Ressortarchiv: Lokales

Neue SB-Filiale öffnet ihre Türen

Neue SB-Filiale öffnet ihre Türen

Buching – Nicht nur Begeisterung löste der neue Standort der SB-Filiale der Sparkasse in Buching aus. Der Halblecher Gemeinderat lehnte in seiner vergangenen Sitzung eine Verlagerung ab.
Neue SB-Filiale öffnet ihre Türen
»Lassen Sie sich verführen«

»Lassen Sie sich verführen«

Weilheim – Bei einem gemütlichen Bummel durch Weilheims Innenstadt können sich die Besucher diesen Herbst wieder verführen lassen und das kostenlos. Die beliebte Aktion des Aktionskreises Innenstadt „Lassen Sie sich verführen“ wird nach einjähriger Pause weitergeführt.
»Lassen Sie sich verführen«
Schluss mit lustig

Schluss mit lustig

Füssen – Büros für Sportwetten, Shishabars oder andere im Amtsdeutsch „Vergnügungsstätten“ genannte Läden werden vor allem in der Inneren Kemptener- und der Luitpoldstraße häufiger beantragt.
Schluss mit lustig
Vor Arztpraxen oder Querungen soll Weßlings Hauptstraße sicherer werden

Vor Arztpraxen oder Querungen soll Weßlings Hauptstraße sicherer werden

Weßling – Es gibt gute Nachrichten in Sachen Verkehrsberuhigung für Weßlings Hauptstraße: Voraussichtlich schon diesem Oktober darf auf der Gemeindestraße streckenweise nur noch Tempo 30 gefahren werden. Das zumindest besagt ein Schreiben vom Landratsamt vom 4. September, nach dem der Gemeinde offiziell die Hoheit über die ehemalige Staatsstraße obliegt.
Vor Arztpraxen oder Querungen soll Weßlings Hauptstraße sicherer werden
Nach 26 Jahren ist Schluss

Nach 26 Jahren ist Schluss

Schwangau – Aus dem Amt in den Ruhestand und vom langjährigen Wohnort Schwangau zurück zu den Wurzeln in Steibis (Oberallgäu): Forstdirektor Robert Berchtold freut sich nach seinem Abschied aus dem Arbeitsleben wieder in der Heimat seine Freizeit ohne den früheren Termindruck gestalten zu können.
Nach 26 Jahren ist Schluss
Memento mori und carpe diem

Memento mori und carpe diem

Burggen – 15 Jahre Seelenbretter, 160 Ausstellungen und 80 Workshops: Die Schwabbruckerin Bali Tollak ist durchaus umtriebig. Ihre Kunst – hintergründige Zitate und farbige Motive, die sie auf Holz schreibt und malt – ist in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt. Anfang Oktober steigt in Burggen ihre Jubiläums-Ausstellung.
Memento mori und carpe diem
Pokal für dritten Platz

Pokal für dritten Platz

Ketterschwang – Fünf Musikkapellen aus der Region traten dieses Jahr beim ersten LEW-Blasmusik-Cup des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds (ASM) gegeneinander an. Nun übergaben Josef Wagner, Leiter Kommunalmanagement bei LEW, und Monika Fleschhut, stellvertretende Präsidentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, der Musikkapelle Ketterschwang den Pokal für den dritten Platz, den sie sich mit dem Musikverein Sulzberg und der Stadtkapelle Lauingen teilt.
Pokal für dritten Platz
Ein Abend mit Adele Neuhauser

Ein Abend mit Adele Neuhauser

Weilheim – Ein forscher Gang und die ungewöhnlich dunkle Stimme gehören zu ihren Markenzeichen. Seit sie im Wiener Tatort“ an der Seite ihres Kollegen Harald Krassnitzer als verletzliche „Bibi Fellner“ ermittelt, ist Adele Neuhauser einem Millionenpublikum bekannt. In ihrer kürzlich erschienenen Autobiografie „Ich war mein größter Feind“ gibt die sympathische Schauspielerin Einblick in ihr bewegtes Leben, das von herben Schicksalsschlägen gekennzeichnet ist.
Ein Abend mit Adele Neuhauser
Ein Fest unter Freunden

Ein Fest unter Freunden

Füssen/Ostallgäu – Ein breites Angebot, gutes Wetter und beste Stimmung boten Anlass genug zum Besuch des ersten VR-Tages der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu am Füssener Festspielhaus am vergangenen Wochenende. Die traumhafte Kulisse des Forggensees mit den dahinter aufragenden Bergen lockte so ein paar Tausend Besucher auf das Gelände und in die angebotenen Veranstaltungen der Bank.
Ein Fest unter Freunden
Geheimnisse des Pöllattals

Geheimnisse des Pöllattals

Füssen – Wo einst der König auf die Jagd ging, ist auch heute noch ein faszinierendes Gebiet vorzufinden. Der Füssener Oliver Geischberg beweist dies mit seiner Ausstellung „Unbekanntes Pöllattal“ auf eindrucksvolle Weise.
Geheimnisse des Pöllattals
50 Jahre Ozonmessung

50 Jahre Ozonmessung

Hohenpeißenberg/Region – Ursprünglich wollte der Deutsche Wetterdienst die Genauigkeit seiner Wettervorhersagen erhöhen, als er im Jahre 1967 damit begann, den Ozongehalt der Atmosphäre zu ermitteln.
50 Jahre Ozonmessung
Gospels-N-Joy trennt sich

Gospels-N-Joy trennt sich

Landsberg – Die Probe vom 20. September war die letzte: Der Chor „Gospels-N-Joy“ werde „aus wirtschaftlichen Gründen“ stillgelegt, teilte Vorstand Alfred Rampf vergangene Woche mit. Zwar wollen die Sänger ihrem ­Hobby weiter nachgehen, heißt es in der Pressemeldung. In welcher Form, sei aber noch nicht geklärt.
Gospels-N-Joy trennt sich

Partnersuche und die Liebe sind ganz nah

Obandln.de ist die neue Partnervermittlung des Kreisboten für Singles aus deiner Region.
Partnersuche und die Liebe sind ganz nah
Bald Betreutes Wohnen in der Altstadt?

Bald Betreutes Wohnen in der Altstadt?

Schongau – Jetzt könnte Schongau doch noch eine Einrichtung für Betreutes Wohnen bekommen. Die Möglichkeit diese Wohnform im Altenheim der Heiliggeist-Spital-Stiftung an der Karmeliterstraße anzubieten, stieß im Stadtrat auf jeden Fall auf Zustimmung.
Bald Betreutes Wohnen in der Altstadt?
Ein Fest unter Freunden

Ein Fest unter Freunden

Füssen/Ostallgäu – Ein breites Angebot, gutes Wetter und beste Stimmung boten Anlass genug zum Besuch des ersten VR-Tages der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu am Füssener Festspielhaus am vergangenen Wochenende. Die traumhafte Kulisse des Forggensees mit den dahinter aufragenden Bergen lockte so ein paar Tausend Besucher auf das Gelände und in die angebotenen Veranstaltungen der Bank.
Ein Fest unter Freunden
Ullrich tritt ab

Ullrich tritt ab

Füssen – Jetzt ist endgültig Schluss: Andreas Ullrich (FWF) gibt sein Amt als Stadtrat auf, nachdem er bereits vor Monaten als Dritter Bürgermeister zurückgetreten war.
Ullrich tritt ab
Gilching: Kreisel bleibt unverändert

Gilching: Kreisel bleibt unverändert

Gilching – Als im Oktober vor drei Jahren in der Gemeinde Gilching anstelle der Ampel an der Kreuzung Starnberger Weg/Karolinger Straße ein Kreisverkehr eröffnet wurde, gab es durchwegs positive Reaktionen. Der Verkehrsfluss ist seither flüssiger geworden, nervende Staus gehören der Vergangenheit an.
Gilching: Kreisel bleibt unverändert
Arbeitslosigkeit im September so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr

Arbeitslosigkeit im September so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt im September. Zum Start in den Herbst waren erheblich weniger Menschen arbeitslos bei einer gleichzeitig anhaltend starken Nachfrage nach Arbeitskräften.
Arbeitslosigkeit im September so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr
Gewalt gegen Polizeibeamte: Oftmals spielt »verantwortungsloser Alkoholgenuss« eine Rolle

Gewalt gegen Polizeibeamte: Oftmals spielt »verantwortungsloser Alkoholgenuss« eine Rolle

Der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, Werner Strößner, sagt, dass Polizeibeamte stets der Gefahr von Übergriffen ausgesetzt sind – insbesondere „verantwortungsloser Alkoholgenuss“ erschwere die Polizeiarbeit und stelle für alle Einsatzkräfte ein erhöhtes Risiko dar.
Gewalt gegen Polizeibeamte: Oftmals spielt »verantwortungsloser Alkoholgenuss« eine Rolle
Handgranate in Mittenwald gefunden

Handgranate in Mittenwald gefunden

Mittenwald – Bei Bauarbeiten am Riedboden in Mittenwald kam am Donnerstagnachmittag eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg zum Vorschein.
Handgranate in Mittenwald gefunden
Otto kann‘s nicht lassen - und gastiert in der BigBox

Otto kann‘s nicht lassen - und gastiert in der BigBox

Otto kann‘s nicht lassen - und gastiert in der BigBox
Neue Anlaufstelle für Familienfragen

Neue Anlaufstelle für Familienfragen

Wenn es um die eigene Familie geht, dann bleiben Fragen wie ,was kann ich machen, wenn mein Baby jede Nacht schreit oder wo finde ich geeignete Betreuung für mein Kind?‘ nicht aus. Antworten darauf kann künftig der Familienstützpunkt in Puchheim geben, der bereits im Mai seine Arbeit aufgenommen hat und am 19. September offiziell eröffnet wurde. Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt in der Lochhauser Straße 33 die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Neue Anlaufstelle für Familienfragen
Mercedes E-Klasse in Bruck angezündet

Mercedes E-Klasse in Bruck angezündet

Eine Verkehrsteilnehmerin teilte am 29. September gegen 22.40 Uhr der integrierten Leitstelle den Brand eines in der Oskar-Miller-Straße abgestellten Fahrzeuges mit. Die Polizei prüft derzeit, ob es eine Verbindung zum "Feuerteufel" gibt.
Mercedes E-Klasse in Bruck angezündet
Fischen macht dicht

Fischen macht dicht

Fischen – Die Gemeinde Fischen will den von der B 19 kommenden Schleichverkehr durch die Ortsmitte stoppen. Zum Problem wird dieses Schlupfloch bislang vor allem, wenn an den Wochenenden am späten Nachmittag und abends starker Ausflugsverkehr die B 19 „dicht macht”.
Fischen macht dicht
Starkes Team für die Mittelschule

Starkes Team für die Mittelschule

Weilheim – Sie sind jung, dynamisch und motiviert: Michael Zwick und Bastian Lobenhofer sind die beiden neuen Konrektoren der Wilhelm-C.-Röntgen Mittelschule Weilheim. In einem Interview mit dem Kreisboten erzählen die beiden über sich und ihre Motivation, das Amt des Konrektors zu übernehmen.
Starkes Team für die Mittelschule
Mehr als "geht schon" bei Bosch

Mehr als "geht schon" bei Bosch

Blaichach – Das international tätige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® hat im Rahmen des Arbeitgeberwettbewerbs Deutschlands Beste Arbeitgeber den Sonderpreis „Demographiebewusstes Personalmanagement“ verliehen.
Mehr als "geht schon" bei Bosch
Bündnis fordert bessere "Umweltkomponente" bei der Nordischen WM 2021

Bündnis fordert bessere "Umweltkomponente" bei der Nordischen WM 2021

Aus Sicht des „Bündnisses für eine ökologische WM“ (bestehend aus den Oberallgäuer Grünen, dem Ortsverband Oberstdorf und der ÖDP) drohen bei Vorbereitungen für die Nordische WM 2021 unkalkulierbare Risiken. Von einer wirklichen Nachhaltigkeit sei bei den Vorbereitungen bisher kaum etwas zu erkennen.
Bündnis fordert bessere "Umweltkomponente" bei der Nordischen WM 2021
Der (fast) letzte Transall-Flug

Der (fast) letzte Transall-Flug

Penzing – “Cleared for take off Runway 25” – das war, zumindest symbolisch, die letzte Startfreigabe des Tower in Penzing an eine Transall. Am Steuerhorn Kommodore Oberst Daniel Draken und Copilot Hauptmann Alexander Linden. An Bord der Maschine waren geladene Gäste aus der Politik, die zum „Flyout“, also zum symbolischen letzten Flug, eingeladen waren. Denn das Lufttransportgeschwader 61 wird (der KREISBOTE berichtete mehrfach) zum Jahresende aufgelöst. Nur noch bis Dezember werden Transallmaschinen in Penzing starten und landen.
Der (fast) letzte Transall-Flug
Das erste Mal: Kammermusik

Das erste Mal: Kammermusik

Kempten – Dunkel spielt das Cello. Nacht. Unheimliche Straßen in einem Industriegebiet, es regnet. Querflöte und Klavier setzen ein. Die unharmonische Klänge werden immer dramatischer. Plötzlich ein schriller Pfeifton. Er zieht sich einige Sekunden hin. Jetzt ist jemand aus dem Fenster gefallen!
Das erste Mal: Kammermusik
Grundschule Eich: Mathe-Unterricht beim Kartoffeln ernten

Grundschule Eich: Mathe-Unterricht beim Kartoffeln ernten

Grundschule Eich: Mathe-Unterricht beim Kartoffeln ernten
Noch eine Schleife

Noch eine Schleife

Schongau – Woche für Woche liefern die Gegner der Einführung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) ihre Unterschriften im Rathaus ab. Sie haben angekündigt, das so lange zu tun, bis das Thema wieder auf der Tagesordnung des Stadtrates steht. Dort war die Strabs auch am vergangenen Dienstag nicht zu finden. Dennoch war sie Thema.
Noch eine Schleife
Grundschule Eich: Das Klassenzimmer ist die Natur

Grundschule Eich: Das Klassenzimmer ist die Natur

Kempten – Schulunterricht einmal anders: Statt im Klassenzimmer verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kottern/Eich – Außenstelle Eich – den Dienstagvormittag auf „ihrem“ Kartoffelacker.
Grundschule Eich: Das Klassenzimmer ist die Natur
Für schuldig befunden

Für schuldig befunden

Kaufbeuren – Am Ende eines längeren Prozesses wurde nun ein Kaufbeurer, der als Jugendbetreuer in einer christlichen Gemeinde tätig war, am Kaufbeurer Amtsgericht des sexuellen Missbrauchs einer 13-Jährigen schuldig gesprochen. Das Gericht verurteilte den 25-Jährigen zu neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Geldauflage von 600 Euro.
Für schuldig befunden
Für einen guten Start

Für einen guten Start

Landkreis – Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, da laufen im Gesundheitsamt Weilheim-Schongau bereits die Vorbereitungen für das Schuljahr 2018/2019.
Für einen guten Start
Rettner gewinnt vor Schlichenmaier

Rettner gewinnt vor Schlichenmaier

Kempten – Doppelsieg für das Lightweight Testteam des RSC Auto Brosch Kempten beim 27. Mindelheimer Altstadtkriterium über 60 Runden (66 Kilometer) am vergangenen Sonntag.
Rettner gewinnt vor Schlichenmaier
Bitte eine Nummer kleiner

Bitte eine Nummer kleiner

Füssen – Aufatmen in Bad Faulenbach: Einstimmig hat sich der Stadtrat am Dienstag für eine deutliche Reduzierung des umstrittenen Bauvorhabens Am Anger 1 ausgesprochen.
Bitte eine Nummer kleiner
Zeitreisen zum 40. Jubiläum

Zeitreisen zum 40. Jubiläum

Eigentlich wollte ich warten, bis Automobile endlich ihrem Namen auch gerecht werden: also keine Bremse und kein Lenkrad. Aber ich denke, dass noch etliche Jahre ins Land gehen werden, bis es soweit ist, dass selbstfahrende Autos auf Deutschlands Straßen auftauchen. In Anbetracht meines Alters nahm ich also gern die Gelegenheit wahr, um die Faszination eines BMW-Fahrertrainings zu erleben. So erhielten im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums „BMW und MINI Driving Experience“ Journalisten auf dem Gelände der BMW und Mini Driving Academy in Maisach am 19. September Gelegenheit, unter Anleitung professioneller Instruktoren BMW Modelle aus verschiedenen Epochen selbst zu testen und die Mobilität der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am eigenen Leib zu erfahren.
Zeitreisen zum 40. Jubiläum
Vorbei ist es mit der Ruhe

Vorbei ist es mit der Ruhe

Marktoberdorf – Lärm machten an diesem Tag Anfang vergangene Woche lediglich die Motorsensen und Rasenmäher der Stadtgärtner, die rund um den Kirchberg die Beete und Freiflächen pflegten. An der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer unterhalb der Kirche St. Martin blieb es ruhig. Noch. Denn offiziell sind die Bauarbeiten an der sanierungsbedürftigen Mauer nach gut einem Jahr Pause wieder aufgenommen worden.
Vorbei ist es mit der Ruhe
40-Jähriger mit Messer angegriffen

40-Jähriger mit Messer angegriffen

Oberammergau - Wegen einer Stichverletzung musste ein etwa 40-jähriger Mann am heutigen Donnerstagvormittag behandelt werden. Nach seiner Schilderung hatten ihn zuvor zwei Männer mit einem Messer angegriffen, nachdem er seinen Rucksack nicht herausgegeben hatte. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen der Tat.
40-Jähriger mit Messer angegriffen
Nach Flucht jetzt in Haft

Nach Flucht jetzt in Haft

Nach Flucht jetzt in Haft
Sommerkeller und ÖPNV

Sommerkeller und ÖPNV

Bernried – „Small-Talk“ und „Netzwerken“ bei Kaltgetränken und Häppchen: Das ist angesagt, wenn der Unternehmerkreis Weilheim-Peißenberg zu seinen Stammtischtreffen zusammenkommt.
Sommerkeller und ÖPNV
Umweltausschuss tagt

Umweltausschuss tagt

Kempten – „Herbstzeit ist Baumfällzeit“. Uwe Gail, der Leiter der Stadtgärtnerei und des Stadtbauhofs berichtete dem Ausschuss, dass inzwischen fast alle Sturmschäden des Sommers aufgearbeitet sind und nun, um der Verkehrssicherheit willen, einige unheilbar kranke Bäume fallen müssen.
Umweltausschuss tagt
Baracke und Container bleiben

Baracke und Container bleiben

Landsberg – Im August hatte es der KREISBOTE bereits angedeutet: Oberbürgermeister Mathias Neuner erwägt, die Baracke und die Container in der Jahnstraße zunächst nicht zu entfernen, sondern zusätzlich zur neuen Obdachlosenunterkunft zu belegen. Auf Nachfrage der Anwohner bestätigte der OB diesen Plan in der Stadtratssitzung am vergangenen Mittwoch. Die Doppelbelegung soll maximal ein Jahr dauern; dann stehen wohl Container im Landsberger Osten zur Verfügung.
Baracke und Container bleiben
Einfache Bustarife

Einfache Bustarife

Peiting – Nicht kompliziert gestaltet, sondern einfach zu merken sein sollen die Tarife für Busfahrten im Mittelzentrum am Lech. Eine Tageskarte für den Wohnort kostet ab Januar 2018 zwei Euro; eine Tageskarte für die Orte Peiting, Schongau, Altenstadt und Hohenfurch vier Euro. Kinder bezahlen die Hälfte. Künftig ist vom Ammerlechland-Ticket die Rede.
Einfache Bustarife
Eine Wurzel war schuld

Eine Wurzel war schuld

Marktoberdorf – Kurz Position bezogen hat Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in der ersten Stadtratssitzung nach der Sommerpause zu dem Thema, dass für Trinkwasser in den Stadtteilen Leuterschach und Geisenried ein Abkochgebot verfügt wurde.
Eine Wurzel war schuld
Beinahe-Unfall durch Geisterfahrerin auf B19

Beinahe-Unfall durch Geisterfahrerin auf B19

In den frühen Vormittagsstunden des Mittwoch teilte eine Autofahrerin über Notruf einen Falschfahrer auf der B19 in Höhe Immenstadt-Stein mit. Die Frau konnte, auf der Überholspur fahrend, dem entgegenkommenden Pkw gerade noch nach rechts ausweichen.
Beinahe-Unfall durch Geisterfahrerin auf B19
Oberstaufen: Einbrüche und Pkw-Diebstahl

Oberstaufen: Einbrüche und Pkw-Diebstahl

Vergangene Nacht wurde in mehrere Hotels in Oberstaufen eingebrochen. Auch ein Pkw wurde entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Oberstaufen: Einbrüche und Pkw-Diebstahl
»Ein unglaubliches Geschenk«

»Ein unglaubliches Geschenk«

Weilheim/Landkreis – Seit 2003 informiert das Gesundheitsamt Weilheim auf Veranstaltungen zum Thema Organspende.
»Ein unglaubliches Geschenk«
840er-Linie ändert Strecke

840er-Linie ändert Strecke

Der Umwelt- und Verkehrsausschuss spricht sich mehrheitlich entgegen dem Beschlussvorschlag der Verwaltung für eine Streckenänderung des 840er-Busses aus. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember fährt dieser dann auf seiner Strecke zwischen den beiden S-Bahnhöfen Fürstenfeldbruck und Buchenau auch abends und am Samstag nur noch über die Innenstadt.
840er-Linie ändert Strecke
In die Jahre gekommen

In die Jahre gekommen

Ja, das Germeringer Hallenbad ist in die Jahre gekommen. Generationen von Germeringern haben hier Schwimmen gelernt. Gerade im Winter ist das Bad Anziehungspunkt für viele Familien. Nun wurden die Entwürfe für den Umbau und die Sanierung vorgestellt.
In die Jahre gekommen