Ressortarchiv: Lokales

Gelände verkauft

Gelände verkauft

Kaufbeuren – Die Pläne für zwei Einkaufszentren mit konkurrierenden Sortimenten an der Augsburger Straße sind vom Tisch. Heinz Kreuter als Inhaber des Autohauses Allgäu hat sich mit dem angrenzenden Unternehmen Kaufland geeinigt und sein Gelände an das Unternehmen verkauft. Dies bestätigten sowohl der Inhaber des Autohauses als auch die Handelskette gegenüber dem Kreisbote. Hinsichtlich der geplanten Osttangente wurde auch mit der Stadt Einvernehmen erzielt.
Gelände verkauft
Radwegsbreite definitiv korrekt

Radwegsbreite definitiv korrekt

Landsberg – Seit kurzem ist der Radweg in der Neuen Bergstraße fertig. Dass dieser tatsächlich, wie beschlossen, 1,85 Meter breit sein soll, wollte Grünen-Stadtrat Jost Handtrack aber nicht glauben und maß nach: Hoppla, nur 1,40 Meter. Ist der Radweg nun zu schmal?
Radwegsbreite definitiv korrekt
Ampel statt Kreisverkehr

Ampel statt Kreisverkehr

Schongau – Wie ist die oftmals heikle Verkehrssituation an der Zufahrt zum UPM-Werksgelände in den Griff zu bekommen? Diese Frage beschäftigt Entscheidungsträger wie Bürger seit langem. Mit dem Abriss des gelben Eckhauses wurde jüngst eine weitere Etappe zu einer Lösung genommen und mittlerweile ist auch klar, wie diese allem Anschein nach aussehen wird: Eine neue Abbiegespur samt Ampel soll dabei helfen, insbesondere Lkw ohne größere Rückstauungen durch das Nadelöhr zu lotsen.
Ampel statt Kreisverkehr
Glasfaserleitungen für Rottenbuch und Böbing

Glasfaserleitungen für Rottenbuch und Böbing

Landkreis – Rottenbuch und Böbing erhalten Glasfaserleitungen. Damit sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunden (MBit/s) möglich – zumindest theoretisch. Geht es nach Ralf Niepel, kommunaler Ansprechpartner Breitbandausbau bei der Telekom Deutschland, spielen beide Orte damit fortan in der „Champions League“. Am Mittwoch unterzeichneten Vertreter des Unternehmens und die Bürgermeister Markus Bader und Peter Erhard die entsprechenden Verträge.
Glasfaserleitungen für Rottenbuch und Böbing
Peitinger Bücherei-Schreck ist geschnappt

Peitinger Bücherei-Schreck ist geschnappt

Peiting/Schongau – Der bis dato Unbekannte, der am Samstag vergangener Woche gegen 10.15 Uhr in die Peitinger Bücherei eingebrochen ist, ist ermittelt. Wie sich herausstellte, hatte er auch schon in Schongau zugeschlagen.
Peitinger Bücherei-Schreck ist geschnappt
Tabak-Dieb kann es nicht lassen

Tabak-Dieb kann es nicht lassen

Peiting – Mittlerweile scheint die Masche bekannt: Am Dienstag ist ein 45-Jähriger in einem Supermarkt in der Schongauer Straße dabei erwischt worden, wie er Tabak klauen wollte. Nicht zum ersten Mal.
Tabak-Dieb kann es nicht lassen
"Kümmerer" vor Ort

"Kümmerer" vor Ort

Stötten a. A./Krumbach – Besondere Ehre für Anton Sprenzel aus Salchenried: Für ehrenamtliche Verdienste um die Ländliche Entwicklung in Bayern überreichte ihm Präsident Johann Huber vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben die von Staatsminister Helmut Brunner verliehene Staatsmedaille in Bronze.
"Kümmerer" vor Ort
Finanzspritze für Straßenausbau

Finanzspritze für Straßenausbau

Seeg – Um 550.000 Euro hat das Amt für Ländliche Entwicklung jetzt die Förderung für das Flurneuordnungsverfahren Enzenstetten erhöht.
Finanzspritze für Straßenausbau
»Underground ART Project - U1« im Freudenbergtunnel nimmt Fahrt auf

»Underground ART Project - U1« im Freudenbergtunnel nimmt Fahrt auf

Die erste U-Bahn-Linie in Kempten hat seit dem gestrigen Freitagabend an der Station „Freudenbergtunnel“ Fahrt aufgenommen – wenn auch nicht im ganz herkömmlichen Sinne.
»Underground ART Project - U1« im Freudenbergtunnel nimmt Fahrt auf
Drei Türme auf einer Geraden

Drei Türme auf einer Geraden

Murnau – Am Gipfelkreuz des Rauhecks oberhalb von Ohlstadt sowie am Ähndl im Murnauer Moos gibt es jetzt jeweils einen Aussichtspunkt, von dem aus „ein einzigartiges Phänomen in unserer Landschaft“ beobachtet werden kann. Errichtet hat sie Diplom-Physiker Dr. Peter-Michael Asam mit Hilfe von Freunden.
Drei Türme auf einer Geraden
Kirchplatz wird zur Piazza

Kirchplatz wird zur Piazza

Weilheim – Unter dem Motto „Aria Di Festa“ wird die Italienische Woche bald wieder ein fröhliches Publikum in die Innenstadt locken. „Wir möchten diesen ‚Festduft‘ sehr gerne auf die Piazza am Kirchplatz zaubern“ und mit vielen Gästen feiern, sieht Anna Anzile vom veranstaltenden Verein „Vita e Cultura Italiana Weilheim e.V.“ dem viertägigen Fest schon erwartungsvoll entgegen.
Kirchplatz wird zur Piazza
Ein lebendes Geschichtsbuch

Ein lebendes Geschichtsbuch

Kaufbeuren – Am 16. August hatte das Espachstift einen ganz besonderen Grund zum Feiern: Die Heimbewohnerin Therese Kustermann wurde 100 Jahre alt.
Ein lebendes Geschichtsbuch
»Der Bund schafft schnelles Internet für alle!«

»Der Bund schafft schnelles Internet für alle!«

Landsberg – Es war eine richtig erfrischende und heitere Wahlveranstaltung, die After-­Work-­Party, die die CSU am Dienstag unter blauem Himmel auf dem Georg-Hellmair-Platz durchführte. „Special guest“ war Alexander Dobrindt, der als Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur in diesen Tagen eine Menge Kritik aushalten muss. Dennoch wirkte er am Stehtisch ebenso entspannt wie CSU-Bundestagskandidat Michael Kießling und CSU-Ortsvorsitzender Mathias Neuner; für alle drei war es ein Heimspiel in vertrauter Umgebung mit vielen Bekannten im beachtlich großen Teilnehmerkreis.
»Der Bund schafft schnelles Internet für alle!«
Großbaustelle Grund- und Mittelschule

Großbaustelle Grund- und Mittelschule

Die Regierung von Oberbayern gibt der Großen Kreisstadt Germering grünes Licht für den vorzeitigen Beginn von Baumaßnahmen an der Theresen-Grundschule und an der Mittelschule an der Wittelsbacherstraße sowie des Neubaus von zwei Schulsporthallen.
Großbaustelle Grund- und Mittelschule
Illegale Einreise gestoppt

Illegale Einreise gestoppt

Füssen / Kempten – Die Bundespolizei hat am Dienstag am Füssener Grenztunnel einen Kosovaren festgenommen. Der 30-Jährige wird beschuldigt, mehrere Landsleute eingeschleust zu haben
Illegale Einreise gestoppt
Nein, die Kunst kann nicht weg!

Nein, die Kunst kann nicht weg!

Der Anblick ist nicht mehr derselbe: Dort, wo für gewöhnlich eine ganze Schafsfamilie grast, klafft nun seit Kurzem ein großes Loch in der Mitte des Kreisverkehrs in Richtung B2. Diebe haben sich das kleine rote Lamm geschnappt. Bisher gibt es keine Spur von ihm.
Nein, die Kunst kann nicht weg!
Bunt und anspruchsvoll

Bunt und anspruchsvoll

Reutte – Ein großen und bunten „kulturellen Blumenstrauß in Pink“ wird die 28. Außerferner Kulturzeit ihren Gästen in diesem Jahr servieren.
Bunt und anspruchsvoll
Verkehrsforum attackiert Raff

Verkehrsforum attackiert Raff

Ein Radwegenetz abseits der Hauptverkehrsstraßen soll Radfahren in Bruck attraktiver machen und den Autoverkehr in der Stadt verringern. Ein überparteilicher Arbeitskreis unter dem Dach des Verkehrsforums beklagt nun bei der Umsetzung mangelndes Engagement von OB Erich Raff (CSU) und der Stadtverwaltung.
Verkehrsforum attackiert Raff
Ungebremstes Wachstum

Ungebremstes Wachstum

Gilching – Die Gemeinde Gilching zählt nicht nur zu einer der kinderreichsten in Oberbayern. Auch die Senioren sind mit 4.500 über 60 Jahren gut vertreten. Rekordverdächtig jedoch ist die Bevölkerungsentwicklung grundsätzlich und der daraus resultierende Bauboom, der seit Jahren anhält. Der Grundstückspreis mit 1.400 Euro pro Quadratmeter Bauland hat astronomische Höhen erreicht.
Ungebremstes Wachstum
Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen

Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen

Landkreis – Die wenigsten wissen, was sich hinter dem Begriff Restless Legs Syndrom (RLS) genau verbirgt. Alfons Reiter, Betroffener und Leiter der hiesigen Selbsthilfegruppe, hat mit Kreisbotenvolontärin Sofia Wiethaler über die Krankheit gesprochen.
Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen
Unheilvoller Trend

Unheilvoller Trend

Reutte – Immer mehr Autofahrer setzen sich offenbar auch betrunken ans Steuer.
Unheilvoller Trend
Die Mariachis des Boogies

Die Mariachis des Boogies

Eine neunköpfige Band ist nicht immer leicht zu managen. Viele Ideen bedeuten auch viele Meinungen. Deshalb musste „The Wild Magnolia Mariachis“ eine Pause einlegen. Die Band kam dann stark wie nie zurück.
Die Mariachis des Boogies
Kreaturen der Nacht

Kreaturen der Nacht

Mit ihren spitzen Zähnen und ledrigen Flügeln bewegt sich die Fledermaus irgendwo zwischen Vogel und Raubtier. Viele Menschen haben grade aufgrund dieses befremdlichen Aussehens, Angst vor dem nachtaktiven Flattermann.
Kreaturen der Nacht
Frische Farbe fürs Rathaus

Frische Farbe fürs Rathaus

Landsberg – Wer die Lechstadt besucht, muss ab kommendem Montag auf eines ihrer Wahrzeichen verzichten. Denn dann verschwindet die Fassade des Historischen Rathauses auf dem Hauptplatz hinter einem Gerüst. Die ab 1719 gestaltete Wand muss dringend saniert werden und erhält einen frischen Anstrich.
Frische Farbe fürs Rathaus
180.000 Euro-Crash bei Probefahrt

180.000 Euro-Crash bei Probefahrt

Kaufering/Hurlach – An den 44-Jährigen verleiht das Autohaus wohl so schnell keinen Audi mehr: Bei seiner Probefahrt in einem RS6 setzte ein Mindelheimer auf der B17 zwischen Kaufering und Hurlach bei hoher Geschwindigkeit zum Überholmanöver an. Weil das schiefging, verursachte der Tester einen Schaden von 180.000 Euro.
180.000 Euro-Crash bei Probefahrt
Vorsicht! Falsche Polizeibeamte am Telefon

Vorsicht! Falsche Polizeibeamte am Telefon

Eine Serie von Anrufen falscher Polizeibeamter im Bereich Starnberg wurden der Polizei im Laufe des gestrigen Dienstags mitgeteilt. Vernünftigerweise beendeten alle vermeintlichen Opfer die Gespräche und informierten die Polizei, so dass es zu keinem Vermögensschaden kam.
Vorsicht! Falsche Polizeibeamte am Telefon
Verkehrsrowdy schleift Radfahrer mit

Verkehrsrowdy schleift Radfahrer mit

Pfronten - Ein 36 Jahre alter Autofahrer soll am Montagnachmittag einen Rennradfahrer mitgeschleift haben. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt, der Schaden am Rad dürfte sich auf etwa 1000 Euro belaufen.
Verkehrsrowdy schleift Radfahrer mit
Halbzeitbilanz für die Festwochen-Kunst kann sich sehen lassen

Halbzeitbilanz für die Festwochen-Kunst kann sich sehen lassen

Ob es daran liegt, dass mögliche Besucher den neuen Ausstellungsort für die Kunst im Rahmen der Festwoche, die seit diesem Jahr nicht mehr im Hofgartensaal, sondern im Alpinmuseum/Marstall zu sehen ist, nicht kennen, oder ob der marginal längere Weg von der Innenstadt aus die Ursache ist.
Halbzeitbilanz für die Festwochen-Kunst kann sich sehen lassen
Gut öffnet seine Pforten

Gut öffnet seine Pforten

Weilheim – Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 2. September, von 13 bis 19 Uhr, erfahren die Besucher auf den Ländereien von Gut Dietlhofen, wo sich Bison und Honigbiene gute Nacht sagen.
Gut öffnet seine Pforten
Fortbildung leicht gemacht

Fortbildung leicht gemacht

Kaufbeuren – „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom: Hört man damit auf, treibt man zurück“, soll Lao-Tse gesagt haben. Leonardo da Vinci meinte „wie das Eisen außer Gebrauch rostet, so verkommt der Geist ohne Übung“.
Fortbildung leicht gemacht
Albtraum für Allergiker

Albtraum für Allergiker

Viele Allergiker werden es bereits spüren - jetzt kommt die Einwanderin aus Nordamerika wieder zur Blüte. Die Pollen der Ambrosie zählen zu den stärksten Allergieauslösern.
Albtraum für Allergiker
Keine Germering-Kopie

Keine Germering-Kopie

Kaufering – Dass die Gemeinde Kaufering aus den Nähten platzt und bei potenziellen Bauherren in der Region beliebt ist, das ist bekannt. Um der Nachverdichtung Herr zu bleiben, hat die Marktgemeinde im Juni 2015 eine Stellplatzsatzung beschlossen. Mit dieser kann die Gemeinde auch dann die Größe einer Bebauung steuern, wenn kein Bebauungsplan vorhanden ist. Wer entscheidet aber über mögliche Abweichungen von der Satzung? Das war zuletzt auch Thema im Marktgemeinderat.
Keine Germering-Kopie
Extreme Widersprüche

Extreme Widersprüche

Füssen – Ein Lutherbild, das den Reformator in seiner ganzen Widersprüchlichkeit zeigte, zeichnete jetzt der evangelische Pfarrer Frank Witzel.
Extreme Widersprüche
Kinokritik: "Happy Family"

Kinokritik: "Happy Family"

Das Familienleben ist nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn die pubertierenden Kinder die Eltern uncool finden, die beruflich derart unter Stress stehen, dass sie den Blick auf das Wesentliche aus den Augen verlieren. Autor David Safier skizziert in seinem Roman „Happy Family” ein unterhaltsames Szenario, in dem eine Familie erst durch eine Prise Magie wieder zueinander findet. Basierend auf dem Roman entstand der gleichnamige Animationsfilm, der mit einer geringen Abwandlung der Geschichte den Zahn der Zeit trifft.
Kinokritik: "Happy Family"
Straßenkunst statt Schmierereien

Straßenkunst statt Schmierereien

Starnberg – Immer wieder wurde die Unterführung zwischen der Ludwigstraße und dem Nepomukweg am Starnberger Bürgerpark verschmiert. Jetzt gab es erneut einen „Anstrich“ – der allerdings mehr an Straßenkunst erinnert. Drei Tage lang haben haben vier Starnberger Jugendliche die Unterführung mit Graffiti gestaltet. Das Ergebnis konnte jetzt auch Bürgermeisterin Eva John besichtigen.
Straßenkunst statt Schmierereien
Dem Hochwasser entgegenwirken

Dem Hochwasser entgegenwirken

Landkreis – Die Bilder vom Hochwasser im letzten Jahr sind bei vielen Landkreisbewohnern noch sehr präsent.
Dem Hochwasser entgegenwirken
Ultraviolette Strahler sind startklar

Ultraviolette Strahler sind startklar

Kaufering – Der Aufschrei im Sommer vergangenen Jahres war groß, als coliforme Keime im Kauferinger Trinkwasser entdeckt wurden (der KREISBOTE berichtete). Dass die Erreger ins Wasser eindringen konnten, dafür waren Sanierungsarbeiten an der Quelle St. Leonhard verantwortlich. In die 700 Meter lange Quellsammelleitung waren Wurzeln hineingewachsen, die im Zuge der Sanierung weggefräst wurden, wodurch das Trinkwasser verunreinigt wurde. Um künftig einer Keimverschmutzung vorzubeugen, beschloss der Marktgemeinderat im Januar den Einbau einer UV-Anlage, die sämtliche Keime unschädlich macht.
Ultraviolette Strahler sind startklar
vhs zieht wieder zum Bahnhof

vhs zieht wieder zum Bahnhof

Buchloe – Das ehemalige Postgebäude am Bahnhof erstrahlt in neuem Glanz. Verschwunden ist der hässliche gelbe Anstrich, der durch einen beige-grauen warmen Farbton ersetzt wurde. Die Umbauarbeiten im Inneren des Gebäudes sind abgeschlossen.
vhs zieht wieder zum Bahnhof
Strafverfahren eingeleitet

Strafverfahren eingeleitet

Die Bundespolizei hat am Montag (28. August) einen mutmaßlichen Schleuser auf der B2 bei Oberau festgenommen. Im Fahrzeug des Mannes befanden sich zwei indische Staatsangehörige, die nicht über die erforderlichen Papiere für den geplanten Aufenthalt in Deutschland verfügten.
Strafverfahren eingeleitet
Die Sicherheit hat Vorrang

Die Sicherheit hat Vorrang

Haunshofen – Vom Politischen Abend der CSU im voll besetzten Festzelt nahm der bayerische Ministerpräsident am Montag eine Botschaft mit nach München: Das Ochsenrennen tags zuvor, eröffnete ihm Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, sei als Wahlorakel zu deuten: Nachdem Ochs „Moritz“ wie vor vier Jahren die Konkurrenz hinter sich gelassen hatte, könne auch Horst Seehofer bei den anstehenden Wahlen wieder mit der vollen Unterstützung seiner Wählerschaft rechnen.
Die Sicherheit hat Vorrang
Horst Seehofer in Haunshofen

Horst Seehofer in Haunshofen

Horst Seehofer in Haunshofen
21-Jährige sexuell belästigt

21-Jährige sexuell belästigt

Obermeitingen - Zwei bislang unbekannte Männer haben am vergangenen Freitag gegen 23.50 Uhr eine 21-Jährige in Obermeitingen sexuell belästigt. Die junge Frau konnte rechtzeitig und unverletzt flüchten. Die Fahndung nach den Tätern läuft und dabei setzt die Kriminalpolizei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
21-Jährige sexuell belästigt
Unfall mit Pkw und Linienbus

Unfall mit Pkw und Linienbus

Kaufbeuren - Bei einem Unfall an der Kaufbeurer Kreuzung Augsburger Straße - Hochstadtweg zwischen einem Linienbus und einem Auto sind nach Erkenntnissen der Polizei mehrere Personen leicht verletzt worden. Die Augsburger Straße war für rund eine Stunde gesperrt.
Unfall mit Pkw und Linienbus
Letzte Ampel-Woche in der Neuen Bergstraße

Letzte Ampel-Woche in der Neuen Bergstraße

Letzte Ampel-Woche in der Neuen Bergstraße
Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder

Kaufbeuren – Endlich Urlaub. Erholung. Entspannung pur. Am besten da, wo es schön warm ist. Notfalls auch daheim auf Balkonien. Hauptsache die quengelnden Kinder sind auf der Stadtranderholung. Endlich keine Arbeit, kein Stress! So denken viele. Kaum vorstellbar: Da gibt es eine Gruppe von engagierten Freizeit Betreuern, die sieht das jedes Jahr entschieden anders.
Alle Jahre wieder
Mit der Schneckenpost

Mit der Schneckenpost

St. Ottilien – Ende des 18. Jahrhunderts. Reisen sind beschwerlich. Und sie dauern. Die Postkutsche schafft gerade mal acht bis neun Kilometer pro Stunde. Wie mag es wohl sein, unter diesen Umständen unterwegs zu sein? Diese Frage stellt sich auch das Trio Fortepiano in ihrem Programm „Durch Europa mit der Postkutsche“ beim Konzert in St. Ottilien. Und beantwortet sie sowohl musikalisch als auch literarisch. Mit Mozart geht es auf Wunderkind-Reise, mit Gyrowetz von Genua nach Marseille und mit Haydn zum Triumph ins ferne England.
Mit der Schneckenpost
Rauscher-Stele droht der Verfall

Rauscher-Stele droht der Verfall

Meiling – Fast jeder kennt es, aber kaum einer weiß etwas über den Mann, dem der Gedenkstein gewidmet ist. Die Rede ist vom Georg-Rauscher-Gedenkstein auf der Meilinger Höhe.
Rauscher-Stele droht der Verfall
Sicher in den Urlaub

Sicher in den Urlaub

Bereits seit mehreren Jahren gilt eine neue Regelung für alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse: eine Warnweste im Fahrzeug ist Pflicht. Doch diese Regelung ist noch längst nicht jedem bekannt.
Sicher in den Urlaub
Für eine gerechte Gesellschaft

Für eine gerechte Gesellschaft

Landkreis/Kaufbeuren – Am 24. September wissen wir, wer die Bundestagswahl gewonnen hat. Bis dahin aber erwartet uns ein spannendes Rennen, für das bereits die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen.
Für eine gerechte Gesellschaft
Vierbeinige Azubis

Vierbeinige Azubis

Allgäu – Wer Teil der Rettungshundestaffel der Johanniter werden möchte, kommt bereits vor Beginn der eigentlichen Ausbildung auf den Prüfstand.
Vierbeinige Azubis