Ressortarchiv: Bayern

Altmaier: Konsequente Abschiebung straffälliger Flüchtlinge

Altmaier: Konsequente Abschiebung straffälliger Flüchtlinge

Willkommen ja, aber: Straffällige Flüchtlinge sollen Deutschland schneller verlassen. Und wenn in den Heimatländern der Hilfesuchenden wieder Frieden herrscht, sollen auch die anderen möglicherweise wieder nach Hause.
Altmaier: Konsequente Abschiebung straffälliger Flüchtlinge
Auch nach Turbulenzen: Bayern weiter auf Titelkurs

Auch nach Turbulenzen: Bayern weiter auf Titelkurs

München (dpa) - Der FC Bayern um Dauertorjäger Robert Lewandowski hat zum Ende einer turbulenten Woche unbeirrt seinen Weg zur 26. deutschen Fußball-Meisterschaft fortgesetzt. Nach den Ausfällen von Jérôme Boateng und Javi Martínez sowie dem Wirbel um eine Kabinenansprache von Pep Guardiola bejubelten die Münchner am Sonntag hochverdient ihren zweiten Sieg nach der Winterpause. Beim 2:0 (1:0) gegen den insgesamt harmlosen Tabellenvorletzten 1899 Hoffenheim sorgte Lewandowski (32. Minute/64.) mit seinen Saisontoren 18 und 19 für den nie gefährdeten Erfolg. Mit acht Punkten thront der FC Bayern mit weiter acht Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund an der Bundesliga-Spitze.
Auch nach Turbulenzen: Bayern weiter auf Titelkurs

Pkw-Fahrer übersieht Reisebus: Eine Tote, zwei Verletzte

Pastetten (dpa/lby) - Beim Zusammenstoß eines Fahrzeugs mit einem Reisebus ist eine Frau bei Pastetten (Landkreis Erding) ums Leben gekommen. Der Fahrer des Pkw hatte am frühen Samstagabend beim Abbiegen auf einer Staatsstraße den Bus übersehen und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wie die Polizei mitteilte. Die Frau in dem Pkw erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen, zwei weitere Personen kamen schwer beziehungsweise leicht verletzt in Krankenhäuser. Die etwa 50 Insassen des Reisebusses blieben ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.
Pkw-Fahrer übersieht Reisebus: Eine Tote, zwei Verletzte
Bayern-Sportdirektor: Keine Neuverpflichtung für die Abwehr

Bayern-Sportdirektor: Keine Neuverpflichtung für die Abwehr

München (dpa) - Auch nach der Verletzung von Javi Martínez hat Bayern Münchens Sportvorstand Matthias Sammer eine Neuverpflichtung für die Abwehr so gut wie ausgeschlossen. "Es gibt nichts, was uns besser macht. Und dementsprechend kann ich mir nicht vorstellen, dass wir das machen werden", sagte Sammer am Sonntag im TV-Sender Sky. Die Wechselfrist endet am Montag.
Bayern-Sportdirektor: Keine Neuverpflichtung für die Abwehr
DSV-Springerinnen bei Heim-Weltcup chancenlos

DSV-Springerinnen bei Heim-Weltcup chancenlos

Oberstdorf (dpa) - Deutschlands Skispringerinnen sind der Konkurrenz beim Heim-Weltcup in Oberstdorf chancenlos hinterhergesprungen. Beim achten Saisonsieg der Japanerin Sara Takanashi landete Anna Rupprecht am Sonntag als beste DSV-Starterin auf dem enttäuschenden 19. Platz. Am Vortag hatte die erst 16 Jahre alte Agnes Reisch aus dem B-Kader mit Rang 13 für das beste Ergebnis des Wochenendes gesorgt.
DSV-Springerinnen bei Heim-Weltcup chancenlos
Überfall auf Juweliergeschäft: Zweiter Tatverdächtiger

Überfall auf Juweliergeschäft: Zweiter Tatverdächtiger

München (dpa/lby) - Nach dem spektakulären Raubüberfall auf einen Juwelierladen in der Münchner Innenstadt hat die Polizei einen zweiten Tatverdächtigen festgenommen. Nach einem dritten Täter werde weiter gefahndet, teilten die Beamten am Sonntag mit. Mit einer Gaspistole hatte der Juwelier in dem Schmuckgeschäft am Viktualienmarkt die drei Räuber am Freitagmittag in die Flucht geschlagen. Sie hatten eine Vitrine in dem Juweliergeschäft eingeschlagen. Einer der Täter hielt eine Pistole in der Hand.
Überfall auf Juweliergeschäft: Zweiter Tatverdächtiger
Verletzungspause für Martínez: Zum Glück nichts Ernstes

Verletzungspause für Martínez: Zum Glück nichts Ernstes

München (dpa) - Der FC Bayern München muss Medienberichten zufolge wohl mehrere Wochen ohne Defensiv-Allrounder Javi Martínez auskommen. Wie Sport1, Sky und die "Sport Bild" am Sonntag berichteten, droht dem 27 Jahre alten Spanier wegen erneuter Knieprobleme eine längere Zwangspause. Martínez stand nicht im Kader der Münchner für das Heimspiel am Sonntagabend (17.30 Uhr/Sky) gegen 1899 Hoffenheim. Sein Fehlen wäre nach dem langfristigen Ausfall von Abwehrchef Jérôme Boateng ein weiterer personeller Schlag für die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola.
Verletzungspause für Martínez: Zum Glück nichts Ernstes

Kessler gewinnt 400 Meter bei süddeutschen Meisterschaften

Sindelfingen (dpa/lby) - Christoph Kessler hat bei den süddeutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Sindelfingen den Titel über 1500 Meter geholt. Der Karlsruher siegte am Sonntag in 3:51,49 Minuten knapp vor Nico Sonnenberg aus Frankfurt/Main (3:51,55). Über die 1500 Meter der Frauen belegte Kesslers Vereinskollegin Sarah Hettich in 4:40,52 Minuten den zweiten Platz. Der Sieg ging in Abwesenheit des deutschen Toptalents Alina Reh (Ulm) an Anna-Katharina Plinke (Regensburg) in 4:39,48 Minuten.
Kessler gewinnt 400 Meter bei süddeutschen Meisterschaften

Thommy kehrt von Kaiserslautern nach Augsburg zurück

Kaiserslautern/Augsburg (dpa) - Der 1. FC Kaiserslautern hat den Leihvertrag mit Mittelfeldspieler Erik Thommy vorzeitig aufgelöst. Das teilte der Zweitligaclub am Sonntag mit. Der 21-Jährige war erst vor einem Jahr vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg an den Betzenberg gekommen. Ursprünglich lief sein Kontrakt beim FCK bis zum 30. Juni 2016, an Augsburg ist er bis 2018 gebunden. Thommy bestritt nur sechs Zweitliga-Spiele für Lautern.
Thommy kehrt von Kaiserslautern nach Augsburg zurück
Mann in eigener Wohnung getötet

Mann in eigener Wohnung getötet

Bad Neustadt - Ein 55 Jahre alter Mann ist in der Nacht zum Samstag in seiner Wohnung im unterfränkischen Bad Neustadt getötet worden. Die Ermittler haben noch vor Ort einen vier Jahre jüngeren, tatverdächtigen Mann festgenommen.
Mann in eigener Wohnung getötet

Augsburgs Max leicht verletzt: Djurdjic und Matavz fehlen

Augsburg (dpa) - FC Augsburgs Philipp Max hat beim torlosen Remis gegen Eintracht Frankfurt eine leichte Gehirnerschütterung erlitten. Wie ein Sprecher des Fußball-Bundesligisten am Sonntag erklärte, wurde der 22 Jahre alte Außenverteidiger noch am Samstag ins Krankenhaus gebracht. Nach der Untersuchung konnte Max die Nacht aber wieder zu Hause verbringen. Der FCA hofft auf seine rasche Genesung. Max war gegen die Hessen in der 72. Minute ausgewechselt worden.
Augsburgs Max leicht verletzt: Djurdjic und Matavz fehlen

55-Jähriger getötet: Verdächtiger festgenommen

Bad Neustadt (dpa/lby) - Ein 55 Jahre alter Mann ist in der Nacht zum Samstag in seiner Wohnung im unterfränkischen Bad Neustadt getötet worden. Die Ermittler haben noch vor Ort einen vier Jahre jüngeren, tatverdächtigen Mann festgenommen. Ein Nachbar hatte die Polizei gerufen. Am Sonntag ist für 51-Jährigen Untersuchungshaft angeordnet worden, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten.
55-Jähriger getötet: Verdächtiger festgenommen

18-Jähriger bei Sturz vor U-Bahn schwer verletzt

München (dpa/lby) - Stark betrunken ist 18-Jähriger am Sonntag in München vor eine U-Bahn gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben schlief der junge Mann zunächst auf einer Bank im Wartebereich. Als er aufstand, fing er an zu torkeln und fiel direkt vor die einfahrende U-Bahn. Er wurde von dem Zug erfasst. Mit schweren Beinverletzungen kam er in eine Klinik.
18-Jähriger bei Sturz vor U-Bahn schwer verletzt
Olympiasieger Loch zum fünften Mal Rodel-Weltmeister

Olympiasieger Loch zum fünften Mal Rodel-Weltmeister

Schönau am Königssee (dpa) - Olympiasieger Felix Loch ist zum fünften Mal Rodel-Weltmeister. Auf seiner Heimbahn am Königssee war der Bayer am Sonntag schneller als sein Teamkollege Ralf Palik, der erstmals WM-Silber gewann. Der Österreicher Wolfgang Kindl wurde Dritter. Loch, der nur wenige Minuten von der Rodelbahn am Königssee entfernt wohnt, fehlt damit nur noch ein WM-Titel um mit Rekord-Weltmeister Armin Zöggeler gleichzuziehen. Olympiasiegerin Natalie Geisenberger und die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt hatten bei der Heim-WM zuvor ebenfalls Gold geholt.
Olympiasieger Loch zum fünften Mal Rodel-Weltmeister
Experten: Arbeitslosigkeit in Bayern stark gestiegen

Experten: Arbeitslosigkeit in Bayern stark gestiegen

Nürnberg - Zum Jahresbeginn sind manche Saisoneffekte auf dem Arbeitsmarkt besonders ausgeprägt - deshalb gehen Experten davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Bayern im Januar stark gestiegen ist.
Experten: Arbeitslosigkeit in Bayern stark gestiegen
Unfall: Snowboarder und Skifahrerin zusammengestoßen

Unfall: Snowboarder und Skifahrerin zusammengestoßen

Ingolstadt (dpa/lby) - Ein Snowboarder und eine Skifahrerin sind am Samstag im Skigebiet Spitzingsee zusammengestoßen. Dabei hat die 40-jährige Frau schwere Verletzungen erlitten, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Sie wurde in eine Münchner Klinik geflogen. Der 31-jährigerSnowboarder aus Frankfurt/Main wurde leicht verletzt. Warum es zu dem Zusammenstoß kam, blieb zunächst unklar.
Unfall: Snowboarder und Skifahrerin zusammengestoßen
ADAC nimmt Umrüstung von VW-Dieselautos unter die Lupe

ADAC nimmt Umrüstung von VW-Dieselautos unter die Lupe

München (dpa) - In den Skandal des VW-Konzerns um manipulierte Abgas-Werte bei Dieselfahrzeugen schaltet sich nun auch der ADAC aktiv ein. Nach der vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordneten Rückrufaktion will Deutschlands größter Autoclub die angekündigten technischen Anpassungen genau unter die Lupe nehmen. Von Februar an könnten ADAC-Mitglieder ihre betroffenen Fahrzeuge zu Vorher-/Nachher-Messungen anmelden, teilte der ADAC am Sonntag in München mit. Dabei geht es vor allem um mögliche nachteilige Auswirkungen auf Spritverbrauch und Motorleistung. Zuerst hatte die "Bild am Sonntag" über die vom ADAC geplanten Tests berichtet.
ADAC nimmt Umrüstung von VW-Dieselautos unter die Lupe
Sechs Schwerverletzte bei Unfall - Zwei Fahrer betrunken

Sechs Schwerverletzte bei Unfall - Zwei Fahrer betrunken

Manching - Bei einem Unfall zwischen zwei Autos und einem Kleintransporter auf der Bundesstraße 16 bei Manching (Landkreis Pfaffenhofen) sind in der Nacht zum Sonntag sechs Menschen schwer verletzt worden.
Sechs Schwerverletzte bei Unfall - Zwei Fahrer betrunken

Sechs Schwerverletzte bei Unfall: Zwei Fahrer betrunken

Manching (dpa/lby) - Bei einem Unfall zwischen zwei Autos und einem Kleintransporter auf der Bundesstraße 16 bei Manching (Landkreis Pfaffenhofen) sind in der Nacht zum Sonntag sechs Menschen schwer verletzt worden. Bei zwei 24- und 43-jährigen Fahrern stellte die Polizei jeweils 1,5 Promille Alkoholwert fest. Nach ersten Erkenntnissen geriet der 24 Jahre alte Mann mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn und krachte dort gegen den Kleintransporter des 43-Jährigen, der mit drei Mitfahrern unterwegs war. Beide Fahrzeuge schleuderten quer über die Fahrbahn. Eine nachfolgende, 26-jährige Autofahrerin stieß mit ihrem Wagen gegen den Transporter, wie die Polizei mitteilte. Alle sechs Verletzten wurden in Kliniken gebracht. Gegen die beiden betrunkenen Fahrer wird nun ermittelt.
Sechs Schwerverletzte bei Unfall: Zwei Fahrer betrunken
Wetter verhindert Ski-Weltcups in Garmisch und Maribor

Wetter verhindert Ski-Weltcups in Garmisch und Maribor

Garmisch-Partenkirchen/Maribor (dpa) - Der Heim-Weltcup von Felix Neureuther und Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen wurde erst gar nicht gestartet, der Slalom in Maribor abgebrochen: Das Wetter hat den alpinen Ski-Weltcup am Sonntag ein weiteres Mal in diesem Winter um Rennen gebracht. "Gegen die Natur kann man nichts machen", sagte FIS-Renndirektor Markus Waldner in Garmisch-Partenkirchen. "Leider etwas zu oft in diesem Jahr."
Wetter verhindert Ski-Weltcups in Garmisch und Maribor
Ssuschke-Voigt wechselt von Straubing nach Grimma

Ssuschke-Voigt wechselt von Straubing nach Grimma

Straubing/Grimma (dpa/lby) - Nach ihrem Abschied vom Volleyball-Bundesligisten NawaRo Straubing ist die langjährige Nationalspielerin Corina Ssuschke-Voigt zum VV Grimma gewechselt. Die Mittelblockerin gab beim 1:3 gegen Allianz MTV Stuttgart II am Samstagabend bereits ihr Debüt für den Zweitligisten. Vertragsdetails wurden nicht bekanntgegeben. Die 32-Jährige und die Straubinger waren wegen unterschiedlicher Auffassungen über den sportmedizinischen Bereich aneinandergeraten. Der Konflikt gipfelte nach Angaben des bayerischen Bundesligisten daraufhin in einem Vertrauensbruch.
Ssuschke-Voigt wechselt von Straubing nach Grimma
Skitourengeher (27) erstickt unter Lawine in Österreich

Skitourengeher (27) erstickt unter Lawine in Österreich

München - Ein 27-jähriger Mann aus Bayern ist am Samstag  in den österreichischen Alpen von einer Lawine getötet worden. Auch sein Lawinen-Airbag konnte ihm nicht das Leben retten.
Skitourengeher (27) erstickt unter Lawine in Österreich
Wohin mit dem neuen Bamberger Gefängnis?

Wohin mit dem neuen Bamberger Gefängnis?

Bamberg/Marktredwitz (dpa/lby) - Die Suche nach einem neuen Standort für das Bamberger Gefängnis gestaltet sich schwierig. Derzeit sind die Häftlinge mitten in der Stadt untergebracht, es soll aber ein moderner Ersatzneubau entstehen - allerdings gibt es noch keine passende Fläche dafür: Einen Vorschlag der Stadt, auf einem ehemaligen Schießplatz der früheren US-Kaserne zu bauen, lehnte das Justizministerium ab - wegen möglicher Altlasten und einem relativ hohen Grundwasserstand. Bisher gebe es offiziell noch keinen Alternativvorschlag, sagte ein Ministeriumssprecher. Ein zweites neues Gefängnis in Oberfranken soll in Marktredwitz gebaut werden. Hier werden derzeit zwei mögliche Standorte geprüft. Den Neubau hatte die Staatsregierung vor knapp einem Jahr beschlossen.
Wohin mit dem neuen Bamberger Gefängnis?
Gebhart wechselt vom 1. FC Nürnberg nach Rumänien

Gebhart wechselt vom 1. FC Nürnberg nach Rumänien

Nürnberg (dpa) - Timo Gebhart wechselt vom 1. FC Nürnberg zu Steaua Bukarest. Der Mittelfeldprofi war im Sommer 2012 vom VfB Stuttgart zum "Club" gewechselt, bestritt insgesamt 30 Partien für den FCN und schoss dabei drei Tore. Der oft von Verletzungen geplagte 26-Jährige war aber schon seit längerem ohne sportliche Perspektive beim Fußball-Zweitligisten aus Franken. Seinen letzten Profi-Einsatz im "Club"-Trikot hatte Gebhart im September 2014. Nun will er in Rumänien neu angreifen: "Der Wechsel zu Steaua Bukarest ist perfekt. Freue mich auf einen Neuanfang in einem tollen Verein", schrieb Gebhart am Samstagabend bei Facebook.
Gebhart wechselt vom 1. FC Nürnberg nach Rumänien

FC Bayern sucht in Heimspiel gegen Hoffenheim Ersatz für Boateng

München (dpa/lby) - Mit einem Sieg gegen 1899 Hoffenheim will der FC Bayern heute seinen Spitzenrang in der Fußball-Bundesliga festigen. Gegen die abstiegsbedrohten Gäste ist der Tabellenführer erwartungsgemäß klarer Favorit und kann bei einem Erfolg auch den jüngsten Debatten um angebliche Misstöne innerhalb des Teams entgegenwirken. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Jérôme Boateng muss Trainer Pep Guardiola allerdings in der Abwehr improvisieren. Für den Weltmeister könnte Javi Martínez spielen.
FC Bayern sucht in Heimspiel gegen Hoffenheim Ersatz für Boateng

Wettlauf um den Südpol als Opern-Uraufführung in München

München (dpa) - Uraufführung in Starbesetzung: An der Bayerischen Staatsoper hat heute die erste Abend füllende Oper des jungen tschechischen Komponisten Miroslav Srnka Premiere. Das zweistündige Werk "South Pole" thematisiert den dramatischen Wettlauf um die Eroberung des Südpols zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der Rolle des britischen Entdeckers Robert Scott ist der mexikanische Tenor Rolando Villazón zu erleben; der norwegische Polarforscher Roald Amundsen, der den Wettlauf gewann, wird von dem US-Bariton Thomas Hampson verkörpert.
Wettlauf um den Südpol als Opern-Uraufführung in München

Greuther Fürth verliert Testspiel gegen Karlsruher SC

Fürth (dpa/lby) - Die SpVgg Greuther Fürth hat ihre Generalprobe für den Zweitliga-Auftakt nach der Winterpause verloren. Die Franken unterlagen am Samstag daheim dem Ligarivalen Karlsruher SC mit 1:2 (0:0). Zwar brachte Marco Stiepermann die Hausherren vor 600 Zuschauern im Stadion am Laubenweg in der 50. Minute in Führung, doch Mohammed Gouaida (51.) und Dimitrij Nazarov (72./Foulelfmeter) drehten die Partie zugunsten der Badener. Fürth bestreitet am nächsten Sonntag sein erstes Pflichtspiel 2016 gegen St. Pauli.
Greuther Fürth verliert Testspiel gegen Karlsruher SC

1. FC Nürnberg löst Vertrag mit Timo Gebhart auf

Nürnberg (dpa) - Der 1. FC Nürnberg hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Timo Gebhart mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Dies teilte der Fußball-Zweitligist am Samstag mit. Gebhart war im Sommer 2012 vom VfB Stuttgart zum "Club" gewechselt. Der Memminger bestritt insgesamt 30 Partien für den FCN und schoss dabei drei Tore. Der oft von Verletzungen geplagte 26-Jährige war schon seit längerem ohne sportliche Perspektive bei den Franken. Seinen letzten Profi-Einsatz im "Club"-Trikot hatte Gebhart im September 2014.
1. FC Nürnberg löst Vertrag mit Timo Gebhart auf
FC Augsburgs Coach Weinzierl: Baier und Max angeschlagen

FC Augsburgs Coach Weinzierl: Baier und Max angeschlagen

Augsburg (dpa) - Der FC Augsburg hat nach dem torlosen Remis gegen Eintracht Frankfurt zwei angeschlagene Fußball-Profis zu beklagen. Mittelfeldspieler Daniel Baier musste wegen anhaltender Probleme am Sprunggelenk zur Halbzeit in der Kabine bleiben; Außenverteidiger Philipp Max wurde in der 72. Minute ausgewechselt. Bei dem 22-Jährigen bestehe nach einem Zusammenprall der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung, sagte Augsburgs Coach Markus Weinzierl nach dem 0:0 am Samstag in der Bundesliga. "Philipp Max hat auf dem linken Auge nichts gesehen", beschrieb Weinzierl einen ersten Eindruck.
FC Augsburgs Coach Weinzierl: Baier und Max angeschlagen
Überdimensionale Papierschiffe kentern auf der Isar

Überdimensionale Papierschiffe kentern auf der Isar

München (dpa/lby) - Schiffe versenken in Groß: Bis zu acht Meter große Papierboote sind am Samstagnachmittag in München auf der Isar geschwommen - und prompt gekentert. Zuvor hatten rund 130 Firmlinge der Katholischen Jugendstelle Innenstadt die fünf Schiffe unter Anleitung des Kölner Künstlers Frank Bölter gefaltet und zu Fuß in die Nähe der Muffathalle getragen. Beim Versuch, die Schiffe schwimmen zu lassen, kippten diese jedoch um. Das konnte auch ein mutiger Firmling nicht verhindern, der sich mit Rettungsweste in die Schiffe gesetzt hatte und sie zu stabilisieren versuchte. Mehrere hundert Schaulustige verfolgten die Aktion von den anliegenden Stegen aus.
Überdimensionale Papierschiffe kentern auf der Isar
Ingolstadt verliert auswärts 0:2 gegen den BVB

Ingolstadt verliert auswärts 0:2 gegen den BVB

Dortmund (dpa) - Pierre-Emerick Aubameyang hat Borussia Dortmund vor einem unerwarteten Rückschlag bewahrt. Dank der beiden späten Treffer des besten Bundesliga-Torjägers in der 77. und 86. Minute kam der wankende Tabellenzweite am Samstag zu einem hart erkämpfen 2:0 (0:0) über den frechen Aufsteiger FC Ingolstadt. Damit verringerte das Team von Fußball-Lehrer Thomas Tuchel den Abstand zu Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München zumindest für einen Tag auf fünf Punkte. Vor 81 359 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park tat sich der BVB lange Zeit schwer, konnte sich aber wieder einmal auf die Treffsicherheit von Aubameyang mit seinen Saisontoren 19 und 20 verlassen.
Ingolstadt verliert auswärts 0:2 gegen den BVB
Hitz rettet Augsburgs imposante Serie: 0:0 gegen Eintracht

Hitz rettet Augsburgs imposante Serie: 0:0 gegen Eintracht

Augsburg (dpa) - Dank eines Marwin Hitz in Topform hat der FC Augsburg seine imposante Serie auch gegen Eintracht Frankfurt fortgesetzt und einen Vereinsrekord eingestellt. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl blieb beim leistungsgerechten 0:0 am Samstag zum siebten Mal nacheinander in der Fußball-Bundesliga ungeschlagen und hat nun seit drei Partien keinen Gegentreffer mehr kassiert. Diese egalisierte Bestmarke hatte der Europa-League-Starter vor allem Keeper Hitz zu verdanken, der vor 28 653 Zuschauern dreimal in höchster Not retten konnte. Zwei Tage vor seinem 55. Geburtstag und nach zwei Dreiern in Serie musste sich der langjährige Augsburger Coach Armin Veh mit einem Remis seiner Frankfurter begnügen. Die Eintracht hat nun wie auch Augsburg 21 Punkte auf dem Konto.
Hitz rettet Augsburgs imposante Serie: 0:0 gegen Eintracht

Etwa 100 000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Germering

Germering (dpa/lby) - Bei einem Wohnungsbrand ist in Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck) ein Schaden von etwa 100 000 Euro entstanden. Das Feuer habe am Samstagmittag mehrere Wohnungen in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses beschädigt, teilte die Polizei mit. Eine 62 Jahre alte Frau kam mit einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer in ihrer Küche ausgebrochen und hatte sich von dort in der Wohnung ausgebreitet, Hitze und Ruß verursachten auch in den anderen Wohnungen des Stockwerks größere Schäden.
Etwa 100 000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Germering

1860 München feiert Kantersieg bei Testspiel-Generalprobe

Burghausen (dpa/lby) - Der TSV 1860 München hat seine Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel des neuen Jahres standesgemäß gewonnen. Die "Löwen" setzten sich am Samstag bei Fußball-Viertligist Wacker Burghausen mit 5:1 (3:1) durch. Neuzugang Jan Mauersberger gelang dabei ein Doppelpack (36./64. Minute), die restliche Treffer für den Zweitligaverein erzielten Michael Liendl (10./Elfmeter), der zweite Winter-Einkauf Sascha Mölders (14.) sowie Stephan Hain (88.). Für die Gastgeber war nur Juvhel Tsoumou erfolgreich (19.).
1860 München feiert Kantersieg bei Testspiel-Generalprobe
Eiskaltes Vergnügen - mehr als 2000 Donauschwimmer

Eiskaltes Vergnügen - mehr als 2000 Donauschwimmer

Neuburg/Donau (dpa/lby) - Riesengaudi an der Donau: 2241 wagemutige Teilnehmer haben sich beim mittlerweile 47. Donauschwimmen im oberbayerischen Neuburg an der Donau in die eiskalten Fluten gestürzt. Tausende Zuschauer beobachteten am Samstag bei zehn Grad Lufttemperatur und Sonnenschein das bunte Treiben vom Ufer aus. Bei nur vier Grad Wassertemperatur legten die tapferen Donauschwimmer eine rund vier Kilometer lange Strecke vom Ortsteil Bittenbrunn bis zur Stadtmitte zurück - allerdings in schützenden Neoprenanzügen.
Eiskaltes Vergnügen - mehr als 2000 Donauschwimmer

1. FC Nürnberg gewinnt letzten Winter-Test

Nürnberg (dpa) - Der 1. FC Nürnberg hat seinen letzten Test in der Winterpause der 2. Fußball-Bundesliga gewonnen. Die Franken besiegten am Samstag die SpVgg Unterhaching aus der Regionalliga mit 3:1 (1:0). Die Tore erzielten Patrick Erras (43.), Tim Leibold (49.) und Even Hovland (83.). Für die Gäste aus Haching hatte Max Dombrowka den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 (50.) markiert.
1. FC Nürnberg gewinnt letzten Winter-Test
Eiskaltes Vergnügen in der Donau

Eiskaltes Vergnügen in der Donau

Neuburg/Donau - Riesengaudi an der Donau: 2241 wagemutige Teilnehmer haben sich beim 47. Donauschwimmen im oberbayerischen Neuburg an der Donau in die eiskalten Fluten gestürzt.
Eiskaltes Vergnügen in der Donau
Wendl/Arlt fahren bei Rennrodel-WM am Königssee zum Sieg

Wendl/Arlt fahren bei Rennrodel-WM am Königssee zum Sieg

Schönau am Königssee (dpa) - Die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt sind zum dritten Mal Weltmeister im Rennrodeln. Bei der Heim-WM am bayerischen Königssee setzte sich das Duo am Samstag mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung vor den teaminternen Rivalen Toni Eggert/Sascha Benecken durch. Auf den dritten Platz fuhren die Italiener Christian Oberstolz/Patrick Gruber. "Wir waren einfach nur gut drauf. Jetzt können wir uns nur noch freuen, einfach geil", sagte Arlt im Interview der ARD.
Wendl/Arlt fahren bei Rennrodel-WM am Königssee zum Sieg
Sander mit persönlicher Bestleistung in Garmisch

Sander mit persönlicher Bestleistung in Garmisch

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Andreas Sander hat beim Heimrennen in Garmisch-Partenkirchen mit Rang acht in der Abfahrt das beste Weltcup-Resultat seiner Karriere eingefahren. Auf der Kandahar war der Westfale am Samstag wie Andrej Sporn aus Slowenien 0,69 Sekunden langsamer als Aleksander Aamodt Kilde. Der Norweger holte den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere vor dem Slowenen Bostjan Kline (+0,22 Sekunden) und dem Schweizer Beat Feuz (+0,24). Thomas Dreßen verpasste nach seiner Verletzungspause als 37. die Punkteränge, Klaus Brandner landete im Fangnetz.
Sander mit persönlicher Bestleistung in Garmisch

Fliegerbombe gefunden: 250 Flüchtlinge kurzzeitig verlegt

Erding (dpa/lby) - Wegen des Funds einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Erding rund 250 Asylbewerber kurzzeitig in andere Unterkünfte verlegt worden. Wie die Polizei mitteilte, waren Bauarbeiter am Freitagnachmittag auf dem Gelände des Kurzzeitaufnahmelagers im Erdreich auf die rund zehn Kilogramm schwere Bombe gestoßen. Mehrere Unterkünfte in der näheren Umgebung wurden evakuiert, bis ein Experte die Fliegerbombe am späten Nachmittag entschärft hatte. Das in einem ehemaligen Fliegerhorst der Bundeswehr untergebrachte Erdinger Wartezentrum Asyl ist seit Mitte Oktober in Betrieb und bietet Platz für bis zu 5000 Menschen, die dort vor ihrer Verteilung in deutsche Aufnahmelager maximal drei Tage bleiben.
Fliegerbombe gefunden: 250 Flüchtlinge kurzzeitig verlegt
Kilde gewinnt Weltcup-Abfahrt in Garmisch

Kilde gewinnt Weltcup-Abfahrt in Garmisch

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Aleksander Aamodt Kilde hat die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Der norwegische Skirennfahrer war am Samstag schneller als der Slowene Bostjan Kline (+0,22 Sekunden) und der Schweizer Beat Feuz (+0,24) und durfte sich über den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere freuen. Der Deutsche Andreas Sander konnte indes auf das beste Ergebnis seiner Laufbahn hoffen: Nach 33 Startern lag der Westfale auf dem geteilten siebten Rang und ließ dabei Stars wie Super-G-Olympiasieger Kjetil Jansrud und Kitzbühel-Sieger Peter Fill hinter sich. Zwei zehnte Ränge waren bis dato die besten Platzierungen Sanders im Weltcup.
Kilde gewinnt Weltcup-Abfahrt in Garmisch

IOC-Chef Bach hofft auf weitere deutsche Olympia-Bewerbung

Schönau am Königssee (dpa) - Nach der gescheiterten Kandidatur Hamburgs um die Olympischen Spiele 2024 hofft IOC-Präsident Thomas Bach trotzdem auf eine erneute Bewerbung Deutschlands in der Zukunft. Erstens weil Deutschland seine Heimat sei, sagte Bach am Samstag in Schönau am Königssee. "Zweitens: Es ist ein sportbegeistertes Land mit großartigen organisatorischen Fähigkeiten. Deshalb wäre es schade, wenn man das Thema nicht weiterverfolgen würde."
IOC-Chef Bach hofft auf weitere deutsche Olympia-Bewerbung

Bayern sucht Stammelf-Ersatz für Boateng

München (dpa) - Ungeachtet der jüngsten Debatten um eine angebliche Missstimmung im Team will der FC Bayern seine souveräne Führung in der Fußball-Bundesliga festigen. Im Heimspiel am Sonntag (17.30 Uhr) gegen 1899 Hoffenheim muss Trainer Pep Guardiola in der Startelf erstmals einen Ersatz für Weltmeister Jérôme Boateng finden, der wegen einer schweren Oberschenkelverletzung lange ausfällt. Der Coach versuchte zum Auftakt seiner letzten Halbserie in München die Sorgen um das Personal zu relativieren. "Wir haben Alternativen", sagte er.
Bayern sucht Stammelf-Ersatz für Boateng
Bach gratuliert deutschen Handballern zum EM-Finaleinzug

Bach gratuliert deutschen Handballern zum EM-Finaleinzug

Schönau am Königssee (dpa) - IOC-Präsident Thomas Bach hat die deutschen Handballer zum Einzug in das Finale bei der EM in Polen gratuliert. "Ich habe das natürlich verfolgt und freue mich über die deutsche Mannschaft, die Handball im Mutterland des Handballs wieder auf die Tagesordnung gesetzt hat", sagte der Chef des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Samstag in Bayern. Bach ist am Wochenende bei der Weltmeisterschaft der Rennrodler am Königssee zu Besuch. Die Handball-Männer hatten am Freitag durch einen Sieg gegen Norwegen überraschend das EM-Finale in Krakau erreicht. Dort treffen sie am Sonntag auf Spanien.
Bach gratuliert deutschen Handballern zum EM-Finaleinzug
Hackl lobt deutsche Rennrodler um Felix Loch

Hackl lobt deutsche Rennrodler um Felix Loch

Schönau am Königssee (dpa) - Rodel-Legende Georg Hackl hat die deutschen Asse um Olympiasieger Felix Loch als "goldene Generation" bezeichnet. "Sowas wird es so schnell nicht mehr geben", sagte Hackl in einem Interview dem "Münchner Merkur" (Samstag). "Wir haben genau in jeder Disziplin einen. Einen Herrn, eine Dame, einen Doppelsitzer, die so überragend sind, dass sie auch die nachstrebenden Leute im Berchtesgadener Lager niemals als Konkurrenten fürchten müssen."
Hackl lobt deutsche Rennrodler um Felix Loch
Japanerin Iwabuchi für weitere zwei Jahre beim FC Bayern

Japanerin Iwabuchi für weitere zwei Jahre beim FC Bayern

München (dpa) - Die Japanerin Mana Iwabuchi bleibt dem Frauen- Fußballteam des FC Bayern München für weitere zwei Jahre treu. Die 22 Jahre alte Offensivspielerin, WM-Zweite von 2015, hat ihren Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2018 verlängert, teilte der Bundesligist am Samstag auf seiner Homepage mit. Iwabuchi war im Sommer 2014 nach München gewechselt und kam in der vergangenen Saison in 13 Ligaspielen zum Einsatz. In dieser Spielzeit kehrte sie nach einem Außenbandriss erst in der Sommervorbereitung wieder in den Kader zurück.
Japanerin Iwabuchi für weitere zwei Jahre beim FC Bayern

Schifffahrt auf Donau wieder frei

Moos (dpa/lby) - Nachdem ein Schiff vorübergehend die Donau bei Moos (Landkreis Deggendorf) blockiert hatte, war der Fluss am Samstag wieder frei. Der Polizei zufolge wurde das defekte Frachtschiff am Samstagmorgen repariert und konnte weiterfahren. Weil das etwa 100 Meter lange Schiff am Freitagabend wegen eines technischen Defektes liegengeblieben war, musste die Schifffahrt zwischen Deggendorf und Vilshofen vorübergehend gesperrt worden.
Schifffahrt auf Donau wieder frei
Radfahrer von Zug erfasst und getötet

Radfahrer von Zug erfasst und getötet

Eggenfelden - Ein 18-Jähriger ist im niederbayerischen Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) auf seinem Fahrrad von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen.
Radfahrer von Zug erfasst und getötet

400 000 Euro Schaden bei Scheunenbrand

Meeder (dpa/lby) - Beim Brand einer Scheune im oberfränkischen Meeder (Landkreis Coburg) ist ein Schaden von rund 400 000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Neben dem landwirtschaftlichen Anwesen wurden eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein Traktor, drei Anhänger, eingelagerte Strohballen und Futtermittel zerstört. Eine hochwertige landwirtschaftliche Maschine konnte der Besitzer in Sicherheit bringen. Nach ersten Ermittlungen entstand das Feuer vom Freitagabend vermutlich bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten in der Scheune und breitete sich rasant auf das eingelagerte Stroh aus.
400 000 Euro Schaden bei Scheunenbrand

Radfahrer von Zug erfasst

Eggenfelden (dpa/lby) - Ein 18-Jähriger ist im niederbayerischen Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) auf seinem Fahrrad von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, hatte der afghanische Asylbewerber an einem Bahnübergang offenbar das rote Blinklicht und einen herannahenden Zug übersehen. Trotz Vollbremsung konnte der Lokführer den Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen. Der Radfahrer wurde frontal erfasst und dabei vermutlich sofort getötet. Sowohl der Lokführer als auch die 27 Fahrgäste im Zug wurden bei dem Unfall vom Freitagnachmittag nicht verletzt. Die Bahnstrecke wurde vorübergehend gesperrt.
Radfahrer von Zug erfasst