Für Grenzregion: Bayern erhält über 100.000 Corona-Impfdosen extra
Deutschland wird von verschiedenen Varianten des Coronavirus heimgesucht. Besonders die Grenzregionen haben sich als Hotspots entpuppt. Das Gesundheitsministerium reagiert.
Tödlicher Unfall auf der Autobahn: Arbeiter von Pkw erfasst - „Höchst gefährliches Arbeitsumfeld“
Ein schwerer Unfall beschäftigte die Polizei in Nürnberg am Montagabend. Ein Auto erfasste einen Mitarbeiter der Autobahnmeisterei und verletzte ihn tödlich.
Die traurige Corona-Kurve Bayerns: Sterblichkeit der Landkreise im Vergleich
Die Sterbezahlen in Bayern sind durch die Pandemie gravierend gestiegen. Besonders in der Gruppe der Über-80-Jährigen. Doch die Impfungen wirken sich bereits auf die Sterbestatistik aus.
Bald neuer Ansatz gegen Corona? Mikrobiologe aus Bayern forscht an Impfung - ganz ohne Spritze
Eine orale Impfung in Form einer Kapsel gegen Corona - daran arbeitet ein Mikrobiologe und Professor aus Bayern. Eine solche Impfung hätte mehrere Vorteile.
Artenschutz zum Anhören: Podcast gibt Vogelschützern eine Stimme auf Spotify, iTunes & Co.
Wegen der Pandemie pausiert das Artensterben nicht. Die Exkursionen und Vorträge der Naturschützer allerdings schon. Die Ehrenamtlichen des LBV sind trotzdem aktiv - „Ausgeflogen“ heißt ihr neuer Podcast, in dem sie von ihrem Alltag erzählen.
Schlierseer Skandalheim: Nicht nur die Pflegekräfte sind schuld - „Alle müssen genau hinsehen“
Im Schlierseer Seniorenheim wird wegen Körperverletzung ermittelt. Über Jahre müssen viele, die im Haus arbeiten, weggesehen haben, sagt Georg Sigl-Lehner, Präsident der Vereinigung der Pflegenden. Er appelliert besonders an Pflegekräfte, Missstände mutig anzuprangern.
Rettung für mehr als halbe Million Tiere: Tödliche Gefahr für Art - und dringender Appell an Autofahrer
In Bayern haben sich Millionen von Amphibien aufgemacht, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Hilfe bekommen sie dabei von vielen Ehrenamtlichen, die die Tiere sicher über die Straße bringen. Der Bund Naturschutz bittet vor allem Autofahrer um besondere Vorsicht.
Alle Hürden gemeistert: Vier Frauen eröffnen Großtierarztpraxis - „Die Bauern wissen, dass wir das können“
Anfang des Jahres eröffneten vier Frauen zusammen eine Großtierarztpraxis in Penzberg. Fast alle von ihnen haben kleine Kinder daheim. Damit sie alles unter einen Hut bekommen, unterstützen sich die Frauen gegenseitig.
Corona löst Boom aus: Der neue Hunger auf fangfrischen Fisch - Forellen, Saiblinge & Co. gefragt wie nie
Fisch ist das traditionelle Essen der Karwoche, das ist auch in der Pandemie so. Dadurch, dass die Gastronomie geschlossen ist, tun sich aber gerade die Karpfenzüchter in diesem Jahr schwer. Die regionalen Fischzuchtbetriebe freuen sich dagegen über die große Nachfrage nach heimischem Fisch.
Experte klärt auf - Zeitumstellung 2021: „Dieser soziale Jetlag macht uns dicker, dümmer und depressiver“
Die Corona-Pandemie und die Zeitumstellung beeinflussen unsere Innere Uhr maßgeblich, sagt Professor Till Roenneberg. Als Chronobiologe warnt er vor dem „sozialen Jetlag“.
Corona-Impfung: Benachteiligt die Software Menschen über 80? - Söders Minister widerspricht
Zahlreiche ältere Menschen haben in Bayern noch keinen Impftermin erhalten. Derweil kommen immer wieder Jüngere vor ihnen an die Reihe. Könnte das Problem an einer Software liegen?
Corona-Demo in Nürnberg: 550 Demonstranten auf dem Kornmarkt - Polizei muss einschreiten
In Nürnberg fand am Samstag eine Demo der Querdenker-Szene gegen die Corona-Maßnahmen statt. Polizei zieht grundsätzlich ein positives Fazit von ihrem Einsatz.
NürnbergMOBIL App auf gutem Weg - Durch Gutscheinmodul zu mehr ÖPNV Nutzung?
Nürnberg macht einen weiteren Schritt in Richtung vernetzte Mobilität. Die App NürnbergMOBIL hat ihre Beta-Test-Phase erfolgreich bestanden. Der offizielle Start ist für den Sommer 2021 geplant.
Corona-Ausflügler in Bayern: Leere Autobahnen - dafür viele Falschparker
Das erste Ferienwochenende war außergewöhnlich ruhig in Bayern: Autobahnen waren fast leer, an Grenzen gab es kaum Staus. Der ADAC führt das auf die „unklare Situation und Corona-Beschränkungen“ zurück.
Dreiste Masche beim Geld Abheben - Zwei Senioren abgelenkt und um hohe Summe betrogen
Zwei Betrugsfälle beschäftigt die Polizei in Nürnberg. Durch eine dreiste Masche wurden zwei Senioren beim Abheben von Bargeld um eine hohe Summe betrogen.
Nach Ausschreitungen in Kassel: Polizei-Gewerkschaft fordert „Versammlungs-Lockdown“
Auf Corona-Demos gerät die Polizei immer wieder mit den Teilnehmern aneinander. Dabei werden häufig auch Menschen verletzt. Der Gewerkschaft der Polizei reicht es jetzt.
Felix Neureuther hält im TV Brandrede gegen Corona-Regeln für Kinder - „Wo sind wir denn?“
Sportexperte Felix Neureuther zeigt kein Verständnis für manche Corona-Beschlüsse. Vor allem, dass Kinder keinen Sport machen können, prangerte er nun öffentlich an.
Corona-Regeln in Bayern: Alle Oster-Maßnahmen in der Übersicht - und Söders Sonderwege danach
Nach dem jüngsten Gipfeltreffen ist klar: Gerade über die Osterzeit stehen Bayern noch einmal harte Tage bevor. Hier eine Übersicht der neuen Corona-Regeln für den Freistaat.
Politik-Professor über CSU-Affären: „Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft grundsätzlich wichtig“
Die CSU steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise. Für den Politik-Professor Heinrich Oberreuter sind Einzelfälle gerade in dieser Partei nicht unbedingt überraschend.
Schulbus-Crash in Lichtenfels: Drei Kinder leicht verletzt - Rotlicht missachtet
In Oberfranken kollidierte ein Schulbus im Kreuzungsbereich mit einem Auto. Die Pkw-Fahrerin wurde in ihrem Wagen eingeklemmt, mehrere Schulkinder leicht verletzt.
Tödlicher Unfall: Fahrradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Auto
In Fürth kam es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer stieß mit einem Auto zusammen und erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.
Nürnberger Flashmob feiert Comeback im Corona-Lockdown - und soll Zuversicht am Ostersonntag spenden
Ein Nürnberger Flashmob begeistert immer noch Millionen Menschen. Über sechs Jahre nach dem Event will man den Flashmob mit einer Aktion nochmal aufleben lassen.
Nach Impf-Ultimatum vom BLLV: Andere Lehrerverbände distanzieren sich - „Öl ins Feuer gegossen“
Der BLLV sorgte mit einem Impf-Ultimatum für Aufsehen, Kritik gab es auch von Markus Söder. Nun distanzieren sich auch Lehrerverbände von der Forderung.
Schwere Gasexplosion in Nürnberg: Fenster aus den Angeln gerissen - Polizist verletzt
In der Nürnberger Südstadt kam es zu einer Gasexplosion in einer Wohnung. Dabei gab es vier Verletzte. Das Gebäude wurde inzwischen als nicht mehr bewohnbar deklariert.
Seit Monaten nichts als Lockdown: In Ostbayern kippt die Stimmung – CSU stürzt in Umfrage ab
Ostbayern ist besonders vom Coronavirus betroffen. In der Region wächst die Frustration, weil es keine Perspektive gibt - und seit Monaten nichts als Lockdown.
Impf-Chaos: Hausärzte erhalten endlich Vakzin - aber finden keine Patienten mehr
Nach langem Warten haben die Hausärzte im Landkreis München jetzt endlich Corona-Impfstoff. Doch es sind kaum Impf-Berechtigte übrig. Eine kuriose Suche beginnt.
Corona-Lockerungen: Nürnberg bewirbt sich als Modellstadt - OB König zeigt sich zuversichtlich
Bayern will in acht Städten weitreichende Öffnungen nach Ostern testen. Nürnberg möchte einer dieser Modellstädte sein. OB Marcus König hat schon einen genauen Plan.
Nürnberger Tiergarten baut neues Heim für bedrohte Tiere aus Asien
Der Tiergarten Nürnberg baut unter dem Motto „Reichswald von morgen und Tiere von gestern“ einige Tieranlagen um und schafft somit ein neues Heim für bedrohte Tierarten.
Isoliert aus Todesangst: Menschen mit Behinderung bei Impfungen nicht priorisiert
Für viele Menschen mit körperlicher Behinderung wäre eine Corona-Infektion ein Todesurteil. Doch obwohl sie zu einer Hochrisikogruppe zählen, müssen sie noch auf die Impfung warten. Und fürchten nun, noch weiter nach hinten zu rutschen.
Corona-Pilotprojekt in Bayern: TU München geht ans Abwasser - Massenausbrüche damit verhindern?
Im Berchtesgadener Land läuft ein Pilotprojekt, das hilft, Corona-Ausbrüche früh zu lokalisieren. Dafür untersucht die TU München das Abwasser des Landkreises.
Söder-Minister zum zweiten Mal bei Corona-Verstoß überführt worden - Rüge von CSU-Kollege
Weil er zu seinem Geburtstag mehrere Gratulanten empfangen hatte, leitet das Landratsamt Deggendorf ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Wissenschaftsminister Bernd Sibler ein.
Schwerer Verkehrsunfall auf der A6 fordert zwei Todesopfer: Transporter kracht in Stauende
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A6 zu einem heftigen Unfall. Bei dem Zusammenstoß eines Transporters mit einem Lkw verloren zwei Menschen ihr Leben.
Zahlen vertauschen sich, Gleichungen ergeben keinen Sinn: Bei Maria Stern aus Starnberg wurde eine Rechenstörung festgestellt. Mathe ist für sie ein Kraftakt. Deshalb rückt auch der Traumberuf in weite Ferne.
Kampenwand statt Mount Everest: Brüder erklimmen Chiemgauer Hausberg - und das gleich zehnmal in Folge
Alois und Alex Kunz sind Vollblutsportler. Coronabedingt fallen für sie derzeit aber alle Skirennen flach. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen, kam den Brüdern dann ganz spontan eine Idee.