Ressortarchiv: Lokales

Gedenkkonzert in Weilheim zeigte den Mut der Widerstandskämpfer

Gedenkkonzert in Weilheim zeigte den Mut der Widerstandskämpfer

Weilheim – Es war ein bewegender Abend, der wohl niemanden kalt ließ. Beim Gedenkkonzert zum Todestag der Geschwister Scholl wurden die Hoffnung, der Mut und der Kampfeswille der Mitglieder der Weißen Rose deutlich.
Gedenkkonzert in Weilheim zeigte den Mut der Widerstandskämpfer
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Gedenkveranstaltung am Marienplatz in Schongau

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Gedenkveranstaltung am Marienplatz in Schongau

Schongau - Rund zwei Wochen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien mit schätzungsweise über 50.000 Toten sind am Mittwoch vergangener Woche rund 200 Menschen zum Gedenken auf den Schongauer Marienplatz gekommen. Die Menschen kamen mit Flaggen und roten Luftballons, die an die verstorbenen Kinder erinnern sollen.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Gedenkveranstaltung am Marienplatz in Schongau
Friedensinitiative veranstaltet Mahnwache gegen den Krieg

Friedensinitiative veranstaltet Mahnwache gegen den Krieg

Kaufbeuren – Zum ersten Jahrestag des Ukraine-Krieges fand am vergangenen Freitag eine Mahnwache in Kaufbeuren statt, an der rund 60 Menschen teilnahmen. Die Kaufbeurer Friedensinitiative (Kifias) forderte insbesondere stärkere Bemühungen um einen Waffenstillstand und einen Stopp der Waffenlieferungen.
Friedensinitiative veranstaltet Mahnwache gegen den Krieg
Krankenhaus GmbH: Neue Regeln für Besucher und Patienten

Krankenhaus GmbH: Neue Regeln für Besucher und Patienten

Landkreis ‒ In den Krankenhäusern Weilheim und Schongau gelten ab dem 1. März neue Regeln für Besucher und Patienten.
Krankenhaus GmbH: Neue Regeln für Besucher und Patienten
Auf der A 95: Lkw Anhänger eines Weilheimers gerät in Brand

Auf der A 95: Lkw Anhänger eines Weilheimers gerät in Brand

Landkreis - Am Dienstag, 28. Februar, gegen 7 Uhr geriet der Anhänger eines Lkws auf der A 95 in Fahrtrichtung München in Brand.
Auf der A 95: Lkw Anhänger eines Weilheimers gerät in Brand
Füssener Gebirgsversorger üben den Ernstfall

Füssener Gebirgsversorger üben den Ernstfall

Bei einer Übung bei Landsberg zeigte die 3. Kompanie des Gebirgsversorgungsbataillons 8, dass sie im Ernstfall ihren Auftrag erfüllen kann.
Füssener Gebirgsversorger üben den Ernstfall
Keine Flüchtlinge in Uttinger Gemeindewohnungen

Keine Flüchtlinge in Uttinger Gemeindewohnungen

Utting – Neben den 88 neuen Wohnungen in der Schmucker-Siedlung besitzt Utting noch 54 Gemeindewohnungen, die teils über 60 Jahre alt und dringend sanierungsbedürftig sind. Es besteht laut Gutachten Handlungsbedarf in Bezug auf Brandschutz, Elektro, Heizung, Sanitär, Schimmelbefall, Wasserrohre, Fenster, Balkone und Gebäudesicherung.
Keine Flüchtlinge in Uttinger Gemeindewohnungen
Betreuungsproblem in Utting: Warteliste für den Hort

Betreuungsproblem in Utting: Warteliste für den Hort

Utting – Berufstätige Eltern aus Utting machen sich Sorgen, ob ihr Nachwuchs zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 einen Platz bei der nachschulischen Betreuung bekommt. Denn aktuell gibt es eine Warteliste von 20 Kindern für die Mittagsbetreuung und den Hort. Die Eltern haben deshalb die Initiative ergriffen und einen Bürgerantrag mit 154 gültigen Unterschriften eingereicht. Wie Bürgermeister Florian Hoffmann bei der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt gab, ist der Bürgerantrag zulässig.
Betreuungsproblem in Utting: Warteliste für den Hort
Kaufbeuren: Lebende Krippe bringt 5.000 Euro ein

Kaufbeuren: Lebende Krippe bringt 5.000 Euro ein

Kaufbeuren – Erfolgreicher Neustart nach Corona für die Lebende Krippe: Traditionell hat die Kaufbeurer Initiative zusammen mit dem Förderverein Lebende Krippe am Wochenende vor Weihnachten das Krippenspiel veranstaltet. Bei kaltem, aber traumhaftem Winterwetter konnte man wieder viele Besucher an den beiden Tagen in den verschneiten Märzenburgwald locken. Die Besucher dankten das mit überdurchschnittlich vielen Spenden, die zusammen mit den Erlösen aus den Verkäufen von Essen und Trinken in den Spendenpool flossen.
Kaufbeuren: Lebende Krippe bringt 5.000 Euro ein
Serie von Autodiebstählen aufgeklärt – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Serie von Autodiebstählen aufgeklärt – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Allgäu/Schwaben – Seit November 2021 beschäftigten die Polizei eine Serie von Diebstähle neuwertiger Kleintransporter in Süddeutschland. Im Oktober 2022 hatten Spezialkräfte einen Tatverdächtigen im württembergischen Ofterdingen und einen weiteren in Memmingen festgenommen. Zwischenzeitlich konnte die Staatsanwaltschaft Stuttgart, die in dieser Diebstahlsserie ermittelt, der Bande insgesamt zwölf Taten zuordnen, sieben davon alleine im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums Schwaben Süd/West.
Serie von Autodiebstählen aufgeklärt – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Vermieter können beruhigt sein

Vermieter können beruhigt sein

Unterdießen/Landsberg – Schon seit Jahren wird am 20. Februar der Welttag der sozialen Gerechtigkeit gefeiert. Doch gerade bei der Wohnungssuche stoßen Menschen mit Einschränkungen immer noch auf Vorbehalte. „Völlig zu Unrecht“, meint Claudia Kölling-Groeger vom Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) der Lebenshilfe Landsberg. Sie sucht laufend nach kleinen Wohnungen, vorwiegend in Landsberg und Kaufering, und freut sich, dass die Lebenshilfe selbst nun in Unterdießen baut.
Vermieter können beruhigt sein
Füssen: Fahrerwechsel mit heftigen Folgen

Füssen: Fahrerwechsel mit heftigen Folgen

Weil Fahrer und Beifahrer kurz vor der Kontrolle die Plätze wechselten, sind zwei Kosovaren am Montag ins Visier der Grenzpolizei geraten - mit erheblichen Folgen.
Füssen: Fahrerwechsel mit heftigen Folgen
Kindergarten am Rathaus: Ende einer Ära in Peiting

Kindergarten am Rathaus: Ende einer Ära in Peiting

Peiting - Generationen von Peitingern haben den Kindergarten am Rathaus besucht. Mit dem Umzug in die Kita Sonnenschein geht damit im April nun eine Ära zu Ende. Ein Tag der offenen Tür soll allen die Gelegenheit geben, in Erinnerungen zu schwelgen und sich von der Einrichtung zu verabschieden.
Kindergarten am Rathaus: Ende einer Ära in Peiting
Neubaugebiet an der Waldstraße: Gemeinde Oberhausen soll Kaufvertrag offenlegen

Neubaugebiet an der Waldstraße: Gemeinde Oberhausen soll Kaufvertrag offenlegen

Oberhausen - In der Auseinandersetzung um ein Neubaugebiet an der Oberhausener Waldstraße wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Bürgerinitiative, die gegen eine Ausweisung von Bauplätzen kämpft, befürchtet „interne Kunkeleien“ und fordert deshalb von der Gemeinde, den Kaufvertrag für das rund 1,5 Hektar große Gelände offenzulegen.
Neubaugebiet an der Waldstraße: Gemeinde Oberhausen soll Kaufvertrag offenlegen
Oberjoch: Das Allgäu will den Weltrekord im Schellenläuten brechen

Oberjoch: Das Allgäu will den Weltrekord im Schellenläuten brechen

Bad Hindelang – Am Samstag, 18. März, ab 11 Uhr in Oberjoch an der Talstation der Grenzwiesbahn wird ein Weltrekord-Versuch im gemeinsamen Schellenläuten ausgerichtet. 
Oberjoch: Das Allgäu will den Weltrekord im Schellenläuten brechen
Stadt Füssen macht`s möglich: Behördengang vom Sofa aus

Stadt Füssen macht`s möglich: Behördengang vom Sofa aus

Die Stadt Füssen weitet ihr Angebot an Online-Diensten nach eigenen Angaben stetig aus. Nun sind 15 weitere Dienste hinzugekommen. 
Stadt Füssen macht`s möglich: Behördengang vom Sofa aus
Flughafen Memmingen: Aiwanger nimmt Biogas-Blockheizkraftwerk in Betrieb 

Flughafen Memmingen: Aiwanger nimmt Biogas-Blockheizkraftwerk in Betrieb 

Memmingen – Die Inbetriebnahme des neuen Biogas-Blockheizkraftwerkes am Memminger Flughafen stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Flughafen dar. Der offizielle Start der Anlage erfolgte vergangene Woche, als die Anlage von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger feierlich in Betrieb genommen wurde.
Flughafen Memmingen: Aiwanger nimmt Biogas-Blockheizkraftwerk in Betrieb 
Einbrüche in Ruderatshofen aufgeklärt

Einbrüche in Ruderatshofen aufgeklärt

Die Einbruchsserie, die sich Mitte Februar in Ruderatshofen ereignet hatte, ist nach Polizeiangaben jetzt aufgeklärt.
Einbrüche in Ruderatshofen aufgeklärt
Eigene Filme drehen beim Mediencamp des Landkreises Starnberg

Eigene Filme drehen beim Mediencamp des Landkreises Starnberg

Landkreis - In den Osterferien können sich Jugendliche von 12 bis 15 Jahren beim Mediencamp kreativ austoben. Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Starnberg bietet vom 2. bis 7. April ein Mediencamp mit Übernachtung in der Max-Irlinger Hütte in Unterammergau an.
Eigene Filme drehen beim Mediencamp des Landkreises Starnberg
In Pöcking werden wertvolle Werkzeuge gestohlen

In Pöcking werden wertvolle Werkzeuge gestohlen

Pöcking - Werkzeuge und die dazugehörigen Akkus stiehlt eine unbekannte Person auf einer Baustelle im Pöckinger Ortsteil Maising.
In Pöcking werden wertvolle Werkzeuge gestohlen
Unbekannte beschädigen in Berg drei Bienenstöcke

Unbekannte beschädigen in Berg drei Bienenstöcke

Berg - In Berg-Höhenrain werden auf einer Wiese an der Biberkorstraße drei Bienenstöcke beschädigt. Ob die Bienen den Vorfall unbeschadet überstehen ist unklar.
Unbekannte beschädigen in Berg drei Bienenstöcke
Das Ostallgäu will BVD-frei werden

Das Ostallgäu will BVD-frei werden

Im Kampf gegen die Seuche „Bovine Virusdiarrhoe“ verschärft der Landkreis Ostallgäu die Gangart. So müssen Landwirte künftig bei Verstößen mit Bußgeldern rechnen.
Das Ostallgäu will BVD-frei werden
Landsberger Kleinkunstbühne präsentiert Rehling & Holzapfel

Landsberger Kleinkunstbühne präsentiert Rehling & Holzapfel

Landsberg – Schräg-liebenswürdige Dorfgeschichten verpackt in avantgardistische Musik: Was Erwin Rehling und Pit Holzapfel mit „Neues von Früher“ im Stadttheater-Foyer präsentieren, entpuppt sich als große Kleinkunst.
Landsberger Kleinkunstbühne präsentiert Rehling & Holzapfel
Peißenberger Festplatz: Unbekannte entwenden 91 Europaletten

Peißenberger Festplatz: Unbekannte entwenden 91 Europaletten

Peißenberg - Zwischen Donnerstag, 23. Februar, 12 Uhr und Freitag, 24. Februar, 10 Uhr wurden auf dem Peißenberger Festplatz insgesamt 91 Europaletten entwendet.
Peißenberger Festplatz: Unbekannte entwenden 91 Europaletten
Windräder: Nesselwanger Gemeinderat kritisiert Regionalen Planungsverband

Windräder: Nesselwanger Gemeinderat kritisiert Regionalen Planungsverband

Ein vom Regionalen Planungsverband vorgesehener Standort für Windräder sorgt für Kritik. Dabei ist man in der Marktgemeinde nicht grundsätzlich gegen Windräder.
Windräder: Nesselwanger Gemeinderat kritisiert Regionalen Planungsverband
Wanderausstellung: Schicksal einer Allgäuer Jüdin soll in ganz Bayern publik werden

Wanderausstellung: Schicksal einer Allgäuer Jüdin soll in ganz Bayern publik werden

Allgäu - Leo Hiemer hat sich nicht nur als Filmemacher deutschlandweit großes Renommee erworben, er hat auch bei der Aufarbeitung des Schicksals von Gabriele Schwarz für große Aufmerksamkeit gesorgt. Der Kaufbeurer hat das Schicksal des Mädchens, das als kleines Kind ins Allgäu kam und dort aufwuchs, ehe es 1943 in ­Auschwitz ermordet wurde, in einer umfassenden Dokumentation verarbeitet und den Gräueltaten der NS-Diktatur auch im Allgäu ein Gesicht gegeben. 
Wanderausstellung: Schicksal einer Allgäuer Jüdin soll in ganz Bayern publik werden
Diebstahl in Seehausen: Bundeswehrjacke von der Terrasse geklaut

Diebstahl in Seehausen: Bundeswehrjacke von der Terrasse geklaut

Seehausen - Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte ein 33-Jähriger am 21.02.2023, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr, seine Bundeswehrjacke auf seiner Terrasse in der Dorfstraße zum Trocknen aufgehängt. In dieser Zeit ist ein Unbekannter in den Garten des Mehrfamilienhauses gegangen und entwendete die Winterjacke Flecktarn.
Diebstahl in Seehausen: Bundeswehrjacke von der Terrasse geklaut
Hund bei Hofstetten überfahren - Fahrerflucht

Hund bei Hofstetten überfahren - Fahrerflucht

Hofstetten – Immer wieder reißen sich Hunde von der Leine. So auch der eines Spaziergängers am Faschingsdienstag, 21. Februar, der östlich des Waldes/Hügels bei Hofstetten am früh morgens entwischte. 
Hund bei Hofstetten überfahren - Fahrerflucht
Fridays For Future Kempten ruft zum globalen Klimastreik

Fridays For Future Kempten ruft zum globalen Klimastreik

Fridays For Future Kempten kündigt die Teilnahme am globalen Klimastreik am Freitag den 03. März um 15 Uhr am Forum Allgäu an. Denn auch in Kempten sowie in ganz Bayern bliebe die Politik hinter den notwendigen Maßgaben zur Reduktion von Emissionen weit zurück, teilt Fridays For Future in einer Pressemitteilung mit, und ruft Menschen aus Kempten und Umgebung auf mit auf die Straße zu gehen und lautstark ein entschlossenes Handeln von Politikern in Kempten, Bayern, Berlin und der ganzen Welt einzufordern.
Fridays For Future Kempten ruft zum globalen Klimastreik
Ökumenische Gottesdienste finden zum Weltgebetstag im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt

Ökumenische Gottesdienste finden zum Weltgebetstag im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt

Landkreis – „Glaube bewegt“ – unter dieser Überschrift haben die Frauen aus Taiwan die Gottesdienstordnung für den diesjährigen Ökumenischen Weltgebetstag erstellt. Ihr Land, das aus einer Haupt- und einhundert weiteren kleinen Inseln besteht, liegt zwischen Japan und den Philippinen, vor den Toren Chinas im Pazifik. Ihm gilt die Aufmerksamkeit von Millionen Gläubigen am Freitag, 3. März 2023. „Ping-an“ (Friede sei mit uns allen), rufen uns die Taiwanerinnen zu. Sie sind voller Hoffnung, dass diese Welt zum Positiven verändert werden kann. Das Titelbild zeigt die Schönheit der Inseln mit einer wunderbaren Orchideen-Vielfalt, bedrohten Nationalvögeln, Menschen, die für die Sehnsucht nach Liebe und Frieden stehen und beten.
Ökumenische Gottesdienste finden zum Weltgebetstag im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt
So viele Unfälle ereignen sich auf den Straßen des Landkreises Starnberg

So viele Unfälle ereignen sich auf den Straßen des Landkreises Starnberg

Landkreis – Wie hat sich die Verkehrsunfallstatistik im Landkreis Starnberg entwickelt? Gibt es mehr Tote auf den Straßen als in der Corona-Zeit? Was ist 2022 die Ursache für die meisten Unfälle in der Region? Die Polizeiinspektion Starnberg zieht Bilanz.
So viele Unfälle ereignen sich auf den Straßen des Landkreises Starnberg
Stürmischer Funken: Ein schwacher Winter „verteidigt“ sich mit Schneeschauer

Stürmischer Funken: Ein schwacher Winter „verteidigt“ sich mit Schneeschauer

Sonthofen – Mit einem stimmungsvollen abendlichen Funken ließ die Freiwillige Feuerwehr Sonthofen den alten Brauch auch in der Kreisstadt wieder aufleben. Mehrere Hundert Zuschauer beobachteten das eindrucksvolle Spektakel auf dem Kalvarienberg.
Stürmischer Funken: Ein schwacher Winter „verteidigt“ sich mit Schneeschauer
Prost auf die Politprominenz

Prost auf die Politprominenz

Fürstenfeldbruck – Egal ob Stadträte, Landtags- oder Bundestagsabgeordnete, Bürgermeister oder OB-Kandidaten – wenn der Fürstenfelder Salvator ruft, dann ist die Brucker Lokalprominenz gesammelt vor Ort.
Prost auf die Politprominenz
Gemeinwohl vor Meinwohl setzen

Gemeinwohl vor Meinwohl setzen

Beim diesjährigen Salvator, dem Brucker Starkbierfest des Veranstaltungsforums, ging es politisch heiß her.
Gemeinwohl vor Meinwohl setzen
Buntes Eventprogramm – Überdachung macht’s „krisensicher“

Buntes Eventprogramm – Überdachung macht’s „krisensicher“

Seit 2020 sind Ole und Silvana Krug die neuen Wirtsleute im Naturfreundehaus. Und die Corona-Zeit haben sie genutzt, um hier neue Akzente zu setzen und eine freundlich einladende Atmosphäre zu schaffen. Die Vollblut-Wirtsleute, die vorher ein Gasthaus in Tirol führten, haben mit viel frischen Farben, Fototapete und einmaligen Gestaltungsideen dem verschlafenen Schatzkästlein neues Leben eingehaucht. Ob Family Hostel, Restaurant oder Dachsbräu-Schenke – Krug’s Location ist zu einem echten Schmuckstück geworden.
Buntes Eventprogramm – Überdachung macht’s „krisensicher“
Schwerverletzter im Straßengraben stark unterkühlt

Schwerverletzter im Straßengraben stark unterkühlt

Kaltental – Am frühen Morgen des vergangenen Montags meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass er im Straßengraben neben der Staatsstraße zwischen Blonhofen und Oberostendorf einen Pkw im Graben habe liegen sehen. Aus dem Fahrzeug konnte die Feuerwehr einen 29-jährigen Mann befreien, der dort offenbar über sehr lange Zeit eingeklemmt war.
Schwerverletzter im Straßengraben stark unterkühlt
Ostallgäuer Drogen-Gang in U-Haft 

Ostallgäuer Drogen-Gang in U-Haft 

Kaufbeuren/Ostallgäu – Vergangenen Donnerstag durchsuchten Ermittler der Kaufbeurer Kripo mit zahlreichen Unterstützungskräften mehrere Wohnungen und verhafteten dabei drei Personen. Hintergrund der Durchsuchungsaktion ist ein bereits länger andauerndes Verfahren im Rauschgiftmilieu.
Ostallgäuer Drogen-Gang in U-Haft 
Messe-Erlebnis für Jungunternehmer 

Messe-Erlebnis für Jungunternehmer 

Landkreis/Fürstenfeldbruck – Die Messe der Jungunternehmer im Landratsamt Fürsten­feldbruck findet heuer am 29. und 30. April statt. Auf der Messe können Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus dem Landkreis ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Grundsätzlich ist die Messe für alle Gründerinnen und Gründer aus der Europäischen Metropolregion München offen. 
Messe-Erlebnis für Jungunternehmer 
Funken in Nesselwang: Wind erschwert Abbrennen

Funken in Nesselwang: Wind erschwert Abbrennen

Pünktlich zur Rückkehr des Winters wurden am Wochenende vielerorts die traditionellen Funkenfeuer entzündet. So auch in Nesselwang, wo sich hunderte Zuschauer versammelt hatten.
Funken in Nesselwang: Wind erschwert Abbrennen
Awista lässt Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Starnberg telefonisch zur Abfallentsorgung befragen

Awista lässt Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Starnberg telefonisch zur Abfallentsorgung befragen

Starnberg - Wie gut kennen Sie das Starnberger Kommunalunternehmen Awista und die Abfall-Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis? Wie zufrieden sind Sie mit Service und Qualität, zum Beispiel bei der 14-täglichen Müllabfuhr, dem Grüngut-BigBag oder am Wertstoffhof? Fühlen Sie sich gut und ausreichend informiert und was kann das Kommunalunternehmen Ihrer Meinung nach noch besser machen?
Awista lässt Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Starnberg telefonisch zur Abfallentsorgung befragen
Sophia Janis Musik im Landsberger Stadttheater

Sophia Janis Musik im Landsberger Stadttheater

Landsberg – „Nur zwei Prozent der zeitgenössischen Komponisten sind weiblich“, sagt Musikprogrammmacher des Stadttheaters Edmund Epple. Die Aufführung von Sophia Janis Musik am Freitag ist aber ganz sicher kein ‚Quotenauftritt‘: Die Werke der in Utting Aufgewachsenen (der KREISBOTE berichtete) sind hörenswert. Weil sie einen eigenen musikalischen Raum erschaffen.
Sophia Janis Musik im Landsberger Stadttheater
Zauberhafter Besuch im Kindergarten St. Maria in Berg-Aufkirchen

Zauberhafter Besuch im Kindergarten St. Maria in Berg-Aufkirchen

Berg-Aufkirchen - Leuchtende Kinderaugen gibt es im katholischen Kindergarten St. Maria in Berg-Aufkirchen. Dort ist Zauberer Hardy mit seiner magischen Show zu Gast.
Zauberhafter Besuch im Kindergarten St. Maria in Berg-Aufkirchen
Pfronten: Auto rutscht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael

Pfronten: Auto rutscht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael

Ein 25-jähriger Autofahrer ist in der vergangenen Sonntagnacht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael gekracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, der Fahrer blieb unverletzt.
Pfronten: Auto rutscht in die Mauer der Pfarrkirche St. Michael
Vortrag in Krailling über Humboldts Reise nach Russland

Vortrag in Krailling über Humboldts Reise nach Russland

Krailling - Der Kraillinger Kulturförderverein lädt am Mittwoch, 1. März, zum Vortrag über Alexander von Humboldts Reise nach Russland bis an die Grenze zu China.
Vortrag in Krailling über Humboldts Reise nach Russland
Mit Sommerreifen in die Leitplanke: 24-Jährige rutschte aus dem Farchanter Kreisverkehr

Mit Sommerreifen in die Leitplanke: 24-Jährige rutschte aus dem Farchanter Kreisverkehr

GAP - Sowohl am Samstag als auch am Sonntag beschäftigten die winterlichen Straßenverhältnisse die Polizei Garmisch-Partenkirchen. Es kam zu mehreren Unfällen. Am 26. Februar 2023 gegen 9.15 Uhr verunfallte im Kreisverkehr Farchant ein 47-jähriger aus dem Landkreis Weilheim alleinbeteiligt. Ohne Bezug zum ersten Unfall kamen direkt im Anschluss 2 chinesische Touristen an gleicher Stelle mit ihrem Leihwagen von der Fahrbahn ab und fuhren auf den zuvor verunfallten PKW auf.
Mit Sommerreifen in die Leitplanke: 24-Jährige rutschte aus dem Farchanter Kreisverkehr
Stadtgeschichte: Der Schlangenbach in Kempten Teil 2

Stadtgeschichte: Der Schlangenbach in Kempten Teil 2

Kempten – Es ist ein Versuch, dieses komplexe Kanalsystem möglichst detailliert darzustellen. Da es aber seit dem Beginn des Schlangenbachs, seiner weiteren Ausbaustufen und dem heutigen Kempten viele bauliche Veränderungen gab, lässt sich eine exakte Lokalisierung der einzelnen Wasserläufe nicht mehr in allen Einzelheiten bestimmen.
Stadtgeschichte: Der Schlangenbach in Kempten Teil 2
Ab Samstag wieder Volksschießen in Hechendorf

Ab Samstag wieder Volksschießen in Hechendorf

Seefeld-Hechendorf - Nach dreijähriger Pause findet das Volksschießen in Hechendorf wieder statt. Alle Hechendorfer Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder aller Ortsvereine sind eingeladen.
Ab Samstag wieder Volksschießen in Hechendorf
Schwangau: Fahrt mit Sommerreifen endet im Graben

Schwangau: Fahrt mit Sommerreifen endet im Graben

Eine Autofahrerin, die trotz der winterlichen Verhältnisse mit ihrem neuen Pkw mit Sommerreifen unterwegs war, ist bei Schwangau in einen Graben gerutscht.
Schwangau: Fahrt mit Sommerreifen endet im Graben
Skispringerin Katharina Althaus aus Oberstdorf schreibt Sportgeschichte

Skispringerin Katharina Althaus aus Oberstdorf schreibt Sportgeschichte

Oberstdorf – Oberallgäuer dominieren die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Slowenien. Bei sechs von acht Medaillen für das deutsche Team standen Sportler aus Oberstdorf auf dem Siegerpodest.
Skispringerin Katharina Althaus aus Oberstdorf schreibt Sportgeschichte
Kinderlieder und mehr: Konzert im Greifenberger Instrumente-Institut

Kinderlieder und mehr: Konzert im Greifenberger Instrumente-Institut

Greifenberg - Was verbirgt sich hinter „Springinkerl Spuiratz Schmetterling“? Wenige würden auf klassische Musik kommen. Schon eher auf Kinderlieder. Dass beide Themenbereiche zusammengehen, zeigt sich im ‚Springginkerl-Konzert‘ des Greifenberger Instituts für Musikinstrumentenkunde. Ein Abend über die Spiellust in der Musik.
Kinderlieder und mehr: Konzert im Greifenberger Instrumente-Institut