Lastwagen verursacht Massenkarambolage - und verliert 26 Tonnen Roggen
Am Montagabend kippte ein Lkw auf der Autobahn um und verteilte seine Ladung auf der Fahrbahn. Rund 26 Tonnen Getreide befanden sich ursprünglich auf dem Fahrzeug.
Unfall-Drama: Frontal-Crash tötet zwei junge Männer - zwei weitere schwer verletzt
Bei einem schweren Unfall sind zwei junge Männer getötet worden. Zwei weitere erlitten Verletzungen, einer davon lebensgefährlich. Den Rettern bot sich ein Bild des Grauens.
Am Montagabend kippte ein Lkw auf der Autobahn um und verteilte seine Ladung auf der Fahrbahn. 26 Tonnen Getreide befanden sich ursprünglich auf dem Fahrzeug.
Unsere Berge und ihre Namen: Die verweiblichte Zugspitze
Es gibt einige verrückte Geschichten, die allesamt Schmarrn sind. Die Zugspitze heißt nicht Zugspitze, weil es auf dem 2962 Meter hohen Gipfel so zugig ist.
Albtraum auf A93: Unbeleuchteter Wagen auf rechter Spur – Auto kracht hinein, 44-Jähriger tot
Bei einem schweren Unfall auf der A93 ist ein Mann ums Leben gekommen. Auf der Autobahn stand ein unbeleuchteter Wagen auf der rechten Fahrspur, es kam zum verheerenden Zusammenprall.
160.000 Euro auf Kirchenaltar gefunden - „Sowas kommt nicht oft vor“
Ein Gönner legte 160.000 Euro in 500-Euro-Scheinen auf einen Altar in einer Kirche in Saal an der Donau. Der großzügige Spender bestimmte: Das Geld soll nach Afrika.
Frontal-Crash bei Rohrenfels - Zwei junge Männer sterben
Bei einem schweren Unfall nahe Rohrenfels sind zwei junge Männer getötet wurden. Zwei weitere erlitten Verletzungen, einer davon lebensgefährlich. Den Rettern bot sich ein Bild des Grauens.
Attacken auf Ärzte und Pfleger: Immer mehr Patienten rasten aus
Ärzte und Pfleger sorgen sich um die Sicherheit in Bayerns Krankenhäusern. Vor allem in den Notaufnahmen rasten immer wieder Patienten aus. Es gibt auch Vermutungen, woran das liegen könnte.
Bayern will in vier Jahren 1000 Grenzpolizisten haben
Seit sechs Monaten gibt es in Bayern eine Grenzpolizei. Bis 2023 will die Staatsregierung das Personal der bayerischen Grenzpolizei verdoppeln und die Ausrüstung massiv modernisieren.
Auf der A3: Mann fuchtelt am Steuer mit Pistole herum - als Polizisten ihn stoppen, finden sie noch mehr
Schrecksekunde für Polizisten auf der A3: Sie stoppten den Fahrer eines Autos, der am Steuer sitzend mit einer Pistole herumfuchtelte. Die große Überraschung kam aber erst noch.
„Kann nur den Kopf schütteln“: Felix Neureuther schaltet sich in Debatte von „Antenne Bayern“ ein
Eine „Antenne-Bayern“-Wetterexpertin hat eine Aufforderung an Skifahrer abseits der Pisten gerichtet. Auch Ski-Star Felix Neureuther hat sich nun geäußert.
Maurice K. starb nach brutaler Schlägerei: Urteil gegen Peiniger gefallen - schlimme Details vor Gericht
Vier Angeklagte sollen den 15-Jährigen geschlagen und getreten haben. Der Prozess gegen mehrere Tatverdächtige nach einer tödlichen Schlägerei in Passau brachte schockierende Details ans Licht. Jetzt fiel ein Urteil.
Ab Freitag präsentieren sich in Berlin bei der Grünen Woche 1750 Aussteller aus 61 Ländern. In der Bayernhalle dreht sich alles um Schmackhaftes aus dem Freistaat. Mit dabei: Familie Lamprecht und ihre Öl-Spezialitäten.
Feuer im City Center Landshut gelöscht: Brandursache weiter unklar
Das City Center Landshut ist derzeit wegen starker Rauchentwicklung gesperrt. Das Gebäude wurde evakuiert, Personen in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr sucht derzeit nach der Brandursache.
Schock-Moment für Taxifahrer: Mann bedroht ihn mit Waffe - Polizei warnt Bevölkerung
Ein Taxifahrer überstand einen Raubüberfall am Mittwoch zwar unverletzt, doch die Gefahr in Passau ist noch nicht vorüber. Der Täter läuft immer noch frei herum.
Sie übersetzte die Tagebücher der Anne Frank: Autorin Mirjam Pressler ist tot
Sie übersetzte die Tagebücher der Anne Frank und erhielt das Bundesverdienstkreuz für ihren Einsatz zur Erinnerung an den Holocaust. Jetzt ist Autorin Mirjam Pressler im Alter von 78 Jahren gestorben.
Zeuge findet Skelett in Wald: Jetzt gibt es traurige Gewissheit, um wen es sich handelt
Im Dezember hat ein Zeuge in einem Wald bei Mehring Skelettteile gefunden. Die Identifizierung ist nun abgeschlossen, es ist klar, um wen es sich bei dem Toten handelt.
Unfall in Bruckmühl: Auto kommt von Fahrbahn ab und rammt Wirtshaus
Bei einem Autounfall in Bruckmühl im Landkreis Rosenheim wurde am Dienstagnachmittag eine Frau verletzt. Sie kam von der Fahrbahn ab und rammte den Erker eines Wirtshauses.
In brennendem Haus gefangen: Frau springt vor Verzweiflung aus Fenster im Dachgeschoss und stirbt
Bei einem Brand in einem Haus in Altdorf ist eine 43-Jährige am vergangenen Mittwoch aus dem Dachgeschoss des Gebäudes gesprungen. Sie erlag danach im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Was bietet besten Hochwasserschutz? Polder wieder auf dem Prüfstand
Das Aus für drei geplante Flutpolder an der Donau war eine Herzenssache von Freie-Wähler-Chef Aiwanger. Doch zwei neue Gutachten spielen den Polder-Befürwortern in die Karten. Die Staatsregierung vertagt die Entscheidung.
Riesen-Ärger wegen Pannen im Schneechaos: BOB beschwert sich beim Verkehrsminister
Nach dem Chaos kommt der Ärger: Die Bayerische Oberlandbahn musste wegen des Schnees teilweise den Betrieb einstellen. Die Schuld dafür wird jetzt der DB Netz AG gegeben.
Milde Temperaturen am Mittwoch - doch die Lage in den Alpen bleibt angespannt
Am Dienstag soll sich die Wetterlage etwas beruhigen, für Mittwoch sind milde Temperaturen vorhergesagt. Der Deutsche Wetterdienst sieht allerdings keinen Anlass zur Entwarnung.
„Zurzeit ist man dann ohnehin nur ein Spielball der Lawine“
Die vier Skifahrer beim Drama in Lech waren sehr gut ausgerüstet. Neben der kompletten Notfallausrüstung (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel) trugen sie auch Lawinenairbags.
Lawine schneidet Ort von Außenwelt ab: Der Bürgermeister reagiert gelassen
Eine Lawine schneidet Balderschwang im Allgäu von der Außenwelt ab, doch der Bürgermeister reagiert gelassen. Die Lawinengefahr insgesamt wird indes immer größer.
Friedhofskultur im Umbruch: Deshalb gibt es immer mehr Lücken in den Grabreihen
Bayerns Friedhöfe verändern ihr Gesicht. Gräber werden immer früher aufgegeben. Mehr und mehr Menschen wünschen sich ein Urnengrab. Das löst auf einigen Friedhöfen zwar ein Platzproblem – schafft aber auch neue Herausforderungen.