Ressortarchiv: Lokales

Finanzboutique: Vermögenssicherung mit Edelmetallen

Finanzboutique: Vermögenssicherung mit Edelmetallen

Finanzboutique: Vermögenssicherung mit Edelmetallen
GNTM: Nina-Sue aus Dießen stolpert bei Pro7

GNTM: Nina-Sue aus Dießen stolpert bei Pro7

Dießen – Autsch… der Gang über den Catway wäre für die 19-jährige Dießenerin Nina-Sue beinahe zum Desaster geworden. Mehrmals drohte sie aus ihren High Heels zu kippen, aber sie hielt tapfer bis zum Ende durch. Was bei Model-Mutti Heidi Klum zu Standing Ovations führte. Und zum begehrten Ticket für die zweite Runde von „Germany‘s next Topmodel“ in Costa Rica.
GNTM: Nina-Sue aus Dießen stolpert bei Pro7
Landsbergs Bekenntnis für den Klimaschutz

Landsbergs Bekenntnis für den Klimaschutz

Landsberg – So voll besetzt sind die Zuschauerränge im Stadtrat selten, erst recht mit Bürgern im jugendlichen Alter. Doch dieses Mal stand der Klimaschutz-Antrag des Jugendbeirats auf der Tagesordnung. Wie der Stadtrat darüber befinden würde, interessierte nicht nur Beiratsmitglieder, sondern auch Aktive aus der Bewegung Fridays-for-Future (FFF), denn der Antrag ist das Produkt monatelanger Arbeit beider Gruppierungen.
Landsbergs Bekenntnis für den Klimaschutz
Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher feiert 75. Geburtstag

Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher feiert 75. Geburtstag

Kaufbeuren – Geburtstage sind für die meisten Menschen besondere Tage. Sie geben häufig Anlass für einen Rückblick auf das bisherige Leben. Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher hat in einem Gespräch mit dem Kreisbote zu seinem 75. Geburtstag seine ganz private Seite gezeigt.
Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher feiert 75. Geburtstag
Bilanz der verstärkten Polizei-Kontrollen: zu viele Handys am Steuer

Bilanz der verstärkten Polizei-Kontrollen: zu viele Handys am Steuer

Die Polizei Fürstenfeldbruck führte vergangene Woche verstärkt Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Handy am Steuer und fehlender Sicherheitsgurt“ durch. Das Ergebnis war laut Polizei ernüchternd.
Bilanz der verstärkten Polizei-Kontrollen: zu viele Handys am Steuer
Die Bioabfallsammlung für alle kommt laut Abfallwirtschaftsbetrieb gut an - Wie entsorgen Sie Ihren Biomüll?

Die Bioabfallsammlung für alle kommt laut Abfallwirtschaftsbetrieb gut an - Wie entsorgen Sie Ihren Biomüll?

Seit Anfang 2020 läuft die „Bioabfallsammlung für alle“. Bedeutet, jeder Haushalt zahlt mit der Restmülltonne gleichzeitig die Gebühr für die Bioabfallsammlung. Im Modell vorher kostete die Bioabfallsammlung extra.
Die Bioabfallsammlung für alle kommt laut Abfallwirtschaftsbetrieb gut an - Wie entsorgen Sie Ihren Biomüll?
Coronavirus: Landratsamt Landsberg lädt kurzfristig zur Pressekonferenz

Coronavirus: Landratsamt Landsberg lädt kurzfristig zur Pressekonferenz

Landkreis – Nicht wenige Bürger haben die Informationspolitik des Landsberger Gesundheitsamtes in Bezug auf den Coronavirus kritisiert. Denn vom Amt war nichts zu hören oder zu lesen – auch nicht, als am Dienstag vergangener Woche bekannt wurde, dass der erste in Deutschland mit dem Virus Infizierte im Landkreis Landsberg lebt. Das Gesundheitsamt Weilheim hatte hingegen Meldungen ausgegeben. Obwohl schon am Mittwoch, 22. Januar, vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit die Weisung ausgegangen sei, dass lokale Ämter keine Pressemeldungen mehr ausgeben sollen, informierte Landrat Thomas Eichinger in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Freitagvormittag.
Coronavirus: Landratsamt Landsberg lädt kurzfristig zur Pressekonferenz
Alfons Hörmann in der Kritik

Alfons Hörmann in der Kritik

Oberallgäu – Kritik am Landratskandidaten der CSU, Alfons Hörmann, wurde in den vergangenen Wochen und Monate des Öfteren laut – in erster Linie, weil Hörmann an seinem Amt als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) festhalten will.
Alfons Hörmann in der Kritik
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und Universitätsklinikum Augsburg kooperieren

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und Universitätsklinikum Augsburg kooperieren

Marktoberdorf – Am vergangenen Donnerstag wurde es amtlich: Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) kooperieren zukünftig. Ein entsprechender Vertrag wurde im Landratsamt Marktoberdorf unterzeichnet. Ziel ist es, die Patienten zukünftig gemeinsam noch besser betreuen zu können.
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und Universitätsklinikum Augsburg kooperieren
Betagte Hundebesitzerin schwer verletzt

Betagte Hundebesitzerin schwer verletzt

Nachdem in letzter Zeit mehrmals von Unfällen zu lesen war, bei denen Radfahrer stürzten, weil ein nicht angeleinter Hund zuvor über den Radweg gelaufen war, passierte gestern in Germering gegen 18.15 Uhr ein Unfall unter umgekehrten Vorzeichen.
Betagte Hundebesitzerin schwer verletzt
Murnau: Erinnerung an NS-Zeit

Murnau: Erinnerung an NS-Zeit

Murnau – Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 75. Mal. Seit 1996 ist dieses Datum der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Rathaus fand deshalb eine Gedenkveranstaltung der Murnauer Ökumene statt.
Murnau: Erinnerung an NS-Zeit
Wenn die App streikt: Wo geht's zu Landsbergs "Netter Toilette"?

Wenn die App streikt: Wo geht's zu Landsbergs "Netter Toilette"?

Landsberg – Fast jeder kennt das Gefühl: Man ist unterwegs und muss dringend „auf den Topf“. Doch wohin? Egal, ob in der Heimat oder einer fremden Stadt, öffentliche Toiletten sind oft nicht die saubersten. Doch in Landsberg kehren jetzt die „netten Toiletten“ zurück. Auch das Mobiltelefon soll zum stillen Örtchen navigieren können.
Wenn die App streikt: Wo geht's zu Landsbergs "Netter Toilette"?
Welche Vollmacht Peitings Bürgermeister hat

Welche Vollmacht Peitings Bürgermeister hat

Peiting – Just am Ende der Ära Michael Asams erhält der Peitinger Rathauschef eine Befugnis, wie er sie viele Jahrzehnte nicht hatte. Denn die Gemeinderäte haben dem Bürgermeister die Vollmacht erteilt, Vergaben bei Planungsleistungen und für Bauvorhaben eigenhändig vorzunehmen – und zwar bis zu einer Höhe, die weit über das bisherige Maß hinausreicht.
Welche Vollmacht Peitings Bürgermeister hat
5x2 Tickets für »Die besten Jahre« im Schongauer Brauhaus

5x2 Tickets für »Die besten Jahre« im Schongauer Brauhaus

Schongau – Einen guten Abend will Veronika von Quast mit ihrem Programm „Die besten Jahre“ zaubern. Zusammen mit ihrem Partner Herrn Kapelle (Florian Burgmayr) am Klavier präsentiert die bekannte Komikerin einen Cissy-Kraner-Abend. Nämlich zum Valentinstag, 14. Februar, um 20 Uhr im Brauhaus. Cissy Kraner war verheiratet mit Hugo Wiener, der seiner Gattin rund 400 Couplets schrieb. Also kurze, witzige Lieder – mit Tiefgang. Veronika von Quast wird das Ganze bayrisch zubereiten, weil: „Wo samma denn?“. Der Kreisbote verlost 5x2 Karten.
5x2 Tickets für »Die besten Jahre« im Schongauer Brauhaus
Finanzspritze fürs neue Böbinger Tragkraftspritzenfahrzeug

Finanzspritze fürs neue Böbinger Tragkraftspritzenfahrzeug

Böbing – Im Böbinger Feuerwehrfuhrpark befindet sich seit Jahreswechsel ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik TSF-L. Mit dessen Hilfe lassen sich Brände bekämpfen und kleinere technische Hilfeleistungen durchführen. Die Regierung von Oberbayern teilte am Dienstag mit, dass die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro bekommt.
Finanzspritze fürs neue Böbinger Tragkraftspritzenfahrzeug
Stockdorf: Weiterer Webasto-Mitarbeiter mit Coronavirus

Stockdorf: Weiterer Webasto-Mitarbeiter mit Coronavirus

Landkreis - Das bayerische Gesundheitsministerium hat am späten Donnerstagabend ein zweites Mal über die aktuelle Entwicklung bei dem neuartigen Coronavirus in Bayern informiert. Ein Ministeriumssprecher teilte in München mit, dass nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ein weiterer Coronavirus-Fall in Bayern bestätigt wurde. Es handelt sich um einen Mitarbeiter der Firma aus dem Landkreis Starnberg, bei der auch die vier bislang bekannten Fälle beschäftigt sind. Der nun fünfte Fall ist im Landkreis Traunstein wohnhaft.
Stockdorf: Weiterer Webasto-Mitarbeiter mit Coronavirus
Mit 120 Stundenkilometer auf dem Adenauerring unterwegs

Mit 120 Stundenkilometer auf dem Adenauerring unterwegs

Kempten - Am Mittwoch wurde im Rahmen einer Lasermessung auf dem Adenauerring ein 24-jähriger Baden-Württemberger angehalten.
Mit 120 Stundenkilometer auf dem Adenauerring unterwegs
Pfronten sucht seine neue Bergwiesenkönigin

Pfronten sucht seine neue Bergwiesenkönigin

Pfronten – Am 25. Juli endet nach zwei Jahren die Amtszeit der 10. Anna I. Die hauptberufliche Landwirtin aus dem Ortsteil Meilingen hat nach Überzeugung der Gemeinde mit großem Erfolg in den vergangenen beiden Jahren für die Gemeinde mit ihren Bergwiesen geworben.
Pfronten sucht seine neue Bergwiesenkönigin
In der  zweiten Stadtteilbeiratssitzung »Soziale Stadt« - Kempten Ost wurden viele Projekte vorgestellt

In der  zweiten Stadtteilbeiratssitzung »Soziale Stadt« - Kempten Ost wurden viele Projekte vorgestellt

Kempten – Sankt Mang und Thingers haben gute Erfahrung gemacht und nun werden Stadtteile im Kemptener Osten vom Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ profitieren und ihre Bürger einladen, aktiv an der Umgestaltung ihrer Quartiere mitzuwirken.
In der  zweiten Stadtteilbeiratssitzung »Soziale Stadt« - Kempten Ost wurden viele Projekte vorgestellt
Krankenhaus Weilheim setzt Pflegeroboter bei demenzkranken Patienten ein

Krankenhaus Weilheim setzt Pflegeroboter bei demenzkranken Patienten ein

Weilheim – Als eine Errungenschaft bezeichnet die Stationsleiterin der Akutgeriatrie Lolita Hönig die Anschaffung von Pflegerobotern für die Krankenhäuser in Weilheim und Schongau. Wer dabei jetzt an R2-D2 oder Wall-E denkt, liegt falsch. Es sind Babyrobben. Und die können mehr, als nur niedlich aussehen. Sie sind für Menschen mit Demenz ein wichtiger Therapieansatz.
Krankenhaus Weilheim setzt Pflegeroboter bei demenzkranken Patienten ein
Streit um Privatweg: Gemeinde Kinsau greift durch

Streit um Privatweg: Gemeinde Kinsau greift durch

Kinsau – Am Nadelöhr von Kinsau braucht man einen Schutzengel. Vor allem, wenn man einen Lastwagen im Rücken hat. Die eigenwillige Absperrung eines 20 Meter langen Gehwegs durch einen Anwohner hatte seit November 2018 nicht nur Unmut, sondern große Sorge erregt (wir berichteten). Nach einer Zwischenlösung mit einem Tempo 30-Teilstück hat nun die Gemeinde die juristischen Möglichkeiten ausgeschöpft und die Absperrung entfernen lassen.
Streit um Privatweg: Gemeinde Kinsau greift durch
Schulverkehr in Füssen: Entzerren und ordnen

Schulverkehr in Füssen: Entzerren und ordnen

Füssen – Nicht nur die Grund- und Mittelschule Füssen soll umgebaut und saniert werden, auch die Verkehrssituation rund um die Schulen soll sich verbessern. „Das Ziel war, die Ströme zu entzerren“, erklärte Landschaftsarchitekt Tim Schneider vom beauftragten Ingenieurbüro Daeges.
Schulverkehr in Füssen: Entzerren und ordnen
Zweitbestes Ergebnis von „Geschenk mit Herz“

Zweitbestes Ergebnis von „Geschenk mit Herz“

Kaufbeuren – humedicas Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ hat mit der aktuellen Ausgabe das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte erzielt. Insgesamt konnte die Kaufbeurer Hilfsorganisation 100.716 Kindern eine ganz besondere Weihnachtsfreude bereiten. Unterstützung kommt dabei von zigtausenden Päckchenpackern in ganz Bayern, hunderten ehrenamtlichen Helfern, dem langjährigen Aktionspartner Sternstunden sowie dem Medienpartner Bayern 2.
Zweitbestes Ergebnis von „Geschenk mit Herz“
Felix Neureuther ist Schirmherr für "Kinderfreundliche Kommune"

Felix Neureuther ist Schirmherr für "Kinderfreundliche Kommune"

GAP – „Kommando Aufstehen!“ Im Olympiasaal geht es heiter zu. Kinder und Erwachsene springen auf, heben die Hände, setzen sich wieder hin. Es wird chaotisch und alle lachen. Felix Neureuther ist Schirmherr des Programms "Kinderfreundliche Kommune" in Garmisch-Partenkirchen. Mit dem Spiel „Kommando Pimperle“ hat er heute bei der Feierstunde für Freude an der Bewegung gesorgt.
Felix Neureuther ist Schirmherr für "Kinderfreundliche Kommune"
Weitere Gaplast-Hallen am Standort Peiting

Weitere Gaplast-Hallen am Standort Peiting

Peiting – Weitere Hallen möchte das mittelständische Unternehmen Gaplast am Standort in Peiting bauen. Damit soll der Betrieb an der August-Moralt-Straße im Süden Peitings auf 180 Mitarbeiter wachsen.
Weitere Gaplast-Hallen am Standort Peiting
Mitglieder der SPD legen Kranz auf dem jüdischen Friedhof in Steinholz nieder

Mitglieder der SPD legen Kranz auf dem jüdischen Friedhof in Steinholz nieder

Buchloe/Steinholz – Am vergangenen Montag legte die SPD Buchloe einen Kranz auf dem jüdischen Friedhof in Steinholz zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus nieder. Weitere Mitglieder der SPD aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren sowie etliche Gäste nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Gedenkredner waren der Buchloer Bürgermeisterkandidat Bernd Gramlich, die Landratskandidatin Ilona Deckwerth aus Füssen sowie der Kaufbeurer Bürgermeisterkandidat Pascal Lechler.
Mitglieder der SPD legen Kranz auf dem jüdischen Friedhof in Steinholz nieder
Bezug der Peitinger Offenen Ganztagsschule im Februar 2021

Bezug der Peitinger Offenen Ganztagsschule im Februar 2021

Peiting – Mit Platz für zwei Gruppen, mit Mensa, mit Büro, Sanitärräumen und Lagerflächen wird die Offene Ganztagsschule in Peiting errichtet. Das Gebäude, wofür zwei Millionen Euro veranschlagt sind, ist nunmehr im Bau- und Umweltausschuss vorgestellt worden. Die Räte im Gremium haben dem Bauantrag zugestimmt.
Bezug der Peitinger Offenen Ganztagsschule im Februar 2021
Busfahren im Allgäu - Ein Selbstversuch

Busfahren im Allgäu - Ein Selbstversuch

Kempten/Allgäu - Das CO2-Sparen ist in aller Munde und auch ich möchte einmal tätig werden, anstatt mich meinem Dieselpendler-Schicksal hinzugeben. Ich starte einen Selbstversuch mit Bus.
Busfahren im Allgäu - Ein Selbstversuch
Pfrontener Familienvater schlägt Sohn

Pfrontener Familienvater schlägt Sohn

Pfronten - Weil er seinen Sohn geschlagen und zu Hause betrunken rumgepöbelt haben soll, musste ein Familienvater aus Pfronten eine Nacht in der Zelle verbringen.
Pfrontener Familienvater schlägt Sohn
Schotte Michael Sinclair (Piraten-Partei) darf bei der Kommunalwahl in Gauting nicht antreten

Schotte Michael Sinclair (Piraten-Partei) darf bei der Kommunalwahl in Gauting nicht antreten

Gauting - Wenn das Vereinigte Königreich am morgigen Freitag die EU verlässt, sind die Auswirkungen bis nach Gauting zu spüren. Die Piratenpartei in der Würmtalgemeinde, die gemeinsam mit den unabhängigen „Menschen für Gauting“ zur Kommunalwahl antritt, muss ihre Liste ändern. Denn Michael Sinclair, der auf Platz 11 aufgestellt wurde, ist Schotte und verliert mit dem Brexit sein aktives und passives Wahlrecht.
Schotte Michael Sinclair (Piraten-Partei) darf bei der Kommunalwahl in Gauting nicht antreten
Befragung beginnt: Weilheimer sollen sich zur Entlastungsstraße äußern

Befragung beginnt: Weilheimer sollen sich zur Entlastungsstraße äußern

Weilheim – Die im Dezember 2019 angekündigte Bürgerbefragung zur Entlastungsstraße startet: Alle BürgerInnen der Kreisstadt ab 16 Jahren erhalten dazu in den nächsten Tagen Post von der Stadt.
Befragung beginnt: Weilheimer sollen sich zur Entlastungsstraße äußern
Weilheimer Bürgermeisterkandidaten: Zweite Podiumsdiskussion

Weilheimer Bürgermeisterkandidaten: Zweite Podiumsdiskussion

Weilheim – „Die Demokratie lebt“, hieß es zu Beginn der jüngsten Podiumsdiskussion, bei der sich die AnwärterInnen für den Weilheimer Bürgermeisterposten präsentieren konnten.
Weilheimer Bürgermeisterkandidaten: Zweite Podiumsdiskussion
Coronavirus: Sorgen bei den Füssener Hoteliers

Coronavirus: Sorgen bei den Füssener Hoteliers

Füssen/Hohenschwangau - Eine vergangene Woche in Hohenschwangau verstorbene Touristin aus Wuhan war nicht mit dem Coronavirus infiziert. Bei den Hoteliers in Füssen geht trotzdem die Sorge um.
Coronavirus: Sorgen bei den Füssener Hoteliers
Ortverbindungsstraße von Unterbrunn: 21-Jähriger prallt gegen Baum und stirbt

Ortverbindungsstraße von Unterbrunn: 21-Jähriger prallt gegen Baum und stirbt

Gauting - Heute, um 7.35 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Opel, Corsa, auf seinem Arbeitsweg die Ortverbindungsstraße von Unterbrunn nach Oberbrunn. Der junge Mann geriet ins Bankett, kam vor einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt durch den Unfall tödliche Verletzungen.
Ortverbindungsstraße von Unterbrunn: 21-Jähriger prallt gegen Baum und stirbt
Das SMV-Forum 2020 bringt Jugendliche und Verwaltung zusammen

Das SMV-Forum 2020 bringt Jugendliche und Verwaltung zusammen

Kempten – Dialog und Austausch standen im Mittelpunkt des diesjährigen Jugendforums.
Das SMV-Forum 2020 bringt Jugendliche und Verwaltung zusammen
Christine Borst ist Kraillinger »Altbürgermeisterin«

Christine Borst ist Kraillinger »Altbürgermeisterin«

Krailling – Seit Dienstagabend darf sich Christine Borst Altbürgermeisterin nennen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der ehemaligen Kraillinger Rathauschefin von ihrem Nachfolger Rudolph Haux der Ehrentitel verliehen. Haux erinnerte die zahlreichen Gäste an die Verdienste seiner Amtsvorgängerin. Und Christine Borst selbst hat „ein gutes Gefühl“, dass ihr Nachfolger die Geschicke der Gemeinde Krailling gut lenken werde.
Christine Borst ist Kraillinger »Altbürgermeisterin«
Das Virus und das Kommunikationsversagen im Landratsamt Landsberg

Das Virus und das Kommunikationsversagen im Landratsamt Landsberg

Der KREISBOTE bemüht sich seit Montag intensiv darum, in der gedruckten Ausgabe, auf der Website und in den sozialen Medien Informationen über den ersten Fall des Ausbruchs des Coronavirus in Deutschland zu geben. Die frühe Veröffentlichung des betroffenen Ortes Kaufering am Dienstag und die Empfehlungen des Klinikums am heutigen Donnerstag gehen auf diese Bemühungen zurück. Die Redaktion musste diese Informationen aber selbst einholen.
Das Virus und das Kommunikationsversagen im Landratsamt Landsberg
Olchinger (88) nach Christbaum-Brand schwer verletzt

Olchinger (88) nach Christbaum-Brand schwer verletzt

Ein 88jähriger Olchinger setzte am 29. Januar, gegen 16.50 Uhr durch Abbrennen einer Wunderkerze seinen Christbaum in Brand.
Olchinger (88) nach Christbaum-Brand schwer verletzt
Massiver Ärger um Vergabe-Prozedur, Infomängel und Erschließung des Starnberger Einheimischenmodells "Am Wiesengrund"

Massiver Ärger um Vergabe-Prozedur, Infomängel und Erschließung des Starnberger Einheimischenmodells "Am Wiesengrund"

Starnberg – Wegen der nach wie vor unklaren Erschließung für das Einheimischenmodell „Am Wiesengrund“ sowie fehlender Infor-mationen aus dem Rathaus zum Stand der Baugrund-Vergabe macht sich in Kreisen betroffener Bewerber weiter Unmut breit. In der Bürgerfragestunde vor der Stadtratssitzung am vergangenen Montag richtete Detlev Wagner im Namen vieler „Wiesengrund“-Bewerber einen ganzen Fragenkatalog an Bürgermeisterin Eva John. Eine direkt betroffene Bürgerin machte ihrem Ärger lauthals Luft: „Ein halbes Jahr lang kommt man nicht mit einem Lösungsvorschlag um die Ecke!“
Massiver Ärger um Vergabe-Prozedur, Infomängel und Erschließung des Starnberger Einheimischenmodells "Am Wiesengrund"
Kripo stellt Marihuana, Ecstasy und Schlagring sicher

Kripo stellt Marihuana, Ecstasy und Schlagring sicher

Kempten - Am Mittwochmorgen wurden im Stadtgebiet Kempten bei einem 25-, einem 28- und einem 26-Jährigen Wohnungsdurchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Kemptens vollzogen.
Kripo stellt Marihuana, Ecstasy und Schlagring sicher
Bauplus öffnet am kommenden Wochenende ihre Pforten

Bauplus öffnet am kommenden Wochenende ihre Pforten

Kaufbeuren – „Ich freue mich darauf, denn diese Messe ist eine feste Größe im Jahreskreis“, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse bei einem Pressetermin von Messeveranstalter Jens Güttinger. Die in der Karthalle stattfindende Baufachmesse ist am Samstag und Sonntag wieder für alle Besucher kostenlos von 10 bis 18 Uhr geöffnet. „2010 hatte ich etwas gemischte Gefühle“, erinnert sich Güttinger an die Anfänge. Nun sind 91 Aussteller vor Ort. Etwa ein Drittel ist von Anfang an dabei.
Bauplus öffnet am kommenden Wochenende ihre Pforten
Weiterbildung für Menschen mit Behinderung bei den Oberland Werkstätten

Weiterbildung für Menschen mit Behinderung bei den Oberland Werkstätten

Polling – Nach einjähriger, arbeitsbegleitender Ausbildung in Theorie und Praxis, freuen sich zwei Frauen und drei Männer bei den Oberland Werkstätten in Polling über die bestandene Prüfung zur „Assistenz“ – eine interne Qualifizierung, die Menschen mit Behinderungen dazu befähigen kann, weiterführende Aufgaben in den Arbeitsbereichen der Werkstatt zu übernehmen.
Weiterbildung für Menschen mit Behinderung bei den Oberland Werkstätten
Förderverein Eishalle will mit Stadt zusammenarbeiten und Hallenbau vorantreiben

Förderverein Eishalle will mit Stadt zusammenarbeiten und Hallenbau vorantreiben

Eine Eishalle ist das erklärte Ziel des Fördervereins „Eishalle“ des EV Fürstenfeldbruck.
Förderverein Eishalle will mit Stadt zusammenarbeiten und Hallenbau vorantreiben
Schongaus Galgenbichl nicht lange oben ohne

Schongaus Galgenbichl nicht lange oben ohne

Schongau – Derzeit blickt der Schongauer Galgenbichl oben ohne über die Lechstadt und ihr Umland. Mittlerweile ist aber klar, wer das momentan abgebaute Kreuz seinerzeit aufgestellt hat und damit auch, wie es an dem geschichtsträchtigen Ort weitergehen soll.
Schongaus Galgenbichl nicht lange oben ohne
Starnberg-Mörder (19) ist womöglich auch der Supermarkträuber von Emmering

Starnberg-Mörder (19) ist womöglich auch der Supermarkträuber von Emmering

Der bislang unbekannte Täter, der am 22. Januar, einen Emmeringer Supermarkt überfiel, ist wohl der selbe, der nach eigenen Angaben in Starnberg drei Menschen tötete.
Starnberg-Mörder (19) ist womöglich auch der Supermarkträuber von Emmering
Lechbruck: FWL stellt Liste auf

Lechbruck: FWL stellt Liste auf

Lechbruck – Nachdem die Freie Wählergemeinschaft Lechbruck (FWL) bereits Ende vergangenen Jahres ihren Bürgermeister-Kandidaten Werner Moll für die Kommunalwahl im März normiert hat, fand jetzt die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatskandidaten statt.
Lechbruck: FWL stellt Liste auf
Stadt verleiht Kaufbeuren-aktiv Medaille an Ehrenamtliche

Stadt verleiht Kaufbeuren-aktiv Medaille an Ehrenamtliche

Kaufbeuren – Viele Menschen in Kaufbeuren bringen sich ehrenamtlich für ihre Mitbürger ein, investieren Zeit und Herzblut in verschiedene Projekte. Um den Einsatz dieser Menschen zu würdigen, verleiht die Stadt einmal im Jahr die Kaufbeuren-aktiv Medaille für herausragendes Engagement. In diesem Jahr wurde die Medaille im vollen Kaufbeurer Stadttheater an zwölf Einzelpersonen und drei Gruppen überreicht.
Stadt verleiht Kaufbeuren-aktiv Medaille an Ehrenamtliche
Gardetreffen der Faschingsgilde Olching zaubert gute Stimmung ins Bürgerzentrum Gernlinden

Gardetreffen der Faschingsgilde Olching zaubert gute Stimmung ins Bürgerzentrum Gernlinden

Beim Gardetreffen der Faschingsgilde Olching (FGO) zeigen traditionell die Tanzgruppen der Region ihr Können.
Gardetreffen der Faschingsgilde Olching zaubert gute Stimmung ins Bürgerzentrum Gernlinden
Landratsamt Weilheim gibt neue Mitteilung über Coronavirus heraus

Landratsamt Weilheim gibt neue Mitteilung über Coronavirus heraus

Landkreis - Der Corona-Virus ist das beherrschende Thema dieser Tage. Das Landratsamt Weilheim hat jetzt eine aktuelle Mitteilung zum aktuellen Stand herausgegeben.
Landratsamt Weilheim gibt neue Mitteilung über Coronavirus heraus
Coronavirus: Klinikum Landsberg rät zu "aufmerksamer Gelassenheit"

Coronavirus: Klinikum Landsberg rät zu "aufmerksamer Gelassenheit"

Landkreis – „Keine Panik!“ Douglas Adams wusste es schon vor Jahrzehnten: Im Angesicht von gefährlichen oder auch nur vermeintlich gefährlichen Situationen ist Panik immer die schlechteste Lösung. Auch in Bezug auf die aktuellen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Landsberg und Starnberg ist Panik nicht angebracht. Um dennoch gerüstet zu sein, hat das Klinikum Landsberg eine Isolierstaion für acht Personen eingerichtet.
Coronavirus: Klinikum Landsberg rät zu "aufmerksamer Gelassenheit"