Corona-Regel aufgehoben! Supermärkte und Drogerien freuen sich - Fachhandel wettert: „Wettbewerbsverzerrung“
Nach einem Beschluss des Gesundheitsministeriums dürfen Supermärkte und Drogerien wieder ihre gesamte Ware anbieten. Das sorgt bei vielen Fachhändlern für Unmut.
Schul-Ärger: Unbekannter stört massiv Online-Unterricht - und filmt seinen Übergriff für YouTube
Ein Unbekannter stört massiv eine Online-Unterrichtsstunde und geht die Lehrkräfte an. Hilfe beim Zugang zum Gruppenchat bekam er ausgerechnet von einem Schüler.
Naturschützer wollen Alpenflüsse erhalten - Kritik an Wasserkraft
Die Alpenflusslandschaften sind Heimat für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Inzwischen wurden viele Maßnahmen für ihren Schutz umgesetzt. Doch Naturschützer sind weiter besorgt – und sprechen sich gegen Wasserkraft aus.
Psychotherapeuten sind besorgt: Immer mehr Menschen verlieren ihre Lebensfreude
Es gibt viele Zahlen und Statistiken zur Pandemie – aber keine über die Menschen, die nicht an, sondern wegen Corona krank werden. Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit oder psychischen Problemen. Die Kliniken sind voll – und viele leiden allein zu Hause.
Berchtesgaden bleibt Oberbayerns Corona-Hochburg: Warum sinken die Zahlen dort nicht?
Die Menschen im Berchtesgadener Land leben seit Mitte Oktober im Lockdown. Länger als alle anderen. Und trotzdem sind dort die Inzidenzwerte am höchsten in ganz Oberbayern. Landrat Bernhard Kern wagt einen Erklärungsversuch dafür.
Unfall in Chemiewerk bei Nürnberg legte Bahnverkehr lahm - gefährliche Gase traten aus
Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth musste am Donnerstagmorgen für mehrere Stunden gesperrt werden. Grund war ein Unfall in einem nahem Chemiewerk.
Ausflügler gegen Einheimische: 6-Punkte-Plan soll Zwist entschärfen - Kritik an Besuchsverboten
Es ist ein Konflikt, der schon lange gärt: Tagestouristen gegen Einheimische. Schon vor der Corona-Pandemie brachte der Overtourism viele Orte im Alpenvorland an die Schmerzgrenze.
Chef feiert runden Geburtstag: Polizei löst Firmenfeier mit 20 Menschen auf - Gastgeber nur „mäßig einsichtig“
In Nürnberg löste die Polizei eine unerlaubte Firmenfeier auf, der Chef hatte runden Geburtstag. Coronabedingt sind solche Treffen allerdings nicht erlaubt.
Sinkende Corona-Patientenzahlen in Bayern: Mediziner vorsichtig optimistisch - „Spüren, dass Covid zurückgeht“
In Bayerns Kliniken werden weniger Corona-Patienten behandelt. Trotzdem hält sich der Optimismus von Medizinern noch in Grenzen. Nicht nur wegen der Virusvarianten. Ein Lagebericht.
Bayern-Wetter dreht sich um fast 180 Grad: DWD gibt Warnstufe rot aus - Bis zu 60 Liter Regen möglich
Für die ganze Woche prognostizieren Wetterdienste für Bayern Schnee und Regen. Der Deutsche Wetterdienst warnt zum Wochenende hin vor starkem Tauwetter.
Abschied nach 47 Dienstjahren: „Ich habe Szenen gesehen, die ich nie vergessen werde“
Alois Mannichl, der Leiter der Bayerischen Grenzpolizei, verabschiedet sich nach 47 Jahren in den Ruhestand. Es gibt Momente seines Berufslebens, die er nie vergessen wird. Die Flüchtlingskrise zum Beispiel. Aber auch der Anschlag auf ihn hat ihn verändert, berichtet er.
Partnerbörse in Corona-Zeiten: Single-Shopping-Tag bei Edeka - „Liebe zwischen Gurke und Cornflakes“
Um Alleinstehenden in Corona-Zeiten eine Kennenlern-Plattform zu bieten, hat sich ein Edeka-Marktleiter in Unterfranken einen Single-Shopping-Tag ausgedacht.
Landkreise in Bayern bleiben trotz sinkender Zahlen hart: Für Lockerungen ist es noch zu früh
Sie könnten etwas lockern - aber sie tun es nicht. Einige Landkreise in Bayern haben die 50er-Schwelle unterschritten, wollen aber weiter einen harten Corona-Lockdown fahren.
Niemand soll allein sterben müssen: Bayernweites Projekt für Pflegeheime
Rund ein Drittel der Deutschen stirbt in einem Pflegeheim. Und jetzt, während der Pandemie, sterben viele Senioren dort ohne Angehörige an ihrer Seite. Auffangen müssen das die Pflegekräfte. Dank einer Stiftung bekommen sie nun die Zeit, die sie für diese wichtige Aufgabe so dringend brauchen.
Präsenzprüfungen in Corona-Zeiten: Ein Student war infiziert - knapp 100 Menschen müssen jetzt in Quarantäne
Nach einer Präsenzprüfung an der Hochschule Ansbach wurde ein Student positiv auf Corona getestet. Jetzt wird Kritik laut, warum Leistungsnachweise nicht online erbracht werden können.
Renten-Schock in Bayern: Jeder 5. Rentner in der Armutsfalle - Zahlen sind besorgniserregend
Die Gewerkschaften schlagen Alarm. Vielen Bayern reiche ihre Rente kaum zum Leben. Der DGB fordert deshalb einen Kurswechsel, der auch höhere Beiträge zur Folge hätte.
Nach Wirbel um Homeschooling im Schnee: Eltern schreiben Brandbrief an Scheuer - „Müssen Söhne auslagern“
Selina hält im verschneiten Garten ein Referat - ein Foto, das sogar Minister Andreas Scheuer zum Handeln anspornte. Doch auch andere Familien brauchen digitale Hilfe.
13-jähriges Mädchen vermisst: Polizei suchte mit Foto - Dann tauchte sie in anderem Land wieder auf
In Freilassing (Bayern) wird ein 13-jähriges Mädchen vermisst. Die Polizei sucht nun öffentlich mit einem Foto nach der Teenagerin. Jetzt die Erfolgsmeldung.
Willkür? Allgäuer Skilift-Betreiber will trotz Corona-Lockdown öffnen - und riskiert hohes Bußgeld
Ein Skilift-Betreiber aus dem Allgäu hat genug. Er will trotz Corona-Lockdown den Betrieb wieder aufnehmen, das Vorgehen in Bayern erscheint ihm willkürlich.
Schnee-Chaos auf Bayerns Straßen: Zahlreiche Unfälle halten die Polizei auf Trab - Fahranfänger stirbt
Schneeglatte Straßen und unangepasste Geschwindigkeit waren die häufigsten Ursachen für die zahlreichen Unfälle in Bayern. Die Einsatzkräfte waren in der Nacht auf Dienstag im Dauereinsatz.
Corona-Regeln in Bayern: Lockdown verschärft - Der Überblick für den Freistaat - FFP2-Maskenpflicht gilt!
Die Corona-Zahlen bleiben hoch, die Maßnahmen wurden am 19. Januar noch einmal verschärft. Was gilt weiterhin, welche Regel kommt neu hinzu? Ein Überblick für Bayern.
Abgehängt vom Unterricht: Auch diese Oberbayern hoffen auf Hilfe vom Digitalminister
Die 17-jährige Selina, die ihr Referat wegen schlechten Internets im Garten halten musste, ist kein Einzelfall. Nachdem Digitalminister Andreas Scheuer der Schülerin Hilfe angeboten hat, hoffen auch andere Oberbayern auf Unterstützung beim digitalen Unterricht.
Amtliche Warnungen für Bayern - neuer Wintereinbruch kommt heute
In weiten Teilen Bayern schneit es aktuell. Die Aussichten für die kommenden Tage bleiben kalt - mit viel Schnee. Der Deutsche Wetterdienst hat eine deutliche Warnung für Südbayern herausgegeben.
Jäger appellieren an Ausflügler: Störung kann lebensgefährlich für Wildtiere sein
In den Wintermonaten brauchen Wildtiere Ruhe. Sie fahren den Stoffwechsel herunter und passen sich so an die kargen Bedingungen an. Der Mensch kann da ungewollt zum Ruhestörer werden. Vor allem, wenn es so viele wie nie in die Natur zieht.
Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen: Sieben Bewohner sterben trotz Impfung - Verläufe lassen Ärzte rätseln
Lebensbedrohlich ist die Corona-Pandemie besonders in Alten- und Pflegeheimen. Immer wieder gibt es Fälle, wo eine Impfung von Risikopatienten zu spät durchgeführt wurde.
Während Corona-Lockdown: Polizeischüler feiern Party - „Verhalten nicht zu rechtfertigen“
Wegen einer bestandenen Prüfung schlugen Polizeischüler über die Stränge und feierten im Corona-Lockdown eine Party. Das hat für die Anwärter nun ernste Konsequenzen.
Unglück in den Alpen: Lawine reißt drei Männer knapp 100 Höhenmeter mit - dennoch haben sie „Glück im Unglück“
Am Staufenklar ging am Freitag eine Lawine ab, drei Männer wurden zum Teil schwer verletzt. Doch wie das BRK mitteilte, hatte die Gruppe sogar noch Glück im Unglück.
Schwerer Angriff auf Rentner an Nürnberger U-Bahnhof: Mehrere Tritte gegen den Kopf - Verdächtiger flieht
Ohne Vorwarnung griff laut Zeugenaussagen ein 21-Jähriger einen 82-Jährigen an einem U-Bahnhof in Nürnberg an. Jetzt hat die Kripo die Ermittlungen aufgenommen.
Wegen Corona-Krise: Nürnbergs OB fordert „Marshall-Plan“ für deutsche Innenstädte
Der Einzelhandel leidet unter der Corona-Krise, gleiches gilt für Restaurants und Hotellerie. Nürnbergs Oberbürgermeister fordert nun einen „Marshall-Plan“ für Innenstädte.
Politischer Aschermittwoch der CSU in diesem Jahr virtuell: Nur zwei Politiker werden vor Ort sein
Der politische Aschermittwoch der CSU findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr virtuell statt. Nur zwei Politiker werden wie gewohnt in Passau sein.
Längster Lockdown Deutschlands wirkt nicht wie erhofft - Berchtesgadener Landrat hat zwei Punkte im Verdacht
Seit Oktober ist das Berchtesgadener Land im Corona-Lockdown. Die Zahlen sinken nicht wie erhofft, doch der Landrat zieht trotzdem ein positives Fazit.
Schul-Schreck in Bayern: Unbekannter schmeißt Lehrerin aus dem Chat und belästigt Achtjährige - Kripo ermittelt
Gleich zweimal an einem Tag konnten sich Unbekannte Zugang zu Schüler-Chatgruppen verschaffen, und Kinder belästigen. Die Lehrer konnten nicht eingreifen.
Mitten im Corona-Lockdown: Polizeifeier mit Innenminister Herrmann sorgt für Aufruhr - „Das darf nicht sein“
Durch die Corona-Pandemie müssen sich alle Bayern einschränken. Ministerpräsident Söder erklärte, die Zeit der Schlupflöcher sei vorbei. Eine Polizeifeier sorgt nun für Aufsehen.
Ärger um neues Baurecht: Dichtere Bebauung unerwünscht
Mit der ab Februar geltenden neuen Bauordnung soll in Bayern schneller, einfacher und platzsparender gebaut werden. Doch vielen Gemeinden wird es mit den Vorgaben zu eng im Ort – sie scheren aus.
Als der Zweite Weltkrieg endgültig zu Ende war: Der letzte Kriegsgefangene kehrt heim
Hallbergmoos – Die erlösende Nachricht wurde von Karl Schäfer am 18. Januar 1956 um 11.10 Uhr in Frankfurt/Main auf einem Postamt aufgegeben: „Ich komme“, telegraphierte der lange vermisste Vater. Ankunft schon in drei Stunden, um 14.28 Uhr in München. Mit dem Rheinblitz, einem damals bekannten Schnellzug.
Helfer in den Impfzentren bekommen Ärger über Pannen ab: „Wir werden sogar bedroht“
In den Impfzentren in Bayern ist kein neuer Impfstoff angekommen. Diese schlechte Nachricht müssen die Menschen an den Hotlines denen überbringen, die einen Termin hatten. Die Reaktionen sind sehr emotional. Manchmal gibt es sogar Drohungen.
Tausende Corona-Impftermine in Bayern abgesagt - Zentren erheben schwere Vorwürfe
Viele Impfzentren in Bayern müssen in dieser Woche eine Zwangspause einlegen. Weil kein neuer Impfstoff geliefert wurde. Wie weitreichend die Folgen sind, kann noch kaum jemand abschätzen.
„Schöne Nachricht“ in schwerer Corona-Zeit: Söder verkündet überraschend Nachwuchs
Mitten in der Corona-Pandemie verkündete Markus Söder eine erfreuliche Nachricht auf Twitter. Die Familie des bayerischen Ministerpräsidenten ist gewachsen.
Die Hälfte der bayerischen Skischulen ist in ihrer Existenz gefährdet. Der Skilehrer-Verband fordert bessere Hilfen für die Schulen – und für den Februar eine Öffnungsperspektive.
Peinliche Corona-Panne in Bayern: Ausflugsverbot für Landkreis aufgrund falscher Zahlen verhängt
Ab einer Inzidenz von über 200 greift die 15-Kilometer-Regel. Die Corona-Verschärfung wurde kürzlich auch für einen weiteren bayerischen Landkreis verhängt - aufgrund einer Panne.
Lastwagen-Unfall auf Autobahn in Bayern: Gefährliche Ladung ausgetreten - Wohl stundenlange Behinderungen
Zwei Lastwagen sind am Dienstagvormittag auf der A93 zusammengestoßen. Großes Problem: Der Unfallverursacher hat Gefahrgut geladen. Die Bergungsarbeiten werden einige Stunden dauern.