Süßigkeiten-Raub, vermeintliche Schusswaffen und Schlägereien: Die Polizei musste in der Halloween-Nacht zu vielen, teils ungewöhnlichen Einsätzen. Insgesamt sei es aber ruhig gewesen, hieß es.
Nach dem Pokalsieg gegen Schalke haut 1860 München auch in der Liga richtig einen raus. Das fulminante 6:0 gegen Freiburg II soll für den Liga-Alltag eine Initialzündung sein. Im Cup-Achtelfinale können Mölders und Co. derweil den Nimbus als Zweitligaschreck ausbauen.
Alaba: Bei Real ist „alles noch mal einen Tick größer“
Der frühere Münchner Bundesliga-Profi David Alaba schwärmt von seinem neuen Verein Real Madrid als „etwas sehr Besonderem“. „Bayern München gehört zu den größten Vereinen auf der Welt, Real Madrid ebenso. Das nimmt sich nicht viel. Dennoch ist hier bei Real alles noch mal einen Tick größer, ohne despektierlich gegenüber Bayern zu sein“, sagte der 29 Jahre alte österreichische Fußball-Nationalspieler dem „Kicker“ (Montag).
Zu viele Corona-Infektionen: Bearbeitungsstau in Nürnberg
Wegen eines sprunghaften Anstiegs der gemeldeten Corona-Infektionen kommt die Stadt Nürnberg derzeit mit der Bearbeitung nicht hinterher. Es gebe noch mehrere Hundert Sars-CoV-2-Erstfälle sowie Änderungsmeldungen von Samstag und Sonntag, die unbearbeitet seien, teilte die Stadt mit. Es komme daher zu Verzögerungen bei der Kontaktaufnahme mit den Betroffenen.
Autofahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Zugspitzbahn
Beim Zusammenstoß mit einem Triebwagen der Zugspitzbahn ist am Sonntag in Grainau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) ein 83 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Der Mann sei noch an der Unfallstelle an einem unbeschrankten Bahnübergang gestorben, teilte die Polizei mit. Die 137 Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt. Der Schaffner habe einen Schock erlitten.
Augsburgs Manager Reuter: „Sehr überzeugt von Weinzierl“
Manager Stefan Reuter verspürt beim FC Augsburg trotz des enttäuschenden Saisonstarts weiter keine Zweifel an Trainer Markus Weinzierl. „Wir sind überzeugt von der Qualität des Kaders und auch sehr überzeugt von Markus Weinzierl, mit dem wir über vier Jahre die erfolgreichste Zeit des FC Augsburg erlebt haben“, sagte der 55-Jährige vor der Partie in der Fußball-Bundesliga am Sonntag gegen den VfB Stuttgart bei DAZN.
Jahn jubelt in Ingolstadt: „Tore zum richtigen Zeitpunkt“
Regensburgs Geschäftsführer Christian Keller darf sich in seinem Abschiedsspiel an einem klaren Sieg im Donau-Derby erfreuen. Ingolstadts Coach Schubert bleibt auch im vierten Spiel sieglos.
Turnerei auf Grabsteinen endet mit Wohnungsdurchsuchung
Dieser vermeintliche Spaß ist gleich doppelt nach hinten losgegangen: Am Sonntagmorgen turnte eine junge Frau mit einem Bekannten in Naila (Landkreis Hof) auf Grabsteinen auf dem Gelände einer Firma herum. Ein Grabstein löste sich dabei nach Angaben der Polizei aus der Verankerung und fiel der Frau auf dem Fuß. Sie erlitt demnach einen Fersenbruch.
Milder Start in die Winterzeit: Kaltfront erwartet
Die Winterzeit startet mit außergewöhnlich milden Temperaturen - für die kommende Woche wird jedoch eine deutliche Abkühlung erwartet. Am Reformationstag sind an den Alpen wegen des Föhns vereinzelt sogar über 20 Grad möglich und auch sonst ist es in Bayern überwiegend mild und sonnig, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag mitteilte.
Halloween-Streiche: Polizei Bayern warnt vor „ernsthaften Konsequenzen“ - und hat wichtigen Appell
An Halloween werden nicht nur Süßigkeiten gesammelt, auch kleine Streiche werden gespielt. Die bayerische Polizei hat deshalb einen Appell veröffentlicht.
Hohe Corona-Zahlen in Bayern - Ministerium gibt Tipps: Das sollten Kinder und Erwachsene zu Halloween beachten
Die Corona-Zahlen in Bayern steigen, trotzdem müssen Kinder in diesem Jahr nicht auf Halloween verzichten. Es gibt aber Tipps, wie der Brauch möglichst sicher ablaufen kann.
Spektakulärer Unfall: Auto überschlägt sich mehrfach und landet auf Mittelleitplanke
Glück im Unglück hatte ein junger Mann bei Bamberg. Er erlitt bei einem Unfall nur leichte Verletzungen. Sein Seat hatte sich zuvor mehrfach überschlagen.
Mann verursacht bei Spurwechsel Unfall mit sechs Verletzten
Bei einem Spurwechsel über zwei Fahrbahnen hat ein Mann im Landkreis Erding einen Unfall mit sechs Verletzten, darunter zwei Kindern, verursacht. Der 58-Jährige fuhr bei der Anschlussstelle Dorfen auf die Autobahn 94 Richtung München auf, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Er zog den Angaben zufolge auf den ersten und von dort direkt auf den zweiten Fahrstreifen und übersah dabei ein anderes Auto.
Claudia Pechstein nach Sturz noch DM-Zweite im Massenstart
Claudia Pechstein hat am Schlusstag der deutschen Meisterschaften der Eisschnellläufer trotz eines Sturzes noch den zweiten Platz in der nationalen Wertung des Massenstarts belegt. Siegerin des international ausgeschriebenen Rennens in Inzell wurde die Schweizerin Ramona Härdi vor der Erfurterin Josie Hofmann, die als Zweite der Konkurrenz zur deutschen Meisterin gekürt wurde.
Breitner hat in Impfdebatte „null Verständnis“ für Kimmich
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Paul Breitner hat in der Impfdebatte um Joshua Kimmich die Haltung des Bayern-Profis scharf kritisiert. „Ich brauche mit niemandem darüber zu diskutieren, ob er sich impfen lassen soll oder nicht. Für mich gibt es nur die Richtung, sich impfen zu lassen. Und da geht es nicht um eine Vorbildfunktion, sondern es geht um den Einzelnen.
Diebe steigen während Bombenevakuierung in Wohnungen ein
Als Anwohner in Bayreuth ihre Wohnungen wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe verlassen mussten, sollen bislang Unbekannte in Gebäude eingestiegen sein und Schmuck entwendet haben. Trotz der hohen Polizeipräsenz gelang es den Tätern, sich über gekippte Balkontüren Zutritt zu verschaffen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Eindringlinge durchwühlten in zwei Wohnungen Schubladen und entwendeten den Angaben zufolge Schmuck im Wert weniger hundert Euro.
Regisseurin Alisa Kolosova und Filmemacher Lukas Röder sind mit dem Hofer Goldpreis ausgezeichnet worden. Der Preis werde zu gleichen Teilen unter ihnen aufgeteilt, sagte eine Sprecherin der Hofer Filmtage am Sonntag. Die Auszeichnung ist mit einem Goldbarren im Wert von 35.000 Euro dotiert. Außerdem werden die Geehrten ein Jahr lang bei der Entwicklung eines neuen Films unterstützt.
Volksbegehren „Landtag abberufen“ scheitert krachend: Söder zeigt sich hocherfreut und wird deutlich
Wie kein anderes in der Geschichte Bayerns ist das Volksbegehren „Landtag abberufen“ nun offiziell gescheitert. Unterstützer, von denen die Regierung vielen der Querdenker-Szene zuordnet, sprechen dennoch von einem Erfolg.
Meisterschaft im Staplerfahren: Hessen und Bayern siegt
Melanie Holl aus Hessen und Markus Zenger aus Bayern sind die deutschen Meister im Gabelstaplerfahren. Bei dem Wettbewerb in Aschaffenburg verteidigte Holl, die aus Felsberg im Schwalm-Eder-Kreis kommt, ihren Titel aus dem vergangenen Jahr gegen elf Konkurrentinnen, wie der Veranstalter am Sonntag mitteilte. Zenger aus Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf) setzte sich bei seiner ersten Teilnahme an dem Spektakel gegen 22 Männer durch.
Fünf Personen verletzt bei Autounfall in Unterfranken
Fünf Personen sind bei einem Verkehrsunfall im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld verletzt worden. Eine 20-jährige Autofahrerin hatte wohl beim Linksabbiegen nahe Heustreu ein entgegenkommendes Auto übersehen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Dieses fuhr frontal in die rechte Fahrzeugseite des abbiegenden Wagens. Alle drei Insassen wurden schwer verletzt.
Stinktier ist 82 Jahre alt: Kraus bei „Masked Singer“ raus
Das Stinktier verduftet sich mit einer riesigen Überraschung: Der 82 Jahre alte Rock'n'Roll- und Schlagerstar Peter Kraus („Sugar Baby“) hat verhüllt in einem aufwendigen Kostüm an der Musik-Show „The Masked Singer“ teilgenommen. Dass der Musiker, der bereits in den 1950er Jahren große Erfolge gefeiert hatte, unter einer der Masken der Rate-Sendung steckte, wurde am Samstagabend klar - er erhielt zu wenige Stimmen der Zuschauer und musste daher seine Identität preisgeben.
Benfica verliert Tabellenführung vor Bayern-Gastspiel
Benfica Lissabon hat vor der Champions-League-Partie beim FC Bayern die Tabellenführung in Portugals Fußball-Liga verloren. Der Rekordmeister kam am Samstag nicht über ein 1:1 (1:0) beim Tabellenvierten GD Estoril Praia hinaus. Damit liegt Benfica in der Tabelle nach dem zehnten Spieltag einen Punkt hinter dem FC Porto, der das Stadtduell gegen Boavista mit 4:
Übergriffe im SOS-Kinderdorf: Weitere Betroffene melden sich
Eine Studie über ein SOS-Kinderdorf in Bayern förderte Anfang des Monats Erschreckendes zutage: Zwei Dorfmütter sollen ihre Schützlinge gequält haben, auch von sexuellen Übergriffen ist die Rede. Ist das nur die Spitze des Eisberges?
Energie und Kraftstoffe: Söder will ermäßigte Mehrwertsteuer
Angesichts der stark gestiegenen Preise fordert der CSU-Vorsitzende Markus Söder die Koalitionsverhandler von SPD, Grünen und FDP auf, die Mehrwertsteuer auf Energie und Kraftstoffe zu senken. „Wir müssen den Bürgern steuerlich in dieser schweren Zeit entgegenkommen“, sagte der bayerische Ministerpräsident der „Bild am Sonntag“. „Ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Energie und Kraftstoffe würde die Bürger von den schlimmsten Härten entlasten.“
Söder: Ampel-Koalition könnte Gesellschaft spalten
CSU-Chef Markus Söder warnt davor, dass eine Regierungsbeteiligung von Grünen und FDP die Gesellschaft weiter auseinandertreiben könnte. „Man muss aufpassen, dass die Ampel nicht zu einer Spaltung unserer Gesellschaft führt“, sagte der bayerische Ministerpräsident der „Bild am Sonntag“. „Es droht eine Koalition aus vermeintlich Besserwissenden der Grünen und Besserverdienenden der FDP.“
Podolski: Kimmich wird als Schwerverbrecher hingestellt
Der frühere Fußball-Weltmeister Lukas Podolski hält die Debatte um Impfzweifler Joshua Kimmich für übertrieben. „Ich verstehe nicht, warum man den Joshua Kimmich als Schwerverbrecher hinstellt, ich verstehe die Diskussion nicht“, sagte Podolski der „Bild am Sonntag“. Es werde dem Nationalspieler des FC Bayern „nicht gerecht, ihn an den Pranger zu stellen für so etwas“, befand der 36-Jährige.
Rummenigge schließt Sturmduo aus: Lewandowski und Haaland
Ein Bayern-Sturmduo Robert Lewandowski und Erling Haaland - das schließt der frühere Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge aus. „Das halte ich für Unfug, das geht nicht“, schrieb Rummenigge in einer Kolumne für die „Bild am Sonntag“. Er erwarte eher, dass der Pole Lewandowski seinen Vertrag bei den Bayern über das Jahr 2023 hinaus verlängert.
Das RS-Virus grassiert in Kitas: Kinderkliniken schon voll
Das Coronavirus beherrscht die Schlagzeilen, aber unter den Kindern in Bayern geht derzeit ein ganz anderes Virus um. Den Namen kennt kaum jemand, dabei ist es gerade für die ganz Kleinen viel gefährlicher.
Bärbel Bas: Dankbar, dass Kimmich Debatte angestoßen hat
Die neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas erhofft sich von der Impf-Debatte um Joshua Kimmich auch positive Effekte. Sie sei dem Nationalspieler des FC Bayern München „sogar dankbar, dass er die Debatte über Langzeitfolgen der Impfungen vor dem Winter noch einmal angestoßen hat“, sagte die SPD-Politikerin der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. An diesem Beispiel sollten Politiker und Wissenschaftler stärker Gerüchte von Langzeitschäden aufklären.
Soll Cannabis legalisiert werden? Das sagen die Experten aus Nürnberg dazu
Dass Cannabis in Deutschland angekommen ist, lässt sich nicht mehr verheimlichen. Doch soll es legalisiert werden? Die Diskussion scheidet die Geister…
Polizei Bayern sucht nach Vermissten: Dann taucht er weit von zu Hause entfernt auf
Ein Mann wird in Bad Endorf vermisst. Er wurde zuletzt auf dem Parkplatz eines Baumarktes gesehen. Er taucht am folgenden Tag - weit entfernt von Hause - wieder auf.
Weinzierl hofft auf 50. Bundesligasieg als Augsburg-Trainer
Der FC Augsburg will zum Abschluss der Englischen Woche seinen zweiten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga feiern. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl empfängt heute (15.30 Uhr) den VfB Stuttgart. Das Ziel sei es für den FCA, „dass wir ranrücken wollen“, formulierte Weinzierl. Die Stuttgarter liegen in der Tabelle vier Punkte vor dem FCA. Der frühere VfB-Coach Weinzierl wartet weiter auf seinen 50.
Bei einem Unfall mit Fahrerflucht auf der A94 Richtung Passau sind zwei Menschen verletzt worden. Ein Lasterfahrer sei am Freitag auf der Autobahn zunächst auf den Verzögerungsstreifen bei Hohenlinden (Landkreis Ebersberg) gefahren, dann jedoch zurück auf den rechten Fahrstreifen gewechselt, teilte die Polizei mit. Dabei übersah er ein Auto mit Anhänger.
Brand einer Halle in Oberbayern: Rund 500.000 Euro Schaden
Bei einem Brand einer Halle in Oberbayern ist ein Sachschaden von rund einer halben Million Euro entstanden. Menschen seien durch das Feuer nicht verletzt worden, teilte die Polizei am Samstag mit. In der Halle in Irschenberg (Landkreis Miesbach) waren landwirtschaftliche Maschinen untergebracht. Sie wurde zudem als Werkstatt genutzt.Die Halle stand am Samstagmittag in Flammen.
Hernández angeschlagen: Hoffen auf Einsatz gegen Benfica
Lucas Hernández hat sich beim 5:2-Sieg des FC Bayern München bei Union Berlin verletzt. Der 25 Jahre alte französische Innenverteidiger wurde am Samstag im Stadion An der Alten Försterei in der 68. Minute ausgewechselt. „Hernández hat einen Schlag unterhalb vom Knie bekommen, er hatte angedeutet, dass er nicht mehr weiterspielen kann“, erklärte Co-Trainer Dino Toppmöller nach dem Bundesliga-Spiel, bei dem er erneut den noch in Corona-Quarantäne befindlichen Chefcoach Julian Nagelsmann vertrat.
„Chef zufrieden gemacht“: Bayern in Torlaune nach Schmach
Da waren sie wieder: Die Bayern, wie man sie eigentlich kennt. Fünf Treffer, diesmal im Tor des Gegners. Allerdings auch mit einer Schwächephase. Die geschlagenen Unioner werden von den Fans ebenfalls gefeiert. Sie hadern aber mit sich. Es war mehr drin.
Claudia Pechstein gewinnt auch über 5000 Meter: 41. Titel
Claudia Pechstein hat zum neunten Mal in Serie den deutschen Meistertitel der Eisschnellläufer über 5000 Meter gewonnen. Die 49 Jahre alte Berlinerin setzte sich am Samstag in Inzell in 7:06,67 Minuten vor der 24 Jahre jüngeren Michelle Uhrig (7:22,26) aus Berlin durch. Es war der insgesamt 41. nationale Titel für die deutsche Rekordmeisterin, die tags zuvor schon die 3000 Meter für sich entschieden hatte.
Bayern-Frauen nach Sieg über Frankfurt im Viertelfinale
Die Fußball-Frauen des FC Bayern München haben das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht. Die Münchnerinnen setzten sich am Samstag im Bundesliga-Duell mit 4:2 (2:1) gegen Eintracht Frankfurt durch. Den deutschen Meisterinnen gelang damit die Revanche für die 2:3-Niederlage in der Bundesliga. Lea Schüller (27. Minute), Giulia Gwinn (38.) und mit einem Doppel-Schlag Klara Bühl (55.
Senior nach Ausflug vermisst: Verletzt in Wald entdeckt
Ein 70-Jähriger fährt gegen 23 Uhr mit einem Traktor los und ist am nächsten Morgen noch immer nicht zurückgekehrt. Bei einer großen Suchaktion wird zunächst der Traktor gefunden - und danach auch der Mann.
Die effiziente Bayern-Reaktion: 5:2 im Stadion von Union
Der FC Bayern hat mit gnadenloser Kaltschnäuzigkeit den Schritt zu gewohnter Stärke nach der Schmach von Gladbach gemacht und die Festung der Eisernen von Union Berlin zum Einsturz gebracht. Im wohl vorerst letzten Spiel ohne Quarantäne-Chefcoach Julian Nagelsmann an der Linie bezwangen die Münchner die zuvor 21 Spiele daheim ungeschlagenen Köpenicker mit 5:
Drei Unbekannte haben ein junges Paar im oberbayrischen Kolbermoor angegriffen. Mit einem Schlaggegenstand gingen die Unbekannten auf das Paar in einem Park los, sagte ein Sprecher der Polizei am Samstag. Im Zuge des Angriffs sei die 22-jährige Frau laut ersten Aussagen auch mit einem Messer bedroht worden. Zudem soll ein Schuss aus einer Schreckschusswaffe abgegeben worden sein.
Drei Tage nach der historischen Pokal-Niederlage in Gladbach will der FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga eine positive Reaktion zeigen. Der Tabellenführer gastiert am Samstag (15.30 Uhr) bei Union Berlin. Die Berliner sind im eigenen Stadion seit immerhin 21 Ligaspielen ungeschlagen. Trainer Julian Nagelsmann formulierte nach dem 0:5 in Mönchengladbach einen klaren Auftrag für seine Mannschaft:
Diebesduo mit etwa 130 Baumaschinen im Auto erwischt
Die Polizei hat ein Diebesduo mit etwa gestohlenen 130 Baumaschinen im Auto auf der Autobahn 3 nahe Regensburg erwischt. Wie die Beamten am Samstag berichtete, behaupteten die Männer, sie hätten die Maschinen auf einem Flohmarkt erworben. Bei der Überprüfung eines Teils der Werkzeuge stellte sich heraus, dass sie aus verschiedenen Diebstählen aus Nordrhein-Westfalen stammen.
Für den Kabarettisten Wolfgang Krebs ist der Tod nicht das Ende. „Meine Erwartung an den Tod ist, dass ich ewig leben werde. Das ist ja das Heilsversprechen des Christentums“, sagte er 55-Jährige der „Augsburger Allgemeinen“ (Samstag) anlässlich des Feiertags Allerheiligen. „Dadurch, dass ich selbst von der Auferstehung überzeugt bin und glaube, dass wir uns in einer anderen Existenz auf einem höheren Level wiedersehen werden, bin ich ganz ruhig bei der Thematik.“
Merkel: Kimmich macht sich vielleicht noch einmal Gedanken
Fußballprofi Joshua Kimmich könnte seine Haltung zur Corona-Impfung nach Meinung der scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel noch einmal überdenken. „Vielleicht macht sich Joshua Kimmich darüber ja auch noch Gedanken. Er ist ja als sehr reflektierter Fußballer bekannt“, sagte die frühere CDU-Chefin der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
Großer Wohnungsbrand in Niederbayern: Frau stirbt in den Flammen - Haus ist unbewohnbar
Eine Wohnung in Kirchdorf im Wald in Niederbayern brannte komplett aus. Nach den Löscharbeiten entdeckten die Helfer eine Leiche in den ausgebrannten Räumen.
Die Mehrheit der Bayern würde einer Umfrage zufolge die Kirchensteuer abschaffen. 75,4 der befragten Frauen und 73,9 Prozent der Männer hätten dieser Aussage in einer repräsentativen Umfrage des Münchner Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag von Antenne Bayern zugestimmt, teilte der Radiosender mit Sitz in Ismaning am Samstag mit. 17,3 Prozent der Befragten stimmten der Aussage demnach nicht zu, bei Frauen (13,8 Prozent) war die Ablehnung kleiner als bei Männern (20,8 Prozent).
Neue Studie: Rote Zone für Rentner – staatliche Rente reicht nicht aus
Viele Menschen setzen auf die staatliche Rentenvorsorge. Allerdings zeigt eine neue Studie, dass insbesondere in Oberbayern eine Versorgungslücke vorliegt und die staatliche Rente im Alter nicht reichen wird.