Freising - Ein Bademeister hat ein elfjähriges Mädchen in einem Freisinger Freibad aus einem Becken gezogen und wiederbelebt. Das Mädchen habe nach kurzer Zeit ohne Vitalfunktionen wieder selbstständig zu atmen begonnen, es habe vorerst keine Lebensgefahr mehr bestanden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Neben dem 51-Jährigen Bademeister hatte ein aufmerksamer Junge einen entscheidenden Anteil an der Rettung - den die Polizei nun sucht.
MAN-Hauptversammlung: Fragen zum Abschied von der Börse
Wahrscheinlich war es die letzte Hauptversammlung des Nutzfahrzeugherstellers MAN. Der Squeeze-out aller Aktionäre außer Traton ist beschlossene Sache. Als nächstes kommen Verschmelzung und Abschied von der Börse
Schule: Freistaat zahlt Kommunen die Hälfte für Luftreiniger
München - Bis zum Herbst soll es in allen bayerischen Klassenzimmern einen Luftreiniger geben. Das Kabinett beschloss am Dienstag in München, dass der Freistaat den Kommunen dafür 50 Prozent der Anschaffungskosten erstatten wird. Der Ausbau sei eine Gemeinschaftsausgabe, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag in München. Offen ist dem Vernehmen nach noch, inwiefern dann ab Herbst Lockerungen bei der Maskenpflicht im Klassenzimmer an vorhandene Lüfter im Raum gekoppelt werden.
Kabinett beschließt nächste Runde von Behördenverlagerungen
München - In Bayern werden in den kommenden Jahren nochmals knapp 2700 Arbeits- und weitere 400 Studienplätze aus Ballungsräumen in ländliche Regionen verlagert. Das Kabinett beschloss am Dienstag die geplante zweite Stufe der Behördenverlagerungen. „Dies ist nicht nur eine kräftige Stärkung des ländlichen Raums, sondern auch ein weiterer deutlicher Beitrag für gleiche Lebensverhältnisse in ganz Bayern“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU).
Tastaturhersteller Cherry startet unspektakulär an der Börse
Frankfurt/Main - Der bayerische Tastaturhersteller Cherry ist ohne größere Kurssprünge an der Börse gestartet. Die Aktie ging am Dienstag mit 32 Euro in den Handel. Das entspricht exakt dem Preis, zu dem die Aktionäre ihre Anteile zuvor erhalten hatten. In der Folge pendelte die Aktie am Dienstag dann im frühen Handel weiter eng um diese Marke.
Gruber: „Wechseljahr-Schmarrn hätt’ ich nicht gebraucht“
München - Die Kabarettistin Monika Gruber hadert zu ihrem 50. Geburtstag mit „diesem ganzen Wechseljahr-Schmarrn“: „Schlafstörungen, Hitzewallungen und das Gefühl, du hast an manchen Tagen die Konzentrationsfähigkeit eines Goldhamsters“, sagte sie der „Abendzeitung“ (Dienstag).
Experte zu Würzburg: „Wir reden hier nicht von Einzelfällen“
München - Der Psychologe und Islamismusexperte Ahmad Mansour sieht nach der tödlichen Messerattacke in Würzburg eine Gefahr weiterer ähnlicher Angriffe in Deutschland. „Wir reden hier nicht von Einzelfällen“, sagte Mansour am Dienstag dem Radiosender Bayern 2. Er sehe einen enormen Nachholbedarf hinsichtlich einer guten und gelungenen Integration in Deutschland:
München - Mit rund 170 veröffentlichen Tonträgern, etwa 10.000 Auftritten und gut 500 Fernsehauftritten zählt das Duo Maria und Margot Hellwig zu den größten Stars der Volkstümlichen Musik. Rückblickend ist Margot Hellwig, wie sie der Deutschen Presse-Agentur sagt, manches Lied peinlich.
Arbeitsagentur stellt Arbeitslosenzahlen für Bayern vor
Nürnberg - Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit stellt am heutigen Mittwoch (10.00 Uhr) ihre Arbeitsmarktstatistik für Juni vor. Fachleute blicken derzeit zuversichtlich auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt. Wegen der sinkenden Corona-Infektionszahlen und der anziehenden Konjunktur weltweit gehen sie von sinkenden Arbeitslosenzahlen aus.
Neuburg an der Donau - Beim Sturz aus einem Fenster im dritten Stock hat sich ein Zweijähriger den Arm gebrochen. Ansonsten sei der Junge im oberbayerischen Neuburg an der Donau (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) unverletzt geblieben, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Einsatzkräfte verwiesen auf den „fleißigen Schutzengel“ des Kindes.
Betrunkener Radler begründet Schlangenlinien mit Schnecken
Obernburg am Main - Ein betrunkener Radfahrer hat eine Schlangenlinien-Fahrt in Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) mit seiner Tierliebe begründet. „Er sei den reichlich vorhandenen Nacktschnecken auf dem Radweg ausgewichen, um sie nicht zu überfahren“, teilte die Polizei am Mittwoch über die Aussage des Mannes vom Dienstagabend mit. Ein Zeuge hatte die Beamten alarmiert, weil der Radfahrer seinen Angaben zufolge die ganze Fahrbahn benötigte.
Hai-Alarm in EM-Quartier? ARD-Schalte aus Fußballer-Unterkunft sorgt für Aufregung
Viel wurde in den letzten Tagen über das DFB-Team berichtet. Auch aus dem EM-Quartier der Mannschaft in Herzogenaurach. Eine Haifischflosse sorgte für Aufregung.
Präsenzvorlesungen vielleicht schon bald wieder möglich - Bayern macht Studierenden Impfangebot
Der Freistaat Bayern will für Studenten und Studentinnen ein Impfangebot schaffen. Das verkündete jetzt der bayerische Wissenschaftsminister Bernd SIbler.
Veranstaltungsreihe „Kultur schafft Begegnung“: Jazzstar Tobias Meinhart kommt am 4. Juli nach Wörth
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur schafft Bewegung“ spielt Saxophonist Tobias Meinhart am 4. Juli in Wörth. Im Pschornhof wird er seinen Fans einheizen.
„Er hat sich die Schwachen ausgesucht“: Würzburger stellen sich Angreifer in den Weg - und erleben Schlimmstes
Ein 24-jähriger Somalier hat am Freitag in Würzburg drei Frauen erstochen. Es hätte noch mehr Opfer geben können, doch mutige Würzburger haben sich ihm in den Weg gestellt.
Wasserstoffdruckflaschen geklaut: Polizei sucht nach Dieben
Unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände verschafft. Sie entwendeten 50 Wasserstoffdruckflaschen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Corona-Wende in München? Inzidenz steigt wieder an - Delta breitet sich rasant aus
Wochenlang gingen die Zahlen der Coronavirus-Neuinfektionen in München stetig nach unten, seit einigen Tagen kehrt sich der Trend offenbar um - ein Warnsignal oder Zufall?
Vermisster aus Nürnberg Leyh in Gebüsch tot aufgefunden
Der seit Montag als vermisst gemeldete 71-Jährige aus Nürnberg wurde tot aufgefunden. Die Polizei hatte zuvor mit einer Öffentlichkeitsfahndung um Hinweise gebeten.
Extremes Wetter-Halbjahr in Bayern: „Temperaturen immer weiter aufwärts“
Der Trend lässt keine Zweifel: Der bisherige Verlauf des Jahres 2021 ist im Hinblick auf das Wetter in Bayern voll mit Gegensätzen. Hohe Temperaturen wechseln sich mit Niederschlägen ab.
Homeoffice-Pflicht endet: 90 Prozent wollen laut bayerischer Studie weiter von zuhause arbeiten
Die coronabedingte Homeoffice-Pflicht endet am 1. Juli. Eine Studie der DAK Bayern zeigt aber, wie viele Menschen weiterhin von zuhause arbeiten möchten.
Angst vor Delta-Variante: Strengere Regeln für Heimkehrer?
In vielen Ländern steigen die Corona-Zahlen wieder. In Staaten wie England oder Israel wird das vor allem auf Menschen zurückgeführt, die sich im Ausland mit der Delta-Variante infiziert haben. Sind auch in Deutschland strengere Auflagen für Urlaubsrückkehrer nötig?
Schwere Unwetter in Bayern zerstören Ernte - Verzweiflung bei Landwirten
Die Unwetter der vergangenen Woche haben Spuren hinterlassen. Nicht nur auf den Autos, auch auf den Feldern. Kurz vor der Ernte bangen viele Landwirte um das Futter für ihre Tiere.
Angriff in Würzburg: Verdächtiger 2015 in Sachsen auffällig
Dresden - Der Tatverdächtige im Fall des tödlichen Messerangriffs von Würzburg lebte von 2015 bis 2019 in Sachsen und geriet bereits damals ins Visier der Ermittlungsbehörden. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermittelte wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn, wie ein Sprecher des Landeskriminalamtes Sachsen am Montag sagte.
Bundesliga-Auftakt vor bis zu 18.000 Zuschauern in Gladbach
Mönchengladbach - Das Saison-Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München am 13. August soll vor bis zu 18.000 Zuschauern ausgetragen werden. Das teilte die Borussia am Montag mit. Dies entspricht einem Drittel der Gesamtkapazität des Borussia-Parks und damit der Zuschauerzahl, die aktuell zugelassen ist.
Berlin - Die Gesundheitsminister der Bundesländer wollen im Herbst den Betrieb der Impfzentren zurückfahren. Auch über den 30. September hinaus setze man bei der Eindämmung der Corona-Pandemie auf staatliche oder kommunale Impfangebote. Der Schwerpunkt dabei solle zunehmend aber auf mobilen Impfteams liegen, heißt es in einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom Montagabend.
Helfer im Fokus: Motivsuche nach Gewalttat in Würzburg
Die drängende Frage nach dem „Warum“ können die Ermittler im Fall der Würzburger Messerattacke noch nicht beantworten. Derweil stehen couragierte Bürger der Stadt im Mittelpunkt.
Ärztevereinigung rät: Impftermin und Urlaub koordinieren
München - Mit Blick auf die Sommerferien und die laufenden Corona-Impfungen hält es die Kassenärztliche Vereinigung (KVB) für sinnvoll, sich bei der Urlaubsplanung nach den Impfterminen zu richten. Es sei sinnvoll, die vereinbarten Zeitabstände zwischen Erst- und Zweitimpfung einzuhalten - insbesondere im Sinne einer besseren Wirksamkeit. „Individuelle Urlaubspläne der zu impfenden Personen können hier nicht den Ausschlag geben beziehungsweise sind um die Impftermine herum zu planen.“
Kardinal Marx gratuliert Benedikt XVI. zu Weihejubiläum
München/Regensburg - Kardinal Reinhard Marx hat dem emeritierten Papst Benedikt XVI. in einem Brief zu dessen 70-jährigem Priesterweihe-Jubiläum (29. Juni) gratuliert. Darin schreibt er laut Mitteilung vom Montag: „Neben der theologischen Durchdringung des christlichen Glaubens war es immer Ihr Anliegen, auch den einfachen Menschen den Glauben so zu erschließen, dass er ihnen den weiten Horizont Gottes eröffnet und ihr Leben bei ihm Vollendung findet.“
Pilot bei Bruchlandung mit Segelflugzeug leicht verletzt
Püchersreuth - Bei einer Bruchlandung mit einem Segelflugzeug ist ein 48-jähriger Pilot leicht verletzt worden. Der Segelflieger verlor an Aufwind und landete in einem Straßengraben neben der Bundesstraße 15 bei Püchersreuth (Landkreis Neustadt an der Waldnaab), wie die Polizei am Montag mitteilte. Das Flugzeug sei vollständig zerstört worden. Zuvor sei eine Landung auf einem freien Feld missglückt.
Mutige Helfer im Fokus: Motivsuche nach Gewalttat dauert
Die drängende Frage nach dem „Warum“ können die Ermittler im Fall der Würzburger Messerattacke noch nicht beantworten. Derweil stehen couragierte Bürger der Stadt im Mittelpunkt.
Dritte Runde der Tarifverhandlungen im Einzelhandel
Im bayerischen Einzelhandel verlaufen die diesjährigen Tarifverhandlungen bislang in gereizter Stimmung - geprägt von scharfer Kritik der Gewerkschaft Verdi an den Arbeitgebern.
Fürth - Der Bundesliga-Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth startet in dieser Woche in die Vorbereitung auf die neue Saison. Nach zwei Tagen Leistungsdiagnostik werden die Fußballer von Trainer Stefan Leitl am Samstag (16.00 Uhr) erstmals gemeinsam auf dem Platz trainieren. Das gaben die Fürther am Montag bekannt. Die Franken bestreiten die erste Einheit im Stadion, damit 500 Zuschauer dabei sein können.
27-jährige Motorradfahrerin kollidiert mit Auto und stirbt
Mönchberg - Eine 27 Jahre alte Motorradfahrerin ist bei einem Unfall im unterfränkischen Mönchberg (Landkreis Miltenberg) gestorben. Die Frau prallte wohl bei einem missglückten Überholversuch mit einem Auto zusammen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Motorradfahrer nach Kollision mit Reh schwer verletzt
Bischofsheim in der Rhön - Ein Motorradfahrer ist in Unterfranken mit einem Reh zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Das Tier starb bei der Kollision auf einer Staatsstraße bei Bischofsheim in der Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld), wie die Polizei am Montag mitteilte. Der 25-Jährige sei in der Nacht zu Montag von seinem Motorrad gestürzt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden.
Erstmals seit 70 Jahren: Weißstörche brüten in Miltenberg
Miltenberg - Neugierig strecken die kleinen Storchenbabys ihre Köpfchen aus dem Nest: Erstmals seit 70 Jahren hat ein Weißstorchenpaar im unterfränkischen Landkreis Miltenberg gebrütet. Ein Paar dieser Zugvögel ziehe in Obernburg aktuell drei Jungvögel auf, teilte das Landratsamt am Montag mit. „Sie machen einen propperen Eindruck“, sagte Thomas Staab vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) zum Gesundheitszustand der Tiere.
Faulbach - Einem Autofahrer ist in Unterfranken aufgefallen, dass der vor ihm fahrende Wagen das gleiche Kennzeichen hatte wie das Auto eines Verwandten. Der Mann erkannte, dass das Nummernschild gefälscht sein musste, verfolgte den anderen Fahrer bis kurz vor dessen Haus in Faulbach (Landkreis Miltenberg) und rief die Polizei, wie diese am Montag mitteilte.
„Virtuelles Wasser“: Auch T-Shirt und Steak tragen dazu bei
Hilpoltstein - Nicht nur beim Duschen, Trinken und Blumengießen bei sommerlichen Temperaturen wird Wasser verbraucht, sondern auch beim Grillen oder Computer-Kauf - als „virtuelles Wasser“. Über die Problematik dieses indirekten Wasserverbrauchs hat der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) am Montag erinnert und Ratschläge zum Wassersparen gegeben.
München - Julian Nagelsmanns junges Alter wird ihn beim FC Bayern München nach Ansicht von Sportvorstand Hasan Salihamidzic im Hinblick auf Autorität und Durchsetzungsvermögen nicht belasten. Der neue Coach des Fußball-Rekordmeisters ist mit 33 Jahren jünger als Torhüter Manuel Neuer (35) und nur ein wenig älter als Thomas Müller (31) und Robert Lewandowski (32).
Bruck an der Großglocknerstraße - In Österreich ist am Montag die Suche nach einem seit Samstag vermissten Vierjährigen fortgesetzt worden. Das teilte die Wasserrettung mit, die erneut Boote und Taucher eingesetzt hat. Der Bub wollte sich am Abfluss des Zeller Sees die Füße abkühlen und war dabei von der Strömung mitgerissen worden. Sein siebenjähriger Bruder, der ihn retten wollte, geriet ebenfalls in die Strömung, wurde aber von zwei Passanten aus dem Wasser gezogen.
Nach Messerangriff: Islamwissenschaftler bewerten Funde
Würzburg - Die in der Obdachlosenunterkunft des Messerangreifers von Würzburg gefundenen Gegenstände werden derzeit von Islamwissenschaftlern bewertet. „Aber wir sind bei Weitem noch nicht so weit, dass wir sagen können, wir haben es ausgewertet“, sagte ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) am Montag in München. Zu den Funden zählen auch zwei Handys.
Verkehrswarnfiguren gestohlen: Polizei sucht nach Tätern
Creußen - Unbekannte haben in Creußen (Landkreis Bayreuth) Verkehrswarnfiguren am Straßenrand gestohlen. Bei den geklauten Figuren handle es sich um sogenannte Streetbuddys aus hochwertigem Plastik, sagte eine Polizeisprecherin am Montag. Diese stellten Kinder dar und sollten Autofahrer zur Vorsicht mahnen.
Fassberg erhält Förderpreis für deutschsprachige Dramatik
München - Ein Theaterstück der in Jerusalem geborenen Autorin Liat Fassberg über Zwangsadoption erhält den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik. „In the name of“ solle an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt werden, teilte das städtische Theater am Montag mit. Zudem werde man weiter mit der Preisträgerin zusammenarbeiten.
Untergriesbach - Ein geliehenes Kochbuch hat eine Frau in Untergriesbach (Landkreis Passau) gegen ein Fenster geschleudert und dadurch ein Fliegengitter zerstört. Die 70-Jährige habe sich das Buch zuvor von ihrer Nachbarin ausgeliehen, teilte die Polizei am Montag mit. Als sie es in der Nacht auf Samstag zurückbringen wollte, habe sich die Nachbarin nicht getraut, die Tür aufzumachen, weil sie schon öfter mit der 70-Jährigen aneinandergeraten sei.