Ressortarchiv: Lokales

Mit Wein und Saumagen kehrt Pfälzer Gemütlichkeit auf dem Kirchplatz ein

Mit Wein und Saumagen kehrt Pfälzer Gemütlichkeit auf dem Kirchplatz ein

Ganz ehrlich: ein Frühschoppen mit Carpaccio aus Saumagen und Weißwurst, dazu ein kühler Pfälzer Secco, das hört sich doch verlockend an. Aber nicht nur das erwartet die Besucher des Pfälzer Weinfestes, das zum 35. Mal auf dem Starnberger Kirchplatz stattfindet
Mit Wein und Saumagen kehrt Pfälzer Gemütlichkeit auf dem Kirchplatz ein
Dynamik bei Bedarf für Kita-Plätze

Dynamik bei Bedarf für Kita-Plätze

Marktoberdorf – Welche Dynamik speziell in Marktoberdorf das Thema hat, dass wegen Asylbewerber-Kindern der Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten enorm zunimmt, hat Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in einem einstündigen Gespräch im bayerischen Sozialministerium verdeutlicht. Von dort kehrte er mit dem Eindruck zurück, dass Staatssekretär Johannes Hintersberger die Problematik „durchaus nachvollziehen“ konnte. Eine Antwort aus dem Ministerium in München folgt noch.
Dynamik bei Bedarf für Kita-Plätze
Jubiläum mit Wehmut

Jubiläum mit Wehmut

Fürstenfeldbruck – Die Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) feierte am 28. Juni mit einem Festakt im Ludger-Hölker-Saal und einem anschließenden Sommerfest im Freien ihr 40-jähriges Bestehen am Standort Fürstenfeldbruck.
Jubiläum mit Wehmut
Bürgerinitiative Funkenwiese übergibt 263 Unterschriften an OB Kiechle

Bürgerinitiative Funkenwiese übergibt 263 Unterschriften an OB Kiechle

Kempten – Die Wiese erhalten, „ist nicht realistisch“, aber „wir wollen ein vernünftig angepasstes Bauen“, sagt Peter Claus, Sprecher der Bürgerinitiative Funkenwiese im Stiftallmey gegenüber dem Kreisboten und klappt den Ordner zu, in dem gerade noch – an der Rathaustür und kurz vor der Übergabe an OB Thomas Kiechle – die 263te Unterschrift von einer Anwohnerin aus der Leutkircher Straße geleistet wurde.
Bürgerinitiative Funkenwiese übergibt 263 Unterschriften an OB Kiechle
Ehe für alle: "Das ist ein unglaublich gutes Gefühl"

Ehe für alle: "Das ist ein unglaublich gutes Gefühl"

Birkland – Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Einer, der die Abstimmung besonders interessiert verfolgt hat, ist Peter Ostenrieder. Der Kreisbote sprach mit dem schwulen Peitinger Gemeinderat über die historische Entscheidung.
Ehe für alle: "Das ist ein unglaublich gutes Gefühl"
Mit Ruf gegen Haslach

Mit Ruf gegen Haslach

Oy-Mittelberg – Dr. Armin Ruf wird für die Oy-Mittelberger Freien Wähler (FW) bei der Bürgermeisterwahl im November gegen Amtsinhaber Theo Haslach (CSU) antreten. Im Gasthof „Rose“ stellte Ruf sich jetzt der Öffentlichkeit vor.
Mit Ruf gegen Haslach
Am Ende einer Reise

Am Ende einer Reise

St. Ottilien – Eine Reise ist zuende gegangen: Die Abi-Tour hat 79 Schüler des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums glücklich ans Ziel geführt. Der Jahrgang erreichte einen Gesamtschnitt von 2,03 und ist damit laut Abi-Redner Luis Zwölfer der beste in der Geschichte St. Ottiliens. 94 Prozent der Schüler freuen sich über eine Eins oder Zwei vor dem Komma.
Am Ende einer Reise
Ammersee-Initiativen schaffen Quorum für Bürgerbegehren Radweg Birkenallee

Ammersee-Initiativen schaffen Quorum für Bürgerbegehren Radweg Birkenallee

Fischen – Ein deutliches Zeichen für den Wunsch nach einem Rad- und Fußweg entlang der Birkenallee am Ammersee von Fischen nach Dießen haben die Bürger aus Pähl mit den Ortsteilen Fischen und Aidenried gesetzt. Genau 640 Unterschriften konnten die Initiativen „Lebensraumplanung Pähl“ und „Radwege am südlichen Ammersee“ innerhalb von nur zwei Wochen sammeln.
Ammersee-Initiativen schaffen Quorum für Bürgerbegehren Radweg Birkenallee
Oberstdorfs Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit

Oberstdorfs Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit

Oberstdorf – Die Marktgemeinde Oberstdorf ist in Sachen Behindertenfreundlichkeit auf einem guten Weg. Davon konnten sich die Bezirkstagsabgeordneten Barbara Holzmann und Kirsi Hofmeister-Streit von den Grünen und Alexander Abt von der ÖDP bei einem Besuch überzeugen.
Oberstdorfs Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit
Abitur in sechs Kapiteln

Abitur in sechs Kapiteln

Landsberg – Wie ein großes Buch oder wie ein Unternehmen – das waren die Vergleiche, die Schüler und Lehrer am Ignaz-Kögler-Gymnasium (IKG) für die Vorbereitungszeit auf das Abitur bei der feierlichen Verabschiedung am Freitag im Sportzentrum fanden. Am Ende steht aber für die 152 Absolventen das gleiche: ein neuer Lebensabschnitt.
Abitur in sechs Kapiteln
Konzertreise nach Jablonec

Konzertreise nach Jablonec

Kaufbeuren/Jablonec – Für die Band Mauke war es Konzertreise und Heimspiel der besonderen Art. Sie reiste mit einigen Fans nach Jablonec nad Nisou in Tschechien und spielte dort einmal im Haus der deutsch-tschechischen Verständigung sowie ein weiteres Mal – vor atemberaubender Kulisse - auf der Gipfelterrasse des Jeschken, einer rund 1.000 Meter hohen Erhebung des Isergebirges.
Konzertreise nach Jablonec
Gewalt hat Hausverbot: Ehrenamtliche Helferinnen gesucht

Gewalt hat Hausverbot: Ehrenamtliche Helferinnen gesucht

Murnau – Mit Herz, Verstand und geduldigen Ohren setzen sich beim SkF e.V. Garmisch-Partenkirchen Frauen ehrenamtlich für Frauen ein, die häusliche Gewalt erfahren haben. Dieses Ehrenamt ist wichtig zur Sicherstellung der Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit des Frauenhauses. Ein Ehrenamt mit bereichernden, aber auch mit Erfahrungen im Randbereich unserer Wohlfühlgesellschaft.
Gewalt hat Hausverbot: Ehrenamtliche Helferinnen gesucht
Der Sommerferienpass ist wieder erhältlich

Der Sommerferienpass ist wieder erhältlich

Oberallgäu – Jede Menge Sommerferien-Freizeitspaß mit der ganzen Familie oder mit Freunden wartet auf Mädels und Jungs mit dem Ferienpass. Es gibt viel Unbekanntes zu entdecken und Neues auszuprobieren. Über 180 Gutscheine im Ferienpass machen den Urlaub zuhause spannend und kurzweilig und jeder Tag kann zum Abenteuer werden.
Der Sommerferienpass ist wieder erhältlich
"Friede von Blonhofen" ruht

"Friede von Blonhofen" ruht

Kaufbeuren – Einen symbolischen Akt vollzog am Mittwoch Oberbürgermeister Stefan Bosse, als er mit seiner Unterschrift einen Zuschuss von 1,5 Millionen Euro an den Landkreis quittierte. Die Summe ist ein Investitionszuschuss für die Landwirtschafts- und Technikerschule des Landkreises.
"Friede von Blonhofen" ruht
Modenschau mit selbst designten Kostümen

Modenschau mit selbst designten Kostümen

Modenschau mit selbst designten Kostümen
Nutzungsdauer des alten Eisstadions verlängert

Nutzungsdauer des alten Eisstadions verlängert

Kaufbeuren - Die Kaufbeurer Baubehörde hat die Nutzungsdauer des alten Eisstadions am Berliner Platz bis 31. Dezember 2017 verlängert.
Nutzungsdauer des alten Eisstadions verlängert
Baugrund nur für Füssener

Baugrund nur für Füssener

Füssen – Ein neues Wohngebiet mit Kindergarten und Familienzentrum soll hinter den Friedhöfen an der Weidachstraße entstehen.
Baugrund nur für Füssener
"Mach Fantasie"

"Mach Fantasie"

"Mach Fantasie"
Neuner in der Hall of Fame

Neuner in der Hall of Fame

Wallgau / Region – Die zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner und Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher werden am 10. Juli in Marburg von Bundesinnenminister Thomas de Maizière offiziell in die „Hall of Fame“ des deutschen Sports aufgenommen.
Neuner in der Hall of Fame
Neues Programm

Neues Programm

Tutzing – Das Jahresprogramm der Evangelischen Akademie von September 2017 bis Juli 2018 ist erschienen.
Neues Programm
VWEW: Antwort energiegeladen

VWEW: Antwort energiegeladen

Marktoberdorf – Energiegeladen zeigte sich Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell bei einem Thema, bei dem es um Energieversorger geht. Mit ungewohnt scharfem Ton beantwortete er eine Anfrage des Grünen-Stadtrates Christian Vavra.
VWEW: Antwort energiegeladen
Brandstifter vom Jochberg verurteilt

Brandstifter vom Jochberg verurteilt

GAP/Wolfratshausen - Wer erinnert sich nicht an das große Feuer am Jochberg in der Silvesternacht, bei dem 18 Hektar sinnlos abbrannten. Heute wurden die beiden Verursacher verurteilt: 7000 und 9000 Euro müssen sie bezahlen.
Brandstifter vom Jochberg verurteilt
OB Kiechle verleiht Sportehrennadel der Stadt an Harald Platz

OB Kiechle verleiht Sportehrennadel der Stadt an Harald Platz

Kempten – Die Sportehrennadel der Stadt Kempten wird an Menschen verliehen, die sich jahrelang im besonderen Maße für den Sport in der Stadt einsetzten bzw. eingesetzt haben. Die jüngsten Träger der Sportehrennadel wurden im Rahmen der traditionellen Sportgala im Stadttheater ausgezeichnet.
OB Kiechle verleiht Sportehrennadel der Stadt an Harald Platz
Bauarbeiten liegen im Zeitplan, Kostenrahmen wird eingehalten

Bauarbeiten liegen im Zeitplan, Kostenrahmen wird eingehalten

Großweil / Region – Im Frühjahr 2018 betreten die Besucher der Glentleiten das Freilichtmuseum durch ein neues Eingangsgebäude. In der vergangenen Woche wurde bei großer Hitze aber erstmal Hebauf gefeiert. In dem 15 Meter breiten und 72 Meter langen Holzbau sind neben dem klassischen Eingang ein großer Gastronomiebereich untergebracht, dazu ein Vortragssaal, eine Schaubrauerei und ein Raum für Sonderausstellungen. Das neue Eingangsgebäude kostet rund 13,5 Millionen Euro.
Bauarbeiten liegen im Zeitplan, Kostenrahmen wird eingehalten
Rebell, Kämpfer, Provokateur

Rebell, Kämpfer, Provokateur

Schongau – „C‘est la vie“, frei ins Deutsche übersetzt „so ist nun mal das Leben“, nennt der Künstler Hubert Pfeffer seine Ausstellung, die vom 1. bis zum 30. Juli im Stadtmuseum Schongau zu sehen ist. Pfeffer hat über das Sein und auch das Sterben viel nachgedacht und seine Gedanken auf Papier festgehalten. 70 Karikaturen und Collagen sind daraus entstanden. Knallhart, aber auch wunderschön – wie das Leben.
Rebell, Kämpfer, Provokateur
Wohin mit dem Erbe?

Wohin mit dem Erbe?

Schongau – Im Herbst erfolgte ihre spektakuläre Rettung, seitdem warten die Tierbilder und die Wanduhr des Künstlers Cobi Reiser eingelagert darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Ein wichtiger Schritt dafür war die Stadtratssitzung am Dienstag. Während die Integration der Tierbilder schon in weiten Zügen skizziert ist, ist der neue Standort der Uhr noch umstritten. Und noch gewichtiger: Ihre sichtbare Rückkehr aufs Schulgelände hängt maßgeblich vom Fortgang eines noch zu stellenden Förderantrags ab.
Wohin mit dem Erbe?
Endlich eine konkrete Entscheidung

Endlich eine konkrete Entscheidung

Kempten/Durach – Das Luftamt Südbayern, ein Sachgebiet der Regierung von Oberbayern, hat der Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH die Anlage und den Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes mit Luftrettungsstation (Dienstgebäude mit Hangar) zur dauerhaften Unterbringung des Rettungshubschraubers „Christoph 17“ genehmigt.
Endlich eine konkrete Entscheidung
Engpässe in der Altenpflege - Interview mit Verena Fleischer von der AllgäuPflege

Engpässe in der Altenpflege - Interview mit Verena Fleischer von der AllgäuPflege

Allgäu – Altenpflegekräfte werden dringend gesucht. Sowohl in stationären Einrichtungen als auch in der ambulanten Pflege zeichnen sich Pflegeengpässe ab. Hinzu kommt, dass das Berufsbild Pflege insgesamt ein schlechtes Image hat.
Engpässe in der Altenpflege - Interview mit Verena Fleischer von der AllgäuPflege
Ehe für alle?

Ehe für alle?

Kaufbeuren/Landkreis - Die Ehe für alle ist beschlossene Sache. Zur Abstimmung am heutigen 30. Juni über die sogenannte „Ehe für alle“ erklärte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke MdB im Vorfeld: „Bei der anstehenden Entscheidung im Deutschen Bundestag werde ich dem Gesetzentwurf nicht zustimmen." Auch Kanzlerin Angela Merkel stimmte dagegen.
Ehe für alle?
Ehe für alle beschlossen

Ehe für alle beschlossen

Kaufbeuren/Landkreis - Die Ehe für alle ist beschlossene Sache. Zur Abstimmung am heutigen 30. Juni über die sogenannte „Ehe für alle“ erklärte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke MdB im Vorfeld: „Bei der anstehenden Entscheidung im Deutschen Bundestag werde ich dem Gesetzentwurf nicht zustimmen." Auch Kanzlerin Angela Merkel stimmte dagegen.
Ehe für alle beschlossen
Auf Glücks-Suche

Auf Glücks-Suche

Steingaden – „Es gibt kein hundertprozentiges Rezept wie beim Backen, um glücklich zu sein“, weiß Wolfgang Böck, Pastoralreferent der Katholischen Jugendstelle in Weilheim. Doch könnten innere Haltungen helfen; Hinweise dazu fänden sich im Alten Testament. Unter anderem darum geht es am kommenden Samstag. Die diesjährige Wies-Jugendwallfahrt ins berühmte Steingadener Wahrzeichen steht an.
Auf Glücks-Suche
Kein Vorsatz für Tat

Kein Vorsatz für Tat

Kaufbeuren – Ein Kaufbeurer musste sich jetzt vor dem Amtsgericht Kaufbeuren wegen mutmaßlicher Vergewaltigung verantworten. Der Mann wurde freigesprochen, da „Mängel im subjektiven Tatbestand“ bestünden.
Kein Vorsatz für Tat
Fahrsport in Schwaiganger

Fahrsport in Schwaiganger

Schwaiganger – Seit Donnerstag finden auf dem Haupt- und Landgestüt Schwaiganger die Deutschen Meisterschaften im Ein-, Zwei- und Vierspänner-Fahren Pony sowie die Bayerischen Meisterschaften Vierspänner Pferde und Einspänner Pony statt. Am heutigen Samstag und morgen werden hochkarätige Turniere geboten.
Fahrsport in Schwaiganger
Noten für die Blasmusik

Noten für die Blasmusik

Denklingen/Region – Musiker brauchen Notenblätter und bringen Noten so richtig zum Klingen. Manchmal kommt es auch zu einer Benotung – und zwar dann, wenn Kapellen vor einer Jury spielen. So geschehen beim Bezirksmusikfest in Denklingen.
Noten für die Blasmusik
Wohin soll die Reise gehen?

Wohin soll die Reise gehen?

Füssen – „Die Gegenwart mag Ok sein, aber die Zukunft müssen wir gestalten“. In diesen kurzen Worten hat Füssens Bürgermeister Paul Iacob den Hintergrund einer schon angelaufenen Studie zusammengefasst, die jetzt präsentiert wurde.
Wohin soll die Reise gehen?
14 Monate Haft

14 Monate Haft

Kaufbeuren/Kempten – Eine 51-jährige gebürtige Kaufbeurerin muss für 14 Monate ins Gefängnis. Der Grund: Das Berufungshauptverfahren wegen Entwendung einer Strafakte (wir berichteten) wurde abgesetzt. Damit ist das Urteil gegen die Kaufbeurerin jetzt rechtskräftig.
14 Monate Haft
2. Bürgermeister aus Olching stellt Rücktrittsgesuch

2. Bürgermeister aus Olching stellt Rücktrittsgesuch

Der  2. Bürgermeister der Stadt Olching, Robert Meier, hat am 29. Juni Bürgermeister Andreas Magg aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen schriftlich sein Rücktrittsgesuch vom Amt des Zweiten Bürgermeisters eingereicht.
2. Bürgermeister aus Olching stellt Rücktrittsgesuch
Mekka der Mountainbiker

Mekka der Mountainbiker

Oberammergau – Am ersten Juli Wochenende wird Oberammergau zum Mekka der Mountainbiker beim mittlerweile traditionellen „König-Ludwig-Bike-Cup“. Bereits zum 15. Mal geht der herrliche Alpenmarathon über die Bühne, bei dem es auf drei verschiedenen Distanzen rund um den Passionsspielort geht.
Mekka der Mountainbiker
Mit Muskelkraft und Hirnschmalz

Mit Muskelkraft und Hirnschmalz

Schwangau – Das 41. Schwangauer Dorfsportfest ist vorbei. Sieger bei den Herren wurde das Bannwaldseeteam, die „Tennismädla“ bei den Damen. Am Ende des zweitägigen sportlichen Kräftemessens galt es beim Holzsägen nochmals alles zu geben. Natürlich war auch heuer wieder Hirnschmalz gefragt.
Mit Muskelkraft und Hirnschmalz
Generationswechsel verstärkt sich

Generationswechsel verstärkt sich

Ostallgäu – Die Bevölkerung im Ostallgäu wird in den nächsten 20 Jahren weiter wachsen, wieder mehr Kinder werden geboren und mehr Senioren über 80 Jahre leben im Landkreis. Das ist das Ergebnis der aktuell vorgestellten Bevölkerungsprognose für das Ostallgäu.
Generationswechsel verstärkt sich
Dopfer löst Ullrich ab

Dopfer löst Ullrich ab

Füssen – Herbert Dopfer (Füssen Land) ist Füssens neuer dritter Bürgermeister.
Dopfer löst Ullrich ab
Ein Boot voller Lebensmittel

Ein Boot voller Lebensmittel

Germering – Reggae im Badehaus, A Capella beim Optiker, Flamenco in der Mode-Boutique: Wenn sich die Künstler in den Germeringer Geschäften die Klinke in die Hand geben, ist wieder Kunst- und Musikzauber in der Großen Kreisstadt.
Ein Boot voller Lebensmittel
Fallschirmspringer baumelt zwei Stunden in einer Buche

Fallschirmspringer baumelt zwei Stunden in einer Buche

Dienhausen – Diesen Übungseinsatz muss ein 25-Jähriger Fallschirmsprungschüler der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt erst mal verdauen: Von starkem Seitenwind abgetrieben landete er am Mittwochnachmittag bei Dienhausen in einer 20-Meter-Buche und hing dort fast zwei Stunden fest. Letztlich war es die Bergwacht Steingaden-Peiting, die in aus seiner misslichen Lage befreien konnte. Der Soldat blieb unverletzt.
Fallschirmspringer baumelt zwei Stunden in einer Buche
Fallschirmspringer baumelt zwei Stunden in einer Buche

Fallschirmspringer baumelt zwei Stunden in einer Buche

Dienhausen – Diesen Übungseinsatz muss ein 25-jähriger Fallschirmsprungschüler der Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt erst mal verdauen: Von starkem Seitenwind abgetrieben landete er am Mittwochnachmittag bei Dienhausen in einer 20-Meter-Buche und hing dort fast zwei Stunden fest. Letztlich war es die Bergwacht Steingaden-Peiting, die in aus seiner misslichen Lage befreien konnte. Der Soldat blieb unverletzt.
Fallschirmspringer baumelt zwei Stunden in einer Buche
Randalierender Abiturient von Anwohnern gestellt

Randalierender Abiturient von Anwohnern gestellt

Eine unruhige Nacht dürften einige Anwohner in der Nacht auf den 28. Juni in der Kriegerstraße gehabt haben, als sie gegen 2 Uhr aus dem Schlaf gerissen wurden. Der Grund für die Störung ihrer Nachtruhe war, dass es in der Nacht von Dienstag auf den gestrigen Mittwoch in der Kriegerstraße in Germering zu einer Serie von Sachbeschädigungen vorwiegend an dort abgestellten Fahrzeugen durch einen 18-jährigen betrunkenen Abiturienten aus dem nahegelegenen Münchner Westen kam.
Randalierender Abiturient von Anwohnern gestellt
Auf Bargeld abgesehen

Auf Bargeld abgesehen

Landsberg – Insgesamt elf Praxen und Büroräume sind in dieser Woche Ziel von Einbrüchen geworden. In der Nacht von Montag auf Dienstag suchten bislang unbekannte Täter die Räume in insgesamt vier Gebäudekomplexen im Stadtgebiet Landsberg auf.
Auf Bargeld abgesehen
Alpenplan als "bayerisches Vorzeigeprojekt"

Alpenplan als "bayerisches Vorzeigeprojekt"

Balderschwang – Für den umstittenen Bau der Skischaukel am Riedberger Horn soll der Alpenplan geändert werden. Natur- und Umweltschutzverbände sprachen sich bei einer Anhörung vergangene Woche im Bayerischen Landtag vehement für die Beibehaltung des bestehenden Planes aus.
Alpenplan als "bayerisches Vorzeigeprojekt"
Wohnungsprostitution in Bad Tölz

Wohnungsprostitution in Bad Tölz

Bad Tölz/Murnau - Am heutigen Donnerstag wurden von Kräften der Kriminalpolizei Weilheim und des Operativen Ergänzungsdienstes Murnau zwei Wohnungen in Bad Tölz durchsucht, da der Verdacht bestand, dass dort der verbotenen Prostitution nachgegangen wird. In den beiden Wohnungen konnten drei Asiatinnen bei der Arbeit angetroffen werden.
Wohnungsprostitution in Bad Tölz
Vorsicht: Enkeltrickanrufe im südlichen Oberallgäu

Vorsicht: Enkeltrickanrufe im südlichen Oberallgäu

Heute Mittag erhielt ein Senior aus Rettenberg einen Anruf, der ihn hellhörig werden ließ. Er meldete ihn der Polizei, die darin die sogenannte Enkeltrickmasche erkannte. Die Polizei rechnet mit weiteren Anrufen.
Vorsicht: Enkeltrickanrufe im südlichen Oberallgäu
Breite Mehrheit: Eisstadion bleibt beim TSV

Breite Mehrheit: Eisstadion bleibt beim TSV

Schongau – Die Eishalle bleibt beim TSV Schongau. Das hat die Delegiertenversammlung mit großer Mehrheit beschlossen. Mit nur einer Gegenstimme wurde die Vorstandschaft beauftragt, mit der Stadt den Erbpachtvertrag für das Eisstadion und das Stockschützenheim um zehn Jahre zu verlängern.
Breite Mehrheit: Eisstadion bleibt beim TSV