Hohenpeißenberg – Bürgermeister Thomas Dorsch und 2. Bürgermeisterin Gerlinde Rasch freuen sich, heuer zum zwölften Mal das Hohenpeißenberger Ferienprogramm nach zweijähriger Corona-Zwangspause vorstellen zu dürfen.
Peiting – Es geht los mit der Befragung zum Mobilitätsverhalten rund ums Bachfeld: Am Montag, 4. Juli, werden die Unterlagen für diese Erhebung, womit der Markt ein Fachbüro aus Planegg beauftragt hat, an 200 Haushalte versandt.
Schongau West: Ersatz für Sparkassenfiliale und Terrassenwohnhaus
Schongau – Die Gebäude sind ortsbildprägend, aber in die Jahre gekommen: Die Sparkasse Oberland will ihre Filiale und das Terrassenwohnhaus in Schongau-West abreißen. Stattdessen sollen auf dem 6.800 Quadratmeter messenden Areal zwischen Marktoberdorfer, Schönlinder und Oskar-von-Miller-Straße ein zweigeschossiger Ersatzneubau der Filiale und vier dreigeschossige Wohngebäude entstehen.
Allgäuer Kraftwerke GmbH baut Wasserkraftwerk in Hinterstein aus
Hinterstein – Mit dem energetischen und ökologischen Ausbau wurde die Energieeffizienz gesteigert, zusätzliche regenerative Energie erzeugt, die Gewässerökologie in der Ostrach verbessert und gleichzeitig ein Beitrag zu den klimapolitischen Zielen erreicht.
Herrsching - Die Ausstellung „Flächen sind Räume“ ist die zweite Ausstellung von Andrea Grütter in der Gemeinde Herrsching. Beim ersten Mal durften allerdings keine Besucher zu den Bildern – es war Dezember 2020.
Schongau – Die Entscheidung hatte sich so angebahnt, war über längere Zeit gedreht und gewendet sowie mehrfach vertagt worden, doch am Ende fiel sie wie spätestens seit der Sondersitzung in der vorangegangenen Woche (wir berichteten) erwartet: Badesteg- und -insel am Lido werden nicht mehr zu Wasser gelassen. Ob zumindest ein Holzsteg realisiert werden kann, muss geprüft werden. Eine Risikoanalyse für den ganzen Lido läuft.
Weßling – Der Verleger und Editor Anton G. Leitner musste in den vergangenen Jahren viel einstecken: Nach der doppelseitigen Lungenembolie erlitt er einen Herzinfarkt – und als es ihm wieder besser ging, musste er pandemiebedingt finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Jetzt scheint jedoch ein Licht am Ende des Tunnels: Das Weßlinger Verlagshaus DAS GEDICHT erreicht eine positive Nachrichten nach der anderen. Einerseits durfte der 61-Jährige am 22. Juni in Leipzig den Deutsche Verlagspreis 2022 entgegennehmen, andrerseits wurde er Mitglied im PEN-Berlin und kürzlich ereilte ihn „die Anfrage einer der renommiertesten Kabarettbühnen in unserem Land“. Auch gesundheitlich sei er gottseidank auf einem guten Weg. „Es gibt derzeit viele Gründe dafür, dankbar zu sein“, sagt er.
Stadtrat beschließt: Türkgücü darf nicht in Bruck spielen
Fürstenfeldbruck – Überrascht hat die Entscheidung letztlich niemanden so wirklich von den Fußball-Experten in der Region: Der aus der 3. Liga aufgrund einer Insolvenz zwangsweise in die Regionalliga vom Bayerischen Fußballverband (BFV) verbannte Münchner Fußballclub Türkgücü wird in der bevorstehenden Saison 2022/23 keine Punktspiele im städtischen Stadion an der Klosterstraße austragen. Diese Entscheidung fällte der Brucker Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwochabend.
Millionenverlust beim Projekt Generationencampus Kaufbeuren durch politische Entscheidung
Kaufbeuren – Dass politische Entscheidungen jeden einzelnen Bürger negativ treffen können, ist bekannt. Wenn aber die Investition eines geplanten Großprojektes einer Genossenschaft plötzlich ins Wanken gerät, steht viel auf dem Spiel. Dies berichtete Christian Sobl als geschäftsführender Vorstand der Wohnbaugenossenschaft „Gablonzer Siedlungswerk“ in der Mitgliederversammlung vergangener Woche. „Eine Nacht- und-Nebel-Aktion der Bundesregierung im Frühjahr und fehlende Zusagen der Regierungen von Schwaben haben uns bisher fast drei Millionen Euro gekostet“, schildert er den Mitgliedern, wobei ihm die emotionale Betroffenheit anzumerken ist.
Staffelsee-Panoramalauf in Murnau am 3. Juli ‒ Jetzt noch anmelden
Murnau – Über zehn Kilometer direkt am Südufer des Staffelsees führt der Staffelsee-Panoramalauf. Dieses Jahr kann er nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden.
Pforzen – Ein betrunkener Mann klaute laut Polizeibericht gestern einen Traktor. Der Diebstahl geschah in der Nähe von Pforzen. Allerdings fuhr der Täter am eigentlichen Besitzer der Landmaschine vorbei und wurde von diesem gestoppt.
17-Jähriger bedroht 16-jähriges Mädchen in Gautinger Einrichtung
Gauting - Ein 16-jähriges Mädchen in einer Gautinger Einrichtung soll von einem 17-Jährigen per Textnachricht mit dem Tode bedroht werden. Diese Schilderung eines Betreuers der Einrichtung alarmierte die Polizei in Gauting. Am Gautinger Bahnhof entdeckten die Beamten den Jugendlichen.
Fuchstal/Leeder – „Es geht um mehr als um die Strecke von Schongau nach Landsberg.“ Die Reaktivierung der Fuchstalbahn zwischen den beiden Städten brächte in Kaufering Anschlüsse nach München und Augsburg sowie ins Allgäu und in Schongau weiter in den Pfaffenwinkel, betonte Verkehrsplaner Andreas Holzhey bei einem Info-Abend, den das Bürgerforum Buntes Fuchstal zusammen mit dem Arbeitskreis Fuchstalbahn (in der Umweltinitiative Pfaffenwinkel) im Hofgartenhaus in Leeder ausgerichtet haben.
Stadtentwicklung Sonthofen: Noch dieses Jahr soll ein Masterplan für die Innenstadt kommen
Sonthofen – Vergangene Woche hat die Stadtverwaltung Sonthofen gemeinsam mit ansässigen Akteuren aus Handel und Tourismus eine Lenkungsgruppe gegründet, die dem Stadtparlament bei der Aufwertung der Innenstadt zur Seite stehen soll.
Nesselwang - Auf einem Fußweg nahe der Fichtenstraße hat laut Polizei am Mittwochabend ein Unbekannter sein entblößtes Glied gezeigt. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Planegg: Schwerer Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße M21
Planegg - Am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Planegg um um kurz vor 19 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und möglicherweise eingeklemmten Personen auf der Verbindungsstraße M21 zwischen Planegg und Germering alarmiert. Der Notruf wurde durch ein automatisches Notrufsystem (eCall) ausgelöst und ging auf diesem Wege bei der Rettungsleitstelle ein.
Eisenberg - Da er der festen Überzeugung war, einen Diebstahl zu beobachten, filmte ein amerikanischer Tourist am Mittwochabend die „Tat“ . Dem „Dieb“ kam die Polizei schnell auf die Spur: Es handelte sich um Eisenbergs Bürgermeister.
Exhibitionist am Pucher Meer - Polizei sucht Zeugen
Fürstenfeldbruck - Nachdem ein Unbekannter sich vor Minderjährigen entblößt und unsittlich verhalten hatte, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
Trio Well-Cojocaru lässt Johannes Brahms in Herrsching tanzen
Landkreis - Mit einem viel bejubelten glanzvollen Benefizkonzert in der Kulturkirche von Breitbrunn vor Kurzem die Rotary-Präsidentschaft von Margit Gottschalk zu Ende. Die Uttingerin übergab ihr Amt als Chefin des Rotary-Clubs Ammersee (RCA) ihrem Nachfolger Bernhard Kern in festlichem Rahmen im Herrschinger Seehof. Ein glückliches Händchen hatte Gottschalk mit der Wahl des Well-Cojocaru-Trios. Das bewiesen der stürmische Applaus, standing ovations und Bravorufe, die Matthias Well (Violine), Maria Well (Violoncello) und Vladislav Cojacaru (Akkordeon) nach ihrem rund zweistündigen Konzert und den beiden Zugaben von den rund 200 Besuchern bekamen.
25-Jährige wird während Autofahrt in Seeg ohnmächtig und prallt gegen Bäume
Seeg - Viel Glück hatte laut Polizei am Mittwochnachmittag eine 25-jährige Autofahrerin. Weil sie während der Fahrt das Bewusstsein verlor, kam sie von der Straße ab und prallte ungebremst gegen zwei Bäume.
Weniger Gewalt gegen Polizisten im vergangenen Jahr
Landkreis – Dem aktuellen Bericht des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West zufolge, gab es im vergangenen Jahr im Vergleich rund sechs Prozent weniger Angriffe gegen Polizeibeamte. 2021 wurden bei Übergriffen insgesamt 208 Polizistinnen und Polizisten verletzt. Positiv ist, dass diese Zahl sowie auch die Gesamtzahl der Attacken gegen Polizeibeamte insgesamt gesunken sind.
Stadtrat gegen längere Öffnungszeiten im Hallenbad Marktoberdorf
Marktoberdorf – Kein Frühschwimmen mehr, kein Saunieren bis 22 Uhr. Der Stadtrat beschloss in einer selten so knappen Abstimmung, die verkürzten Öffnungszeiten, die während der Corona-Pandemie eingeführt wurden, bis auf weiteres beizubehalten. Grund dafür ist die befürchtete Energiekrise und der anhaltende Fachkräftemangel. Gegenwind kam insbesondere aus den Reihen der Grünen und der SPD auf.
Landsberg – Es klappt immer wieder: Ende Juni wurden in Landsberg zahlreiche Menschen per WhatsApp kontaktiert. Mit immer derselben Geschichte versuchten Betrüger, Geld von ihren Opfer zu ergattern. Bei drei Personen hätten die Betrüger Erfolg gehabt, informiert das Polizeipräsidium Oberbayern Nord.
Welpen aus illegalem Transport: Bruno, Bella, Fibi und Georgi sind im Garmischer Tierheim untergekommen
Vergangene Woche stellte die Bundespolizei am Grenzübergang Walserberg drei Malteserwelpen in einem Fahrzeug aus Rumänien und einen Zwergspitzwelpen in einem Fahrzeug aus Bulgarien sicher. Nachdem die Hundekinder erst sechs, bzw. zehn Wochen alt waren und nicht geimpft waren und das zuständige Tierheim in Freilassing voll war, wurden sie vom Veterinäramt Berchtesgadener Land in die Tollwutquarantäne des Garmischer Tierheims eingewiesen. Gegen die Fahrer ermittelt die Polizei.
Wirtschaftsgymnasium Weilheim verabschiedet seine Absolventen
Weilheim – Es war ein ganz besonderer Jahrgang. Die Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums der Oberland Schulen mussten viele Herausforderungen in ihrer Schulzeit meistern. Doch jetzt haben sie es geschafft.
Ergebnisse der Stadtradelnaktion: Alling wieder am fahrradaktivsten
Landkreis – Alling verteidigte seinen Titel als fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Die Gemeinde kommt auf 9,23 Kilometer pro Einwohner. Damit bleibt der Wanderpokal des Landkreises in der Gemeinde. Auf dem zweiten Platz landete Puchheim, gefolgt von Eichenau.
Farchanter Tunnel geöffnet: Expertenteam löste technisches Problem noch am Mittwochnachmittag
++ UPDATE ++ vom 30. Juni 2022: Dem Einsatzteam vor Ort ist es am gestrigen Nachmittag noch gelungen, das technische Problem an der BOS-Funkversorgung im Tunnel Farchant zu beheben. Somit stehen dem Verkehr seit Mittwochnachmittag, den 29. Juni 2022 ca. 17:15 Uhr beide Fahrröhren wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Murnau – 2021 war die Gemeinde Murnau von größeren Bränden und Unglücken verschont geblieben, bilanziert Feuerwehr-Kommandant Florian Kramer. In seinem Jahresbericht listet er trotzdem 246 Einsätze auf. Hinter den nüchternen Zahlen stehen meist Menschen, die auf Hilfe nach einem schlimmen Ereignis warten. Im Namen dieser Hilfesuchenden bedankt sich Dr. Julia Stewens (stellvertretende Bürgermeisterin) bei den Feuerwehrlern für ihr „ehrenamtliches und aufopferndes Engagement“.
Kempten/Oberallgäu – Bei schönem Wetter trafen sich Sonntagvormittag Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller in Begleitung von anderen Fahrradbegeisterten am Altstadtpark an der Iller, um gemeinsam das diesjährige Stadtradeln mit einer Radltour nach Sonthofen zu eröffnen.
Zum Jubiläum des Landkreises gibt es freien Eintritt im Freibad Buchloe
Buchloe – Vor 50 Jahren ging der Landkreis Ostallgäu aus einer Gebietsreform hervor. Heuer wird das Jubiläum gefeiert. Die Stadt Buchloe beteiligt sich an den Festlichkeiten und hat sich für den runden Geburtstag eine besondere Geste für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt überlegt: Vom Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, ist der Eintritt im Freibad Buchloe kostenlos.
50 Jahre Landkreis Landsberg - Auf einen Schlag kräftig zugelegt
Landsberg – Mit der Formulierung „Auf einen Schlag kräftig zugelegt“ ist die Entwicklung im Zuge der Gebietsreform treffend beschrieben, wenn man den Fokus auf den Landkreis Landsberg richtet. Hatte er vorher weniger als 50.000 Einwohner, so waren es zum 1. Juli 1972 deutlich über 70.000 Bewohner.
Kaufbeuren / Neugablonz – Die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren will mit einem Feuerwehrbedarfsplan in die Zukunft starten. Ein Antrag der CSU-Fraktion fordert ebenfalls einen entsprechenden Plan. Der Stadtrat ist jedenfalls bereit, massiv in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu investieren.
Ab nächsten Mittwoch, 6. Juli, finden Sie unsere Geschäftsstelle in der Promenadestraße 2 (im 3. OG / Aufzug) in Sonthofen – direkt am Oberen Markt; Zugang über die Hirnbeinstraße.
Mit Forscherbuch und Hörspiel gehen Familien im Kleinwalsertal auf Abenteuerreise
Kleinwalsertal – Das große Naturforscher-Abenteuer begeistert nicht nur Familien. Bei der Verleihung der „tourismus-innovationen“ 2022 beim Vorarlberger Tourismusforum am 14. Juni im Cubus Wolfurt hat es auch die Jury überzeugt und gewinnt einen der drei Hauptpreise.
Dießen – Was in Zeiten der Gleichberechtigung eigentlich selbstverständlich ist, wurde beim Jahrtag der Fischereigenossenschaft Ammersee explizit betont: Erstmals in der langen Geschichte leitete eine Frau das traditionelle Peter & Paul-Treffen des 1691 als Zunft gegründeten Zusammenschlusses der Berufsfischer.
Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern und Geschwister Oberland
Weilheim/Region – Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer zu verkraften. Stirbt das eigene Kind, ist es noch schwieriger. Die Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern und Geschwister Oberland hilft Betroffenen, mit dieser schmerzhaften Situation umzugehen.
Tagesklinik für Schmerztherapie am Schongauer Krankenhaus
Schongau – Astrid Häußrer leidet unter chronischen Schmerzen. „Schon immer“, sagt die Schongauerin. Halswirbelsäule, Schulter, Hand und Gesicht werden taub, kribbeln, tun weh, bis hin zur Kieferblockade. Lindern konnte das eine fünfwöchige multimodale Schmerztherapie an der Tagesklinik am Schongauer Krankenhaus.
Erster Affenpockenfall im Landkreis Fürstenfeldbruck
Der erste Fall einer Infektion eines Landkreisbürgers mit Affenpocken hat sich am Mittwoch, 29. Juni, bestätigt. „Es handelt sich um eine männliche Person mittleren Alters“, teilt das Gesundheitsamt FFB mit.
Versuchter Betrug: Falsche Polizisten rufen Wohnungen im Bereich Roßhaupten an
Roßhaupten - Mehrere Anrufe falscher Kriminalpolizisten gingen am Dienstagabend im Bereich Roßhaupten auf Festnetzanschlüssen ein. Das berichtet die Polizei.
Mountainbiker lässt Mädchen verletzt am Boden liegen
Marktoberdorf/Leuterschach – Ein Mountainbiker fährt ein kleines Mädchen um und lässt das Kind auf dem Boden liegend zurück. So geschehen laut Polizeibericht am Montagnachmittag in Leuterschach.
Füssen - In den Straßengraben geschlittert ist am Dienstagnachmittag ein 19-Jähriger mit seinem Pritschenwagen auf der Staatsstraße von Weißensee in Richtung Füssen. Der junge Mann hatte in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug verloren.
Positives Fazit zum Einsatz der Bayerischen Polizei rund um den G7-Gipfel 2022 auf Schloss Elmau
Landkreis – „Das hat 2015 nochmal getoppt“, zieht Landrat Anton Speer Bilanz. Wer hätte gedacht, dass das Gipfeltreffen 2022 erneut so friedlich ablaufen wird? Im Vorfeld waren die Zweifel angesichts der aktuellen Weltlage jedenfalls groß. Doch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hat es, trotz ganz kurzer Vorbereitungszeit, möglich gemacht.
Herkomer-Konkurrenz feiert die Geschichte des Automobils
Oldtimer-Wettbewerbe gibt es viele, doch die Herkomer-Konkurrenz ist einmalig. 1997 wurde die älteste Tourenwagen-Rallye der Welt in Landsberg neu aufgelegt, heuer feiert sie ihr 25-jähriges Jubiläum.
Schwerer Betriebsunfall: Mann stürzt mit Motorsäge vier Meter in die Tiefe
Ostallgäu - Mit einer Motorsäge vier Meter in die Tiefe gestürzt ist am Dienstagnachmittag ein 63-jähriger Mann bei Arbeiten in einer Tenne. Er wurde dabei schwer verletzt.
Großes Sommerfest bei der Lebenshilfe OAL-KF am 2. Juli
Kaufbeuren – Endlich wieder Sommerfest! Traditionell feiert die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren am ersten Juli-Wochenende ihr Sommerfest rund um das Gelände Am Sonneneck in Kaufbeuren. Damit findet das Fest nach zweijähriger Pandemie-Pause am kommenden Samstag, 2. Juli, wieder statt.
Germering - Bereits am 25. April trat ein Mann einer Spaziergängerin in Germering in exhibitionistischer Weise gegenüber. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernommen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause Neuwahlen bei D‘Almarösler Planegg
Planegg – Nach langer Corona-Pause haben die D‘Almarösler Planegg ihre Jahresversammlung mit Neuwahlen durchgeführt. Nach einer zünftigen Stärkung mit Rollbraten, Kartoffelsalat und Brezn führte Josef Stöckl sen. souverän durch die Versammlung. Bürgermeister Hermann Nafziger bedankte sich besonders für das Maifest, die überaus gelungene Auslösefeier für die Unterbrunner Maibaumdiebe und hob die Arbeit unseres Vereins hervor.