Afrikas langer Kampf um seine geplünderten Kulturgüter
Kempten – Im Mai ist es dem Kempten Museum gelungen eine renommierte Wissenschaftlerin, nein, nicht ins Zumsteinhaus, aber in den Live-Stream des Bewegten Donnerstags zu locken. Aus Berlin hatte sich am Veranstaltungsabend Bénédicte Savoy online zugeschaltet, Kunsthistorikerin, Professorin an der TU Berlin und am Collège de France in Paris sowie Expertin für Raubkunst.
Pforzen – Genau 1269 Tauben aus Papier in pastellfarbenen Tönen haben die 45 Ministranten der Katholischen Pfarrgemeinde St. Valentin in Pforzen in dreiwöchiger Handarbeit gebastelt.
Seefeld - Am Samstag, 5. Juni, präsentiert Helmfried von Lüttichau in Seefeld, Peter & Paul sein erstes eigenes Programm „Plugged – ein Soloprogramm“. „Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Und Schauspieler.
Stadtwerke planen im Nordosten von Weilheim erstes Nahwärmenetz der Stadt
Weilheim – Bei den Stadtwerken ist derzeit einiges los, nichts im Argen, sondern im Gange. Zwei zukunftsweisende Projekte halten sie gerade auf Trab. Man plant ein innovatives Energiekonzept für das Schon-bald-Neubaugebiet nördlich der Geistbühelstraße. Und mehr noch: Im Nordosten der Stadt soll ein Nahwärmeversorgungsnetz entstehen. Über Letzteres sprach in der jüngsten Sitzung des Klimaausschusses Stefan Sendl vom gleichnamigen Peißenberger Ingenieurbüro.
Kind rennt in Rieder über die Straße und wird von Pkw erfasst
Marktoberdorf/Rieder – Ein Siebenjähriger dreht abrupt um und rennt wieder zurück, über die Hauptstraße in Rieder. Für einen Autofahrer kam diese Aktion zu unerwartet und er erfasste das Kind mit seinem Wagen. Mit einer Platzwunde kam der Junge dem Polizeibericht zufolge ins Krankenhaus.
Grainau - 53-jährige Frau aus Grainau brach am Sonntag zu einer Wanderung zur Höllentalangerhütte auf. Sie kehrte von der Bergtour allerdings nicht mehr zurück. Nun wurde die Vermisste in einer Schuttreiße im Höllental leblos aufgefunden.
Bettina Buresch und Giulia Reich präsentieren bis Mitte Juni ihre Werke in der Zeillergalerie in Reutte
Reutte – Mit besonderen Details und spannenden Maltechniken stellen sich Bettina Buresch und Giulia Reich in der Zeillergalerie in Reutte im Rahmen der Ausstellung „Der genaue Blick“ vor. Ihre Werke sind hier noch bis Samstag, 12. Juni, zu sehen. Bei der Eröffnung standen beide Künstlerinnen für Gespräche zur Verfügung.
Kempten – Ilknur Altan, SPD-Stadträtin und Integrationsbeauftrage der Stadt Kempten, eröffnete die Online-Sitzung des Integrationsbeirats mit einem Appell und stellte damit einen Bezug zur Situation im Nahen Osten her. Sie rief dazu auf, weiterhin friedlich miteinander umzugehen, ungeachtet welcher Religion und Nationalität die Menschen angehören. „Antisemitismus und Rassismus gehören nicht zu uns. Wir wollen das nicht in Kempten.“
Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte in Unterthingau
Unterthingau – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wusste sich eine Familie in Oberthingau nicht anders zu helfen, als aufgrund der Aggressivität eines Familienmitgliedes den Notruf zu wählen. Während die Beamten einen 27-Jährigen bändigen wollten, mischte sich laut Polizeibericht dessen älterer Bruder allerdings ein. Beide Männer müssen sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten.
Wiesenhilfsprojekt vom Landschaftspflegeverband sucht Mitstreiter
Landkreis – Um das Projekt „Blütenreich Ostallgäu“ auch in den Gemeinden bekannt zu machen und möglichst viele Partner zu gewinnen, präsentierte Claudia Gruber vom Landschaftspflegeverband Ostallgäu e.V. (LPV) in der dritten Bürgermeisterbesprechung des Landkreises ihre Arbeit rund um die Rettung der Allgäuer Blumenwiesen. Als Projektleiterin bemüht sich Gruber darum, möglichst viele Wiesenbesitzer für das Projekt zu gewinnen – zum Schutz der Natur und dem Erhalt von Artenvielfalt in der Region.
Oy-Mittelberg - Ein Zug hat am heutigen Montag gegen 10 Uhr ein Auto im Gemeindegebiet von Oy-Mittelberg erfasst. Der 81-jährige Autofahrer hatte laut Polizei die geschlossene Schranke und das Rotlicht übersehen und war auf die Gleise gefahren. Er hatte jedoch Glück im Unglück und wurde nur leicht verletzt.
Über 400 Teilnehmer bei Brucker Online-Detektivspiel zum »Tag der Nachbarn«
Fürstenfeldbruck – Anlässlich des „Tag der Nachbarn“ hat die Corona-Nachbarschaftshilfe am Freitagabend ein großes Online-Detektivspiel veranstaltet. 49 Nachbarschaftsteams aus Fürstenfeldbruck, nach Straßennamen benannt, gingen mit insgesamt 437 Personen ins Rennen. Der Sieg ging mit knappem Vorsprung an das „Team Falkenstraße“.
Mitglieder des neuen IHK-Regionalausschusses Starnberg stehen fest
Landkreis - Die IHK für München und Oberbayern hat die Wahl ihres höchsten Gremiums, der IHK-Vollversammlung, sowie von 20 IHK-Regionalausschüssen abgeschlossen. Auch die Besetzung des Starnberger Regionalausschusses steht fest.
Junge Männer attackieren Polizeibeamten in der Schongauer Altstadt
Schongau – Ein Polizeibeamter der Schongauer Inspektion ist am vergangenen Donnerstagabend von drei Männern tätlich angegriffen worden. Der Polizist wurde dabei leicht verletzt, gegen die Drei wird wegen des Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte und wegen Körperverletzung ermittelt.
Füssen - Von Wanderstöcken bis Zigarettenschachteln: Die Jugend der Bergwacht Füssen hat am Samstag den Lechfall von Müll befreit. Dabei füllten die Nachwuchsretter in fünf Stunden vier große Säcke mit Müll.
Im Landkreis Starnberg liegt die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 35. Am vergangenen Sonntag ist sie sogar mit 8,8 auf einen Wert unter zehn gesunken.
Wichtige Unterstützung für Autoren in der Corona-Krise: Bayerisches Literaturportal bietet Plattform für Veröffentlichungen
Region - „Über 40 heimische Autoren sowie Literaturvermittler konnten im vergangenen Jahr vom Unterstützungsprogramm „Kultur trotz Corona“ profitieren, zog Kunstminister Bernd Sibler heute in München Bilanz
Murnauer Freibad öffnet diesen Sommer mit Zwei-Schichten-System
Murnau – Noch ist es für viele etwas zu kalt, um mehr als die Zehen in den Staffelsee zu tunken. Bikinis und Badehosen sieht man jedenfalls noch nicht viele an dem Murnauer Gewässer. Für die Zeit, in der wenig Bekleidung und viel Haut angesagt sind, hatte Nina Herweck-Bockhorni, stellvertretende Geschäftsleiterin des Rathauses, in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung eine wichtige Ansage zu machen. Denn im Murnauer Freibad wird diesen Sommer in Schichten gebadet und gesonnt.
Abenteuer bei jeder Fahrt. Das ist das Motto mit dem Ford Kuga. Egal ob sie durch die nächtlichen Lichter Stadt oder in die Weiten der Berge fahren. Der Ford Kuga vereint das Fahrgefühl eines SUV mit modernster, umweltschonender Technik.
Germering – Mehrere Polizeibeamte befanden sich am Nachmittag des 28. Mai in einer Personenkontrolle. Dabei wurden sie von einem unbeteiligten Passanten gefilmt.
Kempten – Im künftigen Baugebiet „Südlich Lenzfrieder Straße“ ist im Bebauungsplan eine öffentliche Ring- straße geplant, die von der Lenzfrieder Straße nach Süden abzweigt. Der Planungs- und Bauausschuss hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, diese, die öffentliche Ringstraße „Aurelie-Deffner-Straße“ zu benennen.
Weilheimer Polizei löst Treffen der Auto-Tuning-Szene auf
Weilheim ‒ Tiefergelegtes Fahrwerk. Breite Reifen. Auffallender Lack. Wer viel Geld ins Tuning steckt, möchte sein Auto natürlich auch präsentieren. In Weilheim musste die Polizei bei einem Treffen der Tuning-Szene jedoch einschreiten.
Lockerungen im Ostallgäu: Inzidenz an fünf Tagen unter 50
Ostallgäu – Der Landkreis Ostallgäu hat am Sonntag an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz von 50 unterschritten. Das führt ab Dienstag, 1. Juni zu weiteren Lockerungen, wie das Landratsamt heute bekanntgab.
Startschuss für Badesaison in Farchant ist gefallen
Farchant - Seit dem 29. Mai ist das Farchanter Warmfreibad geöffnet. Die Temperaturen steigen stetig und es scheint, als ob der Sommer nun nicht mehr länger auf sich warten lässt. Deshalb gab es am Samstag den offiziellen Startschuss in die diesjährige Badesaison.
Schwangau - Zahlreiche Wildparker hat die Polizei nach eigenen Angaben in der Nacht auf Samstag in Landschaftsschutzgebieten entdeckt. Am Samstagmorgen griff sie dann Jugendliche auf, die ihr Fahrzeug nicht nur im Forggensee geparkt, sondern auch noch eine geringe Menge Marihuana dabei hatten.
Trio fährt alkoholisiert Auto: 17-Jähriger sitzt mit über 1,1 Promille am Steuer
Schwangau - 1,1 bis weit über 0,5 Promille hatten drei Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren intus, als sie mit ihren Fahrzeugen am Samstagabend rücksichtslos durch ein Ausflugsgebiet gefahren sind. Das berichtet die Polizei.
Ettal – Auch Ettal hat nun eine Corona-Schnellteststation. Im 1. Obergeschoss des Rathauses kann man sich ab sofort immer donnerstags in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr, sowie samstags von 17 Uhr bis 20 Uhr testen lassen.
Mittenwald – Immer und überall erreichbar und informiert sein – im digitalen Zeitalter durch Handy oder Smartphone für die meisten Bürger eine Selbstverständlichkeit. Diesem Aspekt Rechnung getragen hat jetzt auch die Alpenwelt Karwendel mit ihrer „Digitalen Gästemappe“. Rechtzeitig zur Wiederaufnahme der touristischen Beherbergung können Urlauber und Gäste auf ihrem Handy, Smartphone oder Tablet die App „Digitale Gästemappe“ herunterladen.
Kaufbeuren ist U-100 – Ab morgen gelten weitere Öffnungsschritte
Kaufbeuren – In der Stadt Kaufbeuren lag die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 100. So dürfen sich Gastronome, Kulturschaffende und der Handel freuen. Auch für Sportler und Fitnessbegeisterte gilt es aufzuatmen. Ab morgen, 1. Juni, gelten die Regelungen der 12. BayIfSMV, die an diese Unterschreitung geknüpft sind. Das gab die Stadtverwaltung nun bekannt.
Bürgermeister und Grundbuchamt: Wie die Zuständigkeit in Peiting geregelt wird
Peiting – Befürworter des Beschlusses sehen einen Zeitgewinn und einen Vorteil beim Wahren von Fristen; kritische Beobachter sprechen hingegen vom „Freifahrschein“: Diese Argumente kamen auf den Tisch, als es im Marktgemeinderat darum ging, wie die Zuständigkeit des Bürgermeisters bei Geschäftsgängen im Grundbuchamt geregelt wird.
Füssener Krankenhaus-Mitarbeiterinnen dürfen zum FC Bayern
Füssen/München – Sabrina Tragl (links) und Eva Maria Hofer vom Klinikum Füssen hatten das große Glück, beim letzten Heimspiel des FC Bayern gegen den FC Augsburg live dabei sein zu dürfen.
Weitnau - Am Sonntag gegen 13 Uhr befuhr eine Gruppe aus drei Motorrädern die St2006 von Missen in Richtung Sibratshofen. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr das letzte Motorrad auf das vorausfahrende Motorrad auf, nachdem die Gruppe nach rechts in eine Bucht abbiegen wollte. Der 52-jährige Fahrer und seine 46-jährige Sozia stürzten vom Motorrad und verletzten sich laut Polizeibericht schwer.
Germering - Die Stadt Germering wartet wieder mit einem neuen Begrüßungsbanner an den Ortseingängen auf. Mit „Griaß Di, Schön Dich zu sehen, Ravi de te voir, Nice to see you…“ werden die einfahrenden Bürger willkommen geheißen.
Spatenstich für das Informationszentrum am forstlichen Versuchsgarten Grafrath
Grafrath – Mit einem aufgeständerten Holzbau als ganzjährig geöffnetes Informationszentrum möchte die Bayerische Forstverwaltung mehr Menschen den forstlichen Versuchsgarten Grafrath bekannt machen. Der Neubau soll das ganze Jahr über praxisorientierte Veranstaltungen und Ausstellungen im Bereich Umweltbildung und Waldpädagogik ermöglichen.
Filmburg präsentiert im Juni zwei brillante Erzählkonzert-Abende
Marktoberdorf – Nachdem Marktoberdorf seit November 2020 bezüglich kultureller Live-Veranstaltungen extrem unterversorgt war, reagiert die Filmburg auf die gewährte Lockerung nach der Abstinenz sofort mit zwei außergewöhnlichen Erzählkonzert-Abenden.
Kempten – Gescheitert sind die AfD-Stadträte mit ihrem Antrag auf Änderung der Sitzverteilung in den Ausschüssen. Mit nur drei Gremiumsmitgliedern erreicht die AfD keine Fraktionsstärke und hat nach dem in Kempten angewandten d’Hondt’schen Rechenverfahren keinen Anspruch auf einen Sitz in den Ausschüssen. Nach Bildung einer Ausschussgemeinschaft der ebenfalls für Fraktionsstatus zu kleinen Parteien FDP, UB/ödp, FFK und JU hat sich die bestehende Sitzverteilung ergeben.
Arbeitskreis Mobilität diskutiert über Carsharing- und flexibles Ortsbussystem in Pfronten
Pfronten - Über ein Carsharing- und flexibles Ortsbussystem für Pfronten hat jetzt der Arbeitskreis Mobilität diskutiert, den die Gemeinde Pfronten ins Leben gerufen hat. Zwölf Teilnehmer berieten sich in einer Online-Sitzung zu den Themen, bei der Clemens Deyerling von der Omobi Gmbh sowie die beiden Vorstandsvorsitzenden von Carsharing Kaufbeuren e.V. Hartmut Meier und Christian Vavra über ihre Erfahrungen sprachen.
Online-Mitgliederversammlung: DigiClub wählt neuen Vorstand
Germering – Unter den aktuellen Umständen musste das Team des Germeringer DigiClubs sein digitales Können unter Beweis stellen. Bei der diesjährigen Online-Mitgliederversammlung wurden nämlich nicht nur Erfolge des letzten Jahres und Projekte für die Zukunft präsentiert, sondern auch der Vorstand neu gewählt.
Landkreisweites Gutscheinsystem stößt in Murnau auf Kritik
Murnau – Braucht es das? Eine Frage, die sich der ein oder andere in der jüngsten Sitzung des Murnauer Marktgemeinderates gestellt zu haben scheint. Eigentlich wollte man ein eigenes Gutscheinsystem für den Markt einführen. Dann aber bekam man Wind von dem Vorhaben der Zugspitzregion. Diese arbeitet nämlich an einem Gutschein- und sogar Bonussystem auf Landkreisebene. Nun schlägt die Murnauer Verwaltung vor, sich einfach dranzuhängen. Anhänglich zeigt sich aber nicht jeder im Marktgemeinderat.
Schongau – Eigentlich war ein gemütlicher Besuch aller Mitglieder des Seniorenbeirates im Brahmsgarten geplant. Aufgrund der Coronabestimmungen konnten aber nur einige Vertreterinnen eine Pflanze für den Garten übergeben und hatten alle anderen eingeladen, einzeln und mit Familie und Enkeln, die Anlage zu besuchen.
Sanierungsarbeiten in der Franziskanerkirche sind abgeschlossen
Füssen – Der Innenraum der Füssener Franziskanerkirche erstrahlt in neuem Glanz: In dieser Woche wurden die Sanierungsarbeiten im Kirchenraum abgeschlossen, wie das Bistum Augsburg bekannt gibt. Das Gerüst am Altar muss aber wohl noch bis kommende Woche stehen bleiben.
Kempten – Das Thema Weihnachtsbeleuchtung kehrt immer wieder auf die Tagesordnung zurück. Da auch jetzt wieder Erneuerungen beschädigter Lichterketten und Leuchtelemente notwendig werden, sei, so Martina Dufner, Leiterin des Kemptener Messe- und Veranstaltungsbetriebs, ein günstiger Zeitpunkt gekommen, ein Gesamtkonzept zu erstellen.
Peiting – Zu den 20 Grundstücken, die im Baugebiet Bachfeld in einem ersten Schritt ausgewiesen werden, kommt in einem zweiten Abschnitt weiter im Süden nochmals eine Fläche hinzu. 14 Häuser sind dort vorgesehen; bei zwei großen Grundstücken mit 920 und 950 Quadratmetern ist allerdings eine Teilung denkbar, so dass es 16 Einheiten werden.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Aus Arzt wird Notarzt – auf die regionale Notarztversorgung wird im Ostallgäu und in Kaufbeuren großer Wert gelegt. Auch die Ausbildung zum Notarzt erfährt eine große Nachfrage, wie der zum sechsten Mal ausgebuchte Kurs zeigte, der von den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren veranstaltet wurde.
Gerald Klamer wandert 6000 Kilometer durch Deutschland - Appell für Nationalpark Ammergebirge
Schwangau – Gerald Klamer hat eine Mission: Er will auf den Zustand der deutschen Wälder aufmerksam machen. Dafür kündigte er seinen Job, gab seine Wohnung auf, verschenkte seine Habseligkeiten und machte sich Ende Februar zu einer 6000 Kilometer langen Wanderung quer durch Deutschland auf. Am Freitag hat er nun Station in Schwangau gemacht, wo er sich mit Vertretern des Fördervereins Nationalpark Ammergebirge an der Pöllatschlucht traf.