Fridays for Future fordert schnellen Kohleausstieg von den Bundestagsabgeordneten
GAP – Am 3. Juli soll im Bundestag über das Kohleausstiegsgesetz abgestimmt werden. Für Fridays for Future ist das Gesetz "ökologisch eine Katastrophe", wie es die jungen Aktivisten in ihrem Brief an den Bundestagsabgeordneten und CSU-Landesgruppenvorsitzenden Alexander Dobrindt formulieren. Sie rufen zum Protest gegen das Gesetz auf und bieten auf ihrer Homepage die Möglichkeit, eine Email an die Bundestagsabgeordneten zu schicken.
Jetzt auch Biergarten-Tickets beim Kaufbeurer Live.Art Festival
Kaufbeuren – „Der Vorverkauf für das große Kaufbeurer Spektakel Live.Art Festival vom 9. bis 18. Juli (wir berichteten) verläuft sehr erfolgreich. Das teilte jetzt Claus Tenambergen von der gleichnamigen organisierenden Marketingagentur mit. Neu ist jetzt ein Biergarten.
Schongau – Dem Dinner in Weiß diente er schon als Kulisse, auch bei den Henkerstochter-Aufführungen lugte er im Hintergrund hervor. Jetzt sollen Kräuterführungen, -therapien und -kurse im Kasselturm stattfinden. Voraussetzung dafür ist ein Antrag auf Nutzungsänderung, dem der Bau- und Umweltausschuss am Dienstag vergangener Woche zustimmte. Das Einverständnis vom Landratsamt fehlt noch.
lm »Teatro Coronato« lässt sich gemeinsam Kultur erleben
Weilheim – Geht es Ihnen ähnlich? Nach gefühlt langen Wochen eines deutlich reduzierten Lebens verspürt man richtig Lust auf Kultur. „Ja, es gibt wieder Theater in Weilheim“, verkündet Andreas Arneth. Ab Sonntag, 12. Juli, bis in den September hinein, auf kleiner Freilichtbühne und nach sorgfältig ausgeklügelten, Corona-conformen Spielregeln.
Warum Blaue Tonnen in Füssen manchmal stehen bleiben
Füssen – Zwei randvolle, aber trotzdem ungeleerte Blaue Tonnen in der Floßer- und der Hutergasse haben in der vergangenen Woche die Aufmerksamkeit eines Kreisboten-Lesers erweckt. Genauer gesagt, die an den Tonnen heftenden Zettel. „Ihr Pappanteil ist zu hoch !!!“, ist darauf zu lesen.
Die Maske fällt: Söder verkündet Lockerungen für Kulturbereich
Landkreis - Kinobetreiber und Kulturschaffende atmen auf. Ministerpräsident Markus Söder hat am Dienstag angekündigt, dass die Maskenpflicht für Veranstaltungen, die in Innenbereichen stattfinden, aufgehoben wird. Wer den neuen Blockbuster auf der Kino-Leinwand sehen will oder einen Theaterabend plant, der muss in Zukunft nur beim Betreten und Verlassen der Veranstaltungsräume seinen Mund- und Nasenschutz tragen. Während die Kultur-Branche jubelt, ärgern sich allerdings Discobetreiber, denn ihre Lokalitäten sind von den Lockerungen nicht betroffen. Gleiches gilt auch für Supermärkte und Museen.
Germering – Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist nicht leicht zu verwinden. Bei einem plötzlichen Verlust aber auch wenn man Zeit hatte sich darauf vorzubereiten, ist der tatsächliche Eintritt ein Schock. Für die Trauernden beginnt ein langer und schwerer Weg: es gilt zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch von einem gegangen ist und das Leben jetzt ohne den anderen weitergelebt werden muss, es gilt die Verzweiflung zu überwinden und wieder einen Weg zurück ins Leben zu finden. Dabei kann die Trauerbegleitung von unschätzbarem Wert sein.
"Zeiten sind schwierig" - Corona-Krise macht Gilchinger Schuster zu schaffen
Gilching - Das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“ ist für Nikolaus Aschberger und seine Zunftkollegen kein probater Ratschlag mehr. Obwohl Aschberger aktuell die einzige Schusterwerkstatt in ganz Gilching betreibt, sind die Aufträge seit Jahren rückläufig. Der Corona-Shutdown fraß weitere Löcher in die angespannte Auftragslage.
Auseinandersetzung in Hechendorfer Asylunterkunft - Jugendgericht spricht Urteil
Hechendorf - In der Hechendorfer Asylunterkunft ging es Anfang Dezember 2017 heiß her. Sechs Bewohner gerieten mit zwei Sicherheitsleuten derart brüsk aneinander, dass Verletzungen nicht ausblieben. Vier junge Somali im Alter zwischen 21 und 23 Jahren mussten sich dieser Tage wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung in Mittäterschaft vor dem Starnberger Jugendschöffengericht verantworten.
Peiting – Wer in Peiting oder Birkland ein gemeindliches Grundstück haben möchte, der muss sich darauf einstellen, dass der Markt die Richtlinien für die Vergabe ändert. Der wesentliche Grund dafür ist, dass Spekulationen ein Riegel vorgeschoben werden soll.
Landsberger Theatergarten: Moreth Company mit Macchiavellis »Mandragola«
Landsberg – Das Theaterleben startet vorsichtig. Aber dafür mit Leichtigkeit. „Ich habe etwas Flottes, Spritziges, Kurzweiliges gesucht“, beschreibt der in Dießen lebende Schauspieler Constantin Moreth seine Kriterien für die Stückauswahl. Spritzig und flott, denn es ist das Sommertheater im Theatergarten. Und kurzweilig nicht nur vom Inhalt her, sondern auch ganz konkret von der Spieldauer. Denn wegen der geltenden Einschränkungen darf das Stück keine Pause haben. „Momentan habe ich 75 Minuten angedacht“, rechnet Moreth. Das Stück: „Mandragola“ von Niccolò Macchiavelli. Die Aufführungen sollen in der ersten Augusthälfte stattfinden.
Schongau – Zwei Unbekannte Zündler haben am Sonntagmorgen zwischen 5 und 5.20 Uhr einen zuvor entwendeten Alukoffer in Brand gesteckt und dann in den Altkleidercontainer in der Lechuferstraße geworfen.
Kunstwerk des Monats: Jäger und Roth im Doppelpack
Berg - Vor einem Jahr starb der Bildhauer Gerd Jäger aus Farchach. Nun wird eines seiner Werke noch einmal für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Rahmen der Reihe "Kunstwerk des Monats" wird ein Objekt aus Jägers früherer Schaffensperiode zu sehen sein. Zeitgleich stellt auch die Malerin Isabelle Roth aus Gelting ein Werk im Katharina-von-Bora-Haus aus.
Frontalzusammenstoß in Puchheim: 39-Jährige verletzt, Kinder erleiden Schock
Puchheim - Große Aufregung herrschte am 20. Juni nachmittags, nachdem ein großes Aufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst in die Adenauerstraße in Puchheim beordert wurde.
Schongau/Peiting – Einigkeit erzielt, wie Radler künftig sicher zwischen Stadt und Marktgemeinde unterwegs sein sollen, haben Schongaus Bürgermeister Falk Sluyterman, sein Peitinger Amtskollege Peter Ostenrieder und Vertreter des Staatlichen Bauamts Weilheim bei einem gemeinsamen Gespräch. Im Jahr 2022 wird ein Geh- und Radweg entlang der Peitinger beziehungsweise Schongauer Straße hergestellt. Die zwischenzeitlich aufgekommene Idee, das für den Zeitraum der Arbeiten am Mühlkanal errichtete Provisorium zu einer Dauerlösung zu machen, ist damit vom Tisch.
Haldenwanger Gemeinderat bringt Ideenwettbewerb für das Hirsch-Gelände auf den Weg
Haldenwang – Vor gut einem Jahr, im Mai 2019, beschloss der Haldenwanger Gemeinderat ein Konzept zur Ortskernentwicklung. Demzufolge soll auf dem Gelände des Gasthauses „Hirsch“ (zuletzt Pizzeria „Da Pippo“) ein neues Gebäude mit Tiefgarage bzw. Parkdeck sowie Wohnungen entstehen.
Zwei Rollerfahrer alkoholisiert bei Pforzen unterwegs
Pforzen – Am Montag fielen der Polizei gleich zwei alkoholisierte Rollerfahrer bei Pforzen auf. Einer der beiden stürzte sogar und verletzte sich leicht.
Blaichach gibt bei der Parkraumbewirtschaftung Gas
Blaichach – Ein Verkehrs- und Parkchaos wie am Vatertag oder am Pfingstwochenende solle es nicht mehr geben. Darin sind sind sich in Blaichach alle einig – Gemeindebürger wie Gemeinderäte. Als vordringlich soll schnellstmöglich ein Lenkungskonzept auf den Weg gebracht werden. Auch die Parkplatzbewirtschaftung will die Kommune besser organisieren; eine „moderate“ Gebührenerhöhung ist beschlossene Sache. Gratisparken, wie es vielfach bislang möglich ist, ist damit passé; Kurzparken bis zu 30 Minuten soll nichts kosten.
Polizei informiert: Sind Schulabschluss-Feiern derzeit erlaubt?
Allgäu – Derzeit finden in vielen Schulen die letzten Prüfungen der Abschlussklassen statt. Den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt nehmen die Schüler alljährlich zum Anlass, Ihren Schulabschluss an öffentlichen Orten wie Baggerseen oder Flussufern gebührend zu feiern. Dies passiert meist unorganisiert, teilweise zogen diese Feiern in der Vergangenheit auch Publikum außerhalb der Schulfamilie an.
Landkreis – Nach zweimonatigem Test auf der Strecke Weilheim-Peißenberg wurde der erste MAN Effizient-Hybridbus der RVO von Landrätin Andrea Jochner-Weiß vorgestellt.
Kampf gegen den Krebs - Spendenaktion für den vierjährigen Jerome aus Kaufering
Kaufering – Jerome ist im zweiten Kindergartenjahr. Sein Bruder Jeanero geht schon in die erste Klasse. Mama Irina ist Rechtsfachwirtin, Papa Mario arbeitet als selbstständiger IT-Berater und ist Hausmann, passt also auch auf die Kinder auf. So sah das Leben der Familie Wiegert aus Kaufering bis Ende letzten Jahres aus. Doch dann wird bei dem vierjährigen Jerome Krebs festgestellt. Die Diagnose stellt das Leben der Familie auf den Kopf. Und bringt sie an ihre Grenzen, auch finanziell. Die Marktgemeinde Kaufering mit Bürgermeister Thomas Salzberger ruft nun zu einer Spendenaktion auf. Um Familie Wiegert zumindest die finanziellen Sorgen abzunehmen.
Denkwürdiger Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Musikschule Kaufbeuren
Kaufbeuren – Etwas gewöhnungsbedürftig präsentierte sich der Stadtsaal mit coronagerechter Bestuhlung, als die Sing- und Musikschule Kaufbeuren am vergangenen Sonntag wenigstens eine kleine Feierstunde anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens abhielt.
"Volksfest to go" in Puchheim verlängert bis 5. Juli
Puchheim - Zum Glück war es am Sonntagabend, 28. Juni um 18 Uhr noch trocken auf dem „Volksfest to go“. Regen sollte erst später kommen. So konnte das Puchheimer Blasorchester unter Leitung von Wolfram Rothert sich coronagemäß positionieren, um dann mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ die musikalische Untermalung des Abends einzuspielen.
Mittelaltermarkt in Füssen: »Zu Ehren des Kaisers«
Füssen – Die Besucher ließen nicht lange auf sich warten, um am Wochenende einen Bummel im Von-Freyberg-Park am Bahnhof zu machen. Dort fand bis einschließlich Sonntag der traditionelle Mittelaltermarkt statt, den die Profis von „Bavamont“ vororganisiert hatten.
Ostallgäuer Wirtschaft in der Corona-Krise: »Ein brutaler Absturz«
Kempten/Landkreis – Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft auch im Allgäu hart und bremst die Konjunktur bundesweit aus. Vergangenen Donnerstag berichteten der IHK-Geschäftsführer Markus Anselment und die Vorsitzenden der Allgäuer Regionalversammlungen über die Auswirkungen der Krise. Das Ergebnis ist verheerend.
Skirennläuferin Kira Weidle hat das Rennrad für sich entdeckt
Starnberg - Seit Sonntag, 21. Juni, findet wieder das allseits beliebte "STAdtradeln" statt, das heuer unter dem Motto "Gesund und Fit" steht. Der Kreisbote stellt in Form einer Serie einige Teilnehmer der Klimaschutzaktion vor. Sie erzählen, welche Bedeutung das Fahrrad in ihrem Leben spielt, wie sie sich mit dem Rad fit halten und warum sie beim "STAdtradeln" mitmachen.
39-jähriger Bergsteiger vermisst: Polizei bittet um Hinweise
Oberstdorf - Seit Dienstag, 23. Juni, wird der 39 Jahre alte Dr. Felipe C.-S. aus Ulm vermisst, der sich in die Berge zum Wandern abgemeldet hatte. Bekannte und Polizei befürchten nun, dass dem Mann etwas zugestoßen sein könnte oder er sich in einer hilflosen Lage befindet.
Vorsitzender Gebhard Kaiser dankt ab, Hans-Joachim Weirather übernimmt
Kempten/Allgäu – Mit Ehrwürdigungen und Lob verabschiedet der Aufsichtsrat den langjährigen Vorsitzenden Gebhard Kaiser. Seinen Nachfolger Hans-Joachim Weirather erwarten gesundheitspolitische Herausforderungen und die unklaren Auswirkungen der Corona-Krise.
Kloster Ettal organisierte Corona-Hilfe für Italien
Landkreis / Ettal – Akteure und Unternehmer aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen hatten sich in den vergangenen Wochen zusammengeschlossen, um die deutlich stärker von der Corona-Pandemie betroffenen europäischen Nachbarn in Italien mit Hilfsgütern zu unterstützen. Desinfektionsmittel, Schutzmasken und Schutzanzüge konnten nach Rom geliefert werden.
Bier, Fahnen und Wimpel aus Kaufbeuren für „kleines Tänzelfest“ in Ferrara
Kaufbeuren – Am vergangenen Samstag begrüßten Kaufbeurens drei Bürgermeister, OB Stefan Bosse, Bürgermeister Oliver Schill und Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler, sowie „Außenminister“ Ernst Holy, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins (SPV), nebst weiteren SPV-Vertretern eine Delegation der Kaufbeurer Partnerstadt Ferrara vor dem Rathaus. Ferrara wollte sich mit der Absage des diesjährigen Tänzelfestes nicht abfinden.
Attraktion im Kindergarten Ohlstadt: Kälbchen kommt zur Welt
Ohlstadt – Auf einer Weide in Ohlstadt erblickte heute ein Kalb das Licht der Welt. Für die Kinder des Ohlstädter Kindergartens, der direkt an das Feld grenzt, war es eine richtige Attraktion.
Vierspuriger Ausbau der B12: Planfeststellung hat begonnen
Buchloe – Es wird ernst mit dem vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 12. Wie das für den Ausbau zuständige Staatliche Bauamt in Kempten mitteilte, liegen die Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt zwischen der A96 in Buchloe und Untergermaringen in den betroffenen Rathäusern aus. Insgesamt ist das Vorhaben mit einer Ausbaulänge von 51 Kilometern in sechs große unabhängige Bauabschnitte gegliedert. Derzeit laufen die Planungen für drei Bauabschnitte. Das entspricht rund der Hälfte der gesamten Ausbaustrecke.
Stadtbücherei Starnberg mit besonderer Sommerleseaktion
Starnberg - In der Stadtbücherei Starnberg wird während der Sommermonate „Bingo“ gespielt. Die 25 Felder des speziellen Spielfeldes sind mit verschiedenen Aufgaben rund um das Thema Bücher gefüllt. Wer mitmachen will, kann zum Beispiel einen Titel lesen, der im Landkreis Starnberg spielt oder der mehr als 400 Seiten umfasst.
Teilen statt besitzen – Richtungsweiser für die Zukunft?
Kempten – Viel ist dieser Tage von der Fahrradstadt Kempten zu hören, verbirgt sich darin doch die Hoffnung, die Stadt etwas klimafreundlicher zu gestalten. Dass die Stadtverwaltung sich dabei auch auf andere Mobilitätsformen einlässt, hofft das Team hinter dem Carsharingkonzept „Stadtflitzer“, Inhaber Peter Bantele und Assistentin Romana Gabler.
Fürstenfeldbrucker Kripo sucht nach vier Exhibitionisten
Region - Von Donnerstag, 25. Juni, bis Sonntag, 28. Juni, kam es in den Landkreisen Starnberg, Dachau sowie Landsberg zu vier voneinander unabhängigen Belästigungen durch Exhibitionisten, bei denen die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck nun um Mithilfe bittet.
Ehepaar de Fallois unterstützt ab September evangelische Kirchenarbeit in Starnberg
Starnberg - Braun gebrannt und gut gelaunt stehen Dr. Anne Stempel-de Fallois und ihr Ehemann Johannes de Fallois im Hof des Pfarramtes der evangelischen Kirchengemeinde in Starnberg. Eigentlich müssten beide jetzt in Italien sein, genauer gesagt in Mailand, wo sie für die „Chiesa luterana“ - die evangelische Kirche in Italien - tätig sind. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Lebensplanung des Pfarrerehepaars gehörig durcheinandergewirbelt und sie letztendlich nach Starnberg geführt. Dort werden sie ab September die vakanten Pfarrstellen besetzen. Über diesen Wink des Schicksals freut sich nicht nur die Familie de Fallois, sondern auch Starnbergs evangelischer Stadtpfarrer Dr. Stefan Koch.
Füssen: Mehrere Fahrer unter Drogen am Steuer unterwegs
Füssen/Halblech – Unter Drogeneinfluss standen am Wochenende drei junge Autofahrer, die die Polizei nach eigenen Angaben in Füssen und Halblech kontrolliert hat. Alle müssen nun mit Anzeigen und Bußgeldern rechnen.
Immenstadt - Am frühen Samstagabend kam es in einer Gaststätte am Alpsee zu einem Einsatz mit mehreren Polizeistreifen, weil ein Gast eine vermeintliche Pistole im Hosenbund mit sich führte.
Kaufbeuren – Hundert Jahre, hundert Festschrift-Exemplare à hundert Seiten, hundert Sponsoren mit je mindestens hundert Euro Spende und zahllose über das ganze Jahr verteilte Jubiläumsveranstaltungen – die Sing- und Musikschule wollte ihr hundertjähriges Jubiläum im Jahr 2020 würdig begehen. So war es zumindest Ende 2019 geplant (wir berichteten).
Exhibitionisten am Ammersee, in Gilching und Dachau
Dießen - Gleich vier Exhibitionisten meldet das Polizeipräsidium Oberbayern Nord in der Zeit von Donnerstag bis vergangenen Sonntag. Einer davon war in Dießen.
Landkreis Fürstenfeldbruck - Noch letzte Woche ging man bei der KinoGruppeRusch, Betreiber von acht Cineplex Standorten, nach der mehr als dreimonatigen Pause von einer Wiedereröffnung der Kinos ab 2. Juli aus. Hygienekonzepte wurden noch im Detail angepasst, Infografiken für Gäste aufgehängt, Ware bestellt, Mitarbeiter geschult und Termine veröffentlicht. Doch dann kamen die nächsten Negativmeldungen für die gebeutelte Kinobranche: Die beiden sehnlichst erwarteten Neustarts der Filme MULAN und TENET, die ursprünglich am 23. Juli und 30. Juli starten sollten, wurden bis mindestens Mitte August verschoben.
Kempten/Oberallgäu – „Die Welt hat sich verändert – auch das Allgäu“, konstatierte Markus Brehm, Vorsitzender der Regionalversammlung Kempten und Oberallgäu, in „Woche 15, Tag vier“ nach dem Lockdown, bei der Pressekonferenz der IHK Schwaben am vergangenen Donnerstag. Ein gesunder Mittelstand aus teilweise inhabergeführten Familienunternehmen sowie ein spannender Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Tourismuswirtschaft, Handwerk und Industrie herrsche im Allgäu vor. Ein Grund, weswegen die Region die letzte große Krise 2009/2010, ohne große Einbrüche und Ausschläge gemeistert hatte. Das Corona-Virus jedoch, „habe nicht nur einen Schock hinterlassen, sondern alles auf den Kopf gestellt“ – Auswirkungen und Folgen dieser Krise seien noch nicht absehbar.
Nicht eingeladener Jugendlicher rastet auf Party in Aufkirch aus
Kaltental/Aufkirch – In der Nacht von Samstag auf Sonntag erschien ein 17-Jähriger in der Kramgasse auf einer Party, obwohl er nicht eingeladen war. Wie die Polizei berichtet, war der stark betrunkene Jugendliche sehr aggressiv.
Betrunkene Jugendliche legen in Biessenhofen Schottersteine auf Gleis
Biessenhofen – Am Samstagabend, 27. Juni, hat die Bundespolizei zwei Jugendliche erwischt, die in Biessenhofen Schottersteine auf die Schienen gelegt hatten. Die alkoholisierten 15- und 17-Jährigen mussten später von den Eltern abgeholt werden, berichtet die Bundespolizei.
Asylbewerber-Gemeinschaftsunterkunft in Hechendorf und Cateringunternehmen betroffen
Hechendorf - Für die Asylbewerber-Gemeinschaftsunterkunft in Hechendorf liegen derzeit insgesamt 16 positive Corona-Ergebnisse fest. Die gesamte Anlage steht unter Quarantäne. Zehn infizierte Personen haben in einem Cateringunternehmen im Landkreis gearbeitet. Weil die Mitarbeiter in unterschiedlichen Abteilungen der Firma eingesetzt waren, wird der Betrieb der Firma vorsorglich für 14 Tage eingestellt. Sämtliche Mitarbeiter werden auf COVID19 getestet. Landrat Stefan Frey: „Die umgehende Schließung des Betriebsstandortes im Landkreis ist aus Infektionsschutzgründen zwingend erforderlich.“
Auszeichnung für Betreuer der Aktivgruppe des Naturparks
Immenstadt – Sie überlegen sich spannende Aktionen für die Junior Ranger, sie betreuen die Kids vor Ort und sie packen selbst mit an: die ehrenamtlichen Betreuer der Junior Ranger Aktivgruppe des Naturparks Nagelfluhkette. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verleiht Gabi Seils, Nicole Vögel sowie Robert Weixler und Florian Hintermeier den „Grünen Engel“.
Germering/Gardasee – Auch 2020 ist die Benefizfahrt von einigen Hobbyrennradfahrern an den Gardasee seit langem geplant gewesen. Um ein Haar hätte Corona das Projekt dieses Jahr vereitelt. Aber gerade rechtzeitig wurden die Grenzen von Italien nach Österreich am 16. Juni geöffnet und so konnte die Radltour stattfinden.
Bischof Bertram weiht Pforzener Marco Leonhart zum Priester
Augsburg/Pforzen – Bischof Dr. Bertram Meier hat am Sonntag im Hohen Dom zu Augsburg vier Männern die Priesterweihe gespendet. In dem feierlichen Weihegottesdienst empfingen Marco Leonhart aus Pforzen, Ludwig Bolkart (Weißenhorn), Richard Hörmann (Bad Grönenbach) und P. Michael Sommer CPPS (Illerrieden) durch die Handauflegung und das Gebet des Bischofs das Sakrament der Priesterweihe. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten nur geladene Gäste der Feier beiwohnen. Der Gottesdienst wurde live im Internet übertragen und ist auf dem YouTube-Kanal von katholisch1.tv abrufbar.