Deiningen (dpa/lby) - Ein Linienbus ist im Landkreis Donau-Ries auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen gekommen und umgestürzt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall am Montag zunächst im Bus eingeklemmt, konnte sich später jedoch ohne Einsatz einer Rettungsschere befreien, wie die Polizei mitteilte. Der 48-Jährige kam mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der einzige Fahrgast wurde hingegen nur leicht verletzt, als der 17 Plätze umfassende Bus am späten Nachmittag zwischen Fessenheim und Deiningen ins Schleudern kam, durch den Straßengraben fuhr und anschließend auf die Fahrerseite kippte. Am Bus entstand ein Schaden von etwa 25 000 Euro.
München (lby/dpa) - Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat am Montag den Landeshauptmann von Vorarlberg, Markus Wallner (ÖVP), zu einem Gespräch in der Bayerischen Staatskanzlei empfangen. Neben dem Ausbau der Zugverbindung zwischen Lindau und München war die Zuwanderungspolitik des österreichischen Nachbarn ein zentrales Thema des Gesprächs.
München (dpa/lby) - Das bayerische Kabinett befasst sich morgen noch einmal mit der Behördenverlagerung. Das bestehende Konzept aus dem vergangenen Jahr soll nach Angaben der Staatskanzlei konkretisiert und ergänzt werden. Vor einem Jahr hatte das Kabinett beschlossen, in den kommenden Jahren mehr als 2000 Behördenstellen und nahezu 1000 Studienplätze aufs Land zu verlagern. Mehr als 50 Behörden und staatliche Einrichtungen sind betroffen - wobei es in allen Regierungsbezirken Regionen gibt, die profitieren. Finanzminister Markus Söder (CSU) will in der Kabinettssitzung einen Überblick geben, was bereits konkret in die Wege geleitet wurde.
Endstation Flughafen: Räuber nach 19 Jahren gefasst
Nürnberg (dpa/lby) - Ein seit 19 Jahren per Haftbefehl gesuchter Mann ist der Polizei am Nürnberger Flughafen ins Netz gegangen. Bei der Passkontrolle des heute 40-Jährigen sei herausgekommen, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestehe, teilte die Polizei am Montag mit. Der Mann war den Angaben zufolge am Sonntag mit einem Flugzeug aus der Türkei gekommen - und wanderte direkt ins Gefängnis. Er war seinerzeit unter anderem wegen schweren Raubes verurteilt worden.
Mann stirbt bei Unfall auf Autobahn 3 in Unterfranken
Rottendorf (dpa/lby) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 3 ist am Montag in Unterfranken ein Mann ums Leben gekommen. Eine Frau wurde schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Ein Lkw-Fahrer war kurz nach der Anschlussstelle Rottendorf von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn gewechselt, woraufhin die Fahrerin eines nachfolgenden Autos ausweichen musste. Ein weiteres Auto sei daraufhin erst gegen die Mittelleitplanke geprallt und dann unter das Heck des Lastwagens geraten. Der 34 Jahre alte Fahrer aus dem Landkreis Kitzingen starb in seinem Auto.
Grundwasser nach Jet-Absturz in Nordbayern nicht belastet
Creußen (dpa/lby) - Nach dem Absturz eines US-Kampfjets im Grenzgebiet zwischen Oberfranken und der Oberpfalz im vergangenen Sommer müssen sich die Anwohner nicht länger Sorgen um ihr Trinkwasser machen. Die durch den Absturz freigesetzten Schadstoffe Kerosin, BTEX und Hydrazin seien nicht in das Grundwasser eingedrungen, teilte das Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab am Montag das Ergebnis entsprechender Untersuchungen mit.
Eishockey-Profi Holzmann wegen Schädelfraktur operiert
Augsburg (dpa) - Eishockey-Profi Thomas Holzmann von den Augsburger Panthern ist wegen einer Schädelfraktur operiert worden. Wie der bayerische Club aus der Deutschen Eishockey Liga am Montag mitteilte, geht es dem Stürmer nach einer Nacht im Krankenhaus in Braunschweig "den Umständen entsprechend gut". Holzmann war "notfallmäßig operativ versorgt" worden, hieß es in der Mitteilung, ohne dass Details genannt wurden. Die Saison ist für Holzmann vorzeitig beendet.
Grüne attackieren CSU: Schuldenfreier Haushalt ist Legende
München (dpa/lby) - Die Landtags-Grünen haben die anstehenden CSU-Feierlichkeiten zu zehn Jahre ausgeglichenem Haushalt ins Reich der Legende verwiesen. Finanzminister Marke Söder (CSU) begehe in dieser Woche ein "Phantasiejubiläum", kritisierte Haushaltsexpertin Claudia Stamm am Montag. Tatsächlich seien seit 2006 fast alle Haushalte der CSU-Regierung mit einem negativen Finanzierungssaldo aufgestellt worden. Bei fast jeder Etataufstellung habe also der Griff in die Rücklagen herhalten müssen, um die Ausgaben auszugleichen. Dass die Steuereinnahmen dann höher ausfielen als erwartet und der Saldo meist in Plus drehte, sei purer Zufall.
München (dpa) - Die Basketballer des FC Bayern München haben kurz vor dem Ende der Wechselfrist zwei neue Spieler verpflichtet. Wie der deutsche Vizemeister mitteilte, sollen Vitalis Chikoko und Chad Toppert den Kader ergänzen.
Ingolstadt (dpa/lby) - Trotz der Belastung durch die Englische Woche plant FC Ingolstadts Trainer Ralph Hasenhüttl keine Rotation innerhalb seiner Mannschaft. "Ein Heimspiel setzt noch ein paar Kräfte mehr frei. Meine Mannschaft ist fit, ich traue ihr auch drei Spiele in einer Woche zu", sagte der Österreicher vor dem Heimspiel in der Fußball-Bundesliga am Dienstag (20.00 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Köln. Im Tor wird Hasenhüttl wieder auf Ramazan Özcan setzen, nachdem dessen norwegischer Stellvertreter Ørjan Nyland beim 1:1 gegen den Hamburger SV eine Chance erhielt. Mittelfeldspieler Alfredo Morales fällt wegen Adduktorenproblemen noch aus.
Creußen - Vergangenen Sommer stürzte ein Kampfjet in Oberfranken ab. Tausende Liter Kerosin gelangten in den Boden. Nun sind die Untersuchungen beendet.
Amokläufer von Ansbach kommt wohl nicht ins Gefängnis
Ansbach - Eineinhalb Stunden lang versetzte er Mittelfranken im vergangenen Sommer in Angst und Schrecken - und erschoss zwei Menschen. Nun steht der mutmaßliche Schütze vor Gericht.
Nach Derby-Niederlage: Fürth setzt auf Erfolg gegen Berlin
Fürth (dpa/lby) - Nach der Derby-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg setzt Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth auf ein schnelles Erfolgserlebnis. "Wir sind froh, dass wir eine Englische Woche haben", sagte Trainer Stefan Ruthenbeck am Tag vor der Partie am Dienstag (17.30 Uhr) gegen Union Berlin. "Es ist gut, dass wir relativ schnell auf diesen Gegner treffen. Weil das ist alles nicht so einfach zu verdauen", sagte Ruthenbeck mit Blick auf das 1:2 in Nürnberg am Freitag.
Bayern auch im milden Winter für Wetter-Superlative gut
München/Offenbach (dpa/lby) - Kälter, wärmer, nasser: Auch der ungewöhnlich milde Winter hat Bayern im deutschlandweiten Vergleich einmal mehr Wetter-Superlative beschert. Mit einer Durchschnittstemperatur von 2,7 Grad in den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar stellte der Freistaat das kälteste Bundesland, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag in Offenbach mitteilte. Auch die tiefste Temperatur wurde in Bayern gemessen: Am 18. Januar war es demnach mit minus 23,5 Grad in Oberstdorf im Allgäu klirrend-kalt.
Weiler denkt über Rotation für Sandhausen-Spiel nach
Nürnberg (dpa/lby) - Nach kräftezehrenden Wochen denkt Trainer René Weiler über eine Rotation im Team von Aufstiegsanwärter 1. FC Nürnberg nach. "Das muss man sich schon überlegen. Es waren gegen Düsseldorf und Fürth zwei schwere Spiele, die Kraft gekostet haben, und wir sind zweimal einem Rückstand hinterhergelaufen", sagte der Coach des Tabellendritten der 2. Fußball-Bundesliga vor der Partie am Dienstag (17.30 Uhr) beim SV Sandhausen.
Infantino freut sich für Hoeneß: "Ikone des FC Bayern"
Zürich (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Haftentlassung von Uli Hoeneß begrüßt. "Ich freue mich ungemein, dass er wieder da ist", sagte der neue Chef des Fußball-Weltverbands am Montag in Zürich. "Er ist eine Ikone des FC Bayern und des deutschen Fußballs. Es ist für den Fußball und ihn selbst gut, dass er wieder da ist." Hoeneß war zuvor nach der Hälfte seiner dreieinhalbjährigen Gefängnisstrafe vorzeitig aus der Haft entlassen worden.
Nürnberg (dpa/lby) - Eine filmreife Verfolgungsjagd hat sich ein 26-Jähriger mit der Polizei in Nürnberg geliefert - und das ohne ersichtlichen Grund. Eine Augenzeugin hatte die Beamten am Sonntag verständigt, weil der Mann sich in der Fußgängerzone heftig mit einer 19-Jährigen gestritten hatte. Als er die Polizei sah, rannte der Mann weg. Über das Treppenhaus eines Hotels gelangte er auf das Dach und setzte seine Flucht laut Polizeibericht vom Montag "über die Dächer Nürnbergs fort". Auch ein fünf Meter tiefer Sturz durch eine einbrechende Glasscheibe stoppte ihn nicht. Die Flucht endete erst in einem Hinterhof, wo der Mann gestellt wurde. Da gegen ihn nichts vorlag, blieb der Grund für seine Flucht allerdings unbekannt.
Kessel und Thiel kehren beim 1. FC Union in den Kader zurück
Berlin (dpa) - Die beiden Außenbahnspieler Benjamin Kessel und Maximilian Thiel kehren für das Zweitliga-Auswärtsspiel des 1. FC Union Berlin bei der SpVgg Greuther Fürth in den Kader zurück. Damit stehen dem Hauptstadtclub entgegen der Befürchtungen für die Partie am Dienstag (17.30 Uhr) doch 18 Profis zur Verfügung.
Zwei Betrügerinnen müssen hinter Gitter: Ein Fluch war ihre Masche
Nürnberg/Fürth - Sie redeten ihren Opfern ein, dass sie mit einem Fluch belastet sind. Dann knöpften die zwei Weißrussinnen ihnen Geld ab - viel Geld. Vom Landgericht Nürnberg-Fürth wurden sie nun verurteilt.
Nürnberg (dpa/lby) - Mit einer wirren Geschichte um einen Fluch haben sie mindestens 70 000 Euro von ihren leichtgläubigen Opfern ergaunert: Nun müssen zwei Trickbetrügerinnen für drei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilte die 48 und 53 Jahre alten Frauen am Montag wegen Betrugs und Diebstahls. Die beiden Frauen, die seit vergangenem August in Untersuchungshaft saßen, hatten die Vorwürfe bereits zu Prozessbeginn weitgehend eingeräumt.
Bayerischer Lehrerverband: Mehr Stellen und Mittel für Integration
München - Kinder aus aller Welt kommen in deutsche Schulen. Das stellt die Lehrer vor besondere Aufgaben. Der Verband fordert zusätzliche Mittel und Stellen für die Integration.
Mehr Hilfen bei Integration von Flüchtlingskindern gefordert
München (dpa/lby) - Bayerns Lehrer müssen bei der Integration von Flüchtlingskindern nach Ansicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) stärker unterstützt werden. Bislang sei das Engagement der Pädagogen in dieser Hinsicht noch sehr groß, sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann am Montag in München. Es seien aber dringend zusätzliche Mittel und Stellen erforderlich, damit die hohe Bereitschaft und die positive Einstellung nicht kippten. Nach Ansicht Fleischmanns sind die Schulen zentral für die Integration der Kinder und besitzen aufgrund ihrer Erfahrungen eine hohe Kompetenz. Daran solle sich die Politik orientieren.
Hemau (dpa/lby) - Ein mit 30 Schülern besetzter Bus hat am Montag in der Oberpfalz bei Tempo 80 zwei Reifen verloren. Der 63 Jahre alte Fahrer habe die Kontrolle über das Fahrzeug behalten, daher sei niemand verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Aus noch ungeklärter Ursache hatten sich bei dem Fahrzeug auf einer Kreisstraße bei Hemau (Landkreis Regensburg) die Schraubenmuttern gelöst. Daraufhin waren die Zwillingsreifen von der Achse gerutscht. Die Schüler wurden von einem anderen Bus in die Schule gebracht.
Hauzenberg (dpa/lby) - Bei einem Brand in der Siebanlage eines Granitwerkes in Niederbayern ist am Montag ein Schaden in Höhe von mindestens 100 000 Euro entstanden. Die Feuerwehr habe ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert und lasse die Werkshalle kontrolliert abbrennen, sagte ein Polizeisprecher. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Feuers in dem Granitwerk in Hauzenberg (Landkreis Passau) ist noch unklar.
Köln droht beim FC Ingolstadt der Ausfall von Hector
Köln (dpa) - Dem 1. FC Köln droht in der Partie der Fußball-Bundesliga am Dienstag (20.00 Uhr/Sky) beim FC Ingolstadt der Ausfall von Linksverteidiger Jonas Hector. Der Nationalspieler hat eine Oberschenkelprellung. Über einen Einsatz des 25-Jährigen soll erst am Spieltag entschieden werden, kündigte Kölns Trainer Peter Stöger an. "Wir haben genug Alternativen, sowohl für die linke Abwehrseite als auch für das Zentrum", sagte Stöger am Montag.
Augsburg (dpa/lby) - Nach einer misslungenen Partnervermittlung bekommt ein Landwirt knapp 1200 Euro zurück. Das Amtsgericht Augsburg verurteilte die Partneragentur zur Zurückzahlung der Vertragssumme, nachdem das Unternehmen dem 50 Jahre alten Junggesellen nicht die gewünschte Frau vermittelt hatte. Der Bauer habe sich von der Augsburger Partnervermittlung "über den Tisch gezogen" gefühlt und erfolgreich geklagt, berichtete ein Gerichtssprecherin am Montag. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig (Az. : 71 C 2892/15).
In Fürth Grundstein für Ludwig-Erhard-Zentrum gelegt
Fürth (dpa/lby) - Zusammen mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) haben Vertreter eines Initiativkreises am Montag in Fürth den Grundstein für ein Ludwig-Erhard-Zentrum gelegt. Mit dem Begegnungszentrum in der City will die Stadt künftig an das Leben und Wirken ihres großen Sohnes erinnern. Der frühere Wirtschaftsminister und spätere Bundeskanzler Ludwig Erhard war in Fürth zur Welt gekommen und hatte dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Der CDU-Politiker gilt als "Vater der sozialen Marktwirtschaft" im Nachkriegsdeutschland.
Hemau - Ein Bus mit 30 Schülern hat während der Fahrt zwei Reifen verloren. Aus ungeklärter Ursache lockerten sich die Schraubenmuttern. Der Fahrer konnte aber die Kontrolle behalten.
Knapp zwei Millionen Euro für widerstandsfähige Mischwälder
Welden - Eine Initiative soll dafür sorgen, die Wälder in Bayern an den Klimawandel anzupassen. Dazu müssen mehr Mischwälder her - sie sind widerstandsfähiger. Im Haushalt sind dafür knapp zwei Millionen Euro eingeplant.
Mallersdorf-Pfaffenberg (dpa/lby) - Bei Löscharbeiten in einem brennenden Wohnhaus in Mallersdorf-Pfaffenberg (Landkreis Straubing-Bogen) haben Einsatzkräfte eine Leiche gefunden. Bei dem Toten handelt es sich nach Angaben der Polizei um den 57 Jahre alten Bewohner des Hauses. Ein Nachbar und eine Zeitungsausträgerin hatten am frühen Morgen den Brand in dem landwirtschaftlichen Anwesen bemerkt und die Feuerwehr alarmiert, wie die Polizei am Montag mitteilte. Drei Pferde des Anwesens wurden bei einem Nachbarn untergebracht. Der Schaden wird auf etwa 250 000 Euro beziffert. Die Brandursache ist noch unklar.
München (dpa/lby) - Mit einem handfesten Streit und zwei Anzeigen hat ein heftiger Flirt in München geendet. Nach Angaben der Polizei vom Montag waren sich am Wochenende in einer Bar eine junge Frau und ein junger Mann nähergekommen. Zu später Stunde suchten die beiden die Wohnung des 17-Jährigen auf, doch das Schäferstündchen endete wenig erfüllend. Als sich die 18-Jährige sexuell enttäuscht fühlte, bewarf sie den 17-Jährigen mit Gegenständen, dann kratzte, biss und würgte sie ihn. Der junge Mann wehrte sich, wodurch die 18-Jährige ebenfalls verletzt wurde. Auf die Frau warten nun Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, gegen den 17-Jährigen lautet der Vorwurf auf einfache Körperverletzung.
Fünfjährige bei Zusammenstoß auf Skipiste schwer verletzt
Bischofsgrün (dpa/lby) - Ein fünf Jahre altes Mädchen ist bei einem Skiunfall im Fichtelgebirge schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei vom Montag hatte ein 17-Jähriger am Sonntag am Ochsenkopf offenbar die Geschwindigkeit der vor ihm fahrenden Kleinen falsch eingeschätzt und war daraufhin mit ihr zusammengestoßen. Die Fünfjährige aus dem Raum Frankfurt stürzte durch den Aufprall und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 17-Jährige blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.
München (dpa/lby) - Der TSV 1860 München hat Offensivspieler Nico Karger mit einem Profivertrag ausgestattet. Wie der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist am Montag mitteilte, erhält der 23-Jährige einen Kontrakt bis 2019. "Er hat sich in dieser Saison richtig gut entwickelt und den entscheidenden Schritt in die erste Mannschaft geschafft", erklärte Sportdirektor Oliver Kreuzer. Karger spielt seit 2009 bei den "Löwen". Für die Profis kam er viermal zum Einsatz.
Bamberg - Am Montag startet eine bundesweite Durchsuchungsaktion aufgrund von Internetkriminalität. Auch in Bayern werden vom Bundeskriminalamt Verdächtige festgenommen.
Ansbach - Etwa ein halbes Jahr nach der Amokfahrt mit zwei Toten in Mittelfranken muss sich der mutmaßliche Schütze ab diesem Montag vor Gericht verantworten.
Guttenberg schließt schnelle Rückkehr in deutsche Politik aus
München (dpa/lby) - Der frühere Verteidigungsminister und einstige CSU-Hoffnungsträger Karl-Theodor zu Guttenberg hat eine schnelle Rückkehr in die deutsche Politik erneut ausgeschlossen. "Die Expansion meines Unternehmens füllt mich gänzlich aus", schrieb Guttenberg, der inzwischen eine Beratungsfirma in den USA führt, in einer E-Mail an die "Süddeutsche Zeitung". Das Blatt zitierte Guttenberg am Montag außerdem mit den Worten: "Unabhängig davon würden die berechtigten Gründe für meinen Rücktritt sowie mein lausiger Umgang damit eine Rückkehr nicht rechtfertigen." Der CSU-Politiker hatte wegen Plagiaten in seiner Doktorarbeit 2011 als Minister zurücktreten müssen und war in die USA gezogen.
München - Der Winter war bisher eher harmlos. Das heißt aber nicht, dass er sich zeitgleich mit dem meteorologischen Frühlingsanfang für dieses Jahr verabschiedet. Örtlich ist in den kommenden Tagen reichlich Neuschnee möglich.
Auto kracht in Linienbus: Drei Zollbeamte schwer verletzt
Erlstätt- In einer Kurve am Erlstätter Berg ist das Auto von Zollbeamten in den Gegenverkehr geraten und mit einem Linienbus kollidiert. Fünf Menschen sind dabei verletzt worden, drei davon schwer.
Weiteres Projekt für widerstandsfähige Mischwälder gestartet
Welden (dpa/lby) - Der Freistaat startet ein weiteres Projekt, um Privatwälder zu widerstandsfähigen Mischwäldern umzubauen. Landesweit soll es 67 Projektgebiete dafür geben. "Die Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte", meinte Bayerns Forstminister Helmut Brunner (CSU) am Montag beim Auftakt der Initiative Zukunftswald in Welden im Landkreis Augsburg.
Bamberg/Wiesbaden (dpa/lby) - Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Internet-Kriminelle haben Ermittler auch Wohnungen in Bayern durchsucht. Das teilte die Zentralstelle Cybercrime in Bamberg am Montag mit. 46 Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf das Ausspähen von Daten, auf Computerbetrug, Geldfälschung, Fälschung von Zahlungskarten sowie wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden im Freistaat eingeleitet.
Seehofer: Kurswechsel Merkels war nicht zu erwarten
München (dpa/lby) - CSU-Chef Horst Seehofer bleibt trotz der neuerlichen Absage von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei seiner Forderung nach umfassenden Grenzkontrollen und nationalen Obergrenzen für Flüchtlinge. Er habe aber Verständnis, wenn Merkel den anstehenden EU-Gipfel mit der Türkei abwarten wolle, sagte der bayerische Ministerpräsident am Montag in München. "Diese Argumentation vertritt sie ja schon seit längerem, dass sie für ihre Position Zeit braucht und um Geduld bittet. Das ist ja nicht das erste Mal gesagt worden", sagte Seehofer mit Blick auf den Auftritt der Kanzlerin in der ARD-Talkshow von Anne Will am Sonntagabend.
Prozess gegen Amokschützen aus Mittelfranken begonnen
Ansbach (dpa/lby) - Kurz nach Beginn des Prozesses gegen den mutmaßlichen Amokschützen aus Mittelfranken ist die Öffentlichkeit kurzzeitig von dem Verfahren ausgeschlossen worden. Das Landgericht Ansbach hatte zuvor entschieden, die Erklärung des 48 Jahre alten Beschuldigten aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes in nicht öffentlicher Sitzung zu hören. Der 48-Jährige muss sich seit Montag in einem Sicherungsverfahren wegen zweifachen Mordes verantworten. Er soll im Juli 2015 in zwei Ortsteilen von Leutershausen bei Ansbach zuerst eine 82 Jahre alte Frau und danach einen 72 Jahre alten Radfahrer aus seinem Auto heraus erschossen haben.
Fünf Verletzte bei Zusammenstoß von Auto mit Linienbus
Grabenstätt (dpa/lby) - Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Linienbus sind in Grabenstätt nahe Traunstein fünf Menschen teils schwer verletzt worden. Der Wagen war am Montagmorgen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort krachte er in den Omnibus. Ein nachfolgendes Auto stieß mit den bereits kollidierten Fahrzeugen zusammen.
Landwirt bekommt Entschädigung für missglückte Partnervermittlung
Augsburg - Er wollte genau diese eine Frau, die dort in der Partneragentur beschrieben wurde. Als ein Landwirt aber nur andere Frauen vermittelt bekommt, fühlt er sich über den Tisch gezogen. Der Fall kam vor Gericht.
Bayern: Nachfrage nach Arbeitskräften weiter auf Rekordhoch
Nürnberg (dpa/lby) - Bayerische Betriebe haben im Februar so viele freie Stellen angeboten wie nie zuvor. Trotz wachsender Skepsis in vielen Chefetagen liege die Nachfrage nach Arbeitskräften im Freistaat weiter auf einem Rekordniveau, berichtete die bayerische Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Montag in Nürnberg. Sie beruft sich dabei auf den monatlich ermittelten Stellenindex BA-X Bayern, der im Februar mit 211 Punkten (plus 2 Punkte) auf einen Höchststand kletterte. Das Stellenangebot gilt als wichtiger Indikator für die Lage auf dem Arbeitsmarkt.
Bei den Löscharbeiten finden Einsatzkräfte einen Toten
Mallersdorf/Pfaffenberg - Ein Wohnhaus auf dem Gelände eines Bauernhofs steht in Flammen. Bei den Löscharbeiten finden die Einsatzkräfte einen Toten. Die Ursache ist bislang unbekannt.
Bad Wiessee (dpa) - Uli Hoeneß ist nach seiner vorzeitigen Freilassung nach Angaben seines Sohnes Florian bereits zu Hause. Dieser sagte wartenden Journalisten am Montagmorgen vor dem Hoeneß-Anwesen im oberbayerischen Bad Wiessee am Tegernsee, sein Vater sei daheim. Er werde sein Haus am ersten Tag nach der Haftentlassung nicht verlassen, ergänzte Florian Hoeneß. Der 64-Jährige war am Montag nach der Hälfte seiner dreieinhalbjährigen Gefängnisstrafe vorzeitig entlassen worden.
München/Berlin (dpa) - Immer mehr Deutsche hören Podcasts. Eine wichtige Rolle dabei spielten auch große Internet-Firmen, sagte die freie Medienforscherin Nele Heise der Deutschen Presse-Agentur. Apple hat die Podcast-App auf iPhones mittlerweile vorinstalliert; Google kündigt an, Podcasts in Kürze bei "Google Play Musik" anzubieten; auch Streamingdienste wie Spotify haben vereinzelt Podcasts - etwa vom Bayerischen Rundfunk und dem Deutschlandfunk - im Angebot. Ebenso wichtig sei ein geändertes Medienverhalten, sagte Heise. Die Nutzer wollten souverän entscheiden, welches Medium sie wann und wo nutzen.
Unterhaltsames Remis: Augsburg und Gladbach spielen 2:2
Mit dem 2:2 konnten sowohl die Gladbacher als auch die Augsburger leben. Die Borussia freute sich vor allem über das Comeback von Nationalspieler Patrick Herrmann. Alfred Finnbogason war beim FCA trotz seines ersten Bundesliga-Tores nicht ganz happy.