Bernhard Jepsen

Bernhard Jepsen

Zuletzt verfasste Artikel:

Bürgerversammlung in Obersöchering: „Große Aufgaben“ stehen bevor

Ruhig und entspannt

Bürgerversammlung in Obersöchering: „Große Aufgaben“ stehen bevor

Obersöchering – Keine kritischen Nachfragen, kein Aufregerthema: Ruhig und entspannt verlief vor Kurzem die Bürgerversammlung in Obersöchering. Rund eine Stunde lang referierte Bürgermeister Reinald Huber über das gemeindliche Geschehen im aktuell 1 662 Einwohner zählenden Dorf. Dabei kündigte der Rathauschef „große Aufgaben“ an.
Bürgerversammlung in Obersöchering: „Große Aufgaben“ stehen bevor
Straffällig gewordene Jugendliche helfen bei Waldumbau

Besondere Kooperation

Straffällig gewordene Jugendliche helfen bei Waldumbau

Weilheim/Polling – „Mit Hand, Kopf und Herz für den Waldumbau“: Unter diesem Motto läuft eine Kooperation zwischen dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie dem Gmünder Hof in Weilheim. Wie bei einem Pressetermin zu erfahren war, geht es bei der Partnerschaft um „Jugendpflege im doppeldeutigen Sinn“. 
Straffällig gewordene Jugendliche helfen bei Waldumbau
In Peißenberg sollen zwei Courts für Padel-Tennis entstehen

Trendsport im Anflug

In Peißenberg sollen zwei Courts für Padel-Tennis entstehen

Peißenberg – Es ist noch eine junge Sportart, liegt aber bereits voll im Trend: die Rede ist von Padel-Tennis, einer Mischung aus Squash und Tennis. Auch in Peißenberg sollen bald zwei Courts entstehen – nämlich auf der Anlage der Tennis-Abteilung des TSV Peißenberg an der Max-Planck-Straße. 
In Peißenberg sollen zwei Courts für Padel-Tennis entstehen
Schwerpunkt Energiewende: Frühjahrsempfang der Grünen in Peißenberg

Es braucht „mehr Tempo“

Schwerpunkt Energiewende: Frühjahrsempfang der Grünen in Peißenberg

Peißenberg –Die Energiewende war das Schwerpunktthema beim Frühjahrsempfang, zu dem der Peißenberger Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen ins Bürgerhaus Flöz eingeladen hatte.
Schwerpunkt Energiewende: Frühjahrsempfang der Grünen in Peißenberg
Rigi-Rutsch‘n Peißenberg: Bäderparkdefizit steigt weiter

Gute und schlechte Nachrichten

Rigi-Rutsch‘n Peißenberg: Bäderparkdefizit steigt weiter

Peißenberg – Die gute Nachricht vorweg: In der Badesaison 2024 soll es in der Rigi-Rutsch‘n wieder eine Rutschanlage geben. Auch die aus sicherheitstechnischen Gründen notwendige Erneuerung der Sprungtürme soll bis dahin abgeschlossen sein. Die schlechte Nachricht: Der Bäderpark verursacht inzwischen ein jährliches Defizit in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Tendenz steigend.
Rigi-Rutsch‘n Peißenberg: Bäderparkdefizit steigt weiter
Pollinger Faschingszug: Ausgelassene Stimmung und politische Seitenhiebe

Die sechste Auflage

Pollinger Faschingszug: Ausgelassene Stimmung und politische Seitenhiebe

Polling – Eine Mega-Sause bot die sechste Auflage des Pollinger Faschingszugs: Mit 30 Gruppen und rund 750 Zugteilnehmern schlängelte sich der Gaudiwurm durchs Klosterdorf. Das farbenprächtige und bunte Spektakel verfolgten einige tausend Zuschauer.
Pollinger Faschingszug: Ausgelassene Stimmung und politische Seitenhiebe
Eberfings Bürgermeister Georg Leis über die Pläne der Gemeinde

Ein Blick zurück und in die Zukunft

Eberfings Bürgermeister Georg Leis über die Pläne der Gemeinde

Eberfing - Ein „herausforderndes Jahr“, aber auch eines „mit echter Perspektive“: Das erwartet Bürgermeister Georg Leis (CSU) 2023 für die Gemeinde Eberfing. Eines der wesentlichen Ziele der zur Verwaltungsgemeinschaft Huglfing gehörenden Kommune ist es, im Rahmen der Dorferneuerung endlich in die Umsetzungsphase zu kommen.
Eberfings Bürgermeister Georg Leis über die Pläne der Gemeinde
Unmut in Obersöchering wegen geplanter Einführung der Blauen Tonne

Altpapier als wichtige Einnahmequelle

Unmut in Obersöchering wegen geplanter Einführung der Blauen Tonne

Obersöchering – Im Landkreis Weilheim-Schongau soll ab 2024 flächendeckend die Blaue Tonne zur Altpapiersammlung eingeführt werden (wir berichteten). Mit ein Grund dafür ist, dass sich in den großen Kommunen immer weniger Vereine und Institutionen für die Sammelaktionen zur Verfügung stellen. Anders wiederum stellt sich die Situation auf den Dörfern dar – zum Beispiel in Obersöchering.
Unmut in Obersöchering wegen geplanter Einführung der Blauen Tonne
Peißenberger Bürgermeister gerät zusehends in die Kritik

Mehrere Fraktionen gehen auf Distanz

Peißenberger Bürgermeister gerät zusehends in die Kritik

Peißenberg - Vor knapp drei Jahren löste Frank Zellner (CSU) nach den Kommunalwahlen 2020 Manuela Vanni (Peißenberger Liste) auf dem Chefsessel im Peißenberger Rathaus ab. Die politischen Mitbewerber räumten dem neuen Bürgermeister eine Einarbeitungszeit und Schonfrist ein. Doch die scheint nun vorbei zu sein.
Peißenberger Bürgermeister gerät zusehends in die Kritik
Peißenberg: Gehölzfällungen der Deutschen Bahn sorgen für Kritik

Entlang der Pfaffenwinkelbahn

Peißenberg: Gehölzfällungen der Deutschen Bahn sorgen für Kritik

Peißenberg - Entlang der Pfaffenwinkelbahn im Abschnitt zwischen Weilheim und Peißenberg hat die Deutsche Bahn mit massiven Gehölzfällungen begonnen. Die DB-Pressestelle in München spricht von notwendigen „Rückschnittsarbeiten im Zuge der Instandhaltung der Schienenwege“. Doch an den Fällaktionen gibt es scharfe Kritik.
Peißenberg: Gehölzfällungen der Deutschen Bahn sorgen für Kritik
Traditioneller Neujahrsempfang der CSU Peißenberg

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Traditioneller Neujahrsempfang der CSU Peißenberg

Peißenberg – Wenig Lokalpolitik, stattdessen allgemeine, konservative Grundsätze bekamen die rund 80 Gäste beim traditionellen Neujahrsempfang der Peißenberger CSU in der Tiefstollenhalle präsentiert. Hauptredner der Veranstaltung war wie schon bei den Empfängen vor der zweijährigen Corona-Pause Alexander Dobrindt.
Traditioneller Neujahrsempfang der CSU Peißenberg
Großprojekte und Festivitäten: Gemeinde Polling hat einiges vor

Eine Jahresvorschau

Großprojekte und Festivitäten: Gemeinde Polling hat einiges vor

Polling - Der Faschingsumzug im Februar, das Bezirksmusikfest im Juli, der Kulturtag und die Ettinger Festtage: Der Gemeinde Polling steht 2023 ein laut Bürgermeister Martin Pape „ereignisreiches Jahr“ ins Haus. Aber nicht nur im kulturell-gesellschaftlichen Bereich wird sich im Klosterdorf einiges tun. Auf der politischen Agenda stehen jedenfalls einige Großprojekte.
Großprojekte und Festivitäten: Gemeinde Polling hat einiges vor
Peißenberger Schäffler starten in ihre verschobene Tanzsaison

Nach neun Jahren Pause

Peißenberger Schäffler starten in ihre verschobene Tanzsaison

Peißenberg – Zweimal musste die Schäfflertanzgruppe des Pfeifenclubs Peißenberg-Sulz pandemiebedingt ihren Saisonauftakt verschieben, doch nun hat es endlich geklappt: Am Dreikönigstag konnte das Tanzspektakel vor rund 500 Zuschauern am Rathausplatz beginnen. 
Peißenberger Schäffler starten in ihre verschobene Tanzsaison
Saisonauftakt der Schäfflertanzgruppe in Peißenberg 

Gruppe des Pfeifenclubs Peißenberg-Sulz 

Saisonauftakt der Schäfflertanzgruppe in Peißenberg 

Peißenberg - Am Dreikönigstag konnte das Tanzspektakel nach langjähriger, pandemiebedingter Pause vor rund 500 Zuschauern am Rathausplatz beginnen. 
Saisonauftakt der Schäfflertanzgruppe in Peißenberg 
Peißenberger Kindergarten „Regenbogen“ wird saniert

Sanierung und Umbau im Bestand

Peißenberger Kindergarten „Regenbogen“ wird saniert

Peißenberg – Die Planung hat sich zuletzt zwar etwas verzögert, aber nun ist alles soweit in trockenen Tüchern: Demnach wird im kommenden Jahr die Sanierung des von der evangelischen Kirche getragenen Kindergartens „Regenbogen“ über die Bühne gehen.
Peißenberger Kindergarten „Regenbogen“ wird saniert
Charkiw Opera: Ein Konzert zum Dank für die Unterstützung

Emotionale Momente

Charkiw Opera: Ein Konzert zum Dank für die Unterstützung

Oderding/Weilheim – „Unser Herz schlägt für die Ukraine. Egal, wie lange es dauert: Wir sind für euch da“: Die Worte von Pollings Bürgermeister Martin Pape waren eine der zentralen Botschaften bei der Pressekonferenz im Oderdinger Dorfgemeinschaftshaus im Vorfeld des Konzerts der Charkiw Opera in der Weilheimer Stadtpfarrkirche am Nikolaustag.
Charkiw Opera: Ein Konzert zum Dank für die Unterstützung
Verkehrserziehung an der Grundschule Polling mit „ADACUS“

Für einen sicheren Schulweg

Verkehrserziehung an der Grundschule Polling mit „ADACUS“

Polling – „Man muss die Kinder heutzutage für die Gefahren im Verkehr mehr sensibilisieren“, sagt Thomas Eusemann, der Rektor der Grundschule in Polling: „Das Problem ist einfach, dass das Verkehrsaufkommen gestiegen ist. Das bedeutet, dass die Kinder höheren Gefahren ausgesetzt sind.“
Verkehrserziehung an der Grundschule Polling mit „ADACUS“
Kreistagsdebatte um Nachtragshaushalt: Unterschiedliche Bewertung der Lage

Bloß „Schwarzmalerei“?

Kreistagsdebatte um Nachtragshaushalt: Unterschiedliche Bewertung der Lage

Landkreis – „Wir schaffen das!“ Nein, Angela Merkel war nicht zu Gast bei der jüngsten Kreistagssitzung in der Peißenberger Tiefstollenhalle. Andrea Jochner-Weiß (CSU) bemächtigte sich allerdings des bekannten Zitats der Ex-Bundeskanzlerin – und zwar in Bezug auf die Haushaltslage des Landkreises.
Kreistagsdebatte um Nachtragshaushalt: Unterschiedliche Bewertung der Lage
Krankenhaus GmbH: Lagebericht im Kreistag vorgestellt

Prognosen für die Zukunft nicht möglich

Krankenhaus GmbH: Lagebericht im Kreistag vorgestellt

Weilheim-Schongau – Die zunehmende Ambulantisierung und die Corona-Pandemie sorgen für einen massiven Rückgang bei den stationären Fallzahlen: Es war ein ernüchternder Bericht, den Thomas Lippmann zur Lage der Krankenhaus-GmbH des Landkreises in der jüngsten Sitzung des Kreistags präsentierte. Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter Claus Rauschmeier stuften die allgemeine Lage der Krankenhäuser in Deutschland als „dramatisch wie noch nie“ ein.
Krankenhaus GmbH: Lagebericht im Kreistag vorgestellt
VHS-Stützpunkt für Verbraucherbildung wurde eröffnet

Über 100 Vorträge und Kurse

VHS-Stützpunkt für Verbraucherbildung wurde eröffnet

Weilheim/Landkreis – Komplizierte Zahlungssysteme, versteckte Vertragsklauseln, zunehmende Digitalisierung oder für den Laien schwer verständlich formulierte Produktinformationen:
VHS-Stützpunkt für Verbraucherbildung wurde eröffnet
Bürgerversammlung Peißenberg: Das Thema Zentralklinikum stand im Fokus

Eine „Riesenchance“

Bürgerversammlung Peißenberg: Das Thema Zentralklinikum stand im Fokus

Peißenberg – Die Debatte um die künftige Krankenhausversorgung im Landkreis stand im Fokus der Bürgerversammlung in Peißenberg. Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Krankenhaus-GmbH-Chef Thomas Lippmann warben vehement für ein mögliches Zentralklinikum. Die Doppelstrukturen mit den bisherigen Standorten in Schongau und Weilheim, so lautete der Tenor, ließen sich nicht mehr aufrechterhalten.
Bürgerversammlung Peißenberg: Das Thema Zentralklinikum stand im Fokus
1 400 Haushalte nach ihrem Mobilitätsverhalten befragt

Verkehr analysiert

1 400 Haushalte nach ihrem Mobilitätsverhalten befragt

Peißenberg – Auf der Ortsdurchfahrt sind trotz Umfahrung immer noch sehr viele Autos unterwegs. Eine Erhebung vor rund zehn Jahren hat für den Abschnitt am Rigi-Center 11 000 Fahrzeuge pro Tag registriert. Und wie sieht die aktuelle Lage aus? Das soll eine Verkehrsanalyse klären, die der Markt mit EU-Fördergeldern in Auftrag gegeben hat.
1 400 Haushalte nach ihrem Mobilitätsverhalten befragt
Landkreis plant Erweiterungsbau für Peißenberger Realschule

Schulerweiterung durch „L-Schluss“?

Landkreis plant Erweiterungsbau für Peißenberger Realschule

Peißenberg – Um die räumlichen Kapazitäten aufzustocken, beabsichtigt der Landkreis, die Peißenberger Realschule zu erweitern. Eine entsprechende Bauvoranfrage hat der gemeindliche Bauausschuss bereits positiv beschieden. Allerdings steckt das Projekt noch in der Startphase.
Landkreis plant Erweiterungsbau für Peißenberger Realschule
Pollings Bürgermeister kritisiert Umweltinitiative

Großer Unmut

Pollings Bürgermeister kritisiert Umweltinitiative

Polling – „Ich bin stinksauer“: Pollings Bürgermeister Martin Pape (CSU) ließ in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats keinen Zweifel daran, was er vom neuerlichen Vorstoß der Umweltinitiative Pfaffenwinkel (UIP) hält, eine Verkehrsentlastung für Huglfing und Oberhausen auf bestehenden Straßen zu schaffen.
Pollings Bürgermeister kritisiert Umweltinitiative
Peißenberg ehrt Ex-Gemeinderat für sein ehrenamtliches Engagement

Bürgermedaille für Georg Karl

Peißenberg ehrt Ex-Gemeinderat für sein ehrenamtliches Engagement

Peißenberg – Große Ehre für Georg Karl: Dem früheren SPD-Gemeinderat und Referenten für die Neue Bergehalde wurde im Rahmen einer Sondersitzung des Marktrats die Peißenberger Bürgermedaille verliehen. Karl ist damit erst die zehnte Persönlichkeit, die mit dieser Auszeichnung bedacht wurde.
Peißenberg ehrt Ex-Gemeinderat für sein ehrenamtliches Engagement
Grundschule St. Johann in Peißenberg bekam ein neues Klettergerüst

Schüler durften mit auswählen

Grundschule St. Johann in Peißenberg bekam ein neues Klettergerüst

Peißenberg – Über ein neues Klettergerüst dürfen sich die Kinder der St. Johann-Grundschule freuen. In den Sommerferien hat der gemeindliche Bauhof neben dem Hartplatz anstelle der kaputten Reckstangen eine moderne Kletter- und Spielanlage aufgebaut.
Grundschule St. Johann in Peißenberg bekam ein neues Klettergerüst
Rassismus und Diskriminierung: Auftaktveranstaltung des Integrationsbeirats Weilheim-Schongau

Treffen mit konträrem Diskurs

Rassismus und Diskriminierung: Auftaktveranstaltung des Integrationsbeirats Weilheim-Schongau

Landkreis – Im Landkreis wurde bekanntlich ein Integrationsbeirat aus der Taufe gehoben. Das Gremium versteht sich als Sprachrohr für Migranten und möchte sich im politischen Diskurs für die Belange der Klientel einsetzen. Zur Auftaktveranstaltung in der Peißenberger Tiefstollenhalle lud der Beirat den grünen Landtagsabgeordneten Cemal Bozoglu ein. Das Thema: Rassismus und Diskriminierung.
Rassismus und Diskriminierung: Auftaktveranstaltung des Integrationsbeirats Weilheim-Schongau
Termin für Peißenberger Gesundheitswoche 2023 steht bereits fest 

Diesmal mit Messetag

Termin für Peißenberger Gesundheitswoche 2023 steht bereits fest 

Peißenberg – Nach der dritten Auflage im Mai dieses Jahres wird es auch im kommenden Jahr wieder eine Peißenberger Gesundheitswoche geben. Der Termin steht bereits fest: So wird die Gesundheitswoche vom 23. bis 30 April stattfinden – und das mit einigen Neuerungen. 
Termin für Peißenberger Gesundheitswoche 2023 steht bereits fest 
B2 Ausbau: MdB Jamila Schäfer (Grüne) spricht von „vorsichtigem Pessimismus“

Keine Priorität mehr für Straßenbau

B2 Ausbau: MdB Jamila Schäfer (Grüne) spricht von „vorsichtigem Pessimismus“

Wielenbach – Gegen den mit knapp 15 Millionen Euro bezifferten dreispurigen Ausbau der B2 im Bereich von Wielenbach hat sich inzwischen breiter Protest formiert. Doch die Erfolgsaussichten, das bereits planfestgestellte Projekt noch zu Fall zu bringen, dürften eher gering sein. Bei einem Ortstermin sprach die grüne Bundestagsabgeordnete Jamila Schäfer denn auch von „vorsichtigem Pessimismus“.
B2 Ausbau: MdB Jamila Schäfer (Grüne) spricht von „vorsichtigem Pessimismus“
Festzug in Obersöchering mit rund 500 Musikern

Zwei Jubiläen gefeiert

Festzug in Obersöchering mit rund 500 Musikern

Obersöchering ‒ Ganz im Zeichen der Blas- und Marschmusik stand das vergangene Wochenende in Obersöchering. Coronabedingt um zwei Jahre verspätet feierten die örtliche Musikkapelle (150 Jahre) und der Trommlerzug (55 Jahre) ihre runden Gründungsjubiläen. Krönender Abschluss der Musiktage war am Sonntag ein Feldgottesdienst samt anschließendem Festzug.
Festzug in Obersöchering mit rund 500 Musikern
Peißenbergs dritter Kreisel nach fünf Monaten Bauzeit für Verkehr geöffnet

Kreisverkehr an der äußeren Schongauer Straße

Peißenbergs dritter Kreisel nach fünf Monaten Bauzeit für Verkehr geöffnet

Peißenberg – Die Marktgemeinde hat jetzt drei Kreisverkehre: Den am östlichen Ortseingang, den Minikreisel an der Ecke „Schongauer Straße/Bergwerkstraße“ und neuerdings eine Kreisverkehrsregelung im Verlauf der äußeren Schongauer Straße an der Einmündung zur Hochreuther Straße.
Peißenbergs dritter Kreisel nach fünf Monaten Bauzeit für Verkehr geöffnet
Pollinger Grundschule weiht „Natur-Erlebnispausenhof“ ein

Alle haben mitangepackt

Pollinger Grundschule weiht „Natur-Erlebnispausenhof“ ein

Polling – Gut Ding will Weile haben: Das gilt auch für das Pausenhof-Projekt an der Grundschule in Polling. Nach längerer Planungszeit und Verzögerungen durch die Corona-Pandemie konnte der „Natur-Erlebnispausenhof“ aber nun im Rahmen eines Schulfestes feierlich eröffnet werden.
Pollinger Grundschule weiht „Natur-Erlebnispausenhof“ ein
Probebetrieb abgesegnet: Polling wird an Stadtbus-Route angebunden

Ab Anfang Oktober

Probebetrieb abgesegnet: Polling wird an Stadtbus-Route angebunden

Polling/Weilheim – Jetzt ist es fix: Ab Anfang Oktober wird der Weilheimer Stadtbus auch nach Polling fahren. Das Klosterdorf erhält damit eine zusätzliche ÖPNV-Anbindung in die Kreisstadt.
Probebetrieb abgesegnet: Polling wird an Stadtbus-Route angebunden
Eberfing verleiht Schulwald-Initiator eine Auszeichnung

„Ihr Herz brennt für den Wald“

Eberfing verleiht Schulwald-Initiator eine Auszeichnung

Eberfing – Große Ehre für Prof. Ulrich Ammer: Dem Oberforstrat a. D. wurde von Eberfings Bürgermeister Georg Leis die Gemeindemünze in Silber verliehen. „Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, die wir als Gemeinde zu vergeben haben – aber Sie haben sie verdient“, so Leis in seiner Laudatio über den 88-Jährigen.
Eberfing verleiht Schulwald-Initiator eine Auszeichnung
Pollinger Wein GbR feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Für guten Wein und Engagement bekannt

Pollinger Wein GbR feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Polling – Sie ist bekannt für guten Wein und vor allem für soziales und gesellschaftliches Engagement: Nun feierte die Pollinger Wein GbR ihr 20-jähriges Jubiläum.
Pollinger Wein GbR feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
Lions-Clubs im Oberland spenden für Hospiz-Projekt

37 500 Euro Unterstützung

Lions-Clubs im Oberland spenden für Hospiz-Projekt

Polling – Zwei Hospize unter einem Dach: Es ist wahrlich ein Mammutprojekt, das auf dem Klostergelände in Polling mit der Erweiterung der bestehenden Hospizeinrichtung und dem Neubau eines teilstationären Kinderhospizes entstehen soll. Nach aktuellem Stand müssen über 17 Millionen Euro finanziert werden (wir berichteten). Rein mit Fördergeldern und Zuschüssen von Krankenkassenträgern ist die Summe nicht zu stemmen.
Lions-Clubs im Oberland spenden für Hospiz-Projekt
BRK eröffnet HvO-Standort für die Region Huglfing-Oberhausen

Helfer vor Ort nehmen Dienst auf

BRK eröffnet HvO-Standort für die Region Huglfing-Oberhausen

Huglfing/Oberhausen – Im medizinischen Notfall kommt es entscheidend darauf an, wie schnell der Rettungsdienst respektive Notarzt zum Notfallpatienten beziehungsweise zum Unfallopfer gelangen kann. Im ländlichen Raum ist das freilich schwieriger als in der Stadt – vor allem wenn noch schlechte Witterungsverhältnisse wie im Winter mit Schnee- und Eisglätte hinzukommen.
BRK eröffnet HvO-Standort für die Region Huglfing-Oberhausen
Lernassistenz an der Grundschule St. Johann in Peißenberg fällt positiv aus

Pilotprojekt „auf sehr gutem Weg“

Lernassistenz an der Grundschule St. Johann in Peißenberg fällt positiv aus

Peißenberg – Seit diesem Schuljahr unterstützen an der Grundschule in St. Johann drei Lernassistentinnen die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte. Eine erste Zwischenevaluierung des von der „TÜV SÜD Stiftung“ finanzierten Pilotprojekts brachte ein durchweg positives Ergebnis.
Lernassistenz an der Grundschule St. Johann in Peißenberg fällt positiv aus
Auftakt für Peißenberger Köhlertage

Meiler als Jungbrunnen

Auftakt für Peißenberger Köhlertage

Peißenberg – Noch bis Samstag läuft auf dem Festplatz an der Moosleite die sechste Auflage der „Peißenberger Köhlertage“. Nach der Öffnung des mit 20 Ster gefüllten Rundmeilers sollen rund 1,4 Tonnen Holzkohle verkauft werden.
Auftakt für Peißenberger Köhlertage
TSV Peißenberg startet dritten Anlauf für neue Umkleidekabinen am Eisstadion

200 000 Euro plus X?

TSV Peißenberg startet dritten Anlauf für neue Umkleidekabinen am Eisstadion

Peißenberg – Nach dem Projekt-Aus für das „Aktivzentrum“, plant der TSV Peißenberg nun wieder in Eigenregie an einem neuen Kabinentrakt für das Eisstadion. Die Gemeinde, so betonte Bürgermeister Frank Zellner (CSU) in der jüngsten Marktratssitzung, wird weiter unterstützend tätig sein. Wie hoch das kommunale Engagement aber letztlich sein wird, darüber gab es im Gremium unterschiedliche Meinungen.
TSV Peißenberg startet dritten Anlauf für neue Umkleidekabinen am Eisstadion
Nahverkehrsplan verabschiedet – Schwierige Umsetzung

Wieviel ist bezahlbar?

Nahverkehrsplan verabschiedet – Schwierige Umsetzung

Landkreis – Die 34 Landkreisgemeinden bestmöglich an den ÖPNV anbinden, das ist das Ziel des neu aufgelegten Nahverkehrswegeplans. Der Kreistag hat das rund 200 Seiten dicke Werk in seiner jüngsten Sitzung in der Peißenberger Tiefstollenhalle einstimmig abgesegnet. Erste Maßnahmen sollen bereits heuer umgesetzt werden. Doch es gibt ein Problem: Die schlechte Haushaltslage des Landkreises.
Nahverkehrsplan verabschiedet – Schwierige Umsetzung
Lebenshilfe Weilheim-Schongau plant Bauprojekt in Peißenberg

Wohnraum für Menschen mit Behinderungen

Lebenshilfe Weilheim-Schongau plant Bauprojekt in Peißenberg

Peißenberg – Wohnraum ist allgemein rar. Besonders betroffen von der Wohnungsnot sind aber Menschen mit Behinderungen. Das Angebot hinkt dem Bedarf weit hinterher. Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Weilheim-Schongau möchte nun die Lücke zumindest etwas schließen: So soll in Peißenberg auf dem freien Grundstück an der Ecke „Wilhelm-Röntgen-Straße/Bert-Schratzlseer-Straße“ ein Bauprojekt für ambulant betreutes sowie gemeinschaftliches Wohnen realisiert werden.
Lebenshilfe Weilheim-Schongau plant Bauprojekt in Peißenberg
Neue medizinische Leitung im ambulanten Therapiezentrum PRO in Peißenberg

Stabwechsel in der Reha-Klinik

Neue medizinische Leitung im ambulanten Therapiezentrum PRO in Peißenberg

Peißenberg – „Keine Diagnose durch die Hose“: So lautet das Motto von Dr. Heidi Schnelldorfer, der neuen medizinischen Leiterin des ambulanten Therapiezentrums PRO (Prävention-Rehabilitation-Oberland) im Peißenberger Gesundheits- und Bäderpark. Die 42-jährige Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie tritt in die Fußstapfen von Dr. Uwe Bellinghoven, der in der Tagesklinik aber weiterhin als stellvertretender Leiter fungieren wird.
Neue medizinische Leitung im ambulanten Therapiezentrum PRO in Peißenberg
Fokus liegt zunächst auf der Realisierbarkeit eines Zentralklinikums

Freie Wähler scheitern mit Antrag

Fokus liegt zunächst auf der Realisierbarkeit eines Zentralklinikums

Landkreis – Die Zukunft der Krankenhaus-Landschaft ist nach wie vor eines der beherrschenden Themen in der Kreispolitik. In der jüngsten Sitzung des Kreistags stand ein Antrag der Freien Wähler (FW) zur Debatte, wonach eine „Variantenprüfung mit wirtschaftlicher Folgebetrachtung“ anzustellen sei. Der Kreistag legte jedoch mit 29:14-Stimmen sein Veto gegen die FW-Forderung ein.
Fokus liegt zunächst auf der Realisierbarkeit eines Zentralklinikums
Stadtradeln Peißenberg: Mit Stadtradel-Star ins Rennen

Die dritte Teilnahme

Stadtradeln Peißenberg: Mit Stadtradel-Star ins Rennen

Peißenberg – Bald ist es wieder soweit: Vom 25. Juni bis 15. Juli findet heuer wieder das Stadtradeln, eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisse, statt. Auch Peißenberg ist erneut am Start – und zwar mit einem echten „Stadtradel-Star“.
Stadtradeln Peißenberg: Mit Stadtradel-Star ins Rennen
Rigi-Rutsch‘n in Peißenberg feiert 40-jähriges Jubiläum

Noch mehr Bad für alle

Rigi-Rutsch‘n in Peißenberg feiert 40-jähriges Jubiläum

Peißenberg – Ein buntes Programm mit zahlreichen Spielen und Aktionen, dazu knapp 30 Grad und strahlender Sonnenschein: Die Rahmenbedingungen stimmten rundum beim offiziellen Festtag zum 40-jährigen Jubiläum der Rigi-Rutsch‘n.
Rigi-Rutsch‘n in Peißenberg feiert 40-jähriges Jubiläum
Kreistag votiert für zwei Einfachturnhallen am Gymnasium Weilheim

1+1 macht das Rennen

Kreistag votiert für zwei Einfachturnhallen am Gymnasium Weilheim

Landkreis – Zähneknirschend, aber letztlich doch mit einer breiten Mehrheit (32:18-Stimmen) hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung das Votum des Kreisausschusses bestätigt, sich bezüglich der Turnhallenfrage am Gymnasium Weilheim auf die 1+1-Variante mit zwei übereinanderliegenden Halleneinheiten am Standort der beiden alten Südbau-Turnhallen zu fokussieren. Die einst als „Leuchtturmprojekt“ gepriesene 2+1-Lösung mit einer Doppel- und einer Einfachturnhalle ist damit vom Tisch.
Kreistag votiert für zwei Einfachturnhallen am Gymnasium Weilheim
Projekt Aktivzentrum aus Kostengründen abgeblasen

„Gehe zurück auf Los“

Projekt Aktivzentrum aus Kostengründen abgeblasen

Peißenberg – Es war von Anfang an ein umstrittenes Projekt, nun ist es Geschichte: Demnach haben die Marktgemeinde und der TSV Peißenberg ihre gemeinsamen Planungen für das „Aktivzentrum“ beendet. Durch das millionenschwere Großprojekt sollten Bewegungsräume für den Vereinssport und neue Umkleiden für das TSV-Eisstadion entstehen. Doch die Inflation und Teuerung in der Baubranche lassen eine Realisierung nicht zu.
Projekt Aktivzentrum aus Kostengründen abgeblasen
Feuerwehr Peißenberg: Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs

Freude über kirchlichen Segen

Feuerwehr Peißenberg: Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs

Peißenberg – Seit Anfang des Jahres verfügt Peißenbergs Freiwillige Feuerwehr über ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Nun wurde das 450 000 Euro teure Gefährt feierlich gesegnet.
Feuerwehr Peißenberg: Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs
Eichenpflanzung in Polling zu Ehren von Joseph Beuys

Soziale Plastik in der Klostergemeinde

Eichenpflanzung in Polling zu Ehren von Joseph Beuys

Polling – Baumpflanzungen sind per se nichts Außergewöhnliches. Aber die Eichenpflanzung, die kürzlich in Polling am Kirchplatz über die Bühne ging, war doch eine besondere: Sie erfolgte nämlich zu Ehren von Joseph Beuys.
Eichenpflanzung in Polling zu Ehren von Joseph Beuys