Grünwald - Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeneß kann nach Ansicht des Schauspielers Uwe Ochsenknecht stolz sein, dass eine Satire über ihn ins Fernsehen kommt.
Mainz - Kein Scherz: Der Rundfunkbeitrag sinkt an diesem Mittwoch, dem 1. April. Kommt wegen der hohen Mehreinnahmen eine weitere Senkung? Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin sagt, wie sie das beurteilt.
Berlin - Wenn das „Quizduell“ mit Jörg Pilawa Mitte Mai bereits seine Sommerpause antritt, lässt die ARD im Vorabendprogramm zwischen Montag und Freitag immer um 18 Uhr Alexander Bommes (39) mit seiner NDR-Quizsendung „Gefragt - Gejagt“ ran.
New York - Die TV-Serie „Mad Men“ ist bereits legendär - und jetzt auch ein Fall fürs Museum. Kurz vor dem Start der letzten Staffel sind Requisiten des TV-Erfolgs ins Smithsonian nach Washington gekommen.
München - Der Esoterik-Sender AstroTV steht nach einer Protestaktion der Berliner Künstlergruppe "Peng! Collective" unter Druck. Bei den zuständigen Medienwächtern gehen über 100 Beschwerden ein.
London - Nur anderthalb Minuten ist er lang, der erste Trailer zum neuen „Bond“. Fans reicht das natürlich, um über die Handlung zu spekulieren. Besonders diskutiert: Die Rolle von Christoph Waltz.
Marl - Der Grimme-Preis belohnt Qualität im Fernsehen. Er sei daher in Zeiten standardisierter Formate und angesichts des Quotendrucks besonders wichtig, sagen Experten.
Berlin - Es gibt Sendungen, die in diesen Tagen im TV zynisch wirken könnten. Einen Wochenrückblick zum Schmunzeln will kaum einer sehen. Absturzdramen passen genauso wenig. Die Sender streichen so einiges.
"Sex and the City": Unveröffentlichte Szenen aufgetaucht
New York - Fans der Kultserie "Sex and the City" werden sich freuen. In einem kürzlich hochgeladenen YouTube-Video sind sechs bisher noch nicht veröffentlichte Szenen zu sehen.
Film der Woche: "Zu Ende ist alles erst am Schluss"
Mit „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ glückt Regisseur Jean-Paul Rouve eine melancholische und doch immer leichte Tragikomödie. Hier der Kinotrailer zu unserem Film der Woche:
New York - Comeback für die Science-Fiction-Erfolgsserie „Akte X“: 13 Jahre nach der letzten Staffel plant der US-Sender Fox sechs neue Folgen, wie US-Medien am Dienstag berichteten.
München - Aufgrund des Absturzes der Germanwings-Maschine in Südfrankreich verzichten Stefan Raab und ProSieben am Dienstag Abend auf "TV total". Auch das ZDF nimmt eine Comedy-Sendung aus dem Programm.
München - Hoffen wir, dass es nur ein Gerücht ist: Die beliebten "Tatort"-Ermittler Axel Prahl und Jan Josef Liefers sollen ihre Schnüffler-Aktivität beim "Tatort" Münster beenden.
Zürich - Nach dem umstrittenen Video-Beitrag um einen Stinkefinger des griechischen Finanzministers in der ARD-Talkshow Günther Jauch, hat eine Zeitung den Rauswurf des Moderators gefordert.
Berlin - Der neue Tatort aus Berlin spaltet sowohl Kritiker als auch die Fangemeinde der Krimireihe. Auf Twitter überschlugen sich nach der ersten Ausgabe die Kommentare.
Köln - Gesucht werden „internationale Gesichter“, heißt es im Aufruf der Agentur Eick. Komparsen für den Kölner „Tatort“. Beim Casting wird ein Hotel in Troisdorf zur Bühne.
Köln - Es war erst die zweite Sendung, doch Cora Schumacher musste schon Goodbye sagen: Die Zuschauer wählten sie bei "Let's Dance" am Freitagabend raus.
Grimme-Direktorin: Böhmermann ist nicht zu weit gegangen
Berlin - Die Direktorin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach, vereidigt das satirische Verwirrspiel des Comedians Jan Böhmermann um das umstrittene Varoufakis-Video.
Köln - Jan Böhmermann kann es nicht lassen. In seiner Sendung "Neo Magazin Royal" hat der Moderator bei der Verwirrung über das Stinkefinger-Video von Varoufakis nach gelegt.
München - Retortenbands wie No Angels oder Bro'Sis gingen aus Deutschlands ältester Castingshow hervor. Jetzt kommt "Popstars" nach drei Jahren Pause ins Fernsehen zurück - aber nicht mehr bei ProSieben.
München - 20 Kandidatinnen wollten "Deutschlands schönste Frau" werden. Den von RTL ausgelobten Titel hat jetzt eine dreifache Mutter aus dem pfälzischen Frankenthal ergattert.
Berlin - Für Ann Sophie (24), deutsche Vertreterin beim Eurovision Song Contest, ist Dabeisein alles. Doch insgeheim hat sie doch durchaus ehrgeizige Pläne.
Berlin - ZDF-Moderator Jan Böhmermann behauptet, seine Redaktion habe das Video, in dem Griechenlands Finanzminister Varoufakis den Stinkefinger, gefälscht. Doch das stimmt nicht. Trotzdem geht der Wirbel weiter.
"Die Bestimmung – Insurgent" geht in die zweite Runde
Nachdem die „Tribute von Panem“-Reihe mit Jennifer Lawrence in wenigen Monaten endet, kommt von einer anderen Serie nun erst einmal Teil zwei in die Kinos: „Die Bestimmung“.
„A most violent Year“ von J. C. Chandor erzählt vom Streben nach der Verwirklichung des amerikanischen Traums. Hier der Kinotrailer zu unserem Film der Woche.
"Game of Thrones" feiert Staffelpremiere in London
London - Was für ein Auftakt: Vor der mittelalterlichen Kulisse im Londoner Tower haben die Stars und Fans des Serienhits "Game of Thrones" den Start der fünften Staffel gefeiert.
"Game of Thrones"-Premiere: Bilder vom Roten Teppich
London - Der Kampf um den Eisernen Thron geht in die nächste Runde: Im April beginnt die Ausstrahlung der fünften Staffel „Game of Thrones“. Darsteller und Fans feierten in London schon jetzt Premiere vor einer Kulisse, die „throniger“ kaum hätte sein können. Die Bilder.
Berlin - Thomas Gottschalk soll für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Die Zeitschriften "Cinema" und "TV Spielfilm" wollen ihm den Ehrenjupiter 2015 verleihen.
Mainz - Immer häufiger kritisieren Zuschauer Nachrichtensendungen im TV. Das ZDF richtet nun eine neue Rubrik für Korrekturen auf heute.de ein. Der Sender will damit Verschwörungstheorien vorbeugen.
"Ekelerregend": Casting-Juroren nach Mobbing gefeuert
Wellington - Weil sie einen Kandidaten als „Witzfigur“ und seinen Auftritt als „ekelerregend“ bezeichnet hatten, sind Juroren der neuseeländischen Castingshow "X Factor" gefeuert worden.
Es begann in der Fernsehstube: TV wird 80 Jahre alt
Berlin - Zu Hause im Wohnzimmer, möglichst großer Bildschirm und alles gestochen scharf: So sieht Fernsehen heute aus. Vor 80 Jahren konnte man davon nur träumen.
London - Die britische Krimi-Serie „Sherlock“ kehrt mit einer Sonderepisode zurück. Darin wird der von Benedict Cumberbatch gespielte Meisterdetektiv einen Fall im London des 19. Jahrhunderts lösen.
Berlin - Seit drei Wochen lädt Sat.1 sein Publikum in eine Scheune nach Königs Wusterhausen bei Berlin. Dort sollen eine neue Gesellschaft und eine neue Wirtschaftsform entstehen. Doch dazu fehlt noch eine Menge.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt demnächst auf die Leinwand. Das Leben der mächtigsten Frau Deutschlands soll Stoff für einen Kinofilm bieten.
"Team Wallraff": So schlimm geht es in Jobcentern zu
Köln - Das „Team Wallraff“ hat diesmal die Jobcenter ins Visier genommen und ist auf Personalmangel, Frust bei den Mitarbeitern und geschönte Statistiken gestoßen.
Varoufakis' Stinkefinger: Verfälscht bis zur Lüge?
Hamburg - Verfälscht, verzerrt, Zusammenhänge verdreht: Ein Beitrag in der ARD-Sendung "Günther Jauch", in dem zu sehen ist, wie der amtierende griechische Finanzminister Yanis Varoufakis der deutschen Politik den Stinkefinger zeigt, sorgt für großen Wirbel.
"Binge Watching" von Serien im Netz immer beliebter
Mainz/Hamburg - Immer mehr Serien gibt's in der Mediathek im Internet oder der App zu sehen, bevor sie im Fernsehen laufen. Die öffentlich-rechtlichen Sender weiten die Angebote aus oder planen das, die Privatsender haben schon gute Erfahrungen mit den Vorabs gemacht.