Die Frau für die frühe Schlagzeile - seit 50 Jahren trägt sie die Heimatzeitung aus
Mit Tatendrang und Passion: Seit über einem halben Jahrhundert sorgt Elisabeth Winhard dafür, dass die Heimatzeitung morgens pünktlich im Briefkasten steckt.
Inklusions-WG: Bewohner mit und ohne Behinderung organisieren ihren Alltag gemeinsam - „Mehr Inklusion geht nicht“
In Dachau gibt es eine besondere Wohngemeinschaft. Fünf Menschen mit geistiger Behinderung leben mit vier Studenten zusammen. Sie unterstützen sich im Alltag, die Caritas finanziert das Inkludo-Projekt – und denkt bereits über weitere WGs dieser Art nach.
Im Corona-Jahr deutlich weniger Kirchenaustritte in Bayern
Weniger Kirchenaustritte im Krisenjahr in Bayern wie in Deutschland: Lag es daran, dass die Menschen in der Pandemie mehr als sonst den Halt der Religionen suchten? Die Kirchen betonen: Es haben uns so oder so immer noch zu viele verlassen.
Bayern fördert Bau von Elektro-Lastenrädern im Senegal
Der Freistaat Bayern unterstützt den Bau von Elektro-Lastenfahrrädern im Senegal. Bayerns Ministerin für Internationales, Melanie Huml (CSU), überreichte am Donnerstag auf dem Bamberger Domplatz einen Förderbescheid über knapp 670.000 Euro an das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Mit dem Geld wird das Projekt „E-Lastenfahrräder für die Bamberger Partnerregion Thiès“ im Senegal unterstützt.
Ein Laster voll mit Gemüse, Obst, Brot und Müsli ist auf der Autobahn 93 in Oberfranken in Flammen aufgegangen und hat einen hohen Schaden angerichtet. Die Autobahn musste am Donnerstag vorübergehend voll gesperrt werden. Am späten Abend teilte die Polizei mit, die Fahrbahn in Richtung Norden sei wegen der Bergung immer noch gesperrt. Es gebe aber keinen Stau.
Schalker Leihspieler gleich wichtig beim FC Ingolstadt
Neuzugang Nassim Boujellab soll beim FC Ingolstadt trotz einer erst kurzen Eingewöhung gleich die wichtige Rolle eines Hoffnungsträgers einnehmen. Der nach dem 0:3-Auftakt bei Dynamo Dresden vom FC Schalke 04 ausgeliehene Fußball-Profi ist für das erste Zweitliga-Heimspiel des Aufsteigers am Samstag (13.30 Uhr) gegen den 1. FC Heidenheim bereits eine Option im Mittelfeld.
Hoffen auf Regeln: BGH prüft Instagram-Posts von Influencern
Schicke Tasche, Super-Food: Influencerinnen empfehlen gerne, was ihnen gefällt. Das gehört dazu. Wann ist das Schleichwerbung? Verlinkte Hinweise auf Instagram beschäftigen den BGH.
Streit um Münchner Stadtportal steuert auf den BGH zu
Ein Streit von Münchner Zeitungsverlagen mit der Landeshauptstadt um die Inhalte des städtischen Internetportals wird voraussichtlich vor dem Bundesgerichtshof landen. Dabei geht es um die Frage, ob die Webseite „muenchen.de“ den örtlichen Medien unerlaubte Konkurrenz macht, und zwar sowohl durch presseähnliche Inhalte als auch durch ein Übermaß an Werbung.
Mit 180 km/h auf Bundesstraße: Verdacht auf illegales Rennen
Mit mehr als 180 Stundenkilometern sind zwei Autofahrer nach Angaben der Polizei über die Bundesstraße 12 in Niederbayern gerast. Man prüfe nun, ob sich die 23-jährige Frau und der 31 Jahre alte Mann ein illegales Autorennen geliefert hätten, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Die beiden seien am Mittwochabend zwischen Freyung und Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) unterwegs gewesen, bis die Polizei sie stoppte.
Drei Jahre nach Öffnung der ersten Ankerzentren für Asylbewerber in Bayern fordert der Bayerische Flüchtlingsrat mit 65 Wohlfahrtsverbänden, Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen ein Ende der Sammelunterkünfte. Das erklärte Ziel sei nicht erreicht worden, teilte der Bayerische Flüchtlingsrat am Donnerstag mit. Asylverfahren würden nicht beschleunigt, die Bewohner seien oft ausgegrenzt und entrechtet.
Oberbayern: Lottospieler gewinnt mehr als 1,2 Millionen Euro
Mehr als 1,2 Millionen Euro hat eine noch unbekannte Person aus Oberbayern im Lotto gewonnen. Die Spielerin oder der Spieler habe bei der Mittwochsziehung die sechs richtigen Zahlen 8, 10, 11, 19, 31 und 47 getippt, teilte Lotto Bayern am Donnerstag mit. Damit könne er oder sie nun mit einer Gewinnsumme von 1.264.330,00 Euro in die bayerischen Sommerferien starten, hieß es.
„Brutale“ Freude auf die Fans: Jahn plant Saisonstart
Nachlegen! Das ist das Ziel des SSV Jahn Regensburg nach dem erfolgreichen Start in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Auf das 2:0 in Darmstadt soll im Heimspiel an diesem Samstag (13.30 Uhr) gegen den Auftakt-Verlierer SV Sandhausen gleich der nächste Dreier für die Oberpfälzer folgen. „Das wird schon eine Aufgabe“, sagte Trainer Mersad Selimbegovic zum Heim-Auftakt.
Gerücht über versuchte Kindesentführung sorgt für Aufregung
Ein Gerücht über zwei Männer, die mit dem Auto einen Fünfjährigen verfolgt haben sollen, hat im schwäbischen Dillingen für Aufregung gesorgt. Der Bub sei nach bisherigen Erkenntnissen am Dienstag mit dem Fahrrad vom Spielplatz nach Hause gefahren und dabei aus der Ferne von zwei fremden Männern angesprochen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Falschgeld: Beschuldigte bei bundesweiten Einsätzen gefasst
Bei einem groß angelegten Polizeieinsatz wegen des Verdachts auf Geldfälschung haben Ermittler deutschlandweit Objekte durchsucht und zwei Haftbefehle vollstreckt. Die Beschuldigten im Alter von 33 und 40 Jahren wurden festgenommen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Durchsuchungen hätten bereits am 14. und 15. Juli in Kempten, Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und im baden-württembergischen Breisach am Rhein stattgefunden.
Ein 49 Jahre alter Wanderer ist bei einer Bergtour in den Berchtesgadener Alpen abgestürzt und gestorben. Der Urlauber aus Nordrhein-Westfalen wurde westlich des Mauslochsteigs am Kahlersberg nahe der deutsch-österreichischen Grenze gefunden, wie die Polizei am Donnerstagabend mitteilt. Bergführer der Bundespolizei sowie Einsatzkräfte der Bergwacht Berchtesgaden wurden per Hubschrauber an der Unglücksstelle im steilem, absturzgefährdetem Gelände abgesetzt, konnten aufgrund der schweren Verletzungen jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen.
ADAC warnt vor dem Superstau zum Ferienstart in Bayern - auch wegen Corona
Zum Start der Ferien wird es voll auf Bayerns Autobahnen. Weil viele Fernreisen wegen Corona nicht möglich sind, rechnet der ADAC mit deutlich mehr Autofahrern als ohnehin schon üblich.
Wegen RTL-Show „DSDS“: Stadt stellt Bewohner auf brisante Tage ein - Gottesdienst bereits verlegt
Mitten auf dem Marktplatz in Burghausen finden die RTL-Dreharbeiten der neuen DSDS-Staffel statt. Die Bürger müssen sich auf einige Einschränkungen einstellen.
Leichenfund auf Einödhof: 39-Jähriger starb an Kopfschuss - Polizei ermittelt in alle Richtungen
Ein rätselhafter Todesfall beschäftigt die Polizei in Niederbayern. Nun soll eine groß angelegte Suche nach Beweisen Aufschluss über die Geschehnisse geben.
Multiresistente Keime: Behörde spricht von stabiler Lage
Im Kampf gegen multiresistente Keime ist der Freistaat einer Resistenz-Auswertung zufolge gut aufgestellt. In Bayern zeige sich eine weiterhin gute und stabile Resistenzlage, die Therapiemöglichkeiten für bakterielle Infektionskrankheiten mit Antibiotika seien weiter gesichert, teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen am Donnerstag mit.
Umstrittenes Konfuzius-Institut: Stadt stellt Fördergeld ein
Die Stadt Ingolstadt wird die Förderung des umstrittenen Konfuzius-Instituts sofort beenden. Dies entschied der Stadtrat am Donnerstag mit einer Mehrheit von 27 zu 22 Stimmen. Die Stadtverwaltung, die das Institut zumindest übergangsweise weiter unterstützen wollte, bekam für ihre Beschlussvorlage keine Mehrheit.
Der Löwe brüllt: Köllner will mit 1860 in Wiesbaden jubeln
Michael Köllner treibt die „Löwen“-Profis an. Nach dem harterkämpften 1:0 gegen die Würzburger Kickers will der Trainer des TSV 1860 München auch im ersten Auswärtsspiel der 3. Fußball-Liga am Samstag (14.00 Uhr) beim SV Wehen Wiesbaden jubeln.
Beim Zusammenstoß mit einem Laster ist ein Rollerfahrer in Mittelfranken ums Leben gekommen. Der Lkw-Fahrer habe auf der Bundesstraße 466 bei Haundorf (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) am frühen Donnerstagnachmittag zwei Radfahrer überholt und sei dafür auf die Gegenspur gefahren, teilte die Polizei mit. Der Roller sei ihm entgegenkommen und beide Fahrzeuge zusammengestoßen.
Supermarkt-Überfall mit Staubsauger: Strafmaß herabgesetzt
Nach einem Supermarkt-Überfall mit einem Staubsauger hat das Landgericht Mosbach die ursprüngliche Haftstrafe für einen 30-Jährigen um sieben Monate verkürzt. Wegen schweren Raubes und vorsätzlicher Körperverletzung muss der angeklagte Mann nun für drei Jahre und neun Monate in Haft, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte.
Was bleibt nach der „Götterdämmerung“? Mit dieser Frage befasst sich die Oper „Immer noch Loge“ von Gordon Kampe, die am Donnerstag am Rande der Bayreuther Festspiele uraufgeführt wurde. Darin sitzen Erda und die Rheintöchter in einer apokalyptischen Szenerie über Loge zu Gericht, den sie (nicht zu Unrecht) für den Weltenbrand am Ende von Richard Wagners vierteiliger Oper „Ring des Nibelungen“ verantwortlich machen.
Tiergarten will Baumart retten: Weltweit noch zehn Exemplare
Der Tiergarten Nürnberg will eine seltene Laubbaum-Art vor dem Aussterben bewahren. Die letzten zehn, in freier Natur wachsenden Exemplare der Hohenester Mehlbeere (Sorbus hohenesteri) befinden sich nach Angaben der Stadt Nürnberg auf einer Felskuppe bei Forchheim in Oberfranken. Nun soll der bis zu fünf Meter hohe Laubbbaum im Tiergarten angesiedelt werden.
Rund 300.000 Besucher bei bayerischen Gartenschauen
Trotz oder gerade wegen der Corona-Einschränkungen wollen die Menschen raus und Natur genießen. Das merken die Organisatoren der beiden Landesgartenschauen - sie sind mit der Publikumsresonanz zufrieden und melden gute Zahlen.
Ein 49-jähriger Radfahrer ist in Forchheim vermutlich gegen einen Baum geprallt und tödlich verunglückt. Eine Spaziergängerin fand den Mann neben einem Waldweg, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Tarifverhandlungen für bayerischen Einzelhandel gescheitert
Die Gewerkschaft Verdi hat die Tarifverhandlungen im bayerischen Einzelhandel am Donnerstag für gescheitert erklärt und eine Ausweitung ihrer Arbeitskampfmaßnahmen angekündigt. „Ein neuer Verhandlungstermin wurde nicht vereinbart“, teilte Verdi in München mit. Die Hoffnungen richten sich jetzt auf Nordrhein-Westfalen, wo die Verhandlungen am 1. September fortgesetzt werden.
Dirigentin Joana Mallwitz verlängert Vertrag nicht
Die von der Kritik gefeierte Dirigentin Joana Mallwitz wird ihren Vertrag als Generalmusikdirektorin in Nürnberg nicht verlängern. Sie wird das Nürnberger Staatstheater nach Ende der Spielzeit 2022/23 verlassen. Nach dann 18 Jahren in festen Positionen an Opernhäusern werde es Zeit für einen Fokuswechsel, teilte Mallwitz am Donnerstag mit. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
Ein 13-Jähriger ist in der Oberpfalz beim Sprung in ein Schwimmbecken ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, sei der Bub am Donnerstagmittag in einem Freibad in Amberg laut Zeugen vom Drei-Meter-Brett des Springerbeckens gesprungen. Wenig später habe er reglos am Beckenboden gelegen und sei von Helfern aus dem Wasser gezogen worden. Der 13-Jährige ist der Polizei zufolge noch im Freibad reanimiert und dann in ein Krankenhaus gebracht worden.
Uber baut sein Geschäft mit Essenslieferungen in Deutschland drei Monate nach dem Start aus. Im August soll der Dienst Uber Eats auf Frankfurt und München ausgeweitet werden, wie der Fahrdienst-Vermittler am Donnerstag ankündigte.
Die Zahl der Sozialwohnungen in Bayern sinkt immer weiter. Der Verband der bayerischen Wohnungswirtschaft vdw forderte deshalb am Donnerstag höhere staatliche Förderung für den Bau bezahlbarer Wohnungen. Demnach gab es 2020 noch 135.346 Sozialwohnungen in Bayern, knapp 300 weniger als ein Jahr zuvor.
Airbus verdoppelt Gewinnziel: A350-Frachter kommt 2025
Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei, warnt Airbus - und gibt sich doch erst einmal optimistisch für die nahe Zukunft. Dabei setzt der Flugzeugbauer auch auf ein Geschäftsfeld, das bisher der Konkurrent Boeing beherrscht.
Verletzter Waschbär beißt Polizist und muss getötet werden
Ein Waschbär hat in Unterfranken einen Polizisten in den Daumen gebissen. Der Beamte habe versucht, das Tier von einer Straße in Saal an der Saale (Landkreis Rhön-Grabfeld) zu retten, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Zuvor hatte eine Waschbärenfamilie am Mittwochabend die Straße überquert. Dabei war eines der Tiere von einem Auto erfasst und verletzt worden.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat den CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Armin Laschet ausdrücklich gelobt und gegen Kritik auch aus der CSU in Schutz genommen. „Ich finde Armin Laschet gut, weil er Stehvermögen hat und Maßstäbe hat. Aus diesem Holz werden Kanzler gemacht“, sagte Seehofer der „Mittelbayerischen Zeitung“. Auf die Frage, ob Laschet nicht kantiger sein müsse, fügte Seehofer hinzu:
Mal wieder ein Mord in Niederkaltenkirchen: „Kaiserschmarrndrama“ ist der siebte Teil der Krimikomödienreihe rund um Dorfpolizist Franz Eberhofer. Ein vergnüglicher Film, der mit einigen Überraschungen aufwartet und nach langem Warten nun endlich ins Kino kommt.
Münchner Theaterchef Pekny bleibt nach Freispruch im Amt
Die Komödie im Bayerischen Hof stand von Anfang an hinter ihrem Chef Thomas Pekny und ließ sich von schweren Vorwürfen und einem Gerichtsprozess gegen ihn nicht beirren. So ist die neueste Mitteilung des Theaters keine große Überraschung.
Corona-Arzt Wendtner kritisiert Stiko-Haltung zu Kindern
Der Corona-Experte Clemens Wendtner hat die Zurückhaltung der Ständigen Impfkommission (Stiko) im Fall der Impfung von Jugendlichen kritisiert. Kinder seien bislang nicht ausreichend geschützt, sagte der Münchner Mediziner der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstag). „Daher ist es aus meiner Sicht so wichtig, zumindest die Jugendlichen ab zwölf Jahren zu impfen - ich persönlich kann es schwer nachvollziehen, dass sich die Stiko in dieser Pandemie in dieser Fragestellung so abwartend verhält.“
Neuer BFH-Präsident harrt vergeblich seiner Ernennung
Die Ernennungsurkunde ist längst unterschrieben. Doch in Händen hat der designierte Präsident eines der höchsten deutschen Gerichte diese bislang nicht - und konnte deswegen seine neue Stelle auch nicht antreten.
Söder dringt auf Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder macht weiter Druck für eine Corona-Testpflicht bei Urlaubsrückkehrern. Er dränge sehr darauf, dass man es jetzt mache, sagte Söder am Mittwochabend in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Die Delta-Variante breite sich weiter aus, man müsse sich auf den Herbst vorbereiten.
Sommerferien in Bayern beginnen: Mit Forderungen an Politik
Ausschlafen und entspannen - gerade nach diesem Corona-Schuljahr freuen sich viele besonders auf die Sommerferien. Die Regierung muss allerdings nachsitzen, meinen Lehrkräfte und Gewerkschaften.
Die Inflationsrate in Bayern ist stark gestiegen. Im Juli lag die Teuerung im Jahresvergleich bei 3,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Donnerstag mitteilte. Erheblich teurer geworden sind demnach vor allem Heizöl mit einem Preisanstieg von fast 52 Prozent und Benzin mit 23 Prozent.
Zukunftsmuseum: Neues Gutachten befeuert Streit um Miete
Die Kosten für die Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg sorgen seit Jahren für Streit. Dabei hat das Haus nicht mal geöffnet. Die Opposition fordert nun Antworten von Ministerpräsident Söder.
Sibler weist Kritik an Mietvertrag für Zukunftsmuseum zurück
Der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) weist Kritik am Mietvertrag für die Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg zurück. Ein von FDP, Grünen und SPD beauftragtes Gutachten sieht die Räume unter anderem als deutlich über dem Marktpreis vermietet. Sibler sagte dazu am Donnerstag: „Das neue Gutachten, eine Auftragsarbeit von offensichtlichen Gegnern der Zweigstelle, wärmt zum x-ten Mal die immer wieder gleichen Fragen zur Anmietung des Standortes auf.“
Entwarnung: Halfinger Kirchturm wohl nicht einsturzgefährdet
Der durch das heftige Unwetter im südlichen Oberbayern beschädigte Kirchturm von Halfing ist offenbar nicht einsturzgefährdet. Ein Statiker, der zur Untersuchung des Turms vor Ort war, habe Entwarnung gegeben, teilte das Landratsamt Rosenheim am Mittwochabend mit. Etwa 200 in Sicherheit gebracht Menschen konnten demnach wieder nach Hause.