1. kreisbote-de
  2. Bayern

Mysteriöse Todesfälle: Vater (83) und Tochter (47) gewaltsam gestorben - Ermittler hoffen auf Obduktion

Erstellt:

Von: Katarina Amtmann

Kommentare

Ortsschild von Laufach
Das Ortsschild von Laufach. © -/TNN/dpa

Eine 47-Jährige und ihr Vater wurden in Laufach (Kreis Aschaffenburg) mutmaßlich Opfer eines Gewaltverbrechens. Der zunächst verdächtigte Lebensgefährte ist wieder frei.

Update vom 16. Oktober, 12.26 Uhr: Nach dem gewaltsamen Tod einer 47 Jahre alten Frau und ihres Vaters in Unterfranken soll die Obduktion der beiden Leichen mehr Aufschluss über den Fall bringen. Die ersten Ergebnisse würden am Montag zusammen mit den Erkenntnissen der Spurensicherung erwartet, sagte ein Polizeisprecher am Samstag der Deutschen Presseagentur. Neue Informationen zum Hintergrund der Tat gebe es allerdings bisher noch nicht.

Gewaltverbrechen in Aschaffenburg? Obduktion soll Aufschluss über Tod von Vater und Tochter geben

Die Frau war am Donnerstag, 14. Oktober, mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus in Aschaffenburg eingeliefert worden und kurz darauf verstorben. In ihrem Haus in Laufach bei Aschaffenburg fand die Polizei später die Leiche ihres 83 Jahre alten Vaters. Auch er starb nach ersten Erkenntnissen an Kopfverletzungen.

Ein Spezialeinsatzkommando hatte noch am Donnerstag den 47 Jahre alten Lebensgefährten der Frau vorläufig festgenommen. Dieser kam danach allerdings wieder frei. Bislang konnte sich der Verdacht gegen ihn nicht bestätigen, weitere Tatverdächtige gibt es bislang jedoch auch nicht. Die Polizei geht jedoch zunächst weiterhin aufgrund der Verletzungen von einem Gewaltverbrechen aus.

Aschaffenburg: Vater und Tochter sterben an Kopfverletzungen - verdächtiger Lebenspartner wieder frei

Update vom 15. Oktober, 18.05 Uhr: Mittlerweile hat das Polizeipräsidium Unterfranken eine Pressemitteilung zu den zwei Toten aus Laufach im Landkreis Aschaffenburg veröffentlicht. Darin heißt es, dass die Todesursache bei Vater und Tochter wohl erhebliche Kopfverletzungen waren. Wie diese den Verstorbenen zugefügt wurden, war zunächst nicht bekannt. Es ermittelt weiterhin die Kripo Aschaffenburg unter der Leitung der Staatsanwaltschaft. Auch das Bayerische Landeskriminalamt ist in die Untersuchungen involviert.

Zunächst wurde der 47-jährige Lebensgefährte der Verstorbenen verdächtigt, etwas mit den Todesfällen zu tun zu haben. Er wurde deshalb vorläufig festgenommen. Inzwischen ist der Mann aber wieder auf freiem Fuß. „Die Verdachtsmomente gegen ihn haben sich bislang nicht erhärtet“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Jetzt wollen die Beamten die Todesumstände weiter beleuchten. „Zentrale Frage dabei ist, die Hergänge am Donnerstag zu rekonstruieren und die Umstände zu klären, wie die beiden Verstorbenen ums Leben kamen“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Erstmeldung vom 15. Oktober, 11.24 Uhr

Laufach - Im unterfränkischen Laufach (Landkreis Aschaffenburg*) sind eine 47-Jährige und ihr Vater mutmaßlich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Polizei hat den Lebensgefährten der Frau vorläufig festgenommen, wie ein Sprecher am Freitag sagte. Die Frau war am Donnerstag mit Kopfverletzungen in eine Klinik gekommen, dort starb sie kurze Zeit später.

Vater (83) und Tochter (47) in Laufach getötet - Lebensgefährte der Frau festgenommen

Angesichts ihrer Verletzungen habe man ein Tötungsdelikt nicht ausschließen können. Aus diesem Grund hätten Einsatzkräfte die Wohnung der 47-Jährigen aufgesucht, wie der Sprecher weiter sagte. Dort fanden sie ihren Vater (83) tot auf. Den 47 Jahre alten Lebensgefährten der Frau nahmen sie vorläufig fest. „Unklar ist noch, wie sich das Geschehen im Detail abgespielt hat“, sagte der Sprecher. Am Freitag waren Experten des Landeskriminalamts (LKA) vor Ort. Zunächst hatte das Main-Echo online darüber berichtet. (kam/dpa) *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion