Feuerwehr Rieden blickt auf 2020: Kreisbrandrat zeichnet Hans-Peter Köpf für 40 Jahre bei der Wehr aus
Rieden a. F. – Für sein 40-jähriges Engagement bei der Feuerwehr Rieden wurde jetzt Hans-Peter Köpf bei der außerordentlichen Dienstversammlung der Wehr geehrt.
Landsberg – Dächer prägen eine Stadt – ganz besonders die Altstadt von Landsberg. Viele Dachstühle sind hier seit ihrer Erbauung nahezu unverändert. Insgesamt sind noch 41 Dachgerüste des 15. Jahrhunderts nachzuweisen, 36 liegen über bürgerlichen Wohn- und Wirtschaftsbauten. Immer vier davon stellt Axel Flörke in einer eigens dafür konzipierten Stadtführung vor. Die führt in die teils mehrstöckigen steilen Dachstühle – und bietet gleichzeitig beeindruckende Ausblicke über die Silhouette von Landsberg.
Rund 200 Jugendliche starten im Landkreis Starnberg ihre Ausbildung in IHK-Berufen
Starnberg - Mit Anfang September treten im Landkreis Starnberg 196 Jugendliche eine Ausbildung in IHK-Berufen an. Nach der vorläufigen Statistik zum Beginn des Ausbildungsjahres gibt es bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ein Minus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die IHK für München und Oberbayern mitteilt. „Der Corona-Dämpfer vom Vorjahr ist auch in diesem Ausbildungsjahr zu spüren. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels setzen unsere Betriebe mehr denn je darauf, selbst ihren Nachwuchs auszubilden. Die Ausbildungsbereitschaft ist ungebrochen“, sagt Martin Eickelschulte, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Starnberg. „Das größte Problem für viele Betriebe ist nach wie vor der Mangel an Bewerbern.“
Kempten/Allgäu – „Ein Anspruch an uns als ‚Linke‘ lautet, sich nicht mit Zuständen abzufinden, die viele Menschen von den großen Möglichkeiten ausschließen, die diese Gesellschaft längst hervorbringt. Die Welt ist reich genug für alle, das sehen wir jeden Tag und wir sehen auch, wer diesen Reichtum produziert“, so das Eingangsstatement von Susanne Hennig-Wellsow, der Bundesvorsitzenden der Partei Die Linke. In einer Online-Veranstaltung des Kreisverbandes Allgäu skizzierte sie ihre Gedanken zur anstehenden Bundestagswahl.
Blamage gegen Schlusslicht: MTV verliert gegen Kosova München
Berg - Zwei unerfreuliche Auftritte liegen hinter dem MTV Berg. Erst verabschiedete sich die Truppe von Coach Wolfgang Krebs unter der Woche aus dem Pokal durch eine 1:2 Niederlage gegen den Kreisligisten TSV Peiting und dann ließ der MTV mit dem gleichen Resultat auch noch die fest eingeplanten Punkte gegen Schlusslicht FC Kosova München liegen.
Kaufbeuren – Örtliche Kulturakteure, die den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders kreativ und engagiert begegnet sind, werden in diesem Sommer mit der Aktion „Trotzphase“ vom Kulturausschuss der Stadt durch ein umfangreiches Medienpaket ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Der Kreisbote begleitete das Projekt mit einer Artikelserie und stellte jeden Mittwoch eine der phantasievoll benannten Trotzphasen-Kategorien vor. Last, but not least lernen Sie im letzten Teil der Serie die „Sprüngehelfer“ kennen: Chris Meirichs Tanz- und Fitness-Studio „Dance Soulution“.
Landkreis – Die Bauarbeiten auf der Umgehung verzögern sich. Grund dafür ist die unbeständige Witterung der vergangenen Wochen, wie das Staatliche Bauamt Weilheim mitteilt.
Wieder brennt eine Scheune - diesmal in Oberdießen
Oberdießen – Am Dienstagmorgen geriet in Oberdießen eine Feldscheune in Brand. Die Ursache für den Brand ist bisher nicht geklärt. Die Kripo ermittelt.
Murnau – Daumen drücken – es muss doch klappen! Michael Montag ist ein positiv denkender Mensch, und darum beginnt er mit dem ORGA-Team der Murnauer Vereinegemeinschaft die Planungen für den Murnauer Christkindlmarkt. Vorgesehen ist das dritte Adventwochenende, Samstag und Sonntag, 11./12. Dezember 2021.
Anzeige: 19-Jähriger wirft seinen Müll aus dem Auto
Marktoberdorf – Wenig Verständnis hatte ein Autofahrer in Marktoberdorf dafür, dass jemand Müll in einem Garten entsorgte. Die Verpackung eines Schnellrestaurants flog laut Polizei in hohem Bogen aus dem wartenden Auto vor ihm. Deshalb meldete er den Beamten, was er an einer roten Ampel stehend mit ansehen musste.
Dießen – Ammersee- und Dießen-Fans können sich auf die nächste Sommersaison freuen. Bis dahin ist die umfangreichste Seeanlagen-Sanierung seit der Fertigstellung in ihrer heutigen Größe und Form im Jahr 1965 abgeschlossen. Ein wichtiger Meilenstein war jetzt das Setzen der ersten Granitblöcke an der Uferbefestigung beim Tretbootverleih und Strandhotel.
Auto kommt bei Jungholz von Straße ab, rutscht Böschung hinab und kippt um
Jungholz - Weil vor ihm ein Tier auf die Straße gesprungen ist, ist am Montag ein Autofahrer von der Straße abgekommen und eine Böschung hinabgerutscht.
Dietmannsried – Vor wenigen Tagen wurde in Dietmannsried ein neuer „Fair-Teiler-Schrank“ in Betrieb genommen. Anders als sein Vorgänger verfügt dieser über einen (vom Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten finanzierten) Kühlschrank.
Mammendorf – Rund 160 Liter Hydrauliköl sind am Montag, 30 August, aus einem beschädigten Tank an einem Lkw-Kran in Mammendorf ausgelaufen und teilweise in die Kanalisation gelangt.
Murnau - Die Polizeiinspektion Murnau warnt vor telefonischen Trickbetrügern. Im Falle der Polizei Murnau wurde eine männliche Personen kontaktiert und ihm wurde mitgeteilt, dass er 39.900 € gewonnen habe. Um den Gewinn ausschütten zu können, solle der Anrufer über Google Play Karten im Wert von 900 € kaufen und eine bestimmte Telefonnummer anrufen. Im Anschluss daran würde die Gewinnübergabe innerhalb einer Stunde an seiner Haustüre erfolgen. Diese Vorgehensweise konnte schon des Öfteren in Bayern festgestellt werden. Die Polizei warnt davor auf solche Gewinnversprechungen einzugehen. kb
GAP – Sich treffen, sitzen, lesen, beobachten, verweilen – der spontane Ratsch mit Nachbarn oder das Zusammenkommen mit Mitmenschen ist einfach etwas Schönes. Deshalb ist neben sportlichen Möglichkeiten, Angeboten für Kinder und Familien auch ein Erholungsbereich fest im Gapark, dem mit Unterstützung durch die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen gerade entstehenden Eldorado zwischen Krankenhausschule und St.-Martin-Straße, eingeplant. (wir berichteten) Und der muss einladend ‚möbliert‘ werden.
Kreisbote-Interview mit Schauspieler Sebastian Bezzel
Berlin/Landkreis – Sebastian Bezzel (*1971, Garmisch-Partenkirchen) lernte sein Handwerk als Schauspieler an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Landesweit bekannt wurde er als Kommissar Kai Perlmann im „Tatort“. 2007 feierte er mit dem Kinofilm „Schwere Jungs“ seinen Durchbruch auf der großen Leinwand. Seit 2013 verkörpert er Provinzpolizist Franz Eberhofer, zuletzt in „Kaiserschmarrndrama“. Ab dem 9. September ist Sebastian Bezzel als egozentrischer Baulöwe in der Komödie „Beckenrand Sheriff“ zu sehen. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch verriet er im Interview seine Ansichten zum Film.
Stadt Füssen hofft auf höhere Einnahmen durch die Parkplätze
Füssen – Angesichts leerer Kassen will die Stadt Füssen den Gewinn ihrer Parkplätzen steigern. Dabei stehen unter anderem höhere Parkgebühren zur Debatte .
Landkreis - Am Montag, 30. August, gegen 11.05 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau aus dem Landkreis Weilheim-Schongau mit ihrem Pkw BMW die A 95 zwischen den Anschlussstellen Wolfratshausen und Seeshaupt in Richtung Süden.
Hochwasser im Oberallgäu: Soforthilfen für Haushalte und Unternehmen beantragen
Oberallgäu – Zur Bewältigung der Folgen des Hochwassers im Juli hat die Bayerische Staatsregierung verschiedene Hilfspakete für Haushalte und gewerbliche Unternehmen auf den Weg gebracht.
Haldenwang – Derzeit laufen Untersuchungen der Rechtsaufsicht im Haldenwanger Rathaus. In einem Punkt unserer diesbezüglichen Berichterstattung ging es um den Verkauf eines übrig gebliebenen Baugrundstückes im Baugebiet Stadelösch. Dessen erneute Verfügbarkeit war der Öffentlichkeit nicht bekannt gemacht worden. Stattdessen erhielt die Tochter des 3. Bürgermeisters den Zuschlag. Gemeinderatsmitglied Manfred Gabler (Bündnis 90/Die Grünen), der gegen den Verkauf gestimmt hatte, schildert seine Sicht der Dinge.
Kaufbeuren – Zwei aktuelle Polizeiberichte handeln von alkoholisierten Aggressoren. Nachdem ein 29-Jähriger in der Nacht auf Sonntag ausrastete, da er ohne die nötige Schutzmaske eine Kaufbeurer Tankstelle verlassen sollte, bedrohte ein Betrunkener am Sonntagnachmittag mehrere Menschen in einer Bar mit einem Schlagstock. Bei dem nächtlichen Ausraster ging laut Polizei eine Scheibe zu Bruch. Verletzt wurde jedoch niemand.
Finning – Ein Beamer ist gerettet. Wenigstens das. Wolf Gaudlitz‘ Cinemamobile, sein Open-Air-Kino-Lkw, mit dem er Filme bis in die Wüste gebracht hat, ist hingegen nicht mehr zu retten. Nach einem Kurzschluss in der Fahrerkabine am Freitag brannte der blau-weiße Mercedes A 1017 komplett aus. Der 66-Jährige lässt sich nicht entmutigen: „Ich mache alles wie geplant.“ Zum Beispiel heute Abend: Da wird es eine Sondervorstellung des Dokufilms „Lionhearted – Aus der Deckung“ im Windacher Schloss geben – lange vor dem offiziellen Kinostart, samt Regisseurin Antje Drinnenberg. Und auch beim Sammersee in Steinebach wird der Münchener Weltbürger ab Donnerstag seine Leinwand aufspannen.
Skisaison-Start auf der Zugspitze: Geplant ist der 19. November
GAP - 30 Zentimeter Neuschnee sind auf der Zugspitze gefallen und in den nächsten Tagen wird noch mehr erwartet. Die Bilder vom vielen Schnee auf der Facebook-Seite der Bayerischen Zugspitzbahn, lassen bei Wintersportfans die Herzen höher schlagen. Und auch das BZB-Team ist voller Vorfreude. Wie Verena Altenhofen, Pressesprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn, gegenüber dem Kreisboten bestätigte, ist der Skisaison-Start auf der Zugspitze für den 19. November geplant.
Lenzfried ist heute ein beliebter Ortsteil der Stadt Kempten und als Wohngebiet sehr attraktiv. Zurzeit entstehen an der Lenzfrieder Straße am Ortsausgang 14 Wohneinheiten und auf dem Gelände der ehemaligen Realschule der „Armen Schulschwestern“ am Gerhardinger Weg sind 59 Wohnungen mit 106 Tiefgaragenstellplätzen geplant. Lenzfried hatte nach Auskunft der Stadtverwaltung zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 2.596 Einwohner mit Hauptwohnsitz, darunter befanden sich 280 Ausländer und 770 Einwohner mit Migrationshintergrund. Auf einer Ortsteilfläche von 152,47 Hektar stehen insgesamt 878 Gebäude, davon sind 521 Wohngebäude
Peißenberg - Gegen 3.20 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Polizeiinspektion Weilheim ein Verkehrsunfall in der Grandlmoosstraße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Streifenbesatzungen stellten diese den verunfallten Pkw in einem Stadel stehend neben der Fahrbahn fest.
Gartenbau und Landespflege-Verein in Puchheim sucht händeringend nach Vorstandsmitgliedern und Aktiven
Puchheim – Der Verein für Gartenbau und Landespflege Puchheim wurde am 19. April 1931 gegründet. Zur 75-Jahrfeier am 8. Juli 2006 schrieb der damalige erste Vorsitzende Helmut Obermeier eingangs seines Grußwortes: „Man kann von den Männern Achtung haben, die sich vor 75 Jahren dazu entschlossen hatten einen ‚Gartenbauverein‘ zu gründen. Trotz widriger Umstände haben sie es geschafft, diesen auch zu erhalten.“ Doch nun, fünf Jahre später, droht dem Verein das Aus.
Aitrang/Kaufbeuren – 50 Jahre nach dem schweren Zugunglück in Aitrang kamen am vergangenen Wochenende im Rahmen der Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu Angehörige und Vertreter der Hilfs- und Rettungsdienste zu einem Gedenkgottesdienst zusammen. An der Friesenrieder Straße in Aitrang wurde ein Gedenkstein gesegnet. Dort wurde der Dank an die Helfer erneuert. 60 Teilnehmer trafen sich zuvor im Feuerwehrmuseum und über 150 Menschen begleiteten die kirchliche Weihe in Aitrang.
Pähl - Gegen 21 Uhr am Samstag befuhr ein 22-jähriger Herrschinger die St. 2056 von Herrsching in Richtung Weilheim. Kurz nach dem Ortsende von Vorderfischen kam der 22-Jährige mit seinem 1 Monate alten BMW X4-M vermutlich aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab.
Ammertal - Die besondere Kulturlandschaft bewahren Staatsminister Thorsten Glauber zu Gast im Naturpark Ammergauer Alpen Ammertal – Das Ammergebirge und die angrenzenden Talschaften sind Premium-Kulturlandschaften. Seit 2019 besteht der Naturpark Ammergauer Alpen. In einem beispielhaften Dialogverfahren haben hier Landwirte, Kommunen und Naturschützer einen Weg gefunden, den bereits hohen Schutzstatus des Gebiets zu ergänzen. Zudem hat der Kreistag Garmisch-Partenkirchen, auch mit Stimmen der GRÜNEN, erst vor kurzem die Bewerbung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen für das UNESCO Weltkulturerbe beschlossen. Die besondere Kulturlandschaft hier in der Region zu bewahren, ist Gegenstand dieser einzigartigen Bewerbung.
Lauben – Erster Bürgermeister Dietmar Markmiller legt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zum 31. August 2021 nieder, wie am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde.
46-Jähriger prallt gegen einen Baum und stirbt an den Unfallfolgen
Lamerdingen – Zwar reanimierten die Rettungskräfte den Mann noch an der Unfallstelle, doch kurz danach erliegt er seinen schweren Verletzungen. Die tödlichen Wunden zog sich ein 46-Jähriger heute früh bei einem Unfall zu. Auf regennasser Fahrbahn kam er von der Fahrbahn ab und prallte laut Polizei gegen einen Baum. Dabei war der Unfallfahrer nicht angeschnallt.
Corona-Regeln: Ein Überblick der inzidenzabhängigen Regelungen
Oberallgäu — Seit 23. August gilt die 3G-Regel für Inzidenzen über 35. Doch auch die Regeln für Inzidenzen ab 50 und über 100 vom Juni sind noch immer in Kraft. Eine Übersicht.
Wessobrunn – Eine lange Liste an neuralgischen Punkten umfasste die Verkehrsbeschau, die vor Kurzem in Wessobrunn und in den Ortsteilen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse daraus präsentierte Bürgermeister Georg Guggemos im Gemeinderat.
Alling – Nachdem sie den Standort ihres Bekannten über Snapchat ausfindig gemacht hatten, erschienen ein 30-jähriger Gautinger, ein 31-jähriger Kraillinger und ein 32-jähriger Planegger uneingeladen auf einer Geburtstagsfeier im Moosweg in Alling.
Vandalismus in Grainau: Unbekannter zerstört Supermarkt-Blumen mit entwendetem Reinigungsmittel
Grainau - Ein bislang unbekannter Täter entwendete bereits im Zeitraum von vergangenen Donnerstag 20:00 Uhr bis zum Freitag 06:00 Uhr mehrere Behältnisse mit Reinigungsmitteln aus einer im Freiem befindlichen Ausstellungsfläche eines Supermarktes im Grainauer Gewerbegebiet an der Zugspitze. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf ca. 50,- Euro. Die Reinigungsmittel wurden dann in der Auslage für Blumen verteilt. Diese wurden dadurch zerstört.
Brandursache in Uttinger Christuskirche noch ungeklärt
Utting – Die Ursache des verheerenden Vollbrandes der evangelischen Christuskirche in der Uttinger Laibner Straße ist nach wie vor ein Rätsel. Brandermittler der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck und von der Augsburger Polizei-Hundestaffel mit speziell ausgebildeten Spürhunden konnten im Inneren sowie im Umfeld der Ruine keine Hinweise auf Brandbeschleuniger oder Fremdverschulden finden. Trotzdem wird der Brandschutt labortechnisch genauestens untersucht, wobei das laut Polizeipräsidium Oberbayern-Nord noch mehrere Tage dauert. Ebenfalls ist ungeklärt, ob und welch ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst haben könnte. Den Gesamtschaden bezifferte die Polizei nach einer ersten groben Schätzung auf eine halbe bis eine dreiviertel Million Euro.
Dießen - Eine Frau aus dem Landkreis Weilheim meldete ihren Ehemann bei der PI Weilheim als vermisst. Der 65-Jährige war am Abend zuvor im Bereich Aidenried zum Angeln gegangen.
Vilgertshofen/Stadl – Zwei Bewohner einer Arbeiterunterkunft in Stadl haben sich am Freitagabend so heftig geprügelt, dass einer der beiden an den Verletzungen gestorben ist. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Marktoberdorf – Am Freitag war ein betrunkener Mann nachmittags in Marktoberdorf unterwegs. Vermutlich wegen seines Zustands achtete er beim Überqueren der Brückenstraße nicht auf das rote Licht der Ampel. – Und lief der Polizei zufolge prompt vor ein Auto.
Ammersee/Aidenried - Seit Samstag herrscht traurige Gewissheit: Der am Donnerstagabend vom Angeln nicht zurückgekehrte Angler aus dem Landkreis Weilheim ist tot.
Kempten - Am vergangenen Samstag fanden in verschiedenen Shisha-Bars im Kemptener Stadtgebiet Kontrollen der Stadt Kempten in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Kempten und dem Hauptzollamt Augsburg, Finanzkontrolle Schwarzarbeit Kempten und Kontrolleinheit Verkehrswege Kempten statt.
Polizei sucht Zeugen: Staffelseegymnasium und Anhänger mit Graffitis besprüht
Murnau - Am Sonntag, den 29. August, gegen 04:00 Uhr, konnte durch einen aufmerksamen Passanten beobachtet werden, wie zwei Personen in der Weindorfer Straße die Gebäudewand des Staffelseegymnasiums mit Graffitis besprühten. Durch eben jene Personen wurde ebenfalls ein Anhänger beschädigt, welcher im nahen Umfeld abgestellt war. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den zwei Personen verlief erfolglos. Der Schaden an der Gebäudewand wird auf ca. 300 Euro beziffert, der Schaden am Anhänger ist bislang nicht bekannt. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der PI Murnau (08841-6176-0) zu melden. kb
Landkreis – Die Mandatsträger*innen aller politischen Ebenen der Grünen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen setzten zusammen mit der hiesigen Grünen-Direktkandidatin für den Bundestag Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski und dem Landesvorsitzenden der Grünen Thomas von Sarnowski, ein Zeichen für den Ausbau der Werdenfelsbahn. Symbolträchtig am Tag des Spatenstichs für den Auerbergtunnel, zu dem Verkehrsminister Andreas Scheuer geladen war (wir berichteten).
Auto mit fünfköpfiger Familie an Bord überschlägt sich
Wiedergeltingen/A 96 – Wie durch ein Wunder überlebte eine Familie am vergangenen Freitag einen Autounfall mit Überschlag unverletzt. Die Polizei berichtet, dass der Fahrer des Citroen zu schnell auf der regennassen Fahrbahn unterwegs war. Aquaplaning war die Folge und ursächlich für den Zwischenfall.