Ressortarchiv: Lokales

»Starker Kapitän« geht von Bord

»Starker Kapitän« geht von Bord

Weilheim – Gut zehn Jahre lang führte Markus Schmorell das Weilheimer Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Kürzlich ist der 65-Jährige in den Ruhestand verabschiedet worden. Wichtigste Ziele seines Nachfolgers Dr. Stefan Gabler sind der Erhalt möglichst vieler Betriebe, der Dialog mit der Gesellschaft und die optimale Qualifikation des bäuerlichen Nachwuchses.
»Starker Kapitän« geht von Bord
Das Ende der Fahnenstange

Das Ende der Fahnenstange

München/Lechbruck – Seit fast drei Jahren kämpft der ehemalige Pfarrer Horst Drosihn gegen ein 15-Euro-Knöllchen. Inzwischen wurden ihm rund 250 Euro von seinem Ruhestandsgehalt gepfändet. Weil der Geistliche sich damit nicht abfinden will, hat sich vergangene Woche sogar der Landtag mit seinem Fall befasst.
Das Ende der Fahnenstange
Feuerwehr befreit mutmaßlichen Dieb aus Kleidercontainer

Feuerwehr befreit mutmaßlichen Dieb aus Kleidercontainer

Germering - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Germeringer Polizei und Feuerwehr am Montag, 30. Januar, gegen 23.30 Uhr in die Goethestraße gerufen.
Feuerwehr befreit mutmaßlichen Dieb aus Kleidercontainer
Richtig atmen - »ein schönes Gefühl«

Richtig atmen - »ein schönes Gefühl«

Starnberg – „Ich bin vor der Wahl gestanden: Wenn ich nichts mache, dann lebe ich nimmer lang und wenn ich was mache, dann kann es nur besser werden.“ Max Indinger entschied sich für das „Machen“.
Richtig atmen - »ein schönes Gefühl«
Großer Bahnhof in der Schlossberghalle

Großer Bahnhof in der Schlossberghalle

Großer Bahnhof in der Schlossberghalle
Oberallgäuer Grüne gehen mit neuem Vorstand ins Wahljahr

Oberallgäuer Grüne gehen mit neuem Vorstand ins Wahljahr

Burgberg – Die Oberallgäuer Grünen gehen mit einem neuen Vorstand in die beiden wichtigen Wahljahre 2017/2018. Auf der Mitgliederversammlung wurde die 33-jährige Lehrerin Christina Mader aus Immenstadt einstimmig zur neuen Kreissprecherin gewählt.
Oberallgäuer Grüne gehen mit neuem Vorstand ins Wahljahr
Nur der Kirchturm ist höher

Nur der Kirchturm ist höher

Buchloe – Es ist die größte Baustelle, die derzeit in Buchloe zu finden ist. Für die Stadt ist es sogar die größte gewerbliche Neuansiedlung seit mehr als 30 Jahren. Der Neubau eines Hochregallagers und eines Bürokomplexes für die Firma Franz Mensch GmbH hat Konturen angenommen. Der Kreisbote erhielt Gelegenheit zu einer Baustellenbesichtigung mit Geschäftsführer Achim Theiler.
Nur der Kirchturm ist höher
Ein bisschen Frieden, ein bisschen...

Ein bisschen Frieden, ein bisschen...

Starnberg – Die Sitzung des Starnberger Stadtrates am vergangenen Montag hat einmal mehr gezeigt, welch tiefe Gräben sich durch das Gremium ziehen. Eine gedeihliche Zusammenarbeit scheint nach wie vor in weiter Ferne.
Ein bisschen Frieden, ein bisschen...
Bunte Hände für bunte Familien

Bunte Hände für bunte Familien

Fürstenfeldbruck – Der erste Familienstützpunkt im Landkreis hat eröffnet. Dort finden Eltern und ihre Kinder Beratung bei allen Fragen rund um die Familie. Das Angebot soll es schon bald flächendeckend im Landkreis geben. Insgesamt sind acht derartige Stützpunkte geplant.
Bunte Hände für bunte Familien
Au Pair bringt Buchloer Familie in Misskredit

Au Pair bringt Buchloer Familie in Misskredit

Buchloe - Wie sich nachträglich herausstellte, hatte das 23-jährige Au Pair-Mädchen, das vergangene Woche von einer Polizeistreife am Bahnhof aufgegriffen worden war, den Beamten nicht die Wahrheit erzählt. Die junge Frau hatte die Buchloer Familie, bei der sie angestellt war, selbständig verlassen. Außerdem war sie keine Spanierin, sondern kam aus Venezuela.
Au Pair bringt Buchloer Familie in Misskredit
Fasching: Sicherheit als oberstes Gebot

Fasching: Sicherheit als oberstes Gebot

Kempten – Die Faschingsgilde Rottach 97 Kempten e.V. ist wie in jedem Jahr der alleinige Veranstalter des großen Kemptener Faschingsumzuges durch die Innenstadt. Die Faschingsgilde Rottach besteht nunmehr seit fast 20 Jahren und hat mehrere Abteilungen mit insgesamt 70 aktiven Mitgliedern im Alter von vier bis 84 Jahren.
Fasching: Sicherheit als oberstes Gebot
Quote liegt nun bei 3,3 Prozent

Quote liegt nun bei 3,3 Prozent

Landkreis – Im Januar stieg die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Weilheim saisonal bedingt wieder stark an. Betroffen sind in erster Linie die Arbeitslosen im Bereich des SGB III.
Quote liegt nun bei 3,3 Prozent
Beste Stimmung mit "Markus & Marketa"

Beste Stimmung mit "Markus & Marketa"

Kaufbeuren – Auf das Ambiente kommt es eben an. Vergangenen Sonntag sorgte das Duo „Markus & Marketa“ für beste Stimmung in der Märzenburg. Das urige Burg-Gewölbe war bis auf den letzten Platz besetzt, kurz vor dem Konzert ging die letzte Reservierung an den Mann.
Beste Stimmung mit "Markus & Marketa"
"Der Tunnel war nicht gewollt"

"Der Tunnel war nicht gewollt"

Fischen – Die jüngsten Äußerungen von Bundesminister Dr. Gerhard Müller zum B19-Projekt zwischen Sonthofen und Oberstdorf anlässlich eines Neujahrsempfangs der Oberallgäuer CSU sind in der Allgäuer SPD auf scharfe Kritik gestoßen.
"Der Tunnel war nicht gewollt"
Ein Tag, der Hoffnung ausstrahlt

Ein Tag, der Hoffnung ausstrahlt

Weilheim – Am vergangenem Samstag wurde die sanierte und restaurierte Spitalkirche mit einem ökumenischen Abendlob wiedereröffnet.
Ein Tag, der Hoffnung ausstrahlt
»Wir sind es unseren Bürgern schuldig«

»Wir sind es unseren Bürgern schuldig«

Weilheim – Zwar war man sich im Stadtrat nicht auf Anhieb einig, letztlich wurde dem Antrag von Verkehrsreferent Dr. Claus Reindl (BfW), auch die Überwachung des fließenden Verkehrs in die Hände des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Oberland zu legen, mehrheitlich zugestimmt.
»Wir sind es unseren Bürgern schuldig«
Neun kompetente Kulturelle

Neun kompetente Kulturelle

Fürstenfeldbruck – Zum ersten Mal wurde an neun Jugendliche des Brucker Vereins „Turmgeflüster e. V.“ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der „Kompetenznachweis Kultur“ (KNK) vergeben.
Neun kompetente Kulturelle
Mehr als so mancher denkt

Mehr als so mancher denkt

Landkreis – Der Beruf der HauswirtschafterIn – jeder scheint ihn zu kennen, doch die Wenigsten wissen was dieses Berufsbild alles beinhaltet. Deswegen hat Kreisbotenvolontärin Sofia Wiethaler bei den Auszubildenden Veronika Bergmeister, 16 Jahre aus Eglfing im Berufsgrundschuljahr, Domenik Schwarzer, 22 aus Weilheim im dritten Ausbildungsjahr und Ausbilderin Theresia Schweyer, 28 aus Antdorf, nachgefragt.
Mehr als so mancher denkt
Erfolgsmodell CarSharing

Erfolgsmodell CarSharing

Landkreis – Das Projekt CarSharing des Vereins ÖkoMobil Pfaffenwinkel ist bislang in sieben Gemeinden vertreten und inzwischen so erfolgreich, dass ab März ein Geschäftsführer eingesetzt wird.
Erfolgsmodell CarSharing
Werbung für Pfronten

Werbung für Pfronten

Berlin/Pfronten – „Wenn ich einmal groß bin, möchte ich Prinzessin werden.“ Wie jedes kleine Mädchen träumte auch Katharina Goldstein. Die Realität hat ihre Träume längst übertroffen: Denn heute ist sie die Königin der Bergwiesen. In dieser Funktion wirbelte Kathi II. jetzt auf der „Grünen Woche“ viel Heu auf.
Werbung für Pfronten
Tempo runter bei Glatteis

Tempo runter bei Glatteis

GAP - Die seit gestern Nachmittag anhaltenden Regenfälle sorgen derzeit im Dienstgebiet der PI Garmisch-Partenkirchen für stellenweise spiegelglatte Fahrbahnen. Grund dürfte der wohl teilweise noch durchgefrorene Untergrund sein, der für ein überfrieren der Nässe sorgt. Straßensperrungen wie in anderen bayerischen Regionen waren bislang allerdings nicht nötig. Auch ereigneten sich bisher glücklicherweise keine schweren Verkehrsunfälle. Lediglich zu kleineren Unfällen mit verhältnismäßig geringen Sachschäden wurden die Beamten gerufen.
Tempo runter bei Glatteis
Geschwindigkeit ist alles

Geschwindigkeit ist alles

Nesselwang – „Zwei vermisste Personen im Bereich der Alpspitze zwischen Sportheim Böck und der Fichtlhütte!“ Mehr wussten die Bergretter der Nesselwanger Bergwacht nicht, als sie jetzt zu ihrer Winterübung aufbrachen. Mit dabei war der Kreisbote.
Geschwindigkeit ist alles
Bergwacht übt den Ernstfall

Bergwacht übt den Ernstfall

Bergwacht übt den Ernstfall
Ideen für den Rathausplatz

Ideen für den Rathausplatz

Denklingen – Als Ideenschmiede dafür, wie die Dorfmitte von Denklingen rund um das künftige Rathaus im ehemaligen Gasthof Hirsch gestaltet werden kann, ist der aktuelle Realisierungswettbewerb zu sehen. Das Preisgericht hat aus 22 Vorschlägen, die eingereicht wurden, 15 ausgewählt und zur detaillierten Ausarbeitung eingeladen. Durchsetzen konnte sich das Büro terra.nova aus München. Die Entscheidung war „sehr eindeutig“, schilderte Rolf Lynen, der Stadtplaner und Landschaftsarchitekt in Freising ist und als Vorsitzender des Preisgerichts für den Wettbewerb in Denklingen fungierte.
Ideen für den Rathausplatz
Wohnen in Alpennähe

Wohnen in Alpennähe

GAP – Sie nennen das geplante Bauprojekt „Herzstück“ in Garmisch-Partenkirchen. Natur und Architektur sollen beim Bau harmonisch ineinandergreifen, damit sich die zukünftigen Bewohner wohlfühlen. Diesen Sommer ist der geplante Baubeginn.
Wohnen in Alpennähe
Neue Leitung

Neue Leitung

Obergünzburg – Der Markt Obergünzburg will den nächsten Schritt in der kulturellen Weiterentwicklung machen. Das Heimatmuseum und die Südseesammlung sollen zum 1. März von ehrenamtlicher Leitung in professionelle Hände übergeben werden. Dafür konnte die Kulturwissenschaftlerin Dr. Martina Kleinert gewonnen werden, die schon früher am Aufbau der Südseesammlung mitgewirkt hatte.
Neue Leitung
Die Zukunft beginnt jetzt

Die Zukunft beginnt jetzt

Kaufbeuren – Im Foyer „die Zukunft“, im Saal alle Stühle besetzt – die multimediale Zukunftsshow „Lesung 4.0“ vergangene Woche im Stadtsaal anlässlich der Vorstellung des soeben erschienenen Zukunfts-Thrillers „NOW – Du bestimmst, wer überlebt“ war ein voller Erfolg.
Die Zukunft beginnt jetzt
Musikalische Frotzelei

Musikalische Frotzelei

Landsberg – Der eine grantelt als bestechlicher Landrat in dreister Unschuld, die drei anderen sticheln gut gelaunt, musikalisch begleitet von ihrer eigenen Virtuosität. Gerhard Polt und die Wellbrüder liefern mit ihrem aktuellen Programm „gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack.“ Den Zuschauern im ausverkauften Landsberger Veranstaltungszentrum hat’s gefallen. Lang müssen sie nach zweieinhalbstündigem Programm nicht um Zugaben betteln: Ganz offensichtlich sind die vier Künstler Rampensäue mit Spaß an musikalischer Frotzelei.
Musikalische Frotzelei
Kemptener Haushalt 2017 abgesegnet

Kemptener Haushalt 2017 abgesegnet

Kempten – „Nachhaltig, leistungsfähig und erstmals ohne Rücklagenentnahme.“ Mit diesen Schlagworten hat OB Thomas Kiechle seine Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2017 im Stadtrat überschrieben. Sechs Haushaltsreden der einzelnen Fraktionen später, war auch die Zustimmung aller gesichert.
Kemptener Haushalt 2017 abgesegnet
Der frühe Vogel fängt den... kostenfreien Parkplatz

Der frühe Vogel fängt den... kostenfreien Parkplatz

Kempten – Wenn Oberbürgermeister Thomas Kiechle zu Bürgerversammlungen eilt, dann werden er und die Vertreter der Stadt nicht müde, von den Zielen der Agenda 2020, nun 2030, zu sprechen. Eine der wesentlichen Zielsetzungen ist es Kempten schuldenfrei zu bekommen. Lag die Schuldenlast im Jahr 2002 bei rund 41,2 Millionen, so waren es 2015 noch 8,2 Millionen Euro. „Die Tilgung der Schulden verschafft uns Spielräume für die Haushalte der Zukunft, dies dient unter anderem der Generationengerechtigkeit“, verteidigt Kiechle das Vorhaben.
Der frühe Vogel fängt den... kostenfreien Parkplatz
Daumen hoch für "Frag‘ den Rat"

Daumen hoch für "Frag‘ den Rat"

Marktoberdorf – Die erste Frage beantwortete sich von selbst und auf den ersten Blick: Ja, es waren eindeutig mehr Jugendliche als Stadträte zur Auftaktveranstaltung „Frag‘ den Rat – Gespräche über MOD und die Welt“ in die Atelier-Werkstatt der ehemaligen Landmaschinenfabrik Singer gekommen. Ein erster Erfolg.
Daumen hoch für "Frag‘ den Rat"
Gedenkveranstaltung mit Applaus

Gedenkveranstaltung mit Applaus

Fürstenfeldbruck – Mehr als 100 Menschen haben sich auf der Verkehrsinsel an der Dachauer Straße Ecke Augsburger Straße versammelt. Als Julia Zieglmeier, Sprecherin des Arbeitskreises Mahnmal FFB ihre Eingangsworte sprach, lagen schon ein Dutzend weiße Rosen am Mahnmal.
Gedenkveranstaltung mit Applaus
»Zier für den Landkreis«

»Zier für den Landkreis«

Eresing – Mit einem Festgottesdienst und einem Weißwurstfrühstück im Alten Wirt hat Eresing die Feierlichkeiten zu seinem 950-jährigen Jubiläum eingeläutet. „Wir wollen die Geschichte unserer Heimat hochleben lassen“, sagte Bürgermeister Josef Loy zum Auftakt vor dem vollbesetzten Saal. Als Mehrwert nahmen die zahlreichen Besucher aus Vorträgen von Kreisarchiv­pfleger Guido Treffler und Heimatpfleger Martin Wölzmüller viel Wissenswertes über die Geschichte und den Dialekt ­Eresings mit.
»Zier für den Landkreis«
Echelsbacher Brücke: Aus alt wird neu

Echelsbacher Brücke: Aus alt wird neu

Rottenbuch – Der Zahn der Zeit nagt an der 88 Jahre alten Echelsbacher Brücke, welche die Ammerschlucht zwischen Rottenbuch und Bad Bayersoien überspannt. Bis 2021 soll die wichtige Verbindung deshalb durch einen Neubau ersetzt werden. Am Montag starteten die ersten Vorarbeiten für das millionenschwere Projekt.
Echelsbacher Brücke: Aus alt wird neu
Aus "Mobile City" wird "EasyPark"

Aus "Mobile City" wird "EasyPark"

GAP - Bislang konnten Autofahrer in Garmisch-Partenkirchen mit Mobile City ihre Parkgebühren per App, Anruf oder SMS bezahlen. Diesen Service wird es auch in Zukunft geben, allerdings von einem anderen Anbieter, denn Mobile City gehört seit August 2016 zur EasyPark GmbH, berichtet Stephanie Fichtl von Garmisch-Partenkirchen Tourismus. Was ändert sich für Bürger, die ihre Parkgebühren seit dem 17. Januar weiterhin bargeldlos bezahlen?
Aus "Mobile City" wird "EasyPark"
Rennen auf der Kandahar

Rennen auf der Kandahar

Rennen auf der Kandahar
Kasperle und das kleine Gespenst

Kasperle und das kleine Gespenst

Kaufbeuren - Am Dienstag, 7. Februar, kommt das Donautaler Märchentheater nach Neugablonz in das Gablonzer Haus und am Mittwoch, 8. Februar ins Kolpinghaus Kaufbeuren, Kolpingstraße 2a. Ab 16 Uhr wird das kleine Gespenst zusammen mit Kasperle-Puppen Unfug treiben.
Kasperle und das kleine Gespenst
Auf Heimrennen nicht verzichtet

Auf Heimrennen nicht verzichtet

GAP - Es war der Höhepunkt der Rennen in Garmisch-Partenkirchen: Der Riesenslalom am Sonntag. Dabei fuhrt Stefan Luitz bei der WM-Generalprobe sein erstes Podest in diesem Winter ein. Der 24-Jährige kam auf den dritten Platz. Es gewann einmal mehr der Österreicher Marcel Hirscher, der sich einen spannenden Zweikampf mit Alexis Pinturault lieferte. Der Franzose führte nach dem ersten Durchgang noch mit 0,09 Sekunden vor dem Österreicher, doch im zweiten Lauf verlor er nach einem schweren Fehler im Steilhang viel Zeit und wurde letztlich nur Vierter.
Auf Heimrennen nicht verzichtet
Segen für neuen Logistik-Lkw

Segen für neuen Logistik-Lkw

Schongau – Sieben schwere und vier leichte Fahrzeuge stehen in der Halle der Schongauer Feuerwehr an der Bahnhofstraße. Das neueste darunter ist der Versorgungs-Lkw – 290 PS stark, mit Allrad-Antrieb, beladen bis zu 16 Tonnen schwer und 225 000 Euro teuer in der Anschaffung. Zu sechs Einsätzen sind die Maschinisten mit diesem großen Lastwagen in den letzten zwei Monaten schon ausgerückt, wie Kommandant Werner Berchtold informiert. Pfarrerin Lydie Nicoly Menezes (evang. Gemeinde) und Pfarrer Norbert Marxer (katholische PG Schongau) spendeten dem Logistik-Lkw am Samstag bei einer Feier in der Fahrzeughalle den kirchlichen Segen.
Segen für neuen Logistik-Lkw
Segen fürs neue Einsatzfahrzeug - die Bilder

Segen fürs neue Einsatzfahrzeug - die Bilder

Segen fürs neue Einsatzfahrzeug - die Bilder
Hat die Orangerie als Heimat der Stadtbibliothek bald ausgedient?

Hat die Orangerie als Heimat der Stadtbibliothek bald ausgedient?

Kempten – Seit der Gestaltungsbeirat in seiner Sitzung vom 24. November 2016 angeregt hatte, dem Neubau des Sparkassengebäudes am Ort der Tiefgarageneinfahrt auf der Ostseite ein Gebäudependant zu geben, hat der Gedanke OB Thomas Kiechle nicht mehr losgelassen, die einmalige Chance zu ergreifen, an einer Stelle im Stadtpark, an die er gar nicht zu denken gewagt habe, eine von Fachleuten befürwortete Bebauung zu realisieren.
Hat die Orangerie als Heimat der Stadtbibliothek bald ausgedient?
"Ich mochte jede Figur"

"Ich mochte jede Figur"

Schauspieler James McAvoy (*21. April 1979 in Glasgow, Schottland) sammelte viele Erfahrungen am Theater in Stücken wie Romeo und Julia, Die Schöne und das Biest und West Side Story. Es folgten Rollen in Fernsehserien und Filmen. Seine bisher erfolgreichste Rolle hatte er in der Romanverfilmung ABBITTE. In der X-MEN-Filmreihe ist er seit 2011 als junge Version des Charles Xavier zu sehen. In M. Night Shyamalans Thriller SPLIT verkörpert der Schauspieler gleich neun verschiedene Persönlichkeiten. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch traf James McAvoy in Berlin und sprach mit ihm über die Herausforderungen seiner Rolle.
"Ich mochte jede Figur"
Fesselndes Theater ohne große Worte

Fesselndes Theater ohne große Worte

Kempten – Am vergangenen Samstag war das Deutsche Gehörlosen-Theater aus München zu Gast im großen Saal des Kemptener Stadttheaters. Mitgebracht hatte es seine neueste Theaterproduktion, Carlo Goldonis Klassiker der Commedia dell‘ Arte „Der Diener zweier Herren“.
Fesselndes Theater ohne große Worte
Kinokritik: "Split"

Kinokritik: "Split"

Jeder Mensch besitzt seine ganz eigene Identität, die er mitunter hinter einer Fassade verbirgt. Im beruflichen Alltag benimmt man sich anders, als beim privaten Treffen mit Freunden. Und so kann man gelegentlich schon einmal das Gefühl haben, dass man zwei Persönlichkeiten in seinem Körper vereint. Schauspieler James McAvoy vereint in dem Thriller „Split“ von M. Night Shyamalan gleich 23 Persönlichkeiten in sich. Als sich diese in zwei Lager spalten und jede Persönlichkeit an die Oberfläche treten will, kommt es zu einer Übersprunghandlung mit grausamem Ausgang.
Kinokritik: "Split"
»Wie die Kirche zum Dorf«

»Wie die Kirche zum Dorf«

Kaufering – Noch sind es Zukunftspläne, doch die Marktgemeinde ist auf dem Weg zur eigenen Energiewende. Im Waldgebiet Westerholz will man, wenn möglich, zusammen mit der Nachbargemeinde Weil zwei oder drei Windräder bauen. Kauferings Marktgemeinderat hat dazu bereits einen Grundsatzbeschluss mit großer Mehrheit gefasst.
»Wie die Kirche zum Dorf«
Schlägerei in Disco

Schlägerei in Disco

GAP - In einer Diskothek in Garmisch kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Streit um ein Getränk.
Schlägerei in Disco
Pippilotta und Moulin Rouge

Pippilotta und Moulin Rouge

Kaufering – „Neujahrs-Streiche“ – unter diesem verheißungsvollen Titel stand das Neujahrskonzert der Streich­orchester der Sing- und Musikschule und der Streicherklassen. Musikschulleiter Lothar Kirsch verriet in seiner Begrüßungsrede in der vollbesetzten Lechau-Halle Kaufering, dass sich die jungen Musiker so einige Streiche vorgenommen hätten.
Pippilotta und Moulin Rouge
Very, very British, indeed!

Very, very British, indeed!

Kaufbeuren – Einer der Höhepunkte des Kaufbeurer Faschings ist jedes Jahr der Feuerwehrball, der von der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren (FFK) seit den 1970er Jahren von Mal zu Mal aufwändiger veranstaltet wird. Vergangenen Samstag fand der diesjährige Ball unter dem Motto „Very British“ statt.
Very, very British, indeed!
Traumhaftes Winterwetter

Traumhaftes Winterwetter

Landkreis - Am Wochenende trieb es viele Menschen bei herrlichem Winterwetter auf's Eis. Zwischen St.Heinrich (Fischerrosl) und kleinem Seehaus tummelten sich Schlittschuhfahrer, Eishockeyspieler Spaziergänger und Sonnenhungrige.
Traumhaftes Winterwetter
200 Seiten geballtes Wissen

200 Seiten geballtes Wissen

Landkreis – Über 200 Seiten ist sie dick, die 115. Ausgabe der Landsberger Geschichtsblätter. „Wir haben sogar Beiträge abweisen müssen“, sagt Dr. Werner Fees-Buckecker vom Historischen Verein Landsberg bei der Auftaktveranstaltung zum Baader-Jahr im Rathaus. Über den Jubilar, den Lechhansl, gibt es einiges in den Geschichtsblättern zu lesen. Aber auch Herkomer, der Stadtrat und der Fliegerhorst Penzing sind Themen des Konvoluts.
200 Seiten geballtes Wissen