Beuerbach – Stell dir vor, es ist Gottesdienst und keiner geht hin. Was dann passieren könnte, darüber informierte Pfarrer Martin Rudolph seine „Schäflein“, sprich die Gemeindemitglieder der Pfarrei Beuerbach sowie Mitarbeiter der Kirchenverwaltung, in einem Brief. Dessen Wortlaut: ziemlich scharf.
Landsberg – Böse Panne bei den Stadtwerken Landsberg: Weil der gerade erst installierte Stromzähler hier und da nicht mehr zählen wollte, gab es in dieser Angelegenheit erneut Post vom Energieversorger des Vertrauens. Mit einem Terminvorschlag für den nächsten Zählertausch.
Preisgekrönt: Schondorfs günstigste Ein-Zimmer-Appartements mit Seeblick
Schondorf – Ausgerechnet bei den ersten Schneeflocken ist das Strandbad Forster lautstark aus seinem Winterschlaf geweckt worden: Künstler Andreas Kloker bohrte zwei Löcher in die Frontseite des Kassenhäuschens – für die von ihm gestaltete Plakette GELUNGEN. Und das zur Freude von Inhaber Anton Ernst, der auch Dorothee Mayer-Tasch und Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch vom Schondorfer Kreis für Kultur- und Landschaftspflege begrüßen konnte. Sie überreichten ihm die Ehrenplakette 2021 für Erhalt und gelungene Renovierung der weithin bekannten grünen Umkleidekabinen.
Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck sagen ihre Veranstaltungen ab
Fürstenfeldbruck – Aufgrund der sich weiterhin erschwerenden Corona-Lage, haben sich die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck dazu entschlossen, die von ihnen ausgerichteten Veranstaltungen in der kommenden Saison abzusagen.
Wintereinbruch sorgt für mehrere Unfälle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürstenfeldbruck – Mit dem ersten richtigen Schneefall kam es am Montag, 29. November, auf den Straßen im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck zu zahlreichen Unfällen.
Tutzing - Die mobilen Teams des BRK-Impfzentrums kommen ein weiteres Mal nach Tutzing. Am Freitag, 3. Dezember, kommen sie wieder ins Roncallihaus an der Kirchenstraße 10. Geimpft wird jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Forggenseeschifffahrt: Corona verhagelt die Bilanz
Füssen – „Das Jahr 2020 hat auch bei der Schifffahrt Spuren hinterlassen“, erklärte Helmut Schauer, Chef der Forggenseeschifffahrt, im Füssener Werkausschuss.
Kempten – Vielleicht hat sich der ein oder andere Falschparker schon gewundert, was er da für einen seltsamen Strafzettel an der Windschutzscheibe hängen hat.
Weilheim – Die Stadtwerke möchten in Weilheim gerne eine Biomasse-Heizzentrale errichten. Dafür auserkoren haben sie das bereits bebaute Grundstück am Kranlöchl 2.
Wildunfall nicht gemeldet – bis zu 1.000 Euro Strafe drohen
Buchloe – Abgesehen davon, dass in der Fahrschule das richtige Verhalten erklärt wird, schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. Weil er den Wildunfall am Freitag nicht unverzüglich meldete, muss ein 26-Jähriger nun mit einem Bußgeld rechnen. Wie die Polizei berichtet, meldete er den Unfall nur, da die Autoversicherung gewisse Bescheinigungen von ihm forderte.
Landkreis - Die mobilen Teams des BRK-Impfzentrums kommen ein weiteres Mal nach Tutzing. Am Freitag, 3. Dezember kommen sie wieder ins Roncallihaus (Kirchenstraße 10).
Kreis Starnberg auf Bauarbeiter-Suche: Gewerkschaft lockt mit Lohn-Plus-Paket
Landkreis - „Die Zahl der Bauarbeiter im Landkreis Starnberg wird steigen. Denn mit den heute rund 1.600 Baubeschäftigten ist das, was die Ampel-Koalition vorhat, nicht zu schaffen: Für den Neubau von Wohnungen und vor allem auch für das klima- und seniorengerechte Sanieren wird jede Hand, die zupackt, gebraucht – und sie wird gut bezahlt“, sagt Harald Wulf von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Martin Valdés-Stauber spricht im Stadtrat über Gewalt gegen Frauen
Kaufbeuren – Gewalt, der sich Frauen ausgesetzt sehen, hat viele Gesichter. Und sehr viele Frauen sind davon betroffen, nicht wenige verlieren sogar ihr Leben. Seit 1981 gilt der 25. November international als „Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Im vergangenen Jahr sprachen deshalb die weiblichen Mitglieder des Kaufbeurer Stadtrats zu diesem Thema. Sie erläuterten, welcher Brutalität Frauen begegnen – auch in Deutschland. Daran erinnerte SPD-Stadtrat Martin Valdés-Stauber stellvertretend als Beauftragter für Vielfalt und Offene Gesellschaft sowie im Namen der männlichen Ratskollegen. So möchte das Gremium außerdem zeigen, dass sich die Stadt mit der Problematik auseinandersetzt und darum bemüht ist, Gewalttaten vorzubeugen, wenn nicht sogar zu verhindern.
Peiting – Einige werden den Flyer für die diesjährige Peitinger Adventsaktion mit Sicherheit schon im Briefkasten entdeckt haben. Worum es beim „Fensterln im Advent“ geht und was es zu gewinnen gibt.
Marktoberdorf/Landkreis – Häufig krachte es gestern auf den schneeglatten Straßen der Region. Vor allem die Polizisten aus Marktoberdorf und Buchloe mussten deshalb ausrücken. Zwei Personen hatten keine Winterreifen montiert. Das hat Folgen, wie die Polizei berichtet. Glücklicherweise gab es bei den zahlreichen Unfällen nur eine leicht verletzte Person, alle anderen kamen mit dem Schrecken davon.
Starnberg - Als „das nächste heiße Eisen“ bezeichnete Bürgermeister Patrick Janik in der Stadtratssitzung am vergangenen Montag die dringend sanierungs- und erweiterungsbedürftige Schlossbergschule: Bereits zwischen 2015 und 2018 festgestellte bauliche Mängel und zunehmende Platznot zwingen die Stadt zum Nachdenken darüber, ob nicht ein Neubau die einzig praktikable Lösung wäre. Doch es geht auch um den prägenden Charakter des Schlossberg-Ensembles selbst.
Murnau – Der Adventskalender des Lions-Clubs Murnau am Staffelsee wartet auch im achten Jahr wieder mit vielen Preisen auf. Insgesamt sind bis zu 150 Preise zu vergeben, die alle von Sponsoren aus Murnau und dem Umland gespendet wurden. Der Erlös kommt zu 100% sozialen Zwecken zugute.
Wie erst heute der Polizei gemeldet wurde, wurden in Seehausen am Staffelsee auf dem Firmengelände der SBS Schwimm-Bau-Service GmbH an der Römerstraße an drei Fahrzeugen insgesamt sieben Reifen aufgeschlitzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Der Zeitraum der mutwilligen Sachbeschädigung kann eingegrenzt werden und wird für die Zeit von Samstag, 20. November bis Montag, 22. November, 8.30 Uhr, vermutet. Hat jemand in diesem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Die Polizeiinspektion Murnau bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefon 08841/6176-0. kb
Landsberg – Allein an den vom Lech aufsteigenden Nebelschwaden lag es nicht: Düstere Stimmung machte sich breit im Sitzungssaal des Rathauses, als der Finanzausschuss des Stadtrats zur ersten Beratung des Haushalts für das kommende Jahr zusammentrat. Landsberg steht vor sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben. Coronabedingte Steuerausfälle und eine drohende Erhöhung der Kreisumlage reißen große Löcher ins Budget.
Garmischer Alpspitz-Wellenbad: Bad und Sauna sind momentan geöffnet
GAP – Seit Montag, 29. November, hat die Saunalandschaft im Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen wieder zu folgenden Uhrzeiten für ihre Besucher geöffnet:
Die Zukunft der Krankenhäuser in Weilheim und Schongau
Landkreis – Es war kein alltäglicher Anblick. Vor der Tiefstollenhalle in Peißenberg wurden die Kreisräte von Demonstranten empfangen. Denn bei der anstehenden Sitzung ging es auch um das Krankenhaus in Schongau.
Nesselwang - Wie der Bahnhof und der Bahnhofskiosk künftig genutzt werden sollen, darüber diskutierte der Gemeinderat in der vergangenen Woche emotional – und fällte eine knappe Entscheidung.
Germering – Voller Stolz hatten die Schüler der Werk-AG der Eugen-Papst-Schule und Lehrer Oliver Beran den Bücherschrank, der einer von Zweien in Germering ist, im September 2019 im Zenja-Park eingeweiht. Nun demolierten Unbekannte das „BücherEi“ in der Planeggerstraße und zerstörten die vier Glasscheiben.
Kempten – Dass Kultur ein einendes Instrument ist, bewies der Kulturausschuss, als er in seiner jüngsten Sitzung das zwischen 2019 und 2021 erarbeitete Kulturentwicklungskonzept Kempten (KEKK) einstimmig dem Stadtrat empfahl und das mit Lob aus allen Fraktionen.
Erster Kinderwunschbaum vom Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu
Kaufbeuren – Dass jetzt im Advent Weihnachtsbäume an allen Ecken wie Pilze aus dem Boden schießen, ist eigentlich nichts Besonderes. Etwas Besonderes ist jedoch der Weihnachtsbaum, der am vergangenen Freitag im Schalterbereich der Kreis- und Stadtsparkassenzentrale Kaufbeuren aufgestellt wurde: Pünktlich vor dem 1. Advent hat der Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu (RC KF OAL) dort seinen ersten Kinderwunschbaum mit nummerierten Wunschkärtchen geschmückt. Mit Hilfe der vom RC KF-OAL ins Leben gerufenen gleichnamigen Initiative sollen Kinder aus sozial schwachen Familien ein Weihnachtspräsent ihrer Wahl erhalten.
Wintereinbruch sorgt für mehrere Glätteunfälle im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
GAP - Die winterlichen Straßenverhältnisse im Landkreis führten zu mehreren Unfällen, insbesondere in den Zeiten des Berufsverkehrs. Der erste Unfall ereignet sich am 29. November, gegen 07.40 Uhr als zwei PKW in der Parkstraße frontal zusammen stießen. Die Airbags lösten aus. Glücklicherweise blieben schlimmere Verletzungen aus, lediglich eine leichte Prellung erlitt einer der Unfallbeteiligten. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro.
Aktion Taschenaschenbecher in Garmisch-Partenkirchen
GAP – Umweltverschmutzung ist ein bekanntes Problem – weniger bekannt dagegen ist die Rolle der Zigarettenabfälle, die, wie jeder andere Müll, zum Problem werden. Ein Zigarettenstummel benötigt 1- bis 5 Jahre, um vollständig abgebaut zu werden, dabei ist eine einzelne weggeworfene Zigarette kein Problem, aber die Summe der Zigarettenabfälle, die in die Natur gelangen, sind definitiv ein ernst zu nehmendes Problem.
Kaufbeuren – Am 25. November jährte sich der internationale „Tag gegen Gewalt an Frauen“ zum 40. Mal. Aus diesem Anlass machte das Frauentelefon Kaufbeuren-Ostallgäu mit einer Aktion auf entsprechende telefonische Hilfsangebote in Kaufbeuren aufmerksam: Auf dem Wochenmarkt in Kaufbeuren neben dem ehemaligen Geyrhalter-Haus verteilten die Beratungsstellen-Mitarbeiter von 10 bis 12 Uhr Süßigkeitentüten sowie Flyer und Visitenkarten mit der Telefonnummer 08341/101 010.
Theresienhof in Füssen: Keine neuen Mieter in Sicht
Füssen – Wer den Theresienhof betritt, dem bietet sich ein trauriges Bild: Aufgrund von Insolvenzen steht der Großteil der Westseite des Füssener Einkaufszentrums leer.
Buchloe – Eine Frau aus Buchloe fiel auf eine Betrügerbande herein. Das Bild eines Personalausweises reichte ihr aus, um für eine Spielkonsole in Vorkasse zu gehen. Jedoch stammte der Ausweis nicht von der angeblichen Verkäuferin, die Spielkonsole kam nie an und das Geld ist verloren. Das berichtet nun die Polizei.
Landsberg – Die Stadtratsgrünen und der Bund Naturschutz des Kreises ziehen am selben Strang – gegen die Ansiedlung von Intel am ehemaligen Landsberger Fliegerhorst in Penzing. Für die Stadtratssitzung am Mittwoch hat die Grünen-Fraktion einen Antrag für eine erneute Diskussion und Stellungnahme des Stadtrats gestellt. Und die 2.300 Mitglieder der hiesigen Bund-Naturschutz-Gruppe appellieren an die Stadträte, die Ansiedlung abzulehnen.
Gewalt ist eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen
Kempten – Mit einer Mahnwache am Forum Allgäu haben am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, etwa 40 Personen ein Zeichen gesetzt.
Stillern – Es gibt nicht nur Intel, auch Steico hat Penzing im Auge. Am vergangenen Freitag gab es erneut einen Ortstermin in Stillern. Einberufen wurde er vom Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags. Die Ausschussberichterstatter Anne Franke und Benjamin Miskowitsch wollten sich ein Bild von der Lage der Fläche machen und die wichtigsten Argumente für oder gegen eine industrielle Nutzung einholen. Kritik an einer Ansiedlung kam dabei auch vom Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter.
Freistaat unterstützt Verkehrsbundstudie fürs Ober- und Ostallgäu
Landkreis – Der Freistaat unterstützt die Kreise Oberallgäu und Ostallgäu sowie Kaufbeuren und Kempten dabei, einen Verkehrsverbund in einer Studie prüfen zu lassen.
Utting – USDS beziehungsweise „Utting sucht den Superplaner“ hieß es im Gemeinderat, der drei Planungsbüros zu einer Art Casting eingeladen hatte. Nach einem Beschluss vom November 2020 soll der in die Jahre gekommene Campingplatz überplant und zeitgemäß für eine Million Euro modernisiert und aufgehübscht werden. Damit folgt die Gemeinde dem Trend zu „Urlaub dahoam“ mit Wohnmobil, Caravan und Zelt.
Pürgen/Lengenfeld – Für das teuerste Bauprojekt in der Geschichte der Gemeinde ist am Montag offiziell der Startschuss erteilt worden: der Bau der Trasse zur Ortsumfahrung Lengenfeld. Während Pürgens Bürgermeister Wilfried Lechler gemeinsam mit zehn weiteren „Bauherren“, darunter Landtagsabgeordneter Alex Dorow, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Lengenfelder Michael Kießling sowie die stellvertretende Landrätin Margit Horner-Spindler symbolisch zum Spaten griffen, sind die Bagger schon seit gut zwei Wochen am Werk.
Marktoberdorf – Was Sie, liebe Leser, hier sehen, sind Gewinner: Zwölf Frauen und Männer, die ein gutes Werk gestartet haben und damit anderen eine Freude machen wollen.
Ministerappell: Sibler und Holetschek rufen Medizinstudenten zum freiwilligen Einsatz in Kliniken und Impfzentren auf
Region - Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek haben am Wochenende Medizinstudentinnen und -studenten in Bayern dazu aufgerufen, sich für einen freiwilligen Einsatz zur Bewältigung der Corona-Pandemie zur Verfügung zu stellen.
Mit Sommerreifen unterwegs: Autofahrerin bekommt Bußgeld aufgebrummt
Pforzen/Ingenried – Mit Sommerreifen war eine Frau am Sonntag auf dem Weg nach Pforzen, als sie laut Polizei auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen verlor. Beim darauf folgenden Unfall wurde zwar niemand verletzt, allerdings muss die Verursacherin nun mit einem Bußgeld rechnen.
Weilheim - Trotzdem sich ein 22 Jahre alter Landkreisbürger noch in der Lage sah sicher Auto zu fahren, benutzte er offensichtlich Feld- als Schleichwege, um mit seinem Pkw nach Hause zu kommen. Es kam allerdings anders.
Kempten – „Unser selbstgebastelter Stern soll Liebe und Wertschätzung ausdrücken und in der Adventszeit ein Stück Freude in alle Kemptener Haushalte bringen“, so beschreibt Evi Klett ihre Sterneaktion, die dieses Jahr Premiere feiert.
Unterthingau – Am Samstagnachmittag hörte ein Oberthingauer lautes Motorgeräusch sowie ein plötzliches Krachen aus Richtung des neuen Kreisverkehrs. Als er hin eilte, wurde er Zeuge einer Unfallflucht.
Utting – Gerade ist die Jugendbeteiligungsaktion für die künftige Nutzung des geplanten Refugiums inklusive Bahnhofsschuppen zu Ende gegangen, da musste sich der Gemeinderat erneut mit dem Thema beschäftigen. Die Grüne Alternative Liste (GAL) hatte beantragt, den Schuppen als vorläufigen Jugendtreff freizugeben, da sich die Fertigstellung des Refugiums sicher noch zwei bis drei Jahre hinziehen werde.