Erschwerend hinzu kommt eine ganze Reihe von Baustellen. Zum Beispiel an der A9 von München nach Nürnberg zwischen dem Dreieck Holledau und dem Rastplatz Baarer Weiher. Und auch wer plant, über Garmisch-Partenkirchen gen Süden zu fahren, muss mit Behinderungen rechnen: Auf der A95 bei Schäftlarn wird gebaut, ebenso an der Tunnelbaustelle der B2 bei Oberau.
Bei der Einreise nach Österreich gilt weiterhin: PCR-Test (maximal 72 Stunden alt) oder Schnelltest (48 Stunden) sind Pflicht – außer man ist geimpft oder genesen. Bis zum 15. August reicht dafür in Österreich noch die einfache Impfung, die aber mindestens 22 Tage her sein muss. Danach ist auch im Nachbarland die vollständige Impfung nötig. Eine zusätzliche Online-Registrierung ist bei Reisen aus Deutschland aktuell nicht nötig.
Im Zuge der Reiseverkehrsprognose machte der ADAC erneut auf ein Problem aufmerksam, das nicht nur die Autobahnen betrifft: die Gaffer. Die Münchnerin Kerstin Weng berichtete, wie sie selbst im September 2019 nach einem Autounfall Opfer von Gaffern wurde. „Man fühlt sich ausgeliefert, wie ein Tier im Zoo“, sagte sie. Stefan Pfeiffer, Leiter der Autobahnpolizei in Feucht bei Nürnberg, hatte für Schlagzeilen gesorgt, als er nach einem tödlichen Lkw-Unfall einen Gaffer anherrschte: „Da liegt er, wollen Sie ihn sehen?“ Auch er mahnt erneut dringend dazu, das Handy bei Unfällen in der Tasche zu lassen. „Jeder sollte sich vergegenwärtigen: Wie würde ich mich fühlen, wenn ich in so einer Situation im Unfallauto wäre?“ *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Übrigens: Die wichtigsten Geschichten aus dem Freistaat gibt‘s jetzt auch in unserem brandneuen, regelmäßigen Bayern-Newsletter.