Ressortarchiv: Lokales

Theresienbrücke: "Ein straffer Bauzeitplan"

Theresienbrücke: "Ein straffer Bauzeitplan"

Füssen – Es war einer der wenigen wichtigen Beschlüsse der jüngeren Vergangenheit, die der Stadtrat ohne sich im Kreis drehende Diskussion fasste: die Sanierung der Theresienbrücke.
Theresienbrücke: "Ein straffer Bauzeitplan"
16. Allgäu Initiativ Konferenz nimmt medizinische Versorgung in den Fokus

16. Allgäu Initiativ Konferenz nimmt medizinische Versorgung in den Fokus

Marktoberdorf/Allgäu – Wer heute in Kempten einen Kinderarzt, in Lindenberg einen Augenarzt oder in Memmingen einen HNO-Arzt sucht, muss weite Wege oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Das beschrieben die Teilnehmer der Allgäu Initiativ Konferenz aus Politik und Wirtschaft ihrem Gastredner, Dr. Max Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer und Präsident a.D. der Bayerischen Landesärztekammer, mit Nachdruck. Die medizinische Versorgung stand ganz im Fokus dieser 16. Initiativ Konferenz, die vergangenen Montag im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf tagte.
16. Allgäu Initiativ Konferenz nimmt medizinische Versorgung in den Fokus
500 Kilometer »Barfuß über die Alpen« – Vortrag von Martl Jung

500 Kilometer »Barfuß über die Alpen« – Vortrag von Martl Jung

Betzigau - »Barfuß gehen ist Kopfsache«, sagt Martl Jung bei seinem Vortrag »Barfuß über die Alpen«.
500 Kilometer »Barfuß über die Alpen« – Vortrag von Martl Jung
Da freut sich das Seemannsherz

Da freut sich das Seemannsherz

Weilheim – Es dürfte wohl kaum ein besseres Geschenk geben als das, welches Wolfgang Dollinger vor Kurzem der Marinekameradschaft machte.
Da freut sich das Seemannsherz
Seit 47 Jahren in Weilheim

Seit 47 Jahren in Weilheim

Weilheim – Bitterkalt war‘s und die Osterseen zugefroren, als sich Monika (82) und Giselher (80) Propach 1969 in der Iffeldorfer Kirche das Jawort gaben. Als das Paar am Donnerstag mit Vertretern der Stadt auf seine Goldene Hochzeit anstieß, war es zum Scherzen aufgelegt.
Seit 47 Jahren in Weilheim
Nächtlicher Besuch

Nächtlicher Besuch

Eberfing - Ein Eberfinger Ehepaar hatte am Mittwochabend ungebetenen Besuch in seinem Haus an der Kirchstraße.
Nächtlicher Besuch
Omnibus bleibt in Unterführung hängen

Omnibus bleibt in Unterführung hängen

Weilheim - Die Unterführung in der Lohgasse wurde einem Busfahrer am Mittwochmorgen zum Verhängnis.
Omnibus bleibt in Unterführung hängen
300 Kurse von A bis Z

300 Kurse von A bis Z

Region – Abnehmen, eine neue Sprache lernen, mehr Bewegung im Alltag: Die Liste an guten Vorsätzen ist zu Beginn des Jahres bei vielen lang,doch scheitert es oftmals an der Umsetzung. Zahlreiche Angebote und Inspirationen bieten da die umliegenden Volkshochschulen, wie Weilheim, Penzberg und Peißenberg, die diese in ihrem neuen Frühjahr-/Sommer-Programmheft „Natürlich Pfaffenwinkel“ vorstellen.
300 Kurse von A bis Z
Epfenhausener Straße wird zur Langzeitbaustelle

Epfenhausener Straße wird zur Langzeitbaustelle

Landsberg – Die Kanal- und Wasserleitungen in der Epfenhausener Straße sind alt: Gelegt wurden sie 1908. Deshalb müssen neue her. Die Stadtwerke planen, diese Sanierungsmaßnahme bereits im Frühjahr zu starten. Und wenn man schon am Reparieren ist, wird auch gleich die Fahrbahnoberfläche ausgebessert. Wenn das Wetter mitspielt, könne man schon im März anfangen, melden die Stadtwerke. Die Arbeiten sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Autofahrer müssen in der gesamten Zeit mit Umleitungen und Halteverboten rechnen.
Epfenhausener Straße wird zur Langzeitbaustelle
Neues Hotelgebäude in »Soloplan-City« in Kempten

Neues Hotelgebäude in »Soloplan-City« in Kempten

Kempten - Anstelle zweier Bestandsgebäude gibt Gestaltungsbeirat grünes Licht für neues Hotelgebäude in »Soloplan-City« .
Neues Hotelgebäude in »Soloplan-City« in Kempten
»Wir bleiben in Weilheim«

»Wir bleiben in Weilheim«

Weilheim – Letzte Woche stand für Markus Kleinen, Geschäftsführer der Wohnbau GmbH Weilheim i.OB, nicht nur die Schlüsselübergabe beim „Lindenpark“, sondern auch die Vorstellung der aktuellen Projekte im Stadtrat an.
»Wir bleiben in Weilheim«
Basiliwiese: Aus der Traum

Basiliwiese: Aus der Traum

Peiting – Aus der Traum von einem der schönst gelegenen Baugebiete weit und breit! Der Markt Peiting hat entschieden, die Ausweisung von Baugrundstücken auf der Basiliwiese einzustellen. Über diesen Schritt informierte der geschäftsleitende Beamte im Rathaus, Stefan Kort, am Donnerstagmittag, die Presse. Nach Informationen des Kreisboten war das Aus für die Basiliwiese auch Thema zu später Stunde in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates.
Basiliwiese: Aus der Traum
Dreimal schwarzer Kandidat

Dreimal schwarzer Kandidat

Apfeldorf – Die Kommunalwahl 2020 in Apfeldorf verspricht richtig spannend zu werden. Bereits jetzt meldeten sich zwei Gegenkandidaten zu Bürgermeister Georg Epple: Robert Frühholz und Gerhard Schmid. Beide bringen jede Menge Erfahrung und Qualifikation für das Amt mit.
Dreimal schwarzer Kandidat
Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ gestartet – Kritik der Landwirte

Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ gestartet – Kritik der Landwirte

Ostallgäu – Die großen und kleinen Naturschutzverbände sind dabei, die Bienenzüchter und Vogelschützer des Landes sowieso, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und die Verbände für ökologischen Landbau Bioland, Naturland, Biokreis und demeter – sie und viele mehr unterstützen das von der ödp initiierte und mittlerweile im Verbund mit den Grünen getragene Volksbegehren „Rettet die Bienen!“.
Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ gestartet – Kritik der Landwirte
Ein bunt gemischtes Zuhause

Ein bunt gemischtes Zuhause

Weilheim – Der Traum vom Eigenheim mit großer Terrasse und viel Platz lässt so manche Herzen höher schlagen. Doch in Zeiten von explodierenden Mietpreisen und massiver Wohnungsnot wären viele schon froh, überhaupt eine bezahlbare Wohnung zu finden. Allein in Weilheim warten 159 BürgerInnen auf eine Sozialwohnung. Mit dem Wohnprojekt „Lindenpark“ konnte nun ein wenig Abhilfe geschaffen werden.
Ein bunt gemischtes Zuhause
Polizeichef Maier kehrt zur PI Kaufbeuren zurück

Polizeichef Maier kehrt zur PI Kaufbeuren zurück

Kaufbeuren – Thomas Maier kehrt als Leiter der Polizeiinspektion nach Kaufbeuren zurück, nachdem er mehrere Monate kommissarisch das Sachgebiet Einsatzzentrale im Polizeipräsidium leitete.
Polizeichef Maier kehrt zur PI Kaufbeuren zurück
79-jährige Starnbergerin stürzt auf eisbedecktem Gehweg

79-jährige Starnbergerin stürzt auf eisbedecktem Gehweg

Starnberg - Wie wichtig es ist, die Gehwege von Eis und Schnee zu befreien, zeigte sich am Mittwochvormittag, nachdem eine ältere Starnbergerin auf einem Gehweg ausrutschte und sich die Kniescheibe brach.
79-jährige Starnbergerin stürzt auf eisbedecktem Gehweg
Drogenrazzien im Ostallgäu

Drogenrazzien im Ostallgäu

Füssen/Pfronten/Marktoberdorf – Bei einer groß angelegten Drogenrazzia hat die Kripo Kempten zusammen mit Unterstützungseinheiten am Dienstagmorgen insgesamt 16 Häuser und Wohnungen in Füssen, Pfronten und Marktoberdorf sowie im Kreis Weilheim-Schongau durchsucht. Dabei stellten die Beamten Kleinmengen an Amphetamin, Cannabisprodukten und Ecstasy sicher.
Drogenrazzien im Ostallgäu
Drogenrazzia in Füssen und Pfronten

Drogenrazzia in Füssen und Pfronten

Füssen/Pfronten/Marktoberdorf – Bei einer groß angelegten Drogenrazzia hat die Kripo Kempten zusammen mit Unterstützungseinheiten am Dienstagmorgen insgesamt 16 Häuser und Wohnungen in Füssen, Pfronten und Marktoberdorf sowie im Kreis Weilheim-Schongau durchsucht. Dabei stellten die Beamten Kleinmengen an Amphetamin, Cannabisprodukten und Ecstasy sicher.
Drogenrazzia in Füssen und Pfronten
Dießens Kirchenpfleger Peter Keck blickt auf Amtszeit zurück

Dießens Kirchenpfleger Peter Keck blickt auf Amtszeit zurück

Dießen – Wer denkt, das Ehrenamt eines Kirchenpflegers sei das eines „Frühstücksdirek­tors“, wird von Peter Keck gerne eines Besseren belehrt. Der 54-jährige beendete gerade offiziell seine sechsjährige Amtszeit für die Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt in Dießen und legt einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht vor.
Dießens Kirchenpfleger Peter Keck blickt auf Amtszeit zurück
Erstunterzeichner waren um 8 Uhr im Feldafinger Rathaus

Erstunterzeichner waren um 8 Uhr im Feldafinger Rathaus

Feldafing - Heute startet das Volksbegehren "Artenvielfalt – Rettet die Bienen“  und auch in Feldafing wurde gleich am ersten Tag von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie dem 1. Bürgermeister Bernhard Sontheim und dem 2. Bürgermeister Anton Maier um 8 Uhr morgens unterzeichnet.
Erstunterzeichner waren um 8 Uhr im Feldafinger Rathaus
Wow-Momente im Schongauer Juze

Wow-Momente im Schongauer Juze

Schongau – Leiter-Abgang, Verantwortungs-Übergabe vom Landkreis an die Stadt, umfassende Sanierung, Leiter-Zugang, wieder ein Abgang und dann eine achtmonatige Pause: Zwischen November 2015 und Oktober 2017 litt das Schongauer Juze unter mangelnder Kontinuität. Mittlerweile aber, sagt Leiterin Nicole Heller-Chmiel, hat sich der Köhlerstadel wieder zur festen Adresse für die Jugendlichen in der Lechstadt gemausert. Der Betrieb läuft – und es ist der Alltag, der die schönsten Momente beschert, findet die Verantwortliche.
Wow-Momente im Schongauer Juze
Der mit dem Baum spricht

Der mit dem Baum spricht

Weilheim – Das Weilheimer Stadtmuseum wartet ab Samstag, 2. Februar, mit einer besonderen Ausstellung auf. Unter dem Titel „Die Luft zum Atmen“ gibt es ungewöhnliche Fotografien von Bäumen zu sehen.
Der mit dem Baum spricht
CarSharing am Ammersee startet mit neuem Verein durch

CarSharing am Ammersee startet mit neuem Verein durch

Schondorf – Privatautos stehen in Deutschland zu über 90 Prozent ihrer Zeit ungenutzt am Straßenrand oder in der Garage. Hier hilft CarSharing: flexibel, kostensparend und umweltfreundlich. Der jetzt neu gegründete „CarSharing Schondorf e.V.“ ermöglicht eine ökonomischere und ökologischere Fahrzeugnutzung für Vereinsmitglieder. Partnervereine soll es demnächst auch in Dießen und Utting geben.
CarSharing am Ammersee startet mit neuem Verein durch
Gelungene Premiere in der Füssener Bibliothek

Gelungene Premiere in der Füssener Bibliothek

Füssen – Bereits seit drei Jahren ist es in Füssen für Bibliotheksnutzer möglich, Spiele auszuleihen. Am Freitagabend fand nun mit großer Resonanz der erster „Spieleabend“ als Begegnungangebot statt.
Gelungene Premiere in der Füssener Bibliothek
Beim IHK-Frühjahrsempfang in Starnberg gibt es viele heitere Gesichter – und genauso viele ernste Themen

Beim IHK-Frühjahrsempfang in Starnberg gibt es viele heitere Gesichter – und genauso viele ernste Themen

Starnberg – Die Themen wiederholen sich, stellte Martin Eickelschulte, der Vorsitzende des IHK-Regionalaisschusses Starnberg, beim Frühjahrsempfang in der Schlossberghalle fest. Weil leider zu wenig passiert, müsse er immer wieder so wichtige Standortfaktoren wie Carsharing, schnelles Internet oder bezahlbaren Wohnraum monieren, so der IHK-Chef vor rund 200 Unternehmer. Einen Lichtstreif am Horizont bei Betriebswohnungen sieht die Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hüttig.
Beim IHK-Frühjahrsempfang in Starnberg gibt es viele heitere Gesichter – und genauso viele ernste Themen
WGS-Schüler präsentieren ihre historischen Seminararbeiten

WGS-Schüler präsentieren ihre historischen Seminararbeiten

Schongau – Eine langjährige Tradition ist es mittlerweile, dass der historische Verein Schongau Stadt und Land e.V. in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Geschichte des Welfen-Gymnasiums ausgezeichnete Seminararbeiten präsentiert. Diese werden ins Archiv des historischen Vereins aufgenommen und stehen Interessierten zur Verfügung.
WGS-Schüler präsentieren ihre historischen Seminararbeiten
Kraillings Bürgermeisterin Christine Borst tritt wegen Herzerkrankung zurück

Kraillings Bürgermeisterin Christine Borst tritt wegen Herzerkrankung zurück

Krailling - Die langjährige Kraillinger Bürgermeisterin Christine Borst (CSU) ist mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt zurück. Die Ärzte diagnostizierten der 64-Jährigen eine schwere Herzerkrankung nachdem sie vor einer Woche nach dem CSU-Neujahrsempfang in eine Klinik gebracht wurde. Vize-Bürgermeisterin Karin Wolf (UWK) hat die Geschäfte übernommen, im April soll es Neuwahlen geben.
Kraillings Bürgermeisterin Christine Borst tritt wegen Herzerkrankung zurück
Kreisbote Kinoquartett

Kreisbote Kinoquartett

Das Kreisbote Kinoquartett:
Kreisbote Kinoquartett
Was wird aus dem Hirschen?

Was wird aus dem Hirschen?

Pitzling – Die geplanten Baumaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofs „Hirsch“ beschäftigen die Bürger in Pitzling schon länger. Inzwischen stellen die Eigentümer des Anwesens das gesamte Projekt zur Disposition. „Wir werden dieses Vorhaben nicht durchführen, wenn der Ort es nicht will“, sagte Thomas Reicharzer bei der Bürger­versammlung in der Alten Schule.
Was wird aus dem Hirschen?
Gemeinderat lehnt Dialog mit Bürgerinitiative Dornstetten ab

Gemeinderat lehnt Dialog mit Bürgerinitiative Dornstetten ab

Unterdießen/Dornstetten – Eine Gemeinderatssitzung kann schon eine träge Sache sein. Am späten Abend wird über teils trockene Themen referiert und abgestimmt. Aber manchmal findet sich auf der Tagesordnung auch ein Punkt, der Sprengstoff-Potential hat. In Unterdießen war das – wie könnte es anders sein – das Thema Baugebiet „Am Lech“ in Dornstetten. Dazu könnten die Meinungen und Vorstellungen nicht unterschiedlicher sein. Und deshalb ist Bürgermeister Alexander Enthofer auch der Kragen geplatzt.
Gemeinderat lehnt Dialog mit Bürgerinitiative Dornstetten ab
Abi hab i und was jetzt?

Abi hab i und was jetzt?

Weilheim – Mit dem Abi in der Tasche beginnt für viele SchülerInnen ein neuer Lebensabschnitt. Doch so schön die gewonnene Freiheit ist, so schnell tun sich auch Sorgen auf: „Was kommt als nächstes?“, „Was soll aus mir werden?“, „Studieren, eine Ausbildung oder doch erst mal pausieren?“ Einen umfangreichen Überblick bietet da das Hochschulforum am 1. Februar in der Stadthalle Weilheim.
Abi hab i und was jetzt?
Mitte Juli: Kicken in der MTV-Soccerbox

Mitte Juli: Kicken in der MTV-Soccerbox

Dießen – Der erste Spatenstich ist erfolgt: Auf dem Sportplatzgelände des MTV Dießen entsteht eine LEADER-­geförderten Soccerbox. Das kleine von Netzen und einer Bande umschlossene Fußballfeld wird von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Ammersee im Rahmen der Gemeinschaftsini­tiative der 16 LAG-Mit­glieds­gemeinden „Vernetzte Jugendplätze“ mit 45.000 EUR gefördert. Insgesamt schlägt das Vorhaben mit 110.000 Euro zu Buche.
Mitte Juli: Kicken in der MTV-Soccerbox
Unfallflucht - und wieder hilft ein aufmerksamer Zeuge

Unfallflucht - und wieder hilft ein aufmerksamer Zeuge

Starnberg/Feldafing - Nach wie vor ist es vielerorts an der Tagesordnung, dass Autofahrer, die ein anderes Fahrzeug beschädigen, meinen, sie bräuchten für den Schaden nicht gerade zu stehen. So auch wieder in Feldafing geschehen, in Starnberg ging es gestern anders aus.
Unfallflucht - und wieder hilft ein aufmerksamer Zeuge
Hechendorfer Basketballer suchen einen neuen Trainer

Hechendorfer Basketballer suchen einen neuen Trainer

Hechendorf  - Die U16- Basketball-Mannschaft des TSV Hechendorf hat ein Problem: Sie suchen dringend einen neuen Trainer.
Hechendorfer Basketballer suchen einen neuen Trainer
Möglicher Serien-Bankräuber gefasst

Möglicher Serien-Bankräuber gefasst

Umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen führten zur Festnahme eines dringend Tatverdächtigen für eine Serie von elf Banküberfällen, darunter auch der Überfall auf eine Bank in Hattenhofen im April 2017.
Möglicher Serien-Bankräuber gefasst
Zug erfasst Rollator - 40-Jähriger verletzt

Zug erfasst Rollator - 40-Jähriger verletzt

Der Rollator eines 40-Jährigen wurde am Dienstag, 29. Januar, am Bahnhof Fürstenfeldbruck von einem durchfahrenden Regionalexpress erfasst. Der Mann stürzte zu Boden und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zug erfasst Rollator - 40-Jähriger verletzt
20 Jahre Weilheimer Theaterkultur

20 Jahre Weilheimer Theaterkultur

Weilheim – Die „Weilheimer Festspiele“ und die „Freunde des Weilheimer Theaters“ feiern heuer unter dem Dach des städtischen Kulturprogrammes ihr 20-jähriges Bestehen.
20 Jahre Weilheimer Theaterkultur
Brand in Kiesgrube: Rauchsäule war mehrere Kilometer weit zu beobachten

Brand in Kiesgrube: Rauchsäule war mehrere Kilometer weit zu beobachten

Mit einem rund 15 Meter hohen Feuer wurden die Einsatzkräfte am 29. Januar gegen 17 Uhr konfrontiert. Die Rauchsäule war sogar noch mehrere Kilometer weit zu beobachten. In einer Kiesgrube bei Puch war ein Brand ausgebrochen.. Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Die Polizei ermittelt noch die Brandursache.
Brand in Kiesgrube: Rauchsäule war mehrere Kilometer weit zu beobachten
Wand des Starnberger Jugendamts und Lastwagenplane beschmiert

Wand des Starnberger Jugendamts und Lastwagenplane beschmiert

Starnberg - Schmierfinken waren zwischen dem 26. und 28. Januar unterwegs und haben nicht nur die Wand des Jugendamts besprüht. Die genaue Schadenshöhe muss laut der Polizei noch festgestellt werden.
Wand des Starnberger Jugendamts und Lastwagenplane beschmiert
Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit Klinke unter neuer Führung

Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit Klinke unter neuer Führung

Landkreis – Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, welche alle Notrufe aus den Landkreisen Ost-, Ober- und Unterallgäu, Günzburg, Lindau, Neu-Ulm, sowie den kreisfreien Städten Kaufbeuren, Kempten und Memmingen entgegennimmt, bekommt mit Sven-Oliver Klinke zum Februar einen neuen Leiter.
Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit Klinke unter neuer Führung
Goldbarren für die Siegerin des KREISBOTEN-Gewinnpiels

Goldbarren für die Siegerin des KREISBOTEN-Gewinnpiels

Landsberg – Wenn alles, was glänzt, Gold ist, steht man wahrscheinlich im GoldZentrum der VR-Bank Landsberg-Ammersee. Wenn man dann noch beim Adventsgewinnspiel des KREISBOTEN mitgemacht hat, bekommt man mit etwas Glück den Hauptgewinn: einen echten Goldbarren, gestiftet von der VR-Bank. So wie die Landsberger Künstlerin Ulrike Schroeter, die vergangene Woche ihr ‚Goldstück‘ in Empfang nehmen konnte.
Goldbarren für die Siegerin des KREISBOTEN-Gewinnpiels
Kemptener Künstlerin Renate Bühr setzt frische Akzente

Kemptener Künstlerin Renate Bühr setzt frische Akzente

Kempten – Wie sieht es aus, wenn sich gestern und heute nicht in Bildern der Erinnerung vermischen, sondern in einem von Künstlerhand geschaffenen Bildnis? Es ist ein Thema, mit dem sich die Kemptener Malerin Renate Bühr schon seit einigen Jahren auseinandersetzt.
Kemptener Künstlerin Renate Bühr setzt frische Akzente
Gedenken und Mahnung zugleich

Gedenken und Mahnung zugleich

Rund 100 Menschen nahmen am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, an der Gedenkveranstaltung am Todesmarsch-Mahnmal im Brucker Zentrum teil. Zum Abschluss legten die Teilnehmer nach einer Schweigeminute dem jüdischen Brauch entsprechend Steine am Mahnmal nieder.
Gedenken und Mahnung zugleich
Schwangauer Narren laden zum ersten Gunglhos der Saison

Schwangauer Narren laden zum ersten Gunglhos der Saison

Schwangau – Ein gewisser Druck muss einfach sein, sonst geht nichts. Unter diesem Motto liefen in den zurückliegenden Tagen und Wochen beim Faschingsverein Schwangau die Vorbereitungen auf den Höhepunkt der fünften Jahreszeit auf vollen Touren.
Schwangauer Narren laden zum ersten Gunglhos der Saison
"Wetten, dass..." Wettkönig spielt Klavierkonzert in Gilching

"Wetten, dass..." Wettkönig spielt Klavierkonzert in Gilching

Gilching - Klavierspieler Bernhard Siegel gibt am Samstag, 9. Februar, um 19 Uhr in seiner alten Heimatschule, im Christoph Probst Gymnasium Gilching, einen Klaviersoloabend. Der Eintritt ist frei.
"Wetten, dass..." Wettkönig spielt Klavierkonzert in Gilching
Umfrage zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Weilheim-Schongau läuft

Umfrage zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Weilheim-Schongau läuft

Landkreis – Claudia Sam-Doess von der Jugendhilfeplanung im Landratsamt war in der vergangenen Woche quer durch den ganzen Landkreis unterwegs. Ihre Mission: Schulen und Kitas mit rund 11.500 Fragebögen zur Kindertagesbetreuung versorgen. Auch erste Rückmeldungen haben Sam-Doess bereits erreicht, sie hofft daher auf rege Beteiligung.
Umfrage zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Weilheim-Schongau läuft
Anmeldung zur Messe der Jungunternehmer 2019 -Kreisbote verlost Messestand

Anmeldung zur Messe der Jungunternehmer 2019 -Kreisbote verlost Messestand

Die Messe der Jungunternehmer im Landratsamt Fürstenfeldbruck findet heuer am 27. und 28. April statt.
Anmeldung zur Messe der Jungunternehmer 2019 -Kreisbote verlost Messestand
Schwere Unfälle auf der B 12 und der A 7

Schwere Unfälle auf der B 12 und der A 7

Unterthingau/Betzigau - Am Dienstagvormittag kam es auf der Bundesstraße 12 auf der Höhe von Unterthingau zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.  Fast zeitgleich ereignete sich auf der A7 kurz vor Betzigau ein Verkehrsunfall mit fast einer viertel Million Euro Sachschaden.
Schwere Unfälle auf der B 12 und der A 7
Schongauer Gymnasiasten gegen Anbieter-Wechsel in Mensa

Schongauer Gymnasiasten gegen Anbieter-Wechsel in Mensa

Schongau – Die Schülerschaft des Schongauer Welfen-Gymnasiums (WGS) ist in Sorge: Zum neuen Schuljahr endet der Vertrag mit Herzogsägmühle. Wenn die neue Mensa am Schulzentrum ihren Betrieb aufnimmt, schwingt dort womöglich ein in der Region völlig fremder Anbieter den Kochlöffel. Ursächlich dafür sind rechtliche Bestimmungen, die mit der abzuhaltenden Ausschreibung einhergehen. Handlungsspielraum sieht die Stadt trotz eigenem Bedauern keinen. Gänzlich ungehört verhallen die Stimmen der Schüler allerdings nicht.
Schongauer Gymnasiasten gegen Anbieter-Wechsel in Mensa