der Bezirksliga Süd. Der SC Unterpfaffenhofen darf dagegen nach dem 4:2-Sieg über Schlusslicht FC Kosova München weiter auf den Klassenerhalt hoffen.
Bezirksliga Süd-Spiele für Oberweikertshofen und Unterpfaffenhofen
Türkgücü München will im Stadion des SC Fürstenfeldbruck spielen

Nach Insolvenz in FFB auf Spielstätten-Suche

Türkgücü München will im Stadion des SC Fürstenfeldbruck spielen

Fürstenfeldbruck - Wie ein Lauffeuer verbreitete sich über Ostern die Nachricht unter den Fußballinteressierten im Landkreis, dass der Drittligist Türkgücü München im städtischen Stadion der Großen Kreisstadt zukünftig seine Spiele austragen möchte.
Türkgücü München will im Stadion des SC Fürstenfeldbruck spielen
Bei Brucker Bierprobe auf eine friedliche Wiesn angestoßen

Traditionelle Bierprobe

Bei Brucker Bierprobe auf eine friedliche Wiesn angestoßen

Fürstenfeldbruck – Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause wegen Covid-19 dürfen sich die Brucker ab 22. April wieder auf ein Volksfest freuen. Vier Tage zuvor trafen sich auf Einladung der König-Ludwig-Brauerei zahlreiche Ehrengäste zur Bierprobe und einer deftigen Brotzeit im Marthabräu-Wirtshaus, um schon einmal vorab auf eine „friedliche Wiesn“ anzustoßen.
Bei Brucker Bierprobe auf eine friedliche Wiesn angestoßen
Alles eine Frage der Finanzierung: Pressekonferenz der Stadtwerke zum Abriss und Neubau der Amperoase

Hallenbad und Eishalle

Alles eine Frage der Finanzierung: Pressekonferenz der Stadtwerke zum Abriss und Neubau der Amperoase

Fürstenfeldbruck – Die grundlegenden Weichen für den Bau eines neuen Hallenbades in der Kreisstadt sind eigentlich gestellt. Nachdem aber zuletzt in der Öffentlichkeit immer wieder über den Neubau wie auch über den Bau einer Eishalle viel diskutiert wurde, sahen sich der Geschäftsführer der Brucker Stadtwerke, Jan Hoppenstedt, und der Vertriebsleiter Andreas Wohlmann veranlasst, im Rahmen einer Pressekonferenz die Sichtweise der Stadtwerke zum geplanten Neubau zu erläutern.
Alles eine Frage der Finanzierung: Pressekonferenz der Stadtwerke zum Abriss und Neubau der Amperoase
Sieg und Niederlage für die beiden Landkreisvertreter in der Bezirksliga Süd

Upfer Buam bangen weiter um Klassenerhalt

Sieg und Niederlage für die beiden Landkreisvertreter in der Bezirksliga Süd

Landkreis Fürstenfeldbruck – So wird man Meister! Während der SC Oberweikertshofen mit einem 2:0-Auswärtssieg seine Tabellenführung sechs Spieltage vor dem Saisonende auf fünf Zähler ausbaute, erlitt der SC Unterpfaffenhofen beim TSV Großhadern mit der bitteren 1:2-Niederlage wieder einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt und muss weiter bangen.
Sieg und Niederlage für die beiden Landkreisvertreter in der Bezirksliga Süd
Dreitägige »Interior«-Messe präsentierte verschiedene Gewerke

Messe übersteigt Erwartung

Dreitägige »Interior«-Messe präsentierte verschiedene Gewerke

Fürstenfeldbruck – Eine genaue Besucherzahl der dreitägigen Messe „Interior“ konnte wegen des freien Eintritts leider nicht ermittelt werden, aber alle vier Protagonisten – Schreinerinnung, Kreishandwerkerschaft, Gewerbeverband als Veranstalter sowie die Agentur Pfifficum als Organisator waren sich am Sonntagabend einig: die Besucherzahl überstieg ihre kühnsten Erwartungen.  
Dreitägige »Interior«-Messe präsentierte verschiedene Gewerke
Estinger Volleyballfrauen sorgen für erste Niederlage des TSV TB München

Tabellenführer ein Ei ins Nest gelegt

Estinger Volleyballfrauen sorgen für erste Niederlage des TSV TB München

Olching – Ein Prestige-Sieg gelang den Estinger Volleyballfrauen beim Nachholspiel am Mittwochabend in der Landeshauptstadt.
Estinger Volleyballfrauen sorgen für erste Niederlage des TSV TB München
Gröbis feiern nach Sieg gegen SV Wolfschlugen vor fast 250 Zuschauern die Meisterschaft

HCD Gröbenzell im Freudentaumel

Gröbis feiern nach Sieg gegen SV Wolfschlugen vor fast 250 Zuschauern die Meisterschaft

Gröbenzell – Der HCD Gröbenzell hat in der gesamten Saison der Corona-Krise getrotzt und hat sich trotz zahlreicher Widrigkeiten einen Traum erfüllt. Mit einem 27:15 (12:11)-Erfolg im Nachholspiel und zugleich letzten Saisonspiel über den Tabellenvierten TSV Wolfschlugen feierte die Mannschaft von Trainer Stefan Weidinger am Mittwochabend vor 243 Zuschauern die Meisterschaft.
Gröbis feiern nach Sieg gegen SV Wolfschlugen vor fast 250 Zuschauern die Meisterschaft
Investoren ziehen erste Bilanz

Projekt Kreuzlinger Feld: Bürgerentscheid am 24. April

Investoren ziehen erste Bilanz

Germering – Bis zum 24. April können die rund 30.000 wahlberechtigten Germeringer Bürger per Bürgerentscheid darüber befinden, wie es mit der geplanten Bebauung des Kreuzlinger Felds weitergeht. Aufgrund der hohen Infektionszahlen wird die Abstimmung per Briefwahl durchgeführt. Die Bürgerinitiative (BI) „Für ein lebenswertes Germering“ will bekanntlich die Bebauung mit dem Ziel stoppen, einen neuen städtebaulichen Ideenwettbewerb zu erreichen. 
Investoren ziehen erste Bilanz
Tabellenführung zurückerobert: HCD Gröbenzell siegt gegen Haunstetten und dann gegen Erlangen

Handball 3. Liga

Tabellenführung zurückerobert: HCD Gröbenzell siegt gegen Haunstetten und dann gegen Erlangen

Gröbenzell – Mit zwei Siegen innerhalb von 24 Stunden hat sich der HCD Gröbenzell am Wochenende die Tabellenführung in der 3. Liga zurückerobert. In einem wahren Derby-Krimi gewann die Mannschaft von HCD-Trainer Stefan Weidinger zunächst das Nachholspiel am Freitagabend in der Wildmooshalle vor 250 Zuschauern mit 22:19 (10:8) gegen den TSV Haunstetten, und am Samstagabend bezwangen die Gröbis an gleicher Stelle den HC Erlangen vor 200 Zuschauern mit 27:21 (18:11)-Toren.
Tabellenführung zurückerobert: HCD Gröbenzell siegt gegen Haunstetten und dann gegen Erlangen
Diskussion über den von vielen geforderten Außenbahnsteig für die S4 in Puchheim

Der Ortstermin vor dem Ortstermin

Diskussion über den von vielen geforderten Außenbahnsteig für die S4 in Puchheim

Puchheim – Erfreut zeigte sich Ingrid Kroppen vom Puchheimer Behindertenbeirat über das große Interesse von Politik und Bürgern. Knapp 40 Teilnehmer sind am Montag auf dem Bahnhofs-Vorplatz gekommen, als der Beirat gemeinsam mit dem Seniorenbeirat und dem Brucker Verkehrsforum zu einer Diskussion über die beiden Petitionen über den Ausbau der S4 West einlud.
Diskussion über den von vielen geforderten Außenbahnsteig für die S4 in Puchheim
Sparkasse Fürstenfeldbruck bilanziert Geschäftsjahr 2021

Sparkasse erreicht Bilanzsumme von 4,3 Milliarden Euro und steigert Gewinn

Sparkasse Fürstenfeldbruck bilanziert Geschäftsjahr 2021

Fürstenfeldbruck – „Die Sparkasse Fürstenfeldbruck hat sich als Vier-Milliarden-Haus etabliert“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Peter Harwalik, der letztmalig die Bilanz 2021 für das Brucker Geldinstitut präsentierte, da er Ende des Jahres in den Ruhestand tritt. Erneut lag die Bilanzsumme über vier Milliarden Euro.
Sparkasse Fürstenfeldbruck bilanziert Geschäftsjahr 2021
Spiel zwischen Upfer Buam und Raisting endet mit einem 1:1-Unentschieden

Trainer Franco Simon: »Bärenstarke Leistung«

Spiel zwischen Upfer Buam und Raisting endet mit einem 1:1-Unentschieden

Germering – Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause blieb der SC Unterpfaffenhofen ungeschlagen und machte weiter Boden gut in Richtung Klassenerhalt. Fast wäre dabei die Rechnung der Upfer Buam aufgegangen und sie hätten den zweiten Sieg in Folge feiern können.
Spiel zwischen Upfer Buam und Raisting endet mit einem 1:1-Unentschieden
Mit Ostermarkt den Frühling begrüßt: 4.000 Besucher und 60 Fieranten nach zweijähriger Pause

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Mit Ostermarkt den Frühling begrüßt: 4.000 Besucher und 60 Fieranten nach zweijähriger Pause

Fürstenfeldbruck – Mächtig was los war beim nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder stattfindenden Ostermarkt am vergangenen Wochenende in der Tenne des Fürstenfelder Veranstaltungsforums. Veranstalter Florian Saur, unter dessen Regie heuer der Fürstenfelder Ostermarkt erstmals ausgerichtet wurde, war glücklich.
Mit Ostermarkt den Frühling begrüßt: 4.000 Besucher und 60 Fieranten nach zweijähriger Pause
Gute Basis für vier Heimspiele: HCD Gröbenzell besiegt TuS Metzingen

Handball

Gute Basis für vier Heimspiele: HCD Gröbenzell besiegt TuS Metzingen

Gröbenzell – Bevor für den HCD Gröbenzell die Saison mit vier Nachholspielen vor eigenem Publikum zu Ende geht, mussten die Gröbis am Sonntagabend, 17 Uhr, zum letzten Auswärtsspiel beim TuS Metzingen II anreisen.
Gute Basis für vier Heimspiele: HCD Gröbenzell besiegt TuS Metzingen