Urteil nach Babytötung in Unterfranken rechtskräftig
Knapp zehn Monate nach der Verurteilung einer Mutter in Schweinfurt wegen der Tötung ihres Babys ist die Entscheidung rechtskräftig. Die Revision der Angeklagten habe keinen Erfolg gehabt, es bleibe bei einer Haftstrafe von acht Jahren und drei Monaten, teilte ein Landgerichtssprecher mit. Anfang August 2021 war die 28-Jährige wegen Totschlags verurteilt worden.
Warnungen: Übernahme von Arztpraxen durch Finanzinvestoren
Politiker und Experten warnen vor der Übernahme von Arztpraxen durch Finanzinvestoren. „Es ist schon auffallend, dass gerade bestimmte Fachärzte wie Augenärzte, Nephrologen, aber auch Radiologen offenbar besonders interessant für Finanzinvestoren sind“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek der „Augsburger Allgemeinen“ (Dienstag). Er habe das Bundesgesundheitsministerium eindrücklich gebeten, sich des Themas anzunehmen und so schnell wie möglich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einzurichten.
Tankstellen rechnen wegen Steuersenkung mit großem Andrang
Ab Mittwoch sinkt die Steuer auf Kraftstoffe. Die Tankstellen in Bayern richten sich nicht nur deshalb auf einen Riesen-Ansturm ein. Benzin und Diesel könnten mitunter knapp werden.
EVP wählt neuen Vorsitzenden: Weber einziger Kandidat
Der CSU-Politiker und Europaabgeordnete Manfred Weber wird an diesem Dienstag aller Voraussicht nach zum Vorsitzenden der größten europäischen Parteienfamilie EVP gewählt. Der 49-Jährige geht als einziger Kandidat für die Nachfolge des früheren EU-Ratspräsidenten und polnischen Regierungschefs Donald Tusk ins Rennen. Tusk will sich wieder ganz auf die nationale Politik konzentrieren.
Bayern-Basketballer gewinnen auch zweites BBL-Halbfinalspiel
Die Basketballer des FC Bayern München sind nur noch einen Sieg vom Einzug in das Playoff-Finale der Basketball-Bundesliga entfernt. Am Montag gewannen die Bayern auch das zweite Halbfinalspiel bei den Telekom Baskets Bonn mit 82:81 (49:44) und liegen in der „Best of five“-Serie mit 2:0 vorne. Mit einem Erfolg am Samstag in München ziehen die Bayern in die Endspielserie ein.
Kleinlaster von Zug angefahren: Fahrerin schwer verletzt
An einem Bahnübergang im Landkreis Landshut ist die Fahrerin eines Kleinlasters schwer verletzt worden. Die 57-Jährige habe am Montag den unbeschrankten Übergang bei Geisenhausen passieren wollen, als der Zug trotz Notbremsung in den Kleinlaster krachte und diesen 20 Meter mitschleifte, teilte die Polizei am Abend mit.
Ein 47-jähriger Mann ist im Landkreis Passau mit einem Rasenmähertraktor tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war er am Montagmittag in Thurnreuth in Richtung Dorfmitte unterwegs und verlor hierbei die Kontrolle über das Fahrzeug. Es „überschlug sich und landete in einem angrenzenden Garten. Der Mann wurde dabei vom Rasenmähertraktor geschleudert und erlitt bei dem Sturz tödliche Verletzungen.“
„Klausbachtal-Auerhahn“ lebt nicht mehr: Unfalltod?
Er war während der Balzzeit über Jahre ein beliebtes Fotomotiv bei Einheimischen und Gästen - und damit weit über die Grenzen des Nationalparks Berchtesgaden bekannt. Nun ist der „Klausbachtal-Auerhahn“ tot. Am Montag wurde der Vogel verletzt auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Hirschbichlstraße nahe der Bindalm gefunden und starb kurz darauf, wie der Nationalpark mitteilte.
Eine Hochzeitsgesellschaft hat in der Oberpfalz eine Dreiviertelstunde lang den Verkehr auf der Autobahn 93 ausgebremst. Wie die Polizei am Montag berichtete, fuhren die Hochzeitsgäste am Samstag von Schwandorf aus mit rund 60 Kilometern pro Stunde Richtung Franken. Die Fahrzeuge hätten beide Fahrspuren besetzt und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Wie gefährlich ist der Karwendel-Bär? Warnung an Wanderer, doch Behörde bleibt gelassen
Wie gefährlich ist der Bär, der vorige Woche an der bayerisch-österreichischen Grenze bei Scharnitz 15 Schafe gerissen hat? Der zuständige Förster warnt vor den Gefahren für Wanderer. Die Behörden geben vorerst Entwarnung.
Arbeitslosigkeit in Bayern sinkt: Aber weniger als üblich
Auf dem Arbeitsmarkt in Bayern ist noch immer ein positiver Trend spürbar. Aber wie lange noch? Die Arbeitslosigkeit sank im Mai weniger als sonst üblich und der Ukraine-Krieg zeigt erste Folgen.
Bus mit Schulkindern fährt in Auto: zwei Verletzte
Ein Reisebus mit 41 Kindern auf dem Weg ins Schullandheim ist am Montag auf einer Bundesstraße bei Cham frontal in ein entgegenkommendes Auto gefahren. Der Bus sei - wahrscheinlich wegen einer Erkrankung des 69-jährigen Busfahrers - plötzlich auf die Gegenfahrbahn geraten und nach der Kollision weiter an der Leitplanke entlanggeschrammt. Einer der drei Lehrer im Bus habe das Fahrzeug schließlich zum Stillstand gebracht.
Kahn über Lewandowski: Wertschätzung „keine Einbahnstraße“
Bayern Münchens Vorstandsboss Oliver Kahn hat mit Unverständnis auf die öffentlichen Aussagen von Robert Lewandowski reagiert, in denen der polnische Torjäger auf seinen vorzeitigen Abschied aus München gedrängt hatte. „Warum Robert diesen Weg gewählt hat, kann ich Ihnen nicht sagen. Solche Äußerungen in der Öffentlichkeit bringen keinen weiter. Robert wurde hier zweimal in Folge Weltfußballer - ich denke, er sollte wissen, was er am FC Bayern hat“, sagte der frühere Nationaltorwart am Montag beim TV-Sender Sport1.
Rabbinerkonferenz beginnt mit Kampfansagen an Antisemitismus
Der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER), Pinchas Goldschmidt, hat die Länder in Europa zum gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus aufgerufen. Der immer wieder auftauchende Antisemitismus dürfe nicht mehr Boden gewinnen, sagte Goldschmidt am Montag zum Auftakt einer CER-Konferenz in München. Man müsse aber nicht nur gemeinsam Antisemitismus bekämpfen, sondern auch jüdisches Leben für die Zukunft sicherstellen.
Jugendliche randaliert in Behörde und verletzt Mitarbeiter
Eine Jugendliche hat aus Verärgerung über das Deggendorfer Landratsamt in der Behörde randaliert und dabei zwei Mitarbeiter und sich selbst leicht verletzt. Bei dem Vorfall am Montag habe sie die Einrichtung eines Büros zertrümmert und dadurch einen Schaden von mehr als 1000 Euro angerichtet, teilte die Polizei mit. Die 16-Jährige soll auch mit Scherben einer zerbrochenen Vase auf die Mitarbeiter losgegangenen sein.
Lehrer fühlen sich bei der Inklusion allein gelassen
Bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung fühlen sich Lehrkräfte nach Einschätzung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) allein gelassen. Der BLLV bezieht sich dabei auf eine Befragung von 695 Lehrkräften zum schulischen Alltag, wie der Verband am Montag mitteilte. „Inklusion wird heute nur durch den Einsatz und den pädagogischen Idealismus von Lehrerinnen und Lehrern am Leben gehalten“, sagte die Vorsitzende des BLLV, Simone Fleischmann.
Beim vermeintlichen Date mit einer 18-Jährigen ist ein Mann in Würzburg mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Inzwischen sitze ein 18 Jahre alter Verdächtiger in Untersuchungshaft, teilten die Ermittler am Montag mit. Über ein Online-Portal habe der 44 Jahre alte Angegriffene scheinbar mit einer jungen Frau gechattet und ein Treffen mit ihr unterhalb einer Brücke am Main im Nordwesten von Würzburg vereinbart.
Frau zerbricht Fensterscheibe und beschuldigt Kinder
Eine Frau hat in Oberfranken nach Polizeiangaben ihre Fensterscheibe zerbrochen und Fußball spielende Kinder dafür verantwortlich gemacht. Die 22-Jährige aus Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) habe zweimal den Polizeinotruf gewählt, teilte die Polizei am Montag mit. Beim ersten Mal habe sie am Sonntagabend berichtet, dass sie selbst die Scheibe kaputtgemacht habe.
Traurige Nachricht: Bartgeier Wally tot, Schwester im Anflug
Bis zuletzt hatten alle gehofft, doch nun ist klar: Das vor einem Jahr ausgewilderte Bartgeier-Weibchen Wally lebt nicht mehr. In wenigen Tagen kommen wieder zwei junge Bartgeier in den Nationalpark Berchtesgaden - einer davon ist Wallys kleine Schwester.
Lewandowski will weg: „Geschichte beim FC Bayern ist vorbei“
Hat das Tauziehen um Robert Lewandowski bald ein Ende? Der Pole erhöht den Druck auf die Bayern - Kahn kontert. Ein FCB-Spieler verkündet seinen Abschied. Im Wettbuhlen um Liverpool-Star Mané sollen sich die Bayern hingegen in der Pole Position befinden.
Fund von totem Jungen: Polizei plant weitere Suchmaßnahmen
Nach dem Fund eines toten vier bis sechs Jahre alten Buben in der Donau plant die Kripo in den kommenden Tagen mehrere Suchmaßnahmen beim oberbayerischen Vohburg. Am Donnerstag soll das vom Rechen des Wasserkraftwerks bei Vohburg aufgefangene Treibgut untersucht werden, um dort nach weiteren Beweisstücken zu schauen. Dabei sollen auch erneut Spürhunde zum Einsatz kommen, berichtete eine Sprecherin des Ingolstädter Polizeipräsidiums am Montag.
Die Schadenbilanzen der Versicherungen zeigen in den vergangenen Jahren einen Trend: Schwere Gewitter werden in Deutschland häufiger und verursachen höhere Schäden. Nur wenige Kommunen haben darauf bislang reagiert, kritisieren Wissenschaftler.
Wolken und heftiger Regen zu Sommeranfang in Bayern erwartet
Viele Wolken und teils heftigen Regen erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) zum meteorologischen Sommeranfang am Mittwoch in Bayern. Besonders im Süden des Freistaats werde es am 1. Juni starke Schauer geben, sagten die Experten des DWD am Montag in München voraus. In Nordbayern erwarten sie eine Mischung aus Sonne und Wolken bei weitgehender Trockenheit und Höchsttemperaturen von 19 bis 24 Grad.
Grüne fordern weitere Schülerpraktika in Ausbildungsberufen
Die Grünen fordern zusätzliche Betriebspraktika - und zwar gezielt in Ausbildungsberufen - an allen weiterführenden Schulen. Ab Klassenstufe sieben solle es zwei verpflichtende derartige Praktika für alle Schülerinnen und Schüler geben, sagte Landtagsfraktionschefin Katharina Schulze am Montag in München. Derzeit hätten die Schüler an vielen Schulen die freie Wahl, viele verbrächten ihre Praktika etwa an der Arbeitsstelle der Eltern.
Das Kapitel FC Bayern ist für Corentin Tolisso beendet. Ein absoluter Leistungsträger wurde der einstige Münchner Rekordeinkauf nie. Sein Ersatz steht bereits in den Startlöchern.
Bayern fordert zehn Milliarden Euro für Katastrophenschutz
Ab Mittwoch wollen sich die Innenminister von Bund und Ländern in Würzburg treffen. Die Tagesordnung ist lang, die Forderungsliste auch. Für den Bevölkerungsschutz wird sich in jedem Fall was ändern.
Falsche Polizisten treten auf Jugendlichen ein: verletzt
Ein Jugendlicher ist in Nürnberg von vier Unbekannten zusammengeschlagen und mit Fußtritten gegen den Kopf schwer verletzt worden. Die Männer gaben sich vor dem 17-Jährigen als zivile Polizisten aus und wollten ihn am Freitagabend kontrollieren, wie die Polizei am Montag mitteilte. Kurz darauf schlugen sie zu und flüchteten. Der Schwerverletzte kam in ein Krankenhaus.
Ein Unbekannter hat eine Frau auf der Toilette eines Würzburger Friedhofs mit seinem Handy gefilmt. Er sei Sonntag in einer Toilettenkabine gewesen und soll sein Handy unter die Kabinenwand gehalten haben, teilte die Polizei am Montag mit. Die 65-Jährige bemerkte dies jedoch und suchte Hilfe bei zwei Frauen. Mit diesen konnte sie den Mann stellen, der dann die Handybilder löschte und das Weite suchte.
Verkehrskontrolle: Kein Führerschein, aber Haftbefehl
Mit Haftbefehl gesucht, aber ohne Führerschein, ist ein Mann in Oberfranken von Grenzpolizisten aufgegriffen worden. Bei einer Verkehrskontrolle an der Autobahn 93 bei Regnitzlosau (Landkreis Hof) stellten die Beamten fest, dass gegen den 48-Jährigen ein Haftbefehl vorlag, wie die Polizei am Montag mitteilte. Zuvor habe er 1000 Euro Geldstrafe nicht bezahlt.
Ein Betrunkener hat in Regensburg 16 Fahrzeuge beschädigt und einen Schaden in Höhe von 10.000 Euro verursacht. Der 20-Jährige sei am Sonntagabend in der Stadt unterwegs gewesen und habe die Seitenspiegel geparkter Autos abgetreten, teilte die Polizei am Montag mit. Außerdem habe er ein Motorrad und einen Kleintransporter umgeworfen, sagte ein Sprecher.
Straubing Tigers verlängern mit Samanski und Tuomie
Die Straubing Tigers formen weiter ihren Kader für die kommende Spielzeit in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Wie die Niederbayern am Montag mitteilten, stehen die Angreifer Joshua Samanski und Parker Tuomie auch in der nächsten Saison für Straubing auf dem Eis.
Ein 19-Jähriger ist in Deggendorf bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein junger Mann am Montagmorgen eine Gruppe Jugendlicher am Bahnhof im Bereich einer Unterführung angegriffen. Die Hintergründe waren zunächst unklar. Die Polizei suchte mit einem Großaufgebot nach dem Verdächtigen.
Ein zu einem Unfall gerufener Rettungshubschrauber hat wegen eines technischen Defekts rund zwei Stunden eine Autobahnzufahrt in Oberfranken blockiert. Die drei Verletzten wurden letztlich mit einem Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Sie seien bei dem Unfall nahe Münchberg (Landkreis Hof) weniger schwer verletzt worden als zunächst vermutet.
Lewandowski über Wechsel: „Hängt von vielen Faktoren ab“
Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski hält sich zu einem möglichen Wechsel zum FC Barcelona weiterhin bedeckt. „Ehrlich, das hängt von vielen Faktoren ab und nicht nur davon, wie gerne ich das möchte, sondern wichtig ist auch, was sich ereignet“, antwortete der 33-Jährige am Rande des Formel-1-Rennens in Monaco beim polnischen TV-Sender Eleven Sports auf die Frage, wie gerne er Spieler der Katalanen wäre.
Tod in Flüchtlingsunterkunft: Warten auf Gutachten
Mehr als fünfeinhalb Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Flüchtlings in Unterfranken warten die Ermittler auf ein psychiatrisches Gutachten über den Verdächtigen. Fraglich ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft im bayerischen Würzburg, ob der 38-Jährige während der Tat schuldfähig war und womöglich in einer Psychiatrie untergebracht werden sollte.
Wie viele nerven uns heuer? Prognose für den Wespenflug
Sie stürzen sich gerne auf Kuchen und Marmelade, selbst vor Würstchen machen sie nicht halt: Hungrige Wespen können richtig nerven. Wie viele sich heuer auf unseren Tellern tummeln werden, hängt vor allem von den nächsten Wochen ab.
Bierhoff lobt Wandel der Nationalelf: „War notwendig“
DFB-Direktor Oliver Bierhoff bewertet die erste Saison unter Bundestrainer Hansi Flick schon vor den noch anstehenden Nations-League-Spielen gegen Europameister Italien, England und Ungarn als erfolgreiche Zeitenwende. Flick hatte im vergangenen Sommer nach dem frühen Ausscheiden des Nationalteams im EM-Achtelfinale gegen England die Nachfolge von Joachim Löw angetreten.
Flick versammelt Fußball-Nationalteam in Herzogenaurach
Nach einem freien Wochenende versammelt Bundestrainer Hansi Flick die Fußball-Nationalmannschaft heute Abend in Herzogenaurach. Im „Home Ground“ von Adidas setzen die 26 Akteure um Kapitän Manuel Neuer die Vorbereitung auf die zum Saisonende noch anstehenden Nations-League-Partien gegen Italien, England und Ungarn fort. „Es ist der erste Härtegrad Richtung Weltmeisterschaft“, sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff.
Rabbinertreffen: prominente Gäste aus Religion und Politik
Rabbiner aus Europa, den USA und aus Israel treffen sich ab heute zu einer dreitägigen Versammlung in München. Auf Einladung der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) werden rund 400 Teilnehmer erwartet - neben hochrangigen Religionsvertretern auch Politiker wie Österreichs Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, und EU-Vizekommissionspräsident Margaritis Schinas.
Nach dem verlorenen Champions-League-Finale des FC Liverpool wird weiter über einen Abschied von Starspieler Sadio Mané diskutiert. Der 30-Jährige habe entschieden, den Club von Trainer Jürgen Klopp in diesem Sommer zu verlassen, schrieb der englische „Guardian“ am Sonntag. Zuletzt war insbesondere über einen Wechsel zum FC Bayern in die Fußball-Bundesliga spekuliert worden.
1860 München empfängt Dortmund: Jahn gegen 1. FC Köln
Rekordsieger FC Bayern München muss in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Fußball-Drittligisten Viktoria Köln antreten. Das ergab die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund am Sonntagabend. Cupverteidiger RB Leipzig gastiert zum Auftakt der neuen Pokalsaison beim Regionalligisten Teutonia Ottensen, dem Hamburger Landessieger. Eine sehr reizvolle Paarung zog der frühere Weltmeister Kevin Großkreutz für seinen Ex-Verein Borussia Dortmund, der beim Drittligisten 1860 München antreten muss.
Kollision mit 17 Verletzten: Unfallfahrer mit 200 unterwegs
Der Verursacher eines Unfalls in Oberfranken mit 17 Verletzten ist nach Erkenntnis der Polizei mit etwa Tempo 200 unterwegs gewesen. Zu dieser ersten Einschätzung sei ein Gutachter gekommen, auch auf Basis einer Zeugenaussage, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Medienberichte, wonach der 71-Jährige aus Sachsen womöglich 220 Stundenkilometer gefahren ist, wollte der Sprecher nicht bestätigen.
Markus Müller von den Freien Wählern ist neuer Landrat
Der Freie-Wähler-Politiker Markus Müller wird neuer Landrat im schwäbischen Dillingen. Der 43-Jährige erhielt bei der Wahl am Sonntag 55,9 Prozent der Stimmen, wie das Landratsamt mitteilte. Sein Gegenkandidat Christoph Mettel (CSU) kam auf 44,1 Prozent, die Wahlbeteiligung lag bei 42,4 Prozent.
Betrunkene Radfahrer verletzten sich bei Kollision schwer
Zwei laut Polizei betrunkene Radfahrer sind in Oberbayern ineinander gefahren und haben sich dabei schwer verletzt. Die beiden Männer im Alter von 52 und 54 Jahren waren am Sonntag in der Nähe von Starnberg aus zunächst ungeklärten Umständen auf einem Radweg frontal zusammengestoßen, wie die Polizei mitteilte. Beide fuhren ohne Helm und zogen sich schwere Kopfverletzungen zu.
Bob-Silbermedaillengewinnerin kehrt gut in Sprint zurück
Sprinterin Alexandra Burghardt ist nach ihrer olympischen Silbermedaille im Bob gut auf die Leichtathletik-Bahn zurückgekehrt. Die deutsche Meisterin über 100 und 200 Meter gewann am Sonntag bei nasskaltem Wetter in München über 100 Meter in 11,38 Sekunden. „Unter den Umständen passt die Zeit“, sagte Burghardt. „Es war für mich einfach wieder wichtig, einen Leichtathletik-Wettkampf zu bestreiten.“
Schwerer Unfall mit mindestens zehn Fahrzeugen auf der A9
Auf der A9 Bayreuth - Hof ist es am Sonntag zu einem schweren Verkehrsunfall mit mindestens zehn Fahrzeugen gekommen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken mitteilte, brannte ein Auto, mehrere Menschen seien verletzt. Die Autobahn Richtung Berlin sei total gesperrt. Der ADAC forderte die Autofahrer auf, zwischen Marktschorgast und Münchberg-Süd eine Gasse für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge zu bilden.
Ein betrunkener 13-Jähriger hat in Schwaben Steine auf einen Polizeiwagen und ein Auto des Rettungsdienstes geworfen. Die Fahrzeuge hatten am Samstag unbesetzt in der Nähe des Volksfestgeländes in Wertingen (Landkreis Dillingen an der Donau) gestanden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Springreiter David Will gewinnt Großen Preis von Bayern
Team-Vize-Europameister David Will hat beim Reitturnier in München das Springen um den Großen Preis gewonnen. Der 34-Jährige aus Dagobertshausen blieb in beiden Umläufen mit dem 13 Jahre alten Wallach Primus ohne Fehlerpunkte und war im zweiten Durchgang klar der Schnellste. Zweiter wurde Wolfgang Puschak aus Bonstetten, der auf Number One ebenfalls strafpunktfrei war.
Betrunkener Autofahrer flüchtet und kracht gegen Baum
Ein betrunkener Autofahrer ist in Passau vor einer Polizeikontrolle geflüchtet und gegen einen Baum gerast. Eine Streife hatte am Samstag versucht, den 58-Jährigen zu kontrollieren, wie die Verkehrspolizei am Sonntag mitteilte. Ohne anzuhalten fuhr er mit hoher Geschwindigkeit in ein Waldstück, wo er gegen einen Baum krachte. Er wurde leicht verletzt und muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Bewaffneter Mann löst Polizeieinsatz in Mittelfranken aus
Einen größeren Polizeieinsatz hat eine Mitteilung über einen Mann mit einer Waffe ausgelöst. Zeugen hätten den 22-Jährigen mit einer Pistole und in Begleitung von zwei anderen Männern in Nürnberg gesehen, so die Polizei am Sonntag. Als die Beamten die Gruppe am Freitag umstellten, entpuppte sich die Waffe jedoch als Schreckschusspistole. Außerdem hatte er noch eine Machete dabei.