Neues Konzept zum Erlernen von Fremdsprachen am Gymnasium Gröbenzell vorgestellt
Gröbenzell - Schüler am Gymnasium lernen mindestens zwei Fremdsprachen, es können auch drei oder vier sein. Gerade in den modernen Fremdsprachen gibt es viele Übereinstimmungen in Inhalten und Arbeitstechniken, z.B. bei der Portfolioarbeit oder bei Präsentationen. Bislang arbeiten aber die einzelnen Fächer Englisch, Französisch, Spanisch in diesen Bereichen aber noch zu wenig zusammen, finden Bettina Geiger und Gabriele Wisor vom Gymnasium Gröbenzell. Die beiden Lehrerinnen haben daher zusammen mit ihren Schülern zweisprachige Unterrichtseinheiten erarbeitet, die sie jetzt im Rahmen einer zweiteiligen Fortbildung anderen Kollegen vorgestellt haben.