Eberl: Kein sofortiger Wechsel von Hofmann und Ginter
Die Fußball-Nationalspieler Matthias Ginter und Jonas Hofmann von Borussia Mönchengladbach werden in dieser Transferperiode nicht zum FC Bayern München wechseln. Dies bestätigte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl beim TV-Sender Bild. „Wir haben Stand heute keine ernsthaften Gespräche geführt. Es gab kein Angebot des FC Bayern. Unser Kader für die Saison steht“, sagte der 47-Jährige am Sonntag vor dem Spiel beim 1.
Junge Erwachsene verbotenerweise auf Ruinengelände unterwegs
Vier junge Erwachsene sind erwischt worden, als sie verbotenerweise das in der Szene als „Lost Place“ bekannte ehemalige Kinderkurheim in Marktredwitz erkunden wollten. Das Betreten des Ruinengrundstücks ist untersagt. Trotzdem treiben sich regelmäßig meist kleinere Gruppen Jugendlicher im „Unna Heim“ herum, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte.
Bei widrigem Wetter ist ein Mountainbiker am Sonntag am Hahnenkamm in Unterfranken gestürzt und schwer verletzt worden. Die Rettung an der Mountainbike-Strecke namens Hexenthorn gestaltete sich schwierig, wie die Kreisbrandinspektion Alzenau-Hörstein mitteilte: Da der Sturz im unwegsamen Gelände passierte, sei der Unfallort nicht mit Rettungswagen und Feuerwehrfahrzeugen erreichbar gewesen.
Mit 120 statt 50 geblitzt und dabei noch betrunken
Mit über 120 statt den erlaubten 50 Stundenkilometern ist ein junger Mann im schwäbischen Landkreis Augsburg innerorts geblitzt worden. Eine Streife kontrollierte daraufhin den 24 Jahre alten Fahrer am Freitagabend in Königsbrunn, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Dabei hätten die Beamten festgestellt, dass der Raser keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt und stattdessen ein rechtskräftiges Fahrverbot gegen ihn besteht.
Weltkriegsgranate in unterfränkischem Wald gefunden
Ein 28-jähriger Hobbysondengeher hat im Landkreis Aschaffenburg eine amerikanische Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Er hatte die Polizei wegen einem verdächtigen metallischen Gegenstand im Waldgebiet Mühlmark bei Alzenau verständigt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Eine Fachfirma bestätigte den Fund eines Weltkriegsblindgängers.
Nach tödlichem Streit in Arbeiterunterkunft: Fragen offen
Nach einem Streit mit tödlichem Ausgang in einer Arbeiterunterkunft in Oberbayern sind weiterhin viele Fragen ungeklärt. Erste Vernehmungen hätten bereits stattgefunden, wie eine Sprecherin der Polizei am Sonntag mitteilte. Die Gespräche und die gesicherten Spuren werden nun ausgewertet.
Trockene Moore setzen fünf Prozent der Treibhausgase frei
Entwässerte Moore setzen fünf Prozent aller Treibhausgase in Bayern frei. Nach Angaben des Umweltministeriums werden auf den Flächen im Freistaat pro Jahr 5,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente emittiert. „Werden Moore entwässert, werden Treibhausgase freigesetzt“, sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) in München. „Diesen Prozess müssen wir möglichst stoppen.
„Löwen“-Coach findet Last-Minute-Remis „extrem bitter“
Diese Schlussphase hatte es in sich. Die „Löwen“ verpassen nur knapp den Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig. Der TSV 1860 München will aus dem Last-Minute-Ausgleich Lehren ziehen.
CSU-Chef Markus Söder hat die Union eindringlich vor einem Machtverlust nach der Bundestagswahl gewarnt. „Wir müssen alles tun, um einen historischen Linksrutsch in Deutschland zu verhindern“, sagte Söder der „Bild am Sonntag“. „Noch nie war die Gefahr so groß, dass ein Linksbündnis die Macht übernimmt.“ Es komme darauf an, dass die Union überhaupt noch vor SPD und Grünen liege.
Gruppe stört Festnahme von mutmaßlichem Vergewaltiger
Bei der Festnahme eines mutmaßlichen Vergewaltigers in München haben zahlreiche Personen die Polizei bei ihrer Arbeit behindert. In unmittelbarer Nähe des Einsatzortes hätten sich etwa 200 Menschen aufgehalten, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die Gruppe habe dann immer wieder die Ermittlungen gestört.
Mann verliert hohen sechsstelligen Betrag durch Enkeltrick
Durch den sogenannten Enkeltrick hat ein Mann aus Weiden in der Oberpfalz einen immensen Geldbetrag verloren. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag händigte er einen hohen sechsstelligen Betrag an die Kriminellen aus.
Mainfähren gefährdet: Unesco-Kulturerbe als letzte Chance?
In unterfränkischen Orten sind sie nicht nur Tradition, sondern gehören zum öffentlichen Verkehrsnetz: die Mainfähren. Doch wegen einer Vorschrift droht den geschichtsträchtigen Schiffen das Aus.
Ein 90-Jähriger soll in seinem Haus in Regensburg von drei maskierten Männern ausgeraubt worden sein. Die Täter erbeuteten Bargeld in noch unbekannter Höhe, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Der Senior blieb bei der Tat unverletzt.
Das Deutsche Museum hat seine „Tante Ju“ zurück: Nach der Sanierung der Ausstellungshalle ist der Rumpf des Flugzeugs Ju 52 am Sonntagmorgen per Tieflader zum Münchner Museum gebracht worden. Danach seien der 14 Meter lange Rumpf und die Flügel mit einem Kran ins Gebäude gehoben worden, teilte das Museum am Sonntag mit. „Das ist alles Millimeterarbeit hier auf der Museumsinsel“, sagte der Sprecher des Museums, Gerrit Faust.
Güterschiffe in Schleuse auf dem Main zusammengestoßen
In einer Schleuse in Unterfranken sind ein 185 Meter langer Verband aus mehreren Schiffen und ein Güterschiff zusammengeprallt. Verletzt wurde bei dem Unfall auf dem Main niemand, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Den Schaden bezifferte ein Polizeisprecher auf rund 22.000 Euro. Die Schiffe wurden demnach in Klingenberg gemeinsam zu Tal geschleust.
Navi-Empfehlung: Lastwagen fährt sich auf Schotterweg fest
Weil der Fahrer einer vermeintlichen Ausweichroute seines Navigationsgeräts folgen wollte, hat sich ein Lastwagen in Oberfranken auf einem Schotterweg festgefahren. Die Bergung des 40-Tonners bei Bindlach (Landkreis Bayreuth) habe rund vier Stunden gedauert, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Unter anderem musste dazu eine Schutzplanke abgebaut werden, an der sich der 44-Jährige am Samstag mit seinem Lastwagen festgefahren hatte.
Bub fällt in reißenden Gebirgsbach: Rettung per Hubschrauber
Ein neun Jahre alter Bub ist im Berchtesgadener Land in einen reißenden Gebirgsbach gefallen und musste mit dem Hubschrauber gerettet werden. Der Junge sei am Sonntag in der Almbachklamm bei Marktschellenberg vor den Augen seiner Mutter und seiner Schwester auf einem Holzbalken ausgerutscht und in den Hochwasser führenden Bach gestürzt, teilte die Bergwacht mit.
Grüne: Staatsregierung riskiert stark steigende Stromkosten
Am Montag will Ministerpräsident Söder mit der Wirtschaft und dem Bund über die Energieversorgung der Zukunft im Freistaat sprechen. Denn nach wie vor ist unklar, wie der wachsende Bedarf gedeckt wird.
83-Jährige gerät in Gegenverkehr: Unfall mit vier Verletzten
Eine 83-jährige Autofahrerin ist in einer Rechtskurve im Landkreis Ansbach auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit einem Wagen zusammengestoßen. Sie wurde bei dem Unfall nahe Rothenburg ob der Tauber schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum geflogen werden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Zu viel Heu auf Anhänger geladen: Ampel beschädigt
Weil er zu viel Heu auf seinem Anhänger geladen hatte, hat ein Traktorfahrer eine Ampel in Unterfranken beschädigt. Die Ladung habe etwa viereinhalb Meter in die Höhe geragt, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Der 33-jährige Traktorfahrer habe den Schaden bei dem Unfall am Freitag in Marktbreit (Landkreis Kitzingen) nicht bemerkt und sei weitergefahren.
Evakuier auf Kabuler Flughafen: Söder für EU-Schutzzone
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder spricht sich für eine EU-Schutzzone auf dem Kabuler Flughafen aus, um wieder Evakuierungsflüge durchführen zu können. „Das Ziel für Afghanistan könnte sein, in naher Zukunft auf dem Flughafen in Kabul eine eigene europäische Schutzzone zu etablieren. Wir müssen mit Verhandlungen dazu sofort beginnen, damit wir mit einem eigenen europäisch-militärischen Kontingent die Rückflüge wieder aufnehmen können“, sagte der bayerische Ministerpräsident der „Bild am Sonntag“.
Über rote Ampel gefahren: Unfall mit zwei Verletzten
Ein Autofahrer ist in Friedberg frontal in die Beifahrerseite eines bei roter Ampel abbiegenden Wagens gestoßen. Die darin sitzende Beifahrerin erlitt so schwere Verletzungen, dass sie zur Behandlung in die Uniklinik Augsburg gebracht werden musste, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Der 37-jährige Fahrer des falsch abbiegenden Autos wurde leicht verletzt.
Auf Balken ausgerutscht: Neunjähriger stürzt in reißenden Gebirgsbach - Hubschrauber im Einsatz
Ein neunjähriger Junge fiel in den reißenden Gebirgsbach der Almbachklamm. Vor den Augen der Mutter rutschte er aus. Ein Rettungshubschrauber kam ihm zur Hilfe.
Unter Pseudonym: Regensburger Ordnungshüter rächt sich für Beschwerden mit Google-Bewertungen
Ein Außendienstmitarbeiter des Regensburger Ordnungsamts griff zu ungewöhnlichen Mitteln, um sich für Beschwerden über ihn zu rächen. Nun scheint die Stadt reagiert zu haben.
Fund in Neutraubling: Vier Weltkriegsbomben wurden entdeckt und gesprengt
Es ist nicht das erste Mal diesen Monat: In Neutraubling wurden mehrere Zehn-Kilo-Bomben gesprengt. Entdeckt wurden die Weltkriegsbomben bei Bauarbeiten.
Aus illegalem Welpentransport gerettet: Bulldogge Willi wird zum Markenstar
Willi wurde aus einem illegalen Transport gerettet. Eine Familie aus Bad Kissingen schenkte dem verängstigten Welpen ein neues Zuhause - heute ist er ein Markenstar.
Nach sexuellem Übergriff: Vertrauliche Spurensicherung am Klinikum Nürnberg - Vorab kein Gang zur Polizei
Das Klinikum Nürnberg speichert die Daten nach einem sexuellen Übergriff, aber gibt sie nicht an Dritte weiter. So entsteht mehr Vertrauen für die Opfer.
Zum Wurst braten braucht es Ortskenntnisse - Stadt Coburg sucht Bratwurstbrater für den Marktplatz
Die Stadt Coburg sucht derzeit eine Bratwurstbraterin oder einen Bratwurstbrater für den Marktplatz. Die Anforderungen für die Stelle folgen strengen Regeln.
Mehr Fahrradstraßen in Nürnberg - Bis 2030 sollen noch einmal 135 Kilometer dazu kommen
Die Humboldtstraße in Nürnberg ist zwischen Gibitzenhofstraße und Allersberger Straße jetzt auch Fahrradstraße – gut für die Südstadt, sagt Bürgermeister Vogel.
Fünf Meter lange Nachbarschaftsbank soll den Austausch unter den Anwohnern in Nürnberg fördern
Es ist eine Holzbank. Jedoch keine gewöhnliche. Fünf Meter ist sie lang und trägt zum nachbarschaftlichen Austausch bei, hofft die Landeskirchliche Gemeinschaft Nürnberg.
Umstrittenes Projekt: Söder nimmt ersten Spatenstich für TU Nürnberg ab - Kritik hagelt prompt auf Instagram
Ministerpräsident Markus Söder war am heutigen Freitag extra nach Nürnberg gereist, um den ersten Spatenstich der neuen Technischen Universität abzunehmen.
Tauben zum Abschuss freigegeben: Tierschützer erschüttert über Erlaubnis - Fahrlässigkeit der Behörde?
Stadttauben sollen auf Nürnberger Feldern große Schäden anrichten. Ein Jäger hat deshalb eine Abschussgenehmigung erhalten. Das empört die Tierschützer.
Corona-Hotspots in Bayern bereiten Sorge - nur noch wenige Kommunen ohne 3G-Regel
Die Inzidenz im Freistaat steigt weiter an. Nur noch 14 Kommunen befinden sich unter einer der entscheidenden Grenzen. Zwei Städte gelten als Corona-Hotspot.
Wetter-Wahnsinn in München und Oberbayern: „Es gab so viele Superzellengewitter wie lange nicht“
Schon am Mittwoch beginnt aus Sicht der Meteorologen der Herbst: Gewitterjäger ziehen jetzt Bilanz des Sommers, der so viele Unwetter mit sich brachte wie kaum jemals zuvor.
Wunderschönes Oberbayern, Heimat der Berge und Seen: Senden Sie uns die besten Fotos zu
Kein Zweifel, Oberbayern gehört zu den Besonderheiten im Freistaat. Ob Erding, Bad Tölz, Weilheim oder Tegernsee: Werden Sie Leserreporter und halten die schönsten Fleckchen unserer Heimat fest.
München-Inzidenz steigt übers Wochenende - 80 Kreise und Städte über wichtigem Grenzwert
Die Corona-Zahlen in Bayern steigen, auch München bildet keine Ausnahme. Dutzende Kreise und Städte liegen mittlerweile über einem wichtigen Grenzwert.
„Immer mehr Altfälle“: Neuer CSU-Skandal um Nebeneinkünfte bahnt sich an - es geht um eine sechsstellige Summe
Der CSU-Landtagsabgeordnete Ernst Weidenbusch hat für seine Nebentätigkeit als Rechtsanwalt im Auftrag der Bayerischen Landesbank eine sechsstellige Summe erhalten. Das ergab eine FDP-Landtagsanfrage.
Bis zu minus 45,9 Grad: Einer der kältesten Orte der Welt liegt in Bayern
Dass es in Sibirien kalt wird, ist bekannt. Dass ein Ort in Bayern so manchem Kälterekord in nichts nachsteht, wohl nicht. Und es könnte dort sogar noch kälter werden.
Wetter in Bayern: Dauerregen bis Dienstag - doch DWD-Experte macht sogar Hoffnung auf Badewetter
Die kommende Woche startet in ganz Bayern recht ungemütlich, kühl und mit viel Regen. Doch so ganz sollte man die Hoffnung auf den Spätsommer nicht aufgeben.
Salihamidzic über Sabitzer-Wechsel: Könnte Thema werden
Beim FC Bayern bahnt sich eine Verpflichtung von Marcel Sabitzer von Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig an. Hasan Salihamidzic bestätigte am Samstagabend das Interesse der Münchner an dem österreichischen Nationalspieler. „Wir haben uns schon mit dem Spieler beschäftigt, ja. Das könnte ein Thema werden“, sagte der Sportvorstand beim Pay-TV-Sender Sky vor der Partie gegen Hertha BSC.
Mainz 05 mit fünf Änderungen in Startelf: Fürth unverändert
Der FSV Mainz 05 geht mit einer auf fünf Positionen veränderten Startformation in das Bundesliga-Heimspiel gegen Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth. Trainer Bo Svensson bringt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) Jeremiah St. Juste, Jean-Paul Boetius, Dominik Kohr, Anderson Lucoqui und Adam Szalai, die zuletzt beim 0:2 in Bochum nicht von Beginn an spielten. Fürths Trainer Stefan Leitl setzt dagegen auf die gleiche Startelf wie in der Vorwoche beim 1:
Der FSV Mainz 05 hat erstmals seit 2018 die ersten beiden Saison-Heimspiele in der Fußball-Bundesliga gewonnen und sich vorerst im oberen Tabellendrittel etabliert. Der chancenlose Gegner aus Fürth steht vor einer schwierigen Spielzeit.
Die Frühstarter von Bayer Leverkusen gewinnen ein kurioses Gastspiel beim FC Augsburg. Zwei Eigentore helfen der Mannschaft von Trainer Seoane. Die weiter sieglosen Augsburger können ihre schwarze Serie nicht beenden. Verteidiger Uduokhai ist bitter enttäuscht.
Bayer Leverkusen offen für möglichen Weiser-Wechsel
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat sich grundsätzlich offen für einen Abgang des unzufriedenen Mitchell Weiser gezeigt. „Das kann ich verstehen, dass die sportliche Situation für ihn nicht zufriedenstellend ist. Es gibt Spieler, die manchmal weniger Spielzeit haben, es können nicht alle spielen“, sagte Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes am Samstag beim Pay-TV-Sender Sky.
Leverkusen ohne Veränderungen: FC Augsburg tauscht zweimal
Bayer Leverkusen will seine Superserie gegen den FC Augsburg mit einer eingespielten Mannschaft ausbauen. Trainer Gerardo Seoane vertraut dem Team, das in der Fußball-Bundesliga vor einer Woche Borussia Mönchengladbach mit 4:0 geschlagen hat.
Publizistin Rachel Salamander wird mit Heine-Preis geehrt
Rachel Salamander hat jüdisches Leben in Deutschland wieder sichtbar gemacht. Sie gründete in München eine Buchhandlung, die schon früh zu einem Ort der Debatten wurde. Nun wird Salamander auch in Düsseldorf geehrt.
Der FC Bayern startet ohne Nationalspieler Leroy Sané ins Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC am Abend. Trainer Julian Nagelsmann hat sich bei der Zusammenstellung seiner Offensive statt Sané, der zunächst auf der Bank sitzt, für den formstarken Youngster Jamal Musiala entschieden. „Jamal war schon vor dem Köln-Spiel extrem nah dran an der ersten Elf und hat sehr gut trainiert“, sagte Nagelsmann bei Sky.