Kempten – Susanne Grote ist die Klassenlehrerin der Berufsintegrationsklasse 10 A an der Berufsschule III in Kempten. In ihrem Unterricht sitzen Schülerinnen und Schüler aus Afghanistan, Syrien und sogar Venezuela.
Fürstenfeldbruck – Die Entscheidung, ob der Schulbus, der die Kinder von der alten Buchenau zur Schule Nord bringt, bleibt oder die Schü- ler nach den Faschingsferien mit dem ÖPNV fahren müssen, soll am 5. Februar fallen. Für die betroffenen Eltern stellen die in Betracht kommenden Linien 820 und 840 jedoch keine ernsthafte Alternative dar.
Nach einer Bürgerbefragung befasst sich der Gemeinderat erneut mit geplantem Logistikzentrum
Vils/Pfronten – Die Wogen gehen nach wie vor hoch im Grenzstädtchen. Es geht um die vom Gemeinderat mit einer Gegenstimme beschlossene Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes und damit verbunden um die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes im Westen der Stadt.
Vor 60 Jahren erschien Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“, die über die Jahre hinweg Generationen von Kindern begeisterte. Nun schlüpft Karoline Herfurth in die Rolle der Hexe, um die zauberhafte Geschichte märchenhaft auf die Kinoleinwand zu bringen.
Kempten – Das Programm steht: gut 60 Konzerte in über 20 Veranstaltungsorten warten vom 28. April bis zum 6. Mai beim 34. Kemptener Jazzfrühling auf ihr Publikum.
Weilheim – Das Hochschulforum Weilheim-Schongau „Abi...und was dann?“ sei im letzten Jahr „hervorragend“ angenommen worden, so Landrätin Andrea Jochner-Weiß.
Kaufbeuren – Helfer und (finanzielle) Unterstützung sind für die Kaufbeurer Wärmestube und den Erhalt ihres Angebots unentbehrlich: Die Außendienstmitarbeiter des Kreisbote beteiligten sich im Rahmen der jährlichen Aktion „Spenden & Helfen“, welche im Dezember erschien, nun mit einer privaten Spende von 300 Euro am sozialen Gedanken.
Füssen – Einen grausigen Fund hat am späten Montagnachmittag ein Spaziergänger gemacht, als er mit seinem Hund in Bad Faulenbach spazieren ging: An der Alatseestraße entdeckte er eine Leiche. Entsprechende Informationen des Kreisbote bestätigte Sven Hornfischer von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West am Mittwochmorgen auf Nachfrage.
Peiting – Dreimal die Sieben: Die Marktgemeinde Peiting investiert heuer 7,77 Millionen Euro. Dazu gehören auch die zwei Fußballplätze beim Feuerwehrhaus, für die allein 1,4 Millionen Euro veranschlagt sind. 1,3 Millionen Euro werden für Breitband-Versorgung ausgegeben, der gleiche Betrag folgt auch im nächsten Jahr. Und für die neue Drehleiter der Peitinger Feuerwehr sind heuer 685.000 Euro eingeplant.
Weßling - Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Montag auf Dienstag über eine Terrassentür Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Am Kreuzberg. Offenbar suchten sie im Erdgeschoss gezielt nach den Fahrzeugschlüsseln eines im Carport des Anwesens abgestellten, hochwertigen Mercedes 230 AMG.
Starnberg/Söcking - Wie der Starnberger Polizei erst am gestrigen Montag mitgeteilt wurde, ist bereits am vergangenen Donnerstag ein 23-Sähriger Söckinger einem unseriösen Schlüsseldienst „auf den Leim“ gegangen.
Kempten – Sie haben es zwar schwarz auf weiß, dass sie in Deutschland bleiben dürfen und könnten eigentlich die Asylunterkunft verlassen, um in eine Wohnung zu ziehen. Aber sie können aus verschiedenen Gründen keine finden.
Fürstenfeldbruck ist eine der wenigen Kommunen in Deutschland, die im Besitz einer eigenen Drohne sind. Das vor über zwei Jahren erworbene Hightech-Fluggerät hat mittlerweile eine Vielzahl an Bildern geschossen und der Stadt eine Menge Geld eingespart. In der jüngsten Sitzung des Planungs- und Bauausschusses wurden nun Einsatzspektrum und erste Ergebnisse vorgestellt.
»Hier in Germering gibt es so etwas ja sonst nicht«
Auf geht’s zur zweiten großen Upfinger Faschingsparty. Die Burschenschaft Unterpfaffenhofen in Zusammenarbeit mit der Stadthalle Germering, freuen sich darauf, am Samstag, 3. Februar, ab 18.30 Uhr, erneut zu einem bunten Fest mit Rahmenprogramm im Orlandosaal der Stadthalle einladen zu dürfen.
Stadtrat lehnt Stopp des Strandbad-Neubaus in Weißenseer ab
Füssen – Das Bebauungsplanverfahren für das Strandbad Weißensee wird wie geplant fortgesetzt. Einen fraktionsübergreifenden Antrag, das im Juli vergangenen Jahres beschlossene Verfahren einzustellen, lehnte der Stadtrat am gestrigen Dienstag in namentlicher Abstimmung denkbar knapp mit 12:12 Stimmen ab.
Sonthofen – Einen Scheck über 2 000 Euro überreichten Cornel und Clemens Bernhard von der Allianz Generalvertretung Bernhard stellvertretend für die Allianz Deutschland AG an die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen.
Stadtratsfraktionen mahnen wohlüberlegte Investitionen an
Kempten – Die Freude über den gefüllten Geldsäckel der Stadt eint die Fraktionen des Stadtrats. Aber es wird auch vor den dadurch geweckten Begehrlichkeiten gewarnt.
Weilheim/Landkreis – Die Bevölkerung wird immer älter bei steigender Lebenserwartung und gleichzeitig rückläufigen Geburtsraten: „Älter werden im Landkreis“ ist ein Thema, das alle angeht, wie Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei einer Ausstellungseröffnung im Landratsamt bewusst machte.
Füssener Jufo reagiert auf unterschiedliche Interessen der Besucher
Füssen – Zehnjährige und fast erwachsene Jugendliche haben ganz unterschiedliche Interessen. Darauf stellen sich Stefan Splitgeber und Cheesy Dünser vom Füssener Jugendtreff „Jufo“ ein.
Kaufbeuren – Ihre Lesefähigkeit stellten jüngst zehn Grundschüler aus den umliegenden Schulen im Vorlesewettbewerb des Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu eindrucksvoll unter Beweis. In der Neugablonzer Bücherei lasen die Viertklässler aus einem fremden Text, den sie sich durch ihre individuelle (Lese-)Stimme zu eigen machten.
Schongau – Weihnachten hat die Initiative Schongau belebt! erst eine neue Bücherzelle geschenkt. Die Planung für Aktionen, die die Altstadt attraktiver machen sollen ist trotzdem schon voll im Gange.
Eberfing – Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag auf der Kreisstraße Weilheim 1 zwischen Marnbach und Antdorf, wodurch ein 18-jähriger Penzberger sein Leben verlor und zwei Frauen schwer verletzt wurden.
140.000 Euro will der Landkreis bis Ende des Jahre für ein Radwegekonzept in die Hand nehmen. Die Vorarbeit ist bereits geleistet. Jetzt werden die Bürger mit ins Boot geholt. Sie sollen ihre Verbesserungsvorschläge einbringen.
Starnberg - Familienfreundliche Arbeitswelt, bezahlbares Wohnen, Mobilität, Ausbildung - die Liste von Starnbergs IHK-Chef Martin Eickelschulte wächst schnell an, wenn der Unternehmer einmal in Fahrt ist. Beim Neujahrsempfang des IHK-Regionalausschusses in der Schlossberghalle hatte er wieder Gelegenheit, vor großer Runde seine Themen vorzustellen. Höhepunkt war der Vortrag des schweizer Historikers Dr. Daniele Ganser.
Sanierungsbedarf der städtischen Liegenschaften liegt bei über acht Millionen Euro
Füssen – Die Tourist-Information am Kaiser-Max-Platz ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Jährlich betreten tausende Touristen das imposante Gebäude, um sich dort zu informieren.
Peiting – Die Ensemblearbeit zu fördern, sei das Ziel des Vereins Musik in Peiting. Da möchte er gern Bewährtes weiterführen und auch was mit anschieben, bekundet Alexander Schnackenberg, der als neu gewählter Vorsitzender erste Erfahrungen in diesem Amt sammeln konnte. Der 46-jährige Peitinger hat die Nachfolge von Dr. Hans Piehler angetreten, der den Verein fünf Jahre geführt hatte, ehe er im Herbst letzten Jahres plötzlich verstarb – im Alter von 73 Jahren. Alexander Schnackenberg ist dessen Schwiegersohn.
Wegen hoher Arbeitsbelastung und fehlendem Nachwuchs schließt heute der »Juwelier Wollnitza«
Füssen – Eine Ära geht zu Ende: Am heutigen Mittwoch, 31. Januar, schließt der Uhrmachermeister Ralph Prinz sein traditionsreiches Fachgeschäft „Juwelier Wollnitza“ am Stadtbrunnen.
Oberammergau - Kaum Beute machte ein Unbekannter bei einem Einbruch in die Büroräume der Sporthalle am Turnerweg in Oberammergau. Dafür verursachte er einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Herrsching - Gestern wurde der Polizeiinspektion Herrsching der Diebstahl eines grauen Mazda CX5 vom Gelände eines Autohauses in der Gewerbestraße in Herrsching mitgeteilt. Der oder die Täter entwendeten das SUV von einem umzäunten Gelände hinter dem Autohaus.
Marktoberdorf – Der Kreisverband Ostallgäu/Kaufbeuren der Grünen wählte kürzlich ihre Direkt- und Listenkandidaten für die kommenden Landtags- und Bezirkstagswahlen im Stimmkreis 711 Marktoberdorf. Einig waren sich die Kandidaten in der Forderung, dass mehr grüne Politik in Bayern verankert werden soll.
Murnau – Placidus Cajetanus Laurentius von Camerloher wird heuer 300 Jahre alt. Placidus... wer? Zur Biografie gleich ein bisserl mehr, jetzt nur soviel: Der adelige Priester war Komponist und ist Patron sowie Namensgeber der Camerloher-Musikschule Murnau. Das Institut würdigt diesen runden Geburtstag mit Konzerten und einem überregionalen Komponisten-Wettstreit.
Kempten – Kleinode gibt es in Kempten ja so einige. Viele genießen Denkmalschutz, andere nicht, auch wenn sie – mindestens gefühlt – schützenswert sind;
Weilheim – Das Dauerthema Fußgängerzonen-Erweiterung lockte reichlich Publikum in die Stadtratssitzung. Aufmerksam verfolgten die Besucher, unter ihnen viele Geschäftsleute aus der Innenstadt, die Präsentation des Gutachtens mit Diskussion und Abstimmung über das weitere Prozedere.
Schongau – Nur wer die Geschichte kennt, kann die Zukunft besser gestalten. Unter diese Maxime kann man Zitate bedeutender Dichter und Denker wie Goethe oder Humboldt subsummieren. Und in der Tat muss man die Geschichte, etwa des Staates Israel, kennen, um die aktuelle Situation zu verstehen und wie es dort weitergehen könnte. Eine Vorarbeit dazu geleistet haben drei Schülerinnen des Welfengymnasiums, die sich explizit in ihren wissenschaftlichen Seminararbeiten mit Israel und den Kurden beschäftigt haben. Vorgestellt wurde beim historischen Seminar auch eine P-Seminararbeit, dabei wurden Audioguides entwickelt.
Weilheim – Es sind zwei Erinnerungen, die Daniel Caspari von TransFair e. V. mit Weilheim in Verbindung bringt: Zum einen ein Zeitungsartikel, der über die Kampagne „Fairtrade-Town“ berichtete und zum anderen, weil seine Lieblingsband „The Notwist“ aus der Kreisstadt kommt. Das war aber nicht der Anlass für seinen Besuch in der Stadtratssitzung vergangenen Donnerstag. Er kam, um der Stadt den Titel „Fairtrade-Town Weilheim“ zu verleihen.
Inning - Ein in einer Unterstellhalle abgestelltes Motorboot und ein Wohnmobil sind heute Vormittag in Brand geraten und dabei vollständig ausgebrannt.
Ketterschwang – Die extrem schlechten Witterungsverhältnisse mögen den einen oder anderen Floriansjünger davon abgehalten haben, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ketterschwang zu besuchen. Trotzdem freute sich 1. Vorsitzender Wilfried Moser darüber, dass nur einige wenige Plätze im Nebenzimmer vom Gasthaus Fischer unbesetzt blieben und begrüßte neben Aktiven und Passiven auch eine erfreuliche Anzahl von jungen Nachwuchskräften. Darüber hinaus waren Bürgermeister Helmut Bucher und Kreisbrandmeister Benjamin Biechele erschienen.
Schongau – Seit vergangener Woche ist es offiziell: Leiterin Kristina Kuzminskaite verlässt die Musikschule Pfaffenwinkel – nach nur vier Monaten. Auch als Lehrerin wird sie der Musikschule nicht mehr zur Verfügung stehen, wie Vorstand Dr. Erwin Krauthauf auf Nachfrage mit Bedauern bestätigt. Kommissarisch übernimmt Stellvertreter Marcus Graf die Leitung.
Oberhausen – Die mögliche Ansiedlung eines Supermarktes mit Getränkemarkt an der Kreuzung B472/Dorfstraße hat die Oberhauser in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. In einer Bürgerbefragung sprach sich die Mehrheit dagegen aus.
Andechs – In Andechs gibt es eine weitere Partei, die sich um die Wählergunst bemüht: Die Bayernpartei hat einen eigenen Ortsverband gegründet, der aktuell neun Mitglieder zählt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Christian Pfänder Erling, zum ersten Kreis-Vorsitzenden Alexander Wertatschnik aus Frieding gewählt.
Rettenberg – Jetzt hat es die Gemeinde Rettenberg schwarz auf weiß: Sie erhält Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum, kurz ELER genannt.
Lachen ist gesund! Klinikclowns im Spital Sonthofen
Sonthofen – Wenn die Klinikclowns „Lala Schubidu“ und „Chokolina von Zausel“ ihre Faxen treiben, geht im Spital Sonthofen die Sonne auf. In heiterer Atmosphäre scherzen und singen sie mit den Bewohnern und zaubern ihnen ein Lachen ins Gesicht.
19 neue Appartements für »Menschen mit seelischer Erkrankung«
Peiting – Ehe im Laufe der Woche die ersten Bewohner in das neue Appartementhaus von Herzogsägmühle in Peiting einziehen können, erfolgte die feierliche Einweihung. Das neue Gebäude in der Münchener Straße bietet 19 Menschen mit einer seelischen Erkrankung oder der Doppeldiagnose Psychose und Lernbehinderung ein neues Zuhause. Doch lagen auch einige Stolpersteine auf dem Weg bis zur Eröffnung.
Andechs – Voller Saal im Andechser Klostergasthof: Wenn die Kreis-CSU zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt, folgt nicht nur die lokale Politprominenz auf den Heiligen Berg, sondern auch das Wahlvolk. Schließlich will sich niemand die Gelegenheit entgehen lassen, von meist noch prominenterer Stelle den Zustand der Partei und der Politik in Bund und Land erklären zu lassen. Vize-Landrat Georg Scheitz möchte im Herbst in den Landtag einziehen.
Sulzberg – Das neue „Bürgerzentrum Sulzberg“, bestehend aus einem neuen zweigeschossigen Rathaus und einem eingeschossigen Bürgerhaus nimmt allmählich Form an.
Landkreis - Die Polizei musste alleine in den letzten Faschingstagen des vergangenen Jahres 39 Alkoholunfälle aufnehmen. 167 Fahrzeuglenker wurden bei den Kontrollen 2017 „aus dem Verkehr gezogen“, weil sie zu viel intus hatten. 60 Unbelehrbare standen unter Drogeneinfluss. 45 Mal konnte die Polizei eine Trunkenheitsfahrt vor Fahrtantritt noch verhindern. Zahlen, die für sich sprechen und belegen, dass die anstehenden, verstärkten Polizeikontrollen in der „heißen Phase“ des Faschingstreibens 2018 notwendig sind.
Kiechle will in Bildung, Kultur, Sport und Infrastruktur investieren
Kempten – „Mit dem Haushalt 2018 haben wir ein ausgezeichnetes Werk, umfangreiche Investitionen in nachhaltiger Art und Weise umzusetzen. Wir zehren weiterhin von den Effekten der Haushaltskonsolidierung und erleben eine erstaunliche steuerliche Entwicklung.“
Jengen – Nach zwölf Jahren im Amt des ersten Vorsitzenden übergab Norbert Lang im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Jengen e.V. das Zepter an Eva-Maria Lang weiter.