Marco Tobisch

Marco Tobisch

Zuletzt verfasste Artikel:

ESV Kaufbeuren verpflichtet offensivstarken Kanadier

Verteidiger Jamal Watson kommt

ESV Kaufbeuren verpflichtet offensivstarken Kanadier

Kaufbeuren – Offensivpower für die ESVK-Verteidigung: Wie der ESV Kaufbeuren am Sonntagabend bekanntgegeben hat, wechselt Verteidiger Jamal Watson (28) für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/2024 vom ICEHL Club HC Innsbruck nach Kaufbeuren. Den Club verlassen hat derweil Tomas Schmidt.
ESV Kaufbeuren verpflichtet offensivstarken Kanadier
Wegen 30.000 Bienen: Kaufbeuren sperrt Fußgängerzone

Tierischer Einsatz für die Feuerwehr

Wegen 30.000 Bienen: Kaufbeuren sperrt Fußgängerzone

Kaufbeuren – Ungewöhnlicher Einsatz am Mittwochnachmittag für die Feuerwehr in der Kaufbeurer Altstadt: Statt einer Katze auf dem Baum oder anderen Vierbeinern auf Abwegen ging´s diesmal um einen Schwarm Bienen. Gut eine Stunde war die Fußgängerzone wegen des Einsatzes gesperrt.
Wegen 30.000 Bienen: Kaufbeuren sperrt Fußgängerzone
Brand am Kreisbauhof Dösingen: Die Kripo ermittelt

Ursache unklar

Brand am Kreisbauhof Dösingen: Die Kripo ermittelt

Dösingen/Willofs - Mehr als 100 Feuerwehrler sind am Pfingstsonntag zum Kreisbauhof Dösingen bei Willofs ausgerückt, um eine 50 Meter lange Lagerhalle und ein angrenzendes Salzsilo zu löschen. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden (laut Polizei zwischen 100.000 und 150.000 Euro) ist beträchtlich. Warum es gebrannt hat, ist noch unklar.
Brand am Kreisbauhof Dösingen: Die Kripo ermittelt
Von Corona in die Inflation: So bewältigte die VR Bank das Krisenjahr 2022

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG:

Von Corona in die Inflation: So bewältigte die VR Bank das Krisenjahr 2022

Kaufbeuren – Turbulente Zeiten für die VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG: Galt es unmittelbar nach der Fusion (2019) die Corona-Pandemie zu meistern, folgte letztes Jahr mit der Inflation die nächste große Herausforderung. Wie ihr Finanzhaus diese bewältigt, schilderten die beiden Vorstandssprecher Dr. Hermann Starnecker und Christoph Huber beim Bilanzpressegespräch in Kaufbeuren.
Von Corona in die Inflation: So bewältigte die VR Bank das Krisenjahr 2022
Klinik Buchloe investiert in Hubschrauber-Landeplatz

Für 75.000 Euro

Klinik Buchloe investiert in Hubschrauber-Landeplatz

Buchloe – Rund 30 Rettungshubschrauber landen jährlich an der Klinik St. Josef Buchloe. In vielen Fällen geht es um „Leben und Tod“. Derzeit sind die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren dabei, den Landeplatz rund um das auffällige weiße „H“ zu erneuern. 
Klinik Buchloe investiert in Hubschrauber-Landeplatz
KI und Robotik: Minister Blume gibt Startschuss für neues Technologietransferzentrum

Schon im Oktober bezugsfertig:

KI und Robotik: Minister Blume gibt Startschuss für neues Technologietransferzentrum

Marktoberdorf/Allgäu – 100 Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern heuer in Technologietransferzentren (TTZ) – davon drei Millionen als Anschubfinanzierung in ein neues TTZ in Marktoberdorf, wo Unternehmer aus der Region gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Kempten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik forschen. Um die Details zu klären, kam Bayerns Minister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume (CSU) für ein Gespräch ins Allgäu.
KI und Robotik: Minister Blume gibt Startschuss für neues Technologietransferzentrum
Neue Praxis für Kinder- und Jugendmedizin ab Mai in Buchloe

Neun Jahre zähes Ringen: 

Neue Praxis für Kinder- und Jugendmedizin ab Mai in Buchloe

Buchloe – Fast zehn Jahre hat die Stadt Buchloe mit zahlreichen Mitstreitern für eine neue Kinderarztpraxis gekämpft – um damit eine Versorgungslücke zu schließen, die sich mit dem Tod von Kinderärztin Dr. Anna Frank 2014 aufgetan hatte. Deshalb war der vergangene Mittwoch, wie alle Anwesenden betonten, ein Feiertag in der Klinik St. Josef Buchloe. Eröffnet wurde hier eine Facharztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin, die am 2. Mai den Betrieb aufnimmt.
Neue Praxis für Kinder- und Jugendmedizin ab Mai in Buchloe
„Night-Crawl“ in Kaufbeuren: Die große Kneipennacht ist zurück

Kneipenfestival am 29. April

„Night-Crawl“ in Kaufbeuren: Die große Kneipennacht ist zurück

Kaufbeuren - Mit der „Blue Night“ hatte Kaufbeurens lange Kneipen- und Partynacht im Eventkalender jahrelang ein festes Plätzchen. Die letzte Veranstaltung dieser Art ist jedoch schon sieben Jahre her. Am Samstag, 29. April, lebt sie unter dem Titel „Night Crawl“ endlich wieder auf. Daniel Fischer von „wood&wire-event“ erklärt im Gespräch mit dem Kreisboten, worauf sich die Feiernden freuen dürfen.
„Night-Crawl“ in Kaufbeuren: Die große Kneipennacht ist zurück
Blitzmarathon: Die Messstellen in Kaufbeuren und dem Ostallgäu

Blitzer am Freitag:

Blitzmarathon: Die Messstellen in Kaufbeuren und dem Ostallgäu

Landkreis - Am Freitag blitzt es wieder - und zwar bayernweit: Um 6 Uhr startet am 21. April der europaweite ‚Speedmarathon’. Die Bayerische Polizei führt die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen damit zum zehnten Mal durch, und zwar bis Samstag, 22. April, 6 Uhr. Insgesamt kontrollieren „rund 2.000 Polizistinnen und Polizisten sowie Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbände der kommunalen Verkehrsüberwachung die Geschwindigkeit an rund 1.800 möglichen Messstellen“, informiert das Bayerische Innenministerium.
Blitzmarathon: Die Messstellen in Kaufbeuren und dem Ostallgäu
Der Allgäuer „Energiekompass“ nimmt die nächste Hürde

Pünktlich zum Aus der letzten Atomkraftwerke:

Der Allgäuer „Energiekompass“ nimmt die nächste Hürde

Buchloe/Amberg – Am heutigen Samstag werden Deutschlands letzte drei Atomkraftwerke abgeschaltet – eine Entscheidung, die in den letzten Tagen wieder für viele Diskussionen sorgte. Wie die Energieversorgung der Zukunft aussieht, dazu soll auch ein Vorzeigeprojekt aus dem Allgäu Antworten liefern – das „Energieprojekt Wertachtal-Buchloe“ hat kürzlich eine weitere Hürde genommen.
Der Allgäuer „Energiekompass“ nimmt die nächste Hürde
Zug noch zu schaffen? Buchloer Stadträte fordern zwei große Uhren für den Bahnhof

Bahn-Knotenpunkt

Zug noch zu schaffen? Buchloer Stadträte fordern zwei große Uhren für den Bahnhof

Buchloe – „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?“ Die berühmte Frage von „Paulchen Panther“ stellt sich am Buchloer Bahnhof kaum jemand, denn wer zum Zug sprintet, ist auf sein Smartphone oder eine Armbanduhr angewiesen. Zwei Buchloer Stadträte wollen das ändern, sie fordern zwei große Uhren.
Zug noch zu schaffen? Buchloer Stadträte fordern zwei große Uhren für den Bahnhof
Waldfriedhof Memmingen: Schirme zum Schutz vor Krähenkot

Stadt Memmingen greift zu ungewöhnlichen Mitteln

Waldfriedhof Memmingen: Schirme zum Schutz vor Krähenkot

Memmingen – Während des Friedhofspaziergangs blicken viele Memminger sorgenvoll gen Himmel – und das hat nicht unbedingt mit dem stillen Gedenken an ihre Liebsten zu tun, sondern vielmehr mit unliebsamen Krähen, die zuletzt immer wieder für ungeplante Kot-Angriffe sorgten. Die Stadt greift nun zu einer ungewöhnlichen Schutzmaßnahme.
Waldfriedhof Memmingen: Schirme zum Schutz vor Krähenkot
Für belebte Kaufbeurer Innenstadt: Ein Baustein nach dem anderen

Gratisparken zufriedenstellend angelaufen

Für belebte Kaufbeurer Innenstadt: Ein Baustein nach dem anderen

Kaufbeuren – Radeln in der Fußgängerzone, chillen auf den neuen Sitzinseln und kostenloses Parken in zwei Parkhäusern: Die Stadt Kaufbeuren unternimmt derzeit einiges, um ihre Innenstadt zu beleben und für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen. Das machte auch Oberbürgermeister Stefan Bosse am Rande eines Orts­termins zum Gratisparken deutlich.
Für belebte Kaufbeurer Innenstadt: Ein Baustein nach dem anderen
Kitaplatzmangel: Stadt Kaufbeuren tauscht sich mit „beunruhigten“ Eltern aus

Schnell reagiert

Kitaplatzmangel: Stadt Kaufbeuren tauscht sich mit „beunruhigten“ Eltern aus

Kaufbeuren – Viele Kaufbeurer Eltern befürchten, dass ihr Kind im Herbst keine Chance auf einen Kitaplatz haben wird (der Kreisbote berichtete ausführlich). Schon über 420 Unterstützer haben eine Online-Petition unterzeichnet, die sich an OB Stefan Bosse richtet. Die Stadt hat schnell reagiert und den „beunruhigten“ Eltern ein Gesprächsangebot gemacht.
Kitaplatzmangel: Stadt Kaufbeuren tauscht sich mit „beunruhigten“ Eltern aus
Entlastung für Vereinspartys in Bayern: Freistaat zahlt Gebühr fürs Urheberrecht

Feiern ohne die „Gema“

Entlastung für Vereinspartys in Bayern: Freistaat zahlt Gebühr fürs Urheberrecht

Allgäu - Ab 5. April können gemeinnützige Vereine, die ein Fest feiern, von der „Gema-Gebühr“ befreit werden.
Entlastung für Vereinspartys in Bayern: Freistaat zahlt Gebühr fürs Urheberrecht
B16 breiter und sicherer: Millionen-Investition zwischen Lauchdorf und Helchenried

Kur für die Landkreis-Verbindung

B16 breiter und sicherer: Millionen-Investition zwischen Lauchdorf und Helchenried

Unterallgäu/Ostallgäu - Die B16 ist die zentrale Verbindung zwischen dem Unter- und dem Ostallgäu. Wie der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke nun mitgeteilt hat, investiert der Staat in die Erneuerung der Bundesstraße zwischen Lauchdorf und Helchenried – also genau an der Landkreisgrenze – 3,5 Millionen Euro.
B16 breiter und sicherer: Millionen-Investition zwischen Lauchdorf und Helchenried
Stephan Stracke gibt bei der CSU Kaufbeuren den Vorsitz nach 18 Jahren ab

Mitglieder wählen am 17. April

Stephan Stracke gibt bei der CSU Kaufbeuren den Vorsitz nach 18 Jahren ab

Kaufbeuren - Ein bedeutender Wechsel steht der CSU Kaufbeuren bevor: Wie Stephan Stracke auf Nachfrage des Kreisbote bestätigte, werde er bei der turnusmäßigen Ortshauptversammlung am 17. April den CSU-Ortsvorsitz nach 18 Jahren abgeben. Der Schritt sei schon länger geplant gewesen. Beim Bockbierfest am letzten Sonntag herrschte derweil noch lockere Atmosphäre.
Stephan Stracke gibt bei der CSU Kaufbeuren den Vorsitz nach 18 Jahren ab
„Robo-Night“ in Marktoberdorf: Geht Robotik auch günstig?

Nicht nur Wirtschaftsförderer Heidrich ist gespannt

„Robo-Night“ in Marktoberdorf: Geht Robotik auch günstig?

Marktoberdorf – Dass sich nicht nur finanzkräftige Wirtschaftsriesen Robotik und Automatisierung leisten können, will die Stadt Marktoberdorf bei ihrer dritten „Robo-Night“ am 20. April zeigen. Wirtschaftsförderer Philipp Heidrich erklärt, worauf sich die Teilnehmer freuen dürfen.
„Robo-Night“ in Marktoberdorf: Geht Robotik auch günstig?
Zu wenig Kitaplätze in Kaufbeuren: Betroffene Eltern schreiben Brief an OB Bosse

„Existenzbedrohende Situation“

Zu wenig Kitaplätze in Kaufbeuren: Betroffene Eltern schreiben Brief an OB Bosse

Kaufbeuren – Viele Kaufbeurer Eltern sind angesichts der gravierenden Engpässe bei den Kitaplätzen besorgt. Nachdem unter anderem der Kreisbote über die Kinderbetreuungsbedarfsplanung in Kauf­beurer Kitas berichtet hatte, formierte sich kurzerhand eine WhatsApp-Gruppe, der laut Angaben der Administratoren inzwischen über 60 Mitglieder angehören. Auch mit einer Petition wollen die Eltern Druck auf Oberbürgermeister Stefan Bosse ausüben.
Zu wenig Kitaplätze in Kaufbeuren: Betroffene Eltern schreiben Brief an OB Bosse
Ab auf die Insel! Neue Sitzlandschaften für Kaufbeurens Altstadt

Mehr Aufenthaltsqualität

Ab auf die Insel! Neue Sitzlandschaften für Kaufbeurens Altstadt

Kaufbeuren – Angesichts der immer noch eisigen Temperaturen dürfte auch bei vielen Ostallgäuern Fernweh herrschen. „Insel-Feeling“ und damit die Vorfreude auf die warmen Monate könnte nun mit den neuen Sitzinseln aufkommen, die die Stadt Kaufbeuren zum Wochenbeginn in der Altstadt aufgestellt hat.
Ab auf die Insel! Neue Sitzlandschaften für Kaufbeurens Altstadt
Kaufbeurens Offensive gegen Kita-Platzmangel

17 Gruppen fehlen bis 2028:

Kaufbeurens Offensive gegen Kita-Platzmangel

Kaufbeuren - Vor großen Aufgaben steht die Stadt Kauf­beuren in den nächsten Jahren im Bereich Kinderbetreuung. Die Kinderzahlen steigen, Personal ist knapp und der Betreuungsbedarf steigt. Die Stadt stellte am Montag zahlreiche Maßnahmen vor, mit denen die Situation entschärft werden soll – dennoch fehlen nach aktuellen Berechnungen bis zum Jahr 2028 drei Kindergarten- und 14 Krippengruppen.
Kaufbeurens Offensive gegen Kita-Platzmangel
Ampel setzt Wahlrechtsreform durch – Was die Allgäuer Abgeordneten dazu sagen

Fliegt die CSU aus dem Bundestag?

Ampel setzt Wahlrechtsreform durch – Was die Allgäuer Abgeordneten dazu sagen

Allgäu/Berlin - Nach kontroversen Debatten hat der Deutsche Bundestag am vergangenen Freitag seiner Verkleinerung auf künftig 630 Bundestagsmandate zugestimmt. Die Abgeordneten aus dem ­Allgäu bewerten die Wahlrechtsreform sehr unterschiedlich.
Ampel setzt Wahlrechtsreform durch – Was die Allgäuer Abgeordneten dazu sagen
„Komplett neu“ für Kaufbeuren: Neuer Zweig fürs JBG?

Pohl, Stolz und Pschierer am Gymnasium

„Komplett neu“ für Kaufbeuren: Neuer Zweig fürs JBG?

Kaufbeuren – Gut möglich, dass Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums (JBG) ab dem Schuljahr 2024/2025 neben dem humanistischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Zweig (ab der achten Klasse) einen weiteren Zweig wählen können: nämlich einen wirtschaftswissenschaftlichen. Notwendig ist nur noch ein Beschluss des Kultusministeriums. Dazu tauschte sich Rektor Christof Walter nun mit Kultusstaatssekretärin Anna Stolz aus.
„Komplett neu“ für Kaufbeuren: Neuer Zweig fürs JBG?
Kommt das Pflichtpraktikum für Bayerns Gymnasiasten?

Kultusstaatssekretärin erkundigt sich im Allgäu

Kommt das Pflichtpraktikum für Bayerns Gymnasiasten?

Kaufbeuren/Mindelheim - Wie können Gymnasien und der Arbeitsmarkt noch besser miteinander vernetzt werden? Könnte eine Praktikumspflicht dabei helfen, die Berufsfindung zu unterstützen und zugleich dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft entgegenzuwirken? Das wollte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (FW) zuletzt bei einem Besuch im Allgäu herausfinden. 
Kommt das Pflichtpraktikum für Bayerns Gymnasiasten?
Kaufbeuren: Frühjahrsputz ruft Feuerwehr auf den Plan

Alarm an der Klinik

Kaufbeuren: Frühjahrsputz ruft Feuerwehr auf den Plan

Kaufbeuren – In vielen Haushalten ist wieder die Zeit für den Frühjahrsputz gekommen. Um unschöne Nebeneffekte zu vermeiden, sollten Putzfeen auch im Ostallgäu unbedingt die Rauchmelder im Blick behalten. Sonst könnte es sein, dass sich die Feuerwehr als ungeplanter Gast zum Frühjahrsputz dazugesellt – so ähnlich geschehen heute Morgen im Klinikum Kaufbeuren.
Kaufbeuren: Frühjahrsputz ruft Feuerwehr auf den Plan
Der Allgäuer Peter Ernszt ist Sieger der Schwäbischen Fotomeisterschaft 2023  

Meisterhaft fotografiert 

Der Allgäuer Peter Ernszt ist Sieger der Schwäbischen Fotomeisterschaft 2023  

Kaufbeuren/Allgäu – Nicht unnötig um den heißen Brei herumreden, das kann auch für die Aussage eines guten Fotos entscheidend sein. „Alles, was nicht zur Bildaussage beiträgt, ist überflüssig“, erklärt Fotograf Peter Ernszt aus Kaufbeuren. Mit dieser Maßgabe überzeugte der 68-Jährige auch die Jury bei der diesjährigen Schwäbischen Fotomeisterschaft des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) in Wertingen (Landkreis Dillingen). Ernszt holte dort wie schon im Vorjahr den ersten Platz. 
Der Allgäuer Peter Ernszt ist Sieger der Schwäbischen Fotomeisterschaft 2023  
Kaufbeuren: Mit 102 Jahren vom Altenheim in die eigene Wohnung

Familienglück in Kaufbeuren

Kaufbeuren: Mit 102 Jahren vom Altenheim in die eigene Wohnung

Kaufbeuren - Diesen Schritt machen in ihrem Alter nur die Wenigsten: Martha Goth aus Kaufbeuren schnappte sich ihren Rollator und verabschiedete sich winkend aus dem Altenheim der Hospitalstiftung am Gartenweg. Sie freut sich über eine eigene, neue Wohnung in der Radler Straße in Neugablonz.
Kaufbeuren: Mit 102 Jahren vom Altenheim in die eigene Wohnung
Kaufbeuren knipst am besten: AKF ist Schwäbischer Fotomeister!

Überragend

Kaufbeuren knipst am besten: AKF ist Schwäbischer Fotomeister!

Kaufbeuren - Nicht unnötig um den heißen Brei herumreden, das kann auch für die Aussage eines guten Fotos entscheidend sein. „Alles, was nicht zur Bildaussage beiträgt, ist überflüssig“, erklärt Fotograf Peter Ernszt aus Kauf­beuren. Mit dieser Maßgabe überzeugte der 68-Jährige auch die Jury bei der diesjährigen Schwäbischen Fotomeisterschaft des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) in Wertingen (Landkreis Dillingen). Ernszt holte dort wie schon im Vorjahr den ersten Platz.
Kaufbeuren knipst am besten: AKF ist Schwäbischer Fotomeister!
Nichts einzuwenden: Stadtrat Marktoberdorf beschließt Haushalt in nur einer Stunde

19 Millionen Euro Investitionen:

Nichts einzuwenden: Stadtrat Marktoberdorf beschließt Haushalt in nur einer Stunde

Marktoberdorf - Das war rekordverdächtig: Nach einer geschlagenen Stunde war die Haushaltssitzung des Marktoberdorfer Stadtrates heuer beendet. Dem Zahlenwerk mit einem Volumen von 82 Millionen Euro stimmten alle Räte zu, nachdem sich zuvor sämtliche Fraktionen lobend geäußert hatten.
Nichts einzuwenden: Stadtrat Marktoberdorf beschließt Haushalt in nur einer Stunde
Desperados Kitzighofen verteidigen den VR Bank Cup

4:2 im Finale gegen Bidingen

Desperados Kitzighofen verteidigen den VR Bank Cup

Buchloe - Während der ESV Kaufbeuren in der DEL 2 kurz vor den Play-Offs und damit der heißen Saisonphase steht, fallen auch in den Hobbyligen in der Region die Entscheidungen. So auch beim Buchloer VR Bank Cup, wo sich am Samstagnachmittag wie schon im Vorjahr die Desperados Kitzighofen im Finale durchsetzten.
Desperados Kitzighofen verteidigen den VR Bank Cup
AfD drängt ihren Ostallgäuer Kreisvorsitzenden Karl Keller aus dem Amt

Ins Aus befördert

AfD drängt ihren Ostallgäuer Kreisvorsitzenden Karl Keller aus dem Amt

Landkreis - Es knirschte offenbar schon länger im Kreisverband, doch spätestens nach der Nominierungsversammlung für die Landtagswahl ging es Karl Keller an den Kragen. Er hatte gegen Wolfgang Dröse kandidiert, zog aber den Kürzeren. Noch am selben Abend fand er im Mailpostfach die Rücktrittsaufforderung eines Mitgliedes. Mitte Februar wurde der Gegenwind noch stärker: 16 Mitglieder (von 60) unterzeichneten ein Schreiben, in dem abermals der Rücktritt des Kreisverbandsvorsitzenden gefordert wurde. Dem kam Keller am 28. Februar nach und machte, ebenso wie drei weitere Vorstandsmitglieder, Platz.
AfD drängt ihren Ostallgäuer Kreisvorsitzenden Karl Keller aus dem Amt
Vor Marktoberdorfer Club: Unbekannter schlägt Türsteher zu Boden

Polizei hofft auf Zeugen

Vor Marktoberdorfer Club: Unbekannter schlägt Türsteher zu Boden

Marktoberdorf - Ein Security eines Marktoberdorfer Clubs wurde am frühen Sonntagmorgen von einem unbekannten Gast attackiert. Dieser war seinem Kumpel zu Hilfe geeilt und verpasste dem Türsteher einen heftigen Schlag auf den Hinterkopf.
Vor Marktoberdorfer Club: Unbekannter schlägt Türsteher zu Boden
45 Ukraine-Flüchtlinge in Marktoberdorf angekommen - weitere sollen „zeitnah“ folgen

Weiterhin Wohnraum gesucht

45 Ukraine-Flüchtlinge in Marktoberdorf angekommen - weitere sollen „zeitnah“ folgen

Marktoberdorf - 45 Flüchtlinge aus der Ukraine sind am gestrigen Valentinstag gegen 11 Uhr in der Erstanlaufstelle des Landratsamts in Marktoberdorf angekommen. Die meisten von ihnen verbrachten dort auch die Nacht und warten nun, bis sie anderweitig unterkommen können. Die Flüchtlinge wurden dem Landratsamt von der Regierung von Schwaben zugewiesen.
45 Ukraine-Flüchtlinge in Marktoberdorf angekommen - weitere sollen „zeitnah“ folgen
Sensationsfunde in Pforzen: Weitere Fördergelder für Grabungen angekündigt

Nach Udo-Fund in der Hammerschmiede:

Sensationsfunde in Pforzen: Weitere Fördergelder für Grabungen angekündigt

Pforzen/Allgäu – Der mittlerweile berühmte Menschenaffe „Udo“ befindet sich dieser Tage auf Allgäu-Tournee. Die Wanderausstellung machte zuletzt Station in Türkheim (Unterallgäu) und Germaringen (Ostallgäu), ehe es nun nach einem Gastspiel im Buchloer Modehaus Stammel (22. Februar bis 9. März) nach Bad Wörishofen (14. März bis 30. April) und Benningen (Unterallgäu) weitergeht. Unterdessen gab´s am Mittwoch die freudige Nachricht, dass der Freistaat auch heuer wieder Gelder bereitstellen will, um Grabungsarbeiten in der Pforzener Hammerschmiede zu ermöglichen.
Sensationsfunde in Pforzen: Weitere Fördergelder für Grabungen angekündigt
Ausbau B12: „Hier werden Millionen verbraten“

 Anfrage an die Bundesregierung offenbart die Kontroverse

Ausbau B12: „Hier werden Millionen verbraten“

Allgäu - Der Ausbau der B12 sei „von Planlosigkeit gekennzeichnet“ und werde deutlich teurer als ursprünglich geplant. Zu diesem Fazit kommt die Allgäuer Bundestagsabgeordnete der Linken, Susanne Ferschl. Sie reagiert damit auf eine Anfrage ihrer Fraktion an die Bundesregierung zum Planungsstand in Sachen Allgäu-Schnellweg. Ihr CSU-Kollege Stephan Stracke jedoch hofft, dass der Ausbau trotz anhängiger Klage bald begonnen werden kann.
Ausbau B12: „Hier werden Millionen verbraten“
Kaufbeuren: Brand in öffentlicher Toilette

Brennender Mülleimer

Kaufbeuren: Brand in öffentlicher Toilette

Kaufbeuren - In einer öffentlichen Toilette in der Kaufbeurer Innenstadt ist es am letzten Freitagnachmittag zu einem Brand gekommen. Ein Mann soll nach Aussagen von mehreren Augenzeugen einen Mülleimer in Brand gesetzt haben - verursacht durch eine brennende Zigarette, wie inzwischen bekannt ist. Danach machte er sich aus dem Staub, wurde aber schnell von der Polizei aufgespürt. Das bestätigte die Polizei am Montag. Der Sachschaden ist gering, verletzt wurde niemand.
Kaufbeuren: Brand in öffentlicher Toilette
Energiepolitisches Arbeitsprogramm: Workshop in Buchloe am 9. Februar

Ideen sind gefragt

Energiepolitisches Arbeitsprogramm: Workshop in Buchloe am 9. Februar

Buchloe – Bei einer Gegenstimme hat der Buchloer Stadtrat in seiner ersten Sitzung des Jahres einem „energiepolitischen Arbeitsprogramm“ zugestimmt. Dessen Ziel: Buchloe in Sachen Energieverbrauch und Klimastrategie fit zu machen für die Zukunft (wir berichteten ausführlich). Bereits bis Ende Juli 2024 sollen etliche Maßnahmen umgesetzt werden, um sich erfolgreich einem Audit des Zertifizierungsprogramms „European Energy Award“ (eea) zu stellen.
Energiepolitisches Arbeitsprogramm: Workshop in Buchloe am 9. Februar
Söder zum Kneipp-Urlaub ins Allgäu? 

„Kneipp-Anwendungen sind immer gut“

Söder zum Kneipp-Urlaub ins Allgäu? 

Marktoberdorf – Der Gesundheitsminister Klaus Holetschek legte seinem Chef, Markus Söder, einen Urlaub in Bad-Wörishofen ans Herz.
Söder zum Kneipp-Urlaub ins Allgäu?