Riccarda Gschwend

Zuletzt verfasste Artikel:

Wo es sich im Königswinkel am sichersten lebt

Füssener Polizei präsentiert Statistik: Kriminalität in der Region ist zurück gegangen

Wo es sich im Königswinkel am sichersten lebt

Jahrelang war die Gemeinde Rückholz der sicherste Ort im Königswinkel. Das hat sich im vergangenen Jahr jedoch geändert, wie die Füssener Polizei jetzt bekannt gab.
Wo es sich im Königswinkel am sichersten lebt
Theaterstück und Memory überzeugen Dialekt-Jury

Wertacher und Oy-Mittelberger Schüler gewinnen Wettbewerb

Theaterstück und Memory überzeugen Dialekt-Jury

Die Grundschule Wertach und die Mittelschule Oy-Mittelberg haben den Dialekt-Wettbewerb „So schwätz i“ des Vereins „Mundart Allgäu“ gewonnen.
Theaterstück und Memory überzeugen Dialekt-Jury
Verkehrsregelung am Füssener Schulzentrum: wie es läuft und wo es noch klemmt

Problem sind noch nicht ganz gelöst

Verkehrsregelung am Füssener Schulzentrum: wie es läuft und wo es noch klemmt

Seit eineinhalb Monaten ist die Feistlestraße am Füssener Schulzentrum werktags zwischen 7 und 14 Uhr für Autos gesperrt. Das führt immer wieder zu Problemen.
Verkehrsregelung am Füssener Schulzentrum: wie es läuft und wo es noch klemmt
Füssen: Kindergartengebühren sorgen weiter für Empörung

Auch Eltern der „Werkstatt-Wichtel“ melden sich öffentlich zu Wort

Füssen: Kindergartengebühren sorgen weiter für Empörung

Die Erhöhung der Kindergartengebühren schlägt weiter hohe Wellen. Nun hat sich auch die Elternschaft der „Werkstatt-Wichtel“ öffentlich zu Wort gemeldet.
Füssen: Kindergartengebühren sorgen weiter für Empörung
39 Autofahrer mit über 1,1 Promille

Füssener Polizei präsentiert Unfallzahlen

39 Autofahrer mit über 1,1 Promille

Alkohol im Straßenverkehr – das ist ein Thema, das die Füssener Polizei zunehmend beschäftigt. So zeigt sich eine deutliche Steigerung bei den Fahrten unter Alkoholeinfluss.
39 Autofahrer mit über 1,1 Promille
Reutte: Kollegen mit Messer attackiert

Messerangriff in Gewerbebetrieb

Reutte: Kollegen mit Messer attackiert

Ein 34-jähriger Mann hat am gestrigen Mittwoch seinen Kollegen mit einem Messer attackiert und so schwer verletzt, dass dieser notoperiert werden musste.
Reutte: Kollegen mit Messer attackiert
Füssener Karate-Nachwuchs meistert Prüfungen

Kinder erreichen höheren Rang im Karate

Füssener Karate-Nachwuchs meistert Prüfungen

Einen höheren Rang im Karate trägt der Nachwuchs der Kindergruppe des Füssen-Schwangauer Karate-Dojo e.V. nun nach erfolgreich bestandenen Prüfungen.
Füssener Karate-Nachwuchs meistert Prüfungen
Curling: China wird in Füssen Weltmeister

Spannende Begegnungen bei der Curling-WM der Junioren

Curling: China wird in Füssen Weltmeister

Die Chinesen jubeln: Sie haben 8:7 gegen das gleichwertige Nachwuchsteam „Germany“ gewonnen. Mit seinem letzten Stein ist China Weltmeister 2023 geworden.
Curling: China wird in Füssen Weltmeister
Trainerteam um Savas Uygur bleibt

Der FC Füssen macht Nägel mit Köpfen

Trainerteam um Savas Uygur bleibt

Der Trainer des FC Füssen, Savas Uygur, und sein Team mit Torwarttrainer Kurt Krampl und Betreuer Herwig Wörle sind auch in der neuen Saison wieder dabei.
Trainerteam um Savas Uygur bleibt
Nur am Dialekt hapert es noch

Seit einem Jahr Quartiersmanagerin in Pfronten

Nur am Dialekt hapert es noch

Quartiersmanagerin Ute Becker-Rothe kümmert sich seit einem Jahr in Pfronten um die Belange der Senioren. Was herausfordernd für sie war und was ihr wichtig ist.
Nur am Dialekt hapert es noch
Pfronten: Auto rutscht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael

Zusammenstoß mit Kirche

Pfronten: Auto rutscht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael

Ein 25-jähriger Autofahrer ist in der vergangenen Sonntagnacht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael gekracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, der Fahrer blieb unverletzt.
Pfronten: Auto rutscht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael
Ukrainer in Füssen: Ein Jahr der Ungewissheit

Vor einem Jahr brach der Krieg aus. Seitdem wurden fast 300 Ukrainer in Füssen untergebracht

Ukrainer in Füssen: Ein Jahr der Ungewissheit

Vor einem Jahr marschierte Russland in die Ukraine ein. Schon kurz darauf nahm Füssen die ersten Kriegsflüchtlinge auf. Wie geht es den Frauen ein Jahr später?
Ukrainer in Füssen: Ein Jahr der Ungewissheit
Der Hilfsverein NUZ in Pfronten bietet pflegenden Angehörigen Raum, sich auszutauschen

„Hier kann man reden“

Der Hilfsverein NUZ in Pfronten bietet pflegenden Angehörigen Raum, sich auszutauschen

Beim Angehörigentreff des Vereins für Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeitvorsorge (NUZ) haben Frauen, die Angehörige pflegen, die Gelegenheit zum Austausch.
Der Hilfsverein NUZ in Pfronten bietet pflegenden Angehörigen Raum, sich auszutauschen
Füssener Polizei: Respektloses Verhalten bei Kontrolle?

Füssenerin ärgert sich über Verkehrskontrolle am Schulzentrum – Polizei will Vorwürfen nachgehen

Füssener Polizei: Respektloses Verhalten bei Kontrolle?

Haben sich Polizeibeamte bei Verkehrskontrollen am Schulzentrum „arrogant und unhöflich“ verhalten? Diesen Vorwurf erhebt zumindest die Lehrerin Federica Franzin.
Füssener Polizei: Respektloses Verhalten bei Kontrolle?
Bioläden im Königswinkel: Kunden sind zurückhaltend

Naturkostläden in der Region merken Umsatzrückgang

Bioläden im Königswinkel: Kunden sind zurückhaltend

Die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen der Biobranche zu schaffen. Wie geht es den Bioläden in der Region mit dieser Entwicklung?
Bioläden im Königswinkel: Kunden sind zurückhaltend
Pfronten: St. Vinzenz wächst und gedeiht

Der Erweiterungsbau nimmt Formen an

Pfronten: St. Vinzenz wächst und gedeiht

Das Richtfest des Erweiterungsbaus der St. Vinzenz Klinik in Pfronten wurde gefeiert. Im Sommer 2024 ist die Eröffnung geplant.
Pfronten: St. Vinzenz wächst und gedeiht
Wertach: Zukunftsaufgabe Betreuung

Der Seniorenpark in Wertach »ein absoluter Gewinn« für die Gemeinde

Wertach: Zukunftsaufgabe Betreuung

Wer in Wertach und Umgebung einen Angehörigen zu Hause pflegt, der kann auf das Angebot einer Tagespflege im Seniorenpark Linzenleiten zurückgreifen.
Wertach: Zukunftsaufgabe Betreuung
Skelette sind in diesem Jahr hoch im Kurs

Riesiger Andrang beim Faschingsmarkt in Schwangau

Skelette sind in diesem Jahr hoch im Kurs

Der Andrang war riesig, als die „Aktion Hoffnung” in Schwangau zum Faschingsbasar geladen hatte. Was die Besucher gefunden haben und was besonders gut ankam.
Skelette sind in diesem Jahr hoch im Kurs
Anwalt von Seegs Bürgermeister Markus Berktold: U-Haft ein Unding

Anwalt des Seeger Bürgermeisters sieht keine Fluchtgefahr

Anwalt von Seegs Bürgermeister Markus Berktold: U-Haft ein Unding

Muss der Seeger Bürgermeister Markus Berktold in U-Haft bleiben? Das prüft derzeit sein Anwalt. Und wie geht es mit der Caritas-Stiftung Seeg weiter?
Anwalt von Seegs Bürgermeister Markus Berktold: U-Haft ein Unding
Seeger Bürgermeister Markus Berktold muss in U-Haft - Rathaus steht unter Schock

Betrug in Millionenhöhe? Razzia im Seeger Rathaus und Caritasheim

Seeger Bürgermeister Markus Berktold muss in U-Haft - Rathaus steht unter Schock

Der Seeger Bürgermeister Markus Berktold ist wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs vorläufig festgenommen worden. Hier lesen sie die neuesten Entwicklungen.
Seeger Bürgermeister Markus Berktold muss in U-Haft - Rathaus steht unter Schock
Pfrontener Grenzschützer finden bei Kontrolle schon wieder Kokain

Grenzpolizei Pfronten erwischt 32-jährigen Drogenschmuggler

Pfrontener Grenzschützer finden bei Kontrolle schon wieder Kokain

Fahnder der Grenzpolizei Pfronten haben schon wieder einen Drogenschmuggel entdeckt. Dabei wurden sieben Kilogramm Kokain sicher gestellt.
Pfrontener Grenzschützer finden bei Kontrolle schon wieder Kokain
Aus Liebe zum Holz: Sebastian Moser ist Deutscher Meister im Schreinerhandwerk

»Wir sind natürlich mehr als stolz«

Aus Liebe zum Holz: Sebastian Moser ist Deutscher Meister im Schreinerhandwerk

Sebastian Moser aus Steingaden ist deutscher Meister im Schreinerhandwerk. Im Kreisboten erzählt er, wie es dazu gekommen ist.
Aus Liebe zum Holz: Sebastian Moser ist Deutscher Meister im Schreinerhandwerk
BdS Füssen und Werbegemeinschaft legen ihren Streit bei

Gemeinsame Stellungnahme: »Insgesamt dasselbe Ziel«

BdS Füssen und Werbegemeinschaft legen ihren Streit bei

BdS Füssen und Werbegemeinschaft „Gemeinsam wir“ nähern sich nach den jüngsten Streitigkeiten wieder an. Beide Vorsitzenden haben sich ausgesprochen.
BdS Füssen und Werbegemeinschaft legen ihren Streit bei
„Liederkranz“ erwärmt die Herzen

Füssener Chor freut sich über gut besuchtes Konzert

„Liederkranz“ erwärmt die Herzen

Nach zwei Jahren Pause war es soweit: Pfarrer Peter Neubert begrüßte in der Christuskirche rund 130 Zuhörer, die beim Weihnachtskonzert des Männerchors „Liederkranz“ dabei sein wollten.
„Liederkranz“ erwärmt die Herzen
Bäder suchen individuelle Lösungen

Schwimmbäder müssen Energie sparen

Bäder suchen individuelle Lösungen

Die aktuelle Energiekrise trifft die Schwimmbäder besonders hart, denn sie sind naturgemäß wahre Energiefresser. Wie gehen die Bäder in der Region mit diesem Problem um? Drohen gar Schließungen?
Bäder suchen individuelle Lösungen
Neuer Mitbewohner am Weißensee

Familie entdeckt Biberburg

Neuer Mitbewohner am Weißensee

Biberexperte Hans Reitbauer bestätigt, dass ein Biber seine Wohnstatt am Weißensee bezogen hat.
Neuer Mitbewohner am Weißensee
Füssener Land: In vielen Kirchen in der Region wird weniger bis gar nicht geheizt

Gottesdienste in der Vorweihnachtszeit: Besser warm anziehen

Füssener Land: In vielen Kirchen in der Region wird weniger bis gar nicht geheizt

Die Energiekrise macht auch den Kirchen im Füssener Land in der Vorweihnachtszeit zu schaffen. Kirchenbesucher müssen sich mitunter auf Unannehmlichkeiten einstellen.
Füssener Land: In vielen Kirchen in der Region wird weniger bis gar nicht geheizt
Füssen: BdS und Werbegemeinschaft streiten um Wirtschaftsbeirat

»Noch nicht optimal durchdacht«: Ruf nach einem Wirtschaftsbeirat sorgt für Verwerfungen zwischen BdS und Werbegemeinschaft

Füssen: BdS und Werbegemeinschaft streiten um Wirtschaftsbeirat

Der Bund der Selbstständigen Füssen ist aus der Werbegemeinschaft „Gemeinsam wir“ ausgetreten. BdS-Vorsitzender Markus Rundt erklärt, wie es dazu gekommen ist.
Füssen: BdS und Werbegemeinschaft streiten um Wirtschaftsbeirat
Buron: Mit neuem Betreiber in die Wintersaison

Unternehmerfamilie übernimmt Skilift mit Kinderpark

Buron: Mit neuem Betreiber in die Wintersaison

Der Buronlift in Wertach samt zugehörigem Kinderpark ist von der Unternehmerfamilie Hagenauer übernommen worden.
Buron: Mit neuem Betreiber in die Wintersaison
Gold in den Socken versteckt

Grenzpolizei entdeckt Schätze unbekannter Herkunft

Gold in den Socken versteckt

Reichlich Bargeld, Gold und Diamanten hatte ein Pärchen im Gepäck, das in der vergangenen Woche von der Grenzpolizei bei Seeg kontrolliert wurde.
Gold in den Socken versteckt
Rückblick auf eine „langjährige Beziehung“

Die Plansee Group ehrt 115 Arbeitsjubilare für ihren Einsatz

Rückblick auf eine „langjährige Beziehung“

Insgesamt 3650 Dienstjahre hatten die 115 Arbeitsjubilare im Unternehmen der Plansee Group geleistet, für die sie bei einem Festabend geehrt wurden.
Rückblick auf eine „langjährige Beziehung“
Zahlte eine Pfrontenerin jahrelang zu viel Gas?

Pfrontenerin sagt: ein falscher Zähler ist schuld – Netzbetreiber wiegelt ab

Zahlte eine Pfrontenerin jahrelang zu viel Gas?

Hat eine Pfrontenerin jahrelang eine zu hohe Gasrechnung? Davon ist die Frau überzeugt. Ihr Gasanbieter sieht die Sache jedoch anders.
Zahlte eine Pfrontenerin jahrelang zu viel Gas?
Seeger Jugendgruppe belegt ersten Platz

Überraschender Erfolg

Seeger Jugendgruppe belegt ersten Platz

Große Überraschung für die Jugendgruppe des Trachtenvereins „D`Lobachtaler Seeg“: Beim Preisplatteln in Prem machte sie den ersten Platz.
Seeger Jugendgruppe belegt ersten Platz
Reutte: Wilderer erlegt Hirsch

Verstoß gegen Jagdrecht

Reutte: Wilderer erlegt Hirsch

Ein Wilderer hat vergangene Woche im Bereich Hahntenjochstraße einen Hirsch erlegt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Reutte: Wilderer erlegt Hirsch
„Ohne Freunde geht es nicht“

Fundraising für querschnittsgelähmten Füssener

„Ohne Freunde geht es nicht“

Dušan Lepoša ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt. Jetzt sammeln seine Freunde Spenden, um weitere medizinische Behandlungen zu ermöglichen.
„Ohne Freunde geht es nicht“
„Bauernhofcafè“ in Wertach: Das Ziel sind zufriedene Gäste

Wertacher Bauernhofcafé macht wieder auf

„Bauernhofcafè“ in Wertach: Das Ziel sind zufriedene Gäste

Während der Gasthof „Hirsch“ in Wertach schließt, steht das „Bauernhofcafè“ vor der Wiedereröffnung. Die neuen Pächter haben große Pläne.
„Bauernhofcafè“ in Wertach: Das Ziel sind zufriedene Gäste
Einbruch in die Wertachtal-Werkstätten

Polizei sucht Täter

Einbruch in die Wertachtal-Werkstätten

In die Wertachtal-Werstätten in Füssen ist in der Nacht vom 8. auf 9. November eingebrochen worden.
Einbruch in die Wertachtal-Werkstätten
Füssen: Zweite Chance für die Lieblingshose

Beim ersten textilen Repair-Café hilft eine Schneiderin bei der Rettung von Kleidungsstücken

Füssen: Zweite Chance für die Lieblingshose

In Füssen gibt es neuerdings in der Stadtbibliothek ein Repair-Cafè für Kleidungsstücke. Der Kreisbote hat sich das einmal angeschaut.
Füssen: Zweite Chance für die Lieblingshose
Füssener Nikolausmarkt kann doch stattfinden

Gute Neuigkeiten von der Werbegemeinschaft: Inzwischen haben sich genügend freiwillige Helfer gefunden

Füssener Nikolausmarkt kann doch stattfinden

Der Füssener Nikolausmarkt findet doch statt. Das hat die Werbegemeinschaft „Gemeinsam Wir“ am Montag bekannt gegeben.
Füssener Nikolausmarkt kann doch stattfinden
Der Alpengasthof Hirsch in Wertach macht zu

Aufgabe wegen Personalnot

Der Alpengasthof Hirsch in Wertach macht zu

Wertach – Der Alpengasthof Hirsch in Wertach wird wegen Personalmangels geschlossen – Wirtin Gerda Zellner hört nach 19 Jahren auf.
Der Alpengasthof Hirsch in Wertach macht zu
Auto kracht in Füssener Bekleidungsgeschäft

Nächtlicher Unfall

Auto kracht in Füssener Bekleidungsgeschäft

Ein Auto ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen die Hauswand eines Bekleidungsgeschäfts in Füssen gekracht. Von dem Fahrer fehlte zunächst jedoch jede Spur.
Auto kracht in Füssener Bekleidungsgeschäft
Trauchgau: Segen für das neue Feuerwehrauto

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr

Trauchgau: Segen für das neue Feuerwehrauto

Mögen die Feuerwehrleute immer heil von ihren Einsätzen zurück kommen – in dieser Hoffnung wurde das neue Einsatzfahrzeug LF 10 der Feuerwehr Trauchgau kürzlich von Pfarrer Georg Guggemos gesegnet.
Trauchgau: Segen für das neue Feuerwehrauto
Tote Frau in Herbertshofen: Füssener Polizei nimmt gesuchten Verdächtigen fest

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung

Tote Frau in Herbertshofen: Füssener Polizei nimmt gesuchten Verdächtigen fest

In der Nähe von Füssen ist vor wenigen Tagen ein des Mordes an seiner Ehefrau verdächtigter Mann festgenommen worden.
Tote Frau in Herbertshofen: Füssener Polizei nimmt gesuchten Verdächtigen fest
Der traditionsreiche Alpengasthof »Hirsch« in Wertach macht zu

Wirtin Gerda Zellner hört nach 19 Jahren auf

Der traditionsreiche Alpengasthof »Hirsch« in Wertach macht zu

In Wertach geht eine Ära zu Ende: Nach fast 20 Jahren hinterm Tresen gibt Gerda Zellner den Alpengasthof „Hirsch“ auf. Das sind die Gründe.
Der traditionsreiche Alpengasthof »Hirsch« in Wertach macht zu
Musical „Hundertwasser“ optisch und musikalisch ein Genuss

Premiere im Festspielhaus Neuschwanstein

Musical „Hundertwasser“ optisch und musikalisch ein Genuss

Das Publikum war begeistert vom fantasievollen und bildgewaltigen Stück über den berühmten Maler und Aktivisten Friedensreich Hundertwasser.
Musical „Hundertwasser“ optisch und musikalisch ein Genuss
Hopfen: Radlerin stirbt nach Sturz

Tödlicher Unfall

Hopfen: Radlerin stirbt nach Sturz

Eine 44-jährige Frau aus Hopfen ist am Montagabend mit ihrem Fahrrad tödlich verunglückt. Sie stürzte nach einem Überholvorgang.
Hopfen: Radlerin stirbt nach Sturz
Füssen: Kommt heuer wieder der Nikolaus?

Ob der beliebte Füssener Nikolausmarkt stattfindet, wird dieser Tage entschieden

Füssen: Kommt heuer wieder der Nikolaus?

Der beliebte Füssener Nikolausmarkt steht schon wieder auf der Kippe. Diesmal allerdings nicht wie in den vergangenen beiden Jahren wegen der Corona-Einschränkungen.
Füssen: Kommt heuer wieder der Nikolaus?
Füssen darf weiter funkeln

Weihnachtsbeleuchtung trotz Sparmaßnahmen

Füssen darf weiter funkeln

Die Stadt Füssen spart bei der Beleuchtung – aber der Advent darf trotzdem funkeln und strahlen. „Wir sprechen uns für die Weihnachtsbeleuchtung aus“, betonte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) am Dienstagabend in der Sitzung des Stadtrats. „Allerdings konzentriert auf die Innenstadt.“
Füssen darf weiter funkeln
Radfahrer bespuckt in Füssener Kreisverkehr Auto

Provokation im Straßenverkehr

Radfahrer bespuckt in Füssener Kreisverkehr Auto

Ein Radfahrer hat im Kreisverkehr am Prinzregentenplatz einen Pkw bespuckt, nachdem dieser gehupt hatte
Radfahrer bespuckt in Füssener Kreisverkehr Auto
Schwerer Unfall in Halblech: Drei Menschen verletzt

82-jährige Autofahrerin missachtet Vorfahrt

Schwerer Unfall in Halblech: Drei Menschen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Halblech sind am Dienstagnachmittag drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
Schwerer Unfall in Halblech: Drei Menschen verletzt