Freundlicher Beifall für den "Holländer" in Bayreuth
Bayreuth (dpa) - Die Inszenierung der Richard-Wagner-Oper "Der fliegende Holländer" ist bei den Bayreuther Festspielen mit freundlichem Applaus aufgenommen worden. Am Freitagabend erntete vor allem Ricarda Merbeth als Senta Beifall. Die "Holländer"-Inszenierung von Jan Philipp Gloger stammt bereits aus dem Jahr 2012, Dirigent war erstmals Axel Kober, der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Seine Interpretation des Werkes stieß auf breite Zustimmung unter den Zuhörern im Festspielhaus.
1. FC Nürnberg kämpft sich zu Heimsieg gegen Heidenheim
Nürnberg (dpa) - Vier Tage nach der Klatsche in Freiburg hat der 1. FC Nürnberg seinen ersten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga gefeiert. Die Franken kämpften sich am Freitag zu einem 3:2 (2:1) gegen den 1. FC Heidenheim. Danny Blum (13. Minute), ein Eigentor von Gäste-Profi Robert Leipertz (41.) und Jan Polak (87.) ließen die Hausherren vor 24 825 Zuschauern jubeln. Die Heidenheimer hatten durch Leipertz (17.) und Smail Morabit (59.) zweimal ausgeglichen. Während sich das Team von Coach René Weiler ein wenig für das 3:6 zu Wochenbeginn beim SC Freiburg rehabilitierte, verpassten die Gäste nach ihrem 1:0 am 1. Spieltag gegen 1860 München den zweiten Erfolg.
Windorf - Bei der Bruchlandung eines Segelfliegers in einer Hecke ist in Niederbayern der Pilot schwer verletzt worden. Dennoch kann der 59-jährige Pechvogel von Glück sprechen.
Segelflieger kracht in Gartenhecke: Pilot schwer verletzt
Windorf (dpa/lby) - Bei der Bruchlandung eines Segelfliegers in einer Hecke ist in Niederbayern der Pilot schwer verletzt worden. Der 59-Jährige war am Freitag erst wenige Minuten in der Luft, als er in Windorf (Landkreis Passau) eine Notlandung einleiten musste. Das Flugzeug setzte zuerst auf einem Kornfeld auf, schlitterte dann über eine Straße und blieb an einer Gartenhecke hängen. Die Bewohnerin des Grundstücks alarmierte die Rettungskräfte, wie die Polizei mitteilte.
Picasso und Beckmann-Werke aus Buchheim-Nachlass zur Auktion
Bernried (dpa/lby) - An die 200 Werke aus dem Privatnachlass des Sammlers und Buchautors Lothar-Günther Buchheim ("Das Boot") sowie dessen Frau Diethild stehen zum Verkauf an. Das Münchner Auktionshaus Neumeister versteigert aus dem ein Jahr lang inventarisierten umfangreichen Nachlass der Eheleute Druckgraphiken. Darunter sind expressionistische Werke von Max Beckmann, Otto Dix und Ernst Ludwig Kirchner, aber auch Arbeiten von Pablo Picasso und anderen Meistern der klassischen Moderne, wie das Auktionshaus am Freitag mitteilte. Jeweils ein weiteres Exemplar bleibt im Museumsbestand.
Bushäusl-Tour 2015: Mathias Kellner sorgt für grandiose Stimmung
Freunde guter bayerischer Musik kannten in der Zeit vom 27.-30. Juli 2015 nur ein Ziel: Die vom Münchner Merkur, der tz und alpinrecords organisierte Bushäusl-Tour. Der niederbayerische Liedermacher Mathias Kellner sorgte an vier verschiedenen bayerischen Bushäusln für eine grandiose Stimmung.
Vidal reist mit den Bayern zum Supercup nach Wolfsburg
München (dpa) - Bayern-Neuzugang Arturo Vidal könnte bereits am Samstag im Supercup beim VfL Wolfsburg sein Debüt für die Münchner geben. Der Chilene machte sich am Freitag wie erwartet mit seinen neuen Teamkollegen auf den Weg nach Niedersachsen, wie der deutsche Fußball-Rekordchampion auf seiner Internetseite mitteilte. Zuvor hatte Trainer Pep Guardiola noch offengelassen, ob er Vidal sofort mitnimmt. Die Bayern hatten den Mittelfeldprofi am Dienstag für eine Ablöse von 37 Millionen Euro von Juventus Turin verpflichtet.
Polizei stellt 1,5 Kilo Crystal sicher: Mann in U-Haft
Wendelstein (dpa/lby) - Großer Crystal-Fund nahe Nürnberg: Bei einem 26-Jährigen hat die Polizei 1,5 Kilogramm der schnell abhängig machenden synthetischen Droge gefunden. Es handele sich um die größte Einzelsicherstellung in der Region Nürnberg-Fürth in den vergangenen Jahren, teilte das Landeskriminalamt am Freitag mit. Woher das Rauschgift kommt, ist bisher unklar.
Wendelstein - Großer Crystal-Fund nahe Nürnberg: Bei einem 26-Jährigen hat die Polizei 1,5 Kilogramm der schnell abhängig machenden synthetischen Droge gefunden.
Fürther messen sich gegen Leipzig: "Zweitliga-Topfavorit"
Fürth (dpa/lby) - Auf Stefan Ruthenbeck, seit dieser Saison Trainer des Fußball-Zweitligisten Greuther Fürth, wartet am Montag (20.15 Uhr) eine echte Premiere. Das Auswärtsduell mit RB Leipzig ist für den früheren Coach des VfR Aalen das erste Montagabendspiel überhaupt im deutschen Unterhaus. "Montagsspiele habe ich nie erlebt, in Aalen durften wir nie montags spielen", kommentierte Ruthenbeck am Freitag.
Kulmbach (dpa/lby) - Ein Kindergarten im oberfränkischen Kulmbach ist in der Nacht auf Freitag komplett niedergebrannt. Die Kriminalpolizei prüfe, ob es sich dabei um Brandstiftung handelt, teilte das Polizeipräsidium Oberfranken mit. "Wir suchen weiterhin nach Zeugen. Ermittelt wird derzeit in alle Richtungen", sagte eine Polizeisprecherin. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein Anwohner am frühen Morgen das in Flammen stehende Gebäude bemerkt und den Notruf gewählt. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen vom Kindergarten auf benachbarte Anwesen. Vorsichtshalber wurden die angrenzenden Häuser zeitweise evakuiert. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden, da die Feuerwehrleute immer wieder neue Glutnester entdeckten. Beamte der Kripo nahmen noch in der Nacht die Ermittlungen vor Ort auf. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf etwa 750 000 Euro, verletzt wurde niemand.
Eitting (dpa/lby) - Der Biber als Baumeister der Flussauen - Naturschützer haben die Bedeutung des Nagetiers für den dezentralen Hochwasserschutz gewürdigt. Von Bibern angelegte Feuchtgebiete bremsten die Flutwelle und kappten die Hochwasserspitze, hieß es am Freitag bei einem Besuch der Isarauen nahe Erding. "Biber sind unsere wichtigsten Verbündeten, um den fortschreitenden Verlust bedrohter Tier- und Pflanzenarten zu verhindern", erläuterte der Vorsitzende des Bundes Naturschutz in Bayern (BN), Hubert Weiger, in Eitting.
München (dpa/lby) - Die Münchner Feuerwehr hat in der Nacht auf Freitag 27 Gäste aus einem brennenden Hotel gerettet. Wie die Branddirektion München mitteilte, fuhr Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst zu dem vierstöckigen Hotelgebäude im Stadtteil Aubing. Aus bislang unbekannter Ursache war in einem Zimmer im zweiten Obergeschoss ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner, eine fünfköpfige Familie, habe sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in ihrem Zimmer aufgehalten.
Airbus verkauft bayerischen Elektronikspezialisten ESG
Toulouse/Fürstenfeldbruck (dpa) - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus verkauft einen weiteren Randbereich seines Sicherheitsgeschäfts. Eine Beteiligungsgesellschaft aus München soll den Elektroniksystem- und Logistikanbieter ESG in Fürstenfeldbruck übernehmen, teilte ESG selbst am Freitag mit. Auch die Mitgesellschafter Thales, Northrop Grumman und Rohde & Schwarz wollten ihre Anteile an diesen Käufer veräußern, hinter dem Unternehmerfamilien aus dem deutschsprachigen Raum stünden.
München (dpa/lby) - Nach einer Kollision mit einem Güterschiff auf dem Main hat der Fahrer eines Sportboots das Weite gesucht. Angaben des Polizeipräsidiums Unterfranken zufolge gab es bei dem Unfall am Donnerstag bei Albertshofen (Landkreis Kitzingen) keine Verletzen und lediglich einen geringen Sachschaden. Der 36-Jährige Fahrer des Sportboots sei am frühen Nachmittag flussaufwärts gefahren und habe versucht, ein Güterschiff vor ihm zu überholen. Dabei sei sein Außenbordmotor wegen Benzinmangels ausgefallen. Das Sportboot sei in die Fahrspur des Güterschiffs getrieben. Auf das dreimalige Hupen des Kapitäns hin sei der Sportbootfahrer ins Wasser gesprungen. Die Kollision verursachte nach Polizeiinformationen nur ein paar Kratzer. Der Fahrer des Sportbootes sei jedoch zu seinem Gefährt zurückgekehrt und habe mit aktiviertem Ersatztank das Weite gesucht. Die Wasserschutzpolizei ermittelt nun wegen mehrerer Verkehrsverstöße gegen den Mann.
Zahl der Asylbewerber steigt im Juli auf neues Rekordhoch
München (dpa/lby) - Im Juli sind so viele Aylbewerber in Deutschland angekommen wie noch nie zuvor in einem Monat. Mit 79 000 Menschen habe es "den höchsten Zugang aller Zeiten" gegeben, sagte Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (CSU) am Freitag in München. Manfred Schmidt, der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, sprach von einem "Allzeitrekord". Derzeit kämen sehr viele Asylbewerber aus den Kriegs- und Krisenregionen in Syrien, im Irak und in Afghanistan.
NSU-Prozess: Zschäpe muss ihre Verteidiger behalten
München (dpa/lby) - Im NSU-Prozess muss die Hauptangeklagte Beate Zschäpe auch weiterhin mit ihren drei ursprünglichen Pflichtverteidigern Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm auskommen. Das Oberlandesgericht München lehnte einen Antrag Zschäpes ab, die drei Anwälte zu entpflichten, wie die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Justizkreisen erfuhr.
Mühldorf/Regensburg (dpa/lby) - Wenige Monate nach einem Raubüberfall auf einen Juwelier in Mühldorf am Inn hat die Polizei zwei mutmaßliche Täter gefasst. Vom dritten Verdächtigen sei die Identität bekannt, teilte die Polizei am Freitag mit. Das mit Pfefferspray und einer Schreckschusspistole bewaffnete Trio im Alter von 21, 33 und 34 Jahren hatte das Schmuckgeschäft am 5. März gestürmt. Mit einer Axt schlugen zwei Täter die Vitrinen ein, der dritte hielt den Eingang frei.
München (dpa) - Bayern-Trainer Pep Guardiola erwartet von seinem Kapitän Philipp Lahm künftig volle Flexibilität. Nach der Verpflichtung des Chilenen Arturo Vidal ist der Konkurrenzkampf im zentralen Mittelfeld der Münchner nochmals angewachsen, Fußball-Weltmeister Lahm dürfte in der neuen Saison deshalb noch öfter als in der Vergangenheit die Position wechseln.
Baywa baut Spargelgeschäft in Australien und Asien aus
München (dpa/lby) - Der Baywa-Konzern ist nach eigener Einschätzung mit einer neuen Partnerschaft in Australien zu einem der führenden Spargelhändler der südlichen Hemisphäre aufgestiegen. Baywa teilte am Freitag in München mit, seine neuseeländische Tochterfirma T&G Global Limited habe sich mit der australischen M+G Vizzarri auf ein Gemeinschaftsunternehmen geeinigt.
München (dpa/lby) - Im ersten Punktspiel nach der Trennung von Sportdirektor Gerhard Poschner will Fußball-Zweitligist TSV 1860 München alles tun, um einen Fehlstart in die neue Saison zu vermeiden. Nach dem 0:1 in Heidenheim stehen die Sechziger am Samstag (15.30 Uhr) gegen den SC Freiburg bereits unter Zugzwang. "Wir müssen den Fokus auf uns und auf die neue Saison richten", sagte Trainer Torsten Fröhling am Freitag. Bereits in der Vorsaison hatte der krisengeplagte TSV die Saison mit zwei Niederlagen eröffnet.
EHC München verleiht Junioren-Nationalspieler Bender
München (dpa) - Der EHC München verleiht Nachwuchsspieler Tim Bender innerhalb der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an die Schwenninger Wild Wings. Der 20-jährige Verteidiger wechselt zunächst für ein Jahr nach Baden-Württemberg, wie die Münchner am Freitag mitteilten. Der Junioren-Nationalspieler war vor zwei Jahren von den Mannheimer Jungadlern zum EHC gekommen, für den er 40 DEL-Spiele absolvierte.
Guardiola lässt Raum für Spekulationen über Bayern-Zukunft
München (dpa) - Star-Trainer Pep Guardiola hält sich eine mögliche Zukunft beim FC Bayern über 2016 hinaus weiter offen. "Ich habe mich noch nicht entschieden", sagte der Spanier am Freitag. Er ließ aber zugleich durchblicken, dass er sich selbst mittelfristig nicht als Optimallösung auf dem Münchner Trainerstuhl sieht. "Ich bin nicht komplett überzeugt, dass ich der Richtige bin für diesen Verein", sagte der Coach mit Blick auf künftige Spielzeiten. Guardiola betonte, er werde "nie zu einem Problem" für die Bayern, falls in absehbarer Zeit sportlich kritischere Phasen folgen sollten.
Verteidiger Stamler wechselt zu den Augsburger Panthern
Augsburg (dpa) - Die Augsburger Panther haben den kanadischen Eishockeyprofi Bretton Stamler verpflichtet. Das gaben die Schwaben am Freitag bekannt. Der 28 Jahre alte Verteidiger hat bereits Erfahrung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gesammelt, zuletzt spielte er für die Hamburg Freezers. Mit Stamler verfüge man "jetzt über eine gute Mischung in der Defensive", urteilte Panther-Trainer Mike Stewart.
Zweites Kind für Ministerin Huml: Brüderchen für Emanuel
Bamberg (dpa/lby) - Erstmals in der bayerischen Landesgeschichte hat eine amtierende Ministerin ein Kind bekommen: Am Freitag kam Gesundheitsministerin Melanie Humls (CSU) zweiter Sohn Jeremia zur Welt, wie ein Sprecher der Bamberger CSU-Politikerin am Freitag mitteilte. Mutter und Sohn Jeremia seien beide wohlauf. "Mein Mann und ich sind überglücklich, dass unser Sohn Emanuel ein Geschwisterchen bekommen hat", sagte Huml. "Kinder bereichern das eigene Leben auf eine ganz wunderbare Weise, und nun dürfen wir diese Freude schon zum zweiten Mal erleben. Das ist einfach großartig."
Suchtmediziner wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Jahrelang hat ein Arzt im Allgäu Suchtkranke in seiner Praxis behandelt - bis ein Patient wegen des Missbrauchs von Drogen starb. Jetzt wurde der Mediziner unter anderem wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
Auf Toilette gefundenes Neugeborenes: gute Überlebenschancen
München (dpa/lby) - Das auf einer Toilette am Münchner Flughafen zurückgelassene Neugeborene hat gute Überlebenschancen. Bei dem Säugling handelt es sich um ein Mädchen, wie Polizeisprecher Hans-Peter Kammerer am Freitag sagte. Die Ärzte in einer Münchner Kinderklinik seien zuversichtlich, dass es durchkommt. Das Baby wird weiterhin intensivmedizinisch betreut. Von der Mutter fehlt nach wie vor jede Spur. An die 40 Polizisten hatten am Donnerstag das Areal um den Airport durchkämmt und S-Bahnen durchsucht.
Flüchtlinge irren über Autobahn: Polizei will Tempolimit
Passau (dpa/lby) - Wegen der zahlreichen umherirrenden Flüchtlinge auf der Autobahn 3 in Niederbayern hat die Polizei ein Tempolimit von 80 Stundenkilometern vorgeschlagen. Das Gefahrenpotenzial für die von Schleppern auf der Fernstraße ausgesetzten Flüchtlinge sei groß, sagte ein Polizeisprecher am Freitag dem Bayerischen Rundfunk (BR) in Regensburg. Allein im Juli wurden den Angaben zufolge 1500 Flüchtlinge auf der A3 zwischen dem Grenzübergang Suben bei Passau und Straubing aufgegriffen. Um diese Menschen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, regt das Polizeipräsidium eine Geschwindigkeitsbegrenzung ab der Grenze zu Österreich an. Vorstellbar wären zum Beispiel 80 Stundenkilometer, sagte ein Polizeisprecher dem BR.
Markus Trabusch leitet künftig Mainfranken-Theater
Würzburg (dpa/lby) - Markus Trabusch wird neuer Intendant des Mainfranken-Theaters in Würzburg. Der Stadtrat ernannte den 53-Jährigen einstimmig, wie die Kommune am Freitag mitteilte. Von der Spielzeit 2016/17 an muss er damit auch die Generalsanierung des Hauses in Angriff nehmen. Trabusch habe bereits mehrfach Erfahrung bei der Sanierung und dem Umbau von Theatergebäuden gesammelt, begründete Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) die Wahl des 53-Jährigen aus etwa 72 Bewerbern. Trabusch folgt auf Hermann Schneider, der nach Österreich geht.
Regensburg (dpa) - Leichtathlet Florian Orth hat sich nach seiner Nichtberücksichtigung für die WM in Peking über den "Türsteher" DLV beklagt. Der deutsche Meister über 1500 Meter erfüllte zwar die Norm des Weltverbandes IAAF, verfehlte aber knapp die des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Unbekannte bewerfen türkisches Generalkonsulat mit Farbe
Nürnberg (dpa/lby) - Unbekannte haben mit roter Farbe gefüllte Gegenstände auf das türkische Generalkonsulat in Nürnberg geworfen. Ob die Täter möglicherweise Kurden waren, konnte ein Polizeisprecher nicht sagen. "Wir haben hier noch keine Erkenntnisse. Das Fachkommissariat ermittelt." Zeugen hatten am frühen Freitagmorgen drei dunkel gekleidete Menschen beobachtet, die mehrere Gegenstände gegen die Fassade des Konsulats warfen. Anschließend flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Nürnberg (dpa/lby) - Bei einem simulierten Gerichtsverfahren haben Jurastudenten aus aller Welt die Verfolgung von Kriegsverbrechen geübt. In einem fiktiven Fall des Völkerrechts traten am Freitag 18 Teams bei dem Wettbewerb im historischen Saal 600 des Landgerichts Nürnberg-Fürth gegeneinander an. Dort fanden einst die Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher statt. "Gerechtigkeit kommt nicht von selbst, wir müssen für sie kämpfen", sagte Wolfgang Schomburg, Vorsitzender der Jury internationaler Richter, die das Auftreten der Studenten bewerteten.
München (dpa/lby) - Ein Herz für Tiere: Die Münchner Feuerwehr hat die Hauskatze "Flocke" aus einem Hohlraum im Dach befreit, der für das 13 Jahre alte Tier zur Falle geworden war. Schon mehr als 24 Stunden hatte die Besitzerin ihren schwarzen Liebling vermisst, doch dann hörte sie klägliche Laute von "Flocke" im Dach und alarmierte die Feuerwehr.
Pfusch bei Neubau von Gymnasium kommt teuer zu stehen
Neufahrn/München (dpa/lby) - Lebensgefährlicher Pfusch beim Bau des Gymnasiums in Neufahrn bei Freising kommt eine Spezialfirma und einen Architekten teuer zu stehen. Das Oberlandesgericht (OLG) München verurteilte das Unternehmen und den Bauaufseher am Freitag zur Schadenersatzzahlung von über einer Million Euro (Aktenzeichen 13 U 1818/13 Bau).
Kempten - Zu einem Jahr Freiheitsstrafe mit Bewährung und einer Bewährungsauflage von 45 000 Euro hat das Amtsgericht Kempten einen Allgäuer Arzt verurteilt.
Bierhoff: Supercup gehört zu den "halb-ernsten" Spielen
Wolfsburg (dpa) - Welchen Wert hat der deutsche Supercup? Oliver Bierhoff hat da seine ganz eigene Meinung. "Als Fußballkenner schätzt man dieses Spiel nicht allzu hoch ein", sagte der Nationalmannschaft-Manager zu der Partie des Pokalsiegers VfL Wolfsburg gegen Meister Bayern München am Samstag (20.30 Uhr/ZDF). "Es ist ein kleines Zeichen, jetzt geht es wieder los. Die ersten halb-ernsten Spiele beginnen." Für Bierhoff ist klar: "Alle Fußballfreunde freuen sich, wenn die Bundesliga wieder startet."
München (dpa) - Volkswagen hätte den Aktionären des Lastwagenbauers MAN nach Abschluss des Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrages im Jahr 2013 eine höhere Abfindung anbieten müssen. Das hat das Landgericht München am Freitag entschieden. VW hatte den MAN-Aktionären damals 80,89 Euro je Anteil geboten. Angemessen seien aber 90,29 Euro, urteilte die zuständige Handelskammer.
Nach Brandanschlag auf Flüchtlingsheim Belohnung ausgesetzt
Reichertshofen (dpa/lby) - Mithilfe einer hohen Belohnung will die Polizei den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Reichertshofen nahe Ingolstadt aufklären. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, wurden 10 000 Euro ausgelobt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Kripo geht von vorsätzlicher Brandstiftung an dem ehemaligen Landgasthof im Ortsteil Winden aus.
Würzburg (dpa) - Bundesliga-Rückkehrer Baskets Würzburg hat einen weiteren US-Amerikaner unter Vertrag genommen. Flügelspieler Lamonte Ulmer wechselt vom finnischen Club Basket Kotka nach Franken und unterschrieb nach Vereinsangaben vom Freitag einen Kontrakt über ein Jahr. Ulmer ist bereits der fünfte Amerikaner im Würzburger Kader. Der 28-Jährige bringt eine große Europa-Erfahrung dank seiner Stationen in Luxemburg, Rumänien und Finnland mit.
Würzburg/Regensburg (dpa/lby) - Kurz vor Beginn der Sommerferien sind bei gleich zwei Unfällen mit Bussen insgesamt 16 Kinder verletzt worden. Nach Polizeiangaben prallte am Freitagmorgen in Lappersdorf bei Regensburg ein Gelenkbus gegen eine Hausmauer. Dabei wurden neun Kinder leicht verletzt. Bei einem Verkehrsunfall mit einem kleinen Schulbus wurden in Riedenheim bei Würzburg weitere sieben Kinder verletzt, drei von ihnen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen vier wurden ambulant behandelt.
Ingolstadts Hasenhüttl sieht sich in der Verantwortung
Ingolstadt (dpa/lby) - Aufstiegscoach Ralph Hasenhüttl vom FC Ingolstadt setzt sich für den Fall einer Niederlagenserie seines Teams in der Fußball-Bundesliga selbst unter Druck. "Je schlechter es läuft, desto mehr ist der Trainer gefordert, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die richtigen Ansprachen zu halten", sagte Hasenhüttl in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitag).
Auf Laster aufgefahren: Zwei Tote in Mittelfranken
Schnaittach (dpa/lby) - Bei einem Auffahrunfall nahe Schnaittach im Nürnberger Land sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Autofahrer war am Freitagmorgen auf der Bundesstraße 9 mit seinem Wagen auf einen vor ihm fahrenden Lastwagen aufgefahren. Die Ursache des Zusammenstoßes war nach Angaben der Polizei zunächst unklar.
Donaustauf - Eine entlaufene Schafherde hat am späten Donnerstagabend bei Donaustauf im oberpfälzischen Landkreis Regensburg einen Autounfall verursacht.
Pfofeld (dpa/lby) - Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im mittelfränkischen Pfofeld (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) sind vier Personen verletzt worden. Nach Polizeiangaben brach das Feuer in der Nacht zum Freitag aus zunächst unbekannter Ursache im Erdgeschoss aus und griff rasch auf den Dachstuhl über. Es konnte jedoch rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr rettete einen 90-jährigen Bewohner mit der Drehleiter aus dem Haus. Er und drei weitere Bewohner erlitten leichte Rauchvergiftungen. Den Sachschaden am Haus bezifferte die Polizei auf 200 000 Euro.
Auto fährt in entlaufene Schafherde: Acht Tiere tot
Donaustauf (dpa/lby) - Eine entlaufene Schafherde hat am späten Donnerstagabend bei Donaustauf im oberpfälzischen Landkreis Regensburg einen Autounfall verursacht. Nach Polizeiangaben vom Freitag waren die rund 130 Tiere aus ihrem Pferch entkommen und auf die Donaubrücke Richtung Barbing gelaufen. Beim Überqueren der Brücke fuhr ein Autofahrer in die Herde und tötete dabei acht Tiere. Drei weitere Schafe wurden verletzt. Der Autofahrer blieb unversehrt. An seinem Wagen entstand jedoch Totalschaden.
Als Bonbons getarnt: Flughafen-Zoll stellt Drogen sicher
München (dpa) - Insgesamt zwei Kilogramm als Bonbons getarntes Rauschgift haben Zöllner am Münchener Flughafen sichergestellt. Nach Angaben des Zollamts vom Freitag hatte eine aus Lissabon eingereiste Britin Ende Juni mehrere Tüten der Droge Crystal im Gepäck. Die 50-Jährige habe das Pulver portioniert in Bonbon-Papierchen eingewickelt nach Tokio bringen wollen. Sie sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
Krögelstein - Ein 75 Jahre alter Autofahrer ist nahe Krögelstein (Landkreis Bayreuth) beim Zusammenstoß mit dem Wagen eines 54-Jährigen ums Leben gekommen.
"Der fliegende Holländer" erstmals mit Dirigent Axel Kober
Bayreuth (dpa/lby) - "Ring"-Pause in Bayreuth: Vor dem Abschluss des vierteiligen Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen" am Samstag zeigen die Festspiele heute Richard Wagners Oper "Der fliegende Holländer". Dirigent ist diesmal Axel Kober, der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein. Er übernimmt die musikalische Leitung von Christian Thielemann, der von 2012 bis 2014 den "Holländer" dirigiert hatte, in diesem Jahr aber die Produktion "Tristan und Isolde" verantwortet.