1. kreisbote-de
  2. Bayern

Warum Sie am Valentinstag lieber Single sein sollten!

Erstellt:

Kommentare

PantherMedia 10573615
Single am Valentinstag? Kein Grund zur Traurigkeit! © PantherMedia / luciano de polo

Er ist wieder da! Der Tag der überteuerten Rosen, Schokoherzen und Schmonzetten im TV. Sie sind gerade Single? Dann sollten Sie darüber nicht traurig sein. Es ist ein Grund zur Freude!

Den 14. Februar streichen sich viele im Kalender an, weil sie Tische reservieren, Blumen kaufen und das Bett neu beziehen müssen. Die anderen streichen ihn durch, weil sie ihn am liebsten vergessen würden. Der Valentinstag steht an.

Wenn Sie schon ewig einen romantischen Ausflug planen, ein teures Restaurants gebucht haben und sich auf die kuscheligen Stunden zu zweit freuen, dann hören Sie jetzt auf zu lesen! Alle, die ihn den „Internationalen Feiertag der Blumenverkäufer“ nennen und froh sind, wenn die gefühlsduseligen 24 Stunden endlich wieder vorbei sind, sind dagegen genau richtig hier. Sie sollten sich freuen, wenn Sie am Valentinstag Single sind:

1. Essen Sie wann und wo Sie wollen

Sie müssen nicht verzweifelt versuchen, einen Tisch in diesem begehrten, immer ausgebuchten Sushi-Tempel zu buchen. Es ist zwar schön und schmeichelt dem Ego, sich mal so eine Extravaganz zu gönnen – aber glücklich macht auch ein Essen beim Lieblingsitaliener um die Ecke oder ein mit Liebe geschmiertes Käsebrot zu Hause. Alles kann, nichts muss und warum? Weil Sie Single sind und nur sich selbst und Ihren Bauch fragen müssen. 

Sie wollen nicht alleine essen gehen? Dann fragen Sie doch einfach andere Singles aus Ihrem Freundeskreis und treffen Sie sich in lockerer Runde. Gemeinsam kochen ist ein großer Spaß.

2. Schenken Sie sich etwas

Bei vielen Menschen bricht der Angstschweiß aus, wenn sie gefragt werden, was sie ihrem Partner zum Valentinstag schenken wollen. Sind Weihnachten, Geburtstag und Jahrestag denn nicht schon mehr als genug? Jetzt auch noch das? Über diese Krise können Sie ganz entspannt lachen und sich zurücklehnen. 

Genießen Sie die Freude des Schenkens ohne bitteren Beigeschmack. Beschenken Sie sich einfach selbst. Sie wissen, was Ihnen gefällt und die Freude ist genauso groß. Wenn Sie anderen gerne eine Freude machen, können Sie alternativ auch enge Freunde beschenken. Wer sagt denn, dass der Valentinstag nur für Verliebte sein muss? Eine kleine Aufmerksamkeit für einen Freund, der Ihnen am Herzen liegt, ist genauso wertvoll.

Jetzt kostenlos auf Obandln.de anmelden und Singles in Ihrer Region kennenlernen

3. Probieren Sie etwas Neues aus

Wer schon alles hat, der verschenkt ein gemeinsames Event. Das kann auch für Sie selbst gelten – ohne Druck und Angst, dass es dem anderen nicht gefällt! Nutzen Sie den Valentinstag und machen Sie mal etwas ganz Neues. Sie waren noch nie in einer Ausstellung? Gehen Sie hin und genießen Sie die Ruhe und neuen Eindrücke. Sie wollten schon immer mal Kochen lernen? Buchen Sie einen Kurs und verbringen Sie den Abend mit neuen Leuten zwischen dampfenden Töpfen und genießen Sie das Gekochte danach gemeinsam. Gehen Sie raus aus Ihrer Komfortzone und spüren Sie das Leben – ganze ohne Schmalz!

4. Machen Sie sich aus dem Staub

Der Valentinstag schlägt Ihnen aufs Gemüt? Sie werden nicht glauben, wie vielen Pärchen es genauso geht. Ihr Vorteil? Sie können einfach Ihre Tasche packen und den Stress hinter sich lassen. Machen Sie doch einen kleinen Städtetrip. Dabei muss es nicht gleich eine Metropole wie London, Stockholm, Wien oder Paris – Oh Gott, bloß nicht Paris! – sein. Schauen Sie sich in der näheren Umgebung um, buchen Sie ein Zimmer und fahren Sie einfach los. Sie werden staunen, was ein kleiner Tapetenwechsel ausmacht und welche verborgenen Schätze auf Sie warten. Vielleicht verlieben Sie sich – in ein kleines Städtchen.

5. Entspannen Sie sich!

Restaurant buchen, Blumen kaufen, Geschenk aussuchen, Haare frisieren, Kleid wählen, Nägel lackieren – Der Valentinstag kann für beide Geschlechter zum echten Stress ausarten. Ärgern Sie sich nicht darüber, dass er Ihnen erspart bleibt. Sie können sich stattdessen eine Runde Wellness gönnen und sich in einem Spa bei Massage, Sauna und Co. verwöhnen lassen. Schätzen Sie sich wert, gehen Sie gut mit sich um und strahlen Sie danach von Innen und Außen.

Ja, aber mit Partner wäre es trotzdem schöner?

Das alles sind gute Gründe, sich am Valentinstag zu freuen, Single zu sein. Wenn Sie trotzdem nicht überzeugt sind, können Sie den 14. Februar auch nutzen, um auf Partnersuche zu gehen. Nicht wenige Singles nutzen den Tag, um in Bars und Cafés auf Gleichgesinnte zu treffen. Da schwingt sicher die Hoffnung mit, dass die Liebespfeile am Tag der Verliebten besonders schnell schwirren. 

Ist Ihnen die Partnersuche im „echten Leben“ allerdings zu stressig oder unheimlich, sind Online-Partnerbörsen eine gute Alternative. Vielen wird am Valentinstag bewusst, dass ihnen etwas im Leben fehlt und melden sich bei einer Kontaktbörse an. Melden Sie sich an, legen Sie sich ein Profil an und schon kann es losgehen.

Portale wie www.Obandln.de sind die ideale Anlaufstelle für einsame Herzen im Allgäu und Oberland, da die Profile sorgfältig geprüft werden und so keine bösen Überraschungen warten. Die Anmeldung bei der Singlebörse des Kreisboten ist kostenlos, so dass Sie erst einmal reinschnuppern können, ob die digitale Flirtwelt überhaupt etwas für Sie ist. Stöbern Sie durch verschiedene Profile spannender Menschen, tauschen Sie sich in einer frischen, vielfältigen und kontaktfreudigen Single-Community aus und wer weiß, vielleicht können Sie demnächst beweisen, dass der Valentinstag auch mit Partner ein stressfreier, romantischer Tag sein kann.

Jetzt kostenlos auf Obandln.de anmelden und verlieben

Auch interessant

Kommentare