Herzogenaurach - Mit ungewöhnlichem Diebesgut - Gebisshaftcreme - hatte es die Polizei im mittelfränkischen Herzogenaurach (Kreis Erlangen-Höchstadt) zu tun.
München - In Südbayern ist vermehrt Falschgeld im Umlauf. In Dutzenden Fällen hätten bislang unbekannte Täter falsche 20- und 50-Euro-Scheine in Umlauf gebracht.
München - Nach der großen Kritik am achtjährigen Gymnasium in Bayern, will die CSU nun die Schüler selbst wählen lassen, ob sie ihr Abitur nach G8- oder G9-Lehrplan machen wollen.
Coburg - Weil sie nach dem Unkrautjäten an der Schulter erkrankte, hat eine Frau den Hersteller von Rasensaatgut auf 10.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt.
Memmingen - Die Polizei hat im Allgäu einen 51 Jahre alten Dieseldieb auf frischer Tat ertappt. Er hatte Treibstoff für insgesamt 10.000 Euro gestohlen.
Würzburg - Der wegen Schüssen auf der Autobahn angeklagte Fernfahrer (58) ist nach Einschätzung des Gerichtsgutachters schuldfähig. Er habe eine schwierige Biographie.
60 Tote: In Bayern gibt es die meisten Ertrunkenen
München - Im Freistaat gibt es weiterhin die meisten Ertrunkenen: Von Januar bis August starben 60 Menschen in bayerischen Gewässern, wie die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag bekanntgab.
Im Allgäu: Viehscheid beginnt bei kühlem Herbstwetter
Bad Hindelang - Nach einem durchwachsenen Bergsommer kehren in den nächsten Wochen mehr als 50.000 Rinder von den bayerischen Alpen ins Tal zurück. Der Beginn des Viehscheids in Bad Hindelang begann kühl und bei Nebel.
Wegen 900 Euro: Mann stellt sich bei Festnahme tot
Gemünden - Er wollte weder seine Schulden bezahlen noch den Haftbefehl akzeptieren: Eine Gerichtsvollzieherin und ein Polizist haben es im Main-Spessart-Kreis mit einem äußerst uneinsichtigen 59-Jährigen zu tun bekommen.
Zirndorf - Wegen Hunderter Neuankömmlinge in der Zirndorfer Flüchtlingseinrichtung mussten in der Nacht zum Donnerstag zahlreiche Helfer ausrücken. Kurzfristig mussten mehr als 300 zusätzliche Flüchtlinge untergebracht werden.
"Aktenzeichen XY" zeigt Bild der Leiche aus dem Lech
Augsburg - In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" wurde am Mittwoch ein Phantombild der unbekannten Wasserleiche aus dem Lech gezeigt. Auch gab es neue Details zum Fall aus Augsburg.
Werneck - Gegen diesen Polizisten hatte ein Ganove keine Chance: Der Beamte - Drittplatzierter bei der Deutschen Meisterschaft im 10 000-Meter-Lauf - holte den Tatverdächtigen schnell ein.
Münchberg - Fünf völlig verängstigte und erschöpfte Hundewelpen hat die Polizei auf der Autobahn 9 bei Münchberg (Kreis Hof) bei der Kontrolle eines Kleintransporters entdeckt.
Rosenheim - Freud und Leid auf dem Rosenheimer Herbstfest: Mitten während des ausgelassenen Trubels starb ein 92-jähriger Besucher auf dem Festgelände.
Würzburg - Die Weinlese in den fränkischen Anbaugebieten beginnt immer früher. Selbst späte Sorten können heuer schon Anfang September geerntet werden. Der Klimawandel macht es möglich.
München - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat die Schulpolitik der Staatsregierung schon oft kritisiert, doch jetzt kommt auch mal ein Lob - für den Wegfall der Zwischenzeugnisse.
Würzburg - Auf der Flucht vor der Polizei ist ein Mann in Würzburg zehn Meter tief vom Balkon gestürzt. Er wurde schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte.
"Aktenzeichen XY": Wer ist die Leiche aus dem Lech?
Augsburg - Mitte Juni fanden Ruderer eine Wasserleiche im Lech. Deren Identität ist weiter unklar. Nun will die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY" bei den Ermittlungen helfen.
Bayern will Einrichtungen für Flüchtlinge erweitern
München - Mit einer Erweiterung der derzeitigen Kapazitäten will die Staatsregierung der dramatischen Situation in den bayerischen Flüchtlingsunterkünften begegnen. Zusätzliche Einrichtungen in weiteren Regierungsbezirken sollen ab 2015 eröffnen.
Jena - Die Neunjährige, die letzte Woche in Jena starb, hatte zahlreiche Verletzungen. Das Mädchen wurde über eine längere Zeit misshandelt. Das ergab die Obduktion.
Altötting - Am Dienstagmittag ist es auf der B12 zwischen Markt und Simbach (Landkreis Altötting) zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Den Rettern bot sich ein schreckliches Bild.
Nürnberg - Vor elf Jahren sorgte der Tod des Promi-Chirurgen Gsell für Aufsehen. Es folgten zahlreiche Prozesse. Doch erst jetzt könnte der Überfall, an dessen Folgen Gsell starb, endlich aufgeklärt werden.
Hof - Die Staatsanwaltschaft Hof hat Anklage gegen zwei Männer wegen Geiselnahme und schwerer räuberischer Erpressung erhoben. Sie hatten Anfang des Jahres einen Schweizer entführt.
Mann mit vier Promille befreit sich aus diesem Wrack
Großkarolinenfeld - Im Alkoholrausch wollte ein Großkarolinenfelder am Dienstag mit seinem dreirädrigen Mofa über Bahngleise fahren. Doch ein Güterzug näherte sich - und kollidierte mit dem Fahrzeug.
Augsburg - Sie waren auf einem Friedhof zu einem Liebesspiel verabredet. Doch statt eines Vorspiels gab es für einen Mann und eine Frau ein böses Nachspiel - denn das Schnacksel-Treffen lief aus dem Ruder.
Sonthofen - Seit dem Auftreten von Rinder-TBC vor zwei Jahren läuft im Oberallgäu eine Reihenuntersuchung. Einige Bauern weigern sich jedoch hartnäckig, ihre Tiere untersuchen zu lassen.
Ramsau - Spektakulärer Unfall: In Ramsau (Berchtesgadener Land) ist ein älterer Fahrer am Montag mit seinem Wagen von der Straße 50 Meter tief in einen Graben gestürzt. Das Auto blieb in einem kleinen Bach hängen.
Obing - Das schöne Auto, wird sich manch einer denken. Ein junger Fahrer verlor am Sonntag im betrunkenen Zustand die Kontrolle über einen BMW und fuhr mit dem Wagen gut 150 Meter in ein Maisfeld.
Weißenhorn - Bei einem Garagenbrand in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) hat die Feuerwehr am Montag eine unbekannte Leiche gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel: „Wer die verstorbene Person ist, ist noch unklar.“
Aschaffenburg - Sein Parfüm hat einen Einbrecher in Aschaffenburg um einen Teil seiner Beute gebracht. Durch den Geruch war der Wohnungsinhaber aufgewacht und hatte versucht, den Dieb aufzuhalten,
Lindau/München - Mehr als 400 illegal eingereiste Ausländer hat die Polizei allein am Wochenende an der bayerischen Grenze aufgegriffen - darunter viele Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien.
Seeon-Seebruck - Am Montagmittag kam es zu einem Großaufgebot von Wasserwacht und Rettungsdienst. Der Grund: Ein lebloser Mensch wurde aus dem Chiemsee geborgen.
Niedrige Apfelpreise dank Rekord-Ernte am Bodensee
Oberteuringen - Von einer "Jahrhunderternte" sprechen Apfelbauern am Bodensee: 300.000 Tonnen werden dieses Jahr voraussichtlich gepflückt. Die große Menge sorgt für niedrige Preise.
Wiesmühl - Ein schwerer Unfall hat sich am Montagvormittag nahe Wiesmühl (Landkreis Traunstein) ereignet. Eine junge Frau war mit ihrem Kleinwagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gerast.