1:0-Sieg in Berlin: Fürth rückt näher an die Aufstiegsränge heran
Berlin (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat in der 2. Fußball-Bundesliga den Kontakt zu den Aufstiegsrängen hergestellt. Die Franken kamen am Freitagabend beim 1. FC Union Berlin mit dem 1:0 (1:0) zu ihrem ersten Auswärtssieg der Saison und rückten vorerst bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz drei heran. Das einzige Tor der Partie erzielte Kacper Przybylko (3. Minute) vor 18 702 Zuschauern an der Alten Försterei. In der Nachspielzeit sah Berlins Angreifer Sören Brandy die Rote Karte (90.+4). Die Berliner, die zuvor zweimal nacheinander gewonnen hatten, bleiben mit 13 Zählern vorerst auf Rang elf.
Weiden - Einen grausigen Fund haben zwei Walkerinnen in Weiden in der Oberpfalz gemacht. In einem Flutkanal entdeckten sie am Freitag die Leiche einer Frau.
Weiden (dpa/lby) - Einen grausigen Fund haben zwei Walkerinnen in Weiden in der Oberpfalz gemacht. In einem Flutkanal entdeckten sie am Freitag die Leiche einer Frau, berichtete die Polizei. Die Tote wurde geborgen, die Leiche soll in der kommenden Woche obduziert werden. Bei der Frau handelt es sich um eine 58-Jährige, die von ihrem Ehemann als vermisst gemeldet worden war.
Rosenheim (dpa/lby) - In seiner Wohnung ist ein Mann in Rosenheim einen Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Wie die Polizei am Freitag berichtete, hatten zwei Nachbarinnen den 59-Jährigen am Vortag leblos in dessen Wohnung aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Obduktion der Leiche ergab, dass der Mann gewaltsam ums Leben gekommen war. Weitere Einzelheiten wurden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht mitgeteilt. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei nahmen Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes auf.
Augsburg - Eine große Spinne hat mitten in Augsburg einen Feuerwehr-Einsatz ausgelöst: Drei junge Frauen hatten aufgrund des tierischen Funds direkt Alarm geschlagen.
München - Die Situation in der überfüllten Bayernkaserne entspannt sich. Derzeit sind dort rund 1400 Flüchtlinge untergebracht - doch die Zahl soll weiter reduziert werden.
Gewaltverbrechen: Mann (59) tot in Wohnung gefunden
Rosenheim - Ein 59-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag tot in seiner Wohnung in Rosenheim aufgefunden worden. Laut ersten Ermittlungen ist er gewaltsam ums Leben gekommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Augsburg (dpa/lby) - Eine große Spinne hat mitten in Augsburg einen Feuerwehr-Einsatz ausgelöst. Nach Angaben der Feuerwehr hatten am Freitag drei junge Frauen angesichts des tierischen Funds Alarm geschlagen. Zwar glaubten die Einsatzkräfte zunächst an einen Halloween-Scherz, vor Ort wurden sie dann aber schnell eines Besseren belehrt. Die faustgroße Spinne wurde schließlich in eine - ausbruchsichere - Styroporbox gesteckt und dem Augsburger Zoo übergeben.
München (dpa/lby) - Die Situation in der überfüllten Münchner Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge entspannt sich. Derzeit seien rund 1400 Flüchtlinge in der Bayernkaserne untergebracht, sagte am Freitag der Sprecher der Regierung Oberbayern, Florian Schlämmer. In den vergangenen Monaten lebten zwischenzeitlich etwa 2200 Menschen in der Unterkunft. Für die Betroffenen hat sich die Lage verbessert. "Ich bin froh, da zu sein, und es ist mittlerweile auch etwas angenehmer hier zu leben", erklärte ein Mann aus Eritrea.
Ingolstadt (dpa) - Der deutsche Eishockey-Meister ERC Ingolstadt muss von der kommenden Saison an auf die Dienste von Nationalspieler Patrick Hager verzichten. Der 26-Jährige hat den Oberbayern nach Vereinsangaben vom Freitag für Sommer 2015 seinen Abschied angekündigt. Hager stürmt seit August 2012 für die Ingolstädter. "Der ERC ist überzeugt, dass Hager bis zum Saisonende alles für die Panther geben wird", hieß es in einer Mitteilung. Über Hagers künftigen Arbeitgeber wurde zunächst nichts bekannt.
Hof - Der oberfränkischen Polizei ist ein Schlag gegen eine europaweit agierende Einbrecherbande gelungen. Mehr als ein Jahr lang ermittelten die Beamten in zwei Fällen aus dem Landkreis Hof.
Oranienburg (dpa/lby) - 75 Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler in München wird der Widerstandskämpfer Johann Georg Elser mit einem Gedenkstein geehrt. Der Stein wird am 8. November in der Gedenkstätte Sachsenhausen übergeben, teilte die Georg-Elser-Initiative Berlin am Freitag mit.
Nürnberg (dpa/lby) - Der Strukturwandel in der Druckindustrie hat jetzt auch zwei Nürnberger Unternehmen in wirtschaftliche Bedrängnis gebracht. Die unter einem Dach befindlichen Firmen dvn Perfect Binding und dvn Medien-Service stellten einen Insolvenzantrag, wie der vorläufige Insolvenzverwalter Harald Schwartz am Freitag mitteilte. Die beiden Druckunternehmen beschäftigten knapp 150 Mitarbeiter. dvn stellt unter anderem Versandhauskataloge, Industriekataloge, Reisekataloge, Zeitschriften und Telefonbücher her. "Wir analysieren jetzt sehr schnell die wirtschaftliche Situation der beiden Unternehmen. Die Kunden sind bereits informiert, dass der Betrieb vorerst weitergeht", teilte Schwartz mit.
Röhrnbach - Bei einem Unfall im Landkreis Freyung-Grafenau in Niederbayern eine 47-jährige Frau das Leben gekostet. Vier Menschen, darunter zwei Minderjährige wurden verletzt.
Mutter kommt bei Verkehrsunfall ums Leben - vier Verletzte
Röhrnbach (dpa/lby) - Eine missachtete Vorfahrt hat in Niederbayern eine 47-jährige Frau das Leben gekostet. Vier Menschen wurden bei dem Unfall im Landkreis Freyung-Grafenau verletzt.
Senden - Drei minderjährige Schläger haben in Senden (Kreis Neu-Ulm) einen Kioskbetreiber verprügelt: Er hatte ihnen keine Zigaretten verkaufen wollen.
Laufen (dpa/lby) - Der prominente Rapper "Kollegah" muss sich von diesem Montag (3. November) an wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht verantworten. Dem 30-Jährigen wird vorgeworfen, in einer Disco einen Mann zusammengeschlagen zu haben. Der Prozess am Amtsgericht Laufen im Berchtesgadener Land ist auf zwei Tage angesetzt.
ARD will im Frühjahr über "Musikantenstadl" entscheiden
München/Graz (dpa) - Die ARD will sich mit einer Entscheidung über die Zukunft des "Musikantenstadls" Zeit lassen. Der offene Brief von Moderator Andy Borg ändere nichts an den Plänen, erst im kommenden Jahr endgültig zu entscheiden. "Es gibt derzeit Gespräche zwischen allen Beteiligten, auch auf Geschäftsleitungsebene", teilte ein Sprecher in München mit. "Die finale Entscheidung, wie es weiter geht, wird im Frühjahr 2015 fallen."
Keine Zigaretten an Minderjährige - Kioskbetreiber verprügelt
Senden (dpa/lby) - Drei Jugendliche haben in Senden (Landkreis Neu-Ulm) einen Kioskbetreiber verprügelt, weil er den Minderjährigen keine Zigaretten verkaufen wollte. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, schlug einer der Täter dem 53-Jährigen zunächst ins Gesicht. Im folgenden Handgemenge traten ihm die Angreifer in Bauch und Rippen. Danach flüchteten sie unerkannt und ohne Zigaretten. Der Kioskbetreiber erlitt Schürfwunden. Die Polizei fahndet nach den drei Schlägern.
Airbag-Defekt bei Audi: Continental in Rückrufaktion verwickelt
München (dpa) - Continental ist in eine der größten Rückrufaktionen beim Autohersteller Audi verwickelt. Der beim Audi A4 aufgetretene Fehler liege in der Airbagsoftware, die von Continental stamme, sagte der Chef des Zulieferers, Elmar Degenhart, am Donnerstagabend im Club Wirtschaftspresse: "Wir sind Lieferant des Systems." Audi muss wegen des Fehlers weltweit 850 000 Autos zurückrufen, 150 000 davon in Deutschland. Degenhart übernahm aber zunächst keine Verantwortung für den Rückruf: "Wer am Ende des Tages einen Fehler gemacht hat, ob der auf Seiten des Kundens liegt ob es eine gemeinsame Verantwortung ist, wird sich noch herausstellen", so Degenhart.
"Jugendwort"-Abstimmung: Begriff für Selbstbefriedigung vorne
München (dpa) - Bei der Online-Abstimmung für das "Jugendwort des Jahres" liegt ein Begriff für Selbstbefriedigung vorne. Am Freitag, dem letzten Tag der Abstimmung, hatte das Wort "fappieren" mit 46 Prozent der Stimmen eine deutliche Mehrheit. Angelehnt an das englische Verb "to fap" soll es die jugendliche Art sein, über Masturbation zu sprechen. Abgeschlagen auf Platz zwei folgte mit 28 Prozent das türkische Wort für Tier: Hayvan. Drittplatziert war mit 16 Prozent in der Online-Umfrage die Redewendung "Läuft bei dir" als Synonym für cool oder krass, die auch ironisch verwendet werden kann.
Delfin-Nachwuchs im Tiergarten Nürnberg - "Es läuft bilderbuchmäßig"
Nürnberg (dpa/lby) - Seit Monaten hat sich der Tiergarten Nürnberg akribisch darauf vorbereitet - in der Nacht zum Freitag war es dann so weit: Das 15 Jahre alte Delfinweibchen "Sunny" brachte ein gesundes Kalb zur Welt. Die zweistündige Geburt des jungen Delfins sei ohne Komplikationen verlaufen, teilte die Tiergartenleitung mit. "Sunny" habe sich sofort um das Kalb gekümmert. "Mutter und Kind schwimmen zusammen und das Kalb atmet auch regelmäßig. Im Moment läuft alles bilderbuchmäßig ab", berichtete Tiergartendirektor Dag Encke.
Hof (dpa/lby) - Der oberfränkischen Polizei ist ein Schlag gegen eine europaweit agierende Einbrecherbande gelungen. Mehr als ein Jahr lang ermittelten die Beamten in zwei Fällen aus dem Landkreis Hof. Sie fanden heraus, dass zwei Einbrüche vom Sommer 2013 in eine alte Hofer Brauerei und in einen Wertstoffhof im nahen Köditz zusammenhängen. Bilder einer Videokamera und DNA-Spuren an den Tatorten führten die Beamten schließlich auf die Spur der Einbrecher.
Auf nach oben! Sonne pur lockt am Wochenende auf Bayerns Höhen
München (dpa/lby) - Sonne satt und ungewöhnlich mild: Vor allem Bergwanderer dürfen sich in Bayern auf ein traumhaftes Wochenende freuen. "An den Alpen wird es sehr mild und freundlich", kündigte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes am Freitag in München an. Vor allem im südlichen Oberbayern und im Allgäu, aber auch im Bayerischen Wald und etwa im Fichtelgebirge dürfen Ausflügler demnach auf viel Sonnenschein hoffen.
Reus zu Spekulationen: Andere machen sich weitaus mehr Gedanken
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmunds Fußball-Nationalspieler Marco Reus hat sich auf seiner Facebook-Seite zu den Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu Bayern München geäußert. "Hallo Leute, aktuell wird viel von anderen über mich und meine Zukunft gesprochen. Es wird viel spekuliert und geschrieben", teilte er mit. Das wolle er zum Anlass nehmen, "um Euch mitzuteilen, dass im Moment andere Menschen sich weitaus mehr Gedanken über meine Zukunft machen, als ich das tue."
Angeklagter schweigt im Prozess um Raubmord an Rentnerin
München (dpa/lby) - Der Raubmord an einer Rentnerin in München wird seit Freitag vor dem Schwurgericht aufgerollt. Angeklagt ist ein Mann, der zeitweise in der Nachbarwohnung gelebt hatte. Der 37 Jahre alte Schweißer soll sich beim späteren Opfer als Helfer bei diversen Handwerksarbeiten eingeschlichen und nach Wertsachen Ausschau gehalten haben. Laut Anklage erdrosselte er die 69-Jährige vor gut einem Jahr, um Schmuck und Geld zu erbeuten. Bei seinem ersten Verhör nach der Verhaftung hatte der Mann nur gesagt: "Blödsinn!" Zum Auftakt des Prozesses vor dem Landgericht München sagte er kein einziges Wort.
Hamburg/Weilheim (dpa/lby) - Ein wegen versuchten Totschlags gesuchter Mann, der aus Oberbayern geflohen war, ist in Hamburg gefasst worden. Mitte Oktober war der Mann der Polizei schon einmal ins Netz gegangen, als er ohne Ticket im ICE Hamburg-Kopenhagen fuhr und keine Ausweispapiere vorzeigen konnte. Bei der folgenden Kontrolle des Fingerabdrucks sprang der Senegalese aus dem Fenster des Reviers und entkam. Wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte, wurde der 22-Jährige am Donnerstag festgenommen.
München - Zumindest einmal wird's vor dem Winter noch richtig schön. Sonne satt und milde Temperaturen warten vor allem im Süden Bayerns. Für sonnenhungrige Münchner lohnen sich Ausflüge in Richtung Berge.
Vater missbraucht Sohn: Lehrerin schaltet Polizei ein
Passau - Die Polizei entdeckt Missbrauchsbilder eines Jungen im Internet. Sie fahndet in Lehrerzimmern, um das Kind zu finden. Jetzt ist der Vater als mutmaßlicher Täter in Haft.
400 Polizisten bei Fußballspiel Bayern gegen Dortmund im Einsatz
München (dpa/lby) - Wenn die Bundesliga-Vereine FC Bayern und Borussia Dortmund an diesem Samstagabend in München aufeinandertreffen, sind 400 Polizisten im Einsatz. Zu dem Spiel, das in der vergangenen Saison noch ein Spitzenspiel gewesen wäre, werden rund 7000 Borussia-Fans erwartet. Bei der letzten Begegnung der Kontrahenten kam es nach Polizeiangaben zu Straftaten von Fans aus beiden Lagern. An den Zugängen zur Allianz Arena gibt es Einlasskontrollen.
Schlusslicht TSV 1860 unter Zugzwang - "Nahe dran, uns zu belohnen"
München (dpa/lby) - Tabellenschlusslicht TSV 1860 München steht nach drei Pleiten in Serie in der 2. Fußball-Bundesliga unter gehörigem Druck. Die krisengeplagten "Löwen" wollen vor dem anstehenden Gastspiel beim VfL Bochum am Sonntag (13.30 Uhr) ihren Abwärtstrend stoppen. "Ich denke, wir sind nahe dran, uns endlich für unsere Leistungen zu belohnen", sagte Trainer Markus von Ahlen, der seit Amtsübernahme Ende September erst drei Punkte aus vier Spielen holen konnte.
Ulvi K. wird nicht vorzeitig aus Psychiatrie entlassen
Bayreuth (dpa/lby) - Der im Mordprozess um die kleine Peggy aus Oberfranken freigesprochene Ulvi K. wird in diesem Jahr nicht mehr aus der Psychiatrie entlassen. Ein neues Gutachten über den geistig Behinderten sei nicht so ausgefallen, dass über eine sofortige Entlassung entschieden werden müsse, sagte am Freitag der Sprecher des Landgerichts Bayreuth, Thomas Goger. Er bestätigte einen entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks (BR).
Experiment in Münnerstadt - "Trauerhaltestelle" aufgebaut
Münnerstadt (dpa/lby) - Mit einer sogenannten Trauerhaltestelle will das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur neue Wege gehen. Das aus zwei U-förmigen, ineinandergreifenden Betonteilen bestehende Bauwerk soll ein Raum für Trauernde aller Religionen sein, der überall - auch jenseits von Friedhöfen - stehen kann. Ein erster praktischer Versuch ist am Freitag im unterfränkischen Münnerstadt gestartet. Bis zum Sommer 2015 soll erprobt werden, ob diese neue Form des Trauerns und Gedenkens angenommen wird. Der Hospizbeauftragte des Bistums Würzburg, Wolfgang Engert, findet die Idee gut: "Es sollte dort aber auch Angebote von oder Hinweise auf jemanden geben, der Trauergespräche anbieten kann."
Dietenhofen - Tagelang hatte die Polizei nach ihm gesucht, in der Nacht zum Freitag konnte der mutmaßliche Brandstifter aus dem Landkreis Ansbach nun festgenommen werden.
Dietenhofen (dpa/lby) - Tagelang hatte die Polizei nach ihm gesucht, in der Nacht zum Freitag konnte der mutmaßliche Brandstifter aus dem Landkreis Ansbach nun festgenommen werden. Am Donnerstag hatten noch rund 300 Polizisten ein Waldstück bei Dietenhofen durchkämmt. Kurz nach Mitternacht tauchte dann der 57-jährige Landwirt nahe seinem Wohnhaus in Ebersdorf bei Dietenhofen auf. Wie die Polizei Mittelfranken bestätigte, ließ er sich dort von Beamten widerstandslos festnehmen und wurde in eine Fachklinik gebracht.
Vater soll Jungen missbraucht haben: Hinweis durch Schulleiterin
Frankfurt/Passau (dpa/lby) - Nach einer bundesweiten Fahndung an Grundschulen ist ein Mann aus Passau wegen des Verdachts verhaftet worden, seinen Sohn schwer sexuell missbraucht zu haben. Fotos des Siebenjährigen habe der Familienvater im Internet angeboten, teilte die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mit. Dem Bundeskriminalamt seien die Fotos des 49-Jährigen bei Ermittlungen im Internet aufgefallen. Der Tatverdächtige wurde am 24. Oktober in Oberösterreich festgenommen.
Jettingen-Scheppach - Riesiges Glück hatte ein Betrunkener im Landkreis Günzburg, der den Sturz vor einen Zug leicht verletzt überlebte. Konsequenzen hat der Unfall für ihn wohl trotzdem.
Geldstrafe wegen unsportlichen Verhaltens für TSV 1860 München
Frankfurt/Main (dpa/lby) - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den TSV 1860 München mit einer Geldstrafe von 6000 Euro belegt. Wie der Verband mitteilte, wurde der Fußball-Zweitligist wegen fortgesetzten unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger verurteilt. Die Fans hatten während des Gastspiels beim VfR Aalen am 3. Oktober Bengalische Feuer abgebrannt und Rauchbomben gezündet. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt.
Jettingen-Scheppach (dpa/lby) - Riesiges Glück hatte ein Betrunkener im Landkreis Günzburg, der beinahe von einem Zug überrollt wurde. Der 66-Jährige war mit 1,6 Promille an einer Bahnhaltestelle in Jettingen-Scheppach ins Gleisbett gestürzt. Wie die Bundespolizei am Freitag mitteilte, konnte ein Regionalzug nicht mehr rechtzeitig bremsen. In letzter Sekunde konnte sich der Mann zwischen Bahnsteigkante und Gleise rollen. Das rettete ihm das Leben - er kam mit leichten Blessuren und einem Armbruch davon. Nach seiner Entlassung aus der Klinik erwartet den Glückspilz aber die Polizei: Ihm droht eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Verdi droht mit neuen Streiks bei Amazon vor Weihnachten
Bad Hersfeld/Graben (dpa) - Die Gewerkschaft Verdi droht beim Internet-Versandhändler Amazon mit weiteren Streiks in der Vorweihnachtszeit. "Solange Amazon nicht zu einem Tarifvertrag bereit ist, wird es weiter Streiks geben - auch vor Weihnachten", sagte Eva Völpel, Sprecherin des Verdi Bundesvorstandes am Freitag. Die Gewerkschaft versucht seit mehr als einem Jahr, Amazon mit Streiks zu Tarifverhandlungen zu den als günstiger gewerteten Bedingungen des Einzelhandels zu bewegen. Das Unternehmen lehnt das ab.
Straubing Tigers verpflichten Eishockey-Stürmer Nicolas Deschamps
Straubing (dpa/lby) - Die Straubing Tigers haben für die laufende Saison Stürmer Nicolas Deschamps verpflichtet. Wie der Verein am Freitag mitteilte, wechselt der 24-jährige Kanadier vom finnischen Top-Club Kärpät Oulu mit sofortiger Wirkung zu den Niederbayern. Deschamps spielte bereits in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL für die Washington Capitals. "Nicolas hat bewiesen, dass er in der besten Liga der Welt spielen kann. Es freut uns, dass es mit der Verpflichtung geklappt hat", kommentierte Straubings Sportlicher Leiter Jason Dunham.
München - Der überkorrekte Preuße, der dem gemütlichen Bayern auf die Nerven geht: Kabarettist Harry G hat das Thema modernisiert und weiß, wer der eigentliche Gott der Münchner Schickeria ist.
Landesausstellung "Ludwig der Bayer" zählt 140 000 Besucher
Regensburg (dpa/lby) - Die Landesaustellung "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!" hat die Erwartungen übertroffen. "Mit mehr als 140 000 Besuchern spielen wir in der Champions League der europäischen kulturhistorischen Ausstellungen", sagte Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte. Noch bis Sonntag können die Besucher in die Welt des ersten Wittelsbachers eintauchen, der den römischen Kaiserthron bestieg. "Wir wollten nicht nur Fachleute beeindrucken, sondern die Inhalte einfach vermitteln. Das ist uns gelungen", betonte Loibl. Die fünfeinhalbmonatige Ausstellung habe auch gezeigt, worauf sich die Menschen in dem für 2018 geplanten neuen Museum der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt in Regensburg freuen können.
Bayern-Profi Alaba erneut "Sportler des Jahres" in Österreich
Wien (dpa) - Fußball-Star David Alaba ist erneut zum "Sportler des Jahres" in Österreich gekürt worden. Der 22 Jahre alte Profi vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München gewann die von den Mitgliedern der Sportjournalisten-Vereinigung Sports Media Austria durchgeführte Wahl mit nur einem Punkt vor Ski-Gesamtweltcupsieger und Olympia-Silbermedaillengewinner Marcel Hirscher.
Rehau (dpa/lby) - Eine Fußgängerin ist am Donnerstag im oberfränkischen Rehau von einem Auto erfasst und getötet worden. Nach Angaben der Polizei hatte der Fahrer des Wagens aus zunächst noch ungeklärter Ursache die Frau mit seinem Fahrzeug erfasst, als diese gerade eine Straße überqueren wollte. Die Frau erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Tutzing (dpa/lby) - Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat am Donnerstag den Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten. Er wurde für seinen Einsatz für eine offene, multikulturelle Gesellschaft und den Dialog mit dem Islam ausgezeichnet. "Ich wünsche mir ein aktives Miteinander der Religionen", sagte Wulff in seiner Dankesrede. Parallelgesellschaften könnten am besten durch den Dialog verhindert werden.
Zeitung: Renovierung von Münchner Gärtnerplatztheater dauert länger
München (dpa/lby) - Die Renovierung des altehrwürdigen Münchner Gärtnerplatztheaters zieht sich nach Informationen des "Münchner Merkur" in die Länge. Das Haus könne nicht wie geplant im Herbst 2015 und damit rechtzeitig zum 150. Geburtstag des Hauses wiedereröffnet werden, berichtet das Blatt (Freitagausgabe) unter Berufung auf die Oberste Baubehörde des Freistaats. Die Renovierungskosten von 77,2 Millionen Euro würden nach Auskunft der Behörde "vorerst" aber nicht überschritten.