„Restaurant Indian Palace“ traditionelle indische Spezialitäten im „Arthotel Ana Panorama“ in Marktoberdorf
Sobald man aus der Tür des Marktoberdorfer Bahnhofs tritt, fällt der Blick sofort auf das „Arthotel Ana Panorama,“ - die Marktoberdorfer erinnern sich- ehemals „Hotel Sepp“ - in dem sich das Restaurant „Indian Palace“ befindet. Seit 2019 bietet Ruby Gill dort nordindische Spezialitäten an. Ihr Restaurant ist geschmackvoll in die großzügigen Räumlichkeiten des Arthotels Ana Panorama integriert. Es verfügt über mehrere gemütlich gestaltete Gasträume, wie den „Königsgarten“, das „große Restaurant“ und den hell und freundlich eingerichteten, einladenden Wintergarten. Ein Highlight im Sommer ist auf jeden Fall die geräumige, schöne Terrasse. Hier sitzt man ruhig und völlig abgeschirmt vom Verkehr der Bahnhofstraße und kann den weitläufigen, mediterranen Garten mit allen Sinnen genießen.
Ex-Vorsitzender des Tierschutzvereins Kaufbeuren gesteht und erhält Bewährung
Kempten/Kaufbeuren – Im Berufungsprozess des ehemaligen Vorsitzenden des Tierschutzvereins Kaufbeuren und Umgebung e.V. hat das Landgericht Kempten am vergangenen Mittwoch den Schuldspruch aus erster Instanz erheblich revidiert. Wie berichtet, war der Beschuldigte wegen Betrugs vom Kaufbeurer Amtsgericht zu zweieinhalb Jahren und sechs Monaten ohne Bewährung verurteilt worden. Das Schöffengericht rechnete Stefan M. strafmildernde Umstände an, sodass das bisherige Urteil in eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung umgewandelt wurde. Damit setzte sich das Gericht über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinweg, die einen Freiheitsentzug von zwei Jahren und drei Monaten ohne Bewährung gefordert hatte.
Peiting – Als die Pegel der Flüsse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitte Juli anstiegen, ahnte noch keiner, welch verheerenden Schaden die Wassermassen anrichten würden. Doch die Flut kam schlimmer als erwartet und zerstörte alles. Einige betroffene Familien dürfen sich nun in der Region vom Schock erholen.
Mammendorf – Ein Schüler wurde am Mittwoch, 29. September, in Mammendorf bei einem Verkehrsunfall auf dem Nachhauseweg leicht verletzt, nachdem er von einer Pkw-Fahrerin gestreift worden ist.
Corona-Impfzentren im Ostallgäu ändern ihre Öffnungszeiten
Landkreis – Ab dem morgigen Freitag, 1. Oktober, ändern sich die Öffnungszeiten in den Corona-Impfzentren des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren.
Weilheim – Unermüdlich dreht sich das Wasserrad am ehemaligen Preisinger-Anwesen und liefert so grünen Strom für die Stadt Weilheim. Am Stadtbach soll ein zweites Kleinwasserrad entstehen – zumindest wenn es nach den Stadtwerken und der Stadt Weilheim geht. Grünen Strom für rund 20 Haushalte soll es dadurch geben. Das Wasserwirtschaftsamt ist von diesen Plänen jedoch noch nicht überzeugt.
Tannheim beschränkt nochmals die Zufahrt zum Vilsalpsee
Tannheim - Ab dem morgigen Freitag, 1. Oktober, soll ein überwachtes Schrankensystem am Vilsalpsee dafür sorgen, dass die neuen Zufahrtsregeln eingehalten werden.
St 2058: Fahrbahnerneuerung zwischen Peißenberg und Weilheim
Landkreis - Seit Montag, 20. September, laufen die Arbeiten zur Erneuerung des Fahrbahnbelages auf der St 2058 zwischen der Anschlussstelle Peißenberg Ost und der Einmündung nach Polling.
Werkschau der ehrenamtlichen Architektengruppe Supertecture
Kaufbeuren – Selbstironisch haben die jungen ehrenamtlichen Architekten von Supertecture mit dem Motto „als Architekt*in die Welt retten“ Superman als Titelfoto für ihre Facebookseite gewählt. Kürzlich wurde von den neuen Nachbarn des Stadtmuseums dort ihre Werkschau eröffnet. Noch bis zum 24. Oktober kann man im Sonderausstellungsraum einen Überblick über die nachhaltigen, kostengünstigen und gemeinnützigen Bauprojekte von Supertecture gewinnen. Gegenüber im ehemaligen Hobby-Lill-Gebäude, dem neuen Hauptquartier der Gruppe, wurde gleichzeitig der Fortschritt der Sanierungsarbeiten an dem Haus aus dem 16. Jahrhundert gezeigt. Im Obergeschoß bot das Duo „Tagtrauma“ mit Till und Daniel Nißle Live-Musik.
Schongau – Vor fünf Jahren wurde das erste moderne Lechfloß für touristische Zwecke am Lido gebaut und damit die Basis für eine Geschichte mit großem Erfolg geschaffen. Ein Jahr später konnte die erste offizielle Floßfahrt verzeichnet werden. Seit dieser Zeit kamen über 8.500 Gäste bei 270 Fahrten in den Genuss so einer idyllischen Runde. Bemerkenswert: Kein Unfall trübte diese fünf Jahre. Um auch in Zukunft für einen Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurde jetzt eine groß angelegte Übung durchgeführt.
Kempten - Ohne Wortmeldung hat der Bauausschuss den Beschluss zur Traufhöhe im Baugebiet Heiligkreuz-Süd gefällt und somit den Antrag der FW abgelehnt.
Maschine völlig deformiert: 65-Jähriger stirbt bei Flugzeugabsturz
Wald – Am Montagabend stürzte bei der Gemeinde Wald ein Ultraleichtflugzeug mit zwei Insassen ab. Der 65-jähriger Fluglehrer starb noch an der Unfallstelle, der 53-jährige Pilot überlebte schwer verletzt. Warum es zu dem Unglück kam, ist auch Tage nach dem Absturz noch Gegenstand der Ermittlungen (Stand Donnerstag).
Nochmals Sperrung in der Landsberger Von-Kühlmann-Straße
Wegen Erneuerungsarbeiten wird die Von-Kühlmann-Straße zwischen dem Herbstweg und dem Mutterturm ab kommenden Montag, den 4. Oktober, bis voraussichtlich 19. November erneut gesperrt sein.
Schondorf – Definiert man „Muttertier“ als Schimpfwort für Helikopter-Mütter oder als Kompliment für gebeugte alte Mütterlein, die aufopferungsvoll ihre Kinder großgezogen haben? Im Leben wie in der Kunst liegt das im Auge des Betrachters. So auch beim gekrümmten Rücken der Keramikskulptur „Muttertier“ von der preisgekrönten Bildhauerin Esther Irina Pschibul. Quasi als Vorbote ihrer großen Ausstellung im Studio Rose (4. bis 26. März 2022) schaut das illuminierte Kunstwerk von der Fensterfront im ersten Stock des Schondorfer Rathauses auf die Uttinger Straße.
Ehrenamt in der Kommunalpolitik: Landkreis-Bürger bekommen Ehrenzeichen und Medaillen verliehen
Fürstenfeldbruck – Wie wichtig ehrenamtliches Engagement in Hilfsorganisationen wie BRK und Feuerwehr ist, erklärte Landrat Thomas Karmasin am 17. September im Rahmen einer Verleihung von Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Dienst (wir berichten).
Bernried – Die junge Bürgerinitiative „Bernried Kann Klima“ hat kürzlich ihr erstes Projekt verwirklicht, den Bernrieder Klimapfad. Bürgermeister Dr. Georg Malterer und Konrad Lang (für die Bürgerinitiative) eröffneten ihn feierlich.
Starnberg - Das Unfallgeschehen in der früher auch als „Spiegelallee“ bekannten Kaiser-Wilhelm-Straße hat sich in der jüngeren Vergangenheit deutlich gebessert. Leider passiert es dennoch immer wieder, dass Autofahrer beim Vorbeifahren an den Außenspiegeln geparkter Fahrzeuge entlangschrammen. Meistens melden sich die Verursacher dann aber, um den Schaden zu begleichen.
Marktoberdorf – Der beliebte Sternenbummel findet heuer nicht statt. Das gab nun Xaver Martin, zweiter Vorsitzender des Aktionskreis Marktoberdorf bekannt. Die Aktionsgemeinschaft der Einzelhändler musste bereits 2020 auf die Veranstaltung des Late-Night-Shopping-Events verzichten. Ebenso wie hunderte begeisterte Sternenbummler. Grund dafür, wie könnte es anders sein, sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Mit großem Bedauern,“ so der Inhaber des Modegeschäfts Martin, „können wir Einzelhändler die Durchführung des Sternenbummels nicht verantworten.“
Großer Zuspruch: Planungsworkshop zur Errichtung eines Dirtparks in Gräfelfing
Gräfelfing - Die Gemeinde Gräfelfing unter Leitung des Dritten Bürgermeisters Martin Feldner hatte zu einem Planungsworkshop „Dirtpark im Gewerbegebiet“ in den großen Saal des Bürgerhauses eingeladen. Rund 20 Interessierte von Jung bis Alt waren der Einladung gefolgt, um im Dialog mit dem Planungsbüro „RadQuartier“ Ideen für einen möglichen Dirtpark auf einem rund 3.000 Quadratmeter großen Gelände am Ende der Seeholzenstraße zu sammeln. Auf dieser Grundlage wird das Projekt im Herbst wieder in die Gremien des Bauausschusses und des Gemeinderats gehen.
Berghotel Silva Mountain in Mittenwald: Baugrube erhält Spritzbeton
Mittenwald – Es hat sich was getan auf dem Gelände des zukünftigen „SILVA Mountain – Das Berghotel“ auf dem Mittenwalder Kaffeefeld. Bekanntlich hatten die Bodenbeschaffenheiten im vorderen Teil des 1,8 Hektar großen Grundstückes bei Investor Ulrich Franzky und seinem Projektteam für einige unvorhersehbare Probleme gesorgt.
Schöngeising/Grafrath – Auf der B 471 ereignete sich am Mittwoch, 29. September, zwischen Schöngeising und Grafrath ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen.
Dreimal Einzel, drei Schulen und sechs flotte Teams
Planegg – „Es tut gut, das Fahrrad zu nehmen“, daran erinnerte Bürgermeister Hermann Nafziger bei der Preisverleihung anlässlich des diesjährigen Planegger Stadtradelns. Drei Einzelfahrerinnen und -fahrer, sechs Teams und drei Schulen können sich über ihre Kilometer, eingespartes CO2 und über ihre Preise freuen.
Weilheim/Schongau - Ein bislang unbekannter Mann hat am Donnerstagnachmittag, 16. September, sowie am Mittwochnachmittag, 22. September, in Weilheim beziehungsweise Schongau zwei Kinder angesprochen und eines der Kinder unsittlich berührt. Dabei gab sich der Täter als Polizeibeamter aus. Die Kripo Weilheim übernahm die weiteren Ermittlungen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Parkplätze am Klinikum Kaufbeuren werden ab Oktober kostenpflichtig
Kaufbeuren – Nach Fertigstellung der Beschrankung sowie Durchführung aller Pflaster- und Asphaltarbeiten am Klinikum Kaufbeuren werden ab Oktober 2021 an den Klinik-Parkplätzen Gebühren fällig. Das teilt das Kommunalunternehmen Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren mit.
Impfzentrum ab 1. Oktober nicht mehr erste Anlaufstelle - Schwerpunkt liegt dann beim Mobilen Impfen
Fürstenfeldbruck – Ende September hat das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck seine Ausrichtung geändert und der Vorgabe der bayerischen Staatsregierung folgend die Kapazität reduziert und seinen Schwerpunkt auf Mobiles Impfen gelegt.
Zwei Abgeordnete aus dem Wahlkreis 226 sind künftig im Bundestag vertreten
Region – Alexander Dobrindt (CSU) hat in unserem Wahlkreis das Direktmandat geholt – das war keine Überraschung. Über die Landesliste ihrer Partei ist die Kandidatin der AfD, Gerrit Huy, ebenfalls im neuen Bundestag vertreten. Das wiederum hatte die 68-Jährige aus Inning am Ammersee nicht unbedingt erwartet.
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Schongau zertifiziert
Schongau – Im Juli 2021 wurde die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Schongau nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert. Die Gesamtzertifizierung beider Häuser – Weilheim und Schongau – soll 2022 folgen.
Mittenwald / Krün – Auf dem Sportplatz in Krün hatten sich trotz Regenschauer viele Familienangehörige und Freunde versammelt, um an dem öffentlichen Gelöbnis der Rekruten des Gebirgsjägerbataillons 233 teilzuhaben. Denn nach langer Zeit konnte wieder ein Gelöbnis des Gebirgsjägerbataillons 233 in der Öffentlichkeit stattfinden. Für die 106 Soldatinnen und Soldaten, die seit dem 2. August ihre Grundausbildung in Mittenwald absolvierten, war dieser Tag ein wichtiger Meilenstein. Noch wichtiger und erfreulicher war jedoch, den feierlichen Eid inmitten der Gesellschaft und in Krün, der Patengemeinde der 4. Kompanie, ablegen zu können.
Wie funktioniert Digitalisierung? Infos liefert Live.Art Digital
Kaufbeuren – Die Digitalisierung ist längst in unserem Alltag eingekehrt. Sie bringt Veränderungen mit sich, teils Erleichterungen, teils aber auch neue Unsicherheiten. Umso wichtiger ist es, über neue Möglichkeiten, Angebote, Technologien und auch Gefahren zu informieren. Das ist das Ziel der Veranstaltung Live.Art Digital, ein neues Format, das Bürger-Service großschreibt. Es findet am Mittwoch, 6. Oktober, ab 19 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren statt – der Eintritt ist frei. Die komplette Veranstaltung wird auch digital als Live-Stream www.liveart-event.de gesendet.
Maria Hager aus Polling schließt Ausbildungsprogramm ab
Polling – Sie ist nach eigenem Bekunden „Pollingerin mit Leib und Seele“ und das Geschichtsinteresse wurde ihr als Tochter des 2016 verstorbenen Altbürgermeisters Dominikus Weiß (Stichwort: „Minis Raritätenstadl“) quasi in die Wiege gelegt: Die Rede ist von Maria Hager, die in der Rolle als „Maria vom Oberschaffler“ seit ein paar Monaten historische Dorfführungen rund um das Klosterareal anbietet.
Ausstellung »fortKOMMEN – HEIMkehren«: Zum Abi-Treffen ein frischer Blick auf die Heimat
Kempten - In der Ausstellung „fortKOMMEN - HEIMkehren“ setzen sich 22 ehemalige Schüler des Hildegardis-Gymnasium mit dem Allgäu als Heimat auseinander.
Landsberg – Ist der Begriff „Coronazis“ eine Beleidigung oder Ausdruck der Meinungsfreiheit? Mit dieser Frage hatte sich jüngst das Amtsgericht Landsberg auseinanderzusetzen. Resultat: Das Verfahren gegen den 41-jährigen Angeklagten wurde eingestellt, aber er musste sich entschuldigen.
Zu schnell und ohne Führerschein auf der A95 unterwegs
A 95 / Eschenlohe - Am gestrigen Dienstagabend, gegen 18.45 Uhr, geriet ein 32-jähriger Tscheche, der mit einem Porsche 911 Carrera auf der A 95 in Richtung Süden unterwegs war, ins Visier einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion /VPI) Weilheim.
Lkw bleibt in Garmisch-Partenkirchner Unterführung stecken
GAP - Heute, gegen 10:00 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Kraftfahrer aus Augsburg mit seinem Lkw die Partnachstraße in Garmisch-Partenkirchen. An der Unterführung zum Bahngleis schätzte er offensichtlich die Höhe seines Fahrzeuges falsch ein: Er fuhr mit dem Lkw durch die Unterführung und blieb prompt stecken. Die maximale Durchfahrtshöhe beträgt an dieser Stelle 3,5 Meter. Der Lkw war geringfügig höher. Der alarmierten Feuerwehr Garmisch gelang es, das 7,5 t Gefährt zu befreien. Dazu musste ein anderes Fahrzeug versetzt werden. Der Augsburger blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Am Dach des Lkws entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5000,- Euro. Die Schadenshöhe an der Bahnunterführung ist derzeit noch unbekannt. kb
Polling – Vor Kurzem wurde die Stoa169 offiziell eröffnet. Neugierige Kunstinteressierte pilgern vor allem an den Wochenenden in Scharen zur Säulenhalle an der Ammer. Nun können sie durch eine technische Raffinesse noch mehr zu den Werken dort erfahren.
Denklingen – Zu einem Wechsel im Vorstand ist es bei der Feuerwehr Denklingen gekommen. Stefan Sieg (40) hat nach zehn Jahren aufgehört, und Christian Meyer hat nun das Amt des ersten Vorstands im Feuerwehrverein übernommen. Schon vor zwei Jahren erfolgte der Wechsel auf der Kommandobrücke: Christian Gleich (erster Kommandant) und Manuel Freiberger (Stellvertreter) führen die Wehr, deren Personalstand mittlerweile auf 60 Kameraden angewachsen ist.
Classix: Abschluss mit großer Besetzung und einem charmanten Ulrich Tukur
Kempten - Beim Abschluss des Classix-Festivals war nicht nur musikalisch viel geboten, sondern auch inhaltlich: Es ging um Freiheit, Helden, Gutgläubigkeit und Scheitern.
Neues Highlight in der Kruzifix-Sammlung durch private Schenkung
Kaufbeuren – „Diese Christusfigur würde auch in einem größeren Museum nicht schlecht aussehen“, merkte Dr. Martin Hoernes an. Dr. Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Stiftung, war extra nach Kaufbeuren gekommen, als Museumsleiterin Petra Weber jüngst im Beisein von Bürgermeister Oliver Schill das neue Highlight in der Kruzifixsammlung der Presse vorstellte: Eine äußerst seltene romanische Christkönigsfigur, die Alfons Tröber aus Stöttwang dem Museum 2020 geschenkt hatte. Dank der erneuten großzügigen Förderung in Höhe von über 12.000 Euro durch die Ernst von Siemens Kunststiftung (EvS) konnte die Figur von der museumseigenen Restauratorin Heide Tröger aufwändig restauriert werden. Mit dem vorhandenen Budget allein wäre das nicht realisierbar gewesen.
Anblick des Königsschlosses lenkt Fahrer ab - Mann fährt mit Sportwagen Treppe hinunter
Schwangau - Weil ihn der Blick auf das Schloss abgelehnt hat, ist am Dienstag ein 39-Jähriger mit seinem Sportwagen eine Treppe in Hohenschwangau hinuntergefahren.
Verabschiedung von Landrat und Kreistagsmitgliedern – Anton Klotz erhält Ehrentitel »Altlandrat«
Allgäu – Mit Ende der letzten Legislaturperiode war Landrat Anton Klotz aus seinem Amt ausgeschieden. Bei der Verabschiedung der Kreisräte erhielt er jetzt den Ehrentitel „Altlandrat“.